Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
    • Orientierungsstudium
    • FB Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Informatik / E-Administration
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science Master berufsbegleitend (M.Sc.)
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Weiterführende Informationen
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommeremester 2023
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung
      • Ausstellungen
      • 25 Jahre Fachbereich Verwaltungswissenschaften
      • KarriereMesse
      • Übersicht Vorträge, Tagungen und Workshops
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
      • Anmeldung FB 4 YOU
      • E-Government-Modellkommunen
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung Hochschule Harz
      • Verbundprojekt 2021–2022
      • Weiterempfehlungsprämie
      • Prof. im Park
      • Cost Controlling Academy
      • Aufstiegslust
      • Finanzielle Förderung
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
      • HR Risikomanagement
      • Informationsseite
      • Zertifikatskurs Energie- und Versorgungsmanagement
      • News
      • Zertifikatskurs Projektmanagement
      • berufsbegleitend studieren
      • Online-Infoveranstaltung Teutloff
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Partnerhochschulen
      • Auslandsstudium
      • Auslandsstudium International
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
      • Buddy Programm
  • Forschung
    • Harzer Hochschultexte
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • PhD Autumn School
      • Doing a Doctorate
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelles
      • Anmeldung Newsletter Promotion
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
    • Promotionszentren
      • Doctoral Centers
      • Aktuelle Promotionsvorhaben an den Promotionszentren
      • Promotionsleitfaden
      • IWIT
      • SGW
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltige Lehre
      • Nachhaltige Forschung
      • Nachhaltiger Campus
    • eHealthCare - Summit 2021
    • Graduiertenförderung
      • Stipendiaten
    • Unternehmeranfragen
    • Forschungsschwerpunkte
      • Forschung in den Fachbereichen
      • Schwerpunkt Demografiefolgeforschung
    • Services für Unternehmen und Verwaltungen
    • Services für unsere Wissenschaftler
      • Ausschreibungsplattform
    • Messen und Publikationen
    • Kompetenzzentrum
      • Innovationslabore
    • Application Lab
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • RSS-Feeds und Newsletter zu Förderprogrammen
      • Hinweise zur Antragstellung
      • Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen
    • Tagungen
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept
      • K3i-Cycle
      • GLEIHHA
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Ansprechpartner
    • Forschungsnews
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
      • Veranstaltungen
      • Europäisches Institut für Tagungswirtschaft
      • Harzer Hochschulgruppe
      • Institut für nachhaltigen Tourismus
      • PublicConsult
    • Forschungsservices
      • Drittmittelanzeige
  • Hochschule
    • Karriere
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachruf
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Anmeldung
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Profitieren
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit4Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Karriere
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • TransferZentrum Harz
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Internationale Begegnungsstaette
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads Mitarbeiter
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Blog
  • Thema

Hochschule Harz im „Campusfieber” am Samstag, dem 10. Juni

26.05.2023
Tag der offenen Tür, Familienspaß und Live-Musik
mehr
Die Virtuellen Studieninformationstage finden am 12. und 13. Mai mit Studienberater Cornelius Hupe als Moderator statt. Die Live-Streams sind auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Harz abrufbar. Foto: Hochschule Harz

Virtuelle Studieninformationstage an der Hochschule Harz

08.05.2023
Virtuelle Studieninformationstage auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Harz ViSit lockt auch 2023 wieder zahlreiche Studieninteressierte vor den Bildschirm Studieninteressierte können sich auch…
mehr
Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern (v.l.n.r.): Heino Oehring (Vorstandssprecher Harzer Volksbank eG, Präsident Wirtschaftsclub Wernigerode e.V.), Jule Ahlers (Stipendiatin), Nils Appelt (Geschäftsführer PSFU Wernigerode GmbH und Pastpräsident Wirtschaftsclub Wernigerode e.V.), Max Pöschl (Stipendiat), Volker Putzmann (Glasmanufaktur Harzkristall GmbH), Kerstin Barz (Stipendiatin), Rektor Prof. Dr. Folker Roland und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann. Foto: Anna-Michaela Schmidt/HS Harz

21. Stifterabend an der Hochschule Harz

17.04.2023
21. Stifterabend an der Hochschule Harz Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien Anlässlich des „kleinen Stifterabends“ zu Semesterbeginn wurden drei leistungsstarke und engagierte…
mehr
Demnächst können Studierende im Studiengang Smart Automation den richtigen Umgang mit sensiblen Silizium-Trägerscheiben (engl. „Wafer“) erlernen, hier zeigt Prof. Dr. René Schenkendorf eine „Wafer-Kassette“ im Labor Prozessleittechnik. Foto: Hochschule Harz

Hochschule Harz erweitert Labore am Fachbereich Automatisierung und Informatik

04.04.2023
Hochschule Harz erweitert Labore am Fachbereich Automatisierung und Informatik Schenkung von Intel ermöglicht Investitionen im Bereich Halbleiterfertigung Als eine der ersten…
mehr
Am Wernigeröder Hochschulstandort wurden die Erstsemester-Studierenden in der Mensa begrüßt. Foto: Anna-Michaela Schmidt/Hochschule Harz

Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester in Wernigerode und Halberstadt

21.03.2023
Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester in Wernigerode und Halberstadt Erstsemester-Studierende starten ins Campusleben Im aktuellen Sommersemester 2023 wurden Mitte März 166…
mehr
Ehrenmedaille der Hochschule Harz in Etui mit Urkunde

Langjähriger Lehrbeauftragter Holger Selig erhält erste Ehrenmedaille der Hochschule Harz

21.11.2022
Seit fast drei Jahrzehnten hat sich Holger Selig in besonderer Weise um die Angelegenheiten des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften verdient gemacht. Nun erhielt er für sein Engagement die…
mehr
Die Hochschulmitarbeiterinnen Jeannette Israel-Schart, Prof. Dr. Andrea Heilmann und Friederike Herrmann (v.l.n.r.) haben mit ihrem Einsatz für eine nachhaltige Hochschule Harz schon viel bewegt, erneut freuen sie sich über die Auszeichnung zur Recyclingpapiernutzung. Foto: Hochschule Harz

Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf dem Campus

04.11.2022
Hochschule Harz eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
mehr
Frau mit Rucksack vor Gebirgslandschaft in Spanien

Studium und Forschung: Mit dem Netzwerk KiNESIS durch Europa

19.10.2022
Die Forschungsprojekte der Hochschule Harz bieten Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten außerhalb des Hörsaals zu erweitern. Sabrina Stieber führte es über das Netzwerk…
mehr
Gruppenbild von Studierenden der Hochschule Harz und Mitarbeitenden des Nordharzer Städtebundtheaters beim Pressetermin vor schwarzem Hintergrund

Wo sich die Wege von Kultur und Verwaltung kreuzen

18.08.2022
Zwei aktuelle Projekte des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften zeigen, dass modernes Verwaltungshandeln auch vor zeitgenössischen Kommunikationsformen nicht zurückschreckt und lokale…
mehr
Der Gründungsdekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer sitz in einem Sessel, umgeben von Büchern in seiner privaten Bibliothek.

Der Preis der Ewigkeit

07.07.2022
Mitten in Halberstadt erklingt seit dem 5. September 2001 das längste Musikstück der Welt. Ein Klangdenkmal für den Komponisten John Cage. Der Gründungsdekan des Fachbereichs…
mehr

Campusfieber am Samstag, 11. Juni

10.06.2022
11. Juni, Hochschule Harz im „Campusfieber“ Tag der offenen Tür, Alumni-Treffen und Campusfest Das Campusfieber bricht aus!!!! Während von 10 bis 14 Uhr in Wernigerode und Halberstadt…
mehr
Sabine Elfring, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, vor einem großen Stapel mit betreuten Abschlussarbeiten

Prof. Dr. Sabine Elfring in den Ruhestand verabschiedet

20.05.2022
Nach 23 Jahren wurde Sabine Elfring, Professorin für Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, in den Ruhestand verabschiedet.
mehr
Doppelbelichtung feiernde Menschenmenge im Café Canapé und Schild mit Aufschrift Café Canapé

Von Studierendenbars und Praxisprojekten

19.04.2022
Ein Vertiefungsprojekt des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften beschäftigt sich mit dem Thema Personalgewinnung und verhilft einer alten Halberstädter Beziehung zu neuem Leben
mehr
Blick in die neueröffnete Hochschulbibliothek

Einweihung der Hochschulbibliothek am Domplatz

07.04.2022
Nach einer längeren Umbauphase konnte die neugestaltete und energetisch sanierte Bibliothek des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz wiedereröffnet werden.
mehr

Start ins Sommersemester

16.03.2022
Das Sommersemester startet in Präsenz – und wartete bereits mit der Feierlichen Immatrikulation, den Orientierungstagen sowie dem Stifterabend des Deutschlandstipendiums auf.
mehr
Tony Mudrack Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz mit verschränkten Armen vor dem Halberstädter Dom.

Mit Rennrad und Faible für Finanzen

24.02.2022
Seit März 2021 ist Tony Mudrack Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Der promovierte Ökonom beweist: Für die…
mehr

Von Halberstädter Weltbürgern und den Vorzügen kleiner Hochschulen

08.02.2022
Eine Studierende des Europäischen Verwaltungsmanagements berichtet warum sie von Freunden für ihre Auslandserfahrungen bestaunt wird und wie ihr der Umweg über Halberstadt den Weg in die Welt…
mehr

Die ersten Alumni der Hochschule Harz

20.01.2022
Die Hochschule Harz feiert ihr 30-jähriges Jubiläum – doch was machen die Alumni der ersten Stunde heute? Wir haben vier von ihnen getroffen und spannende Einblicke in die Anfänge der…
mehr
Die ehemalige Ministerin für Gleichstellung und Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen vor grünem Hintergrund auf einer Treppe des Standortes Halberstadt

Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen im Interview

18.01.2022
Die ehemalige Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt im Interview.
mehr
Studierende des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz vor Wand mit Lichtstrahlen

Studierende mit gesellschaftlichem Engagement

11.01.2022
Die Orientierung am Gemeinwohl, dafür steht der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Engagierte Studierende sind es, die diesen Gemeinsinn zeigen und sich ehrenamtlich in…
mehr
Alexandra Bänecke, administrative Geschäftsführerin des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, zwischen mehreren Bücherreihen in der Bibliothek des Instituts

Bücher machen Schule

21.10.2021
Seit 1. Juli 2021 ist die Absolventin der Hochschule Harz, Alexandra Bänecke, administrative Geschäftsführerin des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale…
mehr
Pressebild zur Ankündigung der Kinderhochschule zum Thema Glück. Zu sehen sind Prof. Dr. André Niedostadek und Glücksbotschafter Kito.

Ein Stück vom Glück - eine Vorlesung für Kinder an der Hochschule Harz

24.04.2021
Zusammen mit Glücksbotschafter Kito erklärt Prof. Dr. André Niedostadek den Juniorstudierenden der Hochschule Harz, was es mit dem Glück auf sich hat.
mehr
Baumstachler Karla und David Neubert, Leiter des Tiergartens Halberstadt

Nachhaltigkeit und regionales Engagement

21.01.2021
Seit Januar 2021 hat der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz ein ganz besonderes neues Fachbereichsmitglied: Baumstachler Karla aus dem Tiergarten Halberstadt.
mehr
Tessa Buchwitz mit der Auszeichnung für ihren Videobeitrag "Mein Freiwilligendienst in Europa"

Junge Filmemacher ausgezeichnet

18.01.2021
In der Sonderkategorie „Europa – Hier und Jetzt“ erhielt Tessa Buchwitz, Studentin des Europäischen Verwaltungsmanagements der Hochschule Harz, zusammen mit ihrem Team den Jugendvideopreis…
mehr
Sebastian Vetter studiert IT-Management–Verwaltungsinformatik an der HS Harz in Halberstadt

Vom Pfadfinder zum IT-Manager

11.01.2021
Sebastian Vetter aus der Nähe von Bremen ist für das duale Studium IT-Management – Verwaltungsinformatik nach Halberstadt gezogen und genießt das Studentenleben auf dem Campus. Seine…
mehr

Orientierungstage: Startschuss für das Studium

22.10.2020
Bei den Orientierungstagen lernten die frischgebackenen Studierenden ihre neue Hochschule, ihre Einrichtungen und natürlich die neuen Kommilitonen kennen.
mehr
Das Gütesiegel EMAS feierte Ende September sein 25-jähriges Jubiläum, auch die Hochschule Harz war dabei und hat mit dem Hissen der EMAS-Flagge gezeigt, dass die Umweltziele weiter verfolgt werden.

Fast 10 Jahre zertifizierte Nachhaltigkeit

12.10.2020
Recyclingpapier, Solar-Energie, Campusbienen und Aufforstung im Stadtwald – neue Ideen gesucht!
mehr

Kinderbetreuung im Homeoffice

02.10.2020
Homeoffice und Kinderbetreuung: was vor einiger Zeit undenkbar schien, ist mittlerweile Realität. Eine Professorin und eine Studentin berichten von ihren Erfahrungen.
mehr
André Niedostadek vor dem Gebäude des Domschatzes Halberstadt.

Kurvengeflüster

24.09.2020
Vom Hörsaal aufs Motorrad – seit über 12 Jahren ist André Niedostadek Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Doch er…
mehr
Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt, im Vorlesungssaal der Hochschule Harz am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Vom Alumnus zum Oberbürgermeister

24.09.2020
Am 1. Januar 2021 wird Daniel Szarata das Amt des neuen Oberbürgermeisters der Stadt Halberstadt antreten. Der Doppelabsolvent des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften über seine Studienzeit,…
mehr
Professor Dr. Christoph Goos trifft Abdelkarim

Professor Christoph Goos trifft Abdelkarim

20.08.2020
Comedy und Verfassungsrecht – auf den ersten Blick scheint der Deckungskreis der Beiden gering. Ein Format der Bundeszentrale für politische Bildung will diese Welten nun aber zusammenbringen.…
mehr

Drei gute Gründe für ein Studium an der Hochschule Harz ...

25.06.2020
Seit ihrer Gründung 1991 ist es der Hochschule Harz als kleine, dynamische Bildungseinrichtung immer wieder gelungen, Trends und Entwicklungen aufzugreifen und ihr Studienangebot am Interesse…
mehr

Filter

Themen

  • Alle Themen
  • Wernigerode (73)
  • Studium (65)
  • Automatisierung und Informatik (41)
  • 2022 (39)
  • Hochschulleben (38)
  • Praxis (37)
  • Wirtschaftswissenschaften (36)
  • Lehre (34)
  • Halberstadt (32)
  • Veranstaltungen (32)
  • Erfahrungsberichte (28)
  • Verwaltungswissenschaften (27)
  • Alumni (25)
  • Forschung (20)
  • International (19)
  • Pinnwand (17)
  • Berufsbegleitendes Studium (12)
  • Einrichtungen und Service (9)
  • Portrait des Monats (9)
  • Tipps und Tricks (6)
  • Studentische Initiativen (5)
  • Duales Studium (4)
  • Studienfinanzierung (3)
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Weiterbildung Hochschule Harz
  • TransferZentrum Harz
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Messen und Publikationen
  • Services für Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
  • Kompetenzzentrum
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2023

Hochschule Harz