Zusammenarbeit im Bereich Halbleitertechnologie
Intel zu Gast an der Hochschule Harz
weiterIntel zu Gast an der Hochschule Harz
weiterTechnik- und IT-Experimente für Jugendliche
weiterWas im Sport die Gelbe Karte ist, ist im Arbeitsrecht die Abmahnung. Wie viele kann man riskieren, bevor die Kündigung kommt? Muss die Rüge schriftlich erfolgen – und wann verfällt sie? In einem Faktencheck gehen Florian Gontek vom SPIEGEL und Prof. Dr. André Niedostadek von der Hochschule Harz diesen und weiteren Fragen auf den Grund. …
weiterUnternehmt einen Kurztrip in die digitale Fabrik oder lasst euren ersten eigenen Animationsfilm entstehen!
weiterDer ViSit der Hochschule Harz bleibt weiterhin online.
weiterJunior-Studierende programmieren Mini-Fabrik und testen Rennstrecke im Hörsaal
weiter
Auch dieses Jahr war der Hochschulsport wieder beim Campusfieber vertreten.
Unser Stand zog Besucher jeden Alters an. Von spannenden Aufstellern über die herausfordernde Dead Hang Challenge bis hin zum unterhaltsamen Parcours für Kinder war für jeden etwas dabei. Die Dead Hang Challenge war ein absolutes Highlight. Das Ziel dabei ist es, so…
weiterEtwas umständlich zu installieren, aber kraftvoll und DSGVO-konform in der Anwendung: Das Programm Whisper von OpenAI
weiter
Die Studierenden der Hochschule Harz sammelten im Rahmen der diesjährigen Projektwoche zum Haus der Statistik in Berlin vielfältige Eindrücke zu nachhaltiger Stadtentwicklung und den Herausforderungen im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholderinteressen.
Innerhalb der Exkursion erhielten sie eine geführte Besichtigung des laufenden…
weiterStudieninformation mit Elternvortrag und Festival mit Live-Musik
weiter
Angeregt zum Thema Klimaschutz diskutiert haben Studierende, Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliches und wissenschaftsunterstützendes Personal der Hochschule Harz am 15. Mai und 1. Juni 2023. Ziel des sogenannten Klimarats war es, Ideen für eine klimaneutrale Hochschule Harz zu entwickeln. Unter Einbezug von hochschulexternen…
weiter
Angeregt zum Thema Klimaschutz diskutiert haben Studierende, Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliches und wissenschaftsunterstützendes Personal der Hochschule Harz am 15. Mai und 1. Juni 2023. Ziel des sogenannten Klimarats war es, Ideen für eine klimaneutrale Hochschule Harz zu entwickeln. Unter Einbezug von hochschulexternen…
weiter200 Gäste bei der 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz an der Hochschule Harz
weiter
Es ist die Tagung der Rekorde: Mit 200 Gästen ist die 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz (NWK), die am 31. Mai und 1. Juni 2023 an der Hochschule Harz ausgerichtet wurde, die besucherstärkste in der Geschichte der NWK. Die Organisatoren können sich zusätzlich über eine noch nie dagewesene Beteiligung hinsichtlich der Anzahl an…
weiterRüganer Künstlerin zeigt „BERGE, MEER UND DAZWISCHEN“ im Harz
weiter