Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Studium
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • News Fachbereich Vw
  • News FB Vw Einzelansicht
27.06.2022

Ukraine-Workshop am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

In jedem Studienjahr präsentieren die Studierenden des Masterstudiengangs Public Management am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ihre Ergebnisse zur Halbzeit des Team- und Praxisprojektes. Doch dieses Jahr fand die Zwischenabschlusspräsentation im Rahmen des Ukraine-Workshops „Die rechtliche Behandlung ukrainischer…

weiter
27.06.2022

Alumni engagieren sich für einen guten Zweck

Am 24. April 2022 veranstaltete die Rockband Fragment im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung zur 1.100-jährigen Erwähnung Quedlinburgs ein Benefizkonzert für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Kinder und Jugendlichen. Innerhalb von zwei Stunden wurden 691,80 Euro in einer Spendentrommel gesammelt, die der Oberbürgermeister Frank Ruch…

weiter
27.06.2022

Kostenfreies Sprachangebot

Das Sprachenzentrum der Hochschule Harz bietet vom 5. bis 8.September in Wernigerode Sprachintensivkurse in den Fremdsprachen Französisch und Spanisch an. Teilnehmende mit mind. einem A2 Niveau können in einer Woche das Level B1 erreichen, so dass eine Zulassung zum EVM Studiengang möglich ist. Für den EVM-Studiengang werden einige Plätze…

weiter
21.06.2022

Internationale Hochschul-Partnerschaft seit 10 Jahren

„Ohne den direkten Austausch und die Diskussion vor Ort kann sich eine wissenschaftliche Kooperation zwischen Hochschulen nicht weiterentwickeln“, mit diesen Worten spielte Prof. Wolfgang Beck vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz bei der Begrüßung der tschechischen Gäste Marie Sciskalová; Marta Kolariková und Jana…

weiter
20.06.2022

Lebendige Erinnerung

Was bedeutet Migration für Juden, die Deutschland wegen des Naziterrors verlassen mussten, und deren Kinder und Enkelkinder bis heute? Mit dieser wichtigen Frage setzten sich Studierende des Studienganges „Europäisches Verwaltungsmanagement“ am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz in einer Vertiefungsrichtung…

weiter
20.06.2022

Leitbild, Blended-Learning und Nachwuchsgewinnung

Auf der aktuellen Konferenz in Speyer standen wieder mehrere wichtige und interessante Themen im Vordergrund. Der thematische Aufschlag erfolgte am Vorabend der Konferenz durch Dr. Martin Klein, General Manager Public Services Industries at SAP, der vom Rektorat der Universität Speyer eingeladen und worden war und die Mitglieder der…

weiter
03.06.2022

Standards für das Arbeitszeugnis

Ein Arbeitszeugnis kann im Berufsleben immer wieder von entscheidender Bedeutung sein – umso wichtiger ist es, geltende Standards zu kennen. Im Interview mit dem Nachrichtenportal faz.net klärt André Niedostadek vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz zu diesem Thema auf. Der Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und…

weiter
03.06.2022

Die rechtliche Behandlung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland: Theorie und Praxis

Am 16. Juni 2022 von 14 bis 16 Uhr findet am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ein Workshop mit dem Titel „Die rechtliche Behandlung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland: Theorie und Praxis“ statt.

weiter
01.06.2022

KarriereTage der Hochschule Harz vom 14. bis 16. Juni 2022

Du möchtest deine Karriere nicht dem Zufall überlassen, findest dich jedoch manchmal im Bewerbungswald nicht zurecht? Der Carreer Service der Hochschule Harz unterstützt dich auf dem Weg vom Studium in den Beruf und stellt Wegweiser für einen großartigen Start bereit. Hol dir jetzt deinen Booster und melde dich zu den virtuellen…

weiter
25.04.2022

Veröffentlichung zum Thema „Ehrenamt in Sachsen-Anhalt“ wird im "einewelt haus Magdeburg" präsentiert

Am 27. April 2022 stellen die Projekte „DiAA - Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ und „IKOE-Fachstelle Interkulturelle Orientierung und Öffnung“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. im "einewelt haus Magdeburg" ihre wissenschaftlichen Ergebnisse zum Thema Ehrenamt vor. Das BMAS geförderte Modellprojekt DiAA vertreten Prof. Dr.…

weiter
08.03.2022

Neuveröffentlichungen zu den Themen Bau-, Jagd und Naturschutzrecht

Ein umfangreiches Portfolio neuer Bücher zu den Themen Bau-, Jagd und Naturschutzrecht in Sachsen-Anhalt wurde kürzlich von Prof. Dr. Thorsten Franz veröffentlicht. Hierzu zählen die 5. Auflage des Werkes "Öffentliches Baurecht Sachsen-Anhalt" sowie die Neuauflagen ""Naturschutzrecht von A bis Z", "Jagdrecht Sachsen-Anhalt für Jagdschüler…

weiter
10.02.2022

Praxis-Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit in Kommunalverwaltung abgeschlossen

Kooperation vom Landkreis Jerichower Land und Hochschule Harz

weiter
27.01.2022

Wahl des Dekanats am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Der Fachbereichsrat hat Prof. Dr. Thomas Schneidewind als Dekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz bestätigt. Zusammen mit Prodekan Prof. Dr. André Niedostadek und Studiendekan Prof. Dr. Tony Mudrack wird er in den nächsten Jahren die Leitung des Fachbereichs fortführen. „Ich freue mich, dass wir ein starkes…

weiter
21.01.2022

Prof. Dr. André Niedostadek im Gespräch mit "Hier.wego! Gründen in Sachsen-Anhalt"

Welchen Bedeutung besitzt Entscheidungsstärke für einen erfolgreichen Karriereweg und welche Strategien gibt es, um entscheidngsfreudiger zu werden? Im Gespräch mit der Plattform "Hier.wego! Gründen in Sachsen-Anhalt" spricht Prof. Dr. André Niedostadek über die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen und gibt praktische Tipps, um diese…

weiter
18.01.2022

Online-Infoveranstaltung des Studiengangs Öffentliche Verwaltung

Im Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ lernst du Gesetze nicht nur kennen, sondern auch zu verstehen und anzuwenden. Das Zusammenspiel aus theoretischen Grundlagen und Praxisprojekten sowie der Doppel-Abschluss Bachelor of Arts und die Laufbahnbefähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst eröffnen dir außerdem beste Aussichten für einen…

weiter

Page 5 of 18.

  • Vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz