Transferworkshop "Netzwerke, Netzwerke, Netzwerke… Erfolgsfaktoren der Netzwerkarbeit im Handlungsfeld Migration und Integration." (via Zoom) | Projekt ERASMI (Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Apfelbaum), 01.10.2020
weiter
weiter
Bereits seit 2007 informiert das Fachbereichsmagazin Schlaglichter über Wissenswertes aus Lehre, Forschung und Wissenschaft. In diesem Jahr steht die neue Ausgabe in digitaler Form zur Verfügung unter:
https://www.hs-harz.de/schlaglichter/
weiter
Das Rektorat der Hochschule hat vereinbart, dass die aktuell geltenden Regelungen des Rektoratsbeschlusses vom 29.10.2020, insbesondere zur Online-Lehre, für den Dezember 2020 verlängert werden.
Hinzu kommt, dass innerhalb von Gebäuden der Hochschule ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Dies gilt nicht am Platz, sofern ein Abstand von 1,5…
weiter
Das Rektorat der Hochschule hat vereinbart, dass die aktuell geltenden Regelungen des Rektoratsbeschlusses vom 29.10.2020, insbesondere zur Online-Lehre, für den Dezember 2020 verlängert werden.
Hinzu kommt, dass innerhalb von Gebäuden der Hochschule ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Dies gilt nicht am Platz, sofern ein Abstand von 1,5…
weiter
Bei Edition F werden viele Themen rund um ein positives Miteinander und Selbstgefühl behandelt. Diesen Monat empfiehlt Edition F Podcasts, "die inspirieren, unterhalten und bereichern – und die für etwas stehen."
weiter
Mit mehr als 90 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung – darunter ein Team um Prof. Dr. Hermann Strack des netlab der Hochschule Harz – hat das Projekt SHIELD heute (26.11.) ein Papier mit grundlegenden Eckpunkten veröffentlicht sowie eine Basisversion der MOBILE-X-Plattform für sichere digitale Identitäten im mobilen Einsatz…
weiterLesung und Vernissage zum 90. Geburtstag des Künstlers Karl Oppermann
weiterWarum es wichtig ist, sich manchmal zurückzuziehen. Und was der Aufenthalt in einem Kloster mit dem neuen Buch von André Niedostadek zu tun hat.
weiterAufgrund der andauernden Corona-Pandemie wurden am 18.11.2020 im Senat Regelungen für die Durchführung und Anerkennung von Praktika im Wintersemester 2020/2021 beschlossen.
weiterAufgrund der andauernden Corona-Pandemie wurden am 18.11.2020 im Senat Regelungen für die Durchführung und Anerkennung von Praktika im Wintersemester 2020/2021 beschlossen.
weiter
Judith Müller, Global Category Managerin bei der Avacon Netz GmbH in Salzgitter, hat sich für das berufsbegleitende Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Harz entschieden. Wie es dazu kam und warum insbesondere Frauen nicht davor zurückschrecken sollten, einen technischen Studiengang zu wählen, erklärt uns die…
weiterDas Institut für Tourismusforschung (ITF) der Hochschule Harz hat kürzlich neue Mitglieder in den Tourismus-Talente-Pool, kurz TOOL, berufen.
weiterDas Institut für Tourismusforschung (ITF) der Hochschule Harz hat kürzlich neue Mitglieder in den Tourismus-Talente-Pool, kurz TOOL, berufen.
weiterOnline-Veranstaltung "Digital ist digitoll", Praxisforum "Ältere Menschen und Digitalisierung", Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg, 18. November 2020.
weiterAuszeichnung für hervorragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement
weiter