Ich unterrichte hauptsächlich Kurse zu qualitativen Forschungsmethoden in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen und zunehmend auch Bachelorstudiengängen. Daneben sind Kurse in wissenschaftlicher Arbeitsweise in Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Bestandteil meines Lehrangebotes sowie ein Kurs in Wirtschaftsethik für Bachelorstudiengänge.
Im Folgenden sind die Kurse aufgelistet, die ich regelmäßig unterrichte.
Sommersemester
Wintersemester
Die Auflistung der Arbeiten gibt Hinweise darauf, zu welchen Themen ich Abschlussarbeiten betreue. Themen, die eine Nähe zu meinen Forschungsthemen haben, betreue ich bevorzugt. Darüber hinaus ist die Forschungsperspektive und die angestrebte Methodik - qualitative Forschungsmethodik - ein Kriterium für mich in der Entscheidung Abschlussarbeiten zu betreuen.
Neben Abschlussarbeiten betreue ich auch Forschungsprojekte und Marktpsychologische Projekte im Studiengang Konsumentenpsychologie.
Bachelorarbeiten
N. Pohl 2024: Umgang mit Nichtwissen in Organisationen – Welche Rolle können Feedbackinstrumente im Umgang mit organisationalem Nichtwissen spielen?, Bachelorarbeit HS Harz, Studiengang Wirtschaftspsychologie.
T. Schneider 2024: Reallabore in der Praxis: idealtypische Charakteristika und Herausforderungen für Unternehmen, Bachelorarbeit HS Harz, Studiengang BWL.
Masterarbeiten
B. Müller 2024: Akzeptanz von Mietkleidung und die Rolle des Vorbesitzes, Masterarbeit HS Harz, Studiengang Konsumentenpsychologie.
C. Natho 2023: Analyse der Imageebenen am Beispiel der Insel Sylt, Masterarbeit HS Harz, Studiengang Tourism and Destination Management.
M. Lemke 2022: Evidenzbasiertes Besuchermanagement im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb: Entwicklung von Monitoringindikatoren unter Berücksichtigung der touristischen Tragfähigkeit, Masterarbeit HS Harz, Studiengang Tourism and Destination Management.