Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Archiv Verein Freunde des FB AI pdf 241 KB Seminargr-treff-07.pdf 186 KB kurzberichtVereinsvesammlung2015_1.pdf 84 KB kurzberichtStammtisch2016.pdf 310 KB kurzberichtProjektWkwSteinerneRenne.pdf 220 KB kurzberichtKoll-EcklebeGmbh.pdf [...] 4 MB kurzberichtJubilaeum2016.pdf 481 KB kurzberichtBesuchStadtwerke2016.pdf 637 KB kurzbericht-stammtisch-2018.pdf 57 KB

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik | Archiv Verein Freunde des FB AI

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik | Archiv Verein Freunde des FB AI

2.

studier wirtschaftsmaster mit uns studieren: Du zahlst nur rund 100 Euro Semesterbeiträge und wohnst zu studentischen Preisen. Studienberatung Dezernat für studentische Angelegenheiten Bewerbungsinformationen Gebühren und Finanzielles Alle [...] Unterstützungsangeboten meisterst du jede Herausforderung. Langweilig wird dir bei uns nicht! Diverse studentische Initiativen aus den Bereichen Sport, Theater, Musik, Nachhaltigkeit und Internationales gestalten [...] Juni 2025 Campusfest & Tag der offenen Tür in einem Event weiterlesen Der Studierendenrat und studentische Initiativen weiterlesen Unterstützung und Studiumsvorbereitung Auch wenn du dir noch nicht sicher

Hochschule | studier wirtschaftsmaster mit uns

Hochschule | studier wirtschaftsmaster mit uns

3.

Prüfungen und Rechte aller an der Hochschule Harz erbrachten Prüfungsleistungen mit identischen Prüfungsnummern können Sie sich direkt an das Dezernat für studentische Angelegenheiten - Cathleen Sondermann (csondermann@hs-harz [...] Antrags reichen Sie bitte diesen umgehend, vor der regulären Prüfungsanmeldung , im Dezernat für studentische Angelegenheiten ein. Eine Anerkennung oder Anrechnung von Lernergebnissen auf eine Studien- oder [...] (5) BAPO finden Sie im Dokumentencenter. Der vollständig ausgefüllte Antrag ist im Dezernat für studentische Angelegenheiten einzureichen. Bei allen im HISinOne geführten Studierenden entfällt die Antragstellung

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Prüfungen und Rechte

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Prüfungen und Rechte

4.

Vortrag über „Facebook-Demokratie“ traf auf großes Interesse Vorlesung eingerichteten Forum unter Fantasienamen kommentieren. Der Dozent konzentrierte sich auf die politische Dimension des „Web 2.0“ - so werde mit wachsender Beliebtheit auch in Blogs, Foren sowie auf Facebook [...] darauf hin, dass kleinere Interessensgruppen durch das Internet in der Lage seien, auch für eher „exotische“ Forderungen eine beachtliche Unterstützung zu generieren. Der Professor erklärte, dass die sogenannte [...] vermeintlichen Kollektiventscheidungen aus nichtrepräsentativen Abstimmungen hervorgehen. „Als problematisch erachte ich, dass Online-Diskussionen schnell eskalieren. Gesprächsverläufe werden unglaubwürdig

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Vortrag über „Facebook-Demokratie“ traf auf großes Interesse

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Vortrag über „Facebook-Demokratie“ traf auf großes Interesse

5.

Landesliteraturtage in der „Papierfabrik“ der Hochschule Harz al, politisch wie auch lyrisch zeigten sich die 24. Landesliteraturtage an der Hochschule Harz und stellten einmal mehr unter Beweis, dass eine Hochschule der Mittelpunkt für Kultur und kritischen Diskurs [...] keine Historiker, sondern Zeitzeugen und Chronisten ihrer Erlebnisse vor, während und nach der politischen Wende in der ehemaligen DDR“, so Hochschulleiter Willingmann. Mit Dieter Mucke begaben sich die [...] auf eine lyrische Reise durch Abendlandschaften, Herbsttage und Hinterhöfe, sowie satirische und sarkastische Tierwelten, welche der studierte Psychologe und Fotograf in Gedichten heraufbeschwor. Währenddessen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Landesliteraturtage in der „Papierfabrik“ der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Landesliteraturtage in der „Papierfabrik“ der Hochschule Harz

6.

