Impulsvorträge & Keynotes, Workshops, Autorenlesungen
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiterInteressiert an einer Zusammenarbeit? Hier finden Sie einige Möglichkeiten ...
weiter
Unter dem Titel „Tanz trifft Wissenschaft“ kooperieren die Hochschule Harz und die Tanzkompanie des Harztheaters „TanzHarz“. An drei Mittwochnachmittagen - 21. Mai, 28. Mai und 4. Juni - verwandelt sich der Campus-Innenhof am Standort Halberstadt ab 17 Uhr in eine Freilichtbühne und einen Ort des Austauschs. Alle Interessierten sind herzlich…
weiter
Am Dienstag, dem 20. Mai, von 17 bis 19 Uhr, sind alle Interessierten ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Fabian Schwarz, Gewässerökologe im Nationalpark Harz, spricht über den „Lebensraum von Bachforelle und Feuersalamander“ und…
weiter
Am Montag, dem 26. Mai 2025, um 18 Uhr, sind alle Interessierten in den großen Hörsaal (N110/113) auf den Halberstädter Campus (Domplatz 16) eingeladen. Bestseller-Autor Ilko-Sascha Kowalczuk beleuchtet „Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“ und stellt die Frage, wie es weiter geht nach dem „Freiheitsschock“.…
weiter
Am Montag, dem 26. Mai 2025, um 18 Uhr, sind alle Interessierten in den großen Hörsaal (N110/113) auf den Halberstädter Campus (Domplatz 16) eingeladen. Bestseller-Autor Ilko-Sascha Kowalczuk beleuchtet „Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“ und stellt die Frage, wie es weiter geht nach dem „Freiheitsschock“.…
weiter
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Fabian Schwarz, Wissenschaftler und Nationalparkmitarbeiter, spricht über den „Lebensraum von Bachforelle und…
weiter
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Fabian Schwarz, Wissenschaftler und Nationalparkmitarbeiter, spricht über den „Lebensraum von Bachforelle und…
weiter
Wer sich unkompliziert über die Studienangebote der Hochschule Harz informieren möchte, ist zum virtuellen Studieninformationstag, kurz VISIT, eingeladen. Am Mittwoch, dem 21. Mai, ab 16 Uhr, werden auf Instagram, TikTok und Facebook die wichtigsten Fragen rund ums Studium und das Campusleben in kurzen Videos beantwortet. Gleichzeitig…
weiter
Die Stellungnahme zum Diskussionspapier „Mehr Freiheit – weniger Regulierung. Vorschläge für die Entbürokratisierung des Wissenschaftssystems“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina (vom Februar 2025) finden Sie hier: https://news.rub.de/hochschulpolitik/2025-04-14-buerokratieabbau-weniger-schutz-sicherheit-und-gerechtigkeit
… weiter
Im Rahmen der Kampagne "100.000 Mütter" findet am 10.05.2025 eine Großdemonstration vor dem Brandenburger Tor statt. Weitere Informationen: https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2025/01/17/kampagne-100-000-muetter-ruft-zur-grossdemonstration-auf/
Flyer: https://www.klinik-hoheslicht-oberstdorf.de/wp-content/uploads/2025/01/Kampagne_…
weiter
Ende April begrüßte die Hochschule Harz eine hochrangige Delegation der ungarischen Kodolányi János Universität auf dem Wernigeröder Campus. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags für die Double-Degree-Studiengänge International Tourism Studies und International Business Studies.
„Dieser Vertrag…
Der neue Artikel von E. van Bentum und R. Erben trägt den Titel "Quantifizierung und Steuerung von Engpassrisiken im Rahmen eines ganzheitlichen HR-Risikomanagements".
weiter
Im Rahmen der Kooperation mit dem Gleimhaus, dem Paritätischen, Regionalstelle Mitte-West und der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge ist es der Hochschule Harz im Rahmen des Bündnisses für ein demokratisches Halberstadt gelungen, den Autor Tobi Dahmen…
weiter„Durch Sport können wir Leben verändern“ Am 10. Juni 2025 besuchen Studierende im Rahmen der Projektwoche des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften den adidas Campus in Herzogenaurach.
weiter
Unter dem Titel „Tanz trifft Wissenschaft“ kooperieren die Hochschule Harz und die Tanzkompanie des Harztheaters „TanzHarz“. An drei Mittwochnachmittagen - 21. Mai, 28. Mai und 4. Juni - verwandelt sich der Campus-Innenhof am Standort Halberstadt ab 17 Uhr in eine Freilichtbühne und einen Ort des Austauschs. Alle Interessierten sind herzlich…
weiterIm neuen Blogbeitrag geht es um die Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische. Hierzu habe ich mit Dr. Dominik Huber einen Artikel veröffentlicht, der im Journal "Tourism Review" veröffentlicht wird. Weitere Informationen finden sich unter:…
weiterZum 1. Mal habe ich einen Beitrag in einen neu geschaffenen Journal - der Beitrag zu den "Unterrichtungstafeln an Autobahnen" kann kostenlos heruntergeladen werden. „Tourist information boards on motorways – perceptions, memory effects and decision-making support", in: Journal of Qualitative Research in Tourism 1 (1), 28-50,…
weiterOnlinebefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Outdoorbranche – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
weiterInformationen zu den deutschen Autobahnkirchen und v.a. die Wahrnehmung von Hinweisschildern auf die Autobahnkirchen.
weiterNeue Veröffentlichung mit dem Titel "Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten" beim UVK-Verlag erschienen
weiterweiter
Beitrag auf Wissenschafts-Thurm mit 7 Tipps für Interessierte an einem Tourismus-Studium
weiterBeitrag auf Wissenschafts-Thurm zu den Funktionen, rechtlichen Grundlagen und zur Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zur Entwicklung und Bedeutung der Low Cost Carrier (bzw. sog. Billigflieger) und zum Hintergund der preiswerten Tickets.
weiterIn einem Beitrag in der "Volksstimme" wird über den Gewinn des "ITB BuchAwards" und den Tourismus-Blog berichtet.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu den Umweltfolgen des Luftverkehrs und umweltfreundlicheren Flugreisen.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Zusatzeinnahmen von Fluggesellschaften.
weiterProf. Dr. Sven Groß von der Hochschule Harz erhält den ITB BuchAward 2018 in der Kategorie Touristisches Fach-/Sachbuch.
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Innovationen für den Luftverkehr
weiterBeitrag auf Wirtschafts-Thurm zu Strategischen Allianzen und Vielfliegerprogrammen.
weiter