1. |
ChatGPT vs. Mensch: Wie der Chatbot auch mit Fehlern überzeugt
Texts benötigt oder Hilfe bei textlichen Umformulierungen sucht“, schätzt Stefanie Krause ein. „Kritisch ist es jedoch, wenn es für wissenschaftliche Arbeiten genutzt wird, weil für den Nutzer nicht n
|
Blog
| ChatGPT vs. Mensch: Wie der Chatbot auch mit Fehlern überzeugt
|
2. |
Studierende wollen über Ländergrenzen hinweg Regionen verbinden
Hochschule, die im Projekt eingebunden ist, bietet dabei in ihrer Region mehrmonatige Praktika an, die thematisch vorab mit den jeweils lokalen Partnern entwickelt worden sind. Auf diese Weise könnten sowohl die
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Studierende wollen über Ländergrenzen hinweg Regionen verbinden
|
3. |
Ingenieurpädagogik
werden. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Anerkennung/Anrechnung von Vorleistungen Für das Bachelor-Studium
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Ingenieurpädagogik
|
4. |
Studiengänge
rter Studiengang, höheres Fachsemester, etc.) finden Sie hier . Noch Fragen? Das Dezernat für studentische Angelegenheiten hilft dir gerne weiter! weiterlesen Hier geht's direkt zur Online-Bewerbung!
|
Studium | Bewerbungsinformationen
| Studiengänge
|
5. |
SGW
Sozialwissenschaften stehen die Zusammenhänge von gesellschaftlichen Bedingungen, sozialen und politischen Systemen sowie Institutionen, deren Strukturen und Funktionen ebenso wie deren Wechselwirkungen
|
Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Promotionszentren
| SGW
|
6. |
Absolventen im Interview
arbeitest du jetzt? Ich arbeite bei der Volkswagen AG am Standort Salzgitter im Bereich Batterie. Thematisch beschäftige ich mit mich der Weiterverwendung und dem Recycling von Hochvolt-Batterien aus E-Fahrzeugen [...] Gruppen herrscht eine sehr angenehme und familiäre Atmosphäre. Was war im Studium besonders spannend? Praktische Anwendungen und die Vielfalt an Bereichen und Technologiefeldern, mit denen ich mich im Studium
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Technisches Innovationsmanagement (Master)
| Absolventen im Interview
|
7. |
FAQ Wirtschaftspsychologie
Einzelpersonen verliehen werden, wenn ihre individuellen Studienverläufe und die anschließende praktische Erfahrung den Kriterien des EuroPsy entsprechen. Was hat der BDP mit dem EuroPsy zu tun? Der BDP [...] geht beim Vorgehen des BDP (ausführliche Schilderung in Stäudel, 2009) momentan wohl eher um ständepolitische Interessen, eine Vermutung, die auch dadurch gestützt wird, dass der BDP trotz des offenen Briefes
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
| FAQ Wirtschaftspsychologie
|
8. |
Nachhaltiges Management und Entrepreneurship
nicht auf der Rhetorikebene – Stichwort: „Greenwashing“ – zu bleiben, sondern um sich zu ändern und faktisch wirklich nachhaltig zu werden. Entrepreneurship bietet das Handwerkszeug und das Mindset dazu. Das
|
Blog
| Nachhaltiges Management und Entrepreneurship
|
9. |
Studierende wollen über Ländergrenzen hinweg Regionen verbinden
Hochschule, die im Projekt eingebunden ist, bietet dabei in ihrer Region mehrmonatige Praktika an, die thematisch vorab mit den jeweils lokalen Partnern entwickelt worden sind. Auf diese Weise könnten sowohl die
|
Blog
| Studierende wollen über Ländergrenzen hinweg Regionen verbinden
|
10. |
Projektteam untersucht soziale Effekte von Technologie-Einsatz beim Kunststoffrecycling
Arbeit wurde das Projektteam um die wissenschaftliche Mitarbeiterin Charlotte Benedix und die studentische Hilfskraft Lina Sofie Schöne erweitert. Dabei seien Themen wie die Sorge vor Überforderung und
|
Blog
| Projektteam untersucht soziale Effekte von Technologie-Einsatz beim Kunststoffrecycling
