Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Schlüsselübergabe zur NWK 2023 an der Hochschule Harz über den aktuellen Stand ihrer Promotion zum Einfluss des UNESCO-Weltkulturerbe-Labels auf die touristische Entwicklung deutscher Kulturstädte referierte. Ein Posterbeitrag von Christian Reinboth aus der

Forschung  | Forschungsnews | Schlüsselübergabe zur NWK 2023 an der Hochschule Harz

Forschung  | Forschungsnews | Schlüsselübergabe zur NWK 2023 an der Hochschule Harz

2.

Hochschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität nator der Universität Magdeburg, Dr. Christian Künzel . „Gute Ideen scheitern nicht selten an politischen beziehungsweise landesspezifischen Hürde oder an Konfliktlinien in der Institution und zwischen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität

3.

„Award Innovative Wirtschaftsförderung“ erstmals verliehen ahmen“ 3. Preis: Stadt Konstanz mit dem Projekt „Konstanzer Synergie-Diamant: Entwicklung der städtischen Die Preisträger in der Kategorie Städte ab 100.000 Einwohner sind: 1. Preis: Stadt Dortmund mit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Award Innovative Wirtschaftsförderung“ erstmals verliehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Award Innovative Wirtschaftsförderung“ erstmals verliehen

4.

Fachbereich Verwaltungswissenschaften verabschiedet Gründungsdekan Rainer O. Neugebauer den neuen Fachbereich zur Gesellschaft hin zu öffnen. Die Studierenden sollten mit allgemeinen politischen und historischen Fragestellungen konfrontiert, aber auch an Kunst, insbesondere Literatur, herangeführt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften verabschiedet Gründungsdekan Rainer O. Neugebauer

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften verabschiedet Gründungsdekan Rainer O. Neugebauer

5.

Gutbesuchte Fachtagung zur digitalen Vermittlung in Museen an der Hochschule Harz von ihm für die Tagung entwickelte Augmented Reality-App, die einen kleinen Dinosaurier über die Tische des AudiMax laufen ließ, sorgte für viel Begeisterung. Als besondere Zugabe präsentierten drei S

Forschung  | Forschungsnews | Gutbesuchte Fachtagung zur digitalen Vermittlung in Museen an der Hochschule Harz

Forschung  | Forschungsnews | Gutbesuchte Fachtagung zur digitalen Vermittlung in Museen an der Hochschule Harz

6.

10 Jahre GenerationenHochschule an der Hochschule Harz Energie- und Umweltberatung, Derenburg, spricht zum Thema „100 % Erneuerbare Energien - Utopie oder realistisches Ziel?“. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.generationenhochschule.de

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 10 Jahre GenerationenHochschule an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 10 Jahre GenerationenHochschule an der Hochschule Harz

7.

Sondervorlesung der GenerationenHochschule in Halberstadt Energie- und Umweltberatung, Derenburg, spricht zum Thema „100 % Erneuerbare Energien - Utopie oder realistisches Ziel?“. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter www.generationenhochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sondervorlesung der GenerationenHochschule in Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sondervorlesung der GenerationenHochschule in Halberstadt

8.

Walter Gropius‘ „Hallenser Stadtkrone“ in der Rektoratsvilla zu sehen beliebigen Standpunkten aus wirft der Betrachter einen virtuellen Blick auf und in das noch heute futuristisch anmutende Kultur- und Sportzentrum. Dort warten u.a. Museen, ein Konzertsaal, ein Stadion und

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Walter Gropius‘ „Hallenser Stadtkrone“ in der Rektoratsvilla zu sehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Walter Gropius‘ „Hallenser Stadtkrone“ in der Rektoratsvilla zu sehen

9.

Knapp 250 Junior-Studenten waren bei der KinderHochschule „dem Dieb auf der Spur“ Fingerspuren aus Wasser, Fetten, Ölen, Salzen und Hautschuppen bestehen. Sie bleiben ein Leben lang identisch und unterscheiden sich selbst bei eineiigen Zwillingen. Der individuelle „Ausweis“ entsteht schon

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Knapp 250 Junior-Studenten waren bei der KinderHochschule „dem Dieb auf der Spur“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Knapp 250 Junior-Studenten waren bei der KinderHochschule „dem Dieb auf der Spur“

10.

Hochschule Harz verabschiedet 330 Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz verbunden ist – als Lehrkraft, langjähriger Stiftungsprofessor, Betreuer studentischer Arbeiten wie Praktika. „Der Stellenwert einer Honorarprofessur wird deutlich, wenn man weiß, dass

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet 330 Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet 330 Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

11.

Hochschule Anhalt | Hochschule Harz | Hochschule Merseburg Zertifikatskurs ablaufen? In den vergangenen eineinhalb Jahren lagen viele solcher Fragen auf dem Tisch der Weiterbildungsexperten. „Wir haben dafür hochschulübergreifende Lösungen gefunden, von denen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Anhalt | Hochschule Harz | Hochschule Merseburg

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Anhalt | Hochschule Harz | Hochschule Merseburg

12.

Tagung zur Heterogenität im Studium an der Hochschule Harz Übergänge Schule/Hochschule und Hochschule/Beruf. Als mögliche Stellschrauben wurden u.a. eine systematischere Studien- und Berufsorientierung an den Gymnasien und angepasste Studieneingangsphasen in Form

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tagung zur Heterogenität im Studium an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tagung zur Heterogenität im Studium an der Hochschule Harz

13.

GenerationenHochschule erklärte moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose Therapiekonzepte, mit denen derzeit proaktiv gegen die Krankheit vorgegangen wird. Ergänzend zu physiotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen kommen auch Schmerzmedikamente zum Einsatz. Der Chefarzt erörterte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärte moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärte moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose

14.

André Göbel überzeugt Stadt Leipzig mit Doktorarbeit zu Wirtschaftsförderung die Dissertation bereits den Forschungspreis der IHK Magdeburg mit einer zugehörigen Prämie in identischer Höhe in Empfang genommen. Fast gleichzeitig erwartete den 32-Jährigen eine weitere große Ehre:

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | André Göbel überzeugt Stadt Leipzig mit Doktorarbeit zu Wirtschaftsförderung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | André Göbel überzeugt Stadt Leipzig mit Doktorarbeit zu Wirtschaftsförderung

15.

Vier Hochschulen gemeinsam auf dem Weg zur gesicherten „elektronischen Identität“ weiterer Forschungsprojekte. Prof. Dr. Hermann Strack, Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, eröffnete die Ve

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vier Hochschulen gemeinsam auf dem Weg zur gesicherten „elektronischen Identität“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vier Hochschulen gemeinsam auf dem Weg zur gesicherten „elektronischen Identität“

16.

Viel los an der Hochschule Harz e mit Live-Bands und DJs bei der großen Radio SAW Party mit Kult-Moderator Warren Green. Die studentischen Initiativen zeigen den Besucherinnen und Besuchern beim Campusfieber, was das Studium im Harz

Blog | Viel los an der Hochschule Harz

Blog | Viel los an der Hochschule Harz

17.

Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich W sowie eine technische und rechtliche Einordnung vorgenommen. Besonders hervorgehoben wurden die juristische Betrachtung und Aktualität seines Themas. Tradition muss sein Den Abschluss der feierlichen Ex

Blog | Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich W

Blog | Rückblick auf die feierliche Exmatrikulation am Fachbereich W

18.

Kanzler Michael Schilling verabschiedet sich in den Ruhestand Engagement genießen: „Der Hochschule tut es auch gut, wenn ein Wechsel stattfindet. Die Arbeit war immer kritisch konstruktiv und es gab stets einen geschätzten Austausch.“ Doch wie schon Friedrich Schiller feststellte

Blog | Kanzler Michael Schilling verabschiedet sich in den Ruhestand

Blog | Kanzler Michael Schilling verabschiedet sich in den Ruhestand

19.

Die Zügel in die Hand nehmen könnte. Leadership geht demnach einen Schritt weiter und setzt voraus, dass man sich die erlernten theoretischen Kenntnisse zu eigen macht und um Persönlichkeit ergänzt. Wie dies gelingen kann, vermittelt Prof

Blog | Die Zügel in die Hand nehmen

Blog | Die Zügel in die Hand nehmen

20.

Prof. im Park statt Rock im Park oder Behörden ein Bachelor-Vollzeitstudium durchlaufen wird. Studierende haben so beides: die praktische Erfahrung einer Ausbildung und einen Hochschulabschluss und das Ganze mit Bezahlung und Urlaubsanspruch

Blog | Prof. im Park statt Rock im Park

Blog | Prof. im Park statt Rock im Park

21.

Kinderbetreuung im Homeoffice er Sohn intensiv mit der Wohnzimmereinrichtung beschäftigte. Sie sieht die aktuelle Situation pragmatisch: „Letztendlich gab es viele, die in einer ähnlichen Situation waren und sind. Während ich vor dem

Blog | Kinderbetreuung im Homeoffice

Blog | Kinderbetreuung im Homeoffice

22.

„nGlow“ – ein Leuchten im Harz GmbH, erzählt über die Entstehung des noch jungen Unternehmens: „Die ersten Monate waren recht chaotisch. Wir sind zu vielen Events gefahren und haben alle Gelegenheiten ergriffen, die sich uns aufgetan

Blog | „nGlow“ – ein Leuchten im Harz

Blog | „nGlow“ – ein Leuchten im Harz

23.

Sportangebote Halberstadt Badminton Badminton ist eine Sportart, welche eure Ausdauer, euer Reaktionsvermögen und euer taktisches Geschick auf die Probe stellt. Dieses schnelle und intuitive Spiel wird euch den perfekten Ausgleich

Hochschule | Einrichtungen | Hochschulsport | Sportangebote Halberstadt

Hochschule | Einrichtungen | Hochschulsport | Sportangebote Halberstadt

24.

Gedächtnistraining mit dem Weltmeister für Junior-Studenten der KinderHochschule en mit Leichtigkeit, dafür dienten Fixpunkte im Raum in Verbindung mit Lautschrift und einer fantastischen Geschichte als Hilfsmittel. Der Weg zum Gedächtnisweltmeister ist jedoch kein leichtes Unterfangen:

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gedächtnistraining mit dem Weltmeister für Junior-Studenten der KinderHochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gedächtnistraining mit dem Weltmeister für Junior-Studenten der KinderHochschule

25.

Hochschule Harz verabschiedet Alumni im Wernigeröder Rathaussaal - Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik durch die Kriterien Innovation und Aktualität aus und verbinden ingenieurtechnische Theorie mit praktischer Umsetzung. Stilvoll musikalisch umrahmt wurde diese Feierstunde vom Streichquartett des Philha

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet Alumni im Wernigeröder Rathaussaal - Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet Alumni im Wernigeröder Rathaussaal - Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik

26.

Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste - Q-Siegel soll Qualität langfristig sichern / Hochschule Harz ist Partner des Projekts Auszeichnung mussten die Bibliotheken einige Hürden nehmen: „Mitarbeiter schulen, Serviceleistungen systematisch überprüfen und an den Kundenwünschen neu ausrichten“, so der Rektor weiter. Bibliotheken, die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste - Q-Siegel soll Qualität langfristig sichern / Hochschule Harz ist Partner des Projekts

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bibliotheken: Abheben von der Service-Wüste - Q-Siegel soll Qualität langfristig sichern / Hochschule Harz ist Partner des Projekts

27.

CliMBinG es, die Auswirkungen des sozialen und strukturellen Wandels auf Kommunen in Deutschland und den baltischen Staaten transferorientiert zu untersuchen, ein transnationales und interdisziplinäres Wissenschafts-

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | CliMBinG

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | CliMBinG

28.

FB-W News Sommersemester 2018 Absolventen berichten aus der Praxis weiter 27.03.2018 Hochschule Harz auf touristischer Weltleitmesse ITB erfolgreich vertreten Professor Karl Born wird in Travel Hall of Fame aufgenommen

Hochschule | Presse und Aktuelles | Hochschul-Magazin | FB-W News

Hochschule | Presse und Aktuelles | Hochschul-Magazin | FB-W News

29.

Studierende steuern Roboter zu Hause genommen, getestet und dokumentiert werden.“ Und schließlich müssen die digitalen Zwillinge auf den studentischen Rechnern laufen, egal mit welchem Betriebssystem hier gearbeitet wird. Zwei Beispiele dafür, wie

Blog | Studierende steuern Roboter zu Hause

Blog | Studierende steuern Roboter zu Hause

30.

Arbeitsumfeld Fortbildung bekommt, um den Personalrat beteiligen zu können. Hauptamtlich Lehrenden steht die hochschuldidaktische Weiterbildung zur Verfügung. Angebote und Informationen finden Sie hier . Weitere Informationen

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für neue Mitarbeiter | Arbeitsumfeld

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für neue Mitarbeiter | Arbeitsumfeld

31.

Orientierungstage Sommersemester 2024 den Themen Sport und Gesundheit. 2. Campusführung und Kennenlernen Bei einer Campusführung, die studentische Mentoren aus höheren Semestern für euch zusammengestellt haben, bekommt ihr aus erster Hand die

Blog | Orientierungstage Sommersemester 2024

Blog | Orientierungstage Sommersemester 2024

32.

Wahl der Gleichstellungsbeauftragten gsbeauftragten und das Gleichstellungsteam Können sich nur Frauen bewerben? Mit Ausnahme von studentischen Beschäftigten/Hilfskräften können sich alle Mitarbeiter*innen für die Wahl der*des Gleichstel

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Wahl der Gleichstellungsbeauftragten

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Wahl der Gleichstellungsbeauftragten

33.

Exkursion durch das jüdische Halberstadt auseinanderzusetzen. Angesichts der Jährung des Anschlags auf die Synagoge in Halle und der aktuellen politischen Lage in Israel wird deutlich, wie wichtig es ist, jüdisches Leben sichtbar zu machen und zu schützen

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Exkursion durch das jüdische Halberstadt

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Exkursion durch das jüdische Halberstadt

34.

Neuer Online-Leitfaden gibt Orientierung rund ums Thema Existenzgründung an Hochschulen eine Geschäftsgründung mit dem Studium oder Familienalltag vereinbar sein kann, einer Auflistung thematisch relevanter Lehrveranstaltungen sowie weiterführenden Literaturtipps. Interviews und Erfahrungsberichte

Forschung  | Forschungsnews | Neuer Online-Leitfaden gibt Orientierung rund ums Thema Existenzgründung an Hochschulen

Forschung  | Forschungsnews | Neuer Online-Leitfaden gibt Orientierung rund ums Thema Existenzgründung an Hochschulen

35.

Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum und fehleranfällig. „Die von mir entwickelten computerbasierten Methoden verarbeiten die Fotos automatisch mit fortschrittlicher Technologie wie Künstlicher Intelligenz. Damit können Pflanzenstrukturen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erster Abschluss an hochschulübergreifendem Promotionszentrum

36.

Ein Festival der Ideen: Fachtagung zur Fachkräftegewinnung und -bindung den ländlichen Raum zu binden. In Workshops wurden konkrete Ansätze entwickelt, die nicht nur theoretisch diskutiert, sondern auch praxisnah umgesetzt werden können. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden

Blog | Ein Festival der Ideen: Fachtagung zur Fachkräftegewinnung und -bindung

Blog | Ein Festival der Ideen: Fachtagung zur Fachkräftegewinnung und -bindung

37.

Ein Studio für Innovation: Technik trifft Lehre HarzMind: Hilfe bei "mentaler Erschöpfung" Hinter dem Namen „HarzMind“ steckt ein Podcast als praktischer Ansatz zur mentalen Gesundheitsvorsorge. Entwickelt in einem semesterübergreifenden Projekt unter

Blog | Ein Studio für Innovation: Technik trifft Lehre

Blog | Ein Studio für Innovation: Technik trifft Lehre

38.

Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende Abschluss des Promotionsverfahrens) endet die Rückmeldemöglichkeit. Die Exmatrikulation erfolgt automatisch zum Semesterende. Status als Promotionsstudierende Nach der Immatrikulation erhalten Sie: eine

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende

39.

Professuren für Sachsen-Anhalt Personen erhöhen, in dem es gezielt dabei unterstützt, die nötigen wissenschaftlichen und/oder praktischen Qualifikationen für eine Professur zu erlangen. Anwärter*innen sollen sowohl national als auch

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Professuren für Sachsen-Anhalt

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Professuren für Sachsen-Anhalt

40.

HR Risikomanagement Workshop besprochen. 2. Workshop Der Workshop beginnt mit einer Vorstellungsrunde und einem kurzen theoretischen Exkurs. Dann geht es um Ihre (anonymisierten) Kennzahlen: Unsere Referentin Frau Prof. Elisabeth

Studium | Weiterbildung | HR Risikomanagement

Studium | Weiterbildung | HR Risikomanagement

41.

Dokumente Promovieren am SGW Annahmeantragsdokumente für Promotionsinteressierte Folgende Unterlagen werden physisch sowie digital identisch benötigt, bitte beachten Sie auch die Checkliste: Annahmegesuch Checkliste Hochschulzugangsberechtigung

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Promotionszentren | SGW | Dokumente Promovieren am SGW

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Promotionszentren | SGW | Dokumente Promovieren am SGW

42.

Projektarbeiten Projektarbeit dient Ihrer Vorbereitung auf die Master-Thesis. Zugleich können Sie Ihr Wissen schon hier praktisch anwenden. Dies sind einige Beispiele für Projektarbeiten aus den vergangenen Semestern: Optimierung

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre | Projektarbeiten

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre | Projektarbeiten

43.

LLK ist es, dass die Teilnehmenden Kenntnis zu digitalen Techniken in der Pflege erlangen und diese praktisch anwenden können. Zudem soll die Digitalkompetenz der Teilnehmenden gestärkt werden. Modul 1: Überblick [...] Frau Steuding gern zur Verfügung. Tourismus.digital Dieses Lehr- / Lernkonzept richtet sich an touristische Unternehmen wie Hotels, gastronomische Einrichtungen, Unternehmen der Kunst- und Kulturbranche

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Zukunftszentrum | LLK

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Zukunftszentrum | LLK

44.

Teamprojekte erlerntes Wissen sowohl über Projektmanagement als auch über vielfältige Fachthemen des Studiums praktisch anwenden. Einige Beispiele Mobile Nahversorgung in der Altmark Unser Teamprojekt beschäftigte sich [...] unseres 5-köpfigen Projektteams aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen war es, notwendige logistische und bauliche Maßnahmen für die Anschaffung und den Betrieb einer mobilen Klärschlammentwässerungsanlage

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Teamprojekte

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Teamprojekte

45.

HISinOne-Arbeitshilfen deren Umsetzung und koordiniert die Abstimmungen zwischen den Fachbereichen, dem Dezernat für studentische Angelegenheiten und dem Rechenzentrum. Sie bereitet notwendige Entscheidungen des Lenkungsgruppe [...] Niedostadek aus dem Transferzentrum: Marco Lipke operatives Projektteam (s.u.) aus dem Dezernat für studentische Angelegenheiten: Berit Junghans Mitarbeiterinnen der Dekanate: Ute Kretschmer, Berit Wetzel Aufgaben

Hochschule | Organisation | Rektorat | Prorektor für Transfer und Digitalisierung | HISinOne-Arbeitshilfen

Hochschule | Organisation | Rektorat | Prorektor für Transfer und Digitalisierung | HISinOne-Arbeitshilfen

46.

Bewerber iches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen

Studium | Studierendenservice | Studienfinanzierung | Deutschlandstipendium | Bewerber

Studium | Studierendenservice | Studienfinanzierung | Deutschlandstipendium | Bewerber

47.

9. Stifterabend auf dem Wernigeröder Campus bietet Plattform für Austausch und Netzwerkbildung Zeit: Ohne Nebenjob können wir uns auf unser Studium und auf das Engagement in einer der vielen studentischen Initiativen konzentrieren“, so die Vorsitzende des Studierendenrates. Umrahmt wurde die Verleihung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 9. Stifterabend auf dem Wernigeröder Campus bietet Plattform für Austausch und Netzwerkbildung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 9. Stifterabend auf dem Wernigeröder Campus bietet Plattform für Austausch und Netzwerkbildung

48.

Dezember-Vorlesung der GenerationenHochschule vergleicht internationales Wirtschaftsrecht Whistleblower als Ratten und Denunzianten gesehen? Sollte die Gesellschaft anders denken – wir sind skeptischer als die USA – und ist das gut so? Denken Sie an die Kollegialität als wichtiges gesellschaftliches

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der GenerationenHochschule vergleicht internationales Wirtschaftsrecht

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der GenerationenHochschule vergleicht internationales Wirtschaftsrecht

49.

Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten der zuständige Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack, Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik. Diese Konzeptionen wurden im Rahmen der E-Government-Initiative des Bundes bzw. in

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten

50.

Aktuelle Studie erfasst Bedeutung von Social Media Instrumenten für das Marketing in Wirtschaftsförderungen sowie die Aktualität (63%), die Reichweite (53%) und die Schnelligkeit (51%) des Mediums an. Problematisch sind hingegen der zeitliche Mehraufwand (70%), eine mögliche Informationsflut (54%), der Datenschutz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Aktuelle Studie erfasst Bedeutung von Social Media Instrumenten für das Marketing in Wirtschaftsförderungen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Aktuelle Studie erfasst Bedeutung von Social Media Instrumenten für das Marketing in Wirtschaftsförderungen

51.

Chefsessel in Sichtweite: 150 Schülerinnen und Schüler lernten die Welt der Wirtschaft kennen Hochschulwesen gewinnen“, berichtete der 22-Jährige. Eines lag ihm zudem am Herzen: Danke sagen. „Die gigantische Organisationsleistung hinter der ego.-Sommerakademie war beeindruckend“, so der Schüler. Das fanden

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Chefsessel in Sichtweite: 150 Schülerinnen und Schüler lernten die Welt der Wirtschaft kennen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Chefsessel in Sichtweite: 150 Schülerinnen und Schüler lernten die Welt der Wirtschaft kennen

52.

Bündelung von Kompetenzen und Profilschärfung sollen Zusammenarbeit mit Wirtschaft stärken -Grenze durchbrochen werden. „Zu den wesentlichen Hintergründen der Institutsbildung zählt der politische Wunsch, das Drittmittelvolumen der Hochschulen im Lande zu erhöhen“, so Westermann, der gleichzeitig

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bündelung von Kompetenzen und Profilschärfung sollen Zusammenarbeit mit Wirtschaft stärken

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bündelung von Kompetenzen und Profilschärfung sollen Zusammenarbeit mit Wirtschaft stärken

53.

Prof. Dr. Jens Weiß — News Baden -Baden 2018. Jens Weiß, Maximilian Fischer, Evaluation von Projekten zur Förderung der politischen Partizipation Jugendlicher auf Kreisebene in: Joachim Beck, Jürgen Stember (Hrsg.): Perspektiven

Mitarbeiter | Prof. Dr. Jens Weiß | Prof. Dr. Jens Weiß — News

Mitarbeiter | Prof. Dr. Jens Weiß | Prof. Dr. Jens Weiß — News

54.

Die Abenteuer als Gründerin sie immer sehr geschätzt und führt dies nun in ihrem eigenen Team fort. Schon gewusst? Unsere studentische Initiative „GRAS“ plant für das Sommersemester 2022 den Start eines neuen Projekts. Hierbei geht

Blog | Die Abenteuer als Gründerin

Blog | Die Abenteuer als Gründerin

55.

Von Studierendenbars und Praxisprojekten Studiums. Aktuelle Studien und Arbeiten zur Personalentwicklung sollten mit konkreten Ideen und praktischen Ansätzen verknüpft werden. Dies in Verbindung mit dem Lokal- und Hochschulbezug war für alle B

Blog | Von Studierendenbars und Praxisprojekten

Blog | Von Studierendenbars und Praxisprojekten

56.

„Außer Kontrolle“ in der Abschlusspräsentation Projekt für Fragen zur Verfügung standen und an drei Milestone-Präsentationen Feedback zu den studentischen Projekten gaben“, erzählt er. Auf die Idee kommt es an Ein Rat aus dem Hause Ravensburger lautete

Blog | „Außer Kontrolle“ in der Abschlusspräsentation

Blog | „Außer Kontrolle“ in der Abschlusspräsentation

57.

Ihr müsst Euch keine Sorgen machen! Daniel Halangk freute sich viele bekannte Gesichter wiederzusehen. „Wir haben übrigens auch einen Stammtisch für Absolventinnen und Absolventen der beiden Studiengänge in Leipzig“, betont der heute Digital

Blog | Ihr müsst Euch keine Sorgen machen!

Blog | Ihr müsst Euch keine Sorgen machen!

58.

Archiv DAAD PreisträgerInnen überdurchschnittlich gute Noten hervor. Die 26-Jährige engagierte sich als aktives Mitglied in der studentischen Initiative InterForum und stand anderen ausländischen Studierenden im Rahmen des Buddy-Programms

Studium | Internationales | Internationale Studierende | Finanzierungsmöglichkeiten | Archiv DAAD PreisträgerInnen

Studium | Internationales | Internationale Studierende | Finanzierungsmöglichkeiten | Archiv DAAD PreisträgerInnen

59.

FBAI goes school mit Sensoren und einfachen Hardware-Baugruppen. Der Einplatinencomputer ist eine Entwicklung der britischen Raspberry Pi-Stiftung . Die kleinen Computer haben die Größe von Kreditkarten und eignen sich durch

Studium | FB Automatisierung und Informatik | FBAI goes school

Studium | FB Automatisierung und Informatik | FBAI goes school

60.

Forschung Ivonne… weiter Hiwi-Stellen zu besetzen Im Rahmen des Forschugnsprojektes EXPLANT, suchen wir studentische Hilfskräfte,… weiter alle News Links Hochschule Harz Zur Stifterin meiner Professur: Volkswagen

Mitarbeiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Leich | Forschung

Mitarbeiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Leich | Forschung

61.

Vorbilder helfen bei der Suche nach individueller Männlichkeit und dem Platz in der Gesellschaft Verhalten Erwachsener gegenüber Jungen und Mädchen vom Tag ihrer Geburt an unterscheidet. Neben genetischen Anlagen habe dies einen großen Einfluss auf Körper, Psyche und gesellschaftliche Stellung und somit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorbilder helfen bei der Suche nach individueller Männlichkeit und dem Platz in der Gesellschaft

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorbilder helfen bei der Suche nach individueller Männlichkeit und dem Platz in der Gesellschaft

62.

Musikdirektor erklärte Mini-Akademikern wie Musik ihre Gefühle beeinflusst AudiMax ausmachen. Nach einer Reise durch die Epochen der Musikgeschichte zeigten diese auch ganz praktisch Talent: Mehrere kleine Solisten reüssierten an E-Piano, Gitarre oder Flöte. Neben „Freude schöner

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Musikdirektor erklärte Mini-Akademikern wie Musik ihre Gefühle beeinflusst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Musikdirektor erklärte Mini-Akademikern wie Musik ihre Gefühle beeinflusst

63.

Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt: Forschung und Entwicklung im Lande ohne langfristige finanzielle Sicherung gefährdet Millionen Euro veranschlagt. Nach den Plänen der Landesregierung sind in den kommenden Jahren dramatische Einschnitte vorgesehen. So sollen im Jahr 2013 19,3 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt: Forschung und Entwicklung im Lande ohne langfristige finanzielle Sicherung gefährdet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt: Forschung und Entwicklung im Lande ohne langfristige finanzielle Sicherung gefährdet

64.

Historische Wanderausstellung über Reichspräsident Friedrich Ebert an der Hochschule Harz in Wernigerode - „Kein Mann von Bequemlichkeit“ geborenen Mannes vor, der als 18-jähriger der SPD beigetreten war und am 11. Februar 1919 zum ersten demokratischen deutschen Reichspräsidenten gewählt wurde. „Er war kein Mann von Bequemlichkeit, musste sich

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Historische Wanderausstellung über Reichspräsident Friedrich Ebert an der Hochschule Harz in Wernigerode - „Kein Mann von Bequemlichkeit“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Historische Wanderausstellung über Reichspräsident Friedrich Ebert an der Hochschule Harz in Wernigerode - „Kein Mann von Bequemlichkeit“

65.

Erfahrungsberichte China etc. Wenn man sich für ein Auslandssemester in China entscheidet, sollte man außerdem die klimatischen Bedingungen berücksichtigen. Im Sommer kann die Luftfeuchtigkeit bis zu 98% betragen. Juni 2019

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen | Erfahrungsberichte

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen | Erfahrungsberichte

66.

2008 bis 2012 M. Kreyßig – HOPE - Erforschung und Entwicklung von hochbitratigen Übertragungsstrecken mittels optischer Polymerfasern (POF) Am Photonic Communications Lab: Zwei Weltrekorde für die POF-Übertragung über

Studium | FB Automatisierung und Informatik | 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik | 2008 bis 2012

Studium | FB Automatisierung und Informatik | 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik | 2008 bis 2012

67.

Ergebnisse der Ersten Projektphase konzipiert. In den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Wasser/Abwasser wird bereichsübergreifend juristisches, ökonomisches, technisches und ökologisches Wissen vermittelt. Parallel erwerben die TeilnehmerInnen

Hochschule | Profil | Hochschulprojekte | Offene Hochschule | Ergebnisse der Ersten Projektphase

Hochschule | Profil | Hochschulprojekte | Offene Hochschule | Ergebnisse der Ersten Projektphase

68.

Kooperationspartner Partner aus der Politik Ministerium für Wissenschaft und Wirt-schaft des Landes Sachsen-Anhalt Touristische Verbände Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) e.V. Deutsche Gesellschaft für

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | Forschung | Kooperationspartner

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | Forschung | Kooperationspartner

69.

Lehre Regelungstechnik Laplace-Bereich, Ortskurve, Bode-Diagramm Führungsverhalten, Störverhalten, Charakteristische Gleichung Strecken- und Reglertypen Stabilität und Dynamik von Regelkreisen, Reglerentwurf

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rudolf Mecke | Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rudolf Mecke | Lehre

70.

Absolventin koordiniert Projekt für das LKA Auftrag des LKA Mit Professor:innen spricht Maria Mendat auch jetzt, aber nicht mehr im Namen eines studentischen Teams, sondern im Auftrag der Einsatzbeamten der Polizei. Die 27-Jährige unterstützt die Koordination

Blog | Absolventin koordiniert Projekt für das LKA

Blog | Absolventin koordiniert Projekt für das LKA

71.

Liste aller Dienste ystem Direkt in den Stud.IP-Veranstaltungen angesiedelte Evaluationsverfahren ermöglichen eine kritische und sachgerechte Veranstaltungsbeurteilung. Gemeinsame Dateiablage (Arbeitsgruppenlaufwerk) Für

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste

72.

Medieninformatik-Absolventin kreiert fotorealistische Porträts der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehen ist. Die 26-Jährige zeichnet bevorzugt Portraits im fotorealistischen Stil – Persönlichkeiten, die sie selbst inspirieren, sind ihr dabei besonders wichtig. Viele

Blog | Medieninformatik-Absolventin kreiert fotorealistische Porträts

Blog | Medieninformatik-Absolventin kreiert fotorealistische Porträts

73.

Angebote für Schülerinnen und Schüler – bei uns findest du eine große Zahl von Angeboten, die deine Neugier entfachen und dir einen praktischen Einblick in die Welt der Automatisierung und Informatik ermöglichen. Dabei geht es uns nicht nur

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Angebote für Schülerinnen und Schüler

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Angebote für Schülerinnen und Schüler

74.

Spielentwicklung: Vom Kindheitstraum zur ersten Veröffentlichung Projekte und deren Umsetzung ausgelegt war, fiel es mir leichter, unser eigenes Projekt „Malmyr“ realistisch zu planen und danach auch in die Praxis umzusetzen. Ich habe gelernt, welche Arbeitsschritte notwendig

Blog | Spielentwicklung: Vom Kindheitstraum zur ersten Veröffentlichung

Blog | Spielentwicklung: Vom Kindheitstraum zur ersten Veröffentlichung

75.

Technik zum Anfassen: Zukunftstag am Fachbereich Automatisierung und Informatik Laboren. Acht von ihnen lernten, ein Haus in der 3D-Grafiksoftware Blender zu modellieren. „Das praktische Arbeiten macht mir mehr Spaß, als einfach in der Schule zu sitzen“, freute sich der 15-jährige

Blog | Technik zum Anfassen: Zukunftstag am Fachbereich Automatisierung und Informatik

Blog | Technik zum Anfassen: Zukunftstag am Fachbereich Automatisierung und Informatik

76.

5 gute Gründe für ein Studium der Verwaltungsökonomie zum Gemeinwohl beizutragen.“ 2. Vielseitige Berufsmöglichkeiten Der Fokus auf ökonomische und juristische Themen macht Verwaltungsökonomen für eine Vielzahl von Arbeitgebern aus Öffentlichen Verwaltungen

Blog | 5 gute Gründe für ein Studium der Verwaltungsökonomie

Blog | 5 gute Gründe für ein Studium der Verwaltungsökonomie

77.

Exkursion durch das jüdische Halberstadt auseinanderzusetzen. Angesichts der Jährung des Anschlags auf die Synagoge in Halle und der aktuellen politischen Lage in Israel wird deutlich, wie wichtig es ist, jüdisches Leben sichtbar zu machen und zu schützen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | Exkursion durch das jüdische Halberstadt

Mitarbeiter | Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen | Exkursion durch das jüdische Halberstadt

78.

Karriere an der Hochschule Harz der kurzen Wege“ in Wernigerode gibt es ein attraktives Sport- und Kulturangebot sowie knapp 20 studentische Initiativen. Knapp 20km entfernt befindet sich der Halberstädter Campus als das „Tor zum Harz“

Hochschule | Karriere an der Hochschule Harz

Hochschule | Karriere an der Hochschule Harz

79.

Europäisches Verwaltungsmanagement Mitdiskutieren und miterleben Unsere Studierenden eignen sich ihr Wissen in mehrfacher Hinsicht praktisch an: Bereits im 4. Semester absolvierst du ein Praktikum im Ausland. Dabei lernst du, mit welchen

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement

80.

FB Verwaltungswissenschaften innerhalb der Forschung entwickelt und darüber hinaus viele bereits bestehende Ansätze zur Forschung systematisch weiterentwickelt. Darüber hinaus ist in dieser Zeit ebenfalls ein umfangreiches Praxis- und K

Studium | FB Verwaltungswissenschaften

Studium | FB Verwaltungswissenschaften

81.

Programm FB VW Informationen zum Praktikum Studentenwerk Magdeburg Fremdsprachen im Studium Agentur für Arbeit Praktische Einblicke ins Studium Eingang Willy-Cohn-Platz Wie führe ich ein Vorstellungsgespräch? Studierende

Hochschule | Offener Campus | Campusfieber | Tag der offenen Tür | Programm FB VW

Hochschule | Offener Campus | Campusfieber | Tag der offenen Tür | Programm FB VW

82.

Digitale Signatur / Zertifizierung ein Schlüsselpaar bestehend aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel, die in einer mathematischen Beziehung zueinander stehen. Daten, die mit einem der beiden Schlüssel verschlüsselt wurden,

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Digitale Signatur / Zertifizierung

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Digitale Signatur / Zertifizierung

83.

Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung stellen wir Ihnen ausgewählte, bereits abgeschlossene Promotionen vor: Lassen Sie sich von der thematischen Vielfalt und den erreichten Meilensteinen inspirieren. Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung

84.

Prof. Martin Kreyssig — Publikationen Network Seminar on Film, Visualisation, Narrative, 17.11.2006, Royal Holloway, University of London. Akustische Nutzer-, Produkt- und Markenführung. 28.10.2006, Deutscher Multimedia Kongress, Stuttgart. Film [...] Moderator. Muthesius Hochschule, Kiel am 10. November 1998. Cinepolis - Architektur im Film, eine essayistische Passage. Hochschule für Bildende Künste, Hamburg, im Auftrag des BDA - Bund Deutscher Architekten

Mitarbeiter | Prof. Martin Kreyssig | Prof. Martin Kreyssig — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Martin Kreyssig | Prof. Martin Kreyssig — Publikationen

85.

Nachhaltige Studierendenprojekte ter 2021) geht in der Schnittmenge Sanfter Tourismus und Gesundheits- und Regionalmanagement touristischen Fragestellungen wie Inwertsetzung der Landschaft und des Ortsbildes, Regionalvermarktung und [...] unseres 5-köpfigen Projektteams aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen war es, notwendige logistische und bauliche Maßnahmen für die Anschaffung und den Betrieb einer mobilen Klärschlammentwässerungsanlage

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit | Nachhaltige Studierendenprojekte

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit | Nachhaltige Studierendenprojekte

86.

Erfahrungen Gehalt verzichten. Daher war schnell klar, dass es ein berufsbegleitendes Studium sein sollte. Das didaktische Modell, die Nähe zu meinem Wohnort und die unkomplizierte Bewerbung inklusive Unterstützung beim [...] die zweite Prüfungsleistung abgelegt wird. Was sind Ihrer Meinung nach die Vor-und Nachteile des didaktischen Modells des berufsbegleitenden Studiums an der Hochschule Harz? Vorteil des Studienmodells und [...] Dozentin oder den Dozenten und den zu vermittelnden Stoff an. Ich kann mir durchaus vorstellen, theoretische Module online zu absolvieren, weil man trotzdem den Austausch oder das Gespräch über die Zoom

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor) | Erfahrungen

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor) | Erfahrungen

87.

FAQ zum berufsbegleitenden Studium während der Corona-Pandemie ist per E-Mail an beide Prüfenden und an die für sie zuständige Mitarbeiterin des Dezernats für studentische Angelegenheiten zu senden. Die Abgabetermine bleiben bis auf weiteres unverändert; die Studierenden

Studium  | Weiterbildung | FAQ zum berufsbegleitenden Studium während der Corona-Pandemie

Studium  | Weiterbildung | FAQ zum berufsbegleitenden Studium während der Corona-Pandemie

88.

Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten der zuständige Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack, Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik. Dazu gehört die mobile Lösung „MyCredentials“; mittels eID-Zugang können so per geeignetem

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2016 vertreten

89.

GenerationenHochschule startet ins Jahr 2016 schon einmal eine vielschichtige Biografie hervorragend recherchiert; auch jetzt beleuchtet er dramatische Lebenswege und zeigt, dass Weltgeschichte, Vertreibung und Verfolgung, überall passiert – und die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule startet ins Jahr 2016

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule startet ins Jahr 2016

90.

GenerationenHochschule erklärt wie die Zeit Leben, Denken, Kunst und „Menschsein“ bestimmt Lebensabschnittspartnern und was er den Studierenden beibringe sei in Windeseile überholt. Allzu pessimistisch wirkte Kreyßig jedoch nicht: „Worin wir Menschen unheimlich gut sind, ist unsere Fähigkeit zur

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärt wie die Zeit Leben, Denken, Kunst und „Menschsein“ bestimmt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärt wie die Zeit Leben, Denken, Kunst und „Menschsein“ bestimmt

91.

20 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz Leistungsfähigkeit des Fachbereichs in Forschung und Entwicklung anhand ausgewählter Projekte aus der optischen Nachrichtentechnik, Umwelttechnik, IT-Sicherheit und Medieninformatik. Zur Abendveranstaltung im

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 20 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 20 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

92.

Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik zukünftigen Lebensweg forderte sie die ehemaligen Studierenden dazu auf: „Nutzen Sie die Fähigkeit zu kritischem Denken, die Sie hier gelernt haben, um gemeinsam an Lösungen für die aktuellen Herausforderungen

Blog | Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik

Blog | Feierliche Exmatrikulation am Fachbereich Automatisierung und Informatik

93.

Berufsbegleitend zum MBA für mich ein weiterer, entscheidender Anreiz. Dabei kann man, in Absprache mit den Lehrenden, thematische Schwerpunkte setzen und individuelle Interessensgebiete verschiedener Fächer vertiefend analysieren

Blog | Berufsbegleitend zum MBA

Blog | Berufsbegleitend zum MBA

94.

Projektarchiv werden. Umfrageergebnisse zeigen Verbesserungsmöglichkeiten Bei der Befragung gab es denn auch kritische Punkte, die die Bevölkerung benannte: die ärztliche Versorgung und der Öffentliche Personennahverkehr

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie | Projekte | Projektarchiv

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie | Projekte | Projektarchiv

95.

Wirtschaftsingenieure sind gefragt in Folge. Trotzdem ist die 33-Jährige nach wie vor von ihrer Studienwahl überzeugt und blickt optimistisch auf die letzten verbleibenden Lehrveranstaltungen und die Zukunft nach dem Abschluss. „Ich hoffe

Blog | Wirtschaftsingenieure sind gefragt

Blog | Wirtschaftsingenieure sind gefragt

96.

Lehrende g per E-Mail fstolzenburg(at)hs-harz.de vCard www Prof. Dr. Hermann Strack Netzwerkmanagement, Praktische Informatik FB Automatisierung und Informatik Tel +49 3943 659 307 Raum 2.211, Haus 2, Wernigerode

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik | Lehrende

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik | Lehrende

97.

Mit der Dampflok zur Rallye fordert Studenten heraus Wann immer sie teilgenommen haben, brachten sie einen Pokal nach Hause – studentische Teams des Bachelor-Studiengangs Smart Automation waren bei der „MCU Car Rally“ seit 2017 stets

Blog | Mit der Dampflok zur Rallye

Blog | Mit der Dampflok zur Rallye

98.

I’ll be back - Prof. Dr. Michael Lück bald wieder zu Gast an der Hochschule Harz verbringt er immer wieder jeweils einen Monat und gibt zumeist englischsprachige Vorlesungen in den touristischen Bachelor und Masterstudiengängen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften – dieses Jahr in den

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | News Fachbereich WW | I’ll be back - Prof. Dr. Michael Lück bald wieder zu Gast an der Hochschule Harz

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | News Fachbereich WW | I’ll be back - Prof. Dr. Michael Lück bald wieder zu Gast an der Hochschule Harz

99.

Prof. Dr. Dirk Fischbach — Zur Person Stiftungen sind - Begabung, die sich z.B. in guten Noten in Schule und/oder Studium zeigt, - gesellschaftspolitisches, soziales oder kirchliches Engagement, - Persönlichkeit (niemand mag Charakterschweine)

Mitarbeiter | Prof. Dr. Dirk Fischbach | Prof. Dr. Dirk Fischbach — Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Dr. Dirk Fischbach | Prof. Dr. Dirk Fischbach — Zur Person

  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz