Grundlagenfächer

  • Grundlagen des Personalmanagement
  • Einführung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Unternehmensführung

 

Vertiefungsfächer

  • Aktuelle Themen der Personalarbeit (BA)
  • Personalstrategien und Personalcontrolling (BA)
  • Aufbau von Beratungskompetenz (Personalberatung) (BA)
  • Strategisches Personalmanagement im Tourismus (BA)
  • Personalentwicklung im Tourismus (BA)
  • Kommunkation und Führung (BA)
  • Personalmanagement im Consulting (MA)
  • Leadership Challenges (MA)

 

Third Mission

  • Entwicklung eines Wohn-, Mobilitäts-, und Kommunikationskonzepts für junge Nachwuchskräfte in der Hotellerie (2022) 
  • Entwicklung eines E-Learning Konzepts zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter (2021)
  • Konzept zur Organisationsentwicklung für eine Kulturanstalt in Sachsen-Anhalt (2020)
  • Entwicklung eines Wissensmanagementkonzeptes für eine evangelische Begegnungs- und Tagungsstätte (2019)
  • Konzept zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität für einen bundesweit agierenden stationären Pflegedienstleister (2018)
  • Prozessanalyse und Entwicklung operativer und strategischer Handlungsempfehlungen zur Marktentwicklung einzelner Beherbergungsbetriebe in Dessau (2017)
  • Entwicklung eines Mitarbeiterleitfadens zur Verbesserung der internen Kommunikationsstrukturen eines regionalen Vier-Sterne-Hotels (2016)
  • Situationsanalyse zur Personalbedarfsplanung und Personalbeschaffung einer Pferdepensions- und Reitanlage (2015)
  • Leitfaden zur investitionsgeförderten Personalentwicklung von Mitarbeitern in der gehobenen Hotellerie (2014)
  • Entwicklung von Strategien zur Fluktuationsreduktion junger Nachwuchskräfte (2014)

Projektwoche 2023

Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel "Haus der Statistik" in Berlin

"DDR-Ruine" wird mit neuem Leben erfüllt“ - erfahren Sie mehr über das spannende Berliner Modellprojekt im Rahmen der diesjährigen Projektwoche und versetzen Sie sich in die Rollen der unterschiedlichen Stakeholder!

Der, als "Haus der Statistik" bezeichnete, Gebäudekomplex am Alexanderplatz wird kooperativ und gemeinwohlorientiert neu entwickelt. Es entstehen Verwaltungs-flächen, neue Wohnungen und gemischte Flächen für inklusives Wohnen, Kultur, Soziales, Bildung und Arbeit.

Das beschriebene Entwicklungsprojekt der Stadt Berlin ist überaus innovativ und ambitioniert, nicht alleine vor der Hintergrund, der Vielzahl der unterschiedlichen Stakeholder und deren jeweiligen Interessen.

Das diesjährige Projektwochenangebot umfasst folgende Inhalte:
*    eine Projektpräsentation durch die Initiative ZUsammenKUNFT Berlin eG (ca. 60 Minuten)
*    die geführte Besichtigung des laufenden Großprojekts (ca. 60 Minuten)
*    einen moderierten Arbeitsworkshop zu unterschiedlichen Stakeholderinteressen bzw. zur langfristigen Sicherung der einzelnen, respektive gemeinsamen strategischen Ziele (90 Minuten)
*    eine Abschlusspräsentation der generierten Arbeitsergebnisse durch die Studierenden (45 Minuten)

Termin: 30.05.2023 11:00-16:00 Uhr

maximal 24 Personen

eigene An- und Abreise, gemeinsames Mittagessen

0,5 Creditpoints

Impressionen der vergangenen Projektwochen

2022 Exkursion zur  Seehundstation Friedrichskoog in Friedrichskoog 

Impressionen: 1, 2, 3, 4, 5

 

2021 Grenzwanderung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Impressionen: 1, 2, 3, 4

 

2019 pferdegestütztes Führungskräftetraining, Leipzig

Impressionen: 1,2,3,4

 

2018 Training zu Führung im dynamischen Umfeld, Segeltörn bei Mallorca

Impressionen: 1, 2, 3, 4

 

2017 Besuch der Elphilharmonie und einer Schiffswerft in Hamburg

Impressionen: 1, 2

 

2016 Automotive Aftermarket bei Robert Bosch in Göttingen

Impressionen: 1, 2


2013 Berlin Burda Medien und Springer Verlag

Impressionen: 1, 2  


2012 Herzogenaurach Adidas

Impressionen: 1, 2  


2011 Harz Outdoortraining am Brocken

Impressionen: 1, 2, 3, 4, 5, 6



Your Prof is your DJ

Eindrücke der dritten "Your Prof is Your DJ Party" - 16.11.2016

 

 

Seerobben

Projektwoche 2022

Projektwoche 2021

Projektwoche 2019

Projektwoche 2018

Third Mission