|
11. |
Informationen zum Veröffentlichen von Stellenausschreibungen an der Hochschule Harz
ten, deren Beschäftigungsverhältnis maximal sechs Monate vor dem Ausschreibungsdatum endete, studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften Masterstudierenden auf Stellen, die eine Arbeitszeit von bis
|
Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Personalgewinnung
| Informationen zum Veröffentlichen von Stellenausschreibungen an der Hochschule Harz
|
12. |
Harzer Hochschultexte
eine Tagungsdokumentation, einen Projektbericht, eine Studie oder eine besonders herausragende studentische Arbeit in der Reihe »Harzer Hochschultexte« publizieren? Das Team der Stabsstelle Forschung freut
|
Forschung
| Harzer Hochschultexte
|
13. |
Geschichte des Fachbereichs
Mensa, nur eine Cafeteria? Dann muss der Flur so vergrößert werden, dass eine Ausgabe und ein paar Tische reinpassen. kein Neubau, nur Sanierung des Bestandes? Also gut, dann behalten wir die Reste der alten
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften
| Geschichte des Fachbereichs
|
14. |
2108_AusschreibungStudentischeHilftskraft.pdf
|
|
15. |
06.14-Krohne-Entwicklung_eines_Softwaremodells_fuer_magnetisch-induktive_Durchflussmessgeraete.pdf
|
|
16. |
194482_7_278980_data_Studentische_Haftpflichtversicherung_Infoblatt.pdf
|
|
17. |
216248_3_213202_data_Studentische_Haftpflichtversicherung-Deckungsbestätigung_deutsch.doc
|
|
18. |
Ergebnisse für die Gremienwahlen WiSe 2021/22 | Results for the committee elections
Vertreter des akademischen Senats wählen lassen. Zukünftig möchte ich ein Ansprechpartner für studentische Anliegen sein, eure Vorstellungen und Interessen einbringen und mit der Hochschulleitung, Hand-in-Hand [...] zu lassen. Durch Partys und weitere tolle Veranstaltungen soll am Campus Halberstadt wieder das studentische Leben aufleuchten! Weiterhin möchte ich mich für die Studierenden des Fachbereichs einsetzen und
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | StuRa
| Ergebnisse für die Gremienwahlen WiSe 2021/22 | Results for the committee elections
|
19. |
Medienleihe
(Format PDF) Download: Wie fülle ich das Versicherungsdokument aus Download: Informationen zur Studentischen Haftpflichtversicherung Download: Leihschein In allen Fragen (Ausleihtermine, Verfügbarkeit, [...] Netzanschluß 13 x Sony ECM-MS957 Mikrofone 5 x Mikrofonstative 5 x Millenium DS-10 Dreibein Tisch-Mikrofonstativ mit t.bone Mikrofonhalterung Audiomischer 2 x Sound Devices 302 Compact Production Field Mixer [...] Bühne 1 x Manfrotto Hintergrundsystem mit diversen Farbrollen (Breite: 2,20 m) 1 x Manfrotto Aufnahmetisch mit transluzenter Hohlkehle 1 x Elektrischer Drehteller (weiss) aus Kunststoff, 600 mm (Durchmesser)
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore
| Medienleihe
|
20. |
Allgemeine Hinweise
insbesondere aus Prüfungs- und Studienordnungen ergeben, sind zu beachten. Dabei können Sie sich didaktisch frei entfalten – Sie können eigene Fokusse setzen oder Inhalte an aktuelle Entwicklungen anpassen
|
Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Lehrbeauftragte
| Allgemeine Hinweise
|
21. |
00_touristische_Netzwerke_in_LSA.pdf
|
|
22. |
Stellenausschreibung_Studentische_Beschaeftigung.pdf
|
|
23. |
Stellenausschreibung_allgemein_Sachbearbeiter_im_Dezernat_fuer_studentische_Angelegenheiten.pdf
|
|
24. |
kurzbericht-stammtisch-2018.pdf
|
|
25. |
2019_Tischkalender_A4_web.pdf
|
|
26. |
76310_2_213109_data_Barmenia_-_Stand_2012_Studentische_Haftpflichtversicherung.pdf
|
|
27. |
Sachbearbeiter_Dezernat_fuer_Studentische_Angelegenheiten.pdf
|
|
28. |
kurzberichtStammtisch2016.pdf
|
|
29. |
Ein Abschied kommt selten ALLEIN!
Böttcher konnte man so viel lernen, er ist so schlau und durch seine TUI Erfahrung hat man viel praktische Einblicke bekommen durch diese man alles viel besser verstanden hat.“ Was verbindet das Kollegium
|
Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog
| Ein Abschied kommt selten ALLEIN!
|
30. |
Geschichte des Fachbereichs
Mensa, nur eine Cafeteria? Dann muss der Flur so vergrößert werden, dass eine Ausgabe und ein paar Tische reinpassen. kein Neubau, nur Sanierung des Bestandes? Also gut, dann behalten wir die Reste der alten
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften
| Geschichte des Fachbereichs
|
31. |
Publikationen
TBA Applied Games & Experimental Games Planetz Platform: Browser Client: Universität Leipzig (Ostasiatisches Institut / Bibliothek) Droppys Wasserlebnispfad Platform: Mobile / iOS Client: Wasser- und A
|
Mitarbeiter | Prof. Dominik Wilhelm
| Publikationen
|
32. |
Ausstellungen 2024
hat sich inzwischen als weiteres Standbein etabliert. Architektur, Landschaften und deren charakteristische Strukturen sind seit Jahrzehnten die Themen ihrer Werke. Seit 2020 widmet sie sich der Weinregion
|
Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen
| Ausstellungen 2024
|
33. |
Duales und institutionelles Studium 2025
um den Status deiner Bewerbung kannst du dich an die jeweilige Ansprechperson im Dezernat für studentische Angelegenheiten wenden. Bewerbungsfristen* Dualer / Institutioneller Studiengang Bewerbungsfrist
|
Hochschule | Einrichtungen | Professional Center
| Duales und institutionelles Studium 2025
|
34. |
Hinweise mobiles Arbeiten
wortlichen/Fachvorgesetzten erfolgen. (5) Mobile Arbeit endet zum vereinbarten Zeitpunkt oder automatisch mit der Beendigung des zugrundeliegenden Arbeitsverhältnisses. § 5 Mobile Endgeräte (1) Die Be
|
Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Telearbeit
| Hinweise mobiles Arbeiten
|
35. |
Vita
Willkommen Vita Schwerpunkte Publikationen Presseservice News Stationen André Niedostadek ist Inhaber einer Professur für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, Prodekan des Fachbereichs (seit Sommer
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
| Vita
|
36. |
"Hier erfahre ich praktisch eine 1:1-Betreuung"
Selbstständige Journalistin, angestellt in einem Projekt, eine Familie mit zwei kleinen Kindern und seit dem Sommersemester 2018 das MBA-Studium an der Hochschule Harz – eine ganz normale Woche von Ju
|
Studium
|
Weiterbildung
| "Hier erfahre ich praktisch eine 1:1-Betreuung"
|
37. |
Stammtisch 2018
Nach dem offiziellen Programm des Tages der offenen Tür trafen sich einige Absolventen und Kollegen ( Kurzbericht ).
|
Studium
|
FB Automatisierung und Informatik
|
Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
|
News
| Stammtisch 2018
|
38. |
Studentisches Projekt in Kooperation mit dem Förderverein Dom und Domschatz zu Halberstadt e.V.
Die ersten Ergebnisse des Projekts, wie die Analyse aller Kommunikationsmöglichkeiten, der Besuchermotivation sowie die Wirkung des Doms auf die Stadt Halberstadt selbst können Interessierte am 28. No
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Studentisches Projekt in Kooperation mit dem Förderverein Dom und Domschatz zu Halberstadt e.V.
|
39. |
Workshop einer fantastischen Trendsportart - Roundnet
Unser Übungsleiter David und sein sehr enger Teamkamerad Philipp leiteten den Workshop. Beide verfügen über sehr viel Spielerfahrung und konnten die Faszination der Trendsportart wunderbar an alle Tei
|
Hochschule
|
Einrichtungen
|
Hochschulsport
|
News/ Informationen
| Workshop einer fantastischen Trendsportart - Roundnet
|
40. |
Studentisches Projekt zur Nutzung von Web 2.0 in Kommunen
In einem einjährigen Projekt erforschen Studierende Nutzung und Nutzungspotenziale von Web 2.0-Technologien in Kommunen. Im Januar 2015 werden alle Kommunen in Sachsen-Anhalt zur Nutzung befragt, ansc
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Jens Weiß
|
Prof. Dr. Jens Weiß — News
| Studentisches Projekt zur Nutzung von Web 2.0 in Kommunen
|
41. |
Jeder fünfte Studierende absolviert Semester faktisch in Teilzeit - Empfehlung der HRK
Darin werden mehr individuelle, flexible Studienangebote gefordert. Außerdem weist die HRK auf die besonderen Schwierigkeiten bei der Finanzierung des berufsbegleitenden Studiums hin. BAföG werde aktu
|
Studium
|
Weiterbildung
| Jeder fünfte Studierende absolviert Semester faktisch in Teilzeit - Empfehlung der HRK
|
42. |
Vereinsstammtisch
Wie im vergangenen Jahr gab es wieder die Möglichkeit. sich nach dem Tag der offenen Tür in gemütlicher Runde mit Ehemaligen auszutauschen. ( Kurzbericht )
|
Studium
|
FB Automatisierung und Informatik
|
Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
|
News
| Vereinsstammtisch
|
43. |
Juristische_Grundlagenfaecher.pdf
|
|
44. |
Vereinsstammtisch am 21.5.2014
Der Einladung folgten spontan einige Absolventen vor allem der Seminargruppe KI 2000 ( Kurzbericht ).
|
Studium
|
FB Automatisierung und Informatik
|
Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
|
News
| Vereinsstammtisch am 21.5.2014
|
45. |
Studentische Praxisprojekte bereichern kulturelles Angebot in Wernigerode - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
Am Samstag, dem 24. März 2012, lud die Kulturstiftung Wernigerode im Rahmen des 10. Museumsfrühlings der Stadt zur Eröffnung des „Museums Schiefes Haus“ in die Klintgasse ein. „Rund eine Million Euro
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Studentische Praxisprojekte bereichern kulturelles Angebot in Wernigerode - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
|
46. |
Awareness Workshop zur Schulung von studentischen Awareness Teams
Was erwartet dich im Workshop? Der Workshop beschäftigt sich mit den Grundlagen der Awareness-Arbeit. Dabei werden die Teilnehmenden sensibilisiert und befähigt, zukünftig selbst als Awareness-Persone
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
Aktuelles
| Awareness Workshop zur Schulung von studentischen Awareness Teams
|
47. |
Awareness Workshop zur Schulung von studentischen Awareness Teams
Was erwartet dich im Workshop? Der Workshop beschäftigt sich mit den Grundlagen der Awareness-Arbeit. Dabei werden die Teilnehmenden sensibilisiert und befähigt, zukünftig selbst als Awareness-Persone
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
FEM POWER II
|
Aktuelles
| Awareness Workshop zur Schulung von studentischen Awareness Teams
|
48. |
Forschungsteam arbeitet an Lösungen für höhere IT-Sicherheit
dass Land und Bund sich hier bei der Umsetzung von der in meinen Augen sicherheitstechnisch problematischen Blockchain-Technologie abwenden und auf Standards wie eID und eID TrustServices setzen, die ja
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Forschungsteam arbeitet an Lösungen für höhere IT-Sicherheit
|
49. |
Forschungsteam arbeitet an Lösungen für höhere IT-Sicherheit
dass Land und Bund sich hier bei der Umsetzung von der in meinen Augen sicherheitstechnisch problematischen Blockchain-Technologie abwenden und auf Standards wie eID und eID TrustServices setzen, die ja
|
Blog
| Forschungsteam arbeitet an Lösungen für höhere IT-Sicherheit
|
50. |
Prof. Dr. Can Adam Albayrak — Publikationen
Seiten 1527-1538 (zusammen mit Konrad Walser, Matthias Goeken, Jörg Puchan, Jan Thielscher, Raymond Tischendorf, Klaus Schoo, Matthias Knoll, Hans-Jürgen Ley, Jens Bartenschlager, Donat Sterren, Fritz Pörtig)
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Can Adam Albayrak
| Prof. Dr. Can Adam Albayrak — Publikationen
|
51. |
Publikationen
Kartographische Nachrichten. Seite(n) 17-21. Pundt, H. (2000): Mehrfachnutzung von Geoinformationen – Praktischer Einsatzbereich für Ontologien. In Strobl, Blaschke, Griesebner (Hrsg.): Angewandte Geographische [...] tütztes GIS-Werkzeug für fließgewässerökologische Planungen. Dissertation an der Mathematisch-Natur-wissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 153 S. Pundt, H. (1995): [...] men. In: Peschel, G. (Hrsg.): Wissensbasierte Systeme in den Geowissenschaften. Beiträge zur Mathematischen Geologie und Geoinformatik, Bd. 4; 40 - 49. Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Hardy Pundt
| Publikationen
|
52. |
Labore
Labore Im Studium werden moderne Konzepte und Verfahren der Automatisierung von Produktionsprozessen vermittelt. Die auf methodisches Wissen orientierten Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen de
