Professor für Verwaltungswissenschaften erklärt den Einfluss von Facebook auf die Politik
GenerationenHochschule im April mit hauseigenem Experten
weiterGenerationenHochschule im April mit hauseigenem Experten
weiterVortrag am Fachbereich Automatisierung und Informatik
weiterNewsletter des Fachbereichs Verwaltungswissenschften erschienen
weiterGenerationenHochschule beleuchtet die Probleme heranwachsender Jungen
weiterHochschule Harz arbeitet wieder mit Region zusammen
weiterFrühzeitiger Start ins Sommersemester für Harzer Neuankömmlinge
weiterab 19. März 2014 können sich Studierende für alle Sportkurse (Standorte Wernigerode und Halberstadt) im SoSe 2014 online anmelden.
weiterDer Verein informiert, fördert und verbindet die Studenten der HS Harz.
weiterTermine werden noch bekannt gegeben
weiterThe German Mediation Act – An Overview
weiterDer Fachbereich AI richtet erstmalig eine Internationale Sommeruniversität "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" aus. Sie findet in der Zeit vom 4.August - 22. August 2014 in Dessau und Wernigerode statt. Die Teilnahme ist für alle interessierten Studierenden möglich, es können 5 cp erworben werden.
weiterDas Forschungsprojekt wurde der AG Klimawandel des Landes Sachsen-Anhalt vorgestellt. Die Evaluation durch die Prof. Dr. Florian G. Kaiser (Otto von Guericke Universität) zeigte eine hohe Akzeptanz.
weiterDie Wahl der Teamprojekte für die Studienrichtung EE erfolgt in der ersten Vorlesungswoche am 19.3.2014, 13:30 Uhr Raum 9.101.
weiterIm März 1999 forderte Prof. Dreyer erstmals eine Veränderung der Ferienregelung mit mehr Gerechtigkeit für alle Bundesländer und einer Verlängerung des Ferienkorridors auf mindestens 90 Tage. 15 Jahre später kommt Bewegung in die Angelegenheit! Die Historie der wissenschaftlichen Betrachtung der Ferienregelung finden Sie <link http: www.gftf.de aktuelles external-link-new-window internen link in neuem>hier.
weiterKnapp 250 Junior-Studenten waren mit Christian Fitzner dem Ton auf der Spur
weiter