Was ist der CH!P?

Der CH!P ist der Computerhelpdesk der Hochschule Harz, bei dem studentische Mitglieder ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen bei der täglichen Arbeit mit PCs, Notebooks, den PC-Pools, dem Drucksystem und dem Hochschulnetzwerk unterstützen.

Zusätzlich bieten die CH!P-Mitglieder von Zeit zu Zeit verschiedene Kurse zu relevanten Themen an.

Welche Aufgaben hat der CH!P?

Zu den konkreten Aufgabengebieten des CH!P gehören unter anderem:

  • Hilfestellung bei Problemen rund um PC, Notebook und Smartphone
  • IT-Einführungskurse
  • Betreuung der PC-Pools

Was tun bei Problemen?

Während der Öffnungszeiten können alle Studierenden das Büro in Haus 4, Raum 4.204, aufsuchen. Alternativ sind wir auch telefonisch oder per E-Mail erreichbar:

Das CH!P-Team bietet umfassende, kompetente und freundliche Beratung bei jedem Problemfall. Alternativ kann auch das Service-Ticket-System (STS) genutzt werden.

Sollte sich nicht sofort eine Problemlösung finden, besteht die Möglichkeit, das betroffene Gerät vor Ort zu lassen. Nach erfolgreicher Problembehandlung wird der betreffende Studierende umgehend benachrichtigt.

CH!P nicht erreichbar?

Falls der CH!P nicht erreichbar ist, wendet euch bitte an das Rechenzentrum der Hochschule:

Darüber hinaus erhaltet ihr auf den Internetseiten des Rechenzentrums detaillierte Service-Informationen.

 

 

Hinweise zu häufigen Problemen

Solltet ihr technische Probleme haben und seid gerade an der Hochschule, dann findet ihr im STS (Service Ticket System) eine FAQ Sektion. Ansonsten könnt ihr immer den CH!P befragen.

Ich kann mich nicht in Stud.IP anmelden - Wie richte ich die 2FA ein?

Um einen 2FA-Token zu erstellen, stehen Euch zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

1. Persönlicher Besuch an der Hochschule

Falls Ihr die Hochschule in nächster Zeit besuchen könnt, folgt bitte den Anweisungen auf der Webseite des Rechenzentrums zur 2-Faktor-Authentifizierung:
2FA-Anleitung der Hochschule Harz

2. Einrichtung über eine Online-Konferenz

Falls es Euch nicht möglich ist, die Hochschule zu besuchen, bieten wir Euch die Möglichkeit, Eure Token über eine Online-Konferenz zu erstellen. Bitte geht dabei wie folgt vor:

a) Kontaktaufnahme

Kontaktiert uns unter 03943/659-195.
Die Öffnungszeiten des CH!Ps findet Ihr hier.

b) Vorbereitungen vor der Konferenz

Bevor Ihr an der Konferenz teilnehmt, trefft bitte folgende Vorbereitungen:

  • Ladet Euch die App "2FA Authenticator (2FAS)" auf Euer Smartphone herunter. (Leider ist die 2FA der Hochschule nicht mit allen gängigen 2FA Apps kompatibel)
  • Haltet Euren Hochschulausweis und eine Kamera bereit, um Eure Identität zu verifizieren.
  • Meldet Euch telefonisch beim Chip (siehe oben) um fortzufahren.

Weiter zum FAQ (nur an der Hochschule erreichbar)

Ich kann mich nicht mit dem WLAN/eduroam verbinden - Was kann ich tun?

Dass die Verbindung zum WLAN bzw. zum eduroam nicht auf Anhieb funktioniert, ist ein bekanntes Problem.

Hier ein paar Hinweise:

1. Stellt sicher, dass euer Passwort korrekt ist.

Es aktualisiert sich zu Anfang jedes Semesters. Achtet auch darauf, ob ihr es selbst geändert habt.

2. Einrichtung des eduroamCAT

Wenn ihr sicher seid, dass alle eure Daten korrekt sind, und ihr euch dennoch nicht mit dem WLAN verbinden könnt, dann braucht euer Gerät wohl Hilfe, die richtigen Zertifikate zu finden. Dabei könnt ihr ein eduroamCAT

a) als Netzwerkprofil:

Für: Alle gängigen Systeme (außer Android).

Manchmal findet euer Gerät einfach nicht die richtige Konfiguration. In diesem Fall könnt ihr das eduroamCAT installieren. Je nach Gerät ist der Prozess leicht unterschiedlich. Ihr könnt das eduroamCAT hier herunterladen: https://cat.eduroam.org/

Achtet darauf, eduroam vorher aus euren WLAN Einstellungen zu entfernen bzw. vergessen zu lassen.

b) oder via der geteduroam App:

Für: Android, iOS, Windows, Linux

Für iOS, Android und Windows gibt es noch Alternativ die geteduroam App: https://www.geteduroam.app/
Dort sucht ihr die Hochschule als eure Institution und durchlauft dann den Prozess zur Einrichtung in der App.

Achtet darauf, eduroam vorher aus euren WLAN Einstellungen zu entfernen bzw. vergessen zu lassen.

Hier noch ein paar genauere Anleitungen (nur aus dem Hochschulnetz erreichbar):

 

Was, wenn ich vergessen habe, mein neues Passwort herunterzuladen?

Da können wir euch nur in die richtige Richtung weisen:

Wenn ihr euer Passwort vergessen, oder nicht rechtzeitig eure neuen Anmeldedaten heruntergeladen habt, meldet euch bitte beim Dezernat für studentische Angelegenheiten (DfsA) bzw. beim Infopoint im Campuszentrum.

Wie nutze ich den VPN?

Kurz voran: Falls ihr euch schon ein wenig mit dem Thema beschäftigt habt, seid ihr sicher schon über den Begriff FortiClient gestoßen. Die Verbindung über FortiClient VPN wird im Februar abgestellt, daher greift bitte auf folgende Variante zurück:

Zum Aufbau einer VPN Verbindung zur Hochschule wird eduVPN verwendet. Nutzt bitte die verlinkte Anleitung zur Einrichtung.

Bei Fragen und Problemen, meldet euch beim CH!P.

Softwareangebote


Microsoft Office 365 für Studierende

Eine kostenlose Version von Microsoft365 für alle Studierenden.

weiterlesen ⏵ (bitte einloggen)


 

Dienste des Rechenzentrums

Weitere Dienste des Rechenzentrums findet ihr hier.

weiterlesen ⏵

Einstieg in das Studium


Präsentation zu RZ-Diensten

Die wichtigsten und nützlichsten Dienste und Hinweise kurz zusammengefasst 

weiterlesen ⏵


 

Einstieg in die IT-Dienste zum Start deines Studiums

Eine Übersicht der RZ-Dienste für dein Studium.

weiterlesen ⏵

Das Team


Cody Radom

  • Medieninformatik

 

Mehrdad Dashtidehkordi

  • Technisches Innovationsmanagement (Englisch)

 

Dominik Werner

  • Data Science

So erreicht ihr uns:

E-Mail:   chip(at)hs-harz.de

Telefon:  +49 3943 659 195

Büro:     4.204 (Haus 4)

 

 


Für Mitarbeitende (organisatorisch)

(bitte anmelden)