Smart Automation / Elektrotechnik (B.Eng.)

Technik verstehen. Zukunft gestalten. Mit Smart Automation im Harz.

Du interessierst dich für Technik, Elektronik und IT? Du willst wissen, wie Roboter in der Industrie gesteuert werden, wie smarte Systeme funktionieren oder wie man Software für automatisierte Abläufe entwickelt? Dann ist der Bachelorstudiengang Smart Automation / Elektrotechnik an der Hochschule Harz genau das Richtige für dich!

Was erwartet dich im Studium?

Im Studiengang Smart Automation / Elektrotechnik kombinierst du spannende Inhalte aus Elektrotechnik, Informatik und Automatisierungstechnik. Du lernst, wie man moderne Produktionsprozesse automatisiert, elektrische Antriebe steuert oder Software zur Überwachung und Steuerung entwickelt.


Bereits ab dem 3. Semester entscheidest du dich für eine von zwei Studienrichtungen, je nachdem, wo deine Interessen liegen:

Automatisierungstechnik

Hier entwickelst du intelligente technische Lösungen für moderne Industrieanlagen. Du beschäftigst dich mit elektrischen Antrieben, Sensoren und der Planung automatisierter Abläufe – also mit allem, was in einem smarten Produktionsprozess steckt.

Ingenieur-Informatik

Du willst lieber programmieren und digitale Systeme entwickeln? Dann bist du in dieser Studienrichtung genau richtig. Du lernst, wie man Software für Automatisierungsprozesse schreibt, z. B. zur Steuerung über Firmennetze, mobile Geräte oder zentrale Leittechnik.


Praxisnah studieren mit Top-Betreuung

Bei uns an der Hochschule Harz profitierst du von:
✔ Kleinen Lerngruppen & intensiver Betreuung
✔ Modernen Laboren (Virtuelles Kraftwerk, Industrieroboter, Reinraum)
✔ Wahlmöglichkeiten, um dich zu spezialisieren
✔ Praxiserfahrung durch Teamprojekte & ein verpflichtendes Praktikum

Im 7. Semester absolvierst du ein Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl und schreibst dort auch deine Bachelorarbeit – der perfekte Einstieg ins Berufsleben!

Studium Smart Automation / Elektrotechnik auf einen Blick

Fakten und Fristen zum Studium Smart Automation / Elektrotechnik

Abschluss Bachelor of Engineering
Fachbereich Automatisierung und Informatik
Regelstudienzeit 7 Semester
Studienbeginn Wintersemester
Bewerbungsfrist (Bewerber mit inländischen Bildungsnachweisen) 31. August
Bewerbungsfrist (Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen) 31. Juli
Semesterbeiträge Infos hier

Zulassungsvoraussetzungen

Formale Studienvoraussetzung Hochschulzugangsberechtigung
Zulassung 1. Fachsemester Zulassungsfrei
Eignungsfeststellungsverfahren Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig. Zur Vorbereitung auf das Studium und auch für höhere Semester gibt es spezielle Veranstaltungen im Bereich der Mathematik, die den Lernstoff wiederholen oder ergänzen:
- Vorkurs Mathematik
- "Fit for Abi & Study"

Bewerbungsverfahren

Du kannst dich ganz einfach mit unserer Online-Bewerbung für den Bachelor-Studiengang Smart Automation/Elektrotechnik bewerben. Während der Online-Bewerbung werden die individuell benötigten Unterlagen angezeigt, die bitte an der dafür vorgesehenen Stelle im Bewerbungsportal hochgeladen werden.

Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden.

Qualifikationsziele

  • Vermittlung grundlegender Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich der angewandten Automatisierungstechnik zur Einführung und Verwendung moderner Computer-Technologien
  • Qualifizierung der Absolventen für eine Berufstätigkeit in Entwicklungs- und Projektierungsunternehmen
  • Erlernen wesentlicher Schlüsselqualifikationen und englischer Sprachkenntnisse
  • Sammlung praktischer Erfahrungen bei der Präsentation eigener Arbeiten und im Projektmanagement

Prof. Dr. René Schenkendorf

Studiengangskoordinator

Fachbereich Automatisierung und Informatik
Tel +49 3943 659 317
Raum 2.207, Haus 2, Wernigerode
Sprechzeiten jederzeit nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail oder gleich nach der Vorlesung