Rainer O. Neugebauer
Erziehung wozu? Jugendforum 'Erziehungsziele' der VHS Wilhelmshaven, 26 Mai 1971
Die NS-Zeit in unseren Schulbüchern, Veranstaltungsreihe 'Faschismus – ein Thema?' der Universität Bonn, 24. Januar 1983
Was muß eine antifaschistische Erziehung leisten? Antifaschistische Fachtagung des SPD-Bezirks Westliches Westfalen, Dortmund, 2. Juli 1983
Jugendmedienschutz: eine pädagogische Aufgabe, Fachtagung 'Medien und Schule' des Verbandes Bildung und Erziehung, Wesel, 16. Mai 1984
Neue Medien als Herausforderung für die Medienpädagogik in der sozialen Arbeit, Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Medienschutz, Siegburg, 19. Mai 1984
Historisch-politische Erwachsenenbildung im Zivildienst, Jahrestagung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten, St. Andreasberg, 22.Oktober 1987
Pädagogische und psychologische Aspekte von Hochschulprüfungen, Fachtagung 'Prüfungen' der Gewerkschaft ÖTV, Hattingen, 24. Februar 1994
Sechs Jahre Weiterbildung für den öffentlichen Dienst Ostdeutschlands, Abschlußforum Fortbildungstätte der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Biesenthal, 9. Oktober 1996
Personalmanagement und Weiterbildung, Fachtagung 'Beurteilungswesen und Leistungsbezahlung' der Gewerkschaft ÖTV, Berlin, 16. Dezember 1997
Neue Entwicklungen des Verwaltungsstudiums, Rektorenkonferenz der Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst, Schwarzburg/Thür., 7. Mai 1998
Das Halberstädter Modell der innovativen Verwaltungsausbildung, 1. Halberstädter Forum für Verwaltungswissenschaften, 15. Mai 1998
Ausbildung und lebenslanges Lernen, Willy-Brandt-Gesprächskreis, Halberstadt, 17. September 1998
Verwaltungswissenschaften und Reformmodelle der Hochschulausbildung, Loccumer Gespräche, Evangelische Akademie Loccum, 27. Oktober 1998
Zur Situation nicht-disziplinärer und berufsfeldorientierter Studiengänge an Fachhochschulen, Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik, Rostock, 16. Februar 1999
Die Politik, die Medien und der Krieg, Eröffnungsvortrag zur Podiumsdiskussion mit MdL, Gewerkschaftlern und Kirchenvertretern zur Bombardierung Jugoslawiens durch die NATO, Halberstadt, 15. April 1999
Verwaltungsausbildung im Multimedia-Zeitalter, Jahrestagung der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl, 20. April 1999
Der neue Mitarbeiter im Sozialamt. Aspekte der Aus- und Fortbildung, Fachtagung des Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt/M., 23. September 1999
Öffentliches Medienmanagement in dem Halberstädter Modell des neuen Verwaltungsstudiums, 2. Halberstädter Forum für Verwaltungswissenschaften 'Die digitale Zukunft der Verwaltung', 22. März 2000
Weiterentwicklung der Public-Management-Studiengänge, 12. Glienicker Gespräche 'Modernisierung durch Ausbildung', Berlin, 7. April 2000
Weiterbildungskonzepte für den öffentlichen Sektor, Beamtenpolitische Fachtagung der Gewerkschaft ÖTV, Naumburg, 26. Mai 2000
Wie sicher sind unsere Daten?, 2. Halberstädter Workshop für Verwaltungsmodernisierung, 20. Juni 2000
Neuorientierung der Ausbildung, Verwaltungsfachhochschule Gießen, 8. August 2000
Was kann die Verwaltung gegen Rechtsextremismus tun?, 4. Halberstädter Workshop für Verwaltungsmodernisierung, 29. November 2000
Chancen der Informations- und Kommunikationstechnologie, Konferenz der Landesregierung Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 11. Januar 2001
Erinnern für die Zukunft, Rede KZ-Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge, 27. Januar 2001
Verwaltungsmodernisierung und neue Medien, Fachtagung 'Abenteuer Arbeitsplatz Amt', Halle, 19. Juni 2001
Die Zukunft des Arbeitsschutzes, Fachtagung der Gewerkschaft ver.di, Magdeburg, 29. August 2001
Möglichkeiten der Region, Podiumsdiskussion Wirtschaftstag der Roland-Initiative Halberstadt, 30. August 2001
Die gewandelten Anforderungen an die Hochschulausbildung, Ostdeutsche Sparkassenakademie und Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg, Potsdam, 20. September 2001
Modernisierung des öffentlichen Sektors, Wissenschaftliches Kolloquium zum 10jährigen Bestehen der Hochschule Harz, Halberstadt, 12. Oktober 2001
Historische Bildungsarbeit mit internationalen Gruppen, Europäische Gedenkstättenkonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin , 16. November 2001
Modernisierung der Versorgungs- und Sozialverwaltung, Fachtagung der Gewerkschaft ver.di, Magdeburg, 3. Dezember 2001
Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates für die Fachhochschulen, Rektorenkonferenz der Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst, Kassel, 14. Februar 2002
European Mainstreaming, 3. Halberstädter Forum für Verwaltungswissenschaften 'New Governance - Europa gut verwalten?', 22. März 2002
Das Massaker von Erfurt. Versuch einer Annäherung, Hochschule Harz, Halberstadt, 27. April 2002
Bachelor- und Master-Studiengänge, Beamtenpolitische Fachtagung der Gewerkschaft ver.di, Naumburg, 16. Mai 2002
Was können der öffentliche und der private Sektor voneinander lernen?, Kommunaler Gesprächskreis der Deutschen Bank, Magdeburg, 13. Juni 2002
Verwaltungsmodernisierung und Personalvertretungsrecht, Fachtagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Magdeburg, 19. November 2002
Die PISA-Studien und die notwendigen Konsequenzen für die Bildungspolitik, Diskussionsforum der Deutschen Bank und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Berlin, 22. November 2002
Rechtliche und politische Aspekte des NPD-Verbotsverfahrens vor dem BVerfG, Hochschule Harz, Halberstadt, 12. April 2003
Verwaltungsmodernisierung und öffentliches Dienstrecht. Der Bericht der Bull-Kommission, Beamtenpolitische Tagung der Gewerkschaft ver.di, Naumburg, 28. Mai 2003
Schlüsselqualifikationen im öffentlichen Dienstleistungsmanagement, CHE-Workshop best-practice-Hochschule 2003, Wernigerode/Halberstadt, 11.Juni 2003
Public-Private-Partnership aus Sicht der Verwaltungen und der Unternehmen, Kommunaler Gesprächskreis der Deutschen Bank, Berlin, 2. Juli 2003
Integrieren statt Ignorieren. Migration und Gesellschaft, Eröffnung der Interkulturellen Woche im Nordharz, Halberstadt, 28. September 2003
Zwei rechts ein links – warum die NPD nicht verboten worden ist, Seminarreihe 'Rechtsextremismus und Nationalsozialismus' im Soziokulturellen Zentrum Zora, Halberstadt, 8. Oktober 2003
Wirtschaftsförderung im Bereich Gesundheitswesen und Tourismus, Tagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Halberstadt, 20. November 2003
Zwischen EU-Handelspolitik und Geschäftsprozeßoptimierung in Unternehmen, Sektion Wirtschaft und Verwaltungswissenschaften auf der 5. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz, Hochschule Anhalt, Köthen, 15. Januar 2004
Gutachten und Stellungnahme zum Entwurf des SächsVwFHG, Sachverständigen-Anhörung vor dem Innenausschuss des Sächsischen Landtages, Dresden, 10. März 2004
Kultur- und Stadtentwicklung in Mittelstädten, Abschlußveranstaltung der Ost-West-Gespräche im Lessingjahr 2004, gefördert von der Bundeskulturstiftung, Gleimhaus Halberstadt, 9. November 2004
Mehr Demokratie für Europa – Das Europäische Parlament als Interessenvertretung der Bürger, Europawoche 2005 der Staatskanzlei und des Landtages von Sachsen Anhalt, Hochschule Harz, Halberstadt, 3. Mai 2005
60 Jahre nach Ende des Krieges – Ist auf die Zivilgesellschaft Verlaß?, Internationale Sonnenberg-Tagung, 'Ehrenamt und Partizipation', St. Andreasberg, 7. Mai 2005
Gesicht zeigen – Zivilcourage gegen Neo-Nazis und Rechtsextremismus, Abschlußrede zur Demonstration in Halberstadt, 22. April 2006
John Cage and ORGAN²/ASLSP. As slow as possible, but why in Halberstadt?, International Summer School der Hochschule Harz, Halberstadt, 17. Juli 2006, 16. Juni 2007 und 22. Juli 2008
Kirche und Politik, Landesgartenschau, Pavillon der Kirchen, Wernigerode, 15. August 2006
Justizstrukturreform in Sachsen-Anhalt – Bürgerferne statt Bürgernähe?, Vortrag und Podiumsdiskussion der Gewerkschaft ver.di, Magdeburg, 7. November 2006
Bürger-Bündnisse gegen Rechts. Akteure und Handlungsmöglichkeiten, Seminar 'Was tun gegen Rechts?‘ des DGB Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Halberstadt, 25. November 2006
Die Demokratie braucht Theater!, Vortrag und Podiumsdiskussion ‚Kultur als Chance‘ der Grünen Bundestagsfraktion, Nordharzer Städtebundtheater, Halberstadt, 12. Februar 2007
Halberstadt: gewaltfrei und progressiv, Stadtgespräch der SPD, Halberstadt, 21. März 2007
Was tun gegen Rechts?, Kampagne 'Hingucken‘ der Landeszentrale für politische Bildung, Magdeburg, 29. März 2007
Zivilgesellschaft und Kultur, Arbeitskreis Stadtpolitik der Evangelischen Akademie zu Berlin, 16. Juni 2007
Ein Hauch von Ewigkeit, Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Berlin, 19. Juni 2007
Demokratie und Parteienverbot, Generationen-Hochschule, Hochschule Harz, Wernigerode, 10. Juli 2007 und in der Reihe 'Melanchthons Erben‘ der VHS Harz, Quedlinburg, 18.Oktober 2007
Die Philosophie der Aufklärung und der ideale Staat, Hochschulwoche des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Halberstadt, 31. August 2007
Regionen zwischen Abbruch und Aufbruch, Vortrag und Podiumsdiskussion 'Neuland wagen‘ der Grünen Bundestagsfraktion, Hochschule Harz, Wernigerode, 16. Oktober 2007
Bürgerengagement braucht langen Atem, 2. Workshop für Bürgerbündnisse, Landeszentrale für politische Bildung, Halle, 2. November 2007
Demokratie stärken – aber wie?, Vortrag und Podiumsdiskussion des Bürger-Bündnis Wernigerode für Weltoffenheit und Demokratie, Rathaus Wernigerode, 12. November 2007
Mühen gegen Rechtsextremismus im Nordharz, Initiativen, Reaktionen und Konzepte, Infotage Rechtsextremismus der ARD.ZDFMedienakademie, Berlin, 7. Februar 2008
Bürgerbündnisse und Netzwerke gegen Rechtsextremismus und ihre Bedeutung für die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt, Konferenz 'Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft‘ der Fachhochschule der Polizei, Aschersleben, 19. März 2008
Die halbe Wahrheit ist oft der erste Schritt zur ganzen Lüge, Rede auf der Gedenkveranstaltung an der Franzosenkirche anlässlich des 63. Jahrestages der Bombardierung Halberstadts, 8. April 2008
Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft, Hochschule Harz, Halberstadt, 19. April 2008
Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt, Vortrag und Podiumsdiskussion im Nordharzer Städtebundtheater, Halberstadt, 9. Juni 2008
Strategien zur Einschränkung der Handlungsspielräume von Rechtsextremisten, Fachgespräch 'Einflüsse des Rechtsextremismus auf die Tourismuswirtschaft‘ der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, Berlin, 20. Juni 2008
Demokratie ist lustig, Vortrag und Podiumsdiskussion beim Projekt 'Kunstwelten' der Akademie der Künste Berlin, Halberstadt, 24. Juni 2008
Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Jahrestagung des Netzwerkes für Vielfalt und Toleranz 'Fremdenfeindlichkeit im Alltag‘, Landeszentrale für politische Bildung, Halberstadt, 27. November 2008
Vom Umgang mit Rechtsextremen innerhalb und außerhalb der Parlamente, Seminar 'Argumente und Strategien gegen Rechts‘ der Friedrich-Ebert-Stiftung und von Miteinander e.V., Quedlinburg, 24. Januar 2009
John Cage in Halberstadt und Gießen, TanzArt OstWest Festival im neuen Rathaus der Satdt Gießen, 23. Mai 2009
Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus. Möglichkeiten und Grenzen, Jahrestagung der Polizeipräsidenten, Deutsche Hochschule der Polizei, Münster-Hiltrup, 28. September 2009
Alternativen zur repräsentativen Demokratie, Einführungsvortrag, Dokumentarfilmfestival der Aktion Mensch, Studiokino Eisenstein, Kulturzentrum Reichenstraße, Quedlinburg, 9. Januar 2010
Stillstehende Klänge, unerhört, 'Die Verlautbarung des Geistes. Beat – Stille – Pop' Künstlerisch-wissenschaftliche Tagung zur Philosophie des Hörens, Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar, 20. März 2010
Zur Orgelgeschichte im 3. Jahrtausend, Kolloquium 'Annäherung an David Beck 1593-1597 Orgelbauer unter Heinrich Julius', Organum Gruningense Redivivum, Halberstadt, 2. Mai 2010
Die Zeit in der Kunst, Workshop-Woche im Monat der Stipendiaten. Junge Akademie, Akademie der Künste, Berlin, 26. Juni 2010
Zufällige Erinnerungen an Heinz-Klaus Metzger vorgetragen im Cage-Haus, Halberstadt, 5. Juli 2010
John Cage in Halberstadt – offene Fragen, Kolloquium zum 80. Geburtstag von Dieter Schnebel, Halberstadt, 5. September 2010
Wenn Neo-Nazis Freiheit fordern, Abschlußrede zur Demonstration in Halberstadt, 2. Oktober 2010
Ökonomische Perspektiven der europäischen Entwicklung, Jahrestagung der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Hans-Böckler-Stiftung, Köln, 22. Oktober 2010
Das gespiegelte Mittelalter: 1361 – 2000/01 – 2640, Forum Kunst des Mittelalters des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, Halberstadt, 23. September 2011
„res severa verum gaudium“ – Cage und die Zeit, Tagung des Kreiskirchenrates, Halberstadt, 8. Oktober 2011
Arno Schmidt – Leben und Werk, Gleimhaus, Halberstadt, 12. Oktober 2011
Johann Peter Hinz – Künstler, Revolutionär und Rats-Herr, Eröffnungrede des Einblicks in die Ausstellung RESPEKT – Johann Peter Hinz, Halberstadt, 27. November 2011
Lecture and Screening (JC{639}), Membra Disjecta for John Cage. Museums Quartier Wien, 18. Februar 2012
As SLow aS Possible, Seminar des Instituts für Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (Christopher Wallbaum) und des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater Rostock (Oliver Krämer) in Halberstadt, 10. Mai 2012
Der Ton macht die Musik, „john cage und …“ bildender künstler – einflüsse, anregungen. Akademie der Künste, Berlin, 13. Mai 2012
Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft, Die extreme Rechte und die Verzahnung mit der Mitte der Gesellschaft. Jugendzentrum ZORA, Halberstadt, 15. Mai 2012
Rechts-Extremismus und öffentlicher Dienst, Rektorenkonferenz der Hochschulen des öffentlichen Dienstes, Oranienburg, 1. Juni 2012
