1. |
Projekt stärkt interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur in Verwaltungen
lt durch. Die Stadtverwaltungen Halle (Saale), Magdeburg und Dessau-Roßlau wurden durch eine systematische Organisationsberatung unterstützt. Als Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem Landesverwaltungsamt
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Projekt stärkt interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur in Verwaltungen
|
2. |
Studie der Hochschule Harz zu Arbeitgeberattraktivität in der Pflegebranche
Faktoren einen Arbeitgeber attraktiv machen. In einem anderen Schritt wurde mittels erweiterter datenanalytischer Verfahren erhoben, warum jemand tatsächlich mit seiner Arbeit zufrieden ist. Einzelne Ergebnisse
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Studie der Hochschule Harz zu Arbeitgeberattraktivität in der Pflegebranche
|
3. |
Newsletter Digitale Lehre und digitales Lernen - Ausgabe II vom 25.03.2020
Aufzeichnung von längeren Vorlesungsvideos (>15 Minuten) vorab scheint uns sowohl mit Blick auf didaktische Überlegungen wie auch auf die technischen Rahmenbedingungen derzeit weniger zielführend. Zu empfehlen
|
Hochschule
|
Organisation
|
Rektorat
|
Prorektor für Transfer und Digitalisierung
|
TeachingLab: Digitalisierte Lehre und digitalisiertes Lernen
|
News
| Newsletter Digitale Lehre und digitales Lernen - Ausgabe II vom 25.03.2020
|
4. |
Wirtschaftsingenieurwesen und Smart Automation: zwei Abschlüsse auf zwei Kontinenten
haben wir uns das Grundwissen erarbeitet“, sagt Ruiping Liu und ergänzt: „In Deutschland können wir praktische Kenntnisse erwerben, wir arbeiten hier mehr im Labor.“ Der Unterricht an der Hochschule Harz findet
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Wirtschaftsingenieurwesen und Smart Automation: zwei Abschlüsse auf zwei Kontinenten
|
5. |
KinderHochschule suchte den Wolfsexperten
an der Grund- und Hauptschule „Am Gutspark“ in Salzgitter und sein Kollege Norbert Rinke den charakteristischen Körperbau und die Lebensweise des Raubtieres. Die Schülerinnen und Schüler gingen auf Spurensuche
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| KinderHochschule suchte den Wolfsexperten
|
6. |
15. ego.-Sommerakademie an der Hochschule Harz in Wernigerode
Anzugträger: Was macht einen Unternehmer aus?“ stand der Austausch mit Experten im Mittelpunkt. Authentische Erfahrungsberichte lieferten: Florian Krüger , der bereits mit 17 Jahren einen eigenen Roman
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 15. ego.-Sommerakademie an der Hochschule Harz in Wernigerode
|
7. |
Studierende der Hochschule Harz entwickeln Leuchtkonzept für Kloster Ilsenburg
Ergebnis kann jeder Besucher heute im Remter, dem ehemaligen Speisesaal, bewundern. Ein weiteres studentisches Team arbeitet an einem „Raum zur Nachhaltigkeit“, der dem Ilsenburger Hans Dietrich von Zanthier
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Studierende der Hochschule Harz entwickeln Leuchtkonzept für Kloster Ilsenburg
|
8. |
Gemeinsames Projekt der Hochschulen Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg
Wernigeröder Kunst- und Kulturvereins (Marktstraße 1) verraten. Ob die überalterte Gesellschaft, studentische Existenzgründungen, der Wissenstransfer von Hochschulen in die Gesellschaft oder deren digitale
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Gemeinsames Projekt der Hochschulen Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg
|
9. |
Oktober-Vorlesung der GenerationenHochschule zum „Jahrhundert des Umbruchs“
Randereignis“ dar. Während Luther Ablasshandel und Ämterhäufung anprangert, überschlagen sich die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation: Das Rittertum verfällt
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Oktober-Vorlesung der GenerationenHochschule zum „Jahrhundert des Umbruchs“
|
10. |
Nebenbei studieren: Motivation – Bedenken – Erfolgsaussichten von Berufstätigen an der Hochschule
brauchen eine flexible Studienorganisation, die ihnen das Studium zeitlich überhaupt ermöglicht. Didaktisch ist häufig mehr Praxis gefragt und es muss Lernangebote geben, mit denen Defizite bei bestimmten
|
Studium
|
Weiterbildung
| Nebenbei studieren: Motivation – Bedenken – Erfolgsaussichten von Berufstätigen an der Hochschule
|
11. |
Praxismesse „Zukunftsnetzwerk“ am Halberstädter Standort der Hochschule Harz
verschiedener Behörden, Diskussionsrunden, Beratungsangebote, Workshops und die Vorstellung studentischer Projektarbeiten machten die Praxismesse zu einem vielseitigen Erlebnis: Prof. Dr. André Niedostadek
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Praxismesse „Zukunftsnetzwerk“ am Halberstädter Standort der Hochschule Harz
|
12. |
3. Fachtagung zur „Willkommenskultur“ in Wernigerode
das junge Orga-Team, bestehend aus Studierenden des Dienstleistungs- sowie Tourismusmanagements, theoretische Kenntnisse vertiefen. „Besonders im Eventmanagement kann man viele Dinge nur durch die Praxis
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 3. Fachtagung zur „Willkommenskultur“ in Wernigerode
|
13. |
GenerationenHochschule: Harzer Chefarzt beleuchtet Volkserkrankung Arteriosklerose
seiner Vorlesung. Durch verschiedene Faktoren wie Nikotin, Stoffwechselstörungen, Diabetes oder eine genetische Prädisposition steige das Risiko, dass sich die gefährlichen Ablagerungen in den Blutgefäßen bilden
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| GenerationenHochschule: Harzer Chefarzt beleuchtet Volkserkrankung Arteriosklerose
|
14. |
Prof. Karl Born prägte zwölf Jahre lang die Lehre im Tourismusbereich
bietet die Branche, die Karl Born wie kaum ein Zweiter kennt, auch in Zukunft Anlass für kritisch-humorvolle Zwischenrufe. Karl Born wurde 1943 in Konstanz geboren und wuchs in Mannheim auf. Nach der
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Prof. Karl Born prägte zwölf Jahre lang die Lehre im Tourismusbereich
|
15. |
Presseerklärung der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt zum Wechsel im Wissenschaftsressort
Fachministerin und integere Persönlichkeit. Erwartung an Minister Möllring: Fortsetzung des kritisch-konstruktiven Dialogs Die Landesrektorenkonferenz verknüpft mit dem Amtswechsel auf den neuen Minister
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Presseerklärung der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt zum Wechsel im Wissenschaftsressort
|
16. |
Was kann komplementäre Tumortherapie? - GenerationenHochschule startet ins Jahr 2010
Namibia spricht zum Thema „Menschenrechte und Gewohnheitsrecht der indigenen Völker Namibias - Ein juristisches Spannungsverhältnis?“. Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Was kann komplementäre Tumortherapie? - GenerationenHochschule startet ins Jahr 2010
|
17. |
Umwelttechnik / Arbeitssicherheit
Studierenden übergreifend zu arbeiten. Einen besonderen Schwerpunkt der Umwelttechnik stellt die energetische Biomassenutzung dar. Die Versuchseinrichtungen zur Biogaserzeugung sind mit dem "Virtuellen Kraftwerk"
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore
| Umwelttechnik / Arbeitssicherheit
|
18. |
Museumstagung 2017
Erfahrungen Heike Hinke Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt PDF Zum praktischen Einsatz von Augmented Audio-Anwendungen sowie zur Zukunft von Augmented und Virtual Reality in
|
Forschung | Tagungen
| Museumstagung 2017
|
19. |
MCU Car Rally
hnik, Elektrotechnik, Physik und Mikrocontrollertechnik. Was man vorher in der Theorie und an praktischen Beispielen durchgenommen hat, erlebt man hier im Projekt im direkten Praxisbezug. Man hat zum ersten
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Smart Automation / Elektrotechnik
| MCU Car Rally
|
20. |
Wanderausstellung an der Hochschule Harz beleuchtet das Leben Lothar Kreyssigs
Die Ausstellung zeige „einen lebendigen, tatkräftigen, im Alter auch zweifelnden Menschen, der in politisch schwierigen Zeiten viel Mut bewiesen hat“, so sein Enkelsohn. Alle Interessierten sind herzlich
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Wanderausstellung an der Hochschule Harz beleuchtet das Leben Lothar Kreyssigs
|
21. |
Vortrag zum Thema „Vom Sinn und Unsinn des neuen Steuerungsmodells“
Angehörige und Freunde von Prof. Schmid die Gelegenheit, sich einen eigenen Eindruck von seinen didaktischen Fähigkeiten und seiner inhaltlichen Expertise für das Berufungsgebiet „Allgemeine Betriebswir
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Vortrag zum Thema „Vom Sinn und Unsinn des neuen Steuerungsmodells“
|
22. |
Programmier-Event im Wernigeröder Waldhofbad für ambitionierte Technik-Talente
wird es ein Festzelt geben, in dem ein Großteil der Veranstaltung stattfindet. Auf sogenannten „Tischinseln“ werden PCs installiert, auf denen Entwicklungsumgebungen oder Beispiel-Demonstrationen von Ap
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Programmier-Event im Wernigeröder Waldhofbad für ambitionierte Technik-Talente
|
23. |
„BGB für Dummies“: Halberstädter Professor lässt Gesetz für jedermann verständlich werden - Neue Publikation am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz
im Nebenfach absolvieren, eine gute Stütze sein. Ihnen gibt das Buch Gelegenheit, sich das BGB systematisch zu erarbeiten“. Des Weiteren könne es jeder Bürger ohne spezielle Vorkenntnisse nutzen. „Durch
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| „BGB für Dummies“: Halberstädter Professor lässt Gesetz für jedermann verständlich werden - Neue Publikation am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz
|
24. |
GenerationenHochschule im Dezember: Streifzug durch den botanischen Garten - den Brocken vom Hörsaal aus erleben
Brockenkuppe, verbucht werden. Karste behandelte zudem die verschiedenen Vegetationszonen, die klimatischen Besonderheiten und Herausforderungen, die das raue Klima des Brockens an Fauna und Flora stellt
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| GenerationenHochschule im Dezember: Streifzug durch den botanischen Garten - den Brocken vom Hörsaal aus erleben
|
25. |
Berufung auf die Gerhard-Bürger-Stiftungsprofessur für Unternehmensbesteuerung - Dritter Stiftungsprofessor an der Hochschule Harz ernannt
ernennen. Dr. Becht hat Rechtswissenschaften in Mannheim, Mainz und Freiburg studiert und beide juristischen Staatsexamina abgelegt. 1996 wurde er an der Universität Konstanz promoviert, im Jahr 2004 verlieh
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Berufung auf die Gerhard-Bürger-Stiftungsprofessur für Unternehmensbesteuerung - Dritter Stiftungsprofessor an der Hochschule Harz ernannt
|
26. |
Chefärzte der HELIOS Klinik Hettstedt stellten multimodale Schmerztherapie vor - GenerationenHochschule aktuell im März
Schmerztherapie. Sein Kollege Dr. med. Thomas Schwaiger beendete die fundierte Vorlesung mit einer psychosomatischen Betrachtung der Chronifizierung von Schmerz. „Ich habe selbst einmal mehrere Wochen Rückenschmerzen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Chefärzte der HELIOS Klinik Hettstedt stellten multimodale Schmerztherapie vor - GenerationenHochschule aktuell im März
|
27. |
Prof. Dr. Günter Bühler — Publikationen
Person CV Forschung Publikationen Lehre Publikationen Wissenschaftliche Artikel G. Bühler Elektromagnetischer Sidestick - Forschungsbericht 1998, INSTITUT FÜR ELEKTRISCHE MASCHINEN ANTRIEBE UND BAHNEN
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Günter Bühler
| Prof. Dr. Günter Bühler — Publikationen
|
28. |
Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre
Hochschulforschung Archivierte Projektaktivitäten weiterlesen Weiterführende Informationen Hochschulpolitische Auswirkungen des demographischen Wandels Grundlage für den Zusammenschluss: Vereinbarung der
|
Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement
| Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre
|
29. |
Intel zu Gast an der Hochschule Harz
,“ erklärt Prof. Dr. René Schenkendorf , Koordinator des Studiengangs Smart Automation. Erste studentische Arbeiten sollen schon im kommenden Wintersemester stattfinden. Im nächsten Jahr werden dann die
|
Blog
| Intel zu Gast an der Hochschule Harz
|
30. |
Publikation: Professor und Studentinnen beleuchten Urlaubstrend „Glamping“ akademisch
jüngsten Publikation unter dem Titel „Glamping in Deutschland - Angebot und Nachfrage eines naturtouristischen Konzepts“ eine luxuriöse Form des altbekannten Zelturlaubs. Neben der Buchveröffentlichung
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Publikation: Professor und Studentinnen beleuchten Urlaubstrend „Glamping“ akademisch
|
31. |
Publikation: Professor und Studentinnen beleuchten Urlaubstrend „Glamping“ akademisch
jüngsten Publikation unter dem Titel „Glamping in Deutschland - Angebot und Nachfrage eines naturtouristischen Konzepts“ eine luxuriöse Form des altbekannten Zelturlaubs. Neben der Buchveröffentlichung
|
Studium
|
FB Wirtschaftswissenschaften
|
News Fachbereich WW
| Publikation: Professor und Studentinnen beleuchten Urlaubstrend „Glamping“ akademisch
|
32. |
Hochschule Harz und Polizeiinspektion Sachsen-Anhalt kooperieren
Austausch.“ Dual Studierende würden nach Erfahrung der Hochschule durch die frühe, regionale und thematische Bindung oftmals in der Region bleiben und seltener den Arbeitgeber wechseln – im Gegensatz zu
|
Blog
| Hochschule Harz und Polizeiinspektion Sachsen-Anhalt kooperieren
|
33. |
Hochschule Harz und TK kooperieren
des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements bleibt Bewegung. Rektor Roland, selbst begeisterter Tischtennisspieler und Fahrradfahrer, legt Studierenden und Kollegium den Ausgleich durch Sport ans Herz und
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz und TK kooperieren
|
34. |
Internationales Leitungsteam plant Zusammenarbeit über das Projektende hinaus
einfach die Zeit so produktiv wie möglich nutzen und intensiv an den Themen arbeiten.“ Ein wenig touristisches Programm durfte dennoch nicht fehlen. So klang der zweite Tag mit einem gemütlichen Besuch auf
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Internationales Leitungsteam plant Zusammenarbeit über das Projektende hinaus
|
35. |
Rückblick 2023
weiterlesen CAMPUSENTWICKLUNG Campus Zentrum eröffnet weiterlesen Eine "Stube" auf dem Campus Studentische Begegnungsstätte eröffnet weiterlesen Von E-Carsharing bis Skulptur: Campus im Wandel weiterlesen
|
Hochschule
| Rückblick 2023
|
36. |
Wissenschaftler der Hochschule Harz werden auf internationaler Konferenz für ihre revolutionäre Forschungsidee ausgezeichnet
die Forschung aber noch in den Kinderschuhen. „Wir haben bisher über einen Laboraufbau unsere theoretischen Überlegungen experimentell bestätigt. Noch können wir allerdings nur wenige Watt produzieren,
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Wissenschaftler der Hochschule Harz werden auf internationaler Konferenz für ihre revolutionäre Forschungsidee ausgezeichnet
|
37. |
Care Campus Harz gGmbH und Hochschule Harz kooperieren
sich Dirk Oberschachtsiek, Dozent am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, optimistisch. „Im besten Fall kann unsere Idee zu einem Modell für andere Regionen werden.“ Das Projekt „New
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Care Campus Harz gGmbH und Hochschule Harz kooperieren
|
38. |
Rückblick 2024
KI das Lehren und Lernen an Hochschulen verändert weiterlesen Von der Theorie in die Praxis Studentisches Projekt unterstützt Jugendförderung in Wernigerode weiterlesen Wie wirksam sind die Hinweisschilder
|
Hochschule
| Rückblick 2024
|
39. |
Praxisnahe Projektarbeit an der Hochschule Harz
praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Besonders wertvoll sind außerdem: ► Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten – zur Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen.
|
Hochschule | Karriere
| Praxisnahe Projektarbeit an der Hochschule Harz
|
40. |
Umsetzung des Klimaschutzkonzepts an der Hochschule Harz
Umweltbilanz unserer Gebäude. Bildung und das Bewusstseinsbildung : Durch Vorträge, Workshops und studentische Projekte integrieren wir Nachhaltigkeit aktiv in den Alltag der Hochschule. Wir sensibilisieren
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| Umsetzung des Klimaschutzkonzepts an der Hochschule Harz
|
41. |
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
werden. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf Informationen zu Inhalt und Ablauf finden
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
|
42. |
Zur Person
gewaltfreies Halberstadt Beiratsmitglied des Opferfonds für Betroffene von fremdenfeindlicher und rassistischer Gewalt in Sachsen-Anhalt von 'Miteinander e.V.' Pate bei ' Schule ohne Rassismus – Schule mit
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer
| Zur Person
|
43. |
Fotoausstellung „Master Class“
zu stärken. Die Ausstellung lädt ein zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit dem Wandel. Praktische Infos: Wann und wo? Die Ausstellungsräume sind wochentags von 8 bis 18 Uhr geöffnet mit Ausnahme
|
Blog
| Fotoausstellung „Master Class“
|
44. |
Nachhaltigkeitswoche an der Hochschule Harz
Verwaltungen und Ehrenamtliche aus Vereinen in Sachsen-Anhalt in mehreren Workshoprunden über bürokratische Hürden, Herausforderungen in der… weiter 21.05.2025 Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“
|
Hochschule | Presse und Aktuelles
| Nachhaltigkeitswoche an der Hochschule Harz
|
45. |
Prüfungen und Pflichten
es eines ärztlichen Attests. Diese Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit muss dem Dezernat für studentische Angelegenheiten - N. Rusch (nrusch@hs-harz.de) unverzüglich (innerhalb von 5 Arbeitstagen) vorliegen
|
Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten
| Prüfungen und Pflichten
|
46. |
Feierliche Exmatrikulation am Halberstädter Domplatz
einzusetzen und die Zukunft des öffentlichen Dienstes aktiv mitzugestalten. Prof. Dr. Christoph Goos , Juristischer Vizepräsident des Landeskirchenamtes Hannover und ehemaliger Prodekan, betonte in seiner Festrede
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Feierliche Exmatrikulation am Halberstädter Domplatz
|
47. |
Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich AI
Harz. „Im Sinne eines Studium generale oder universale möchte ich Ihnen einige philosophische und ästhetische Ideen wider den Zeitgeist vorstellen, derer die Gegenwart dringend bedarf“, sagte er in seiner [...] Harz. Hier war er bereits als Lehrbeauftragter tätig. Als Master-Student reiste er mit einem studentischen Team ans Goethe-Institut nach Tokyo. „Was dort passierte, war magisch“, erzählte er. Alexander
|
Blog
| Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich AI
|
48. |
Prof. Dr. Jürgen Stember — Forschung
andschaft, die bereits zahlreiche Instrumente einsetzt, von einem integrierten und vor allem systematischen Wissensmanagement jedoch noch um einiges entfernt ist. Die Studie wurde auf der Messe „Moderner [...] scheinbar aber nur sehr wenige Kommunen tatsächlich mit den Prozessen und deren nachhaltige und systematische Optimierung, u.a. durch eine konsequente Digitalisierung. Gemeinsam mit der Deutschen Post sollen
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Jürgen Stember
| Prof. Dr. Jürgen Stember — Forschung
|
49. |
Technisches Innovationsmanagement (Master)
enschaften oder der Informatik individuell nachzuholen. Studium mit Praxisbezug Das Lernen an praktischen Beispielen kennzeichnet das Studium an der Hochschule Harz. In modern ausgestatteten Laboren lösen [...] hochladen. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. ACHTUNG: Bei der Vergabe der Studienplätze der Hochschule
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Technisches Innovationsmanagement (Master)
|
50. |
International Business Studies
hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf 1. und 2. Semester Vorlesungen in Betri [...] bei Frau Krampitz ein (akrampitz@hs-harz.de). Die Bachelorarbeit meldest du beim Dezernat für studentische Angelegenheiten an. Beachte, dass du 8 Wochen nach der Anmeldung deine Bachelorarbeit einreichen
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften
| International Business Studies
|
51. |
Berufungsmonitor und FAQ Berufungsverfahren
bekanntgegeben. Wie an Hochschulen für angewandte Wissenschaften üblich, wird eine interaktive, didaktisch schlüssige Lehrveranstaltung erwartet. Ein reiner Fachvortrag entspricht diesen Anforderungen nicht [...] cherung über 50% nötig ist, die anderen 50% werden von der Beihilfestelle übernommen höherer bürokratischer Aufwand, da sie im Krankheitsfall in Vorkasse gehen und dann die Rechnung bei der Beihilfestelle
|
Hochschule | Karriere | Professur
| Berufungsmonitor und FAQ Berufungsverfahren
|
52. |
Dozent im Interview: Wolf-Dieter Skodowski
dabei am schwersten? Eingelaufene Pfade zu verlassen. Wir Menschen sind im Durchschnitt sehr phlegmatisch und den gewohnten Pfad zu verlassen, fällt uns ungeheuer schwer – meine Person eingeschlossen [...] die entsprechenden Positionen zu setzen. In Ihrer Führungsarbeit waren Sie stark abhängig von politischen Entscheidungen, die Spielräume schlossen oder Pläne umwarfen. Wie entmutigend war das? Natürlich [...] jedem Fall noch nachsteuern. Schiefgehen kann es trotzdem, denn ein Plan ist zunächst nur ein theoretisches Konstrukt und in der Praxis passieren genügend Dinge, an die man im Leben nicht gedacht hätte
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
| Dozent im Interview: Wolf-Dieter Skodowski
|
53. |
Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
n Unternehmen an. Auch während der Phasen an der Hochschule bist du in Laboren und bei Übungen praktisch tätig. Außerdem hilft dir das Studium, finanziell unabhängig zu werden, denn beim dualen Studium [...] kannst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. BESONDERHEIT DUALES STUDIUM: Bitte beachte, dass für die Bewerbung [...] und Handeln Schlüsselkompetenzen 2 (Arbeiten im Team / Moderationstechniken, Selbstmanagement) Statistische Methoden Datenbanksysteme 1 Sicherheit in Rechnernetzen für die öffentliche Verwaltung 3. Semester
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
|
54. |
2018 bis 2022
PDF-Magazin gestalterisch und redaktionell konzipiert und umgesetzt. Interviews, studentische Themen, aber vor allem studentische Arbeiten stehen im Mittelpunkt dieser Publikation, um die Leistungen der St [...] methodische Grundlagen der Unternehmensgründung näher. In verschiedenen Angeboten erlernen sie theoretisch und praktisch, wie der Weg in die berufliche Selbstständigkeit gelingen kann. Die neuen Studieninhalte [...] der Konferenz ADD ON wurde die Hochschule Harz von 2017 bis 2019 mit internationalen Speakern, studentischen Game-Präsentationen, Startup-Coachings und einer Party zum Kontaktpunkt von Studierenden und der
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
| 2018 bis 2022
|
55. |
Glossar
Zertifikat. Campusnetz Das Campusnetz ist ein Synonym für das Hochschulnetz. CH!P Der CH!P ist der studentische Computer-Hilfsdienst an der Hochschule. Client Als Client (englisch: Kunde) wird ein Computerprogramm [...] DHCP Mit dem D ynamic H ost C onfiguration P rotocol können Netzwerkkonfigurationen an Rechner automatisch übergeben werden. Digitale Signatur Die digitale Signatur ist ein kryptografisches Verfahren. Hierbei [...] Hochschule partizipiert sind, anzumelden. Elektronische Signatur Die Elektronische Signatur ist ein juristischer Begriff und dient der Überprüfung der Authentizität des Absenders. Nach dem Signaturgesetz werden
|
Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum
| Glossar
|
56. |
41. Halberstädter VorLesung als Online-Veranstaltung
in die vom Krieg geprägte Jugend Oppermanns und seine Anfangszeit Seite 2 von 2 als Student im chaotischen Westberlin. Im Anschluss wurde die Ausstellung mit 32 Kunstwerken des Malers durch den Prodekan
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 41. Halberstädter VorLesung als Online-Veranstaltung
|
57. |
Erfolgreiche Teilnahme an der 21. (und ersten rein virtuellen) Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz in Jena
präsentierte Poster zum LEADER-Projekt DigiShop , in dem die wirtschaftlichen, technischen und logistischen Bedingungen für den erfolgreichen Betrieb eines Dorfladens mit personalfreien Öffnungszeiten
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Erfolgreiche Teilnahme an der 21. (und ersten rein virtuellen) Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz in Jena
|
58. |
Neue Kontakte auf der Praxismesse „Zukunftsnetzwerk“ in Halberstadt geknüpft
schwierigen Rahmenbedingungen und komplexen Aufgabenstellungen ermöglicht. „Das Besondere an der praktischen Hilfestellung ist, dass ähnlich wie bei einem Kochbuch das gewonnene Wissen in illustrativer Form
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Neue Kontakte auf der Praxismesse „Zukunftsnetzwerk“ in Halberstadt geknüpft
|
59. |
Erfolgreiche Kooperation mit renommierter Chinesisch-Deutscher Hochschule
Tongji-Universität in Shanghai, seit 2009 Kooperationspartner der Hochschule Harz. Nach einem theoretischen Semester am Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik, welches das in China begonnene
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Erfolgreiche Kooperation mit renommierter Chinesisch-Deutscher Hochschule
|
60. |
CyberSecurity: Gemeinsames Hochschul-Projekt in Sachsen-Anhalt
Hochschule Harz die Auftaktveranstaltung statt. Prof. Dr. Hermann Strack, Experte für Netzwerke und praktische Informatik in Wernigerode, ist Koordinator des gemeinsamen Vorhabens. Er erklärt: „Informationstechnik
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| CyberSecurity: Gemeinsames Hochschul-Projekt in Sachsen-Anhalt
|
61. |
Beirat für „Smart Automation“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik gegründet
Beginn der Gründungsversammlung stellte Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann die gegenwärtigen landespolitischen Rahmenbedingungen für die Hochschulen und daraus abgeleitete Strukturanpassungen vor. „Auf Basis
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Beirat für „Smart Automation“ am Fachbereich Automatisierung und Informatik gegründet
|
62. |
Trotz vieler Antworten bleiben Fragen zu Atomkraft, Endlagerung und der Situation in Deutschland
liegen 113 Castor-Behälter im zugehörigen Zwischenlager. Das Publikum zeigte sich interessiert und kritisch gegenüber der aktuellen Situation in Deutschland. „Es ist schon erstaunlich, dass so was nicht
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Trotz vieler Antworten bleiben Fragen zu Atomkraft, Endlagerung und der Situation in Deutschland
|
63. |
Zeitreise weckte Kreativität: Junior-Studenten entwickelten Visionen für das Jahr 2050
Juniorprofessorin für Wellenausbreitung und Bauakustik. Sie beschrieb den staunenden Kindern frühe dramatische Veränderungen: „Der Faustkeil, eines der ersten Werkzeuge, war in der Jungsteinzeit äußeres Zeichen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Zeitreise weckte Kreativität: Junior-Studenten entwickelten Visionen für das Jahr 2050
|
64. |
„1,5 Jahre Gefängnis für ‚schweigendes Herumstehen‘ am Rathaus“
auch hinter der Grenze westliche Waren führte, bezahlen müsse. Abschließend stellte Willingmann statistische Zahlen vor: 75.000 Ermittlungsverfahren wurden seit 1990 eingeleitet, davon ging es in 70% um
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| „1,5 Jahre Gefängnis für ‚schweigendes Herumstehen‘ am Rathaus“
|
65. |
Abschlusszeugnis an 500. Bachelor-Absolventin überreicht
den ehemaligen Studierenden - neben den besten Wünschen - auch einige Gedanken zur aktuellen hochschulpolitischen Diskussion rund um den Bologna-Prozess mit auf den Weg zu geben: „Trotz aller Kassandra-Rufe
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Abschlusszeugnis an 500. Bachelor-Absolventin überreicht
|
66. |
Studenten, Hochschulmitarbeiter, Anwohner und Gäste feierten gemeinsam bis Mitternacht -
insbesondere den Sponsoren und Unterstützern des Groß-Events, den Organisatoren und den zahlreichen studentischen Initiativen, die an liebevoll gestalteten Ständen informierten und Getränke vorbereitet hatten
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Studenten, Hochschulmitarbeiter, Anwohner und Gäste feierten gemeinsam bis Mitternacht -
|
67. |
Harzer Wissenschaftler wollen die Wandersituation für Naturfreunde in der Region verbessern
der Region und weiteren Interessierten präsentiert. „Unter den Teilnehmern werden wir außerdem touristische Überraschungen verlosen“, erklärt Anne Menzel. Aktuell wird das Projekt ausgedehnt: Weitere B
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Harzer Wissenschaftler wollen die Wandersituation für Naturfreunde in der Region verbessern
|
68. |
Über 100 Absolventen im Wernigeröder Rathaus ins Berufsleben verabschiedet
sterium des Landes Sachsen-Anhalt, eröffnete seine Festrede mit einem Statement zur aktuellen politischen Struktur- und Haushaltsdebatte im Land. „Die Hochschule Harz hat sich seit ihrer Gründung in den
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Über 100 Absolventen im Wernigeröder Rathaus ins Berufsleben verabschiedet
|
69. |
Innovatives aus den Bereichen Sicherheit, neuer Personalausweis und Wirtschaftsförderung präsentiert
der zuständige Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack, Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik in Wernigerode. Beide Ergebnisse wurden im Rahmen der E-Government-Initiative des Bundes
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Innovatives aus den Bereichen Sicherheit, neuer Personalausweis und Wirtschaftsförderung präsentiert
|
70. |
Die Tasse – Campusliebling und Kunstwerk
Kosmos, eine eigene Welt.“ Die Skulptur gilt als Herzstück des Campus. Um einen Ruhepol zwischen dem hektischen Studienalltag zu schaffen, befindet sich das „Zwischenspiel“ auf einer Rasenfläche. „Ich hatte
|
Blog
| Die Tasse – Campusliebling und Kunstwerk
|
71. |
Glamouröser Hochschulball in Wernigerode
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr trotz der Gesamtumstände bezogen auf Lehre und studentisches Leben zwei verhältnismäßig normale Semester hatten. Der letzte Punkt der Normalität, der noch
|
Blog
| Glamouröser Hochschulball in Wernigerode
|
72. |
Ein Herz für Finanzen
ihr die Frage ‚Was mache ich nun?‘ allgegenwärtig. Sie wurde zunächst Fakultätsreferentin an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle: „Hier habe ich eine große Bandbreite
|
Blog
| Ein Herz für Finanzen
|
73. |
Mein Tipp für das berufsbegleitende Studium? Gelassenheit.
