Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Von verregneten Urlauben und verlassenen Kirchen bis zu effizienten Elektromotoren und Schleichwerbung in Hollywood – zwei Tage „Never Stop (Re-)Searching“ im virtuellen Raum öffentlichen Dienst von zunehmender Bedeutung. Der dritte Vortrag des ersten Abends war dann einem juristischen Thema gewidmet: Prof. Dr. Klaus Lammich hat sich in seinem Forschungssemester intensiv mit der [...] en ging während seines Forschungssemesters der Frage nach, ob die braunen Hinweisschilder auf touristische Ziele, Naturparks und andere Sehenswürdigkeiten an Autobahnen tatsächlich von Autofahrerinnen [...] unter anderem, dass fast jeder sechste Befragte (17,1%) bereits mindestens einmal aufgrund einer touristischen Unterrichtungstafel spontan von einer Autobahn abgefahren ist, um die abgebildete Sehenswürdigkeit

Forschung  | Forschungsnews | Von verregneten Urlauben und verlassenen Kirchen bis zu effizienten Elektromotoren und Schleichwerbung in Hollywood – zwei Tage „Never Stop (Re-)Searching“ im virtuellen Raum

Forschung  | Forschungsnews | Von verregneten Urlauben und verlassenen Kirchen bis zu effizienten Elektromotoren und Schleichwerbung in Hollywood – zwei Tage „Never Stop (Re-)Searching“ im virtuellen Raum

2.

Unterstützungsangebote Automatisierung und Informatik, um eine möglichst einheitliche Wissensgrundlage als Basis für die mathematischen Inhalte im Studium zu erreichen. Sie arbeiten auch eng mit Ihren zukünftigen Kommilitonen aus [...] geben zu lassen. Laborpraktika Am Fachbereich Automatisierung und Informatik wird die erfolgreiche praktische Aneignung der Studieninhalte mittels Praktika in modernen und technisch hervorragend ausgestatteten [...] für die "qualifizierte Teilnahme" am Studium++. Verlängern sich im Studium++ die Prüfungsfristen automatisch? Ja, sofern Ihnen durch die Koordinatorin die "qualifizierte Teilnahme" am Studium++ bestätigt

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre | Unterstützungsangebote

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre | Unterstützungsangebote

3.

Erster Band zur Prämierung von HöD-Arbeiten erschienen n Dienst einen weiteren Schritt, um sich stärker als in der Vergangenheit wissenschaftlich und praktisch zu profilieren. Der Herausgeber ist vor allem der BBBank aus Karlsruhe dankbar, die die komplette

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Erster Band zur Prämierung von HöD-Arbeiten erschienen

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Erster Band zur Prämierung von HöD-Arbeiten erschienen

4.

Vernissage auf dem Halberstädter Campus Oktober 2016, um 18 Uhr, wird auf dem Halberstädter Campus der Hochschule Harz (Raum S105) eine studentische Fotoausstellung eröffnet. Unter dem Motto „Israel - ein Land zwischen Orient und Okzident, ein

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage auf dem Halberstädter Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage auf dem Halberstädter Campus

5.

Vorlesung einmal anders, Gastdozentin Isabell Albrecht referiert über die kommunale Verwaltung mit Praxisbezug. vor und beschrieb in Verwendung der betreffenden Normen und Regelwerke deren Inhalt. Neben der authentischen Satzung, die als Haushaltssatzung so in der Vertretung der Kommune auch tatsächlich beschlossen

| Vorlesung einmal anders, Gastdozentin Isabell Albrecht referiert über die kommunale Verwaltung mit Praxisbezug.

| Vorlesung einmal anders, Gastdozentin Isabell Albrecht referiert über die kommunale Verwaltung mit Praxisbezug.

6.

Neuer Master-Studiengang an der Hochschule Harz bereitet auf Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen vor Aufgabenfeld eines heutigen CFO (Chief Financial Officer) abdecken. Neben einer fundierten fachtheoretischen sowie praxisorientierten Ausbildung werden durch Projekte und Planspiele auch Schlüsselkompetenzen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Neuer Master-Studiengang an der Hochschule Harz bereitet auf Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen vor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Neuer Master-Studiengang an der Hochschule Harz bereitet auf Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen vor

7.

Studentische Fotoausstellung auf dem Halberstädter Campus ausdrucksvollen Zitate, die Israel mit seinen verschiedenen Facetten darstellen.“ Die gelungene studentische Ausstellung mache sofort Lust, das Land selbst zu bereisen. „Insbesondere an trüben Herbsttagen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentische Fotoausstellung auf dem Halberstädter Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentische Fotoausstellung auf dem Halberstädter Campus

8.

GenerationenHochschule im Juni beleuchtet Nachhaltigkeit Umweltberaterin Dr.-Ing. Ute Urban referiert zum Thema „100 % Erneuerbare Energien - Utopie oder realistisches Ziel?“. Zu Beginn erörtert die Verfahrenstechnikerin die Ausgangssituation der Energieversorgung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Juni beleuchtet Nachhaltigkeit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Juni beleuchtet Nachhaltigkeit

9.

Vorlesung einmal anders, Gastdozentin Isabell Albrecht referiert über die kommunale Verwaltung mit Praxisbezug. vor und beschrieb in Verwendung der betreffenden Normen und Regelwerke deren Inhalt. Neben der authentischen Satzung, die als Haushaltssatzung so in der Vertretung der Kommune auch tatsächlich beschlossen

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Vorlesung einmal anders, Gastdozentin Isabell Albrecht referiert über die kommunale Verwaltung mit Praxisbezug.

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Vorlesung einmal anders, Gastdozentin Isabell Albrecht referiert über die kommunale Verwaltung mit Praxisbezug.

10.

Vernissage anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet – der Eintritt ist wie immer frei. Die Ausstellung würdigt das politische Engagement, das die vier Weggefährtinnen Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht

11.