Themenforum „Empfehlungsmarketing – Wie beeinflusst das Internet unsere Reiseentscheidung?“ übernehmen Hochschulrektor Prof. Dr. Armin Willingmann, Oberbürgermeister Peter Gaffert und das studentische Projektteam. Im Anschluss erklärt Alexander Krull, Director of Sales und Datenschutzbeauftragter [...] der IC Tourismus GmbH stellt die Arbeit seiner Firma vor, die digitales Marketing betreibt und touristische Internetauftritte erstellt. Dabei verfügt sie über eine enorme Bandbreite von kleinen Destinationen [...] von IC Tourismus. Der gelernte Hotelfachmann und Mediengestalter Niemeyer besitzt umfangreiche praktische Erfahrungen in der Privat- und Kettenhotellerie sowie einen Studienabschluss in Kulturwissenschaften;

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Themenforum „Empfehlungsmarketing – Wie beeinflusst das Internet unsere Reiseentscheidung?“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Themenforum „Empfehlungsmarketing – Wie beeinflusst das Internet unsere Reiseentscheidung?“

7.

Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann Erfrischendes für Jung und Alt dabei. Die studentische Initiative HIT e.V. bietet Selbstgebackenes und Kaffee an; ab 16:00 Uhr versorgen außerdem über zehn studentische Gruppen alle Campusfest-Besucher mit [...] und studentische Tanzgruppen zeigen ihr Können. Ab 18:30 Uhr begeistern gleich vier Bands mit einer mitreißenden Live-Musikmischung. Nach „The Bassment“, die funkigen Bass-Sound mit studentischer Beteiligung [...] des Harz und bei der Sommer-Spaß-Olympiade austoben oder auf der „Slackline“ balancieren. Die studentische Initiative „Kulturschock“ zaubert Farbe auf Kindergesichter und um 15:00 Uhr erobert „Das Blaue

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann

8.

Entscheidung für Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010 gefallen - Stadtwerkestiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs für optische Kurzstreckenkommunikation über POF“ fasst Forschungsergebnisse auf diesem Spezialgebiet zusammen und stellt praktisch anwendbare Entwicklungen zur Bündelung und Dekodierung optischer Signale [...] Wissenschaftler aller Disziplinen, die in Wernigerode tätig sind oder deren Forschungsleistung einen thematischen Bezug zur Bunten Stadt am Harz aufweist. Die nach dem öffentlichen Aufruf eingegangenen Bewerbungen [...] t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig mit der Note „magna cum laude“ zum Dr.-Ing. promoviert. Die optische Kommunikationstechnik erobert immer neue Gebiete, so zum Beispiel die Inhausverkabelung. Übertragen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Entscheidung für Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010 gefallen - Stadtwerkestiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Entscheidung für Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010 gefallen - Stadtwerkestiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs

9.

Hochschule Harz eröffnet neues Hochschulsport-Zentrum Hochschulsport hat, das optisch und auch beim Klimaschutz Maßstäbe setzt. Mit Photovoltaik, Wärmepumpe und einheimischen Rohstoffen sind Fitness und Gymnastik auch aus energetischer Sicht nachhaltig – ein [...] . Über bodentiefe Verglasungen wird der Blick in die Natur geleitet: Innen- und Außenraum gehen optisch ineinander über, Abkühlung im Grünen bietet eine Terrasse. Studierende können künftig für 50 [...] darauf gelegt, Vorschläge von Studierenden und Anwohnern einzubinden; unsere Blühwiese, die Tischtennisplatte im Außenbereich und die eingelassenen Schachbretter spiegeln einige dieser Wünsche wider“,

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz eröffnet neues Hochschulsport-Zentrum

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz eröffnet neues Hochschulsport-Zentrum

10.

„Campusfieber” lockt rund 6.000 Interessierte an die Hochschule Harz r Campus anschließend in ein Festival-Gelände mit Live-Musik für jeden Geschmack und buntem (studentischen) Programm. Die Schnuppervorlesungen, Campusführungen, Vorträge und Experimente beim „Open Day“ [...] oder Praktika. Besonders beeindruckt waren die Campus-Gäste vom vielfältigen Engagement der studentischen Initiativen. Über 6.500 Gäste konnte die Hochschule verzeichnen, Dank Festival-Bändchen, die von [...] startete schon nachmittags bei bestem Frühsommerwetter. Ab 15 Uhr erklangen die ersten Töne der studentischen Live-Bands auf der Campuswiese, auch Tanzeinlagen des Hochschulsports und ein Auftritt des Ho

Blog | „Campusfieber” lockt rund 6.000 Interessierte an die Hochschule Harz

Blog | „Campusfieber” lockt rund 6.000 Interessierte an die Hochschule Harz

11.

Berufswege Seminars „Touristische Medienkonzepte“ wichtig. Sie haben nach dem Studium schnell einen Job gefunden. Welche Ratschläge haben Sie an zukünftige Absolventen für den Berufseinstieg? Praktische Erfahrungen [...] Präsentationen waren Kommunikationskompetenz, Organisation im Team und die Auseinandersetzung mit praktischen Themen stets gegeben. Was ist Ihr derzeitiger Beruf und welche Aufgaben sind damit verbunden? Ich [...] Ich habe eine zweigeteilte Stelle. Ich bin zum einen Geschäftsführerin für einen touristischen Regionalverband. Meine Tätigkeiten sind sehr vielfältig und reichen von der finanziellen und personellen

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourism and Destination Management (M.A.) | Berufswege

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourism and Destination Management (M.A.) | Berufswege

12.

weitere Portraits auch die juristischen Fächer sind für mich als Verwaltungsmitarbeiterin eine Bereicherung. Können Sie Studieninhalte in Ihrem Beruf direkt praktisch anwenden? Ich kann sowohl Studieninhalte praktisch anwenden [...] anwenden, als auch praktische Erfahrungen in die Lehrveranstaltungen einbringen. Zudem konnte ich auch einige Hausarbeiten oder Referate bereits zu Themen, in denen ich an meinem Arbeitsplatz zu tun habe, [...] einen interessanten Studienplatz parallel bedienen zu müssen. Gerade wenn es kurz vor den Prüfungen hektischer wird und dann auch noch besondere Anforderungen im Beruf anstehen, ist es manchmal nicht leicht

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Berufsbegleitend Studieren | weitere Portraits

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Berufsbegleitend Studieren | weitere Portraits

13.

Praxissemester FAQ Bachelorpraktikum Wochen möglich Kann ich die Bachelorarbeit auch theoretisch schreiben oder muss sie Bezug zum Unternehmen haben? die Bachelorarbeit kann auch als theoretische Arbeit geschrieben werden Welchen Umfang muss [...] Verfügung? der Praxissemesterbeauftragte / Mitarbeiter des Praxissemesterbeauftragten das Dezernat für Studentische Angelegenheiten das International Office der Studiengangskoordinator Welche Einsatzbereiche sind [...] beachten? Abgabe des Praktikumsvertrages und der Anmeldung zum Bachelorpraktikum im Dezernat für Studentische Angelegenheiten Tätigkeitsnachweis ausgefüllt vom Praktikumsbetrieb am Ende des Praktikums Antrag

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Praxissemester | Praxissemester FAQ Bachelorpraktikum

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Praxissemester | Praxissemester FAQ Bachelorpraktikum

14.

Betriebswirtschaftslehre (Dual) Bachelor of Arts mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Dabei ist die theoretische Ausbildung inhaltlich mit dem Vollzeitstudienga ng identisch. Beim Ablauf des Studiums gibt es allerdings Unterschiede. Die [...] tschaftslehre an, die für Studierende und Praxispartner gleichermaßen mehrere Vorteile bietet. Identische Studieninhalte, verschiedene Ablaufmodelle Die duale Studienvariante der Betriebswirtschaftslehre [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Studieninhalte Unser Studiengang ist auf die anwendungsorientierte

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (Dual)

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (Dual)

15.

Hochschule bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und vielfältige internationale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studierendenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne sowie engagierte [...] grünen „Campus der kurzen Wege“ gibt es ein attraktives Sport- und Kulturangebot sowie circa 15 studentische Initiativen - der perfekte Rahmen für die spannendste Zeit des Lebens. Auf der Suche nach dem [...] Organisation weiterlesen Presse & Aktuelles weiterlesen Services Studienberatung Dezernat für studentische Angelegenheiten Professional Center Career Service Studentenwerk Magdeburg Die Hochschule Harz

Hochschule | Hochschule

Hochschule | Hochschule

16.

