Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Aufstiegslust
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Studium
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • News Fachbereich Vw
  • News FB Vw Einzelansicht
19.11.2021

Auf über 1.200 Seiten

Nach dem das Erstlingswerk « Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung. Moderne Konzepte kommunaler Struktur- und Entwicklungspolitik» mit über 25 Beiträgen und knapp 660 Seiten im Jahr 2019 erschienen ist, zeigte sich schnell die  Bedeutung der Publikation als Standardwerk der Wirtschaftsförderung. Der renommierte Springer-Verlag hatte das…

weiter
12.11.2021

Impfaktion am 17. November, 8-14 Uhr

Die Hochschule Harz – Fachbereich Verwaltungswissenschaften – und die Stadt Halberstadt bieten im Rahmen einer gemeinsamen Aktion Corona-Schutzimpfungen an.

Am Mittwoch, den 17. November 2021 kann sich jeder in der Zeit von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Foyer des Seminargebäudes der Hochschule Harz in Halberstadt (Eingang Domplatz) impfen…

weiter
29.09.2021

Besuch der Wayne State University im Rahmen des DAAD-Projektes „Virtual Exchange+“

Im Zuge des DAAD-Projekts „Virtual Exchange+“ bot die Hochschule Harz im Wintersemester 2020/2021 erstmals virtuelle Lehrveranstaltungen an, die gemeinsam von deutschen und amerikanischen Studierenden besucht werden konnten. Ziel der Zusammenarbeit war es, die Internationalisierung in der Lehre zu stärken und Studierenden eine…

weiter
17.09.2021

Orientierungstage am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Vom 13. bis zum 15. September vermittelten die Orientierungstage am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz 155 neuen Studierenden viele wichtige Informationen für die ersten Schritte in das Hochschulleben. Neben dem organisatorischen Aufbau der Hochschule wurde näher auf verschiedene Angebote wie Hochschulsport,…

weiter
14.07.2021

Austausch mit Studierenden der Wayne State University

Am Sonntag, den 25.Juli 2021, findet ab 20:00 Uhr als Begleitprogramm des Projektes "Virtual Exchange+" eine Diskussionsrunde zum Film "Night on Earth" von Jim Jarmusch statt. Im Zentrum steht dabei der interkulturelle Austausch, sodass auch all diejenigen, die den Episodenfilm nicht kennen, zu einem lebhaften Gespräch beitragen können. Um…

weiter
27.05.2021

Neue Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit

Anfang dieses Jahres hat der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz eine Studie zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit im Landkreis Jerichower Land gestartet. Die Hochschul-Studie knüpft damit direkt an der Schnittstelle von Forschung und Verwaltung in der Praxis an. Auftraggeber ist Landrat Dr. Steffen Burchhardt. 

Der…

weiter
06.05.2021

ViSit 2021

Die Virtuellen Studieninformationstage finden am 28. und 29. Mai 2021 statt. Informieren Sie sich über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Harz.

Weitere Informationen unter: https://www.hs-harz.de/visit

weiter
17.03.2021

Informationen zum Sommersemester 2021

Informationen vom 17. März 2021

Auf der Seite "Informationen für Erstsemester" finden Sie nun eine Übersicht aller wichtigen Informationen für das in Kürze beginnende Sommersemester 2021.

Informationen vom 4. Februar 2021

Im Folgenden finden sich Informationen über die Wahlmöglichkeiten der Vertiefungsrichtungen, zum Ablauf der Wahl der…

weiter
03.03.2021

Jetzt für das Sommersemester 2021 bewerben!

Für die Bachelor-Studiengänge Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsökonomie sowie für den Master-Studiengang Public Management (Vollzeit) ist eine Bewerbung noch bis zum 15. März 2021 möglich.

Nähere Informationen finden auf den Webseiten der Studiengänge. Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Studienberatung.

weiter
28.01.2021

Prof. Dr. André Niedostadek im Gespräch mit Ingrid Liedmeier für den Podcast "Arbeit darf leicht sein!"

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Wie man trotz aller Veränderungen Zufriedenheit im Job findet und wie ein 'beruflicher Seitensprung' zum Glück beitragen kann, klärt André Niedostadek im Gespräch mit Ingrid Liedmeier für den Podcast "Arbeit darf leicht sein!". Außerdem werden dort folgende Fragen diskutiert:  Muss Arbeit immer Spaß…

weiter
20.01.2021

Projektteam des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften mit Beitrag in aktuellem Themenheft der Zeitschrift Z’Flucht

Über erfolgreiche Zugangswege für Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt liegen bislang kaum Erkenntnisse vor. Doch welche Faktoren erleichtern oder behindern die Übergänge in Erwerbsarbeit entscheidend? Diesen Fragen widmet sich unter dem Titel „Gesellschaftliche Teilhabe Geflüchteter: Perspektiven auf Übergänge in Arbeit“ das aktuelle,…

weiter
07.01.2021

Vortrag von Prof. Dr. Anré Niedostadek im Rahmen des "Europa-Bowl"

Am kommenden Dienstag, den 12. Januar 2021, referiert Prof. Dr. André Niedostadek im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe „Europa-Bowl“ zum Thema "Von Digitalisierung bis Globalisierung - Warum unser Wissen an Grenzen stößt und wie sich mit Neugier die Herausforderungen der Zukunft bewältigen lassen". Diskussionsgegenstand sind…

weiter
01.01.2021

Alle guten Wünsche für 2021

Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz wünscht allen Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Freunden und Förderern alles Gute für das Neue Jahr.

Bleiben Sie gesund und starten Sie in ein erfolgreiches und glückliches 2021!

weiter
29.12.2020

Digitale Landkarte zum Thema interkulturelle Öffnung geht online

Der vom Team der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt unter Leitung von Prof. Dr. Katja Michalak erarbeitete Kompass Sachsen-Anhalt zum Auffinden landesweiter Projekte, die sich mit dem Thema interkulturelle Öffnung befassen, ist kurz vor Jahresende online gegangen.

Auf einer digitalen Übersichtslandkarte mit Suchfunktionen fasst der Kompass…

weiter
11.12.2020

Studentin der Hochschule Harz mit DAAD-Preis ausgezeichnet

Die aus der Ukraine stammende Studentin der Hochschule Harz Oleksandra Maslova erhält den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung richtet sich an internationale Studierende, die sich durch überdurchschnittliche akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement in…

weiter

Page 6 of 17.

  • Vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste
RSS-Feed
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz