Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Innovation Days an der Hochschule Harz Scouts, erarbeiten. Prof. Dr. Armin Willingmann, Rektor der Hochschule Harz, begrüßte die 20 studentischen Teilnehmer. Der Professor für Wirtschaftsrecht gab den angehenden Unternehmern wertvolle Tipps [...] welcher die verschiedenen Formen eines sogenannten „Pitches“ an Hand von Notwendigkeiten und praktischen Beispielen erläuterte. Den ersten Platz im Wettbewerb belegte Matthias Walter, ihm folgten Michael [...] sich gründungswillige Studierende zusammenfinden - dazu hat sich an der Hochschule Harz eine neue studentische Initiative, der Innovations- und GründerClub Harz [ICH] - gebildet, die sich immer über neue

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Innovation Days an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Innovation Days an der Hochschule Harz

2.

„Fit 4 Abi & Study“ - ideale Auffrischung der Mathematikkenntnisse für Abitur und Studium - Mathe-Kurs vor Ostern lockte 150 Schülerinnen und Schüler an die Hochschule Harz Schülerinnen und Schüler erwartete ein interessantes Programm. Auf dem Unterrichtsplan standen neben mathematischen Grundlagen wie Bruchrechnung, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln zentrale Bereiche wie Analysis [...] speziell angefertigtes Skript unterstützte dabei das selbstständige Lernen und das Verständnis für mathematische Zusammenhänge. Während des gesamten Kurses standen den Abiturienten erfahrene Tutoren mit Tipps [...] mit Studierenden auf dem Wernigeröder Campus rundeten das Programm ab. Auch die Preise waren studentisch: Die Teilnahmegebühr betrug nur 35 Euro und bei Bedarf wurde die Übernachtung in der campusnahen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi & Study“ - ideale Auffrischung der Mathematikkenntnisse für Abitur und Studium - Mathe-Kurs vor Ostern lockte 150 Schülerinnen und Schüler an die Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi & Study“ - ideale Auffrischung der Mathematikkenntnisse für Abitur und Studium - Mathe-Kurs vor Ostern lockte 150 Schülerinnen und Schüler an die Hochschule Harz

3.

Hochschule Harz testet Einsatz von VR-Technik in der Lehre in der Realität, haben die Studierenden die notwendigen Kenntnisse bereits von mir gelernt und praktisch angewendet. Wir wollen im Projekt rausfinden, ob sie die Fähigkeiten auch in den virtuellen Raum [...] gemeinsam mit Prof. Daniel Ackermann für den Anwendungsfall Mediengestaltung zuständig. „Neben einer statischen Interviewszene haben wir auch eine Spielfilmsequenz mit spannungsvoller Handlung erstellt. Um die [...] Verfahrensart mitentscheiden und geeignete Zuschlagskriterien bestimmen. Auf diese Weise wird der theoretische Lernstoff so praxis- und realitätsnah wie möglich angewendet. Virtuell ausprobieren, was in der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz testet Einsatz von VR-Technik in der Lehre

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz testet Einsatz von VR-Technik in der Lehre

4.

Französische Studentin der Hochschule Harz erhält DAAD-Preis oder das (Ein-)Leben in einer (deutschen) WG. „Mit diesen Erfahrungsberichten aus erster Hand und praktischen Tipps möchte ich anderen ausländischen Studierenden die Integration an deutschen Hochschulen e [...] künftige Fach- und Führungskräfte auszubilden, die das Management von Destinationen und weiteren touristischen Akteuren aktiv gestalten können. Leitthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationen [...] aus und fokussiert sich auf die Entwicklung neuer Ansätze, innovativer Konzepte und Produkte für touristische Destinationen. Die Masterstudierenden werden in kleinen Gruppen intensiv von erfahrenen und e

Blog | Französische Studentin der Hochschule Harz erhält DAAD-Preis

Blog | Französische Studentin der Hochschule Harz erhält DAAD-Preis

5.

Warum Tourismusforschung einen hohen Stellenwert hat Forschungsaktivitäten. Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Kernthemen „2023 war ein besonderes touristisches Jahr. Trotz Energiekrise und Inflation blieb die Reiselust der Deutschen ungetrübt. Mit Ausgaben [...] Direktor des ITF. Vor allem Flugreisen stiegen in ihrer Beliebtheit – trotz Bewusstsein für die klimatischen Auswirkungen. „Nicht zuletzt deshalb standen in unserer Lehre Klimaschutz und Nachhaltigkeit im [...] Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowohl im Bereich der Auftragsforschung als auch in Form von studentischen Projekten verfolgt. So haben beispielsweise im Sommersemester 2023 Studierende eine Kommunika

Blog | Warum Tourismusforschung einen hohen Stellenwert hat

Blog | Warum Tourismusforschung einen hohen Stellenwert hat

6.

Neuer Fahrsimulator an der Hochschule Harz: Ressource für Lehre, Forschung und Praxis Data Science . „Durch die kontrollierte Laborumgebung sowie die authentischen Fahrbedingungen können wir auch in solchen Szenarien realistische Daten erfassen und damit einen Beitrag zur Unfallprävention sowie [...] wolle man die Möglichkeiten noch weiter ausbauen, denn an Ideen mangele es nicht. „Die kommen automatisch, wenn man im Gerät sitzt“, so der Professor. Doch der Fahrsimulator soll nicht nur für bereits

Blog | Neuer Fahrsimulator an der Hochschule Harz: Ressource für Lehre, Forschung und Praxis

Blog | Neuer Fahrsimulator an der Hochschule Harz: Ressource für Lehre, Forschung und Praxis

7.

VITAL: Vereine und Initiativen für Traditionspflege und Attraktivitätserhalt in ländlichen Räumen Darüber hinaus sollen aktuelle Lagebilder solcher Kooperationen erstellt und deren Beitrag zur demokratischen Kultur evaluiert werden. Zentrale Forschungsfragen Welche Formen der informellen sowie der f [...] informelle Strukturen gleichermaßen geeignet? Welche Probleme (organisatorisch, rechtlich, qualitativ, politisch, kommunikativ etc. pp.) können bei der gemeinsamen Bearbeitung freiwilliger Aufgaben durch Kommunen [...] freiwilliger kommunaler Aufgaben auf die Einstellung der Ehrenamtlichen zu ihrer Kommune sowie zur demokratischen Mitbestimmung aus? Wie wichtig sind Leistungen der Vereine, die Erbringung freiwilliger Aufgaben

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | VITAL: Vereine und Initiativen für Traditionspflege und Attraktivitätserhalt in ländlichen Räumen

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | VITAL: Vereine und Initiativen für Traditionspflege und Attraktivitätserhalt in ländlichen Räumen

8.

Gebrauchtmöbelmarkt Möbelwunsch weiterlesen Büro- und Besuchertische weiterlesen Besucher- und Seminarraumstühle weiterlesen Bürodrehstühle Büroschränke, Regale und Rollcontainer weiterlesen

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Haushaltsangelegenheiten | Beschaffung und Vergabe | Gebrauchtmöbelmarkt

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Haushaltsangelegenheiten | Beschaffung und Vergabe | Gebrauchtmöbelmarkt

9.

Einstieg ins digitale Sommersemester – Positivtrend bei Neueinschreibungen setzt sich fort der Planung von Studium, Lehre und Prüfungen vor Herausforderungen stellen.“ Dass derzeit kein studentisches Leben und kaum persönlicher Austausch abseits von Videokonferenzen möglich ist, bedauert er sehr: [...] offene Kommunikation, um das „dritte Corona-Semester“ zu meistern. Der Studierendenrat blickt optimistisch auf die kommenden Monate: „Wir können auf engagierte Hochschulmitarbeiter bauen. Es gab an vielen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Einstieg ins digitale Sommersemester – Positivtrend bei Neueinschreibungen setzt sich fort

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Einstieg ins digitale Sommersemester – Positivtrend bei Neueinschreibungen setzt sich fort

10.

Neuer Sammelband „Hochschulen für den öffentlichen Dienst – Perspektiven für Innovation und Kooperation“ erschienen Herausgeber auch Prof. Dr. Wolfgang Beck mit dem Beitrag „Perspektiven aus rechtlicher, rechtspolitischer und rechtsdidaktischer Sicht“ sowie Katharina Krüger, ehemalige Studentin und aktuell Mitarbeiterin im

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neuer Sammelband „Hochschulen für den öffentlichen Dienst – Perspektiven für Innovation und Kooperation“ erschienen

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neuer Sammelband „Hochschulen für den öffentlichen Dienst – Perspektiven für Innovation und Kooperation“ erschienen

11.

Ehemaliger Häftling des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge zu Gast am Fachbereich Verwaltungswissenschaften entfernt, Zwangsarbeit leisten. Als gewöhnlicher Häftling erlebte das erniedrigende Lagerleben, die systematische Vernichtung von Menschen durch 12-Stunden-Schichten im Stollenbau, die Räumung des Lagers im April [...] starben. Georges Petit gelang es zu fliehen. Zurück in Frankreich wurde er sehr schnell wieder politisch aktiv. Erst nach vielen Jahren, 1994, kehrte der Publizist und Psychologe zum ersten Mal zurück

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Ehemaliger Häftling des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge zu Gast am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Ehemaliger Häftling des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge zu Gast am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

12.

Internationale Tourismusbörse in Berlin Wie bereits in den letzten Jahren präsentiert sich die Hochschule Harz in Kooperation mit der studentischen Initiative Harzer Interessenverband der Tourismusstudierenden e.V. (HIT e.V.) vom 9. bis 13. März [...] Berlin nicht zu Unrecht „Weltleitmesse“ und ist die führende B2B-Plattform des internationalen touristischen Angebots. Konkrete Terminankündigungen können dem Programmplan der Messe entnommen bzw. direkt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Tourismusbörse in Berlin

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Tourismusbörse in Berlin

13.

Agrarwissenschaftler und Informatiker tagen an der Hochschule Harz Landwirtschaft. Wie in den Vorjahren deckt der Workshop eine große thematische Bandbreite ab, darunter die berührungslose Sensorik, die automatische Bildanalyse mit unterschiedlichen Kameras sowie Multikoptertechnik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Agrarwissenschaftler und Informatiker tagen an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Agrarwissenschaftler und Informatiker tagen an der Hochschule Harz

14.

Orientierungstage und Begrüßungsveranstaltung für Studienanfänger an der Hochschule Harz verlassen“, betonte der Hochschulleiter angesichts der Bekanntheit der Harzer Bildungsstätte. Authentisch und unkompliziert vermitteln Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck [...] gement-Software, das Bibliothekssystem und das umfangreiche Sprachenangebot kennen. Auch die studentischen Initiativen , die Studienberatung und der Hochschulsport stellten sich vor. Bei einem Stadtrundgang

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßungsveranstaltung für Studienanfänger an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßungsveranstaltung für Studienanfänger an der Hochschule Harz

15.

Erste Absolventen feierlich verabschiedet wurden in zehn Modulen neben technisch-ingenieurwissenschaftlichen, ökonomischen, juristischen, ökologischen und politischen Inhalten auch Schlüsselkompetenzen wie Konfliktmanagement und Selbstorganisation

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erste Absolventen feierlich verabschiedet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erste Absolventen feierlich verabschiedet

16.

Vernissage auf dem Halberstädter Campus damals ein abenteuerliches Unterfangen. Mein Vater konnte aus Nichts alles bauen: Er setze sich an den Tisch und zeichnete, dann ging er in seine Werkstatt und baute mit erstaunlicher Präzision genau das Bauteil [...] sowie Studierende – gemeinsam über das Nachhaltigkeitsmanagement beraten und entscheiden. Und auch studentische Initiativen sorgen für die Umsetzung von Projekten zum Klimaschutz; in allen Fachbereichen gibt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage auf dem Halberstädter Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage auf dem Halberstädter Campus

17.

Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester 2017 in Wernigerode und Halberstadt „Gelegenheiten, diese Erfahrungen zu sammeln, bieten neben den Projektarbeiten auch die zahlreichen studentischen Initiativen an der Hochschule Harz, die das Campusleben maßgeblich prägen“, so Folker Roland. [...] Studierende der höheren Semester standen als Mentoren für Fragen zur Verfügung und lieferten authentische erste Einblicke in die kommenden Semester. Im Rahmen der traditionellen Orientierungstage konnten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester 2017 in Wernigerode und Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester 2017 in Wernigerode und Halberstadt

18.

Philippinische Studentin erhält 9. DAAD-Preis an der Hochschule Harz erfolgreich ein Psychologie-Studium, sie war als Englischlehrerin tätig und leitete zeitgleich einen studentischen Debattierklub. Schon als Kind hatte sie das Ziel in Deutschland zu studieren: „Genau wie meine [...] die gelungene Integration anzumerken: Die 26-Jährige engagiert sich als aktives Mitglied in der studentischen Initiative InterForum und steht anderen ausländischen Studierenden im Rahmen des Buddy-Programms

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Philippinische Studentin erhält 9. DAAD-Preis an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Philippinische Studentin erhält 9. DAAD-Preis an der Hochschule Harz

19.

GenerationenHochschule kehrt aus Sommerpause zurück lichen Wandel des 19. Jahrhunderts positionierte. Hierzu wird zunächst sein hochkonservatives politisches Handeln aufgezeigt, das von der Romantik sowie starken religiösen Prägungen beeinflusst wurde. [...] Einen weiteren Schwerpunkt bilden die geisteswissenschaftlichen Aktivitäten des Grafen. In seinem politischen Engagement weitgehend gescheitert, erfuhr seine Forschungstätigkeit hingegen Anerkennung auf nationaler

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kehrt aus Sommerpause zurück

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kehrt aus Sommerpause zurück

20.

Rollenspiel bereitet auf interessante Berufsfelder vor altungen zu beteiligen. So kann im Rahmen des Moduls ‚Normenentwicklung und Recht‘ nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch ein enger Praxisbezug – beispielsweise zu Tätigkeiten als Referenten einer [...] engagiert waren und sich mit ihren Rollen identifizierten. So konnte nach Meinung aller Akteure eine authentische Ausschussatmosphäre entstehen. Im Wechsel von Rede und Gegenrede merkte kaum jemand, wie die Zeit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Rollenspiel bereitet auf interessante Berufsfelder vor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Rollenspiel bereitet auf interessante Berufsfelder vor

21.

Beliebter Mathematikkurs zur Abitur- und Studienvorbereitung wieder in den Winterferien Jugendherberge arrangiert werden. Auf dem Unterrichtsplan des Vorbereitungskurses stehen neben mathematischen Grundlagen (Bruchrechnung, Potenzen, Logarithmen, Wurzeln) auch zentrale Bereiche wie Wahrsc [...] und Tricks zur Seite und unterstützen dabei das selbstständige Lernen und das Verständnis für mathematische Zusammenhänge. Da es in den Ferien nicht allein ums Lernen geht, erwartet die Teilnehmer zudem

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Beliebter Mathematikkurs zur Abitur- und Studienvorbereitung wieder in den Winterferien

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Beliebter Mathematikkurs zur Abitur- und Studienvorbereitung wieder in den Winterferien

22.

Internationale Tourismusbörse Wie bereits in den letzten Jahren präsentiert sich die Hochschule Harz in Kooperation mit der studentischen Initiative Harzer Interessensgemeinschaft der TourismusstudentInnen e.V. (HIT e.V.) vom 4. bis [...] Berlin nicht zu Unrecht „Weltleitmesse“ und ist die führende B2B-Plattform des internationalen touristischen Angebots. Konkrete Terminankündigungen können dem Programmplan der Messe entnommen bzw. direkt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Tourismusbörse

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Tourismusbörse

23.

Schülerinnen und Schüler werden in den Osterferien auf Abitur und Studium vorbereitet ng in der campusnahen Jugendherberge arrangiert werden. Auf dem Unterrichtsplan stehen neben mathematischen Grundlagen (Bruchrechnung, Potenzen, Logarithmen, Wurzeln) auch zentrale Bereiche wie Wahrsc [...] speziell angefertigtes Skript unterstützt dabei das selbstständige Lernen und das Verständnis für mathematische Zusammenhänge. Außerdem stehen den jungen Leuten erfahrene Tutoren mit Tipps und Tricks zur A

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schülerinnen und Schüler werden in den Osterferien auf Abitur und Studium vorbereitet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schülerinnen und Schüler werden in den Osterferien auf Abitur und Studium vorbereitet

24.

Hochschule Harz verlängert Bewerbungsfrist für dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik-Automatisierungssysteme Studienjahr ist ausschließlich der Berufsausbildung gewidmet. Die Unternehmen können nun bei der berufstheoretischen Ausbildung erstmals flexibel entscheiden, wo diese absolviert wird. Es besteht die Möglichkeit [...] das jeweilige Fachgebiet zugeschnitten und unterstützen die Wissensaneignung durch vielfältige praktische Aktivitäten und Übungen. Weiterführende Informationen sind unter www.hs-harz.de/mechatronik_dual

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verlängert Bewerbungsfrist für dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik-Automatisierungssysteme

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verlängert Bewerbungsfrist für dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik-Automatisierungssysteme

25.

„Fit 4 Abi & Study“ in den Osterferien an der Hochschule Harz Jugendherberge arrangiert werden. Auf dem Unterrichtsplan des Vorbereitungskurses stehen neben mathematischen Grundlagen (Bruchrechnung, Potenzen, Logarithmen, Wurzeln) auch zentrale Bereiche wie Wahrsc [...] speziell angefertigtes Skript unterstützt dabei das selbstständige Lernen und das Verständnis für mathematische Zusammenhänge. Außerdem stehen den jungen Leuten erfahrene Tutoren mit zahlreichen Tipps und Tricks

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi & Study“ in den Osterferien an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi & Study“ in den Osterferien an der Hochschule Harz

26.

Hinweis Akademische Werte individuellen Situation. In der Lehre fördern wir das selbstständige Arbeiten der Studierenden, die quellenkritische Nutzung von Daten und Informationen sowie den redlichen und transparenten Umgang mit fremden [...] h zu verbessern und Inhalte soweit notwendig zu aktualisieren. Die Hochschule organisiert hochschuldidaktische Maßnahmen für die Lehrenden. Durch die Nutzung digitaler Technologien für Lehre und Lernen

Hochschule | Profil | Leitbild | Campus Codex | Hinweis Akademische Werte

Hochschule | Profil | Leitbild | Campus Codex | Hinweis Akademische Werte

27.

Beliebter Mathematikkurs zur Abitur- und Studienvorbereitung erstmals in den Winterferien Jugendherberge arrangiert werden. Auf dem Unterrichtsplan des Vorbereitungskurses stehen neben mathematischen Grundlagen (Bruchrechnung, Potenzen, Logarithmen, Wurzeln) auch zentrale Bereiche wie Wahrsc [...] speziell angefertigtes Skript unterstützt dabei das selbstständige Lernen und das Verständnis für mathematische Zusammenhänge. Außerdem stehen den jungen Leuten erfahrene Tutoren mit zahlreichen Tipps und Tricks

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Beliebter Mathematikkurs zur Abitur- und Studienvorbereitung erstmals in den Winterferien

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Beliebter Mathematikkurs zur Abitur- und Studienvorbereitung erstmals in den Winterferien

28.

Professor für Verwaltungswissenschaften erklärt den Einfluss von Facebook auf die Politik gestalten. Wieso also nicht aus dem Tatendrang dieser Abermillionen digitaler Persönlichkeiten politische Entscheidungen ableiten? Prof. Dr. Jens Weiß ist seit 2011 Professor für Verwaltungswissenschaften [...] Definitionen und Beispiele zu den Begriffen „Social Media“ und „Web 2.0“ liefern, sondern auch das politische Wirken im Internet erklären. „Dies findet sich bei revolutionären Bewegungen der letzten Jahre

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Professor für Verwaltungswissenschaften erklärt den Einfluss von Facebook auf die Politik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Professor für Verwaltungswissenschaften erklärt den Einfluss von Facebook auf die Politik

29.

Spendenübergabe an den AIDS-Hilfe-Halberstadt e.V. - Studenten der Hochschule Harz (FH) zeigen Verantwortung Anteil am Schicksal HIV-Infizierter. Jährlich zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember zeigt die größte studentische Initiative der Hochschule Harz, der HIT e.V. (Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen) [...] haben uns unterstützt und diese Hilfe ermöglicht“, berichtet Daniela Kahl, 1. Vorsitzende der studentischen Initiative der Hochschule Harz. Auch in diesem Jahr – wieder am 1. Dezember – wird der Wernigeröder

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Spendenübergabe an den AIDS-Hilfe-Halberstadt e.V. - Studenten der Hochschule Harz (FH) zeigen Verantwortung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Spendenübergabe an den AIDS-Hilfe-Halberstadt e.V. - Studenten der Hochschule Harz (FH) zeigen Verantwortung

30.

Start im berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management der Hochschule Harz - Neues Weiterbildungsangebot am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt der wissenschaftlichen Erarbeitung und Diskussion der öffentlichen Reformansätze, im theoretischen und praktischen Umgang mit relevanten Zielgruppen, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sowie in der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Start im berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management der Hochschule Harz - Neues Weiterbildungsangebot am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Start im berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Management der Hochschule Harz - Neues Weiterbildungsangebot am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt

31.

Innovationsforum informiert über zukunftsträchtige Nutzung polymeroptischer Fasern (POF) - Potenziale der Harzregion nutzen e die Auftaktveranstaltung „Innovationsforum: Automotive, Logistik und Fabrikautomation mit polymeroptischen Fasern – ALFAPOF“ statt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] ungenutzte Potenziale in den Bereichen Automotive, Logistik und Fabrikautomation aufzuzeigen und die polymeroptische Faser-Technologie weiterzuentwickeln. Durch die Ausrichtung eines Innovationsforums sollen die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Innovationsforum informiert über zukunftsträchtige Nutzung polymeroptischer Fasern (POF) - Potenziale der Harzregion nutzen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Innovationsforum informiert über zukunftsträchtige Nutzung polymeroptischer Fasern (POF) - Potenziale der Harzregion nutzen

32.

Porträt des Monats Florian Fischer Gegenwelt, die unser ambivalentes Verhältnis zur Natur als Lagerstätte für Rohstoffe und gleichzeitig mystischen Möglichkeitsraum beleuchtet. Die Jury lobt das „dokumentarische Kunstwerk“ insbesondere für „die [...] „die gemäldeartigen Bilder, die ruhigen, meisterhaft fotografierten Einstellungen und den hypnotischen Sog, den der Film – der ohne ein einziges gesprochenes Wort auskommt – entfaltet“. Der 35-jährige Regisseur

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Florian Fischer

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Florian Fischer

33.

Dr. Keren-Miriam Adam - Zur Person (1) Krisen, Konflikte, Diversität und Marginalisierung; (2) Medienberichterstattung in Zeiten politischer und sozialer Konflikte; (3) Nachhaltiger Wissenstransfer; (4) Führung- und Krisenmanagement und [...] persönliche Schicksalsschläge zu überleben. Abweichend von der derzeitigen Fokussierung auf Trauma und traumatische Belastungsstörungen zeigt das Buch auf, wie Menschen unter Zwang Wege finden, Schaden zu reduzieren

Mitarbeiter | Dr. Keren-Miriam Adam | Dr. Keren-Miriam Adam - Zur Person

Mitarbeiter | Dr. Keren-Miriam Adam | Dr. Keren-Miriam Adam - Zur Person

34.

Studentenwerk Magdeburg Sozialberatung stehen nun auch zusätzliche Konsultationsmöglichkeiten im Bereich rechtlicher und psychotherapeutischer Fragen individuell und kostenfrei zur Verfügung. Auch in Sachen BAföG und Studienfinanzierung [...] Bischof unterstützt auf dem Wernigeröder Campus in Fragen der Allgemeinen Sozialberatung, dem studentischen Wohnen, bei BAföG-Anträgen und der Ausgabe des ISIC (International Student Identity Card). Be

Studium | Studierendenservice | Studentenwerk Magdeburg

Studium | Studierendenservice | Studentenwerk Magdeburg

35.

Wehrhafte Demokratie Vortrag: "Rechtsextrem, das neue Normal?" Entwicklungen, Ursachen und demokratische Perspektiven Studierende, Bürgerinnen und Bürger, zahlreiche Hochschulmitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren [...] Matthias Quent sprach über das Thema „Rechtsextrem - das neue Normal? Entwicklungen, Ursachen und demokratische Perspektiven vor Ort und in Europa“. Matthias Quent ist Professor für Soziologie an der Hochschule

Hochschule | Wehrhafte Demokratie

Hochschule | Wehrhafte Demokratie

36.

CV Harz, Halberstadt 2018-2024 Dezernatsleiter „Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen“, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2016-2018 Postdoc und stellvertretender Leiter der Fo [...] Praktikant und Freier Mitarbeiter im Büro für Urbane Projekte, Leipzig 2005-2008 Praktikant und Studentische Hilfskraft in Einrichtungen der Grundlagenforschung (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig;

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | CV

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | CV

37.

Aktuelle Informationen Hochschullehrer / Beamte / Beamtinnen weiterlesen Beschäftigte weiterlesen wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte weiterlesen

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Aktuelle Informationen

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Aktuelle Informationen

38.

Studentische_Haftpflichtversicherung-Deckungsbest_tigung_deutsch.pdf für Studierende der Studiengänge Medieninformatik B.Sc. / Medien- und Spielekonzeption M.A. / Studentische Haftpflichtversicherung Deckungsbescheinigung

39.

Termine/Kalender Semesterzeitplan weiterlesen Akademischer Kalender weiterlesen Veranstaltungskalender weiterlesen Studentisches Leben weiterlesen Career Service weiterlesen

Hochschule | Schnelleinstieg | Termine/Kalender

Hochschule | Schnelleinstieg | Termine/Kalender

40.

Prof. Dr. Inga Dehmel — Berufsfeldorientierung Internationale Rechnungslegung IFRS, sind in der Lage, die Informationsvermittlung nach Handelsrecht und IFRS kritisch zu beurteilen und können theoretische Fragestellungen der Rechnungslegung eigenständig und wissenschaftlich fundiert [...] Rechnungslegung kritisch beurteilen. Sie kennen die Regeln zur Erstellung von Konzernabschlüssen und können diese eigenständig auf Fallbeispiele anwenden. Die Veranstaltung ist thematisch zweigeteilt in

Mitarbeiter | Prof. Dr. Inga Dehmel | Prof. Dr. Inga Dehmel — Berufsfeldorientierung Internationale Rechnungslegung

Mitarbeiter | Prof. Dr. Inga Dehmel | Prof. Dr. Inga Dehmel — Berufsfeldorientierung Internationale Rechnungslegung

41.

Neuer Studiengang kombiniert KI mit Ingenieurwesen Programmieren, notwendige mathematische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen werden in den ersten Semestern des Studiums praktisch vermittelt. Problemlösungsorientiertes und analytisches Denken ist gefragt [...] bisher noch kaum genutzt. Insofern stehen den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs praktisch alle Türen offen. Es gibt vielfältigste Einsatzbereiche, beispielsweise in der Industrierobotik

Blog | Neuer Studiengang kombiniert KI mit Ingenieurwesen

Blog | Neuer Studiengang kombiniert KI mit Ingenieurwesen

42.

Forschungsprojekt „DigiLehR“ arbeitet Studieninhalte für VR-Übungsszenarien auf VR-Technologie erfahrbar machen. Studierende können auf diese Weise ihr theoretisches Wissen testen und es wiederholend praktisch anwenden. „Die zentrale Frage in unserem Projekt ist: Können wir die Lehre [...] in der Realität, haben die Studierenden die notwendigen Kenntnisse bereits von mir gelernt und praktisch angewendet. Wir wollen im Projekt rausfinden, ob sie die Fähigkeiten auch in den virtuellen Raum [...] Verfahrensart mitentscheiden und geeignete Zuschlagskriterien bestimmen.“ Auf diese Weise werde der theoretische Lernstoff so praxis- und realitätsnah wie möglich angewendet. Virtuell ausprobieren, was in der

Forschung  | Forschungsnews | Forschungsprojekt „DigiLehR“ arbeitet Studieninhalte für VR-Übungsszenarien auf

Forschung  | Forschungsnews | Forschungsprojekt „DigiLehR“ arbeitet Studieninhalte für VR-Übungsszenarien auf

43.

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesens erarbeitet. Begleitend zu den mathematischen Vorlesungen wird das Propädeutikum Mathematik angeboten, um mathematische Vorkenntnisse zu vertiefen. Im dritten Semester erfolgt [...] oder im Projekt-, Qualitäts- und Umweltmanagement. Studium mit Praxisbezug Das Lernen an und mit praktischen Beispielen kennzeichnet das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Harz. In modern [...] werden. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Berufliche Zukunft Absolventinnen und Absolventen der Stu

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen

44.

Stammtisch am Tag der offenen Tür Absolventen zum Tag der offenen Tür nach Wernigerode gekommen. Einige hielten noch bis nach 18 Uhr beim Stammtisch aus ( Kurzbericht ).

Studium  | FB Automatisierung und Informatik  | Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik  | News | Stammtisch am Tag der offenen Tür

Studium  | FB Automatisierung und Informatik  | Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik  | News | Stammtisch am Tag der offenen Tür

45.

Labore Wirtschaftsinformatik werden moderne Konzepte und Verfahren in speziellen Laborräumen unter Anleitung praktisch erprobt. SAP weiterlesen Wirtschaftsinformatik weiterlesen Datenbanken weiterlesen

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsinformatik | Labore

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsinformatik | Labore

46.

Prof. Dr. Ulrich Fischer — Publikationen 1.2006 Optischer Demultiplexer/Multiplexer nach dem Prinzip der wellenlängenselektiven Totalreflexion DE 10 2009 028 559.8, 14.08.2009 Optische Frequenzweiche für die Übertragung von optischen Signalen [...] Thorn (University of Derby, UK), Wiley & Sons, (2005) Ulrich Fischer Optische Modenfeldadaption in photonischen Modulen der optischen Aufbau- und Verbindungstechnik Cuvillier-Verlag, (ISBN 3-86537-853-6) [...] 1., (17. Juni 2021) ISBN: 9783736974203 Herausgeberschaft No 1, 2006 Optische Modenfeldaption in photonischen Modulen der optischen Aufbau- und Verbindungstechnik Ulrich H. P. Fischer-Hirchert ISBN-13

Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer | Prof. Dr. Ulrich Fischer — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer | Prof. Dr. Ulrich Fischer — Publikationen

47.

KI-Sonderheft zum Thema "Cognitive Reasoning" erscheinen. Wird suchen unter anderem Beiträge, die die Verbindung von menschlichem Denken und automatischem Schließen herstellen. Ich bin einer der Gastherausgeber.

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — News | KI-Sonderheft zum Thema "Cognitive Reasoning"

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — News | KI-Sonderheft zum Thema "Cognitive Reasoning"

48.

Prof. Dr. Ulrike Starker — Lehre Motivation Sozialpsychologie 1 und 2 Organisationspsychologie Grundlagen der Personalentwicklung Praktische Aspekte der Personalentwicklung Trainerkompetenzen Projektmanagement Praxisprojekte: Azubi-Training [...] Tina: Savants: Ein Einblick in das Leben der Geistesgiganten LORENZ, Simon: „Prokrastination“ – Problematisches Aufschiebe- und Vermeidungsverhalten MARSCHALT, Miriam: Depression: Eine empirische Studie MEHDI [...] Melanie: Entscheidungen über die Teilnahme an präventiver Gesundheitsförderung SCHMIDT, Alexander: Systemtheoretische Analyse von Gruppenprozessen SCHMITT, Julia Andrea: Emotionen im Kleinkindalter WALTER, Sandra:

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrike Starker | Prof. Dr. Ulrike Starker — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrike Starker | Prof. Dr. Ulrike Starker — Lehre

49.

Tagungsband der NWK 2023 unten. Angewandte Naturwissenschaften Entwicklung eines miniaturisierten Spektrometers für den optischen Wellenlängenbereich Sebastian Smarzyk, Katharina Strathmann, Oliver Lass, Matthias Haupt Seite 11 [...] Maria Luisa Di Vona, Roberto Pizzoferrato, Andreas H. Foitzik Seite 15 bis 20 Biowissenschaften Genetische Untersuchung von Apis mellifera hinsichtlich deren Toleranzeigenschaften bezüglich Varroamilben [...] unter Nutzung des Kommunikationsstandard 5G Jan Schmidt, Christian Bunse Seite 157 bis 163 Ein optisch-sensorisches Verfahren zur Bewertung der Fallgewichtsverdichtung im Modellversuch Vanessa Fock, Bénédict

Forschung | Tagungen | NWK 2023 an der Hochschule Harz | Tagungsband der NWK 2023

Forschung | Tagungen | NWK 2023 an der Hochschule Harz | Tagungsband der NWK 2023

50.

Praktika Veranstaltungen involviert. Sie haben die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen aus den Kursen an der Hochschule Harz anzuwenden. "Mein europapolitisches und –relevantes Wissen, das ich im Studium erworben habe [...] Handelskammer Es ist immer etwas los in Brüssel Praxissemesterberichte aus Brüssel Das Sammeln praktischer Erfahrungen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Verw [...] Brüssel. Sie ist nicht nur die Hauptstadt unseres Nachbarlandes, sie ist außerdem ein wichtiges politisches Zentrum der EU. Nicht zuletzt zeichnet sich Brüssel durch kulturelle Vielfalt aus und ist immer

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Praktika

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Praktika

51.

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) machen wir dich vertraut mit: wirtschaftswissenschaftlichem Fachwissen psychologischem Fachwissen Statistisches Fachwissen und softwaregestützte Datenanalyse (mittels SPSS) Kompetenzen im Verfassen wissens [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf 1. Semester Im ersten Semester startest [...] matik - Wirtschaftspsychologische Grundlagen: Empirischer Ansatz der Wirtschaftspsychologie, Statistischer Ansatz in der Wirtschaftspsychologie 2. Semester Im zweiten Semester werden nicht nur deine bisherigen

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

52.

Nachhaltige Lehre Vorlesungen und studentische Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug HS Harz Solar e.V. weiterlesen Teamprojekte im Studiengang WiIng weiterlesen LED-Lichtplanung Kloster Ilsenburg weiterlesen

Forschung | Nachhaltigkeit | Nachhaltige Lehre

Forschung | Nachhaltigkeit | Nachhaltige Lehre

53.

Links Backhaus Multivariate SPSS Recherchemöglichkeiten: Statistikportal des Bundes und der Länder Statistisches Bundesamt Europäische Kommission Eurostat Statista

Mitarbeiter | Prof. Dr. Frank Lammers | Links

Mitarbeiter | Prof. Dr. Frank Lammers | Links

54.

Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Harz Wernigeröder Campus führte. Neben technisch-ingenieurwissenschaftlichen, ökonomischen, juristischen, ökologischen und politischen Kenntnissen der Energie- und Versorgungswirtschaft wurde spezifisches Wissen in [...] branchenspezifisches Englisch standen auf dem Stundenplan. Die Heterogenität der Gruppe wurde zudem didaktisch genutzt, indem die Teilnehmer zum Beispiel Prüfungsleistungen in Form von Präsentationen in ihren

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Harz

55.

Langjähriger Lehrbeauftragter Holger Selig erhält erste Ehrenmedaille der Hochschule Harz evaluiert. Bestnoten erhielten stets die Lehrveranstaltungen von Holger Selig. So versteht er es, juristisch komplexe Sachverhalte, insbesondere das Europarecht, sehr anschaulich und verständlich zu vermitteln [...] Verwaltungswissenschaften hat Herrn Selig als äußerst engagierten, kooperativen und auch konstruktiv-kritischen Lehrbeauftragten kennengelernt und schätzt seine wohltuende Art im Umgang innerhalb des

Blog | Langjähriger Lehrbeauftragter Holger Selig erhält erste Ehrenmedaille der Hochschule Harz

Blog | Langjähriger Lehrbeauftragter Holger Selig erhält erste Ehrenmedaille der Hochschule Harz

56.

Absolvent bei österreichischem Format von „Höhle der Löwen" Rosenkavalier verkauft magnetische Wimpern Absolvent bei österreichischem Format von „Höhle der Löwen“ Alper Icel ist Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen . Seit seinem Abschluss [...] Ehemann Yassar gründete er 2020 „ Fayke “. Es handelt sich um künstliche Wimpern, die mithilfe eines magnetischen Eyeliners aufgetragen werden. Bereits bei „Monde Des Fleurs“ liebäugelte der Wirtschaftsingenieur [...] ähnliche Idee gepitcht. Auf Grund eines Patentfehlers wurde der Deal zurückgenommen. Das Interesse an magnetischen Wimpern war jedoch groß. Hiervon konnte „Fayke“ mit gekonnt platzierten Werbeanzeigen profitieren

Blog | Absolvent bei österreichischem Format von „Höhle der Löwen"

Blog | Absolvent bei österreichischem Format von „Höhle der Löwen"

57.

Internationale Erfahrungen und Vernetzungen im Laufe der Jahre Klausurtagung im Jahr 2008, an der ich teilgenommen habe, wurde von Internationalisierung der touristischen Studiengänge als eine der wichtigsten Notwendigkeiten in der Zukunft gesehen. Daher wurden mehrere [...] To-Do für die nahe Zukunft sein. Auch wenn viele Ideen umgesetzt werden konnten und wir in den touristischen Studiengängen ein gutes Stück bei der Internationalisierung vorangekommen sind, konnten (bisher) [...] im Ausland nicht umgesetzt werden. Diese Idee ist jedoch noch nicht ganz ad acta gelegt. Im touristischen Master konnte jedoch mit der Neuausrichtung erstmals ein englischsprachiges Programm für inte

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Internationale Erfahrungen und Vernetzungen im Laufe der Jahre

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Internationale Erfahrungen und Vernetzungen im Laufe der Jahre

58.

HS3 Go Europe von „HS³ Go Europe“ leistet. Zielsetzung Neben einer nachhaltigen Erhöhung der Sichtbarkeit sachsen-anhaltischer Hochschulen im europäischen Forschungsraum ist eine überregionale und europäische Vernetzung [...] Hochschulleitungen bei der strategischen Einbindung von Aktivitäten der EU-ForschungsmanagerInnen. Thematisch setzt der Hochschulverbund Akzente innerhalb von drei fachlichen Schwerpunktthemen: „Demografiefolgen“

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | HS3 Go Europe

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | HS3 Go Europe

59.

Heimautomatisierung, Spiele-Entwicklung, 3D-Programmierung und Lasertechnologie im Freibad Wunschprojekts. Man tauscht Wissen und Kompetenzen aus, lernt sich kennen und kommt nebenbei dazu, theoretisches Wissen in die Tat umzusetzen“, betont Projektleiter Prof. Dr. Olaf Drögehorn. „Wer sich in eine [...] s- und Kommunikationstechnologien sowie E-Learning an der Hochschule Harz, die auch die zehn studentischen Helfer koordinierte, die mit viel Herzblut und wenig Schlaf das Projekt ermöglichten. Im Rahmen [...] arbeiten“, erklärt Drögehorn und betont außerdem: „Dank der großartigen Zusammenarbeit mit den Städtischen Badeanlagen, die uns dieses einzigartige Gelände nutzen lassen, wird das CodeCamp auch 2015 wieder

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Heimautomatisierung, Spiele-Entwicklung, 3D-Programmierung und Lasertechnologie im Freibad

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Heimautomatisierung, Spiele-Entwicklung, 3D-Programmierung und Lasertechnologie im Freibad

60.

Bunte Bilanz an der Hochschule Harz Bar-Abend in der studentischen Begegnungsstätte (StuBe) wartete eine bunte Auswahl an Cocktails. Für musikalische Umrahmung sorgten mit den Akustik- und den Musikfreunden gleich zwei studentische Initiativen [...] Erfolg Am 24. Juni fand der Christopher Street Day (CSD) zum ersten Mal in Wernigerode statt. Die studentische Initiative „Pride“ und das Gleichstellungsbüro der Hochschule Harz waren schon früh in die Vo

Blog | Bunte Bilanz an der Hochschule Harz

Blog | Bunte Bilanz an der Hochschule Harz

61.

Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen bietet es Verkehrsunternehmen einen umfassenden Überblick über moderne Strategien und Konzepte des touristischen Reisens. „Ein etabliertes Lehrbuch sollte alle paar Jahre überarbeitet werden, um up to date zu [...] an der Aktualisierung seines Lehrbuches gearbeitet. Auf fast 500 Seiten bereitet der Autor die theoretischen Grundlagen von Tourismus sowie Verkehr auf. Im Detail geht er zudem auf unterschiedliche Fort [...] „Ein weiterer Trend unserer Zeit ist der sogenannte Linienbedarfsverkehr. Dieser hat vor allem im städtischen Raum an Bedeutung gewonnen, erste Ansätze zeigen sich zudem in ländlichen Regionen“, betont Sven

Forschung  | Forschungsnews | Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen

Forschung  | Forschungsnews | Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen

62.

Gewinner Moderndenker 2023 - Hochschule Harz verknüpfte, um Prämienpunkte zu sammeln, kam mir die Idee, dass ein ähnliches Modell auch für touristische und regionale Anbieter von Vorteil sein könnte“, erzählt er. "Ein regionales Treueprogramm könnte [...] Unternehmen nutzen, während gleichzeitig ein Mehrwert für den Tourismus geschaffen wird, indem touristische Attraktionen durch Prämien oder Punkteaktionen beworben werden." Bei Interesse bestünde zudem [...] auf benachbarte Regionen auszuweiten. Dies würde sich, so Fritz, insbesondere in Bezug auf die touristische Kernregion Harz anbieten, da diese zum Teil in die angrenzenden Bundesländer Thüringen und Ni

Blog | Gewinner Moderndenker 2023 - Hochschule Harz

Blog | Gewinner Moderndenker 2023 - Hochschule Harz

63.

Data Science (Master) vermitteln wir Ihnen Wissen über mathematische Methoden, Machine Learning, Deep Learning, Ethik und Datenschutz, wissenschaftliches Projektmanagement sowie Change Management. Praktisch anwenden können Sie dieses [...] hochladen. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. ACHTUNG: Bei der Vergabe der Studienplätze der Hochschule

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Data Science (Master)

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Data Science (Master)

64.

Finanzierung der Promotion Bewerbung machen Sie sich bestenfalls ein Bild davon, ob die ideelle (parteinahen/politischen oder konfessionellen) und thematische Ausrichtung der Stiftung oder des jeweiligen Förderwerks mit Ihren pe

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Finanzierung der Promotion

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Finanzierung der Promotion

65.

Studentin der Hochschule Harz mit DAAD-Preis ausgezeichnet als Rechtsanwaltsfachangestellte in einem juristischen Büro in ihrer Heimatstadt Poltawa. Vor dem Hintergrund der sich kontinuierlich verschlechternden politischen und wirtschaftlichen Situation in der Ukraine

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Studentin der Hochschule Harz mit DAAD-Preis ausgezeichnet

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Studentin der Hochschule Harz mit DAAD-Preis ausgezeichnet

66.

CliMBinG - Reaching the Next Level der Hochschule Harz, nun weitere neue Forschungsfelder der Zusammenarbeit eröffnet und die deutsch-baltische Beziehung gestärkt. Mit dem Ziel ein transnationales und interdisziplinäres Wissenschafts- und

Forschung  | Forschungsnews | CliMBinG - Reaching the Next Level

Forschung  | Forschungsnews | CliMBinG - Reaching the Next Level

67.

Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen Ressourceneffizienz und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umweltbedingungen. Um die genetischen Faktoren zu identifizieren, die in ihrem komplexen Zusammenwirken und unter dem Einfluss der v [...] untersuchen zu können. Um die gewonnen Informationen zu speichern, auszuwerten und mit Kenntnissen zur genetischen Ausstattung der untersuchten Pflanzen sowie mit umfangreichen molekularbiologischen und biochemischen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Kerstin Schneider  | Prof. Dr. Kerstin Schneider —News | Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Kerstin Schneider  | Prof. Dr. Kerstin Schneider —News | Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen

68.

KinderHochschule mit Elternvortrag am 23. September studierte Humanmedizin in Heidelberg , es folgte die Ausbildung zum Facharzt für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin; Zusatzbezeichnung Suchtmedizin und Sozialmedizin. Bereits seit 1998 ist

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule mit Elternvortrag am 23. September

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule mit Elternvortrag am 23. September

69.

3. Fachtagung zur „Willkommenskultur“ an der Hochschule Harz Schlagworte wie Fachkräftemangel, Willkommenskultur und Integration bestimmen politische Diskussionen. Die Hochschule Harz beschäftigt sich seit längerem mit den Konsequenzen der demografischen Entwicklung [...] ent in Wernigerode, und Christopher van den Hövel, Senior-Berater bei imap. Informationsstände thematisch verwandter Unternehmen und Organisationen begleiten die Veranstaltung. „Wir möchten Aspekte beleuchten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 3. Fachtagung zur „Willkommenskultur“ an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 3. Fachtagung zur „Willkommenskultur“ an der Hochschule Harz

70.

Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in Saarbrücken Wettbewerbsbeiträge durchsetzen“, so Schmidsberger. „Das prämierte Poster stellt eine Methode zur automatischen Erkennung von Objekten in digitalen Bildern oder Videos vor, die durch unsere Flugroboter mit [...] lächelt, ‚weiß‘ der intelligente Multikopter, welches Objekt von Interesse ist, fotografiert dieses automatisch, sobald es in seine Reichweite kommt und sendet im Anschluss nur relevante Fotografien an die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in Saarbrücken

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in Saarbrücken

71.

„Marken machen Marken“ – Wer sorgt hinter den Kulissen des Tourismus für „Antrieb“? interaktiven Buchungserlebnis“ wird Pispers über spannende Projekte, neue Lösungen und aktuelle touristische Kooperationen wie mit der Frankfurter DER Touristik GmbH berichten. Anschließend spricht Ekkehard [...] soll aufgezeigt werden, welche Dienstleister im Hintergrund die Fäden ziehen und die großen touristischen Unternehmen somit auf dem Weg zum Erfolg begleiten“, verraten die Tourismus-Studentinnen. Parallel

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Marken machen Marken“ – Wer sorgt hinter den Kulissen des Tourismus für „Antrieb“?

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Marken machen Marken“ – Wer sorgt hinter den Kulissen des Tourismus für „Antrieb“?

72.

Videogalerie ihren Facetten vor. Ob die Fachbereiche, die Campi oder das studentische Leben; hier gibt es einen ersten Einblick in und um das studentische Leben. Zur englischen Version. 360° Rundgang Hochschule Harz

Hochschule | Presse und Aktuelles | Mediathek | Videogalerie

Hochschule | Presse und Aktuelles | Mediathek | Videogalerie

73.

Datenbanken verschiedener Lehrinhalte wird eine moderne Projektionstechnik eingesetzt. Um den Lehrbetrieb seminaristisch gestalten zu können, ist die dazugehörige Ausstattung installiert. In diesem Labor kann die [...] Hochschule Harz legt daher großen Wert auf eine fundierte Ausbildung im Bereich der Datenbanken mit praktischer Erfahrung mit marktführenden Datenbanksystemen im Rahmen von Übungen und Laboren an den Rechnern

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Smart Automation / Elektrotechnik | Labore | Datenbanken

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Smart Automation / Elektrotechnik | Labore | Datenbanken

74.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz Klemmer und Prof. Dr. Sven Groß der Hochschule Harz das erste englischsprachige Einführungsbuch zum touristischen Verkehr bei einem international bekannten Verlag veröffentlicht. Über einen Zeitraum von knapp [...] Mietfahrzeuge, Verkehrserhebungen, Verkehrskonzepte für Destinationen), Geschäftsreiseverkehr sowie touristische Marktforschung auseinander. Zu diesen Schwerpunktthemen hat er nahezu 70 Beiträge in deutscher

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

75.

Campusfest der Hochschule Harz: Freiluft-Party für Jung und Alt im 20. Jubiläumsjahr und Spaßmobil austoben oder das „Blautraumprogramm“ von Theo Tintenklecks bestaunen. Auch die studentischen Initiativen der Hochschule Harz halten Überraschungen für alle Gäste bereit. Wer sich sportlich [...] vom Studentenwerk Magdeburg, warten zwei Bierstände und ein Weinstand auf durstige Gäste, die studentischen Initiativen halten außerdem kreative Cocktail- und Longdrinkangebote bereit. Wer die Hochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Campusfest der Hochschule Harz: Freiluft-Party für Jung und Alt im 20. Jubiläumsjahr

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Campusfest der Hochschule Harz: Freiluft-Party für Jung und Alt im 20. Jubiläumsjahr

76.

Kooperation mit China: Neue Austauschstudenten in Wernigerode begrüßt Nationen und werden gemeinsam in den spannenden neuen Lebensabschnitt begleitet.“ Nach einem theoretischen Semester an der Hochschule Harz mit einem vollen Stundenplan, der das in China begonnene Mech [...] die Hochschule vielseitig zu unterstützen“, berichtet Informatikstudent Steven Behne, der als studentische Hilfskraft die chinesische Gruppe betreut, „ich versuche überall zu helfen, auch damit niemand

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Kooperation mit China: Neue Austauschstudenten in Wernigerode begrüßt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Kooperation mit China: Neue Austauschstudenten in Wernigerode begrüßt

77.

Datenbanken verschiedener Lehrinhalte wird eine moderne Projektionstechnik eingesetzt. Um den Lehrbetrieb seminaristisch gestalten zu können, ist die dazugehörige Ausstattung installiert. In diesem Labor kann die [...] Hochschule Harz legt daher großen Wert auf eine fundierte Ausbildung im Bereich der Datenbanken mit praktischer Erfahrung mit marktführenden Datenbanksystemen im Rahmen von Übungen und Laboren an den Rechnern

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | Datenbanken

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | Datenbanken

78.

Datenbanken verschiedener Lehrinhalte wird eine moderne Projektionstechnik eingesetzt. Um den Lehrbetrieb seminaristisch gestalten zu können, ist die dazugehörige Ausstattung installiert. In diesem Labor kann die [...] Hochschule Harz legt daher großen Wert auf eine fundierte Ausbildung im Bereich der Datenbanken mit praktischer Erfahrung mit marktführenden Datenbanksystemen im Rahmen von Übungen und Laboren an den Rechnern

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Datenbanken

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Datenbanken

79.

Archivierte Projektaktivitäten "Offene Hochschule Harz - Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung" und des sachsen-anhaltischen Verbundprojektes Qualitätspakt Lehre „Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre | Archivierte Projektaktivitäten

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre | Archivierte Projektaktivitäten

80.

GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat Harz – seit Januar Gäste in minimalistisch ausgestatteten Hochseecontainer-Ferienwohnungen in Hahnenklee bei Goslar. Sie möchte für ein nachhaltiges und minimalistisches Leben werben, was für sie Hand

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat

81.

Zur Person können mit Stift und anderen Werkzeugen auf Papier oder digital in Vektorgrafik oder Pixelgrafik, statisch oder in Bewegung umgesetzt werden. In meinen Vertiefungsrichtungen des 5. und 6. Semesters werden [...] Illustration, Typografie, Informationsgrafik zu komplexeren, medienübergreifenden Projekten oder theoretischen Untersuchungen verknüpft. Diese Themen vernetzen sich wiederum mit den anderen Lehrangeboten des

Mitarbeiter | Prof. Eberhard Wilhelm Högerle | Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Eberhard Wilhelm Högerle | Zur Person

82.

Die App log Bibliothek Standorte und Lagepläne Wichtige Infos für Ersties Dezernat für studentische Angelegenheiten Studentische Initiativen International Office Hochschulsport Wichtig für die Nutzung des Bib

Hochschule | Presse und Aktuelles | Die App

Hochschule | Presse und Aktuelles | Die App

83.

Hochschule Harz Forschung Projekt eSalsa mit dem Ziel entwickelt, die Lehrenden an den beteiligten Hochschulen in technischen, didaktischen und juristischen Grundlagen und Anwendungen zu qualifizieren. Darüber hinaus stehen an den Hochschulen

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Hochschule Harz Forschung Projekt eSalsa

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Hochschule Harz Forschung Projekt eSalsa

84.

Prof. Dr. Axel Dreyer — Forschung / Publikationen Standardwerke zum Sport-, Kultur-, Rad- und Weintourismus, die an zahlreichen Hochschulen in der touristischen Lehre zum Einsatz kommen. Aktuell: Weintourismus Im Rahmen seines letzten Forschungssemesters [...] richtigen Zeit. Reizvolle Landschaften, erlesene Weine und zahlungskräftige Gäste bilden aus touristischer Sicht ein attraktives Gespann. Axel Dreyer stellt Weinregionen aus Deutschland und aller Welt

Mitarbeiter | Prof. Dr. Axel Dreyer | Prof. Dr. Axel Dreyer — Forschung / Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Axel Dreyer | Prof. Dr. Axel Dreyer — Forschung / Publikationen

85.

25. Stifterabend an der Hochschule Harz ausgeschöpft. Rektor Prof. Dr. Folker Roland eröffnete den Abend in der gemütlichen Atmosphäre der Studentischen Begegnungsstätte („Stube“) , einem 2023 neu eröffneten Clubhaus auf dem Wernigeröder Campus . [...] die Studentin der Medien- und Spielekonzeption . Musikalisch begleitet wurde der Abend durch das studentische Ensemble „Two Leaf Clover“, bestehend aus Tourismusmanagement-Studentin Celina Lorén Amling und

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 25. Stifterabend an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 25. Stifterabend an der Hochschule Harz

86.

FEM POWER entsprechender Role Models, z. B. durch studentische Mentorinnen. Studentinnen am Fachbereich Automatisierung und Informatik sollen frühzeitig berufspraktische Einblicke gegeben sowie der Kontakt zu M

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | FEM POWER

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | FEM POWER

87.

Menschenwürde im Corona-Check Den gesamten Beitrag, der in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung entstanden ist, finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=utwJM1-43m4

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Menschenwürde im Corona-Check

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Menschenwürde im Corona-Check

88.

Girls'Day am Fachbereich Automatisierung und Informatik Mädchen werden über ein praktisches Projekt an technische Studiengänge herangeführt und für den Fachbereich Automatisierung und Informatik begeistert. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bei

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER  | Aktuelles | Girls'Day am Fachbereich Automatisierung und Informatik

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER  | Aktuelles | Girls'Day am Fachbereich Automatisierung und Informatik

89.

Leben jeder kennt jeden." Maryna, Polen Sei aktiv - Hochschulsport weiterlesen Werde ein Mitglied - Studentische Initiativen weiterlesen

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Leben

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Leben

90.

Walter-Gießler-Preis Giuliano Wietig gewürdigt, der in seiner Masterarbeit darlegte, wie Sprachmodelle (zb. ChatGPT) für politische Analysen und deren Meinungsbildung verwendet werden können. Preisträgerin B.Sc. Christiane Endter [...] Lindemann hat in seiner Arbeit ein Konzept zur Ersetzung veralteter Unternehmenssoftware entwickelt und praktisch erprobt. Aus den Erfahrungen hat er ein Vorgehensmodell für vergleichbare Aufgaben abgeleitet. Die [...] statt. Die ursprünglich mit anwesenden Absolventen geplante Verabschiedung wurde auf Grund der kritischen Entwicklung der Infektionszahlen kurzfristig auf die virtuelle Variante umgestellt. In diesem Jahr

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik | Walter-Gießler-Preis

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik | Walter-Gießler-Preis

91.

Erfahrungen | Duales und institutionelles Studium n absolviert er bei Dataport in Hamburg und freut sich über die gute Verknüpfung der theoretischen und praktischen Inhalte. Warum haben Sie sich für ein duales Studium entschieden? Das hatte diverse Gründe [...] duales Studium empfehlen? Prinzipiell würde ich jedem ein duales Studium empfehlen. Während man in theoretischen Studiengängen vieles lernt, was wahrscheinlich nicht im Berufsleben relevant sein wird, ist das [...] Praxisbezüge des neu Gelernten aufzeigt. In der Praxisphase merke ich dann, wie ich durch den theoretischen Hintergrund immer mehr verstehe und davon profitiere. Während der Theorie- und Praxisphasen –

Hochschule | Einrichtungen | Professional Center | Duales und institutionelles Studium 2025 | Erfahrungen | Duales und institutionelles Studium

Hochschule | Einrichtungen | Professional Center | Duales und institutionelles Studium 2025 | Erfahrungen | Duales und institutionelles Studium

92.

Leitfaden "Tourismus für Alle" Leitlinien sind für die Kommunen im Land Sachsen-Anhalt gedacht, um sie bei der barrierefreie, touristischen Gestaltung für Reisende zu unterstützen. Die Vorgangsbeschreibung sind praxisnah und leicht v

| Leitfaden "Tourismus für Alle"

| Leitfaden "Tourismus für Alle"

93.

Abschlussarbeiten Webentwicklung Das Flutter Entwicklungskit für die responsive Webentwicklung im Vergleich Synthetische Generierung realistischer menschlicher Abbildungen durch Künstliche Intelligenz: Anwendungspotentiale und ethische [...] Entwicklung einer softwaregestützten Auswertung von Geodaten zur Bewertung von Erdungssystemen elektischer Anlagen Anwendung flexibel einsetzbarer Verhaltensprofile in einer in Echtzeit simulierten Kon [...] en Fluid-Simulation in der Comnputergrafik - Einblick in die partikelbasierte Simulation von realistischem Wasserverhalten Konzeption geräteübergreifender Webseites AIR for Android - Multiplattform-Entwicklung

Mitarbeiter | Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA | Abschlussarbeiten

Mitarbeiter | Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA | Abschlussarbeiten

94.

Workshop der Universität zu Köln bietet Gelegenheit, den eigenen Schreibstil zu reflektieren. Einfache und praktisch leicht umsetzbare Tipps geben konkrete Hilfestellung für die Praxis – von A wie Aufschieberitis

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Workshop

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Workshop

95.

Dezernate Dezernate im Überblick Dezernat Kommunikation & Marketing weiterlesen Dezernat für studentische Angelegenheiten weiterlesen Dezernat Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung weiterlesen Dezernat

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate

96.

Prof. Dr. Jens Weiß — Publikationen Torsten Niechoj / Sabine Reiner/ Jens Weiß (Hrsg.) 1996: Wirtschaftspolitik im theoretischen Vakuum? Zur Pathologie der politischen Ökonomie, Marburg. Aufsätze in Fachzeitschriften: Kerber, Luisa Thalassa / [...] Schriftenreihe der Forschungsgruppe Politische Ökonomie an der Universität Marburg, Nr. 3/1999. Niechoj, Torsten und Jens Weiß (1998): Ökonomische und politische Grundlagen der Deregulierungspolitik, [...] Verwaltungsdigitalisierung, in: Jürgen Stember (Hg.): Zwischen rechtlichen Herausforderungen, praktischer Umsetzung und digitaler Transformation, Nomos, Baden-Baden, 371-388. https://doi.org/10.5771/9

Mitarbeiter | Prof. Dr. Jens Weiß | Prof. Dr. Jens Weiß — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Jens Weiß | Prof. Dr. Jens Weiß — Publikationen

97.

Ein Servicebeitrag bieten zahlreiche Museen und Ausstellungen Gelegenheit zu kulturell wertvoller Zerstreuung, oft mit juristischem Bezug. Von Berlin bis Ludwigsburg, vom Sauerland bis nach Leipzig. Der Blick zurück ist meist

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Ein Servicebeitrag

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Ein Servicebeitrag

98.

Der anktuelle Aufsatz ebenso wie Verschwörer des Hitler-Attentats vom 20. Juli. Roland Freisler sah sich vor allem als politischen Soldaten. Das Schlachtfeld seines Fanatismus' war der Gerichtssaal. Vor 70 Jahren kam der Präsident

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Der anktuelle Aufsatz

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Der anktuelle Aufsatz

99.

Erweiterung der Stiftung Karl Oppermann in Halberstadt dieser Form einzigartig im Land und ermöglicht seit nunmehr 13 Jahren die Begegnung mit gesellschaftskritischer Kunst im Studienalltag. Zu Beginn des Wintersemesters wurde ein neues Werk in die Stiftung [...] Standort erweitert werden konnte. Mit „Endspiel“ zeigt der emeritierte Kunstprofessor Oppermann weltpolitische Zusammenhänge auf und erzählt ein Stück deutscher (Kriegs)Geschichte. In seiner Festrede beleuchtete

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erweiterung der Stiftung Karl Oppermann in Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erweiterung der Stiftung Karl Oppermann in Halberstadt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz