Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Mitarbeiter
  • Prof. Dr. Sven Groß
  • News
Page in English

News

 

  • Zur Person
  • CV
  • Forschung
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Lehre
  • News
27.06.2024

Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen

Ob in der Luft, auf dem Land oder zu Wasser – die verkehrstechnischen Möglichkeiten, die Welt zu bereisen, reichen weit über Flugzeug, Auto und Kreuzfahrtschiff hinaus. Und sie werden immer moderner und individueller, wie Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für das Management von Verkehrsträgern an der Hochschule Harz, in seiner jüngsten…

weiter
20.06.2024

So nutzen Professorinnen und Professoren ihr Forschungssemester

Eine Pause vom Lehralltag und die Gelegenheit, sich intensiv praxisnahen Forschungsthemen zu widmen, bietet das Forschungssemester an der Hochschule Harz. Welchen Fragestellungen sich die Professorinnen und Professoren in dieser Zeit gewidmet haben und welche Erkenntnisse sie gewinnen konnten, erfahren interessierte Hochschulangehörige im…

weiter
20.06.2024

Hochschule Harz mit vielfältigen Beiträgen auf der NWK 2024 in Mittweida vertreten

Die IT-Sicherheit in Unternehmen erhöhen, digitalen Stress im Alltag abbauen, Klimaschutz an Hochschulen fördern und Virtual Reality in der Lehre nutzen – die Themen, mit denen sich Forschende der Hochschule Harz an der diesjährigen Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK) im sächsischen Mittweida beteiligt haben, waren äußerst…

weiter
18.06.2024

Care Campus Harz gGmbH und Hochschule Harz kooperieren

Die Deutschen werden immer älter, gleichzeitig sehen nur wenige junge Menschen ihre Zukunft in einem Pflege- oder Sozialberuf. Um diese wachsende Lücke zwischen der steigenden Nachfrage nach Pflege- und Sozialleistungen und dem enormen Fachkräftemangel zu verringern, hat sich die Care Campus Harz gGmbH als trägerübergreifender…

weiter
13.06.2024

Internationales Team macht Wissen rund um das Themenfeld Data Science für gemeinnützige Organisationen zugänglich

Daten sind heutzutage ein begehrtes Gut. Mithilfe von Zahlen und Statistiken können Trends und Entwicklungen abgeleitet und Prozesse optimiert werden. Damit nicht nur finanzstarke Unternehmen, sondern auch gemeinnützige Organisationen von der Datenwissenschaft profitieren, stellen Data Scientists als Experten auf diesem Gebiet eben jener…

weiter
11.06.2024

Vortrag an der Justizakademie Nordrhein-Westfalen

Am 11. Juni 2024 referiert Prof. Niedostadek im Rahmen einer Veranstaltung zur juristischen Zeitgeschichte zu "Der stumme Richter: Erwin Bumke - Der letzte Präsident des Reichsgerichts"

weiter
10.06.2024

Neue Publikation in der Zeitschrift "zfo": Die Bedeutung des HR-Risikomanagements

Im neuen Artikel wird die zentrale Bedeutung des HR-Risikomanagements in Zeiten des Fachkräftemangels thematisiert.

weiter
07.06.2024

GenerationenHochschule im Juni

Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur letzten Vorlesung der GenerationenHochschule vor der Sommerpause eingeladen. Dr. Ernst Paul Dörfler enthüllt „das Liebesleben der Vögel“ und zeigt die überraschende…

weiter
06.06.2024

Vernissage in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz

Am Mittwoch, dem 12. Juni, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „LICHT – SCHATTEN – FARBEN“ in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von Georg Hardenberg. In seinen Werken legt der Künstler besonderen Wert auf den richtigen Augenblick, ihn interessieren Linien, Strukturen und Flächen in der Natur. Die…

weiter
05.06.2024

Hochschule Harz eröffnet neues Hochschulsport-Zentrum

Der Wernigeröder Campus ist um ein Highlight reicher: Mit der Eröffnung des modernen Hochschulsport-Zentrums in unmittelbarer Nähe der „Papierfabrik“ (Haus 9, Am Eichberg), geht die Hochschule Harz einen wichtigen Schritt in Richtung zeitgemäßer Sport- und Gesundheitsförderung. Investiert wurden rund 3,9 Millionen Euro aus Mitteln des…

weiter
04.06.2024

Hochschule Harz: „Campusfieber“ und Tag der offenen Tür am 8. Juni

Am Samstag, dem 8. Juni 2024, bricht das Campusfieber aus an der Hochschule Harz: alle sind eingeladen, wenn drei Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, das Absolventen-Treffen und das Campusfest – zu einem Event werden. Während von 10 bis 14 Uhr in Wernigerode und Halberstadt Informationen rund ums Studienangebot im Mittelpunkt stehen,…

weiter
31.05.2024

GenerationenHochschule im Juni

Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur letzten Vorlesung der GenerationenHochschule vor der Sommerpause eingeladen. Dr. Ernst Paul Dörfler enthüllt „das Liebesleben der Vögel“ und zeigt die überraschende…

weiter
31.05.2024

„Woche der Wehrhaften Demokratie“ an Sachsen-Anhalts Hochschulen

Am Montag, dem 3. Juni 2024, von 17 bis 18:30 Uhr, sind alle Interessierten in den großen Hörsaal (N110/113) auf den Halberstädter Campus (Domplatz 16) eingeladen. Im Rahmen der landesweiten „Woche der Wehrhaften Demokratie“ spricht Prof. Dr. Matthias Quent zum Thema „Rechtsextrem, das neue Normal?“. Dabei geht er auf Entwicklungen, Ursachen…

weiter
30.05.2024

Unternehmensbesichtigung bei Dräger: Ein spannender Blick hinter die Kulissen

Während der Projektwoche 2024 hat das Drägerwerk in Lübeck seine Pforten für Studierende der HS-Harz geöffnet. Dräger ist weltweit bekannt für seine Sicherheits- und Medizintechnikprodukte.

weiter
24.05.2024

Sondervorlesung der GenerationenHochschule

Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zu einer philosophischen Sondervorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Georg Felser, Experte für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz, stellt…

weiter

Page 10 of 207.

  • Vorherige
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste
RSS-Feed

Page 10 of 2.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz