Vertreter der CDU-Landtagsfraktion zu Gast an der Hochschule Harz - Gespräch zu Hochschulentwicklung und aktuellen Fragen der Hochschulfinanzierung

Am Mittwoch, dem 3. November 2010, besuchten Mitglieder der CDU-Fraktion des Landtags von Sachsen-Anhalt den Harz. Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Bildung und Wissenschaft sowie Kultur, Eva Feußner, nutzte auf Anregung von Angela Gorr gemeinsam mit Marco Tullner und Markus Weilandt die Gelegenheit für einen Austausch zu aktuellen…

weiter

„Einen großen Politiker auch als Mensch begreifen“ - Schülerinnen und Schüler besuchen Friedrich-Ebert-Ausstellung an der Hochschule Harz

Am Donnerstag, dem 4. November, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Wernigerode ihren Geschichtsunterricht einmal anders. Das Klassenzimmer wurde auf den Hochschulcampus verlegt, wo die Wanderausstellung „Friedrich Ebert 1871-1925. Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten“ eine…

weiter

Hochschule Harz erhält Förderzusage für ZIM-NEMO-Netzwerk „Technische Pflegeassistenzsysteme“ (TECLA) - Ausbau des Harzkreises zur Modellregion für Prävention und Gesundheitsförderung

Acht Netzwerkpartner aus dem Gesundheitswesen, der (Medizin-)Informatik und der Forschung haben sich unter Federführung von Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, Professor für Nachrichtentechnik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, zusammengeschlossen, um am Aufbau eines regionalen Versorgungs- und…

weiter

Historische Wanderausstellung über Reichspräsident Friedrich Ebert an der Hochschule Harz in Wernigerode - „Kein Mann von Bequemlichkeit“

Einst ein Mann im Volk, später ein Mann des Volkes. Reichspräsident Friedrich Ebert ist eine historische Persönlichkeit, der vom Arbeiterführer zum mächtigsten Mann des Staates wurde. Am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, wurde die Ausstellung „Friedrich Ebert 1871-1925. Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten.“ im Foyer der „Papierfabrik“…

weiter

Köche des Studentenwerks Greifswald bringen norddeutsches Flair in den Harz - „Aktion Tandem“ in der Wernigeröder Mensa vom Studentenwerk Magdeburg

Vom 26. bis 28. Oktober 2010 hatte das Mensa-Team des Studentenwerks Magdeburg auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz Unterstützung aus Stralsund (Studentenwerk Greifswald). Das Projekt „Aktion Tandem“ führt jährlich zwei ostdeutsche Studentenwerke zusammen und präsentiert den Mensa-Gästen typische kulinarische Besonderheiten der…

weiter

Hochschule Harz empfängt Delegation einer chinesischen Reformkommission: Chinas Regierungsreformer informieren sich zum Forschungsthema „electronic Government“

Die Forschung im Bereich der Verwaltungsmodernisierung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz stößt erstmals auch in der Volksrepublik China auf Interesse. So besuchte am Dienstag, dem 19. Oktober 2010, eine dreißigköpfige Delegation hoher Beamter einer Regierungsreformkommission aus der chinesischen Jiangsu-Provinz den…

weiter

Historische Wanderausstellung an der Hochschule Harz in Wernigerode: Geschichte hautnah erleben – Prägnanter Einblick in wechselvolles Leben und Wirken von Reichspräsident Friedrich Ebert

Zur Erinnerung an Friedrich Ebert, den ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten, lädt die gleichnamige Stiftung in Zusammenarbeit mit dem SPD-Ortsverein Wernigerode und der Hochschule Harz am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, herzlich zur Vernissage der Wanderausstellung „Friedrich Ebert 1871–1925. Vom Arbeiterführer zum…

weiter

35. Vorlesung der GenerationenHochschule: Novemberveranstaltung widmet sich jüdischer Geschichte und Kultur Halberstadts

Am Dienstag, dem 2. November 2010, startet die GenerationenHochschule in die nächste Runde. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr im AudiMax, Gebäude „Papierfabrik“ (Haus 9), auf dem Wernigeröder Hochschulcampus statt. Im Fokus steht dieses Mal „Halberstadt – Zentrum jüdischen Lebens seit dem 13. Jahrhundert“. Jutta Dick, Direktorin der…

weiter