Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt
Zweite Praxismesse Zukunftsnetzwerk fördert Kontakt zwischen Studierenden und Behörden
weiterZweite Praxismesse Zukunftsnetzwerk fördert Kontakt zwischen Studierenden und Behörden
weiterNeben der Familienfreundlichkeit und der Nachhaltigkeit hat sich die Hochschule Harz bereits seit mehreren Jahren der Gesundheitsförderung aller Hochschulmitglieder verschrieben. Regelmäßige Aktions- und Informationstage sowie das Angebot einer aktiven Mittagspause erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit. Anfang April wurde ein…
weiterKünstliche Intelligenz / Roboter-Rivalen war das Thema des Magazins "Scobel" auf 3Sat. Ich wurde dazu als einer der ersten deutschen Unterzeichner des offenen Briefs gegen ein globales Wettrüsten mit intelligenten Waffensystemen zum Thema Gefahren der Künstlichen Intelligenz interviewt. Siehe <link http: www.3sat.de mediathek external-link-new-window external link in new>3Sat-Mediathek sowie <link https: www.wired.de collection science auch-ein-deutscher-professor-hat-elon-musks-brief-gegen-killer-roboter external-link-new-window external link in new>Interview in "Wired".
weiterStudienberatung ab sofort per WhatsApp erreichbar
weiterKooperationsvertrag zur Erhöhung des Gesundheitsbewusstseins unterzeichnet
weiterBad Harzburger Mediziner erklärt: „13 Wiederholungen machen unvergesslich“
weiterDer Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz stellt auf der Hannover Messe 2016 gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft einen Flugroboter zur Außeninspektion von Windenergieanlagen vor. Der Prototyp aus dem Forschungsprojekt InspektoKopter wird vom 25. bis 29. April am Gemeinschaftsstand „Forschung für…
weiterWie viele Medikamente verträgt meine Leber?
weiterNoch bis zum 30. Juni 2016 können Interessierte die Ausstellung des Künstlers Uwe Tabatt im Seminargebäude der Hochschule Harz am Standort Halberstadt bewundern.
weiterDie richtige Schrift für wissenschaftliche Arbeiten
weiter"Trade Facilitation: Challenges and Benefits for Member States", Hofburg Wien 2016
weiterUnternehmen und Studierende knüpfen Kontakte für die Zukunft
weiterDeutschlandstipendien erneut in festlicher Atmosphäre verliehen
weiterDr. Lichters veröffentlicht zusammen mit Forschern der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, der HTWK Leipzig und der University of Newcastle (Australien) einen neuen Artikel aus dem Bereich Konsumentenpsychologie im renommierten Journal of Business Research (VHB: B, Impact Factor: 1,48).
weiter