Junior-Studenten reisen per Kanonenkugel durch die Zeit - März-Vorlesung der KinderHochschule zum legendären Lügenbaron von Münchhausen

Wer wissen möchte, wie ein echter historischer Experte des Schwindelns sich durchs Leben flunkerte, sollte schnell sein - noch gibt es freie Plätze für die Frühjahrs-Vorlesung der KinderHochschule. Am Samstag, dem 3. März 2012, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr ist Geschichtsexperte Jörg Reimann vom Blankenburger Verein „History 4 You“…

weiter

Vernissage ein voller Erfolg: New Yorker Kunstprofessorin stellt in Rektoratsvilla aus - Vielschichtige Bilderwerke laden zum Durchschreiten ein

Die erste Vernissage an der Hochschule Harz in diesem Jahr lockte am Mittwoch, dem 1. Februar, trotz klirrender Kälte zahlreiche Kunstfreunde auf den Campus. Der Quedlinburger Kunstverein art quitilinga e.V. stellte die - im wahrsten Sinne vielschichtigen - Landschaftsmalereien der gebürtigen US-Amerikanerin Laurel Lueders vor. Rektor Prof.…

weiter

Wirtschafts-Staatssekretär Richter besucht Hochschule Harz am Standort Wernigerode - Rundgang durch die Labore des Fachbereichs Automatisierung und Informatik

Erst kürzlich besuchte Michael Richter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt (3. von rechts), den Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz am Standort Wernigerode. Zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Dekan Fachbereich Automatisierung und Informatik), Prof. Dr.…

weiter

Hochschule Harz forscht an innovativen Lösungen für den demografischen Wandel - Telepflege-Netzwerk „TECLA“ geht in die zweite Runde

Das 2010 an der Hochschule Harz ins Leben gerufene Telepflege-Netzwerk „TECLA“ (Technikunterstützte Pflege-Assistenzsysteme) wird für weitere zwei Jahre vom Bund gefördert. Zehn Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Medizintechnik, Sanitätsfachhandel, Wohnungswirtschaft, Pflege und Informationstechnik haben sich in dem Verbund…

weiter

Untersuchung zur Organisation der Informationstechnik in mittelständischen Unternehmen: Nachholbedarf insbesondere bei der Kosten-Transparenz - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

„Bislang werden kleine und mittlere Betriebe in der angewandten Forschung nicht aktiv diskutiert, dabei machen diese 99,7 % aller Firmen in Deutschland aus“, erklärt Prof. Dr. Can Adam Albayrak von der Hochschule Harz in Wernigerode. Im letzten Jahr hat der Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik eine Studie zur Organisation der…

weiter

Praxismesse lockte Wirtschaftsförderer aus dem gesamten Bundesgebiet in den Harz - Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt

Am Dienstag, dem 24. Januar, stand bei der bereits 9. Praxismesse auf dem Halberstädter Campus alles unter dem Motto „Wirtschaftsförderung gut gemacht!“. Die Veranstaltung wurde zusammen mit der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Köln und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund ausgerichtet. Der Rektor der…

weiter

Deutlicher Anstieg des Drittmittelvolumens an der Hochschule Harz - Forschung und Wissenstransfer an den Hochschulstandorten Wernigerode und Halberstadt

Neuer Rekord im Bereich Forschung an der Hochschule Harz: Im Jahr 2011 wurden an den drei Fachbereichen insgesamt 2,5 Mio. Euro an Drittmitteln eingeworben. Nach dem bereits im Jahr 2010 erzielten Spitzenergebnis konnte die Bestmarke noch einmal um rund 40 % übertroffen werden. Die Fördermittel zur Finanzierung von Forschungs- und…

weiter

New Yorker Kunstprofessorin präsentiert „Imprints“ in der Rektoratsvilla - Vernissage zur Ausstellung auf dem Wernigeröder Hochschulcampus

Die Hochschule Harz lädt am Mittwoch, dem 1. Februar 2012, um 19 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung „Imprints“ von Laurel Lueders in die Rektoratsvilla auf den Wernigeröder Campus ein. Für musikalische Umrahmung sorgt der kreative Trompeter Frank Braun aus Berlin. Ursprünglich stammt die New Yorkerin Künstlerin aus dem ländlichen…

weiter

Junior-Studenten lernen den Lügenbaron von Münchhausen kennen - KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus im März 2012

Am Samstag, dem 3. März 2012, von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr geht es dem Meister des Flunkerns wissenschaftlich an den Kragen. Bei der nächsten Vorlesung der KinderHochschule im Wernigeröder AudiMax (Gebäude „Papierfabrik“, Haus 9) ist Geschichtsexperte Jörg Reimann vom Blankenburger Verein „History 4 You“ bereits zum zweiten Mal zu…

weiter

Berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren und Karrierechancen verbessern - Informationsveranstaltung an der Hochschule Harz

Am Sonnabend, dem 28. Januar 2012, lädt das TransferZentrum Harz der Hochschule Harz Studieninteressierte und Berufstätige herzlich zur Veranstaltung „Berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren“ auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Ab 14 Uhr erläutert Prof. Dr. Georg Westermann, Hochschullehrer und Studiengangskoordinator…

weiter