Druckfrisch: Die 2. Auflage von "Glücksorte in Münster" (Droste Verlag) liegt vor
Erhältlich ist das Buch überall im Buchhandel
Mehr zum Buch: Glücksorte in Münster (2. Auflage)
weiter
Erhältlich ist das Buch überall im Buchhandel
Mehr zum Buch: Glücksorte in Münster (2. Auflage)
weiter
Am Samstag, dem 14. Juni 2025, bricht das Campusfieber aus. Die Hochschule Harz präsentiert sich fachlich, familiär und in bester Feierlaune: Besucherinnen und Besucher, Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind eingeladen, wenn drei Veranstaltungen – der Tag der offenen Tür, das Absolventen-Treffen und…
weiter
Faszinierende und abwechslungsreiche Einblicke in aktuelle Forschungsthemen wurden bei der neuesten Auflage der traditionsreichen Veranstaltungsreihe "Never Stop (Re)Searching", initiiert und organisiert durch die Stabsstelle Forschung, am 4. Juni 2025 geboten. Die teilnehmenden Forschenden und Nachwuchstalente haben den informativen Abend…
weiter
Am Mittwoch, dem 11. Juni, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „Die rote Symphonie – Animation“ in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eröffnet. Der Künstler Axel Neumann und Prof. Daniel Ackermann vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz zeigen eine kreative Verbindung zwischen traditioneller Malerei und…
weiterAm 23. April 2025 tauchten Studierende des Studiengangs Tourismusmanagement gemeinsam mit ihrer Dozentin Claudia Kepke, im Rahmen der Berufsfeldorientierung Messen und Ausstellungen in eine Welt voller Farben, Formen und faszinierender Einblicke ein - der Reisebericht:
weiter
Demografischer Wandel, Umwelt- und Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und die Leistungsqualität öffentlicher Verwaltungen – all das sind Themen, die die Lebensbedingungen von jedem einzelnen Menschen beeinflussen. Mit dem neuen Forschungsschwerpunkt „Nachhaltige regionale Entwicklung und Transformation“ (NET) verpflichtet sich die Hochschule…
weiterVon Anna-Lena Loh
weiterInteresse an einem Studium an der Hochschule Harz? Dann bewerbt euch jetzt!
weiter
Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde stehen die Themen Sichtbarkeit, Teilhabe und Schutz queerer Menschen – insbesondere im ländlichen Raum. Frau Sarah Piper wird in ihrer Funktion als zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Harz ihre Perspektiven in die Gesprächsrunde einbringen. Weiteres Infomaterial zu den Themen "Sichtbarkeit,…
weiter
Ab sofort könnt ihr euch hier online für das Wintersemester 2025 für folgende Bachelor- und Masterstudiengänge bei uns am Fachbereich bewerben:
Bachelor
Master
Duale und…
weiterKloster Michaelstein in Blankenburg (Harz)
weiter
Am Dienstag, dem 3. Juni, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Referent Tom Hansing spricht über: „Zukunft Reparieren“ und erklärt „Wege zur Reparaturkultur“. Bereits ab 16 Uhr…
weiter
Du interessierst dich für Technik, Programmieren oder Robotik? Dann ist die Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik genau das Richtige für dich! Vom 28. bis 30. Juli 2025 hast du die Chance, spannende Einblicke in die Welt der Automatisierung, Informatik und Digitalisierung zu gewinnen.
Für wen? Schülerinnen und Schüler…
weiter
Am Montag, dem 26. Mai, um 18 Uhr, sind alle Interessierten in den großen Hörsaal (N110/113) auf den Halberstädter Campus (Domplatz 16) eingeladen. Bestseller-Autor Ilko-Sascha Kowalczuk beleuchtet „Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“ und stellt die Frage, wie es weiter geht nach dem „Freiheitsschock“. Anschließend…
weiter
Die Organisatoren des „Forums deutscher Wirtschaftsförderungen“ und das Hochschulnetzwerk Wirtschaftsförderung, dem neben der Hochschule Harz vier weitere Hochschulen für angewandte Wissenschaften angehören, rufen alle kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderungen in Deutschland auf, bis zum 23. Juni 2025 innovative Beiträge…
weiter