Gehalt verzichten. Daher war schnell klar, dass es ein berufsbegleitendes Studium sein sollte. Das didaktische Modell, die Nähe zu meinem Wohnort und die unkomplizierte Bewerbung inklusive Unterstützung beim
|
Blog
| Mein Tipp für das berufsbegleitende Studium? Gelassenheit.
|
74. |
LEB WR
Organisationskultur ermutigt Beschäftigte zudem, ihre Doppelbelastung offen zu thematisieren. Als praktische Lösung wird die Etablierung eines organisationsinternen Pflegepiloten empfohlen, der als Infor
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| LEB WR
|
75. |
KONZiL
Neben der Nachnutzung aufgegebener Kirchgebäude als kulturelle Veranstaltungsstätten sind auch touristische, kulinarische und sportliche Nutzungen denkbar. Sie wollen mehr über dieses Projekt erfahren?
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| KONZiL
|
76. |
Cost Controlling Academy
materialien, Projektarbeiten in Gruppen und Praxis bezogene Fallstudien bilden einen Teil des didaktischen Konzepts. Jederzeit gab es einen intensiven Austausch zwischen dem Dozenten und den Teilnehmenden
|
Studium | Weiterbildung Hochschule Harz
| Cost Controlling Academy
|
77. |
Was den Bürgern auf dem Herzen liegt
Westphal: „Die Verwaltung will die Menschen vor Ort noch besser erreichen. Solche besonderen demokratischen Prozesse wie Bürgerbeteiligungsveranstaltungen sind wichtig, um bei der verwaltungsseitigen Arbeit
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Was den Bürgern auf dem Herzen liegt
|
78. |
DFH
wurde 1997 durch ein Regierungsabkommen gegründet ("Abkommen von Weimar"). Das Abkommen ist die juristische Grundlage für diese internationale Hochschuleinrichtung und definiert die Organe sowie die Aufgaben
|
Studium | Internationales | Auslandsstudium | Finanzierung und Stipendien
| DFH
|
79. |
Vita
Service Reform and the Quality of Governance in Romania”. Hauptfach: Politikwissenschaft; Nebenfach: Politische Psychologie 2006: M.A. Magister Artium. Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg, Deutschland.
|
Mitarbeiter | Dr. Katja Michalak
| Vita
|
80. |
Doppelabschluss
Kursangebot Das Programm besteht aus einem Studiensemester an der Hochschule Harz, sowie einem praktischen Teil im zweiten Semester. Die Studierenden sollen grundsätzlich selbst ein Praktikum finden. Die
|
Studium | Internationales | Austauschstudierende | Studienangebot
| Doppelabschluss
|
81. |
Verleihung des Wernigeröder Wissenschaftspreises
Informatik der Hochschule Harz. Er wurde für seine Dissertation über "Effiziente interaktive und automatische Produktlinienkonfiguration" ausgezeichnet. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Thomas Leich betreut
|
Blog
| Verleihung des Wernigeröder Wissenschaftspreises
|
82. |
Hochschule Harz gewinnt internationalen Design Award
Design Award 2023“ . Die neunköpfige Fachjury erkannte eine „äußerst gelungene Verbindung von energetischer Sanierung und kraftvoller Fassadengestaltung“ und lobte die „wandlungsfähige neue Gebäudehülle“
|
Blog
| Hochschule Harz gewinnt internationalen Design Award
|
83. |
Hochschule Harz und Techniker Krankenkasse kooperieren
des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements bleibt Bewegung. Rektor Roland, selbst begeisterter Tischtennisspieler und Fahrradfahrer, legt Studierenden und Kollegium den Ausgleich durch Sport ans Herz und
|
Blog
| Hochschule Harz und Techniker Krankenkasse kooperieren
|
84. |
Vom Käseschnitzel zur Fachtagung: Die Geburt einer Idee
Vergleich der landesrechtlichen Regelungen „Betroffenheit“ von Jugendlichen – bei welchen kommunalpolitischen Themen sind Jugendliche einzubeziehen? Konkrete Vorschläge zur Änderung des KVG in Sachsen-Anhalt
|
Blog
| Vom Käseschnitzel zur Fachtagung: Die Geburt einer Idee
|
85. |
Internationales EPSILON-Projekt stellt bei Präsenztreffen im Harz die Weichen für die letzten drei Arbeitsmonate
n Analyse europäischer Data for Good Inititiativen (D4G) und einer neuen D4G-Initiative in der baltischen Region auch Schulungsmaterialien. In den Gesprächen wurden alle Projektergebnisse zusammengeführt
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Internationales EPSILON-Projekt stellt bei Präsenztreffen im Harz die Weichen für die letzten drei Arbeitsmonate
|
86. |
HelpDesk
Anfragen, Anträge und Störmeldungen rund um die IT-Infrastruktur und den Diensten mittels Ticket automatisch zu versenden. Auf die eingehenden Tickets haben mehrere Mitarbeiter des Rechenzentrums Zugriff
|
Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum
| HelpDesk
|
87. |
Weiter denken: Sachsen-Anhalts Hochschulen werben gemeinsam für die HAW-Professur
potenzielle Bewerberinnen und Bewerber umfassend zu informieren. Die Hochschule Harz bringt mit authentischen Erfahrungsberichten ihrer Professorinnen und Professoren den Kern der Kampagne auf den Punkt.
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Weiter denken: Sachsen-Anhalts Hochschulen werben gemeinsam für die HAW-Professur
|
88. |
LAKAT 2018
2018: Stadt will die Beleuchtung optimieren * Goslarsche Zeitung vom 21.11.2018: Licht kann ein touristischer Faktor sein * Kurzbericht vom Abschlussworkshop am 20.11.2018 in Braunlage * Interaktive Lich
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| LAKAT 2018
|
89. |
StuRa-Mitglieder
2 (Eingang Wohnheim 4), Wernigerode cbaum-stura(at)hs-harz.de Andreas Schimpf Referatsleitung Studentische Angelegenheiten und Internationales Veranstaltungen Tel auf Anfrage Raum 2.034, Haus 2 (Eingang
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | StuRa
| StuRa-Mitglieder
|
90. |
Öffentliche Verwaltung institutionell
t) ab. Zusätzliche Praxisphasen Die Semesterferien nutzen Sie, um Ihr Wissen bei Ihrer Behörde praktisch zu vertiefen. Daraus resultiert ein spezielles Studienzeitmodell. Die nachfolgende Grafik können
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften
| Öffentliche Verwaltung institutionell
|
91. |
HiLSA
zu berücksichtigenden Akteuren zur Verfügung gestellt werden, ermöglichen einen umfassenden („holistischen“) Blick auf Städte und deren Umgebung und können die Diskussion um alternative Entwicklungsmö
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| HiLSA
|
92. |
2003 bis 2007
dass die Vortragsthemen stets weit gefächert sind und Einblicke in die vielfältigen Aspekte der praktischen Antriebstechnik liefern. Prof. Dr.-Ing. Günter Bühler VEM-Stiftungsprofessur für Elektromaschi [...] Bundeszentrale für Fernlehre zertifizierten Lehrgang. Zudem vertreiben wir ein exklusives Lehrsystem für optische Übertragung und sind Entwickler der LED-Straßenlampe AuLED, die mit dem Hugo-Junkers-Preis ausgezeichnet
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
| 2003 bis 2007
|
93. |
eHealthCare - Summit 2021
internationaler Ebene. Ziel der Tagung ist der Entwurf eines „Big Pictures“ zur Entwicklung einer praktischen Umsetzungsstrategie der Digitalisierung im Bereich eHealtCare im Land Sachsen-Anhalt bis 2025. [...] und Ausbildungspläne sollten den Umgang mit digitalen Möglichkeiten in den jeweiligen Berufen systematisch aufgegreifen. Partner für diese Inhalte stehen an Hochschulen und Universitäten bereit und müssen
|
Forschung | Tagungen
| eHealthCare - Summit 2021
|
94. |
Nahversorgung im Wandel: Dorfläden für die Zukunft gestalten - Rechtliche Rahmenbedingungen und betriebliche Best Practices
sind überaus vielschichtig und längst nicht nur gesundheitlicher, sondern auch wirtschaftlicher, politischer, sozialer und gesellschaftlicher Natur. Einige ländliche Regionen in den neuen Bundesländern sind [...] die Hochschule Harz die Frage, unter welchen technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und warenlogistischen Rahmenbedingungen ein „Dorfladen 2.0“ - definiert als ein klassischer Dorfladen, der zeitweise
|
Forschung | Tagungen
| Nahversorgung im Wandel: Dorfläden für die Zukunft gestalten - Rechtliche Rahmenbedingungen und betriebliche Best Practices
|
95. |
Projekt „Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ an der Hochschule Harz
für Geoinformatik, gemeinsam mit einschlägigen Experten ein mehrstufiges Weiterbildungsmodul für touristische Dienstleister wie Hotels, gastronomische Betriebe oder Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Das
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Projekt „Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ an der Hochschule Harz
|
96. |
„Praktische Hinweise und gute Denkanstöße“
sind sehr gut vorbereitet. Sie geht auf unsere konkreten Fälle sehr individuell ein und gibt ganz praktische Denkanstöße. Das können kleine Veränderungen sein, die eine große Wirkung entfalten.“ Beispielsweise
|
Studium
|
Weiterbildung
| „Praktische Hinweise und gute Denkanstöße“
|
97. |
Hochschule Harz präsentierte aktuelle Projektergebnisse auf der 19. NWK
soll noch im laufenden Jahr in einem stationären Pflegeheim der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.im praktischen Einsatz erprobt werden. Mit der Frage, wie genau das menschliche Gehirn Töne wahrnimmt, und ob
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Hochschule Harz präsentierte aktuelle Projektergebnisse auf der 19. NWK
|
98. |
„Niemand kann die Digitalisierung aussitzen“
53 Digitalisierungsprojekte anschieben und bietet mit der fabulAPP seit kurzem ein flexibles und didaktisch ausgereiftes Baukasten-System für zeitgemäßes digitales Storytelling in Museen an. Den letzten
|
Forschung
|
Forschungsnews
| „Niemand kann die Digitalisierung aussitzen“
|
99. |
Bundesweiter Austausch
zusammen und behandelt dort wichtige sowie aktuelle Fragestellungen der wissenschaftlichen, aber auch praktischen Entwicklung rund um den öffentlichen Dienst innerhalb der gesamten Bundesrepublik. Sie greift zentrale
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Bundesweiter Austausch
|