Tag der offenen Tür 2011: 20 Jahre Hochschule Harz – Campus lud Besucher und Studieninteressierte an beiden Standorten zum Erleben und Entdecken ein

Mit einem ebenso vielfältigen wie kurzweiligen Programm zum Tag der offenen Tür begeisterte die Hochschule Harz am Sonnabend, dem 21. Mai 2011, erneut zahlreiche Besucher und Studieninteressierte. Die Gäste hatten an beiden Standorten, Wernigerode und Halberstadt, Gelegenheit, am bunten Hochschulleben teilzunehmen. „Das einzigartige Flair…

weiter

„ego.- on tour“ gibt Schülern praxisnahen Einblick in lebendige Wirtschaftswelt - Auftakt zu abwechslungsreichen Projekttagen im Land Sachsen-Anhalt

Endlich ist es wieder soweit: Die „ego.- on tour“ ist zu Gast an zahlreichen Gymnasien und Berufsbildenden Schulen. Im Vorfeld der elften „ego.- Sommerakademie“ reist das ego.- Projektteam der Hochschule Harz in den nächsten zwei Monaten durch das Land Sachsen-Anhalt. Im Gepäck sind ein spannendes Planspiel und erste Informationen zum Thema…

weiter

Absolvent der Hochschule Harz hielt Kolloquium zur Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades Seesen - Fachbereich Automatisierung und Informatik

Kürzlich präsentierte Stefan Holland, frisch gebackener Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz, die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit im Rahmen seines Kolloquiums. Holland hatte den Energieverbrauch des Hallenbades in Seesen analysiert. „Die Arbeitsergebnisse können sich sehen lassen“, lobte Prof.…

weiter

Ergebnisse des Vergleichsrings zur „Kommunalen Wirtschaftsförderung“ vorgestellt - Forschung am Standort Halberstadt der Hochschule Harz

Kürzlich trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) und verschiedener Wirtschaftsförderungen aus ganz Deutschland am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Die Führungskräfte diskutierten die Ergebnisse des Vergleichsrings zum Thema „Kommunale…

weiter

Auftakt-Veranstaltung zum Forschungsprojekt HOPE an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik am Standort Wernigerode

Am Mittwoch, dem 20. April 2011, trafen sich Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zur Kick-off-Veranstaltung des innovativen Verbundprojektes „Komponenten für Hochgeschwindigkeitsnetze mit optischen Polymerfasern“ (kurz: HOPE) auf dem Wernigeröder Hochschulcampus. In dem dreijährigen Vorhaben forscht unter der Leitung…

weiter

13. Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz: Technik für Menschen und Future Internet – Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler

Bereits zum 13. Mal findet zum Ende der Sommerferien vom 8. bis 12. August 2011 am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz die jährliche Sommerschule für die Klassenstufen 10 bis 12 statt. Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Bundesrepublik sind eingeladen, in fünf Tagen einen spannenden Einblick in technische…

weiter

Experte des Robert Koch Instituts diskutiert Gefahren mikrobieller Erreger - Mai-Vorlesung der GenerationenHochschule an der Hochschule Harz

Am 3. Mai 2011, von 17 bis 19 Uhr, lädt die GenerationenHochschule alle Interessenten zu einer hochaktuellen Vorlesung ins AudiMax auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz ein. Prof. Dr. Wolfgang Witte, Leiter des Bereiches Wernigerode des Robert Koch Instituts, referiert zum Thema: „Die mikrobiellen Infektionserreger und wir – wer…

weiter