Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Wissen 360 Grad - Virtueller Thementag Hochschule Harz als Instrument der Personalentwicklung unser Thema am 23. Juni 2021, ab 14 Uhr Interview: „Die praktische Anwendung der Lehrinhalte des MBA beim Aufbau einer Arbeitgebermarke.“ weiterlesen Gründerwald: [...] Fassaden testen“ quäntchen + glück nehmen euch in diesem Workshop mit auf eine spielerische und praktische Einführung in die Welt der Fassaden. Erlebt, wie sich während der Geschäftsmodellentwicklung schon

Forschung | Tagungen | Wissen 360 Grad - Virtueller Thementag Hochschule Harz

Forschung | Tagungen | Wissen 360 Grad - Virtueller Thementag Hochschule Harz

2.

Hochschule gestalten: „Mein Studium – Mein Campus“ in Zusammenarbeit mit dem Studierendenrat (Stura) statt. Begleitet von loungigen Klängen der studentischen Initiative Musikfreunde sowie Gegrilltem und „Coffee to Stay“ gab es in gemütlicher Atmosphäre [...] digitalen Befragung schrieb. Louisa Klemmer sieht das ebenso: „Die Arbeit und das Engagement unserer studentischen Initiativen ist von enormer Bedeutung für unsere Hochschule - sie ist unsere DNA und macht die

Blog | Hochschule gestalten: „Mein Studium – Mein Campus“

Blog | Hochschule gestalten: „Mein Studium – Mein Campus“

3.

25. Stifterabend an der Hochschule Harz ausgeschöpft. Rektor Prof. Dr. Folker Roland eröffnete den Abend in der gemütlichen Atmosphäre der Studentischen Begegnungsstätte („Stube“), einem 2023 neu eröffneten Clubhaus auf dem Wernigeröder Campus . Der [...] die Studentin der Medien- und Spielekonzeption . Musikalisch begleitet wurde der Abend durch das studentische Ensemble „Two Leaf Clover“, bestehend aus Tourismusmanagement -Studentin Celina Lorén Amling und

Blog | 25. Stifterabend an der Hochschule Harz

Blog | 25. Stifterabend an der Hochschule Harz

4.

Hochschulwahlen und Wernigerode) gibt es einen Studierendenrat (StuRa). Dieser regelt fachbereichsübergreifend studentische Angelegenheiten, wie z. B. Sportfeste, Hochschulfeste, soziale Interessen u.ä. zu den Fachschaftsräten [...] Fachbereiche der Hochschule Harz gibt es einen Fachschaftsrat . Dieser regelt fachbereichsintern studentische Angelegenheiten, wie z. B. ErstiDays, Klausursammlungen, Nachhilfe u.ä. Promovierendenvertretung

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Hochschulwahlen

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Hochschulwahlen

5.

FAQs Sie inhaltliche Schwerpunkte, Ansprechpartner und Öffnungszeiten: Studienberatung Dezernat für studentische Angelegenheiten Studierendenrat Studentenwerk Projekt " Beratungsnetzwerk Queraufstieg " Linkstipps: [...] Informationen zur Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen erhalten Sie beim Dezernat für studentische Angelegenheiten . Informieren Sie sich auch bei der Agentur für Arbeit und lassen Sie sich über [...] rund um alternative Studienwege, z.B. Hochschulwechsel oder Studiengangswechsel. Das Dezernat für studentische Angelegenheiten beantwortet Fragen rund um den organisatorischen Ablauf, z.B. welche Möglichkeiten

Hochschule | Einrichtungen | Professional Center | Career Service | Studienabbruch | FAQs

Hochschule | Einrichtungen | Professional Center | Career Service | Studienabbruch | FAQs

6.

Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge Eingangsprüfung Die Zulassung zur Eingangsprüfung kann jederzeit schriftlich über das Dezernat für Studentische Angelegenheiten, Domplatz 16, 38820 Halberstadt, bei dem*der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses [...] Online-Bibliothek, nutzen zu können. Hierfür reichen Sie bitte folgende Unterlagen beim Dezernat für studentische Angelegenheiten ein: Antrag auf Zulassung als Gasthörer*in Ansprechpartner Sollten Sie weitere [...] Hochschule? Die Zulassung zur Eingangsprüfung kann jederzeit schriftlich über das Dezernat für Studentische Angelegenheiten, Domplatz 16, 38820 Halberstadt, bei dem*der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge

7.

News zum Baugeschehen Möblierung werden auch die Post- und Schließfächer dann zur Ausstattung gehören. Das Dezernat für studentische Angelegenheiten nutzt nach dem Umbau den Raum S113 als Büro mit einem abgetrennten Archiv. Es [...] aufgrund Ihrer Form kaum genutzten Fahrradunterstände wurden angehoben, so dass ein überdachter Stehtisch mit Komi-Steckdosen/USB C angebaut werden konnte. Die Traufkante wurde mit einer umlaufenden LE [...] Um- und Neugestaltung der Außenanlage runden das Gesamtbild Hochschulsport ab. Neben einer Tischtennisplatte laden auch verschiedene Loungemöbel zum Verweilen ein. Eine Blühwiese an der Westseite des Gebäudes

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Liegenschaften-Bau-Technik | News zum Baugeschehen

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Liegenschaften-Bau-Technik | News zum Baugeschehen

8.

Studienfinanzierung ften, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, politisch interessiert sind & die sich als Multiplikatoren der Stiftung einsetzen politische Anliegen der Stiftung: Ökologie & Nachhaltigkeit, Dem [...] oder reichen für den Lebensunterhalt nicht aus, hat sich das BAföG zur klassischen Variante des studentischen Einkommens entwickelt. Darüber hinaus kannst du durch Stipendien gefördert werden oder einen passenden

Studium | Studierendenservice | Studienfinanzierung

Studium | Studierendenservice | Studienfinanzierung

9.

EUDI-Wallet: Harzer Forschungsteam arbeitet an Realisierung digitaler Identitäten Lehre sehr wichtig. Mein Ziel ist es, sowohl die theoretischen Grundlagen zu digitalen Identitätsnachweisen zu vermitteln als auch die Studierenden praktisch in Laborübungen und semesterübergreifenden Projekten [...] treibt unter anderem den Prozess für die digitale Zeugnisausfertigung voran. Neben der anvisierten praktischen Anwendung der Forschungsarbeit im deutschen EUDI-Wallet sieht der Projektleiter einen weiteren

Blog | EUDI-Wallet: Harzer Forschungsteam arbeitet an Realisierung digitaler Identitäten

Blog | EUDI-Wallet: Harzer Forschungsteam arbeitet an Realisierung digitaler Identitäten

10.

Your Prof is Your preacher für Christ:innen gedacht, sondern richtet sich an alle interessierten und durchaus auch der Kirche kritisch eingestellte Menschen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei Brezeln und Getränken ins Gespräch

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — News | Your Prof is Your preacher

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg  | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — News | Your Prof is Your preacher

11.

TU Dresden sucht Projektreferent /in für Prozessmanagement In Umsetzung der Maßnahmen des Zukunftskonzeptes „Die Synergetische Universität“ der TU Dresden soll ein universitätsweites Prozessmanagement zum Einsatz kommen. Dazu ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | Business Consulting (M.A.)  | News | TU Dresden sucht Projektreferent /in für Prozessmanagement

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | Business Consulting (M.A.)  | News | TU Dresden sucht Projektreferent /in für Prozessmanagement

12.