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen
| Labore
|
53. |
Harz▲Career
lernen auch, wie Sie bei einer Vielzahl von (beruflichen) Perspektiven und Möglichkeiten noch systematischer die für Sie individuell am besten passenden Entscheidungen treffen können. Freuen Sie sich darauf
|
Hochschule | Einrichtungen | Professional Center | Career Service
| Harz▲Career
|
54. |
Helden des Alltags
heute als Recyclingware sehr gefragt. Um 1.000 Kilogramm neues PET (Po- lyethylenterephthalat = thermoplastischer Kunststoff) zu erhalten müssten etwa 1.900 Liter Erdöl aufgewendet werden. Übrigens: Du musst
|
Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit | Nachhaltiger Campus
| Helden des Alltags
|
55. |
Prof. Dr. Georg Westermann — Publikationen
Herausforderungen und studierendenzentrierte Lösungsansätze (2016), pp. 31 - 35. Management der Touristischen Wertschöpfungskette, together with M. Koch, B. Pohle und I. Sehl, Erich Schmidt Verlag, Berlin
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Georg Westermann
| Prof. Dr. Georg Westermann — Publikationen
|
56. |
Publikationen
Minderung der Bodenerosion in bergigen Einzugsgebieten von Gewässern 2. Ordnung unter Berücksichtigung klimatischer Veränderungen – das Modellprojekt (BebeR), DWA – Landesverbandstagung 2017, Warnemünde Heilmann
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Andrea Heilmann
| Publikationen
|
57. |
Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
Mir fielen die Module zu Programmierung, Regelungstechnik und Physik am schwersten, da sie sehr theoretisch und die Inhalte im Alltag nicht so präsent sind. Da musste ich wirklich viel Zeit in die Selbs
|
Studium | Weiterbildung
| Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend Erfahrungsberichte
|
58. |
Downloads FB AI
rgreifende Dokumente und Formulare für Studierende finden Sie auf der Seite des Dezernats für studentische Angelegenheiten ! BAföG BAfoeG_Formblatt_1.pdf BAföG Formblatt 1 1 MB BAfoeG_Formblatt_1_anlage_2
|
Hochschule | Dokumenten-Center
| Downloads FB AI
|
59. |
Labore
Labore im Studiengang Technisches Innovationsmanagement Industrieroboter weiterlesen Mobile Systeme weiterlesen Netzwerke, Sicherheit, Prozesse & E-Administration weiterlesen Photonik/ Nachrichtentech
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Technisches Innovationsmanagement (Master)
| Labore
|
60. |
Praktikums-Speed-Dating
Studierende aller Studiengänge des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften konnten sich am 09.11.2016 in den Räumen S104, S105, S112 und S113 Insiderwissen zu Praktika einholen. Denn Studierende, die b
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Praktikums-Speed-Dating
|
61. |
Neuer Blogbeitrag
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Sven Groß
|
Prof. Dr. Sven Groß — News
| Neuer Blogbeitrag
|
62. |
Neu im Blog
Wer BWL, VWL oder ein anderes Fach mit rechtlichen Inhalten studiert, muss oft auch Gesetze wälzen und sich mit Paragrafen herumplagen. Für viele ist all das ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei können
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Neu im Blog
|
63. |
Rockharz-Festival sucht Interviewer
Bitte direkt an Frauke Mahnke (Studentin der HS Harz) wenden unter frauke@rockharz.com
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Uwe Manschwetus
|
News
| Rockharz-Festival sucht Interviewer
|
64. |
35. Halberstädter VorLesung in der Hochschul-Bibliothek
Hexen im Harz – eine jahrhundertealte Erfolgskombination überführt Kathrin R. Hotowetz als regionale „Crime & Fantasy“-Autorin in die heutige Zeit. Zehntausende Bücher hat sie in ganz Deutschland verk
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 35. Halberstädter VorLesung in der Hochschul-Bibliothek
|
65. |
Fachseminar zum Beschäftigtendatenschutz (Update)
Aus der Vorankündigung:. "Der Beschäftigtendatenschutz ist aktueller denn je: Seit Mai 2018 gelten die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Fachseminar zum Beschäftigtendatenschutz (Update)
|
66. |
Update Beschäftigtendatenschutz (Mit Rechtsentwicklungen im Zuge der Coronapandemie) - Fortbildungsveranstaltung vom Haus der Unternehmer / Duisburg
Aus der Veranstaltungsankündigung: "Die Veranstaltung zum Beschäftigtendatenschutz gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Angebots im Haus der Unternehmer. Nicht nur durch jüngste Rechts
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Update Beschäftigtendatenschutz (Mit Rechtsentwicklungen im Zuge der Coronapandemie) - Fortbildungsveranstaltung vom Haus der Unternehmer / Duisburg
|
67. |
Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen
Inhalt: Die Erfassung diverser räumlich-zeitlicher Merkmale der Pflanzenorganzation und -entwicklung anhand multimodaler und multidimensionaler Bilddaten ist eine der grössten Herausforderungen der qu
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Kerstin Schneider
|
Prof. Dr. Kerstin Schneider —News
| Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen
|
68. |
Führungsaufgaben lösen: Wie entschied sich Äbtissin Mathilde?
Dass sie sich dabei auch nach heutigem Wissen clever verhielt, darüber schreiben Prof. André Niedostadek und Olesya Herfurth in einem kurzen Aufsatz des Fachmagazins "Die Mediation" . Informativ und u
|
Studium
|
Weiterbildung
| Führungsaufgaben lösen: Wie entschied sich Äbtissin Mathilde?
|
69. |
Weiterbildung Energie an der Hochschule Harz – Technik und Wirtschaft verstehen
https://www.hs-harz.de/energie-und-versorgungsmanagement/
|
Studium
|
Weiterbildung
| Weiterbildung Energie an der Hochschule Harz – Technik und Wirtschaft verstehen
|
70. |
Neu im Netz: Tourismusnetzwerk Sachsen-Anhalt
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Dr. Matilde S. Groß
|
Dr. Matilde S. Groß — News
| Neu im Netz: Tourismusnetzwerk Sachsen-Anhalt
|
71. |
Architektur und Tourismus
In Pöllauberg (Steiermark) trafen sich Wissenschaftler und Praktiker auf Einladung der Universität für Bodenkultur Wien in Kooperation mit der Kommission Tourismusarchitektur der Deutschen Gesellschaf
|
| Architektur und Tourismus
|
72. |
Vortrag an der Justizakademie Nordrhein-Westfalen
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Vortrag an der Justizakademie Nordrhein-Westfalen
|
73. |
Verwaltung und Tourismus
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Verwaltung und Tourismus
|
74. |
Neues Fachbuch Gesundheitstourismus
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Dr. Matilde S. Groß
|
Dr. Matilde S. Groß — News
| Neues Fachbuch Gesundheitstourismus
|
75. |
Präsentation des Kurses „Game Development/Kollaboratives Studio” am Tag der offenen Tür 2016
http://www.medieninformatik.de/ein-sonniger-tag-der-offenen-tuer-2016-ging-zuende/
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dominik Wilhelm
|
News
| Präsentation des Kurses „Game Development/Kollaboratives Studio” am Tag der offenen Tür 2016
|
76. |
Workshop »In-Car Gaming Challenge« der Daimler AG und Agorize GmbH
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dominik Wilhelm
|
News
| Workshop »In-Car Gaming Challenge« der Daimler AG und Agorize GmbH
|
77. |
Eine sehr gute Vorbereitung auf den Alltag als Führungskraft
|
Studium
|
Weiterbildung
| Eine sehr gute Vorbereitung auf den Alltag als Führungskraft
|
78. |
Azubitraining als fertig ausgearbeitetes Training auf CD erschienen
|
| Azubitraining als fertig ausgearbeitetes Training auf CD erschienen
|
79. |
Beruf & Studium: Wird auch mein Meister-Abschluss angerechnet?
Frau Koch-Rogge, kann ich mir meinen Meister-Abschluss auf ein Bachelor-Studium an der Hochschule Harz anrechnen lassen? Mit dem Meister-Abschluss haben Sie zunächst einmal Ihre Hochschulzugangsberech
|
Studium
|
Weiterbildung
| Beruf & Studium: Wird auch mein Meister-Abschluss angerechnet?
|