Hochschule Harz

  • Studium
    • Orientierungsstudium
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Anmeldung zur Online-Sprechstunde
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Informatik / E-Administration
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science Master berufsbegleitend (M.Sc.)
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Weiterführende Informationen
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommeremester 2023
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung
      • Ausstellungen
      • KarriereMesse
      • Übersicht Vorträge, Tagungen und Workshops
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
      • Anmeldung FB 4 YOU
      • E-Government-Modellkommunen
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung Hochschule Harz
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Cost Controlling Academy
      • Aufstiegslust
      • Finanzielle Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • Zertifikatskurs Energie- und Versorgungsmanagement
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • berufsbegleitend studieren
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Partnerhochschulen
      • Auslandsstudium
      • Auslandsstudium International
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
      • Buddy Programm
  • Forschung
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Doing a Doctorate
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelles
      • Anmeldung Newsletter Promotion
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
    • Promotionszentren
      • Doctoral Centers
      • Aktuelle Promotionsvorhaben an den Promotionszentren
      • Promotionsleitfaden
      • IWIT
      • SGW
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltige Lehre
      • Nachhaltige Forschung
      • Nachhaltiger Campus
    • eHealthCare - Summit 2021
    • Graduiertenförderung
      • Stipendiaten
    • Unternehmeranfragen
    • Forschungsschwerpunkte
      • Forschung in den Fachbereichen
      • Schwerpunkt Demografiefolgeforschung
    • Services für Unternehmen und Verwaltungen
    • Services für unsere Wissenschaftler
      • Ausschreibungsplattform
    • Messen und Publikationen
    • Kompetenzzentrum
      • Innovationslabore
    • Application Lab
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Förderprogramme
      • Hinweise für Antragsteller
      • Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen
    • Tagungen
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • K3i-Cycle
      • GLEIHHA
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • Innovative Hochschule
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Ansprechpartner
    • Forschungsnews
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
      • Veranstaltungen
      • Europäisches Institut für Tagungswirtschaft
      • Harzer Hochschulgruppe
      • Institut für nachhaltigen Tourismus
      • PublicConsult
    • Forschungsservices
      • Drittmittelanzeige
  • Hochschule
    • Karriere
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachruf
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Profitieren
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit4Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Karriere
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • TransferZentrum Harz
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Internationale Begegnungsstaette
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads Mitarbeiter
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Suche
  • Blog
  • Thema
Verleihung einer Ehrenmedaille an der Hochschule Harz

Lehrbeauftragte erhalten Ehrenmedaillen

22.12.2022
Thomas Henning und Michael Musal sind Lehrbeauftragte der Hochschule Harz und wurden für ihr besonderes Engagement geehrt.
mehr
Rosen zum feierlichen Abschied vom Studium

Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik

22.12.2022
122 Studierende des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz schlossen seit November 2021 erfolgreich ihr Studium ab; 79 von ihnen in einem Bachelor-Studiengang und 43 in…
mehr
Studierende präsentieren Poster zum Jubiläum am Fachbereich Automatisierung und Informatik

Fachbereich Automatisierung und Informatik feiert 30-jähriges Bestehen

14.11.2022
In diesem Wintersemester jährt sich die Gründung des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz zum dreißigsten Mal. Eine Internetseite präsentiert wichtige…
mehr
Das Team von cozy cabins neben deren Seecontainer

Von Hochseecontainern und Unternehmensgründung im Harz

25.05.2022
Von Hochseecontainern und Unternehmensgründung im Harz Alumni bringen neues Ferienhauskonzept nach Hahnenklee In der Regel liegen Hochseecontainer in den Häfen Norddeutschlands. Neuerdings sind…
mehr
Prototyp einer Konsole eines hybriden Spiels

„Außer Kontrolle“ in der Abschlusspräsentation

20.05.2022
„Außer Kontrolle“ in der Abschlusspräsentation Studierende demonstrieren hybride Spiele vor Ravensburger Eine Spielidee zu entwickeln und in ein spielbares Szenario einzubetten, ist das…
mehr
Rektor Prof. Dr. Folker Roland und Studienberater Cornelius Hupe

Viel los an der Hochschule Harz

10.05.2022
Studieninteressierte können sich dieses Jahr gleich zwei Mal über Angebote, Zugangsvoraussetzungen und Campus-Leben an der Hochschule Harz informieren–bei den Virtuellen…
mehr

Start ins Sommersemester

16.03.2022
Das Sommersemester startet in Präsenz – und wartete bereits mit der Feierlichen Immatrikulation, den Orientierungstagen sowie dem Stifterabend des Deutschlandstipendiums auf.
mehr

FEM-Power: Ein Herzensprojekt für die Gleichstellung

10.03.2022
Seit 2018 arbeitet Claudia Hellwig als Projektkoordinatorin im Projekt „FEM POWER“. Das Programm dient der Förderung der Herstellung von Chancengleichheit für Frauen und Männer in Wissenschaft…
mehr

Professor Fabian Transchel als Schriftsteller

03.03.2022
Die Gegenwart der Technologie ist Prof. Dr. Fabian Transchel bei allen heutigen Möglichkeiten noch nicht spannend genug. Seine Gedanken über Technologie, Gesellschaft und die immer wieder…
mehr

Absolvent bei österreichischem Format von „Höhle der Löwen"

22.02.2022
Alper Icel ist Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Seit seinem Abschluss 2013 hat der 35-Jährige drei Unternehmen gegründet. Für ihn steht nach fünf Jahren…
mehr
Stefanie Krause (links), Prof. Dr. Andrea Heilmann und Prof. Dr. Frieder Stolzenburg im AudiMax der Hochschule Harz

Absolventin der Hochschule Harz erhält IHK-Forschungspreis 2021

17.02.2022
Abschlussarbeit zu Künstlicher Intelligenz gewürdigt: Für ihre Master-Arbeit hat sich die Absolventin Stefanie Krause mit der Objekterkennung auf Bildern auseinandergesetzt und ist dafür von…
mehr

Unternehmergeist mit Mehrwert in der Pandemie

15.02.2022
Studenten entwickeln „ePassGo-App“
mehr

Die ersten Alumni der Hochschule Harz

20.01.2022
Die Hochschule Harz feiert ihr 30-jähriges Jubiläum – doch was machen die Alumni der ersten Stunde heute? Wir haben vier von ihnen getroffen und spannende Einblicke in die Anfänge der…
mehr
Drei Männer stehen vor Plakaten mit Studiengängen der Hochschule Harz und halten Urkunde in der Hand

Wirtschaftsinformatiker gewinnen Best Paper Award der SAP Academic Community Conference

20.12.2021
Ein Team der Hochschule Harz hat den diesjährigen Best Paper Award der SAP Academic Community Conference gewonnen. Sie überzeugten die Jury der internationalen Tagung...
mehr
Prof. Dr. Georg Felser und Prof. Dr. Frieder Stolzenburg spielen Gitarre im AudiMax der Hochschule Harz

Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich AI

17.12.2021
Gute Wünsche per Online-Meeting: Der Abschied der Absolventinnen und Absolventen war als Präsenzfeier geplant, doch wegen der neuesten Entwicklungen der Corona-Pandemie fand er als…
mehr
Prof. Dr. René Schenkendorf im Prozessleittechnik-Labor der Hochschule Harz

Digitalisieren und optimieren: Für flexible und nachhaltige Produktionsprozesse

30.11.2021
Am Fachbereich Automatisierung und Informatik widmet sich ein neuer Professor der weiteren Vernetzung von Ingenieurwesen und Informatik.
mehr
Reality-Check - Alumni aus Medienbranche und Kulturwirtschaft geben Tipps für Bewerbungen an Studierende weiter

Ihr müsst Euch keine Sorgen machen!

24.11.2021
Die alljährliche Exkursion der Studiengänge Medieninformatik (B.Sc.) und Medien- und Spielekonzeption (M.A.) am Fachbereich Automatisierung und Informatik musste in diesem Jahr leider…
mehr
CyberSecurity: Prof. Hermann Strack von der Hochschule Harz im Interview

Cybersicherheit im kommunalen Bereich Interview Prof. Hermann Strack

28.09.2021
Was hilft gegen Ransom-Attacken? Kommunale Vertreter zeigten großes Interesse an einem Workshop, den Prof. Hermann Strack gemeinsam mit seinen Partnern aus dem Verbund CyberSecurity…
mehr
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik, neuer Studiengang an der Hochschule Harz

Verwaltungsdigitalisierung und -informatik

23.09.2021
Das Angebot an der Hochschule Harz wurde ab dem Wintersemester 2021/22 um den Bachelorstudiengang Verwaltungsdigitalisierung und -informatik erweitert, der sowohl in Vollzeit als auch als duale…
mehr
Deniese Gebhardt präsentiert ihre Zeichnungen

Medieninformatik-Absolventin kreiert fotorealistische Porträts

10.08.2021
Die Ausstellung DENIESEaRT - FINEST SELECTION ist noch bis zum 10. September in der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehen.
mehr
Screenshot des Betatests zur Renesas Virtual MCU Rally auf YouTube

Mit der Dampflok zur Rallye

05.08.2021
Studenten des Studiengangs Smart Automation haben als "Brockenblitz 1" und "Brockenblitz 2" am Betatest der "Renesas Virtual MCU Rally" teilgenommen.
mehr
Berufsschullehrer Daniel Gebbert im Unterrichtsraum

Von Beruf Berufsschullehrer

15.07.2021
Wer an der Hochschule Harz Ingenieurpädagogik studiert, qualifiziert sich für Lehrtätigkeiten im technischen Bereich. Daniel Gebbert (33), Jakob Wilms (35) und Christian Ulrich (34) sind Lehrer…
mehr
Grafik mit gezeichneten Figuren zeigt 3 Männer und 1 Frau

Perdix Creations Gründerteam der Hochschule Harz

30.06.2021
Perdix Creations ist eines der ersten erfolgreichen Gründerteams der Hochschule Harz. Ihr Fokus: die Gamification in der Sozialwirtschaft.
mehr

Von der Journalistin zum Jurymitglied beim Deutschen Computerspielpreis

04.06.2021
Von der Journalistin zum Jurymitglied beim Deutschen Computerspielpreis Dass ich auch zukünftig Spiele lieben würde – das war meinen Eltern vermutlich spätestens klar, als sie ihre Tochter im…
mehr
Screenshot des Programms EVOK (Echtzeit-Vor-Ort-Aufklärung und Einsatzmonitoring)

Absolventin koordiniert Projekt für das LKA

25.05.2021
Maria Mendat hat an der Hochschule Harz Medien- und Spielekonzeption studiert. Jetzt arbeitet sie beim Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt.
mehr
Grafik zeigt Roboterarme und Text-Bild-Banner mit dem Kürzel IEC 61131-3

International Electrotechnical Commission Prof René Simon Interview

06.05.2021
Prof. René Simon von der Hochschule Harz engagiert sich in der internationalen Organisation für Standards in der Steuerungstechnik.
mehr
Schwerlastplateau der Mammoet Deutschland GmbH im Baustelleneinsatz

Wirtschaftsingenieure sind gefragt

05.05.2021
Wirtschaftsingenieure haben aufgrund ihres hohen technischen Verständnisses und gleichzeitigem betriebswirtschaftlichen Fachwissen sehr gute Jobchancen. An der Hochschule Harz kann man den…
mehr
Die Grafik zeigt den Ausschnitt einer Zeitleiste mit medientechnischen Innovationen.

"Man kann nur gut sein, wenn man das tut, was einen begeistert!"

02.05.2021
Die Absolventin Eva-Maria Heinrich des Studiengangs Medieninformatik an der Hochschule Harz wurde 2020 von der Hochschule Konstanz zur Professorin für Kommunikationsdesign berufen.
mehr
Symbolbild KI: Glaskopf mit Datennetz, im Hintergrund Flugroboter

KI Forschung: Wo bleibt die Logik? DFG Projekt an der Hochschule Harz

31.03.2021
Eine neue KI, die Muster erkennt und logisch denkt – darum geht es in dem Projekt "Cognitive Reasoning", gefördert von der DFG.
mehr
Videospiel Malmyr

Spielentwicklung: Vom Kindheitstraum zur ersten Veröffentlichung

29.03.2021
Seit seiner Kindheit hat Philip Ziegler den Traum, Spiele zu entwickeln. Das Master-Programm Medien- und Spielekonzeption hätte nicht besser passen können. Nur ein Jahr nach seinem Abschluss…
mehr
Prof. Dr. Fabian Transchel hält eine Drohne in der Hand

"Das Berufsbild Data Scientist ist gefragt"

02.03.2021
Hier ist alles neu: Die Wissenschaft, der Studiengang und der Professor. Dr. Fabian Transchel ist seit März 2020 an der Hochschule Harz. Seine erste Aufgabe war keine leichtere, als einen neuen…
mehr
Laborübung real und per Simulation

Studierende steuern Roboter zu Hause

19.02.2021
Mit Hilfe digitaler Zwillinge lernen Studierende von zu Hause aus, technische Anlagen zu steuern oder Roboter zu programmieren.
mehr

What do you think? Internationaler Studierenden-Austausch im Projekt Virtual Exchange+

10.02.2021
Nevina Cabboi und Pruthvirajsinh Jhala gehörten zu den ersten Studierenden im Projekt "Virtual Exchange+". Deutsche und amerikanische Studierende lernen hier gemeinsam Brücken zu bauen.
mehr
3-D-Animation: Desktop-Ansicht einer schrittweisen Entstehung eines Charakters aus Feuer.

Let it burn: Mit Partikeln vom Buch- zum 3D-Charakter

14.01.2021
3D-Animation: Wie aus Feuer und Wasser überzeugende Charaktere werden, beschreibt Robin Ritter in seiner Master-Arbeit im Studium Medien- und Spielekonzeption.
mehr
Ravensburger Gebäude und Logo

Studentin und Alumna entwickeln Spiele bei Ravensburger

12.01.2021
Eine Studentin und eine Absolventin der Hochschule Harz dürfen beim allseits bekannten Spieleverlag Ravensburger hinter die Kulissen blicken.
mehr
Stimmungsbild: Rosen und Hochschulmappen, abgelegt auf einem Flügeldeckel

Herzlichen Glückwunsch zum Studienabschluss

18.12.2020
Keine Rosen, aber dafür viele gute Wünsche: Weil die feierliche Exmatrikulation in diesem Jahr wegen der Pandemie ausfallen musste, verabschiedet der Fachbereich Automatisierung und Informatik…
mehr

Alena Bleicher - Soziologin aus Überzeugung

01.12.2020
Alena Bleicher bekleidet seit Oktober 2020 die Professur für Kommunikations- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Harz.
mehr
Landschaftsbild aus dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Obst und Honig auf Tour durchs Karstgebiet

26.11.2020
Wo regelmäßig Schwarzstörche brüten, die Wildkatze durchs Gelände schleicht und etliche Fledermausarten zuhause sind, sollen Menschen mit Bedacht handeln. Das haben sieben Studierende des…
mehr
Gruppenbild zur Vergabe des VDI-Förderpreises, im Vordergrund: Preisträgerin Melanie Stolze

Von klein auf Fan der Automatisierung

25.08.2020
Melanie Stolze darf stolz auf sich sein. Nicht nur, weil sie sich seit Februar dieses Jahres Bachelor of Engineering nennen darf, sondern auch, weil sie für ihre Bachelor-Arbeit ausgezeichnet…
mehr

„nGlow“ – ein Leuchten im Harz

02.07.2020
Nach einem Jahr Vorbereitungszeit, viel Schweiß und kreativer Energie war es in diesem Jahr endlich soweit: Fünf Studierende des Master-Programms Medienund Spielekonzeption haben den Schritt in…
mehr

Filter

Themen

  • Alle Themen
  • Wernigerode (66)
  • Studium (60)
  • Automatisierung und Informatik (40)
  • 2022 (38)
  • Praxis (37)
  • Hochschulleben (34)
  • Wirtschaftswissenschaften (34)
  • Lehre (33)
  • Erfahrungsberichte (27)
  • Halberstadt (27)
  • Veranstaltungen (25)
  • Alumni (24)
  • Verwaltungswissenschaften (24)
  • International (17)
  • Pinnwand (17)
  • Forschung (16)
  • Berufsbegleitendes Studium (12)
  • Portrait des Monats (9)
  • Einrichtungen und Service (8)
  • Duales Studium (4)
  • Studentische Initiativen (4)
  • Tipps und Tricks (3)
  • Studienfinanzierung (2)
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Weiterbildung Hochschule Harz
  • TransferZentrum Harz
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Messen und Publikationen
  • Services für Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
  • Kompetenzzentrum
Logo: Diploma Supplement Label
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2023

Hochschule Harz