Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterEine Veranstaltung der Stadtbibliothek Wernigerode am 30.11.25 (16:00 Uhr)
weiterAm Sonntag, dem 30. November, um 16 Uhr, lädt die Stadtbibliothek Wernigerode zu einer besonderen Veranstaltung in die Remise (Marktstraße 1) ein: Prof. Dr. André Niedostadek nimmt das Publikum mit auf eine inspirierende Reise durch den Harz.
weiter
"Es ist eine sehr schöne Tradition, dass die Professorinnen und Professoren, die ein Forschungssemester genommen haben, ihre Aktivitäten und Ergebnisse hochschulöffentlich vorstellen", begrüßt Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Prorektor für Forschung und Chancengleichheit, die Gäste der jüngsten Ausgabe von "Never Stop (Re)Searching". "Das…
weiterDie Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik sind herzlich zur feierlichen Exmatrikulation eingeladen
weiter
In exklusiven Interview mit dem Verlag C.H. Beck erzählt Professor André Niedostadek, wie die Idee zu seinem außergewöhnlichen Buch »Recht sehenswert!« entstand, in dem 77 besondere Orte des Rechts in Deutschland vorgestellt werden.
Er berichtet von überraschenden Entdeckungen, persönlichen Lieblingsplätzen und der Bedeutung der…
weiter
Am Dienstag, dem 4. November, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Unter dem Titel „Zukunft Harz: Klimaschutz und -anpassung generationenübergreifend denken“ werden Projekte und…
weiter
Mit Akademikerhut und Blumenstrauß wurden im Wernigeröder Konzerthaus Liebfrauen Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im Rahmen der Feierlichen Exmatrikulation aus dem Studium verabschiedet. 133 Alumni nahmen in Begleitung von Familien, Freunden und ihren Professorinnen und Professoren am Festakt teil.…
weiter
Mit der Frage, welche psychologischen Aspekte das Reiseverhalten von Touristen beeinflussen, beschäftigt sich der vierte Band der Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Tourismusforschung, an dem mit Prof. Dr. Ulrike Starker, Maria-Luise Giesecke, Prof. Dr. Georg Felser und Prof. Dr. Sven Groß auch vier Autoren von der Hochschule Harz…
weiterProf. Dr. André Niedostadek veröffentlicht den ersten juristischen Reisebegleiter für ganz Deutschland #TourJur
weiterDer erste juristische Reiseführer für ganz Deutschland
weiter
Wie modern Hochschullehre sein kann, wie gut sich neue digitale Konzepte in den zurückliegenden Jahren etabliert haben und welche aktuellen Trends es gibt, präsentiert das Verbundprojekt "eService Agentur Sachsen-Anhalt" (eSALSA) zu dem sich acht Universitäten und Hochschulen des Landes zusammengeschlossen haben, bei seiner Jahrestagung am F…
weiter
Die Hochschule Harz lädt vom 13. bis 24. Oktober alle Interessierten ein, an einem oder mehreren Tagen erste Eindrücke vom Studienalltag zu sammeln und ausgewählte Vorlesungen aus dem regulären Hochschulalltag zu besuchen. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.hs-harz.de/schnupperstudium zu finden. Für…
weiter
Ein Besuch der Elbphilharmonie, ein Spaziergang durch die Speicherstadt oder doch lieber ein Einkaufsbummel durch die Mönckebergstraße? Das touristische Angebot in Hamburg ist vielfältig. Für welche Ausflugsziele sich Kreuzfahrtreisende besonders interessieren, haben Prof. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz und Prof. Dr. Julian Reif von…
weiter
Ein Besuch der Elbphilharmonie, ein Spaziergang durch die Speicherstadt oder doch lieber ein Einkaufsbummel durch die Mönckebergstraße? Das touristische Angebot in Hamburg ist vielfältig. Für welche Ausflugsziele sich Kreuzfahrtreisende besonders interessieren, haben Prof. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz und Prof. Dr. Julian Reif von…
weiterIm neuen Blogbeitrag geht es um die Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische. Hierzu habe ich mit Dr. Dominik Huber einen Artikel veröffentlicht, der im Journal "Tourism Review" veröffentlicht wird. Weitere Informationen finden sich unter:…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiterOnlinebefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Outdoorbranche – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
weiterInformationen zu den deutschen Autobahnkirchen und v.a. die Wahrnehmung von Hinweisschildern auf die Autobahnkirchen.
weiterNeue Veröffentlichung mit dem Titel "Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten" beim UVK-Verlag erschienen
weiterweiter
Beitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm zu den Funktionen, rechtlichen Grundlagen und zur Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zur Entwicklung und Bedeutung der Low Cost Carrier (bzw. sog. Billigflieger) und zum Hintergund der preiswerten Tickets.
weiterIn einem Beitrag in der "Volksstimme" wird über den Gewinn des "ITB BuchAwards" und den Tourismus-Blog berichtet.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu den Umweltfolgen des Luftverkehrs und umweltfreundlicheren Flugreisen.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Zusatzeinnahmen von Fluggesellschaften.
weiterProf. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz erhält den ITB BuchAward 2018 in der Kategorie Touristisches Fach-/Sachbuch.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Innovationen für den Luftverkehr
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Strategischen Allianzen und Vielfliegerprogrammen.
weiter