Studentische Theater-Aufführung in der Wernigeröder Mensa Die studentische Initiative „Kulturschock“ führt an drei Terminen das Theaterstück „Romy und Julius im Bann des Geräteschuppens“ (von Tony Wachsmann) in der Mensa auf dem Wernigeröder Campus auf. Zu sehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentische Theater-Aufführung in der Wernigeröder Mensa

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentische Theater-Aufführung in der Wernigeröder Mensa

12.

KinderHochschule im Mai zeigt Junior-Studenten den „Zauber des Rechts“ Autor von zwei Rechtsbüchern aus der erfolgreichen „für Dummies“-Reihe. Die Vorlesung lebt von praktischen Beispielen und auch das tatsächliche Zaubern kommt nicht zu kurz. André Niedostadek ist seit 2010

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule im Mai zeigt Junior-Studenten den „Zauber des Rechts“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule im Mai zeigt Junior-Studenten den „Zauber des Rechts“

13.

News selten? Warum sind nur 26% aller Professuren von Frauen besetzt? Gibt es zu wenig sichtbare und authentische Vorbilder? ...das ist sicher einer der vielfältigen Faktoren dieses Ungleichgewichts! Wir machen

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Doing a Doctorate | News

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Doing a Doctorate | News

14.

Labore verfügt über hervorragend ausgestattete Labore, in denen Sie während des gesamten Studiums Ihr theoretisch erlangtes Wissen praxisbezogen anwenden können und Aufgaben lösen, die zum Teil von Unternehmen

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | Labore

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | Labore

15.

Unsere Forschung Prävention islamischer Radikalisierung an deutschen Schulen Angesichts islamistisch motivierter Terroranschläge in ganz Europa rückt der Radikalisierungsprozess der Attentäter zunehmend in den Fokus von

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Unsere Forschung

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Unsere Forschung

16.

Plagiatskontrolle g von Abschlussarbeiten Sehr geehrte Studierende, ab sofort wird an der Hochschule Harz eine systematische Plagiatskontrolle durchgeführt. Ziel der Maßnahme ist das Auffinden von "Abschreibern", die fremdes

Studium | Studierendenservice | Plagiatskontrolle

Studium | Studierendenservice | Plagiatskontrolle

17.

Professoren stellen Ergebnisse aus Forschungssemestern vor von Aspekten für höhere IT-Sicherheit über den aktuellen Stand der Duftforschung bis hin zu verwaltungspolitischen Betrachtungen. In halbstündigen Präsentationen gaben die Professoren spannende Einblicke

Forschung  | Forschungsnews | Professoren stellen Ergebnisse aus Forschungssemestern vor

Forschung  | Forschungsnews | Professoren stellen Ergebnisse aus Forschungssemestern vor

18.

Marius de Groot einen wissenschaftlichen Beitrag zu leisten, der sowohl von akademischer Relevanz ist als auch praktische Anwendung in der Realität der kommunalen Wirtschaftsförderung findet. Forschungsschwerpunkte:

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Marius de Groot

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Marius de Groot

19.

Angebote der HS Harz für Kinder n weiterlesen Familienfreundlichkeit an der HS Harz weiterlesen Kinderhochschule weiterlesen Studentisches Elterncafé weiterlesen Angebote für Schülerinnen und Schüler am Fachbereich Automatisierung &

Hochschule | Profil | Leitbild | Familienfreundliche Hochschule | Angebote der HS Harz für Kinder

Hochschule | Profil | Leitbild | Familienfreundliche Hochschule | Angebote der HS Harz für Kinder

20.

MHFA Substanzmissbrauch (Drogen,Alkohol,Spielsucht) Essstörungen Suizidgedanken Angststörungen oder Traumatische Ereignisse Wenn du also selber betroffen bist oder jemaden an der Hochschule kennst, der gerade

Hochschule | Einrichtungen | Hochschulsport | MHFA

Hochschule | Einrichtungen | Hochschulsport | MHFA

21.

Informationen zur Freizeitgestaltung Vorstellungen im Jahr ein wichtiger Kulturträger in der gesamten Harzregion. • Städtisches Museum Halberstadt : Das Städtische Museum Halberstadt hat sich als Stätte zur Erforschung und Bewahrung der gesamten [...] Kathedralschemas in Deutschland. Er liegt eingebettet in ein Ensemble von romanischen, barocken, neogotischen und modernen Bauten am Rande der Altstadt. • Halberstädter Domschatz : Mit mehr als 650 Objekten

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für neue Mitarbeiter | Informationen zur Freizeitgestaltung

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für neue Mitarbeiter | Informationen zur Freizeitgestaltung

22.

Auslandserfahrungen das und wie geht man damit um? Im DAAD-Projekt Virtual Exchange+ konnten sich Studierende in transatlantischer Teamarbeit trainieren. Zunächst über zwei Semester hinweg rein virtuell und im November 2021 [...] am besten gefallen? Am besten gefallen haben mir die spannenden Vorträge zu den wichtigsten sozialpolitischen Themen in Detroit. Dies beinhaltet einen Vortrag zum Thema Rassismus in den USA und einen Vortrag [...] H. Wright Museum of African American History machen. Das verdeutlichte die Wichtigkeit dieser politischen Themen noch einmal. Aber auch die Ausflüge zu den Sportevents (Basketball und NBA*) waren sehr

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Technisches Innovationsmanagement (Master) | Auslandserfahrungen

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Technisches Innovationsmanagement (Master) | Auslandserfahrungen

23.