Self-Assessment-Test Dabei müssen Fragen zu Interessen und Motivation beantwortet und Aufgaben aus den Bereichen mathematisches Verständnis, Textverständnis, abstraktes logisches Denken bearbeitet sowie Tabellen und Grafiken

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | International Business Studies | Self-Assessment-Test

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | International Business Studies | Self-Assessment-Test

13.

Spannende Einblicke in die Registermodernisierung: Ein Praxisgespräch ung tätig, haben die Studierenden des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften Einblicke in ihre praktische Arbeit aus erster Hand erhalten. Im Rahmen der Vorlesung „Politik und Verwaltung“ waren sie für

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Spannende Einblicke in die Registermodernisierung: Ein Praxisgespräch

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Spannende Einblicke in die Registermodernisierung: Ein Praxisgespräch

14.

Fulbright Lehr- und Weiterbildungsaufenthalte in den USA und Deutschland und fördert damit aktiv den transatlantischen Dialog. Reisestipendium: Haben Sie die Möglichkeit, über ein Austauschprogramm an einer US-

Studium | Internationales | Auslandsstudium | Finanzierung und Stipendien | Fulbright

Studium | Internationales | Auslandsstudium | Finanzierung und Stipendien | Fulbright

15.

Your Prof is Your DJ performed haben? Das gibt es auch heute noch. 2023 wurde diese Party im Wintersemester durch die studentische Initiative B4B (Be for Business) ausgerichtet. Mit an den Decks: Prof. Dr. Theo Berger Prof. Dr

Hochschule | Your Prof is Your DJ

Hochschule | Your Prof is Your DJ

16.

Berufswege Das bedeutet: feststellen was theoretisch gefordert ist und was davon praktisch überhaupt umgesetzt werden kann, welche Leute müssen einbezogen werden, was ist realistisch und was ist ein Luftschloss. Wem [...] für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Mitteldeutschland. Ich organisiere verschiedene Veranstaltungsformate wie Seminare, Konferenzen, Vorlesungen und Workshops, um entwicklungspolitisches Engagement [...] geschrieben. Nachdem ich zusätzlich ein Praktikum in einer politischen Stiftung in der Mongolei, absolviert habe, war mein Wunsch, im entwicklungspolitischen Bereich zu arbeiten, noch größer. Leider war zu diesem

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | International Business Studies | Berufswege

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | International Business Studies | Berufswege

17.

Allgemeine Zeitung: Reisebuch erzählt von der Via Francigena Gefühlen des Reisenden ebenso Raum gibt wie den kleinen Begegnungen und Erlebnissen jenseits der touristischen Hotspots, von denen es entlang der Via Francigena reichlich gibt. Im Ton so leicht und heiter

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Allgemeine Zeitung: Reisebuch erzählt von der Via Francigena

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Allgemeine Zeitung: Reisebuch erzählt von der Via Francigena

18.

Digitalisierung der Einwohnerfragestunden – zu notwendigen Ergänzungen des Kommunalrechts in den Ländern und Bürgerbeteiligung notwendig, um Wissen der Repräsentanten zu erweitern und damit die demokratisch-repräsentativen Strukturen zu erhalten und zu verbessern. Zu zwingenden Beteiligungsmöglichkeiten gehören

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Digitalisierung der Einwohnerfragestunden – zu notwendigen Ergänzungen des Kommunalrechts in den Ländern

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Digitalisierung der Einwohnerfragestunden – zu notwendigen Ergänzungen des Kommunalrechts in den Ländern

19.

Vortrag „Über den schwungvollen Dialog zwischen Spiel und Spieler: UI und UX als Methode im Game Design” an der Universität Leipzig te Zugänge zur japanischen Videospielproduktion”. Zeit: Donnerstag, 8.6.2017, 17-19 Uhr Ort: Ostasiatisches Institut, Schillerstr. 6, S202 http://japanologie.gko.uni-leipzig.de/doppelvortrag-zu-game-d

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dominik Wilhelm  | News | Vortrag „Über den schwungvollen Dialog zwischen Spiel und Spieler: UI und UX als Methode im Game Design” an der Universität Leipzig

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dominik Wilhelm  | News | Vortrag „Über den schwungvollen Dialog zwischen Spiel und Spieler: UI und UX als Methode im Game Design” an der Universität Leipzig

20.

Self-Assessment-Test Dabei müssen Fragen zu Interessen und Motivation beantwortet und Aufgaben aus den Bereichen mathematisches Verständnis, Textverständnis, abstraktes logisches Denken bearbeitet sowie Tabellen und Grafiken

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | BWL/Dienstleistungsmanagement | Self-Assessment-Test

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | BWL/Dienstleistungsmanagement | Self-Assessment-Test

21.

Mehr Fachkompetenz für kommunale Kassen zudem bildet sich bei solchen Gruppenveranstaltungen häufig ein kleines Netzwerk. Das ist für die praktische Arbeit sehr wertvoll.“

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Mehr Fachkompetenz für kommunale Kassen

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Mehr Fachkompetenz für kommunale Kassen

22.

Stiftung Karl Oppermann gleichzeitig zu schreiben. Nach dem Abitur am Städtischen Fürst-Otto-Gymnasium, dem heutigen Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode, verließ Oppermann aus politischer Überzeugung die DDR und studierte ab 1950 [...] Halberstädter Standort erweitert werden konnte. „Kunst ist für mich das Transportieren einer humanistischen Mission.“ - Prof. Karl Oppermann Wir werden unserem Kunststifter stets ein ehrendes Andenken [...] dieser Form einzigartig im Land und ermöglicht seit nunmehr 13 Jahren die Begegnung mit gesellschaftskritischer Kunst im Studienalltag. Zu Beginn des Wintersemesters wurde ein neues Werk in die Stiftung

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Stiftung Karl Oppermann

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Stiftung Karl Oppermann

23.

Lehre / Umweltmanagement Arbeitssicherheit/ Arbeitssicherheitsmanagement Nachhaltiges Wirtschaften Energetische Nutzung von Biomasse Wahlpflichtfächer und Teamprojekte im Lehrgebiet Themen betreuter Abschl [...] te ...zur gemeinsamen Bewertung der Fahrzeuganlauftauglichkeit Dokumentation und Analyse der energetischen Sanierung eines Bergarbeiterhauses 2015 Entwicklung eines Produktes zur Vermarktung von Energ [...] von Maßnahmen zur Einsparung von Energien und Medien im Dampf- und Trinkwasserbereich in einem pharmazeutischen Unternehmen 2014 Treiber und Barrieren des Baustoffrecyclings in Deutschland Entwicklung eines

Mitarbeiter | Prof. Dr. Andrea Heilmann | Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Andrea Heilmann | Lehre

24.

Forschen mit Mixed-Reality - Wir machen es möglich! digitaler und analoger Welt – es werden digitale Objekte in die echte Welt projiziert, die dadurch authentisch und erlebbar werden. Das kabellose System gewährt größtmögliche Mobilität. Wir sind auf aktuelle

Forschung  | Forschungsnews | Forschen mit Mixed-Reality - Wir machen es möglich!

Forschung  | Forschungsnews | Forschen mit Mixed-Reality - Wir machen es möglich!

25.

Harzer Mathematikerin erläutert Bundestagswahl aus wissenschaftlicher Sicht Hochschule Harz im Rahmen der Sonderreihe GenerationenHochschule aktuell wissenschaftliche Fakten zum demokratischen Wahlverfahren. Alle Interessierten sind am Dienstag, 17. September 2013, von 17 bis 19 Uhr in

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Harzer Mathematikerin erläutert Bundestagswahl aus wissenschaftlicher Sicht

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Harzer Mathematikerin erläutert Bundestagswahl aus wissenschaftlicher Sicht

26.

MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit n unterstützt, Wege zum Umgang mit Stress zu finden. In diesem Schnupperkurs können Sie einige praktische Übungen (z.B. Bodyscan, Meditation…) ausprobieren. Außerdem vermitteln wir Ihnen Hintergrundin

Hochschule | Profil | Leitbild | Betriebliches Gesundheitsmanagement | Gesundheitmaßnahmen innerhalb der HS | MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Hochschule | Profil | Leitbild | Betriebliches Gesundheitsmanagement | Gesundheitmaßnahmen innerhalb der HS | MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

27.

Zur Kasse Matthias Wiener, Dozent am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, stellte die praktischen Auswirkungen der Reform des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vor und

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Zur Kasse

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Zur Kasse

28.

Aktuelles unserer Zeit. An der Hochschule Harz hat sich bereits einiges in diesem Bereich getan: von der energetischen Sanierung von Gebäuden über die Installation von Photovoltaikanlagen bis hin zur Anschaffung von

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KlimaPlanReal | Aktuelles

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KlimaPlanReal | Aktuelles

29.

Ausstellungen 2016 Oberpfälzer Künstlerin Barbara Heun expressive Malerei. Für die musikalische Umrahmung sorgt das studentische Gitarren-Duo Nele-Pauline Gaedke und Richard May, gleichzeitig wird der Preis des Deutschen A [...] Rainer Ehrt präsentiert Druckgrafiken und Zeichnungen zur Literatur verbunden mit einer Lesung ironisch-erotischer Geschichten. Rainer Ehrt wurde 1960 in Elbingerode geboren und begann nach dem Abitur in W [...] Politik setzte. Die Schau widmet sich dabei gleichermaßen der innerdeutschen Entwicklung wie den diplomatischen Verhandlungen, die am 3. Oktober 1990 die Wiedervereinigung ermöglichten. Dank einer Kooperation

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2016

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2016

30.

Forschung 2D- und 3D-Bilddaten mit optischen Sensoren und Lasertriangulation. Die Bewegungen des Scanners über dem Werkstück werden mit Hilfe geeigneter Methoden wie z.B. des optischen Flusses analysiert und korrigiert [...] Wenn sich solch ein System wie ein Mensch verhalten soll, ist eine Beschränkung auf Methoden des automatischen Theorembeweisens unmöglich, da menschliches Denken nicht den Regeln klassischer Logik folgt. Ziel [...] Strukturbeschaffenheit der Windenergieanlagen-Rotorblätter ist die Entwicklung eines geeigneten optischen Inspektionsverfahrens unter Einsatz geeigneter Kamera-/Sensortechnik geplant. In Ergänzung dazu

Mitarbeiter | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg | Forschung

Mitarbeiter | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg | Forschung

31.

Prof. Dr. Sabine Elfring in den Ruhestand verabschiedet Einführung einer Evaluierung aller Lehrveranstaltungen, die auch in meine Amtszeit fiel und von mir systematisch erstellt und mit allen relevanten Gremien abgestimmt wurde. Zudem habe ich die Studiengangsko [...] mit ihrem eigenen Alltag zu tun hat. Später in den Marketing-Projekten sollten sie erfahren, wie theoretische Kenntnisse in der Praxis angewendet werden, wie man auch mit oft einfachen Mitteln und guten Ideen [...] Wende. Wir wurden in Halberstadt sehr prüfend, wenn auch wohlwollend beäugt, jedenfalls von den politischen Entscheidungsträgern. Und was wir da erlebt haben, war schon grandios. Wir wurden in jeder Hinsicht

Blog | Prof. Dr. Sabine Elfring in den Ruhestand verabschiedet

Blog | Prof. Dr. Sabine Elfring in den Ruhestand verabschiedet

32.

Berufswege Soziales sprechen. Beide Praktika waren „ein Sprung ins kalte Wasser“. Natürlich ist es von Vorteil, theoretisch zu wissen, wie die EU-Institutionen in Brüssel "ticken", wenn man dann selber im Ausschuss der [...] Effekte der Außenhandelspolitik der Europäischen Union. Konkret untersuchte ich, inwiefern außenhandelspolitische Entscheidungen der EU die Handelsbeziehungen nordhessischer Hersteller von Metallerzeugnissen [...] Unternehmensberatungen Deutschlands zu absolvieren, im Ausland zu studieren und meine eigenen thematischen Schwerpunkte zu setzen. Dank des Studiums stehen mir nun viele Türen offen. Kurzum: Es war die

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege

33.

Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus: Wenn der Kunde das Wort hat – Touristiker tagen im Schloss Köthen Q-Siegel in der Stufe I. Dafür wurden Mitarbeiter zum Qualitäts-Coach weitergebildet, der Service systematisch überprüft und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung entwickelt. Die zertifizierten Betriebe [...] der Stufe I haben sie ihre Servicequalität noch einmal, weit umfangreicher überprüft: mit einer systematischen Kundenbefragung, anonymer Mitarbeiterbefragung, Befragung der Führungskräfte und Mystery Check [...] Check. Region Harz: Familotel Family Club Harz und Kurparkhotel „Im Ilsetal“ Bibliotheken: Anhaltische Landesbücherei Dessau, Stadtbibliothek Wernigerode und Stadtbibliothek Sangerhausen. Für die Prüfung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus: Wenn der Kunde das Wort hat – Touristiker tagen im Schloss Köthen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus: Wenn der Kunde das Wort hat – Touristiker tagen im Schloss Köthen

34.

Motion Capture 64 GB Ram Grafikkarte: RTX 3060 Vom realen Menschen über das Rig zur virtuellen Figur System 1: Optisches Tracking mit OptiTrack Motive Das Motion Capture-Labor ist mit 12 synchronisierten USB-Spezialkameras [...] g, welcher mit 17 Sensoren zur Aufzeichnung von Bewegungsdaten ausgestattet ist. Losgelöst von optischer Erfassung durch Kameras, können so ortsunabhängig Bewegungsdaten gesammt werden. Dies ermöglicht [...] sodass alle Fingerdaten in Echtzeit eingespeist werden können. Die Handschuhe sind immun gegen magnetische Interferenzen, ähnlich wie die Bewegungserfassungsensoren des Anzugs, und erlauben selbst kleinste

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medien- und Spielekonzeption (M.A.) | Labore | Motion Capture

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medien- und Spielekonzeption (M.A.) | Labore | Motion Capture

35.

Motion Capture 64 GB Ram Grafikkarte: RTX 3060 Vom realen Menschen über das Rig zur virtuellen Figur System 1: Optisches Tracking mit OptiTrack Motive Das Motion Capture-Labor ist mit 12 synchronisierten USB-Spezialkameras [...] g, welcher mit 17 Sensoren zur Aufzeichnung von Bewegungsdaten ausgestattet ist. Losgelöst von optischer Erfassung durch Kameras, können so ortsunabhängig Bewegungsdaten gesammt werden. Dies ermöglicht [...] sodass alle Fingerdaten in Echtzeit eingespeist werden können. Die Handschuhe sind immun gegen magnetische Interferenzen, ähnlich wie die Bewegungserfassungsensoren des Anzugs, und erlauben selbst kleinste

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | Motion Capture

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | Motion Capture

36.

NN Motion Capture 64 GB Ram Grafikkarte: RTX 3060 Vom realen Menschen über das Rig zur virtuellen Figur System 1: Optisches Tracking mit OptiTrack Motive Das Motion Capture-Labor ist mit 12 synchronisierten USB-Spezialkameras [...] g, welcher mit 17 Sensoren zur Aufzeichnung von Bewegungsdaten ausgestattet ist. Losgelöst von optischer Erfassung durch Kameras, können so ortsunabhängig Bewegungsdaten gesammt werden. Dies ermöglicht [...] sodass alle Fingerdaten in Echtzeit eingespeist werden können. Die Handschuhe sind immun gegen magnetische Interferenzen, ähnlich wie die Bewegungserfassungsensoren des Anzugs, und erlauben selbst kleinste

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | NN Motion Capture

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | NN Motion Capture

37.

Motion Capture 64 GB Ram Grafikkarte: RTX 3060 Vom realen Menschen über das Rig zur virtuellen Figur System 1: Optisches Tracking mit OptiTrack Motive Das Motion Capture-Labor ist mit 12 synchronisierten USB-Spezialkameras [...] g, welcher mit 17 Sensoren zur Aufzeichnung von Bewegungsdaten ausgestattet ist. Losgelöst von optischer Erfassung durch Kameras, können so ortsunabhängig Bewegungsdaten gesammt werden. Dies ermöglicht [...] sodass alle Fingerdaten in Echtzeit eingespeist werden können. Die Handschuhe sind immun gegen magnetische Interferenzen, ähnlich wie die Bewegungserfassungsensoren des Anzugs, und erlauben selbst kleinste

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Motion Capture

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Motion Capture

38.

Konsumentenpsychologie und Marktforschung den letzten Jahren im Konsumgüterbereich zu einem wichtigen Baustein des Markterfolgs geworden. Praktisch verwertbare Modelle und Instrumente entwickeln und anwenden Im Studium werden neben fachlichem Know-How [...] Unseren Dozentinnen und Dozenten ist es wichtig, dass die Studierenden ihr angeeignetes Wissen auch praktisch umsetzen. Dafür bieten wir ihnen ein reines Praxissemester , in dem sie sowohl ein forschungs- als [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf 3-semestrige Studienvariante 4-semestrige

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Konsumentenpsychologie und Marktforschung

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Konsumentenpsychologie und Marktforschung

39.

Orientierungstage Innenstadt Wernigerodes teil. Neben Tipps zum Leben in der buten Stadt am Harz, präsentierten sie touristische Sehenswürdigkeiten wie das Fachwerkrathaus oder das Schloss. Am Nachmittag gab es noch eine gemütliche [...] Semestern... Hier geht es zur Fotostrecke der Programmpunkte der Orientierungstage. Los geht es... Das studentische Organisatorenteam - Paul Sterzik und Aaron Lischewski - hatte vor Beginn der Orientierungstage [...] Fachwerkrathaus... ...bis zum Schloss. Volleyballturnier auf dem Campus Vorstellung zahlreicher studentischer Initiativen wie dem Interforum... ...oder dem Kulturschock Der Studierendenrat sorgte für kühle

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Orientierungstage

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Orientierungstage

40.

Neue PV-Anlage auf Haus 9 Ende 2019 haben wir noch einmal einen Anlauf genommen und uns mit den Verantwortlichen an einen Tische gesetzt. Im Januar 2020 wurde uns dann versichert, dass die Anlage bis Ende des Jahres auf dem Dach

| Neue PV-Anlage auf Haus 9

| Neue PV-Anlage auf Haus 9

41.

Vortrag im Rahmen der "GenerationenHochschule aktuell" sich sogar hierzulande ausmachen und führen direkt bis nach Halberstadt. War Johannes Teutonicus identisch mit dem Halberstädter Domherrn Johannes Zemeke und beeinflusste er weitere Rechtsentwicklungen,

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Vortrag im Rahmen der "GenerationenHochschule aktuell"

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Vortrag im Rahmen der "GenerationenHochschule aktuell"

42.

Ausstellungseröffnung/HalberstädterVorlesung Magisch, mystisch, märchenhaft - der Harz hat viele Facetten. In seinem neuen Buch "Glücksorte im Harz - fahr hin & werd glücklich" hat André Niedostadek 80 Schätze der idyllischen Region zusammengetragen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Ausstellungseröffnung/HalberstädterVorlesung

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Ausstellungseröffnung/HalberstädterVorlesung

43.

Mehr Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche der in der Publikation DVP 2022, 331-337 erscheint. Beide beantworten darin u.a. Fragen zu der politischen Zielrichtung, der kommunalrechten Einordnung, dem Verhältnis zum Stadtrat und zum Bürgermeister

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Mehr Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Mehr Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche

44.

| Harzer Firmenlauf

| Harzer Firmenlauf

45.

Neues Format für Führungskräftetraining an der Hochschule Harz: Teilnehmer*innen gesucht gibt - nämlich Pferden. Wer es schafft, ein Pferd zu führen, zeigt soziale Kompetenzen und ist authentisch. Studierende der Hochschule Harz im Fach Wirtschaftspsychologie bieten in Kooperation mit dem

Studium  | Weiterbildung | Neues Format für Führungskräftetraining an der Hochschule Harz: Teilnehmer*innen gesucht

Studium  | Weiterbildung | Neues Format für Führungskräftetraining an der Hochschule Harz: Teilnehmer*innen gesucht

46.

HRK-Tagung in Nürnberg: Hochschule Harz richtet Workshop zum Thema Anrechnung aus Mitarbeiterin, die das Thema Anrechnung an der Hochschule Harz bereits seit 2006 erforscht und auch praktisch umsetzt. https://www.hs-harz.de/anrechnung/

Studium  | Weiterbildung | HRK-Tagung in Nürnberg: Hochschule Harz richtet Workshop zum Thema Anrechnung aus

Studium  | Weiterbildung | HRK-Tagung in Nürnberg: Hochschule Harz richtet Workshop zum Thema Anrechnung aus

47.

Flugroboter zur Objekterkundung auf der Hannover Messe - Exponat vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz Bildauswertung erfolgt durch eine innovative Lösung zur Objekterkennung, die bekannte Objekte automatisch (wieder)erkennt. Das Verfahren wird in zwei kurzen Vorträgen von Dipl.-Informatiker Falk Schmidsberger

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Flugroboter zur Objekterkundung auf der Hannover Messe - Exponat vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Flugroboter zur Objekterkundung auf der Hannover Messe - Exponat vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

48.

Ein erster Schritt auf dem Weg zur Beleuchtung der Zukunft Clausthal-Zellerfeld energieeffizienter, umweltfreundlicher und für Anwohner wie auch für Touristen optisch ansprechender gestaltet werden? Mit diesen spannenden Fragen befasste sich während der vergangenen [...] helfen damit bei der Eindämmung der zunehmenden Lichtverschmutzung . Als ersten Schritt zu einer systematischen Optimierung der kommunalen Beleuchtung wurde durch Studierende der Hochschule Harz unter der

Forschung  | Forschungsnews | Ein erster Schritt auf dem Weg zur Beleuchtung der Zukunft

Forschung  | Forschungsnews | Ein erster Schritt auf dem Weg zur Beleuchtung der Zukunft

49.

Juni-Vorlesung der GenerationenHochschule zu Erneuerbaren Energien -Ing. Ute Urban sprach über „100 % Erneuerbare Energien - Utopie oder realistisches Ziel?“. Im Anschluss wurden zwei studentische Abschlussarbeiten zum Thema Erneuerbare Energien prämiert. Ausrichter der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Juni-Vorlesung der GenerationenHochschule zu Erneuerbaren Energien

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Juni-Vorlesung der GenerationenHochschule zu Erneuerbaren Energien

50.

Frischgebackene Alumni starten ins Berufsleben heutigen Zeit muss man Allrounder sein; hier an der Hochschule Harz haben wir stets unser theoretisches Wissen praktisch in den Laboren umgesetzt. Bei deutschlandweiten Projektfahrten konnten wir zudem unser

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Frischgebackene Alumni starten ins Berufsleben

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Frischgebackene Alumni starten ins Berufsleben

51.

International erfahrener Landwirt erläuterte globale Ernährungsprobleme und Lösungsansätze gebürtige Hakeborner. Die Frage „Hat die Erde Brot für alle?“ beantwortete der erfahrene Landwirt mit „theoretisch ja“. Neben der „Hilfe zur Selbsthilfe“, welche vor allem die Bildung der Bevölkerung und die E [...] westlichen Welt im Zentrum. Abschließend wünschte er dem nachdenklichen Publikum immer einen gedeckten Tisch und gleichzeitig ein waches Bewusstsein für die aktuellen Welternährungsprobleme. Die nächste Ver

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | International erfahrener Landwirt erläuterte globale Ernährungsprobleme und Lösungsansätze

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | International erfahrener Landwirt erläuterte globale Ernährungsprobleme und Lösungsansätze

52.

Themenforum der Hochschule Harz zum Empfehlungsmarketing am Puls der Zeit dem stellvertretenden Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Andreas Heinrich, und den beiden studentischen Projektleitern Ina Voshage und Markus Schwarze die diesjährige Veranstaltung und sah das Interesse [...] Kommentaren die Glaubwürdigkeit von Bewertungsportalen zu erhöhen und somit dem Kunden objektive und authentische Einschätzungen zu ermöglichen. Schlussendlich zielten jedoch alle Aktivitäten darauf ab, die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Themenforum der Hochschule Harz zum Empfehlungsmarketing am Puls der Zeit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Themenforum der Hochschule Harz zum Empfehlungsmarketing am Puls der Zeit

53.

„audit familiengerechte hochschule“ an die Hochschule Harz verliehen allem auch die studentischen Initiativen angeregt werden, ihre Aktivitäten weiter auszubauen. Hier hat sich in den letzten rund 15 Jahren seit deren Zusammenschluss vor allem die studentische Gruppe „Plus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „audit familiengerechte hochschule“ an die Hochschule Harz verliehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „audit familiengerechte hochschule“ an die Hochschule Harz verliehen

54.

Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt Rektor (Wiederwahlen April 2007 und März 2012). Im Sommer 2008 wählten ihn die Vertreter der sachsen-anhaltischen Hochschulen in Magdeburg als ersten Repräsentanten einer Fachhochschule des Landes in das

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt

55.

Volkswagen Financial Services AG unterstützt Fachbereich Automatisierung und Informatik Jahre befristet. Hochschulleiter Willingmann zeigte sich erfreut: „Das ist - gerade in dieser von drastischen Kürzungsplänen der Landesregierung geprägten Zeit - ein wichtiges Signal und Zeichen des Vertrauens [...] komplexer werdende Software aufzunehmen, entsprechende Modelle zu entwickeln und die Software systematisch mit wissenschaftlichen Methoden zu testen. Andreas Kiefer, CIO der Volkswagen Financial Services

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Volkswagen Financial Services AG unterstützt Fachbereich Automatisierung und Informatik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Volkswagen Financial Services AG unterstützt Fachbereich Automatisierung und Informatik

56.

Kleine Schritte gut betreut fühlen? Informationen zweisprachig (dt./engl.) zur Verfügung stellen - Zweisprachige automatische Abwesenheitsnotiz im E-Mail-Konto hinterlegen; - Zweisprachige Türschilder und Aushänge für das [...] Waren Sie z. B. schon einmal beim Internationalen Abend oder der Internationalen Sommernacht der studentischen Initiative "InterForum"? Internationale Erfahrungen sind auch hier im Harz möglich! Eigene Au

Studium | Internationales | Internationales für Mitarbeitende | Kleine Schritte

Studium | Internationales | Internationales für Mitarbeitende | Kleine Schritte

57.

Von Hochseecontainern und Unternehmensgründung im Harz Stefanie Rümmler, Absolventin des Bachelor-Studiengangs BWL/Dienstleistungsmanagement. Die Idee vom minimalistischen und nachhaltigen Urlaub überzeugte auch ihre Kommilitonen Madeline und Robin Krause. „Wir stellen [...] langlebigen und wiederverwendeten Materialien ausgebaut und entsprechen unserer Vorstellung eines minimalistischen Wohnens“, fasst der gebürtige Braunschweiger Robin die neue Urlausstätte im Harz zusammen. Sie

Blog | Von Hochseecontainern und Unternehmensgründung im Harz

Blog | Von Hochseecontainern und Unternehmensgründung im Harz

58.

Profil Freunden und Professoren in Erinnerungen geschwelgt wird. Buntes Leben auf dem Campus Bis zu 20 studentische Initiativen bieten Gelegenheit für Engagement übers Studium hinaus. Legendär sind zudem Studentenfeten [...] engagierte Beratung über das Studium hinaus, ein vielseitiges kulturelles Angebot, engagierte studentische Initiativen sowie ein wunderschöner Campus mit Grillplätzen, Beach-Volleyballfeld und eigener

Hochschule | Profil

Hochschule | Profil

59.

Präsident Willingmann und Vizepräsident Sträter im Amt bestätigt Rektor (Wiederwahlen April 2007 und März 2012). Im Sommer 2008 wählten ihn die Vertreter der sachsen-anhaltischen Hochschulen erstmalig in das Amt des LRK-Präsidenten und bestätigten ihn 2010, 2012 und 2014

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Präsident Willingmann und Vizepräsident Sträter im Amt bestätigt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Präsident Willingmann und Vizepräsident Sträter im Amt bestätigt

60.

Hochschule Harz verabschiedet Absolventen des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften Harz, Prof. Dr. Armin Willingmann, der den angehenden Absolventen noch einmal die aktuelle hochschulpolitische Situation im Lande erläuterte und ihnen ans Herz legte, auch über den Abschied aus Halberstadt [...] und Finanzierung der Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Sie alle wurden insoweit Zeuge eines politisch-administrativen Prozesses, dessen Auswirkungen sich auch in den nächsten Jahren zeigen werden. Nach überaus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet Absolventen des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet Absolventen des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften

61.

„Gemeinde Lehre möchte Neuland beschreiten“ „Landschaftspflege“ und „Freizeit und Kultur“ gab es bei der Befragungsaktion im Mai dieses Jahres kritische Stimmen. „Das Votum der Bürgerinnen und Bürger ist uns wichtig und wir wollen dem weiter Gehör [...] für Bürgerinnen und Bürger, um die Menschen vor Ort noch besser zu erreichen. Solche besonderen demokratischen Prozesse sind wichtig, um bei der verwaltungsseitigen Arbeit den Bedürfnissen der Bevölkerung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Gemeinde Lehre möchte Neuland beschreiten“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Gemeinde Lehre möchte Neuland beschreiten“

62.

Neue 3D-Koordinatenmessmaschine bereichert die Lehre an der Hochschule Harz - Studierende erlernen Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau Möglichkeit der Nutzung diverser Messkopfvarianten sowie Tasterwechsler, neu sind scannende und optische Tasterfunktionalitäten“, erklärt Stackfleth. Softwareseitig wird der Weg zu Offline-Anwendungen [...] befassen. In diesen Kursen lernen die Teilnehmer die verschiedenen Tastköpfe kennen, wie z. B. den optischen Tastkopf ViSCAN, der sich hervorragend für die 2D-Bildanalyse an kleinen Teilen und zur berührungslosen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue 3D-Koordinatenmessmaschine bereichert die Lehre an der Hochschule Harz - Studierende erlernen Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue 3D-Koordinatenmessmaschine bereichert die Lehre an der Hochschule Harz - Studierende erlernen Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau

63.

40. Vorlesung der GenerationenHochschule: Experten-Team informierte über die Volkskrankheit Sucht – Heroin im Harz sie brauchen professionelle Hilfe.“ Die beiden Mediziner zählten neurobiologische, soziale und genetische Ursachen der Entstehung von Süchten auf und veranschaulichten ihren Vortrag zusätzlich durch die [...] persönliche Erfahrungen mit illegalem Drogenkonsum und seinen gesellschaftlichen Folgen sowie therapeutische Möglichkeiten kamen zur Sprache. Besonders diese offenen Worte dankten die Teilnehmerinnen und

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 40. Vorlesung der GenerationenHochschule: Experten-Team informierte über die Volkskrankheit Sucht – Heroin im Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 40. Vorlesung der GenerationenHochschule: Experten-Team informierte über die Volkskrankheit Sucht – Heroin im Harz

64.

Eröffnung der Foto-Ausstellung „Tansania.Tansanier.Landesportraits.“ an der Hochschule Harz - Medieninformatik-Student Tim Bruns begeistert für Geschichten und Gesichter aus Afrika Tansanier.Landesportraits.“ auf dem Campus begrüßen. „Wir freuen uns, die besondere Tradition studentischer Fotografie mit einem Vertreter des Studiengangs Medieninformatik fortzusetzen“, so der Hochschulleiter [...] faszinierten Zuhörern: „Es gibt Länder, die sollte man besucht haben: Tansania gehört dazu“. Der charismatische Doktorand promoviert in Leipzig zum Thema „China in Afrika“ und hatte interessante Hintergru

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Eröffnung der Foto-Ausstellung „Tansania.Tansanier.Landesportraits.“ an der Hochschule Harz - Medieninformatik-Student Tim Bruns begeistert für Geschichten und Gesichter aus Afrika

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Eröffnung der Foto-Ausstellung „Tansania.Tansanier.Landesportraits.“ an der Hochschule Harz - Medieninformatik-Student Tim Bruns begeistert für Geschichten und Gesichter aus Afrika

65.

ego.-Projektteam Maria Klaes. Die 28-Jährige Tourismus-Studentin der Hochschule Harz hat als Vorstandsmitglied der studentischen Initiative „ Rock Your Life “ bereits viel Erfahrung in der Arbeit mit jungen Leuten sammeln können [...] die Studentin des Bachelor-Programms Tourismusmanagement . Celina Kiesling hat das Projekt als studentische Hilfskraft der Hochschule Harz kennengelernt: „Nun bin ich selbst dabei. Den Jugendlichen wird

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | ego.-Projektteam

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | ego.-Projektteam

66.

ego.- Gründerakademie Rahmen der ego.-Gründerakademie den "Existenzgründerführerschein", der sich aus einem theoretischen und einem praktischen Bestandteil zusammensetzt. Nach erfolgreich abgelegter Theorie- und Praxisprüfung wird

Hochschule | Offener Campus | ego.- Gründerakademie

Hochschule | Offener Campus | ego.- Gründerakademie

67.

Porträt des Monats Bernd Schubert Jahre kamen Vertreter zahlreicher namhafter Marken wie Wrigleys, Unilever oder Schwarzkopf zu uns, studentische Projektgruppen haben Produkte getestet und Marketingkonzepte erarbeitet“, verrät Schubert. Marketing [...] negativen Gerüchen durchgeführt, als Negativduft sollte konzentrierter Schweißgeruch dienen. Die synthetische Probe habe ich jedoch (versehentlich) heillos überdosiert, alle Versuche dies mit künstlichem

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Bernd Schubert

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Bernd Schubert

68.

Berufswege Öffentliche Verwaltung breite Basis für mein jetziges Aufgabengebiet bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Aufgrund der thematischen Ausrichtung meiner Bachelorarbeit habe ich erste Kontakte zu meinem jetzigen Arbeitgeber herstellen [...] beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit sich brachten. Denn hier wird einem vermittelt, juristisch zu argumentieren und die getroffenen Entscheidungen zu verteidigen. Im Anschluss an mein Bache

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Berufswege Öffentliche Verwaltung

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Berufswege Öffentliche Verwaltung

69.

Erkennung Phishing Mails Passworte wiederum zum Versand von Spam-Mails über den Hochschul-Mailserver genutzt werden. Das ist automatisch quasi nicht zu verhindern, führt aber u.U. dazu, dass unser Mailserver als "spammend" erkannt wird [...] im Betreff und Mailtext: Sehr oft sind gerade die deutschen Übersetzungen der Phishing-Mails automatisch generiert, so dass grammatikalischer Unsinn entsteht. Alle Mitarbeiter im Rechenzentrum sind des

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Erkennung Phishing Mails

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Erkennung Phishing Mails

70.

HS Harz Solar e.V. Jahreshauptversammlung 2019 03.12.18 Jahresabschlussfeier 24.10.18 Unser Verein unterstützt den 2. Runden Tisch zur Elektromobilität 09.10.18 Auszeichnung hervorragender Abschlussarbeit 21.09.18 Beteiligung am [...] 12.17 Jahresabschlussfeier 13.06.17 Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten 31.05.17 Runder Tisch zur Elektromobilität 23.05.17 Jahreshauptversammlung 2017 04.04.17 Vorstandssitzung 13.12.16 Jahr

Hochschule | Offener Campus | HS Harz Solar e.V.

Hochschule | Offener Campus | HS Harz Solar e.V.

71.

Spanisch Kompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Strukturen erlernt, Wortschatz systematisch erweitert und die Kenntnisse aus den Kursen Spanisch 1 (fakultativ) und

Hochschule | Einrichtungen | Sprachenzentrum | Spanisch

Hochschule | Einrichtungen | Sprachenzentrum | Spanisch

72.

Sport, Nachhaltigkeit & Verwaltungswissenschaften finden zusammen Bundesligaclubs eine immer zentralere Rolle einnehmen. Um diese Strategien genauer kennenzulernen und kritisch zu beleuchten, hatten Studierende der Hochschule Harz im Rahmen der Projektwoche die Möglichkeit [...] Stahl, Bachelor-Student der Öffentlichen Verwaltung , betont: „Obwohl ich persönlich RB Leipzig kritisch gegenüberstehe, habe ich an diesem Projekt gerne teilgenommen. Die Verbindung von Sport und Nac

Blog | Sport, Nachhaltigkeit & Verwaltungswissenschaften finden zusammen

Blog | Sport, Nachhaltigkeit & Verwaltungswissenschaften finden zusammen

73.

Feierliche Exmatrikulation am Campus in Halberstadt Feierliche Exmatrikulation am Campus in Halberstadt „Die Verwaltung ist das Betriebssystem der demokratischen Gesellschaft!“ Die Öffentlichen Verwaltungen in Deutschland befinden sich im Umbruch. Digitalisierung [...] zurückzukehren. In seinem Grußwort betonte er „Die Verwaltung ist das Betriebssystem unserer demokratischen Gesellschaft! Gestaltet sie mit! Reizt die Ermessensspielräume aus. Seid mutig und klug und stärkt

Blog | Feierliche Exmatrikulation am Campus in Halberstadt

Blog | Feierliche Exmatrikulation am Campus in Halberstadt

74.

Einzigartiges Auslandspraktikum andere Dekorationen sind hier zu finden", erzählt Lennart. Herausfordernd sind die kulturellen und logistischen Hürden, die überwunden werden müssen. Kreativität und Anpassungsfähigkeit sind gefragt, um den [...] ziehen", betonen die beiden und freuen sich: "Wir konnten nicht nur maßgeblich zur Gestaltung eines authentischen deutschen Weihnachtsmarktes beitragen, sondern auch unvergessliche Erfahrungen sammeln, die unsere

Blog | Einzigartiges Auslandspraktikum

Blog | Einzigartiges Auslandspraktikum

75.

Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung verfügen. Hierzu zählen unter anderem Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit sowie Interesse am analytischen und kreativen Lösen komplexer Problemstellungen. Diese Bewerbungsgespräche werden bis Ende Juni [...] finden Sie hier . Bitte senden Sie die vollständigen schriftlichen Unterlagen an das "Dezernat für Studentische Angelegenheiten" und zeitgleich per E-Mail an Prof. Dr. Georg Westermann ( gwestermann(at)hs-harz

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.) | Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.) | Zulassungsvoraussetzungen & Bewerbung

76.

Mit Rennrad und Faible für Finanzen die Gelegenheit bot, politische Entscheidungen, aber auch gesamtstaatliche Entwicklungen aus eigener Sicht einzuordnen und zu evaluieren. Leider fällt die Evaluation mancher politischer Entscheidungen mit [...] entsprechende Faktoren nivelliert. Doch insbesondere die Höhe dieser Faktoren als auch deren mathematische Anwendung sind höchst umstritten und nur wenig erforscht. Exakt dieses Prädikat „wenig erforscht“ [...] kombiniert der Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt interessante Inhalte aus den juristischen, sozialwissenschaftlichen, aber eben auch aus dem ökonomischen Spektrum. Aus meiner bescheidenen

Blog | Mit Rennrad und Faible für Finanzen

Blog | Mit Rennrad und Faible für Finanzen

77.

Vorlesung der KinderHochschule widmet sich medizinischem Thema Mini-Akademikern was unter Tiertherapie verstanden wird und welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt. Im praktischen Teil des Vortrages gibt es Unterstützung von Therapiehund Imo sowie Meerschweinchen und Kaninchen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule widmet sich medizinischem Thema

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule widmet sich medizinischem Thema

78.

Dr. Michael Schneider spricht über die Beteiligung der Bundesländer an EU-Entscheidungsprozessen Sachsen-Anhalt beim Bund und Mitglied des Ausschusses der Regionen, er spricht über das Thema: „Die politischen Beteiligungsmöglichkeiten der Bundesländer an den Entscheidungsprozessen der Europäischen Union

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dr. Michael Schneider spricht über die Beteiligung der Bundesländer an EU-Entscheidungsprozessen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dr. Michael Schneider spricht über die Beteiligung der Bundesländer an EU-Entscheidungsprozessen

79.

„32. Halberstädter VorLesung“ in der Bibliothek der Hochschule Harz am Domplatz wurde 1970 geboren, stammt aus Leipzig und studierte in Berlin. Nach langjährigen Stationen im hauptstädtischen Kultur- und Literaturbetrieb wandte sie sich selbst dem Schreiben zu. 2013 erschien ihr erstes

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „32. Halberstädter VorLesung“ in der Bibliothek der Hochschule Harz am Domplatz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „32. Halberstädter VorLesung“ in der Bibliothek der Hochschule Harz am Domplatz

80.

IT-Dienste für Mitarbeiter IT-Dienste der Hochschule zuzugreifen, um Ihren neuen Arbeitsplatz einzurichten: Einstellung einer automatischen Abwesenheitsnachricht im Mailsystem Webmail während der Abwesenheit auf der Arbeit Nutzung von

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für neue Mitarbeiter | Arbeitsplatz | IT-Dienste für Mitarbeiter

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für neue Mitarbeiter | Arbeitsplatz | IT-Dienste für Mitarbeiter

81.

Prof. Dr. Ulrich Fischer — Lehre und realisiert worden. TU Dresden TU Braunschweig HarzOptics Optikindustrie Beleuchtungstechnik Optische Nachrichtentechniik Vodafone Breitbandkonzepte...... per aspera ad astra

Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer | Prof. Dr. Ulrich Fischer — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer | Prof. Dr. Ulrich Fischer — Lehre

82.

Männlichkeit im Wandel – Toxische Rollenbilder erkennen, hinterfragen und gemeinsam verändern zwischen traditionellen Rollenbildern und neuen Anforderungen schwankt? Der Online-Vortrag bietet eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Männlichkeitsbildern, zeigt, wie „toxische Männlichkeit“

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Männlichkeit im Wandel – Toxische Rollenbilder erkennen, hinterfragen und gemeinsam verändern

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Männlichkeit im Wandel – Toxische Rollenbilder erkennen, hinterfragen und gemeinsam verändern

83.

Männlichkeit im Wandel – Toxische Rollenbilder erkennen, hinterfragen und gemeinsam verändern zwischen traditionellen Rollenbildern und neuen Anforderungen schwankt? Der Online-Vortrag bietet eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Männlichkeitsbildern, zeigt, wie „toxische Männlichkeit“

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Männlichkeit im Wandel – Toxische Rollenbilder erkennen, hinterfragen und gemeinsam verändern

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Männlichkeit im Wandel – Toxische Rollenbilder erkennen, hinterfragen und gemeinsam verändern

84.

Ausstellungen 2014 Eröffnung der Ausstellung „ZU GAST“ eingeladen. Der Quedlinburger Künstler Thomas Hadelich ist gelernter Tischler und freiberuflicher Grafiker; er zeigt vielseitige Druckgrafik, die er als Echo auf Gesehenes sowie [...] wuchs er in Zwickau, Magdeburg, Zeuthen und später in Quedlinburg auf, erlernte den Beruf des Tischlers und arbeitete in der Denkmalpflege sowie dem Studiokino „Eisenstein“ in Quedlinburg. Seine erste [...] unterhält er weltweit enge Beziehungen zu meeresbiologischen Universitäten und führenden Fakultäten. Gigantische Müllstrudel in den Ozeanen - „Gyrs“ genannt - haben inzwischen die Ausmaße Mitteleuropas angenommen

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2014

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2014

85.

Film- & Fotostudio für Fotoaufnahmen mit diversen Farbrollen bestückt (Breite: 2,20m) werden. Und der Manfrotto Aufnahmetisch mit transluzenter Hohlkehle kann für die Produktfotografie genutzt werden. Fotoproduktion Hard- [...] Remote Trigger FM310 1 x X-Rite i1 Studio für die Monitor- und Kamerakalibrierung 1 x Manfrotto Aufnahmetisch mit transluzenter Hohlkehle Mobile Tethered-Shooting-Station mit: 1 x Mac Pro (Intel Xeon Quad [...] mm (Höhe) Tragkraft: 20kg Umdrehung: 0,5 U/Min Kabel, Dispersionsfolien, Stative, Kleinteile Arbeitstische für Rechner und Monitore ergänzen die Ausstattung 1 x Redaktionsraum für Umziehen, Maske, Pausenraum

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medien- und Spielekonzeption (M.A.) | Labore | Film- & Fotostudio

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medien- und Spielekonzeption (M.A.) | Labore | Film- & Fotostudio

86.

Film- & Fotostudio für Fotoaufnahmen mit diversen Farbrollen bestückt (Breite: 2,20m) werden. Und der Manfrotto Aufnahmetisch mit transluzenter Hohlkehle kann für die Produktfotografie genutzt werden. Fotoproduktion Hard- [...] Remote Trigger FM310 1 x X-Rite i1 Studio für die Monitor- und Kamerakalibrierung 1 x Manfrotto Aufnahmetisch mit transluzenter Hohlkehle Mobile Tethered-Shooting-Station mit: 1 x Mac Pro (Intel Xeon Quad [...] mm (Höhe) Tragkraft: 20kg Umdrehung: 0,5 U/Min Kabel, Dispersionsfolien, Stative, Kleinteile Arbeitstische für Rechner und Monitore ergänzen die Ausstattung 1 x Redaktionsraum für Umziehen, Maske, Pausenraum

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | Film- & Fotostudio

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore | Film- & Fotostudio

87.

Film- & Fotostudio für Fotoaufnahmen mit diversen Farbrollen bestückt (Breite: 2,20m) werden. Und der Manfrotto Aufnahmetisch mit transluzenter Hohlkehle kann für die Produktfotografie genutzt werden. Fotoproduktion Hard- [...] Remote Trigger FM310 1 x X-Rite i1 Studio für die Monitor- und Kamerakalibrierung 1 x Manfrotto Aufnahmetisch mit transluzenter Hohlkehle Mobile Tethered-Shooting-Station mit: 1 x Mac Pro (Intel Xeon Quad [...] mm (Höhe) Tragkraft: 20kg Umdrehung: 0,5 U/Min Kabel, Dispersionsfolien, Stative, Kleinteile Arbeitstische für Rechner und Monitore ergänzen die Ausstattung 1 x Redaktionsraum für Umziehen, Maske, Pausenraum

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Film- & Fotostudio

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Film- & Fotostudio

88.

Lesung Magisch, mystisch, märchenhaft – der Harz hat viele Facetten. In seinem neuen Buch „Glücksorte im Harz – fahr hin & werd glücklich“ hat André Niedostadek 80 Schätze der idyllischen Region zusammengetragen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Lesung

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Lesung

89.

Mit Spieltaktik und Hingabe zum Sieg zwei erfolgreichen Online Schachturnieren richtete das Hochschulsport-Team unter der Leitung des studentischen Mitarbeiters Lotfi das „3. Online Schachturnier“ aus. Acht kluge Studentenköpfe folgten der Einladung

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Mit Spieltaktik und Hingabe zum Sieg

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Mit Spieltaktik und Hingabe zum Sieg

90.

Online-Infoveranstaltung des Studiengangs Öffentliche Verwaltung du Gesetze nicht nur kennen, sondern auch zu verstehen und anzuwenden. Das Zusammenspiel aus theoretischen Grundlagen und Praxisprojekten sowie der Doppel-Abschluss Bachelor of Arts und die Laufbahnbefähigung

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Online-Infoveranstaltung des Studiengangs Öffentliche Verwaltung

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Online-Infoveranstaltung des Studiengangs Öffentliche Verwaltung

91.

Gemeinsame Game-Dev Projekte mit Teams in Tokyo und Wernigerode Ideenaustausch, Kommunikation, Videochat etc.) gemeinsam 2 digitale Spiele. Die Projekte greifen auch thematisch die Geschichte, Beziehungen oder kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Japan auf. Der

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dominik Wilhelm  | News | Gemeinsame Game-Dev Projekte mit Teams in Tokyo und Wernigerode

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dominik Wilhelm  | News | Gemeinsame Game-Dev Projekte mit Teams in Tokyo und Wernigerode

92.

| CardioScan Maßnahme

| CardioScan Maßnahme

93.

Erkenntnisse aus Reformen in der Bundesagentur für Arbeit werden vorgestellt Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, beleuchtet Erkenntnisse aus der Steuerung durch politische Ziele, Zielvereinbarungen und Controlling. Weiterhin geht der ehemalige Fachbereichsleiter in der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erkenntnisse aus Reformen in der Bundesagentur für Arbeit werden vorgestellt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erkenntnisse aus Reformen in der Bundesagentur für Arbeit werden vorgestellt

94.

KinderHochschule im Oktober 2011: Nachwuchsakademiker lösen Rätsel - Eltern sind per Videoübertragung live dabei ung und Informatik der Hochschule Harz stellt das menschliche Sehen auf die Probe und zeigt wie optische Illusionen verwirren können. Keine Illusion ist hingegen die erstmals zum Einsatz kommende technische

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule im Oktober 2011: Nachwuchsakademiker lösen Rätsel - Eltern sind per Videoübertragung live dabei

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule im Oktober 2011: Nachwuchsakademiker lösen Rätsel - Eltern sind per Videoübertragung live dabei

95.

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Studierenden das vielfältige Angebot des adh zu nutzen. Der adh... • wurde 1948 in Bayrischzell von studentischen Sportreferenten gegründet • über 190 Mitgliedshochschulen (Universitäten und Fachhochschulen)

Hochschule | Einrichtungen | Hochschulsport | Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Hochschule | Einrichtungen | Hochschulsport | Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

96.

CAM-Labor dann mit Hilfe eines kleinen Roboters, dem Fräsautomaten und einer hochpräzisen 3D-Messmaschine automatisch produziert und geprüft werden kann. In fünf komplexen Übungen werden Beispiele aus der Fertigu

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | CAM-Labor

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | CAM-Labor

97.

Zur Person Interkulturelle Kompetenz - Interkulturelles Management - Frauenförderung / Diversity - Betreuung von studentischen Projekten im Ausland Sarah Piper Tel +49 3943 659 169 Raum 9.332, Haus 9, Wernigerode Sprechzeiten

Mitarbeiter | Sarah Piper | Zur Person

Mitarbeiter | Sarah Piper | Zur Person

98.

Angebote für Schülerinnen lichkeiten zu bekommen. Die verschiedenen Angebote der Hochschule Harz helfen dir dabei, durch praktische Projekte in neue Themengebiete einzutauchen und geben dir somit einen wertvollen Einblick in deinen

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER II | Angebote für Schülerinnen

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER II | Angebote für Schülerinnen

99.

Aktuelle Veröffentlichungen ng. Band 1: Theoretische Grundlagen und Aufgaben. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 117–132. Niedostadek, André (2021): Gerechtigkeit - eine Ansichtssache? In: Neue Juristische Wochenschrift [...] , Philip Pongratz und Alexander Fink (Hg.): Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung. Band 1: Theoretische Grundlagen und Aufgaben. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 449–468. Stember, Jürgen; [...] , Philip Pongratz und Alexander Fink (Hg.): Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung. Band 1: Theoretische Grundlagen und Aufgaben. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 211–222. Stember, Jürgen;

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Publikationen des Fachbereiches | Aktuelle Veröffentlichungen

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Publikationen des Fachbereiches | Aktuelle Veröffentlichungen

  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz