Neuer Master-Studiengang Data Science in Vollzeit und berufsbegleitend
Monatliche Online-Sprechstunde zu Studieninhalten
weiterMonatliche Online-Sprechstunde zu Studieninhalten
weiterOnline-Tagung informiert über den Marktplatz zur wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
weiter
Am Mittwoch, dem 10. Februar 2021 von 12 bis 16 Uhr laden die Hochschulen Anhalt, Harz, Merseburg, Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt zur Online-Tagung „Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Ein Marktplatz für…
weiterOnline-Sprechstunde zu Master-Studiengängen
weiterWie lassen sich Düfte bei Events einsetzen? Welche Bedeutung hat Multisensorik im Handel?
weiter
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Wie man trotz aller Veränderungen Zufriedenheit im Job findet und wie ein 'beruflicher Seitensprung' zum Glück beitragen kann, klärt André Niedostadek im Gespräch mit Ingrid Liedmeier für den Podcast "Arbeit darf leicht sein!". Außerdem werden dort folgende Fragen diskutiert: Muss Arbeit immer Spaß…
weiterLegen Sie mit dem akkreditierten Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen den Grundstein für Ihre Karriere – neben dem Beruf.
weiter
Die Hochschule Harz erweitert ihre Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und kooperiert fortan mit der renommierten Hochschule International University Liaison Indonesia in Indonesien. Damit erhalten Studierende des Studiengangs International Tourism Studies die Möglichkeit ein Auslandssemester in Asien zu verbringen und einen…
weiter
Die Hochschule Harz erweitert ihre Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und kooperiert fortan mit der renommierten Hochschule International University Liaison Indonesia in Indonesien. Damit erhalten Studierende des Studiengangs International Tourism Studies die Möglichkeit ein Auslandssemester in Asien zu verbringen und einen…
weiterAb Wintersemester 2021/22
weiterAndré Niedostadek im Gespräch mit Ingrid Liedmeier vom Podcast "Arbeit darf leicht sein"
weiterDigitalisierungsbeirat lädt zum ersten „eHealthCare-Summit“ Sachsen-Anhalts ein
weiterVeranstaltung des Projekts VTTNetz in Kooperation mit der Fach-AG Technikberatung in der BAG Wohnungsanpassung
weiterÜber erfolgreiche Zugangswege für Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt liegen bislang kaum Erkenntnisse vor. Doch welche Faktoren erleichtern oder behindern die Übergänge in Erwerbsarbeit entscheidend? Diesen Fragen widmet sich unter dem Titel „Gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter: Perspektiven auf Übergänge in Arbeit“ das aktuelle,…
weiterMelanie Neumüller begleitet künftig die strategische Entwicklung des Forschungsprofils und die Erarbeitung von Forschungsschwerpunkten am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
weiter