GimToP wir im Rahmen des Innovationslabors GimToP über 20 GPS-Tracker beschafft, mit dessen Hilfe sich touristische Bewegungen dokumentieren, Gästeströme analysieren und Rückschlüsse auf bestimmte Verhaltensweisen [...] geweckt? Dann sprechen sie uns an. Tracks4U bietet: Verknüpfung der GPS-Daten mit den Interviews „ Automatisches Lesen der GPS-Daten und Darstellung auf dem Tablet-Computer Ermittlung der 5 längsten Stopps (z [...] Elmshorn Groß, S./Menzel, A./Spangenberg, T. (2013): GPS-Tracking im Tourismus – Innovation für die (touristische) Marktforschung, in: Verkehrszeichen 04/2013 Vorträge Menzel, A./Groß, S. (2013): Die „neue“

Forschung | Kompetenzzentrum | Innovationslabore | GimToP

Forschung | Kompetenzzentrum | Innovationslabore | GimToP

24.

Lehre Beispiel von Hochzeiten im Travel Charme Kurhaus Binz Filme als Tourismusfaktor: Analyse des filmtouristischen Marktes in Neuseeland unter Betrachtung der Destination „Hobbiton“ Interkulturelle Kompetenz [...] Vertriebsoptimierung mit Verwendung geeigneter Absatzkanäle in der Hotellerie Kooperationen zwischen Touristischen Unternehmen und Biosphärenreservaten im Rahmen des nachhaltigen Tourismus Perspectives of sustainable [...] Berlin Marriott Hotels Der wissenschaftliche Stand der Forschung zum Thema Lebensqualität aus touristischer Sicht Sharing Economy: Kann die Hotellerie etwas von der alternativen Konsumform lernen? Untersuchung

Mitarbeiter | Prof. Louisa Klemmer Ph.D. | Lehre

Mitarbeiter | Prof. Louisa Klemmer Ph.D. | Lehre

25.

Bachelor Wirtschaftsinformatik | Hochschule Harz Vorkurs Mathematik Schulvorkenntnisse ausreichend Wiederholung von mathematischen Grundlagen: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Analytische Geometrie, Analysis, Differential- und Integralrechnung, viele Übu [...] werden. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf Alle Module auf einen Blick (pdf-Datei zum

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Bachelor Wirtschaftsinformatik | Hochschule Harz

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Bachelor Wirtschaftsinformatik | Hochschule Harz

26.

International Tourism Studies hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf Für den Studiengang International Tourism [...] das Management von internationalen Unternehmen der Tourismuswirtschaft aktiv zu unterstützen und praktische Probleme in betriebswirtschaftlichen und administrativen Funktionsbereichen eigenständig zu lösen [...] weiterlesen Projekte und Exkursionen weiterlesen Dozierende weiterlesen Einrichtungen Dezernat für studentische Angelegenheiten Bibliothek Sprachenzentrum Hochschulsport Mensa TransferZentrum Harz Rechenzentrum

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | International Tourism Studies

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | International Tourism Studies

27.

Online-Tagung zu Digitalisierung im Gesundheitswesen de/forschung/ehealthcare-summit-2021 veröffentlicht. Hier gibt es auch weitere Informationen zu den thematischen Schwerpunkten sowie zum Programmablauf.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Online-Tagung zu Digitalisierung im Gesundheitswesen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Online-Tagung zu Digitalisierung im Gesundheitswesen

28.

TourismInsight DIGITAL am 16.12.2020 Diskussion einzusteigen. Sie möchten dabei sein und mehr darüber erfahren, welches Krisenmanagement touristische Unternehmen einsetzen oder wie in solchen Zeiten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit aussehen

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | News Fachbereich WW | TourismInsight DIGITAL am 16.12.2020

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | News Fachbereich WW | TourismInsight DIGITAL am 16.12.2020

29.

Oktober-Vorlesung der GenerationenHochschule Klimawandels werden genauso betrachtet wie die durch den Menschen beeinflussten. Der Dozent wird zudem klimatische Rückkopplungseffekte erörtern und auf die Klimamodellierung eingehen. Prof. Dr.-Ing. Günter Bühler

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Oktober-Vorlesung der GenerationenHochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Oktober-Vorlesung der GenerationenHochschule

30.

Drittmittelprojekt BIBOR abgedreht Mitarbeiter am PTI in Drübeck unterstützt, der zusammen mit Dr. Obermann die Inhalte methodisch und didaktisch aufarbeitet. Prof. D. Ackermann programmiert und gestaltet mit Studierenden der Medieninformatik

| Drittmittelprojekt BIBOR abgedreht

| Drittmittelprojekt BIBOR abgedreht

31.

Mit Creative Writing schneller auf der Gedankenautobahn - Prof. Dr. Niedostadek gibt Starthilfe zum Kreativen Schreiben - allein. Die Anwendung solcher Lernstrategien schärft zusätzlich die Schreibkompetenz, die in jedem juristischen und geisteswissenschaftlichen Studium gefordert ist. Prof. Dr. Niedostadek veröffentlicht regelmäßig

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Mit Creative Writing schneller auf der Gedankenautobahn - Prof. Dr. Niedostadek gibt Starthilfe zum Kreativen Schreiben -

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Mit Creative Writing schneller auf der Gedankenautobahn - Prof. Dr. Niedostadek gibt Starthilfe zum Kreativen Schreiben -

32.

Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Schnuppervorlesungen, Absolventen-Treffen und Campusfest ins bunte Campus-Nachtleben stürzen. Für die musikalische Umrahmung sorgen „The Bassment“ mit studentischer Unterstützung, die Lokal-Matadoren „The Drakes“, „AufbauWest“ aus Nordrhein-Westfalen und „Heisskalt“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Schnuppervorlesungen, Absolventen-Treffen und Campusfest

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz öffnet ihre Türen für Schnuppervorlesungen, Absolventen-Treffen und Campusfest

33.

Wernigeröder Geschichtsexperte erklärt Brockenhistorie Geschichte des symbolträchtigen Harzer Wahrzeichens. Detailliert beleuchtet er die Einzelheiten der touristischen Entdeckung und Eroberung der höchsten Erhebung in Mitteldeutschland und erläutert sowohl „Bro

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Geschichtsexperte erklärt Brockenhistorie

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Geschichtsexperte erklärt Brockenhistorie

34.

Start der Seminarreihe „Vertriebsmanagement“: Praktikervortrag an der Hochschule Harz (FH) gibt aufschlussreiche Einblicke in „Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn“ und professionellen Preismanagements auf. Neben intelligenten Preis- und Produktstrategien, systematischer Rabatt- und Konditionenpolitik, berücksichtigt er auch psychologische Aspekte der Preisbildung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Start der Seminarreihe „Vertriebsmanagement“: Praktikervortrag an der Hochschule Harz (FH) gibt aufschlussreiche Einblicke in „Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Start der Seminarreihe „Vertriebsmanagement“: Praktikervortrag an der Hochschule Harz (FH) gibt aufschlussreiche Einblicke in „Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn“

35.

Labore von 08 Uhr bis 19 Uhr freitags von 08 Uhr bis 18 Uhr Eine Betreuung der PC-Labore erfolgt durch studentische Hilfskräfte. Veranstaltungsfreie Zeit: montags bis freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr Das Wirtscha

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Labore

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Labore

36.

Prof. Dr. Bernhard Zimmermann — Lehre Objektorientierte Programmierung Formale Methoden Graphentheorie Konzepte von Programmiersprachen Theoretische Informatik Programmgenerierung Funktionale Programmierung in OPAL, ML, HASKELL und GOFER Labore

Mitarbeiter | Prof. Dr. Bernhard Zimmermann | Prof. Dr. Bernhard Zimmermann — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Bernhard Zimmermann | Prof. Dr. Bernhard Zimmermann — Lehre

37.

Prof. Dr. Kerstin Schneider —News eingeladen. weiter 03.05.2017 Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen Dr. Evgeny Gladilin: "Automatische Pflanzenphänotypisierung mithilfe multimodaler und multidimensionaler Bilddaten." Alle Studierende

Mitarbeiter | Prof. Dr. Kerstin Schneider | Prof. Dr. Kerstin Schneider —News

Mitarbeiter | Prof. Dr. Kerstin Schneider | Prof. Dr. Kerstin Schneider —News

38.

Drei Chefärzte stellen modernes Therapiekonzept vor - GenerationenHochschule aktuell informiert zu Rückenschmerz chronische Rückenschmerzen und stellt das moderne Therapiekonzept seiner Klinik vor. Mit einer psychosomatischen Betrachtung der Chronifizierung beendet Dr. med. Thomas Schwaiger, Chefarzt der Psychiatrie/

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Drei Chefärzte stellen modernes Therapiekonzept vor - GenerationenHochschule aktuell informiert zu Rückenschmerz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Drei Chefärzte stellen modernes Therapiekonzept vor - GenerationenHochschule aktuell informiert zu Rückenschmerz

39.

physische RZ Sicherheit losgelöst voneinander betrachtet werden, da sie voneinander abhängig und im Zusammenspiel auch als kritische Elemente anzusehen sind. So reicht eine perfekt funktionierende USV nicht aus, wenn beim Umschalten

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Grundschutz und IT-Sicherheit | physische RZ Sicherheit

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Grundschutz und IT-Sicherheit | physische RZ Sicherheit

40.

CV vitae Zur Person CV Lehre Vita Berufserfahrung 01.04.1987 Eintritt in den TUI Konzern 1987 - 1991 Juristischer Refernt in der Rechtsabteilung 1991 - 1992 Vorstandsassistent im Ressort Touristik 1992 - 1995

Mitarbeiter | Prof. Dr. Volker Böttcher | CV

Mitarbeiter | Prof. Dr. Volker Böttcher | CV

41.

SAP wird die SAP HANA ( In-Menmory Datenbank) mit dem SAP HANA Studio und SAP BusinessObjects für analytische Auswertungen im Labor zur Verfügung stehen. Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn Ansprechpartner FB

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | SAP

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | SAP

42.

CV t Betriebslinguistik an der Universität Paderborn und Erwerb des Magister Artium zum Thema: "Linguistische Untersuchung innerbetrieblichen Kommunikationsabläufe zwischen Verwaltung und Filialleitung einer

Mitarbeiter | Sarah Piper | CV

Mitarbeiter | Sarah Piper | CV

43.

I’ll be back verbringt er immer wieder jeweils einen Monat und gibt zumeist englischsprachige Vorlesungen in den touristischen Bachelor und Masterstudiengängen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften – dieses Jahr in den

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | I’ll be back

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | I’ll be back

44.

Campus Halberstadt Verwaltungswissenschaften mit Beginn des Wintersemesters 2004/2005 den Lehrbetrieb auf. Der in britischer Unterhaus-Atmosphäre angelegte große Hörsaal bietet ausreichend Platz für umfangreiche Veranstaltungen

Hochschule | Standorte | Campus Halberstadt

Hochschule | Standorte | Campus Halberstadt

45.

Dezember-Vorlesung der KinderHochschule zum Nationalpark Harz ein bizarres Bild vor: Graue Holzgerippe abgestorbener Fichten prägen die Landschaft und wirken gespenstisch. Viele sorgen sich um den Wald“, berichtet das Nationalpark-Team und betont: „Wir wollen erklären

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der KinderHochschule zum Nationalpark Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der KinderHochschule zum Nationalpark Harz

46.

Dezember-Vorlesung der KinderHochschule über den Nationalpark Harz ein bizarres Bild vor: Graue Holzgerippe abgestorbener Fichten prägen die Landschaft und wirken gespenstisch. Viele sorgen sich um den Wald“, berichtet das Nationalpark-Team und betont: „Wir wollen erklären

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der KinderHochschule über den Nationalpark Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der KinderHochschule über den Nationalpark Harz

47.