John Cage: Notierte Anarchie, Jahrestagung des Vereins der Förderer des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam, 5. Juni 2012
Don’t have to mean anything that is, in order to give us very deep pleasure, Internationales Festival zum 100. Geburtstag von John Cage, Halberstadt, 5. September 2012
Experiencing Music between Rules and Chance, d.confestival Design thinking the Future 2012 des Hasso-Plattner-Instituts, Potsdam, 20. September 2012
Bürgerbündnisse gegen Rechtsextremismus, Lokale Bündnisse gegen Rechtsextremismus: Demokratie-Feuerwehr oder nachhaltiges Engagement? Landeszentrale für politsche Bildung, Magdeburg, 23. Oktober 2012
Amerika in Halberstadt: John Cage, Entdeckungen VIII Provinz und Power. Tagung des Kurt Weill Zentrums Dessau in der Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt, 24. November 2012
Atlas Eclipticalis, Der Klang des Universums. Sounds unlimited. Kammerakademie Potsdam, 29. November 2012
ZEIT-Lose Klänge. 639 Jahre Cage in Halberstadt. 24 Stunden John Cage im Bauhaus Dessau, 1. Dezember 2012
ORGAN²/ASLSP as slow as possible, Intermediale Passagen: John Cage. Hauptseminar des Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin (Helmar Schramm) in Halberstadt, 7. Februar 2013
Klangvolle Stille, verschwiegener Allklang oder wie lange dauern 4 Minuten 33 Sekunden, Achtung Hochspannung. Kammerakademie Potsdam, 25. April 2013
Komposition und Zufall bei John Cage, Seminar der Kompositionsklasse der Musikakademie Kassel (Frank Gerhardt) in Halberstadt, 14. Mai 2013
As SLow aS Possible: zur ästhetischen und politischen Dimension von Geschwindigkeit, Lange Nacht der Wissenschaften Berlin+Potsdam, Freie Universität Berlin, 8. Juni 2013
Es gibt keine Schule ohne Rassismus, Käthe-Kollwitz-Gymnasium wird 'Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘, Halberstadt, 3. Juli 2013
Musik und Politik, Aufrechter Gang. Aktion für direkte Demokratie in Halberstadt, 11. September 2013
John Cage ORGAN²/ASLSP 639 Years, International Days des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz Halberstadt, 5. Oktober 2013
Zukünftige Hochschulfinanzierung in Sachsen-Anhalt, Vortrag und Podiumsdiskussion Fachbereich Verwaltungswissenschaften Hochschule Harz, Halberstadt, 20. November 2013
John Cage ORGAN²/ASLSP in Halberstadt. Konzert oder Realisation?, Seminar 'Die Verabschiedung des Konzerts durch die musikalische Avantgarde' im Fachgebiet Audiokommunikation der Technischen Universität Berlin (Volker Straebel) in Halberstadt, 10. Januar 2014
ZeitGeist, Festvortrag zur Verleihung der 'Walter-Krienitz-Gedenkmedaille' an Prof. Dr. Wolfram Wermke, Halberstadt, 24. Januar 2014
Frauen in der rechten Szene, Seminar/Vortrag, Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Sachsen-Anhalt, Hochschule Harz, Halberstadt, 22. März 2014
Wider das Vergessen! Zum Gedenken an Helmut Sackers, Halberstadt, 29. April 2014
Cage unclothed, Seminar 'Des Kaisers neue Kleider? - Zeitgenössische Musik' des Musikwissenschaftlichen Instituts der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Reinhard Kopiez/Johannes Herwig) in Halberstadt, 18. Juni 2014
Nur Luft und Zeit, Dank-Rede zur Verleihung des Werkbund-Label 2014 durch den den Deutschen Werkbund an das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt, Hubert Burda Medien Tower Offenburg, 26. September 2014
Mut zur Entschleunigung, Jahrestagung Gemeinschaft Katholischer Männer und Frauen (KMF), Halberstadt, 11. Oktober 2014
Regionale Sicht auf Rechtspopulismus, rechte Gewalt und die Situation von Flüchtlingen, Impulsvortrag auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Harz von Bündnis 90 / Die Grünen, Blankenburg, 6. Januar 2015
Große Kunst in der Kleinstadt, Podiumsdiskussion in der Reihe '25 Jahre Nachwende' des Nordharzer Städtebundtheaters, Halberstadt, 5. Februar 2015
Kunst fördern, Frieden schaffen, Flüchtlingen die Hand reichen, Rede zur Enthüllung der Tafel für die Plastik 'Merkur' von Johann-Peter Hinz an seinem 74. Geburtstag, 18. März 2015
70. Jahrestag der Befreiung Rede zur Gedenkveranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der KZ-Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge, 8. Mai 2015; Traduction française (Ü: Klaus-Dieter Bosse und Astrid van Dyk); Tłumaczenie na język polski (Ü: Mateusz Wojonowski)
KlangKunst faszinierend und kontrovers, Seminar des Ludwig Rosenberg Kollegs (Graduiertenkolleg der Hans Böckler Stiftung) der Universität Potsdam, Halberstadt 10. Juni 2015: Dialog Heft 68, S. 5
John Cage and his understanding of art, Forth International Sefardic Summer School, Moses-Mendelssohn-Akademie Halberstadt, 24. August 2015
Ein Drei-Klang zum Fünf-Klang, Kleines internationales Festival zum 103. Geburtstag von John Cage, John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt, 5. September 2015
Ein jegliches hat seine Zeit? Predigt eines Agnostikers, Orgelgottesdienst im Dom zu Halberstadt, 13. September 2015
Mädelsache! Frauen in der rechten Szene. Einführung und Moderation des Vortrags von Andrea Röpke, Unabhängiger Frauenverband, Interkulrurelle Woche, Liebfrauenkirche Halberstadt, 14. September 2015
A unique experience in modern art, Vortrag und Workshop mit Studierenden des Prince Claus Conservatoire Groningen (Marinus Verkuil), Halberstadt, 4. Oktober 2015
From Berend Lehmann to John Cage, Internationales Treffen von HochschullehrerInnen aus dem Bereich Public Management, Hochschule Harz Halberstadt, 20. Oktober 2015
Kein Platz für Rassisten, Neonazis, Hass und Gewalt. Stattdessen ein Willkommen für Flüchtlinge, Rede auf der Demonstration gegen den Aufmarsch der neonazistischen Partei "Die Rechte", Halberstadt, 31. Oktober 2015
Vertrauensdozent der Hans Böckler Stiftung, Hans bestimmt mit - Podcast für junge Wissenschaft, Berlin 27. November 2015
Unmögliches ermöglichen, Rede zur Ausstellungseröffnung von Sabine Groschup (JC{639}) ½ Edition etc. im Tiroler Landesmuseum, Innsbruck, 3. März 2016
Ruhe und Bewegung, Vortrag und Gespräch anläßlich der österreichischen Kinopremiere von Sabine Groschups Film (JC{639}) im Leo Kino, Innsbruck, 6. März 2016
John Cage comes to Halberstadt, Vortrag und Seminar, Studienreise des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich (Philip Ursprung) in Halberstadt, 16. März 2016
Cage hatte Angst vor dem Alten, Rede zur Eröffnung des 4. Meisterkurses Interpretation zeitgenössischer Musik (für Oboe, Klarinette und Fagott) der John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt, 23. August 2016
Cage - what will be, from now on?, Fifth Sefardic Summer School, Moses-Mendelssohn-Akademie Halberstadt, 25. August 2016
Moderne Kunst, Geduld und Ausdauer, Rede zur Eröffnung der 2. Biennale Monats_Kunst_Halberstadt, 26. August 2016
Der Käfig wird geöffnet zum 104. Geburtstag, John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt, 5. September 2016
Welche Kirche morgen?, Podiumsdiskussion beim Konvent der Studierenden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands im Kloster Drübeck, 6. Mai 2017
John Cage - Freiheit und Disziplin, Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt, Sommerkurs der Komponistenklasse, Kloster Michaelstein, 28. Juni 2017
Die Rolle von Religion und Glauben in der Gesellschaft aus atheistischer Sicht, Weltaustellung der Reformation, Wittenberg, 10. Juli 2017
"Get out of whatever cage you find yourself in", Geburtstagslesung zu John Cage's 105., Cage-Haus Halberstadt, 5. September 2017
Die Cage-Orgel, Schatzjahre Halberstadt, Orgelstadt, St.-Marien-Kirche Wolfsburg, 28. April 2018
ASLSP, Radio Music and Slow Radio, Projekt 'Radia & Slow Radio', Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus Universität Weimar (Knut Aufermann), Halberstadt, 29. Mai 2018
Votrag über nichts (Lecture on nothing) von John Cage, Cage-Haus Halberstadt, 5. September 2018
Rassismus im Alltag und Zivilgesellschaft, Projekttag Martineum Halberstadt, 17. September 2018
John Cage - Werk und Person, Seminar Evangelische Erwachsenenbildung Karsruhe, Halberstadt, 1. Oktober 2018
Eine Handvoll Empfehlungen, Festrede zur feierlichen Exmatrikulation des Fachbereiches Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz Halberstadt, 28. Juni 2019
Cage meets Jazz, Lesung mit Jazzkonzert (Jens Düppe Trio), Cage-Haus Halberstadt, 5. September 2019, pdf
From Tive to Seven, Einführungsvortrag zum 14. Klangwechsel beim John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt, Halberstadt 5. September 2020
Klang – Erfahrung – Machen, Gemeinsames Seminar des Instituts für Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (Christopher Wallbaum) und des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater Rostock (Oliver Krämer) in Halberstadt, 4. Juni 2021
20 Jahre John Cage ORGAN²/ASLSP in Halberstadt, Gespräch mit Aletta Jaeckel, Cage-Haus Halberstadt, 5. September 2021
“I think what we need in the field of music is a very long performance …”, Lecture at the international JAMA Symposium '75. ročník Milana Adamčiaka' in Baňská Štiavnica (Slovakia), 23. Oktober 2021
Wider den Zeitgeist, Festvortrag zur feierlichen Exmatrikulation des Fachbereiches Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz Wernigerode, 26.November 2021
What can art do for the future, Presentation and discussion at The Letters of Utrecht. A Celebration of the first ten Years, Fundatie van Renswoude Utrecht, 4. Juni 2022
Klangerfahrung, Seminar des Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück (Dorothee Barth mit Christopher Wallbaum) in Halberstadt, 10. Juni 2022
Der zweite Anschlag. Dokumentarfilm von Mala Reinhardt, Gespräch mit Peter Ohlendorf anläßlich der Präsentation des Films in der ZORA, Halberstadt am 15. November 2022
John Cage ORGAN²/ASLSP, Seninar des Masterstudienganges Solo / Dance / Authorship des HZT der UdK Berlin und der HfS Ernst Busch (Janez Janša) in Halberstadt, 28. April 2023
So langsam wie möglich. John Cage und Halberstadt, Vorlesung GenerationenHochschule der Hochschule Harz am 2.Mai 2023
Das Cage-Projekt und die Denkmalpflege, Seminar des Masterstudienganges Denkmalpflege der Uni Bamberg / Hochschule Coburg (Roger Karbe) in Halberstadt, 20. Juni 2023
Cage • Curran • Freyer • Rühm • Schnebel, Gespräch mit Johannes Odenthal anläßlich der gleichnamigen Austellung im Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung Berlin, 19. November 2023
It is not enough to speake, but to speake true.
A Midsommer nights Dreame,
First Folio 160