Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Mitarbeiter
  • Prof. Dr. Sven Groß
  • News
Page in English

News

 

  • Zur Person
  • CV
  • Forschung
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Lehre
  • News
25.03.2025

Tourismusexperte berichtet über Reisen in Zeiten des Klimawandels

Am Dienstag, dem 8. April 2025, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Harald Zeiss, Hochschullehrer für Nachhaltigkeit und internationalen Tourismus an der Hochschule…

weiter
19.03.2025

Mitstreiter gesucht: Hochschulprofessor gründet Arbeitsgemeinschaft zum Thema Wahlrecht für Auslandsdeutsche

Für eine neugegründete Arbeitsgemeinschaft sucht Prof. Dr. Oliver Junk, Professor für Verwaltungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz sowie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, interessierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die zentrale Fragestellung befasst sich mit…

weiter
19.03.2025

März-Vorlesung der KinderHochschule zu Social Media

Am kommenden Samstag, dem 22. März, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Simon Crins erklärt „Likes, Kommentare und Follower“; gemeinsam mit den Junior-Studierenden wirft der Mediencoach einen Blick hinter die Kulissen…

weiter
18.03.2025

Klausureinsicht SoSe 2025 (für Klausuren aus WiSe 2024/25)

Liebe Studierende,

am Mittwoch, 2. April 2025, 13.30 Uhr (Raum 4.004) können Sie Einsicht in die bei mir geschriebenen Klausuren / Klausurteile aus dem Wintersemester 2024/25 erhalten. Hierzu melden Sie sich bitte per email bei mir an bis spätestens 31. März 2025 unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikelnummer, Ihres Studiengangs und der…

weiter
12.03.2025

„Fit 4 Abi&Study“ vom 14. bis 17. April 2025 an der Hochschule Harz

Die Hochschule Harz fördert in den Osterferien junge Mathe-Fans und hilft jenen, denen es nicht so leichtfällt: „Fit 4 Abi&Study“ bietet allen Schülerinnen und Schülern der Abiturjahrgänge die Möglichkeit, sich im Rahmen eines viertägigen Intensivkurses in Mathematik vom 14. bis 17. April 2025 optimal auf den Schulabschluss und das Studium…

weiter
12.03.2025

Auftakt-Keynote von Prof. Dr. André Niedostadek beim "diskurs KOMMUNAL" am 12. März 2025 in Halberstadt

Expedition Personal: Drei Must-Haves im Gepäck, um Talente zu gewinnen und zu halten

weiter
07.03.2025

Hochschulleitungen und Minister unterzeichnen Zielvereinbarungen

Die vom Kabinett Anfang März beschlossenen Zielvereinbarungen zwischen den Hochschulen und dem Land Sachsen-Anhalt wurden am 6. März von Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und den Spitzen der sieben staatlichen Hochschulen in der Magdeburger Elbfabrik unterzeichnet.

Im Mittelpunkt steht die Fortschreibung der staatlich getragenen…

weiter
05.03.2025

März-Vorlesung der KinderHochschule zu Social Media

Am Samstag, dem 22. März, von 10 bis 12 Uhr, sind alle 8- bis 12-Jährigen zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) eingeladen. Simon Crins erklärt „Likes, Kommentare und Follower“; gemeinsam mit den Junior-Studierenden wirft der Mediencoach einen Blick hinter die Kulissen…

weiter
05.03.2025

Vernissage in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz

Am Mittwoch, dem 12. März, um 19 Uhr, wird die Ausstellung „ICH SEHE“ in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus eröffnet. Gezeigt werden Fotos und Skizzen von Bühnenbildern, Kostümentwürfe sowie grafische Arbeiten und Gemälde der Theatermalerin Kerstin Jacobssen. Die Ausstellung wird bis Ende Mai 2025 zu sehen sein und kann montags…

weiter
27.02.2025

Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum

Mit seiner Arbeit über KI-gestützte Analysen von Pflanzenbildern hat sich Narendra Narisetti den Traum vom Doktortitel erfüllt. Damit ist er zudem der Erste, der am Promotionszentrum „Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien“ (IWIT) an der Hochschule Harz den Doktorgrad verliehen bekam. Seit Mai 2021 ist es möglich, an Hochschule…

weiter
26.02.2025

Verlängerte Bewerbungsfrist!

Bis zum 15. März 2025!

Bewerbung bis zum letzten Moment aufgeschoben? Da haben wir gute Nachrichten für euch: Ihr seid noch nicht zu spät dran!

Die Bewerbungsfristen für alle zulassungsfreien Studiengänge wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bis zum 15.03.2025 verlängert:

  • Tourismusmanagement (B.A.)
  • Tourismusmanagement…

weiter
25.02.2025

GenerationenHochschule im März über Fahrsimulation

Am Dienstag, dem 4. März 2025, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Prof. Dr. Fabian Transchel vom Fachbereich Automatisierung und Informatik spricht über „Moderne Fahrsimulation“…

weiter
11.02.2025

Prüfungseinsicht "Rechnungswesen" [Teil Internes Rechnungswesen] {VwINF} (WiSe 2024 / 2025 vom 24. Januar 2025)

Die Prüfungseinsicht findet statt am 26. März 2025 um 15.00 Uhr (bis max. 15.30 Uhr) in HBS D106. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Studierendenausweis mit zur Prüfungseinsicht.

weiter
11.02.2025

Prüfungseinsicht "Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnungen" (WiSe 2024 / 2025 vom 14. Januar 2025)

Die Prüfungseinsicht findet statt am 26. März 2025 um 15.30 Uhr (bis max. 16.30 Uhr) in HBS D106. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Studierendenausweis mit zur Prüfungseinsicht.

weiter
11.02.2025

Prüfungseinsicht "Finanzmanagement" (WiSe 2024 / 2025 vom 23. Januar 2025)

Die Prüfungseinsicht findet statt am 26. März 2025 um 16.00 Uhr (bis max. 17.30 Uhr) in HBS D106. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Studierendenausweis mit zur Prüfungseinsicht.

weiter

Page 5 of 207.

  • Vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
RSS-Feed

Page 5 of 2.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz