Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen
Professor Sven Groß betrachtet in seinem „Handbuch Tourismus und Verkehr“ aktuelle Mobilitätstrends
weiterProfessor Sven Groß betrachtet in seinem „Handbuch Tourismus und Verkehr“ aktuelle Mobilitätstrends
weiter
Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse, die Interesse an Informatik oder Technik haben, können in den Sommerferien in den Laboren der Hochschule Harz experimentieren. Der Fachbereich Automatisierung und Informatik lädt sie vom 29. bis 31. Juli 2024 zur Sommerschule ein und bietet ihnen vier Projekte an, die auch zu den Inhalten des…
weiter
Ob in der Luft, auf dem Land oder zu Wasser – die verkehrstechnischen Möglichkeiten, die Welt zu bereisen, reichen weit über Flugzeug, Auto und Kreuzfahrtschiff hinaus. Und sie werden immer moderner und individueller, wie Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für das Management von Verkehrsträgern an der Hochschule Harz, in seiner jüngsten…
weiter
Eine Pause vom Lehralltag und die Gelegenheit, sich intensiv praxisnahen Forschungsthemen zu widmen, bietet das Forschungssemester an der Hochschule Harz. Welchen Fragestellungen sich die Professorinnen und Professoren in dieser Zeit gewidmet haben und welche Erkenntnisse sie gewinnen konnten, erfahren interessierte Hochschulangehörige im…
weiter
Die IT-Sicherheit in Unternehmen erhöhen, digitalen Stress im Alltag abbauen, Klimaschutz an Hochschulen fördern und Virtual Reality in der Lehre nutzen – die Themen, mit denen sich Forschende der Hochschule Harz an der diesjährigen Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK) im sächsischen Mittweida beteiligt haben, waren äußerst…
weiter
Die Deutschen werden immer älter, gleichzeitig sehen nur wenige junge Menschen ihre Zukunft in einem Pflege- oder Sozialberuf. Um diese wachsende Lücke zwischen der steigenden Nachfrage nach Pflege- und Sozialleistungen und dem enormen Fachkräftemangel zu verringern, hat sich die Care Campus Harz gGmbH als trägerübergreifender…
weiter
Daten sind heutzutage ein begehrtes Gut. Mithilfe von Zahlen und Statistiken können Trends und Entwicklungen abgeleitet und Prozesse optimiert werden. Damit nicht nur finanzstarke Unternehmen, sondern auch gemeinnützige Organisationen von der Datenwissenschaft profitieren, stellen Data Scientists als Experten auf diesem Gebiet eben jener…
weiterAm 11. Juni 2024 referiert Prof. Niedostadek im Rahmen einer Veranstaltung zur juristischen Zeitgeschichte zu "Der stumme Richter: Erwin Bumke - Der letzte Präsident des Reichsgerichts"
weiterIm neuen Artikel wird die zentrale Bedeutung des HR-Risikomanagements in Zeiten des Fachkräftemangels thematisiert.
weiter
Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur letzten Vorlesung der GenerationenHochschule vor der Sommerpause eingeladen. Dr. Ernst Paul Dörfler enthüllt „das Liebesleben der Vögel“ und zeigt die überraschende…
weiter
Am Mittwoch, dem 12. Juni, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „LICHT – SCHATTEN – FARBEN“ in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von Georg Hardenberg. In seinen Werken legt der Künstler besonderen Wert auf den richtigen Augenblick, ihn interessieren Linien, Strukturen und Flächen in der Natur. Die…
weiter
Der Wernigeröder Campus ist um ein Highlight reicher: Mit der Eröffnung des modernen Hochschulsport-Zentrums in unmittelbarer Nähe der „Papierfabrik“ (Haus 9, Am Eichberg), geht die Hochschule Harz einen wichtigen Schritt in Richtung zeitgemäßer Sport- und Gesundheitsförderung. Investiert wurden rund 3,9 Millionen Euro aus Mitteln des…
weiter
Am Samstag, dem 8. Juni 2024, bricht das Campusfieber aus an der Hochschule Harz: alle sind eingeladen, wenn drei Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, das Absolventen-Treffen und das Campusfest – zu einem Event werden. Während von 10 bis 14 Uhr in Wernigerode und Halberstadt Informationen rund ums Studienangebot im Mittelpunkt stehen,…
weiter
Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur letzten Vorlesung der GenerationenHochschule vor der Sommerpause eingeladen. Dr. Ernst Paul Dörfler enthüllt „das Liebesleben der Vögel“ und zeigt die überraschende…
weiter
Am Montag, dem 3. Juni 2024, von 17 bis 18:30 Uhr, sind alle Interessierten in den großen Hörsaal (N110/113) auf den Halberstädter Campus (Domplatz 16) eingeladen. Im Rahmen der landesweiten „Woche der Wehrhaften Demokratie“ spricht Prof. Dr. Matthias Quent zum Thema „Rechtsextrem, das neue Normal?“. Dabei geht er auf Entwicklungen, Ursachen…
weiter