Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiter
Die Stellungnahme zum Diskussionspapier „Mehr Freiheit – weniger Regulierung. Vorschläge für die Entbürokratisierung des Wissenschaftssystems“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina (vom Februar 2025) finden Sie hier: https://news.rub.de/hochschulpolitik/2025-04-14-buerokratieabbau-weniger-schutz-sicherheit-und-gerechtigkeit
… weiter
Im Rahmen der Kampagne "100.000 Mütter" findet am 10.05.2025 eine Großdemonstration vor dem Brandenburger Tor statt. Weitere Informationen: https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2025/01/17/kampagne-100-000-muetter-ruft-zur-grossdemonstration-auf/
Flyer: https://www.klinik-hoheslicht-oberstdorf.de/wp-content/uploads/2025/01/Kampagne_…
weiter
Ende April begrüßte die Hochschule Harz eine hochrangige Delegation der ungarischen Kodolányi János Universität auf dem Wernigeröder Campus. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags für die Double-Degree-Studiengänge International Tourism Studies und International Business Studies.
„Dieser Vertrag…
Der neue Artikel von E. van Bentum und R. Erben trägt den Titel "Quantifizierung und Steuerung von Engpassrisiken im Rahmen eines ganzheitlichen HR-Risikomanagements".
weiter
Im Rahmen der Kooperation mit dem Gleimhaus, dem Paritätischen, Regionalstelle Mitte-West und der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge ist es der Hochschule Harz im Rahmen des Bündnisses für ein demokratisches Halberstadt gelungen, den Autor Tobi Dahmen…
weiter„Durch Sport können wir Leben verändern“ Am 10. Juni 2025 besuchen Studierende im Rahmen der Projektwoche des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften den adidas Campus in Herzogenaurach.
weiter
Unter dem Titel „Tanz trifft Wissenschaft“ kooperieren die Hochschule Harz und die Tanzkompanie des Harztheaters „TanzHarz“. An drei Mittwochnachmittagen - 21. Mai, 28. Mai und 4. Juni - verwandelt sich der Campus-Innenhof am Standort Halberstadt ab 17 Uhr in eine Freilichtbühne und einen Ort des Austauschs. Alle Interessierten sind herzlich…
weiter
Unter dem Titel „Tanz trifft Wissenschaft“ kooperieren die Hochschule Harz und die Tanzkompanie des Harztheaters „TanzHarz“. An drei Mittwochnachmittagen - 21. Mai, 28. Mai und 4. Juni - verwandelt sich der Campus-Innenhof am Standort Halberstadt ab 17 Uhr in eine Freilichtbühne und einen Ort des Austauschs. Alle Interessierten sind herzlich…
weiterDerenburgs Kindergarten lernt ab jetzt mit Matata
weiter
Der Kurs wird von Frau Regina Bernhardt geleitet. Er richtet sich an Studentinnen der Hochschule Harz, die etwas über Achtsamkeit, Kommunikation und authentisches Leben lernen wollen.
Der Kurs findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch (16:00 - 18:30 Uhr) in Haus 9 im Raum 9.343 statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail…
weiter
Die Online-Veranstaltung, die am 23.4.2024 ab 16:30 Uhr stattfindet, wird anlässlich des Weltbuchtages von der Kommission für Queere Hochschulpolitik und den Queerbrarians organisiert. Die Veranstaltung beleuchtet die fortschreitenden Verbote von queeren Büchern in den USA. Unter dem Motto „Celebrate the Freedom to read“ werden Eindrücke aus…
weiter
Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen, Post Docs und Absolventinnen der MINT-Fächer und Wirtschaftswissenschaften. Der Workshop vermittelt neben dem Überblick über Gender- und Diversitätskonzepte auch Tipps zum Umgang mit rassistischen und sexistischen Zuschreibungen. Es wird gezeigt, wie man mit…
weiter
Zu einem virtuellen Lunch-Talk über „Hybride Führung“ lädt Prof. Dr. Susanne Geister, Expertin für psychologische Personalauswahl und Personalentwicklung an der Hochschule Harz, am Mittwoch, dem 9. April, um 12 Uhr, ein. Für den Vortrag und anschließenden Austausch sind 45 Minuten eingeplant. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist…
weiter
Am Dienstag, dem 8. April, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Harald Zeiss, Hochschullehrer für Nachhaltigkeit und internationalen Tourismus an der Hochschule Harz,…
weiterIm neuen Blogbeitrag geht es um die Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische. Hierzu habe ich mit Dr. Dominik Huber einen Artikel veröffentlicht, der im Journal "Tourism Review" veröffentlicht wird. Weitere Informationen finden sich unter:…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiterOnlinebefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Outdoorbranche – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
weiterInformationen zu den deutschen Autobahnkirchen und v.a. die Wahrnehmung von Hinweisschildern auf die Autobahnkirchen.
weiterNeue Veröffentlichung mit dem Titel "Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten" beim UVK-Verlag erschienen
weiterweiter
Beitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm zu den Funktionen, rechtlichen Grundlagen und zur Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zur Entwicklung und Bedeutung der Low Cost Carrier (bzw. sog. Billigflieger) und zum Hintergund der preiswerten Tickets.
weiterIn einem Beitrag in der "Volksstimme" wird über den Gewinn des "ITB BuchAwards" und den Tourismus-Blog berichtet.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu den Umweltfolgen des Luftverkehrs und umweltfreundlicheren Flugreisen.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Zusatzeinnahmen von Fluggesellschaften.
weiterProf. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz erhält den ITB BuchAward 2018 in der Kategorie Touristisches Fach-/Sachbuch.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Innovationen für den Luftverkehr
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Strategischen Allianzen und Vielfliegerprogrammen.
weiter