"Bei uns gibt es so was nicht" window">Medienprojekts Wuppertal</link> wird sich eine Diskussionsrunde mit Expert_innen und studentischen Vertreter_innen anschließen, in der es darum gehen wird, wie sich Sexismus im Hochschulkontext

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | "Bei uns gibt es so was nicht"

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | "Bei uns gibt es so was nicht"

48.

Vernissage in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz Erfahrung in Theater, Film und Malerei. Die Arbeiten des „symphonischen Füllermalers“ verbinden mystische Romantik mit moderner Technik, darunter auch Computeranimationen und multimediale Inszenierungen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz

49.

"Bei uns gibt es so was nicht" window">Medienprojekts Wuppertal</link> wird sich eine Diskussionsrunde mit Expert_innen und studentischen Vertreter_innen anschließen, in der es darum gehen wird, wie sich Sexismus im Hochschulkontext

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | "Bei uns gibt es so was nicht"

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | "Bei uns gibt es so was nicht"

50.

Netzwerk-Tagung 2025 öffentlichen Dienst Unter dem Titel "Brauchen wir einen neuen Staat? Verwaltungsreformen zwischen demokratischem Wandel, Bürokratieabbau und Digitalisierung" findet die nächste Netzwerk-Tagung der Hochschulen

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Netzwerk-Tagung 2025

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Netzwerk-Tagung 2025

51.

Nachhaltigkeit Hochschul-Statusgruppen gemeinsam über das Nachhaltigkeitsmanagement beraten und entscheiden. Auch studentische Initiativen sorgen für die Umsetzung von Klimazielen; in allen Fachbereichen gibt es Forschungs-

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit

52.

Publikationen und Herausgeberschaften Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Hrsg., 2022): 1. Prognose privater Haushalte Sachsen-Anhalt. Annahmen und Ergebnisse. Halle (Saale): Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [...] lt, 42 pp. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Hrsg., 2021): 7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt. Annahmen und Ergebnisse - Kurzfassung. Halle (Saale): Statistisches Landesamt S [...] Sachsen-Anhalt, 16 pp. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (Hrsg., 2021): 7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt. Annahmen und Ergebnisse. Halle (Saale): Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Publikationen

53.

Erster Gesamtüberblick über die Hochschulen für den öffentlichen Dienst Strategien zu schaffen. Ergebnisse der Studie „Mit der Studie haben wir einen fundierten und systematischen Überblick über die Entwicklung der zukünftigen Herausforderungen und Strategien der HöD gewinnen [...] g zusammen. Dort behandeln die Mitglieder aktuelle Fragestellungen der wissenschaftlichen und praktischen Entwicklung rund um den öffentlichen Dienst der gesamten Bundesrepublik. Das Präsidium Die Rek

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Erster Gesamtüberblick über die Hochschulen für den öffentlichen Dienst

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Erster Gesamtüberblick über die Hochschulen für den öffentlichen Dienst

54.

Projekte Neugestaltung einer Homepage oder das Organisieren von Veranstaltungen: Die Studierenden planen systematisch die Durchführung komplexer Projekte und realisieren diese. Projekte im 6. Semester (Berufsfeld [...] Produktlinie von Kopfbandhörern eines führenden Elektronikunternehmens, Was kennzeichnet aus studentischer Sicht einen guten Dozenten? Einführung eines Mehrweg-Kaffeebechers an der Hochschule Harz Inn

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) | Projekte

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) | Projekte

55.

22. Stifterabend an der Hochschule Harz der Förderung sollen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur im Harz noch besser verzahnt werden. Thematischer Schwerpunkt des Abends war die internationale Fachkräftesicherung. Die Veranstaltung wurde zum [...] Attraktivität des Campus begegnen: „Wir haben unsere Bibliotheken in Wohlfühlorte verwandelt, eine Studentische Begegnungsstätte (StuBe) geschaffen und gerade erst ein neues Campus Zentrum eröffnet, was alle

Blog | 22. Stifterabend an der Hochschule Harz

Blog | 22. Stifterabend an der Hochschule Harz

56.

Tagung für Wissenschaftsnachwuchs mit Rekordbeteiligung Müller, Robert Flassig und Peter Flassig (Technische Hochschule Brandenburg) sowie das Poster „Genetische Untersuchung von Apis mellifera hinsichtlich deren Toleranzeigenschaften bezüglich Varroamilben“ [...] nicht nur rein informativ und aus Forschungssicht äußerst interessant war, sondern sich auch an kritische Fragestellungen gewagt hat“, bilanziert Prof. Dr. Frieder Stolzenburg. Voller Vorfreude blicke er

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tagung für Wissenschaftsnachwuchs mit Rekordbeteiligung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tagung für Wissenschaftsnachwuchs mit Rekordbeteiligung

57.

INKless - Die Bedeutung von Nichtwissen für die Softwareentwicklung mit Social-Coding Plattformen geeignete Konzepte zur Spezifizierung von und zum Umgang mit Nichtwissen entwickelt. Dazu gehören halbautomatische Abläufe, die es ermöglichen, verschiedene Typen von Nichtwissen in der (schriftlichen) Kommunikation [...] Kommunikation von Softwareentwicklern zu identifizieren, um auf dieser Basis Strategien zum systematischen Umgang mit Nichtwissen in Softwareprojekten zu entwickeln (Nichtwissensmanagement). Forschungsansatz

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | INKless - Die Bedeutung von Nichtwissen für die Softwareentwicklung mit Social-Coding Plattformen

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | INKless - Die Bedeutung von Nichtwissen für die Softwareentwicklung mit Social-Coding Plattformen

58.

Neuigkeiten und Aktivitäten sprechen und mit den unterschiedlichen Aktivitäten der 14 Teilprojekte, die von theoretischer Forschung bis hin zu praktischen Angeboten für Jung bis Alt reichen, begeistern“, zeigt sich Carolin Schubert [...] tform von MPASS die kritische Masse erreichen könnte Das Bild zeigt beispielhaft die Projektwebseite. Wenn die Matching-Plattform gelauncht wird, dann heißt es zügig die kritische Masse an Nutzenden gewinnen [...] Menschen helfen kann Olaf Ueberschär (re.) verbindet in seinen Lehrveranstaltungen gern theoretisches Wissen mit praktischen Forschungen, u.a. im Bereich Sporttechnik und Bewegungswissenschaften. Ein Leben ohne

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | TransInno_LSA | Neuigkeiten und Aktivitäten

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | TransInno_LSA | Neuigkeiten und Aktivitäten

59.

Neue Vorlesung der KinderHochschule im Online-Format seiner Online-Vorlesung zeigt er einen Fledermaus-Pflegling mit gesundheitlichen Problemen und gibt praktische Hinweise, wie man sich richtig verhält, wenn Wildtiere angetroffen oder gefunden werden. Die K

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Vorlesung der KinderHochschule im Online-Format

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Vorlesung der KinderHochschule im Online-Format

60.

Start in die Beraterkarriere: Master-Studiengang Business Consulting Videochat für alle Fragen zur Verfügung. Der Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung bei dem studentischen Mitarbeiter Maurice Eckert (E-Mail: u34760@hs-harz.de ) verschickt. Bewerbungsfrist zum Sommersemester

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Start in die Beraterkarriere: Master-Studiengang Business Consulting

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Start in die Beraterkarriere: Master-Studiengang Business Consulting

61.

Projektwoche 2015 Wie lässt sich der Schreibprozess planen, steuern und kontrollieren? Der Workshop vermittelt eine praktische Einführung in das Kreative Schreiben. Die Teilnehmer/-innen lernen den Schreibprozess kennen und

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Projektwoche 2015

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Projektwoche 2015

62.

Die rechtliche Behandlung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland: Theorie und Praxis ten minderjährigen Flüchtlingen und von Holocaustüberlebenden angesprochen. Die Präsentation studentischer Projektergebnisse soll die enge Verzahnung von Theorie und Praxis am Fachbereich Verwaltungsw

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Die rechtliche Behandlung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland: Theorie und Praxis

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Die rechtliche Behandlung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland: Theorie und Praxis

63.

Partyleben im Wintersemester 2016/17 Zu Halloween wurden die Studierenden zu einem Geisterball eingeladen. Die studentische Initiative Kulturschock verwandelte dazu in liebevoller Vorbereitung das Foyer in ein großes Geisterschloss. Doch

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Partyleben im Wintersemester 2016/17

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Partyleben im Wintersemester 2016/17

64.

Vernissage in der Wernigeröder Rektoratsvilla Oberpfälzer Künstlerin Barbara Heun expressive Malerei. Für die musikalische Umrahmung sorgt das studentische Gitarren-Duo Nele-Pauline Gaedke und Richard May, gleichzeitig wird der Preis des Deutschen A

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage in der Wernigeröder Rektoratsvilla

65.

KinderHochschule im Juni widmet sich dem Komponieren ät Magdeburg studiert, er komponiert selbst und unterrichtet Musiktheorie, Musikgeschichte, Schulpraktisches Spiel und Chorleitung. Gabriele Warmke und Solveig Siede studierten beide Schulmusik an der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule im Juni widmet sich dem Komponieren

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule im Juni widmet sich dem Komponieren

66.

GenerationenHochschule im Februar einer der Referenten. Dabei werden zwei Arten der Cyberspionage unterschieden. Zum einen sind die politischen Organe - wie Regierung, Parlament und Behörden - ein beliebtes Ziel von Angriffen, zum anderen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Februar

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Februar

67.

Studierende spenden für „Thomas Müntzer“-Wohnheim in Wernigerode Master-Programm Technisches Innovationsmanagement und koordiniert die vielfältigen Aktivitäten der studentischen Gruppen. Er betont: „Zusätzlich zu dieser gemeinsamen Spende haben mehrere unserer Initiativen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende spenden für „Thomas Müntzer“-Wohnheim in Wernigerode

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende spenden für „Thomas Müntzer“-Wohnheim in Wernigerode

68.

Semesterauftakt frisch Immatrikulierten. Er ermunterte sie dazu, sich neben dem Fokus auf ihr Studium auch bei studentischen Aktivitäten aktiv einzubringen. Im Namen der Stadt Halberstadt hieß Timo Günther, Leiter des

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Semesterauftakt

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Semesterauftakt

69.

Vernissage in der Wernigeröder Rektoratsvilla Darstellungsmöglichkeiten wider. Die ausgestellten Fotos sind stimmungsvolle Momentaufnahmen und realistische Ausschnitte, wohingegen die Malereien und Objekte Inspirationen aus der Natur darstellen. Allen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage in der Wernigeröder Rektoratsvilla

70.

Deutschlands Tourismuswissenschaftler wählen Professor Dreyer in den Vorstand Master-Tourismusstudiengängen zählt die Hochschule Harz bundesweit zu den größten Hochschulen mit touristischen Studienprogrammen. Ein weiteres, im Harz bekanntes Gesicht ist mit Prof. Dr. Ralf Roth von der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutschlands Tourismuswissenschaftler wählen Professor Dreyer in den Vorstand

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutschlands Tourismuswissenschaftler wählen Professor Dreyer in den Vorstand

71.

Vortragsangebot zum Thema „Klimaanpassung in der Wasserwirtschaft“ im Wernigeröder AudiMax , die Trinkwasserversorgung, die Abwasserableitung und die Gewässerunterhaltung diskutiert und praktische Anpassungsmaßnahmen vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vortragsangebot zum Thema „Klimaanpassung in der Wasserwirtschaft“ im Wernigeröder AudiMax

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vortragsangebot zum Thema „Klimaanpassung in der Wasserwirtschaft“ im Wernigeröder AudiMax

72.

International Buddy möchte gern einen Buddy vermittelt bekommen - wie geht das? Alle Austauschstudierenden bekommen automatisch mit der Annahme ihres Studienplatzes einen Local Buddy vermittelt und lernen ihre Buddies erstmalig

Studium | Internationales | Buddy Programm | International Buddy

Studium | Internationales | Buddy Programm | International Buddy

73.

Daniel Anger Parlament und im Deutschen Bundestag absolviert. Somit wusste ich, was auf mich zukommt. Die theoretischen Inhalte meines Studiums kann ich heute gezielt anwenden.“ Text: Mandy Ebers Infocenter Neuigkeiten

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Daniel Anger

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Daniel Anger

74.

Rektoratsvilla der Hochschule Harz ab 1991 betrachteten die Funktionäre des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) das Bad als kapitalistisch-dekadent. Die von der Verkleidung verursachten Schäden und der defekte Fußboden wurden im Auftrag

Hochschule | Profil | Chronik | Rektoratsvilla der Hochschule Harz ab 1991

Hochschule | Profil | Chronik | Rektoratsvilla der Hochschule Harz ab 1991

75.

Prof. Dr. Tilla Schade — Lehre Grundlagenveranstaltungen zur Mathematik, Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Statistische Methoden im Qualitätsmanagement Optimierungsmethoden, insbesondere lineare Optimierung und al

Mitarbeiter | Prof. Dr. Tilla Schade | Prof. Dr. Tilla Schade — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Tilla Schade | Prof. Dr. Tilla Schade — Lehre

76.

Präsentationsraum Video-Feedback zu geben. In allen Räumen lassen sich wahlweise Stuhlkreise oder Anordnungen mit Tischen aufbauen. Raumfunktion Die Räume können als normale Unterrichtsräume genutzt werden. Sie bieten auch

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Labore Fachbereich WW | Präsentationsraum

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Labore Fachbereich WW | Präsentationsraum

77.

Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA — CV Lehrstuhl für Strömungsmechanik Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg 1988 Diplom in theoretischer Physik (Relaxation eines Bose-Systems) 1981 - 1988 Studium der Physik, Friedrich-Alexander Universität

Mitarbeiter | Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA | Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA — CV

Mitarbeiter | Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA | Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA — CV

78.

Sondervorlesung der GenerationenHochschule im Mai Vorstellung von Wissenschaft ohne Kant nicht denkbar wäre. Auch unser eigenes Tun will der Dozent kritisch hinterfragen: Wie hat Kant unsere Überzeugungen vom richtigen Handeln geprägt – und an manchen Stellen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sondervorlesung der GenerationenHochschule im Mai

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sondervorlesung der GenerationenHochschule im Mai

79.

GenerationenHochschule im November en von 1684, 1905 und 1925. Mit eindrucksvollen Fotos, Karten der Überschwemmungsflächen und authentischen Berichten aus dem 19. Jahrhundert erwacht Geschichte zum Leben. Auch aktuelle Schutzmaßnahmen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im November

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im November

80.

Fit 4 Abi&Study Fragen zur Seite. Auf dem Unterrichtsplan stehen zentrale Bereiche wie: Wahrscheinlichkeitsrechnung Analytische Geometrie Analysis Differential- und Integralrechnung Vormittags (3h) vermitteln dir Professoren

Hochschule | Offener Campus | Fit 4 Abi&Study

Hochschule | Offener Campus | Fit 4 Abi&Study

81.

Auslandspraktikum Auslandspraktikum Ihr Weg zum Auslandspraktikum Sie möchten berufspraktische Erfahrungen sammeln? Erleben, wie sich der Arbeitsalltag in einem fremden Land gestaltet? Fachspezifische Sprachkenntnisse ausbauen

Studium | Internationales | Auslandspraktikum

Studium | Internationales | Auslandspraktikum

82.

GenerationenHochschule im Juni Siebdruckwerkstatt SDW Neukölln unter Beweis gestellt. Er ist zudem Vorstand des Vereins „Runder Tisch Reparatur“.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Juni

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Juni

83.

Neuer Podcast des WiföLab der Hochschule Harz ten an der Hochschule Harz und Mitbegründer des WiföLab, bringt Erfahrungen aus sieben Jahren praktischer Wirtschaftsförderung mit. Ihm zur Seite steht Matthias Vogelgesang, Soziologe und langjähriger

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neuer Podcast des WiföLab der Hochschule Harz

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neuer Podcast des WiföLab der Hochschule Harz

84.

Alumni berichten diesen Studiengang wählen. Voraussetzungen für den Studiengang sind logisches und analytisches Denken, mathematisches und physikalisches Verständnis sowie Fleiß und Ehrgeiz. (Stand: 05/2019) Jan-Hendrik [...] Fitnesskeller. Ich würde dieses Studium allen empfehlen, die sich für Technik begeistern und gute mathematische Vorkenntnisse haben. Für „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ sollten gute Englisch-Kenntnisse [...] gewisses Interesse an betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen besitzen. Gute mathematische Kenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss! Mit der richtigen Motivation und genügend Fleiß kann

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Alumni berichten

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Alumni berichten

85.

GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat itzender und Experte für Verfassungs- und Religionsrecht an der Hochschule Harz, diskutieren „juristische, medizinische und theologische Perspektiven“ eines umstrittenen und bewegenden Themas. Der virtuelle

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kooperiert mit Christlichem Hochschulbeirat

86.

Neue Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit die Hochschuldozentin Prof. Dr. Katja Michalak und die Masterstudentin Tessa Buchwitz, die zudem Studentische Hilfskraft ist. Autorin: Prof. Dr. Katja Michalak

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neue Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neue Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit

87.

Online-Vorlesung der GenerationenHochschule im Dezember Christian Klamt ist gelernter Reiseverkehrskaufmann und studierter Kulturwissenschaftler. Nach touristischen Leitungsfunktionen in Tecklenburg, Braunlage und im Nordseeheilbad Borkum ist er seit April 2019

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Online-Vorlesung der GenerationenHochschule im Dezember

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Online-Vorlesung der GenerationenHochschule im Dezember

88.

Klimazone Hochschule durch die Augen und Experimente von Künstlerinnen und Künstlern, die auf sich wandelnde soziale, politische, kulturelle, ökologische und historische Klimata schauen und fragen, wie verstehen, beeinflussen

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Klimazone Hochschule

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Klimazone Hochschule

89.

Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla ngen, welche in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Die Drucke sind sehr vielfältig: vom romantischen Stillleben mit Früchten des Herbstes, über filigrane Naturstudien einer Florfliege, dem rustikalen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

90.

20.04.2018, 10-17 Uhr: Seminar Körper- und Präsenztraining für Frauen* de Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und der Grünen Kommunalpolitischen Vereinigung (GKPV) Sachsen-Anhalt und dem Gleichstellungsbüro der Hochschule Harz am Standort

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | 20.04.2018, 10-17 Uhr: Seminar Körper- und Präsenztraining für Frauen*

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | 20.04.2018, 10-17 Uhr: Seminar Körper- und Präsenztraining für Frauen*

91.

GenerationenHochschule im November Universität Göttingen, zeigt die Sichtweise der Ärztinnen und Ärzte auf und erklärt, was diese skeptisch stimmt. Prof. Dr. Henrikje Stanze , Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule Bremen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im November

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im November

92.

Prof. Dr. André Niedostadek veröffentlicht neuen Beitrag zum Thema "Basiswissen Verhandeln" im "Praxishandbuch Professionelle Mediation" Verhandlung und zeigt auf, welche Faktoren für eine erfolgreiche Verhandlung ausschlaggebend sind. Praktische Empfehlungen für eine erfolgreiche Verhandlungsführung runden den Beitrag ab. Ein besonderes Augenmerk

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Prof. Dr. André Niedostadek veröffentlicht neuen Beitrag zum Thema "Basiswissen Verhandeln" im "Praxishandbuch Professionelle Mediation"

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Prof. Dr. André Niedostadek veröffentlicht neuen Beitrag zum Thema "Basiswissen Verhandeln" im "Praxishandbuch Professionelle Mediation"

93.

Druckfrisch: Basiswissen Verhandeln Verhandlung und zeigt auf, welche Faktoren für eine erfolgreiche Verhandlung ausschlaggebend sind. Praktische Empfehlungen für eine erfolgreiche Verhandlungsführung runden den Beitrag ab. Ein besonderes Augenmerk

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Basiswissen Verhandeln

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Basiswissen Verhandeln

94.

KinderHochschule zur „gefiederten Welt“ sind das gemeinsame Merkmal aller Vögel, oder anders gesagt, alles was Federn hat, ist für uns automatisch ein Vogel.“ Lange Zeit galt Archaeopteryx mit seinen Merkmalen von Sauriern und Vögeln als Bindeglied

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule zur „gefiederten Welt“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule zur „gefiederten Welt“

95.

Erstsemester-Studierende an der Hochschule Harz begrüßt motivierte Westermann die jungen Menschen, sich auch an der Gremienarbeit zu beteiligen und in den studentischen Initiativen zu engagieren.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erstsemester-Studierende an der Hochschule Harz begrüßt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erstsemester-Studierende an der Hochschule Harz begrüßt

96.

Master-Studenten der Hochschule Harz unterstützen Brockenmuseum Brockenhaus GmbH, reagierte: Mit Hilfe des International Women’s Club startete im Herbst 2011 ein studentisches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Hochschule Harz. Ziel war es, die spannende

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Master-Studenten der Hochschule Harz unterstützen Brockenmuseum

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Master-Studenten der Hochschule Harz unterstützen Brockenmuseum

97.

Internationale Tourismus Börse (ITB): Hochschule Harz (FH) präsentiert sich erneut auf der weltweit erfolgreichsten Tourismusmesse in Berlin Berlin nicht zu Unrecht ‚Weltleitmesse‘ und ist die führende B2B-Plattform des internationalen touristischen Angebots. Konkrete Terminankündigungen können dem Programmplan der Messe entnommen bzw. direkt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Tourismus Börse (ITB): Hochschule Harz (FH) präsentiert sich erneut auf der weltweit erfolgreichsten Tourismusmesse in Berlin

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Tourismus Börse (ITB): Hochschule Harz (FH) präsentiert sich erneut auf der weltweit erfolgreichsten Tourismusmesse in Berlin

98.

Forschung Weitere Interessen Conjoint-Analysen (methodische Weiterentwicklungen und Anreizverträglichkeit, prognostische Validität) Empirische Verfahren zur Marktsegmentierung Sensorische Produktforschung Two-Sided

Mitarbeiter | Forschung

Mitarbeiter | Forschung

99.

GenerationenHochschule lädt ein zu einem Blick in die Erdkruste: Kristalle, Minerale und Heilsteine – Entstehung und Verwendung ihrer Entstehung bis hin zur Verwendung zeigt der Referent diese einzigartige, unbelebte und oft ästhetisch schöne Seite der Natur. Dr. Horst Scheffler kennt sich aus auf dem Gebiet der Kristalle und Minerale

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule lädt ein zu einem Blick in die Erdkruste: Kristalle, Minerale und Heilsteine – Entstehung und Verwendung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule lädt ein zu einem Blick in die Erdkruste: Kristalle, Minerale und Heilsteine – Entstehung und Verwendung

  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz