Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Blog
  • Thema

Industrie 4.0 zum Anfassen Moderne Automatisierungseinheit bereichert Lehre und Forschung

10.07.2025
Eine innovative Automatisierungseinheit mit schwebendem Transportsystem, Cobots und Industriekameras bietet Studierenden des Fachbereichs Automatisierung und Informatik praxisnahe Einblicke in…
mehr

Forschung an der Hochschule Harz setzt neuen Schwerpunkt

03.06.2025
Wissenschaftliche Aktivitäten unterstützen fachbereichsübergreifend die „Nachhaltige regionale Entwicklung und Transformation“.
mehr

Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

03.04.2025
Unter dem Titel „Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“ kamen Gleichstellungsakteur:innen aus ganz Deutschland Ende März in Berlin zusammen. Im…
mehr

Auf der Hannover Messe: Digitaler Ausweis und Cybersicherheit

31.03.2025
Mit zwei gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Projekten präsentiert sich die Hochschule Harz auf der Hannover Messe 2025.
mehr
Ein Professor bei einer Tagung zur Gewinnung von Fachkräften am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz.

Ein Festival der Ideen: Fachtagung zur Fachkräftegewinnung und -bindung

17.03.2025
Über 130 Interessierte folgten der Einladung zur Tagung für Fachkräftegewinnung und -bindung im ländlichen Raum.
mehr

Promotion: Hochschule Harz vergibt ersten eigenen Doktortitel

25.02.2025
Mit seiner Arbeit über KI-gestützte Analysen von Pflanzenbildern hat sich Narendra Narisetti an der Hochschule Harz den Traum vom Doktortitel erfüllt.
mehr

EUDI-Wallet: Harzer Forschungsteam arbeitet an Realisierung digitaler Identitäten

06.02.2025
Auf dem Smartphone sollen künftig alle wichtigen Dokumente in einer digitalen Brieftasche abrufbar sein - selbst Lernnachweise und Zeugnisse. Zu den technischen Voraussetzungen einer…
mehr

Alumni für Masterarbeit im Bereich E-Mobilität ausgezeichnet

02.01.2025
Mit seiner Masterarbeit über die strategische Bedeutung von Kältemitteln im Thermomanagement für die Elektromobilität hat Saurabh Sarkar von der Hochschule Harz (Fachbereich Automatisierung und…
mehr

Neuer Fahrsimulator an der Hochschule Harz: Ressource für Lehre, Forschung und Praxis

09.12.2024
Neuer Fahrsimulator an der Hochschule Harz: Ressource für Lehre, Forschung und Praxis Seit Mitte des Jahres steht dem Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz ein…
mehr

Projektteam untersucht soziale Effekte von Technologie-Einsatz beim Kunststoffrecycling

28.10.2024
Im Rahmen des Verbundprojekts K3i-Cycling untersucht ein Forschungsteam der Hochschule Harz, wie sehr der Einsatz von digitalen Technologien zur Optimierung der Kreislaufführung von…
mehr

Wie generative KI das Lehren und Lernen an Hochschulen verändert

15.10.2024
KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Copilot bieten enorme Vorteile im Studienalltag, bringen aber auch neue Herausforderungen für Lernende und Lehrende mit sich. Welche Veränderungen das an…
mehr

Mit potenziellem Beitrag zur Energiewende überzeugt

28.08.2024
Wissenschaftler der Hochschule Harz werden auf internationaler Konferenz für ihre revolutionäre Forschungsidee ausgezeichnet. Sie erforschen die Möglichkeit, mittels Temperaturunterschieden…
mehr

Hochschule Harz erhält Förderung in Millionenhöhe

20.08.2024
Das Kompetenznetzwerk KAT aus den vier Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt treibt die Innovationskraft in Sachsen-Anhalt voran. Bis Ende 2027 wird das Erfolgsprojekt, das seine Wurzeln…
mehr

Studie: Wie wirksam die Hinweisschilder an Autobahnen wirklich sind

14.08.2024
Professor Sven Groß untersucht, wie gut die touristische Beschilderung an deutschen und österreichischen Autobahnen wahrgenommen wird. In seiner aktuellen Publikation „Touristische…
mehr

Hochschule Harz kooperiert mit Taschenbergpalais Kempinski Dresden

03.07.2024
Hochschule Harz kooperiert mit Taschenbergpalais Kempinski Dresden Vielfältige Möglichkeiten für Tourismusstudierende Im Rahmen der Exkursions- und Projektwoche haben Ines Karnath und Prof. Dr.…
mehr

Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen

27.06.2024
Die verkehrstechnischen Möglichkeiten, die Welt zu bereisen, werden immer moderner und individueller. Das belegt Prof. Dr. Sven Groß, Hochschullehrer für das Management von Verkehrsträgern an…
mehr

NWK 2024: Hochschule Harz mit vielfältigen Themen vertreten

20.06.2024
Auf der Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz 2024 (NWK) im sächsischen Mittweida haben auch Forschende der Hochschule Harz ihre Erkenntnisse vorgestellt. Die Themen und Fragestellungen waren…
mehr

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in der Pflege

18.06.2024
Um die wachsende Lücke zwischen der steigenden Nachfrage nach Pflegeleistungen und dem enormen Fachkräftemangel zu verringern, hat sich die Care Campus Harz gGmbH mit der Hochschule Harz…
mehr

Zwischen Datenwissenschaft und Sightseeing

13.06.2024
Um im Bereich Data Science das Engagement von Einzelpersonen und Data-for-Good-Initiativen zu unterstützen, erarbeitet das transnationale Projekt EPSILON unter Leitung der Hochschule Harz eine…
mehr

Vom Glück des Kaufrauschs und den Tricks der Werbebranche

21.05.2024
Mit welchen psychologischen Tricks versucht die Werbeindustrie ihre Kunden zum Kauf zu verführen? Und warum werden viele Verbraucher von roten Rabattschilder magisch angezogen? Mit seinem Buch…
mehr

Hochschule Harz begeistert auf Hannover Messe mit Drohnen-Projekt

24.04.2024
Per Drohne Unkraut auf Getreidefeldern erkennen und gezielt bekämpfen - das ist das Ziel des Projekts weed-AI-seek, an dem die Hochschule Harz beteiligt ist. Auf der Hannover Messe können sich…
mehr

EOG-Frühlingstagung: Lehre liefert praktische Lösungen zur Prozessoptimierung

09.04.2024
Im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums haben Studierende der Hochschule Harz und Vertreter verschiedener Unternehmen Ende März über Lösungen zur Verbesserung von Unternehmensprozessen…
mehr

Klimaschutz für die Zukunft: Plan liefert 50 konkrete Ideen

19.12.2023
Im Rahmen des Projekts KlimaPlanReal wollen Studierende, Lehrende und Mitarbeitende die Hochschule Harz noch klimafreundlicher machen. Als Klimarat haben sie 50 Maßnahmen entwickelt, die in…
mehr

Dorfladen-Symposium an der Hochschule Harz gibt fachlichen Überblick zum Thema Nahversorgung im ländlichen Raum und vernetzt wichtige Akteure

27.11.2023
Wie Forschung und Politik das Leben auf dem Land attraktiver machen wollen Dorfladen-Symposium an der Hochschule Harz gibt fachlichen Überblick zum Thema Nahversorgung im ländlichen Raum und…
mehr
Reihenfolge v.l.n.r.: Prof. Dr. Armin Willingmann, Dr.-Ing. Sebastian Krieter, M.Sc. Fritjof-Wilhelm Gause, Prof. Dr. Thomas Leich, Prof. Dr. Georg Felser, Tobias Kascha

Verleihung des Wernigeröder Wissenschaftspreises

22.11.2023
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden am Montag, dem 20. November 2023, die herausragenden Leistungen im Bereich Wissenschaft mit dem Wernigeröder Wissenschaftspreis gewürdigt. Herrn Dr.…
mehr

Studierende wollen über Ländergrenzen hinweg Regionen verbinden

17.11.2023
Studierende wollen über Ländergrenzen hinweg Regionen verbinden KiNESIS-Projekt bietet Chance für junge Menschen und fördert gleichzeitig strukturschwache Regionen Bratwurst, Lederhose, Fußball…
mehr

ChatGPT vs. Mensch: Wie der Chatbot auch mit Fehlern überzeugt

30.10.2023
Künstliche Intelligenz (KI) ist noch immer eine Art Blackbox und bleibt nach wie vor ein Stück weit undurchsichtig. Rein technisch gesehen stecken hinter den Systemen – in Fachkreisen als große…
mehr

USA-Reise bringt Forschenden neue Einblicke und Kontakte

18.10.2023
Auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Prof. Dr.-Ing. Thomas Leich, Prof. Dr. Lousia Klemmer und Stefan Apitz nach Amerika und Kanada gereist. Die DFG möchte mit dem…
mehr

Wie die Hochschule Harz bei Gründungen unterstützen kann

05.10.2023
Eine gute Geschäftsidee, das nötige Startkapital und etwas Mut – mehr braucht es nicht, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? Ganz so einfach ist es leider nicht, lauern doch…
mehr

Forschungsteam arbeitet an Lösungen für höhere IT-Sicherheit

26.07.2023
Für eine höhere Sicherheit in gesellschaftlich relevanten Bereichen, in denen sensible Daten verwaltet und infrastrukturell notwendige Prozesse gesteuert werden, setzt sich das netlab-Team der…
mehr

NWK-Preisträgerin der Hochschule Harz erforscht Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten

20.07.2023
NWK-Preisträgerin der Hochschule Harz erforscht Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten Promovendin Maren Hille legt Fokus ihrer Doktorarbeit auf den Kulturtourismus Ob imposantes Gebäude,…
mehr

Deutsch-jordanisches Projektteam startet Zusammenarbeit zum Forschungsthema Wassermanagement mit Gastbesuch im Harz

17.07.2023
Um die Herausforderungen der Zukunft im Zuge des Klimawandels zu meistern, arbeiten Forschende der Hochschulen Harz und Darmstadt mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Jordanien zum…
mehr
Symbolbild Glamping / Foto: Manuel Sand

Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet

12.07.2023
Die Urlaubszeit ist angebrochen; Trends und aktuellen Entwicklungen sind Gegenstand der jüngsten Publikation von Prof. Dr. Sven Groß unter dem Titel „Glamping in Deutschland - Angebot und…
mehr

Wie digital sollte die moderne Lehre sein?

26.06.2023
Forschungsprojekt „DigiLehR“ arbeitet Studieninhalte für VR-Übungsszenarien auf
mehr
Rektor Prof. Dr. Folker Roland, Bernard Capraro (Intel), Prof. Dr. Thomas Leich, Prof. Dr. Andrea Heilmann, Prof. Dr. Jörg Fochtmann, Prof. Dr. René Schenkendorf, Prof. Dr. Louisa Klemmer, Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Prof. Dr. Simon Adler (v.l.n.r.) Foto: Andreas Schubert/Hochschule Harz

Intel zu Gast an der Hochschule Harz

16.06.2023
Zusammenarbeit im Bereich Halbleitertechnologie
mehr

Tagung für Wissenschaftsnachwuchs mit Rekordbeteiligung

02.06.2023
23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, NWK
mehr

1. Internationale Forschungswoche mit erfreulicher Bilanz

14.05.2023
1. Internationale Forschungswoche mit erfreulicher Bilanz Fortführung der Veranstaltung für europäische Wissenschaftler geplant Zur ersten International Research Week (IRW) haben sich rund 30…
mehr
Machen sich gemeinsam stark für den Klimaschutz an der Hochschule Harz (v.l.n.r.): Stefanie Steinwender, Dr. Ute Urban, Friederike Herrmann, Jeannette Israel-Schart, Bea Pfitzner, Anja Klinner und Prof. Dr. Philipp David Schaller. Foto: A.-M. Schmidt

Gemeinsam auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule

04.05.2023
Gemeinsam auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule Drei Arbeitsgruppen machen sich stark für den Klimaschutz an der Hochschule Harz Der Schutz des Klimas ist eine zentrale Herausforderung…
mehr
Die Research Funding Manager Anushka Schlosser und Stefan Apitz von der Hochschule Harz haben ihre Erfahrungen zum Thema Onboarding im speziellen Berufsfeld des Forschungsmanagements als Best-Practice-Beispiel aufgearbeitet und auf der EARMA-Tagung in Prag einem internationalen Publikum präsentiert.

Onboarding-Konzept aus dem Harz stößt international auf Resonanz

28.04.2023
Onboarding-Konzept aus dem Harz stößt international auf Resonanz Research Funding Manager der Hochschule Harz stellen Good-Practice-Ansatz auf Tagung in Prag vor Der erste Arbeitstag ist…
mehr
Bild mit drei Frauen vor einer Weltkarte zeigt das Team der "International Research Week" der Hochschule Harz

International Research Week

19.12.2022
Mit der "International Research Week" im Mai 2023 bringen die Hochschulen Harz und Ostfalia Forschende aus Europa zusammen.
mehr
Gruppe um Tisch und auf Bildschirm zeigt Scientists for Future im Harz

Scientists for Future: Regionalgruppe für den Harz

29.11.2022
Die Proteste Jugendlicher zur Klimakrise werden international von den "Scientists for Future" unterstützt. Eine der jüngsten Regionalgruppen hat Robin Luge von der Hochschule Harz gegründet. …
mehr
Frau mit Rucksack vor Gebirgslandschaft in Spanien

Studium und Forschung: Mit dem Netzwerk KiNESIS durch Europa

19.10.2022
Die Forschungsprojekte der Hochschule Harz bieten Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten außerhalb des Hörsaals zu erweitern. Sabrina Stieber führte es über das Netzwerk…
mehr

Wie Gesellschaft und Hochschulen voneinander lernen

08.09.2022
Wie Gesellschaft und Hochschulen voneinander lernen Fachkonferenz widmet sich praxisnahen Forschungs-inhalten Neben Forschung und Lehre hat die Third Mission als eine der Kernaufgaben der…
mehr
Grafik in Gelb und Blau mit jungem Mann vor einem Laptop mit dem Hinweis Data-for-Good Volunteer

Projekt EPSILON Data for Good

22.06.2022
In Europa gibt es tausende Data Scientists, die ihr Fachwissen pro bono zur Verfügung stellen. Unterstützung erfahren die Freiwilligen jetzt mit dem Projekt "EPSILON" der Hochschule Harz.
mehr
Grünes Feld mit Traktor vor bewölktem Himmel mit Grafik zu digitalen Daten

StaPrax-Regio Nachhaltige Landwirtschaft durch Integration digitaler Daten

03.05.2022
Effektiv und umweltfreundlich zu düngen - das ist weltweit eine der großen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Forschende der Hochschule Harz arbeiten daran mit Hilfe der Digitalisierung…
mehr
Stefanie Krause (links), Prof. Dr. Andrea Heilmann und Prof. Dr. Frieder Stolzenburg im AudiMax der Hochschule Harz

Absolventin der Hochschule Harz erhält IHK-Forschungspreis 2021

17.02.2022
Abschlussarbeit zu Künstlicher Intelligenz gewürdigt: Für ihre Master-Arbeit hat sich die Absolventin Stefanie Krause mit der Objekterkennung auf Bildern auseinandergesetzt und ist dafür von…
mehr
Grafik zeigt Silhouette Hochschule Harz und Porträt eines jungen Mannes

Wirtschaftspsychologe Lukas Röseler schließt Doktorarbeit mit Höchstbewertung ab

01.02.2022
Lukas Röseler führte es nach seinem Studium der Wirtschaftspsychologie nicht in die Welt des Personals oder Consultings, sondern in die Forschung.
mehr
Drei Männer stehen vor Plakaten mit Studiengängen der Hochschule Harz und halten Urkunde in der Hand

Wirtschaftsinformatiker gewinnen Best Paper Award der SAP Academic Community Conference

20.12.2021
Ein Team der Hochschule Harz hat den diesjährigen Best Paper Award der SAP Academic Community Conference gewonnen. Sie überzeugten die Jury der internationalen Tagung...
mehr
Prof. Dr. René Schenkendorf im Prozessleittechnik-Labor der Hochschule Harz

Digitalisieren und optimieren: Für flexible und nachhaltige Produktionsprozesse

30.11.2021
Am Fachbereich Automatisierung und Informatik widmet sich ein neuer Professor der weiteren Vernetzung von Ingenieurwesen und Informatik.
mehr
Grafik zeigt Menschen als Wissenschaftler und Handwerker verbunden über Ideen

Projekt PaGeR Hochschule Harz für Digitalisierungsprozesse des Handwerks

19.10.2021
Digitale Bautagebücher, elektronische Rechnungen, 3D-Modellierungen - Viele Handwerkbetriebe stehen vor der Frage: Womit und wie anfangen? Dabei begleitet sie ein Team der Hochschule Harz. …
mehr
CyberSecurity: Prof. Hermann Strack von der Hochschule Harz im Interview

Cybersicherheit im kommunalen Bereich Interview Prof. Hermann Strack

28.09.2021
Was hilft gegen Ransom-Attacken? Kommunale Vertreter zeigten großes Interesse an einem Workshop, den Prof. Hermann Strack gemeinsam mit seinen Partnern aus dem Verbund CyberSecurity…
mehr
Foto zeigt 1 Mann und 2 Frauen in der Funktion der neuen Research Funding Manager an der Hochschule Harz

Neue Research Funding Manager Hochschule Harz

20.08.2021
Drei neue Research Funding Manager unterstützen an der Hochschule Harz die Forschung zu KI, Tourismus, eGovernment und anderen Themen.
mehr
Grafik mit Zeichnungen und Text fasst Virtuelle Thementage an der Hochschule Harz zusammen

Wissen 360 Grad Virtuelle Thementage Hochschule Harz

20.07.2021
Am 22. und 23. Juni zeigte die Hochschule Harz, wie sie ihr Wissen nicht nur an den akademischen Nachwuchs weitergibt, sondern auch an Wirtschaft und Gesellschaft.
mehr

Alena Bleicher - Soziologin aus Überzeugung

01.12.2020
Alena Bleicher bekleidet seit Oktober 2020 die Professur für Kommunikations- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Harz.
mehr

Forschen, wo schon Tolkien, Hawking und Mr. Bean studierten

03.08.2020
Stolz präsentiert Wirtschaftspsychologie-Absolvent Jonas Paul Schöne sein Hochschule Harz T-Shirt vor der ehrwürdigen Universitätsbibliothek Oxfords. Dass es ihn einmal hierher verschlägt,…
mehr

Filter

Themen

  • Alle Themen
  • Wernigerode (133)
  • Studium (118)
  • Veranstaltungen (76)
  • Praxis (73)
  • Lehre (72)
  • Hochschulleben (70)
  • Automatisierung und Informatik (69)
  • Halberstadt (61)
  • Wirtschaftswissenschaften (59)
  • Forschung (55)
  • Verwaltungswissenschaften (51)
  • International (42)
  • Erfahrungsberichte (39)
  • 2022 (38)
  • Alumni (35)
  • Einrichtungen und Service (22)
  • Berufsbegleitendes Studium (20)
  • Pinnwand (17)
  • Tipps und Tricks (17)
  • Duales Studium (16)
  • Portrait des Monats (9)
  • Studentische Initiativen (9)
  • Studienfinanzierung (9)
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz