FAQ
FAQ Finanzmanagement: Häufig gestellte Fragen Finanzmanagement
weiter
FAQ Finanzmanagement: Häufig gestellte Fragen Finanzmanagement
weiterHerbstferien: Schülerinnen experimentieren in modernen Laboren und drehen Webvideos
weiter
Am sonnigen Wochenende des 15. und 16. September lernten die neuen Studierenden neben ihren ersten Dozenten auch die Studiengangskoordinator*innen kennen, die sie während des gesamten Studiums betreuen werden.
Für das Wintersemester 2018/19 gab es sowohl für den berufsbegleitenden Bachelor BWL als auch für den berufsbegleitenden Bachelor…
weiter"Bilateralism and Unilateralism: The Future of the International Trade Relations?"
weiterDie diesjährige Studienfahrt führt zu den Internationalen Organisationen nach Genf. Sie schließt den Besuch des WTO-Public-Forums und Fachabteilungen der UNO sowie des Internatiponal Labour Office ein.
weiter
15. Konfliktmanagement-Kongress Hannover, 14. und 15. September 2019, Forum 4b
weiter
Das gemeinsam von Prof. Wilhelm, Prof. Dr. Ulrike Starker und Prof. Dr. Heilmann verfasste Paper »Training competencies for sustainable thinking through an educational nature trail supported by a location-based smartphone game«, wurde von Prof. Dr. Heilmann beim »4th Symposium on Sustainable Development at Universities«, an der Universiti…
weiter
Expedition Wirtschaft ist eine Initiative von engagierten Wirtschaftsprüfern in Deutschland, die ihre Türen für Studierende öffnen, damit sie Praxisluft schnuppern und sich schon früh im Studium beruflich orientieren können.
Auf der Website der Expedition Wirtschaft können eingeschriebene Studierende nach einer kurzen Registrierung die…
weiterVorlesung der KinderHochschule am 15. September
weiter
Das Programm zur Begrüßung der neuen Studierenden des Wintersemesters 2018/19 finden Sie hier.
weiterJunior-Studenten sind dem Luchs auf der Spur
weiterPaper on performance management and strategic management in German local governments
weiter
Unter dem Titel „Klimawechsel – Climates of Change“ wurde gestern die 3. MKH-Biennale in Halberstadt eröffnet. Auch auf dem Campus der Hochschule Harz sind Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen.
Der Filmemacher und in Halberstadt geborene Autor Alexander Kluge zeigt seinen ersten Spielfilm „Abschied von Gestern“. 1966…
weiter
Vor Kurzem veröffentlichte Prof. Dr. Franz sein Buch "Jagdrecht in Sachsen-Anhalt". Die Altmark-Zeitung sprach mit dem Juristen über rechtliche Rahmenbedingungen der Wolfsjagd und blickte gemeinsam mit ihm in die Zukunft.
Lesen Sie mehr in der Altmark-Zeitung unter folgendem Link: https://www.az-online.de/altmark/salzwedel/man-drueckt-sich-…
weiterZeitreise mit Minister Willingmann: Vortrag zu Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt
weiter