FAQs

Wenn Sie Zweifel an Ihrem Studium haben und mit dem Gedanken spielen das Studium abzubrechen, hat das meist die unterschiedlichsten Ursachen. Neben der persönlichen Leistungsfähigkeit oder der inhaltlichen Neuorientierung spielen oft auch psychologische, finanzielle oder gesundheitliche Aspekte eine Rolle.

Die nachfolgende Liste zeigt eine Reihe verschiedener Fragestellungen, die im Laufe Ihres Studiums auftreten können und möglicherweise zu Studienzweifeln führen können. Dazu sind für jede Situation passende interne und externe Stellen und Einrichtungen angegeben, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen.

Wo finde ich Hintergrundinformationen zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch?

Wenn Sie sich allgemein zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch informieren möchten, stehen Ihnen mehrere interne und externe Möglichkeiten zur Verfügung.

Falls Sie sich generell zum Thema informieren möchten oder nicht sicher sind, wer für Sie der/die richtige Ansprechpartner*in ist, nutzen Sie die allgemeine Beratung für Studienzweifel und Studienabbruch an der Hochschule Harz. Dort kann gemeinsam herausgefunden werden, wo das Problem liegt und wie Ihnen am besten geholfen werden kann. Besuchen Sie die offene Sprechstunde oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin. Eine Beratung kann per E-Mail, Telefon oder persönlich stattfinden.

Ansprechpartner:       Alexander Bloch
Telefon:                      +49 3943 / 659 759
E-Mail:                       abloch(at)hs-harz.de
Raum:                        Wernigerode, Haus 2, Raum 2.031

Zeiten:                        Jeden Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr ohne Anmeldung
                                   Sonst auch individuell nach Terminvereinbarung

Hinter den Links der nachfolgend aufgelisteten Einrichtungen und Projekte finden Sie inhaltliche Schwerpunkte, Ansprechpartner und Öffnungszeiten:

Studienberatung

Dezernat für studentische Angelegenheiten

Studierendenrat

Studentenwerk

Projekt "Beratungsnetzwerk Queraufstieg"

Linkstipps:

Im Webportal studienabbruch – und dann? vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finden Sie umfassende Informationen, Tipps und Beratungsangebote aus ganz Deutschland.

https://www.studienabbruch-und-dann.de/index.html

Viele JOBSTARTER plus-Projekte zeigen Studienabbrechenden die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen die berufliche Bildung bietet.

https://www.jobstarter.de/de/ausbildungsmanagement.html#section1921

Ist ein Studium das Richtige für mich? Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Studium schaffe.

Der Umstieg von der Schule oder dem Berufsleben auf ein Studium ist nicht immer leicht. Die Abläufe und das Lernen im akademischen Umfeld können für Ungeübte überraschend zu Problemen führen, die auch die Leistungsfähigkeit beeinflussen und evtl. Zweifel hervorrufen, ob ein Studium überhaupt das Richtige ist.

Sprechen Sie darüber auch mit Freunden und Familie und holen Sie sich Feedback. Überlegen Sie, welches berufliche Ziel Sie verfolgen und wie der Weg dorthin aussehen kann.

Die HS Harz bietet hier verschiedenste Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie innovative Programme, auch um Ihnen die Studieneingangsphase so leicht wie möglich zu gestalten. Die Studienberatung der Hochschule bietet Ihnen hier ein umfassendes Angebot und berät Sie zu verschiedenen Studiengängen, Studienvarianten und –Wegen.

Informieren Sie sich unter anderem über das Studium++ sowie das Orientierungsstudium. Beide Programme können Ihnen die Studieneingangsphase erleichtern und Zweifel durch Leistungs- oder Orientierungsprobleme abbauen.

Studium++

Orientierungsstudium

Tipp:

Informieren Sie sich auch bei der Agentur für Arbeit und lassen Sie sich über verschiedene Karrierewege beraten, um herauszufinden, was das Richtige für Sie ist.

https://www.arbeitsagentur.de/bildung

Ich habe das Gefühl, das falsche zu studieren. Welches Studienfach passt zu mir?

Auch wenn man sich im Vorfeld des Studiums gut über den Studiengang informiert hat, trotzdem kann es vorkommen, dass die Erwartungen an das gewählte Studienfach nicht erfüllt werden. Entweder es ist inhaltlich etwas Anderes, als man sich vorgestellt hat oder man merkt, dass das gewählte Gebiet doch nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Manchmal gibt es aber auch im Laufe des Studiums persönliche oder gesellschaftliche Entwicklungen, welche die Wahl des Studienfachs in Frage stellen.

Lösungsmöglichkeit wäre u.a. ein Studiengangswechsel, wobei z.T. erbrachte Leistungen auch angerechnet werden können.

Die nötigen Informationen zur inhaltlichen Neuorientierung erhalten Sie bei der Studienberatung.

Hilfe für den organisatorischen Ablauf und Informationen zur Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen erhalten Sie beim Dezernat für studentische Angelegenheiten.

Informieren Sie sich auch bei der Agentur für Arbeit und lassen Sie sich über verschiedene Studiengänge und Karrierewege beraten, um herauszufinden, was das Richtige für Sie ist.

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium

Linktipp

Es gibt zudem verschiedene Entscheidungshilfen im Internet, die Sie bei der Suche nach dem passenden Studienfach unterstützen. Eignungstests können bei der ersten Orientierung sehr hilfreich sein. Folgende Fragen sollten bei der Entscheidung eine entscheidende Rolle spielen: Was interessiert Sie? Welchen Beruf möchten Sie später einmal ergreifen und welches Studium ist dafür sinnvoll? Können Sie die Zulassungskriterien für den gewählten Studiengang erfüllen?

Ein solcher Eignungstest ist der Studium-Interessentest (SIT), der von der Hochschulrektorenkonferenz in Zusammenarbeit mit ZEIT Online entwickelt wurde. Der Studium-Interessentest ist mit der Datenbank des Hochschulkompasses verknüpft und kann auch zur Suche nach passenden Studienangeboten genutzt werden. Sie finden ihn unter folgendem Link:

https://www.hochschulkompass.de/studium-interessentest.html

Ich kann mir mein Studium nicht (mehr) leisten. Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?

Miete, Lebensmittel, Bücher, Freizeitangebote – ein Studium kostet Geld. Nur die wenigsten Studierenden können dies aus der eigenen Tasche bezahlen, doch die Möglichkeiten der Studienfinanzierung sind sehr vielfältig. Während Studentinnen und Studenten in den meisten Fällen Unterstützung von ihren Eltern bekommen, zählt ein Nebenjob bei über 60% der Studierenden zu einer wichtigen Einkommensquelle. Darüber hinaus gibt es u.a. noch folgende Möglichkeiten:

  • BAföG
  • Stipendium
  • Studienkredit
  • Bildungs- oder Härtefonds
  • Sozialdarlehen

Viele Studentinnen und Studenten kombinieren dabei zwei, drei oder mehr dieser Finanzierungsmöglichkeiten und passen sich damit ihren persönlichen Bedürfnissen an.

Bei Fragen zur Finanzierung des Studiums ist u.a. das Studentenwerk Magdeburg ein richtiger Ansprechpartner. Sie erhalten dort Informationen zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung und zu Ansprüchen gegenüber Leistungsträgern. Es werden in der Beratung mit Ihnen gemeinsam individuelle Konzepte für die Finanzierung in den verschiedenen Phasen des Studiums entwickelt.

https://www.studentenwerk-magdeburg.de/finanzierung/

https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/sozialberatung/

Außerdem gibt der Studierendenservice der HS Harz ein Überblick über die speziellen Möglichkeiten vor Ort.

https://www.hs-harz.de/studium/studierendenservice/studienfinanzierung/

Linktipp

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/tipps_fuer_studenten.html

Die Infobroschüre der Deutschen Rentenversicherung erklärt Ihnen, was Sie bei welcher Beschäftigungsart hinsichtlich Steuern und Sozialabgaben beachten müssen.

Wie bekomme ich Leistungsprobleme in den Griff? Mir droht die Zwangsexmatrikulation aufgrund von nicht bestandenen Prüfungen.

Das Lernpensum sowie die Bewältigung der Studienanforderungen gehören sicher zu den größten Herausforderungen des Studiums. Das „Lernen lernen“ stellt oft eine besondere Schwierigkeit für die Studierenden dar und man fühlt sich schnell gestresst und überfordert.

Hilfreich sind in diesem Fall konkrete Tipps zu Lernstrategien, Lernmethoden oder Zeitmanagement. Der Austausch mit Kommiliton*innen kann hier eine entscheidende Hilfestellung sein. Vernetzen Sie sich, schließen Sie sich in Lerngruppen zusammen oder bitten Sie leistungsstarke Kommiliton*innen um Nachhilfe. Nutzen Sie auch die umfangreichen Tutorien-Angebote an der Hochschule.

Alle Studiengänge haben ihre Besonderheiten. Wenden Sie sich bei fachbezogenen Problemen gern auch immer an den/die Studiengangskoordinator*innen aus Ihrem Studiengang oder nutzen Sie die Möglichkeit und sprechen Sie die Dozenten und Dozentinnen in dem betreffenden Modul direkt an.

https://www.hs-harz.de/studium/

Insbesondere der Fachbereich Automatisierung und Informatik bietet mit der Studienvariante Studium++ eine Möglichkeit, das hohe Lernpensum in den ersten Semestern zu bewältigen.

Sollten Sie trotz Ihrer Bemühungen an einem Punkt im Studium angekommen sein, wo Ihnen eine Zwangsexmatrikulation auf Grund von endgültig nicht bestandenen Prüfungen droht, stehen Ihnen auch in diesem Fall die Berater*innen an der Hochschule unterstützend zur Seite:

Die Studienberatung bietet Ihnen Hilfestellungen rund um alternative Studienwege, z.B. Hochschulwechsel oder Studiengangswechsel.

Das Dezernat für studentische Angelegenheiten beantwortet Fragen rund um den organisatorischen Ablauf, z.B. welche Möglichkeiten, Rechte und Pflichten haben Sie rund um die Prüfungen oder was muss bei einer Exmatrikulation beachtet werden.

Der Career Service berät Sie zum Jobeinstieg und alternativen Karrierewegen, z.B. zu einer dualen Berufsausbildung oder als Quereinsteiger.

Darüber hinaus engagiert sich die Hochschule in verschiedenen Projekten, die es Studienaussteiger*innen vereinfachen sollen, einen guten Übergang in eine Berufsausbildung zu finden:

P-ISA_Partnerschaft zur Integration von Studienabbrecher*innen in Ausbildung

Beratungsnetzwerk Queraufstieg

Ich fühle mich von der Studienorganisation überfordert. Wer hilft mir?

Nach der Schule an die Hochschule und plötzlich ist alles anders. Neue Stadt, neue Umgebung, neue Kommiliton*innen und eine ganze Menge neue Informationen, die auf einen einprasseln und die man sich im besten Fall alle merken sollte. Die Organisation des eigenen Studiums kann für viele ein erstes größeres Problem darstellen. Da stellen sich Fragen zum Vorlesungsplan, zu den Kursen, den Abläufen, den Einrichtungen oder den IT-Diensten der Hochschule.

Bei Problemen mit der Studienorganisation und allem, was damit zu tun hat, können Sie sich sowohl an die Studienberatung als auch an die Studiengangskoordinator*innen Ihres Studiengangs wenden.

Sie können sich auch Hilfe bei studentischen Ansprechpartner*innen suchen. Fragen Sie dafür einfach direkt bei Ihren Kommiliton*innen oder wenden Sie sich an den Studierendenrat bzw. den Fachschaftsrat Ihres Fachbereiches. In vielen Studiengängen gibt es auch studentische Mentoren, bei denen man immer ein offenes Ohr findet.

Der Career Service hält jedes Semester ein vielfältiges Angebot von zusätzlichen Veranstaltungen und Seminaren, u.a. auch zu Themen wie Lern- und Zeitmanagement, bereit. Informieren Sie sich zu diesem Angebot unter folgendem Link.

Mein Studium überfordert mich zeitlich. Wie bekomme ich mein Zeitmanagement in den Griff?

Ein gutes Zeitmanagement mindert Stress und ist auch für das spätere Berufsleben von hoher Bedeutung. Wenn Sie sich oft „verzetteln“, Abgabetermine nicht einhalten oder den Stoff für Prüfungen bis zum entsprechenden Tag nicht bewältigen können, haben Sie die Möglichkeit beispielsweise ein Seminar oder einen Workshop zum Thema Zeitmanagement zu besuchen.

Holen Sie sich hierfür immer wieder Tipps zu Möglichkeiten und Angeboten bei Ihren Kommiliton*innen, Mentor*innen oder dem StuRa.

Die Studienberatung sowie die Studiengangskoordinator*innen der jeweiligen Studiengänge können Ihnen neben fachlichen Fragen auch Hilfestellungen beim organisatorischen Ablauf bieten.

Der Career Service hält jedes Semester ein vielfältiges Angebot von zusätzlichen Veranstaltungen und Seminaren, u.a. auch zu Themen wie Lern- und Zeitmanagement, bereit. Informieren Sie sich zu diesem Angebot unter folgendem Link.

Das Studentenwerk Magdeburg bietet allen Interessierten jedes Semester unterschiedliche Kursangebote zur Verbesserung der Studierfähigkeit. Die Kurse sind kostenlos und z.T. anmeldefrei. Infos dazu finden Sie unter folgendem Link.

 

Was tun gegen Prüfungsangst/-stress?

Ob in Schule, Studium oder Beruf - Prüfungsangst kann dazu führen, dass Sie Ihr Potenzial und Ihre Leistungsfähigkeit in Prüfungssituationen nicht richtig ausschöpfen können. Je nach Stärke der Prüfungsangst, können einfache Methoden oder eine professionelle Beratung beim Umgang mit der Prüfungsangst helfen.

Um gegen Prüfungsangst vorzugehen, kann es immer helfen, sich mit Kommiliton*innen auszutauschen. Versuchen Sie evtl. auch Kontakt zu Studierenden aus höheren Semestern aufzunehmen. Erfahrene Studentinnen und Studenten haben für die verschiedenen Prüfungen oftmals wertvolle Tipps parat.

Sollten Sie an starker Prüfungsangst leiden, scheuen Sie sich nicht, das Gespräch mit Expertinnen und Experten zu suchen. Folgende Beratungsstellen an der Hochschule Harz helfen Ihnen gern weiter:

Allgemeine Studienberatung

Studentenwerk Magdeburg - Psychosoziale Studierendenberatung

Tipp:

Der Career Service hält jedes Semester ein vielfältiges Angebot von zusätzlichen Veranstaltungen und Seminaren, u.a. auch zu Themen wie Lern- und Zeitmanagement, bereit. Informieren Sie sich zu diesem Angebot unter folgendem Link.

Was tun gegen Motivationsprobleme?

Hin und wieder unmotiviert in der Vorlesung sitzen ist normal. Sofern Sie aber dauerhaft unmotiviert sind, Sie sich jeden Tag in die Hochschule quälen und sich Ihre Unlust auf die Studienleistungen auswirkt, sollten Sie den Ursachen für Ihr Motivationstief auf den Grund gehen.

Am wichtigsten ist es, ein konkretes Ziel vor Augen zu haben: Was wollen Sie mit Ihrem Studium erreichen? Welchen Beruf möchten Sie ausüben? Interesse an den Studieninhalten und auch Spaß am Studium tragen ebenfalls zur Motivation bei. Gespräche mit der Familie, mit Freunden oder Kommiliton*innen können Ihnen weiterhelfen, aber auch die Beratungsstellen der Hochschule bieten Unterstützung bei diesen Fragestellungen:

Allgemeine Studienberatung

Career Service

Für Probleme, die über diese Fragen hinausgehen, steht Ihnen auch die Psychosoziale Studierendenberatung des Studentenwerks Magdeburg zur Verfügung.

Ich fühle mich schlecht / ungerecht behandelt (Mobbing, Benotung etc.). Wer kann mir helfen?

Im Laufe des Studiums kann es auch hin und wieder zu der Situation kommen, dass Sie sich in bestimmten Fällen schlecht oder ungerecht behandelt fühlen. Als oberstes Gebot dabei gilt: Setzen Sie sich zur Wehr - Sprechen Sie die Beteiligten an oder organisieren Sie sich Hilfe!

Die Hochschule Harz hat für die verschiedenen Bereiche Interessenvertretungen, an die Sie sich jederzeit vertrauensvoll wenden können. Insbesondere der Studierendenrat ist hier der richtige Ansprechpartner. Einen Überblick über alle Interessenvertretungen finden Sie über folgenden Link

Wenn Sie das Gefühl haben ungerecht benotet worden zu sein, haben Studierende immer das Recht auf eine Prüfungseinsicht, wo der/die jeweilige Dozent*in Ihnen das Zustandekommen Ihrer Benotung erläutert. Vereinbaren Sie dazu einfach einen persönlichen Termin. Sollten Sie sich danach immer noch benachteiligt fühlen, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anliegen an den/die jeweilige/n Studiengangskoordinator*in Ihres Studienganges oder das Prüfungsamt zu wenden.

Studium

Dezernat für studentische Angelegenheiten

Sollte die Situation zu einer persönlichen Belastung für Sie werden, steht Ihnen auch die Psychosoziale Studierendenberatung des Studentenwerks Magdeburg zur Verfügung.

Wie kann ich Studium und Privatleben miteinander vereinbaren?

Wenn es Ihnen schwerfällt, Studium und Privatleben miteinander zu vereinbaren, prüfen Sie folgende Möglichkeiten:

  • Nehmen Sie Beratungs- und Betreuungsangebote wahr?
  • Können Sie Ihre Zeit anders einteilen?
  • Lernen Sie effektiv und zielgerichtet?
  • Können Sie Ihr Studium in Teilzeit durchführen?

Für die individuelle Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Studium stehen Ihnen an der Hochschule Harz folgende Angebote zur Verfügung:

Allgemeine Studienberatung

Studieren mit Kind

Sozialberatung des Studentenwerks Magdeburg

Psychsoziale Studierendenberatung

Informieren Sie sich zu den Themen Urlaubssemester, Prüfungsvergünstigungen, Kinderbetreuung oder finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.

Linktipps:

Das Webportal des Deutschen Studentenwerks stellt Tipps und Materialien für studierende Mütter und Väter vor. Sie können auf dem Portal außerdem nach Beratungsstellen in Ihrer Region suchen.

Auf dem umfangreichen Webportal „Studieren mit Kind“ finden Mütter und Väter viele Informationen zur Studienorganisation, -finanzierung und Karriereplanung. Außerdem werden Beratungs- und Betreuungsangebote aufgeführt.

Ich habe gesundheitliche Probleme oder eine körperliche oder psychische Beeinträchtigung. Wer kann mir helfen?

Es ist ein zentrales Ziel der Hochschule Harz, dass Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung ihr Studium gleichberechtigt und selbstbestimmt gestalten und absolvieren können. Behinderte und/oder chronisch kranke Studierende sollen in ihrem Studium nicht benachteiligt werden und alle Angebote der Hochschule in Anspruch nehmen können. Dementsprechend stehen Ihnen die Berater*innen der Hochschule bei gesundheitlichen Problemen sowie einer körperlichen und psychischen Beeinträchtigung und damit einhergehenden Problemen im Studium unterstützend zur Seite.

Sie können sich an die Allgemeine Studienberatung wenden, aber auch an die Behindertenbeauftragten der Hochschule. Dort berät man sie auch gern zum Thema Nachteilsausgleich.

Bei Fragen zur finanziellen Unterstützung bei zusätzlichem behinderungsbedingtem Mehrbedarf für studienspezifische Hilfen (beispielsweise Finanzierung behinderungsspezifischer Hilfsmittel sowie Erstattung von Fahrkosten) kann Ihnen auch die Sozialberatung des Studentenwerkes weiterhelfen.

Insbesondere bei psychischen Problemen ist die Psychosoziale Studierendenberatung des Studentenwerkes die richtige Anlaufstelle. Die Psychosoziale Studierendenberatung versteht sich überwiegend als Erstkontakt und Anlaufstelle in Belastungssituationen. Sie ist präventiv angelegt, kann aber bei schwerwiegenden Problemen auch in medizinische oder psychotherapeutische Maßnahmen überleiten. Ohne spezielle Zugangsvoraussetzungen oder Überweisungen können Sie die Beratung in Anspruch nehmen. Vereinbaren Sie dafür einfach einen Termin bei dem Berater/der Beraterin per E-Mail.

Darüber hinaus können Sie sich auch an allgemeine und unabhängige Beratungsstellen wenden. Die Caritas, AWO, Diakonie und pro familia richten sich generell an alle Bürger*innen und haben daher keine speziellen Angebote für Studierende. In schwerwiegenden Lebensphasen, wie zum Beispiel bei einer Suchterkrankung, einer ungewollten Schwangerschaft oder bei Pflegefällen in der Familie können Ihnen diese Einrichtungen passende Unterstützung anbieten.

Linktipps:

Beratungsangebot der Caritas

Die Sozialberatung ist sehr umfangreich. Sie finden Angebote für fast jede Lebenslage. Das Angebot der Caritas kann auch online in Anspruch genommen werden.

Beratungsangebot der AWO

Die AWO unterstützt insbesondere bei Fragen rund um Pflege, Familie, Schulden und Suchterkrankungen. Außerdem gibt es Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund.

Beratungsangebot der Diakonie

Die Diakonie bietet Unterstützung bei Suchterkrankungen, Verschuldung und in der Schwangerschaft. Darüber hinaus gibt es Angebote für Paare und Familien.

Welche Möglichkeiten bestehen nach dem Abbruch für mich?

Wenn Sie die Entscheidung treffen, das Studium endgültig abzubrechen, steht Ihnen im Anschluss eine Vielzahl an Optionen offen. Sie können unter anderem in einem anderen Fach oder an einer anderen Hochschule weiter studieren, Sie können eine duale oder schulische Berufsausbildung aufnehmen, Sie können direkt in einen Job einsteigen oder sich selbstständig machen.

Rund um das Thema Studienzweifel/Studienabbruch und den Möglichkeiten nach dem Abbruch bietet die Hochschule Harz eine offene Sprechstunde (persönlich, per E-Mail oder Telefon)

Ansprechpartner:       Alexander Bloch
Telefon:                      +49 3943 / 659 759
E-Mail:                        abloch(at)hs-harz.de
Raum:                         Wernigerode, Haus 2, Raum 2.031

Zeiten:                        Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr ohne Anmeldung
                                   Sonst auch individuell nach Terminvereinbarung

Berufsausbildung:

Insbesondere als Auszubildende sind Studienabbrecher*innen aufgrund ihrer erworbenen Kompetenzen zunehmend nachgefragt. Eine Verkürzung der Ausbildung um bis zu 18 Monate ist dabei möglich.

Wenn Sie Interesse an der Aufnahme einer Berufsausbildung haben oder sich unverbindlich zu den Möglichkeiten bei einer Ausbildung informieren möchten, können Ihnen folgende Beratungsstellen weiterhelfen:

Beratungsnetzwerk Queraufstieg

Beratung der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer

Agentur für Arbeit

Tipp:

Bei der Suche nach Ausbildungsberufen, die Bezüge zu Ihrem Studienfach aufweisen, hat die Hochschule Harz eine Untersuchung zur Deckungsgleichheit der eigenen Studiengänge mit Ausbildungsberufen durchgeführt.

Auch das Webportal BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit kann hier hilfreich sein. Wählen Sie ihr Studienfach über Studienfelder aus. Dabei ist es wichtig, einen grundständigen Studiengang auszuwählen. Über die Menüleiste werden über den Pfad ‚Studium – Alternativen – Alternativen bei Studienabbruch‘ Ausbildungsberufe angezeigt, die eine inhaltliche Nähe zu dem angegebenen Studienfach aufweisen.

Direkteinstieg

Es besteht auch die Option, unmittelbar in das Berufsleben zu starten. Eventuell möchten Sie einen Nebenjob zum Beruf machen oder Sie starten direkt mit der Jobsuche und gezielten Bewerbungen. Ein Praktikum kann ebenfalls eine Möglichkeit sein, um in das Berufsleben einzusteigen. Insbesondere dann, wenn Sie bisher weder einen beruflichen noch einen akademischen Abschluss erworben haben, ist es sinnvoll, die Vor- und Nachteile des direkten Berufseinstiegs ausführlich abzuwägen. Gern unterstützen Sie die verschiedenen Beratungsstellen bei der Entscheidungsfindung.

Career Service

Agentur für Arbeit

Selbstständigkeit

Wenn Sie eine konkrete Idee haben und sich gerne selbstständig machen möchten, können Sie sich auch an verschiedene Beratungsstellen an der Hochschule wenden. Die Hochschule unterstützt Studierende, Absolvent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aktiv bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit und betreut sie im gesamten Gründungsprozess: Von der Entwicklung der Unternehmensidee bis hin zur Unternehmensgründung und Begleitung in der Wachstumsphase. Bei folgenden Stellen können Sie sich beraten lassen:

Gründernetzwerk gründerwald

Career Service

 [ICH] – Innovations- & Gründerclub Harz

Wie ist der organisatorische Ablauf nach einen Abbruch? Welche Vorgaben muss ich beachten?

Auch beim Studienabbruch müssen einige organisatorische Regeln beachtet werden:

  • Welche Rechte und Pflichten haben Sie?
  • Welche Fristen sind zu beachten?
  • Wie ist das weitere Vorgehen?

Zur Beratung und weiteren Unterstützung zu diesen Fragen wenden Sie sich an die folgenden Stellen:

Dezernat für studentische Angelegenheiten

Agentur für Arbeit

Kann ich meine bisherigen Leistungen anrechnen lassen?

Auch wenn Sie Ihr Studium abbrechen, haben Sie unter Umständen bis zum Zeitpunkt des Abbruchs schon diverse Leistungen erbracht. Diese bereits erbrachten Leistungen müssen keineswegs umsonst gewesen sein, sondern können unterschiedlich auf Ihren nächsten Karriereschritt angerechnet werden.

Sollten Sie den Studiengang oder die Hochschule wechseln können diverse bereits bestandene Module auf Ihren neuen Studiengang an der Hochschule Harz oder an einer anderen Hochschule angerechnet werden. Lassen Sie sich dazu bei folgenden Stellen beraten:

Allgemeine Studienberatung

Professional Center – Hochschulforschung: Anrechnung

Sollten Sie Ihr Studium abbrechen und eine Berufsausbildung beginnen wollen, besteht auch die Möglichkeit die Ausbildungsdauer zu verkürzen. Lassen Sie sich dazu bei folgenden Stellen beraten:

Industrie- und Handelskammer

Handwerkskammer

Beratungsnetzwerk Queraufstieg

Linktipps:

Untersuchung zur Deckungsgleichheit von Studiengängen der Hochschule Harz und Ausbildungsberufen

Das Onlinetool des Cyberforums e.V. prüft, ob die Voraussetzungen erfüllt werden, um die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in für Systemintegration / Anwendungsentwicklung oder zur/zum IT-Kauffrau/-mann in 18 Monaten absolvieren zu können.

Welche Wege gehen andere Studienabbrecher*innen?

In schwierigen Situationen kann es oft schon helfen, wenn man sieht, was Andere in vergleichbaren Situationen gemacht haben. Bei Problemen und Zweifeln in Ihrem Studium suchen Sie Kontakt zu Ihren Kommiliton*innen, auch zu höheren Semestern, die eventuell schon mal eine ähnliche Situation durchlebt haben und praktische Hilfe und Tipps für Sie haben. Nutzen Sie die Sprechstunden des Studierendenrates, um mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen.

Nutzen Sie die Service- und Beratungsangebote der Hochschule Harz und/oder anderen Institutionen. Die langjährige Erfahrung der Beraterinnen und Berater hilft Ihnen zu erkennen, was anderen Studienzweifler*innen und Studienabbrecher*innen geholfen hat, ihre schwierige Lage zu meistern.

Linktipp:

Im Webportal studienabbruch – und dann? vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finden Sie neben vielen verschiedenen Informationen zu den Themen Studienzweifel und Studienabbruch auch zahlreiche Geschichten und Erfahrungsberichte anderer Abbrecher*innen.