Labor für Wirtschaftsförderung an der Hochschule Harz
Dr. Mandy Ebers und Prof. Dr. Jürgen Stember vom Labor für Wirtschaftsförderung (WiföLAB) des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften haben die renommierte „Tiffany“-Auszeichnung erhalten. Der Preis würdigt nicht nur die wissenschaftlichen und praxisorientierten Leistungen der Preisträger, sondern insbesondere die langjährige Arbeit des WiföLABs, das seit über zwölf Jahren als Plattform für Kooperation und Innovation in der kommunalen Wirtschaftsförderung bundesweit wirkt.
„Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine persönliche Ehre, sondern vor allem ein Zeichen der Wertschätzung für die zahlreichen Partner und Projekte, die das WiföLAB über die Jahre geprägt haben“, betont Jürgen Stember. Mandy Ebers ergänzt: „Die Auszeichnung motiviert uns, unsere Arbeit an zukunftsweisenden Themen wie Bürokratieabbau, KI-Integration und Verwaltungsmodernisierung konsequent fortzuführen für eine innovative, effiziente und vernetzte Wirtschaftsförderung in Deutschland.“
Der Preis wurde auf Vorschlag von Jürgen Litz (Geschäftsführer des Software-Anbieters cobra AG) sowie Dr. Winfried Felser und dem Team des Fachnetzwerks „Competence Club“ verliehen. Die Initiative „Tiffany“ ist ein Förderprogramm des Competence Clubs, das sich darauf konzentriert, herausragende Projekte und Persönlichkeiten – sogenannte „Leuchttürme der Transformation“ – im Bereich der digitalen und nachhaltigen Transformation auszuzeichnen.
Das WiföLAB ist umfassend vernetzt und hat u.a. zwei bundesweite Projekte – den Wifö-Award sowie das Hochschulnetzwerk Wirtschaftsförderung mit dem Wifö-Monitor – initiiert. Zudem entstanden richtungsweisende Konzepte wie das „Periodensystem der Wirtschaftsförderungsdienstleistungen“ oder Ansätze zur Digitalisierung in der Verwaltung. Mit Blick auf die Zukunft legt das Team besonderen Wert auf praxisnahe Forschung, strategische Entwicklungsarbeit und enge Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Aktuell stehen themenspezifische Dissertationen und eine bundesweite Fachveranstaltung in Halberstadt auf der Agenda, in deren Rahmen sich die Hochschulen für den öffentlichen Dienst über Bürokratieabbau austauschen.
Das WiföLAB (Labor für innovative und technologische Strategien für die Wirtschaftsförderung) des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ist seit 2012 ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Innovation, Kooperation und Wissensaustausch in der kommunalen Wirtschaftsförderung. Mit über 100 Partnern aus Praxis und Wissenschaft, trägt es dazu bei, den Standort Deutschland zukunftsfähig zu gestalten. Weitere Informationen unter: wifoe-lab.hs-harz.de
21.08.2025
Autor/Autorin: Mandy Ebers
Fotograf/Fotografin: © Hochschule Harz
Bildrechte: © Hochschule Harz