Vergabe der Deutschlandstipendien und Ausstellungseröffnung „bachvolution“
Anlässlich des Stifterabends wurden erneut Deutschlandstipendien an Studierende der Hochschule Harz vergeben. Insgesamt werden im aktuellen Wintersemester 31 angehende Akademiker und Akademikerinnen in Wernigerode und Halberstadt durch 24 Stifter unterstützt. Die Stipendiaten erhalten 300 Euro monatlich, die nicht zurückgezahlt werden müssen, dabei kommt eine Hälfte vom Bund und die andere aus der Privatwirtschaft. Die Vernissage zur Ausstellung „bachvolution“ des Künstlers Michael Emperiom bot mit neuinterpretierten Werken Johann Sebastian Bachs und zugehörigen digitalen Kunstwerken einen außergewöhnlichen Rahmen für die Stipendienübergabe.
In seiner Eröffnungsrede betonte der Rektor Prof. Dr. Folker Roland die große Anziehungskraft der Hochschule angesichts bundesweit sinkender Zahlen Hochschulzugangsberechtigter. So erreichten die Immatrikulationszahlen der Hochschule Harz mit rund 700 Erstsemesterstudierenden ein ähnlich hohes Niveau wie im Vorjahr. „Das Deutschlandstipendium bietet uns die Chance, leistungsstarke und engagierte Studierende zu fördern, was die Attraktivität des Studiums zusätzlich erhöht. Zum anderen ist es eine tolle Gelegenheit, uns mit Unternehmen und Institutionen zu vernetzen und damit die Verbundenheit zur Region zu stärken“, erklärte der Hochschulleiter.
Stipendiatin Edolinda Zekaj (Master-Studiengang Public Management) hob in ihrer Rede die Bedeutung der Förderung hervor: „Das Stipendium bedeutet Sichtbarkeit und Wertschätzung. Zudem bietet es eine finanzielle Entlastung und ermöglicht uns, den Fokus stärker auf das Studium zu richten, uns aktiver ins Studierendenleben einzubringen, große und kleine Träume zu erfüllen und wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Dafür bedanke ich mich im Namen aller Stipendiaten und Stipendiatinnen.“
Die Vernissage zur Ausstellung „bachvolution“ des international angesehenen Künstlers und Komponisten Michael Emperiom verlieh dem Abend anschließend ein inspirierendes Highlight. In der Serie „bachvolution“ setzt sich Emperiom mit Johann Sebastian Bachs 15 zweistimmigen Inventionen auseinander. Die Kollektion beinhaltet originale Musik-Kompositionen und digitale Kunst, die das Wesen jeder Komposition einfängt. Die campusübergreifende Ausstellung ist bis Ende November an den Standorten Wernigerode (Rektoratsvilla und Bibliothek) und Halberstadt (Eingangsbereich und Bibliothek) zu sehen und zu hören.
Die 24 Förderer 2025/26: CG Drives & Automation Germany GmbH | FEST GmbH | Förderkreis Hochschule Harz e.V. | Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH | Glasmanufaktur Harzkristall GmbH | GÖTZE Rechtsanwälte | Halberstadtwerke GmbH | Harzer Hochschulgruppe e.V. | Harzer Volksbank eG | Harzsparkasse | Hottgenroth Software AG | Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt | Westermann Gebäudetechnik | Investitionsbank Sachsen-Anhalt | Lions Förderverein Wernigerode e.V. | MLP Finanzberatung SE | modular design GmbH | Nanostone Water GmbH | Ostdeutscher Sparkassenverband | Rotary Club Wernigerode e.V. | thyssenkrupp Dynamic Components GmbH | Wernigerode Tourismus GmbH | Wernigeröder Stadtwerkestiftung | Wirtschaftsclub Wernigerode e.V.
29.09.2025
Autor/Autorin: Janet Anders
Bildrechte: © Hochschule Harz