Kooperation zwischen Hochschule Harz und Kommunaler IT-UNION eG (KITU) Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz die Zusammenarbeit im Rahmen eines studentischen Projektes. Dieses wird bis Juni 2015 die aktuelle Nutzung von Web-2.0-Anwendungen in Kommunen [...] n und Bürger sowie Unternehmen liegen. Zur Datenerhebung sind die generelle Befragung der sachsen-anhaltischen Kommunen sowie vertiefende Interviews mit jenen, die über einen besonderen Erfahrungsschatz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Kooperation zwischen Hochschule Harz und Kommunaler IT-UNION eG (KITU)

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Kooperation zwischen Hochschule Harz und Kommunaler IT-UNION eG (KITU)

17.

Bernd Kaufholz liest aus „Tödlicher Skorpion“ Ein neuer sachsen-anhaltischer Kriminalfall wartet auf Aufklärung. Bernd Kaufholz präsentiert am Mittwoch, dem 23. April 2014, ab 19 Uhr, sein neues Buch „Tödlicher Skorpion“ bei der mittlerweile 31. [...] den Mitteldeutschen Verlag sein nunmehr elftes Buch in Folge. Bisher setzte sich der Autor mit authentischen Kriminalfällen der Region auseinander. Doch nun geht der Journalist einen Schritt weiter: Mit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bernd Kaufholz liest aus „Tödlicher Skorpion“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bernd Kaufholz liest aus „Tödlicher Skorpion“

18.

Zur Person Sozialwissenschaften am Fachbereich Verwaltungswissenschaften. Hier finden Sie Informationen zu den thematischen Schwerpunkten in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. In der Lehre des Fachbereichs zielt die [...] vermitteln. Dafür werden die Grundlagen sozialwissenschaftlichen Denkens und Kompetenzen für die systematische Analyse gesellschaftlicher Phänomene mit Relevanz für den öffentlichen Dienst betrachtet. Hierbei [...] Sollten Sie konkrete Fragen, Anregungen und Vorschläge für die Zusammenarbeit zu den skizzierten thematischen Schwerpunkten haben, freue ich mich über die direkte Kontaktaufnahme per E-Mail. Herzliche Grüße

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Zur Person

19.

ITF goes Insta & TikTok ns aus studentischer Perspektive. Bereits in den ersten Wochen nach dem Start verzeichneten die neuen Kanäle eine erfreuliche Resonanz. Das Potenzial dieser niedrigschwelligen und authentischen Formate [...] wie zum Beispiel Veranstaltungshinweise und Stellenausschreibungen gepostet werden, liegt der thematische Fokus der auf Instagram und TikTok ausgespielten Inhalte vordergründig auf Eindrücken aus dem

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | ITF goes Insta & TikTok

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | ITF goes Insta & TikTok

20.

Prof. Dr. Sven Groß — Publikationen Sand) „Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Bedeutung der touristischen Unterrichtungstafeln", in: Internationales Verkehrswesen 71 (4), S. 40-45 (mit Christian Reinboth) „Praktische Umsetzung [...] TourismusWissen - quarterly 21/2020, S. 206-209 (mit Manuel Sand) „Touristische Beschilderung – Wahrnehmung und Erinnerung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen", in: Zeitschrift für [...] Publication Series Volume 01/2020, Wernigerode (mit Christian Reinboth) „ Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen - Touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten "

Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Groß | Prof. Dr. Sven Groß — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Groß | Prof. Dr. Sven Groß — Publikationen

21.

Interdisziplinäre Ringvorlesung 2024 Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens oder seiner religiösen oder politischen Anschauungen oder aus rassistischen Gründen benachteiligt oder bevorzugt werden darf. Aber wie sieht es in der R [...] die Möglichkeiten, diese zu überwinden. Kein demokratisches Gemeinwesen kann es sich auf Dauer erlauben, dass die eine Hälfte der Bevölkerung in der politischen Führungs- und Entscheidungspositionen nicht [...] gehalten. Deutsche Fassung: Der Vortrag beleuchtet aus sozialkonstruktivistischer Perspektive stereotype Rollenbilder im Tourismus und hinterfragt diese kritisch. Basierend auf dem Konzept des Tourist Gaze (Urry

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Interdisziplinäre Ringvorlesung 2024

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Interdisziplinäre Ringvorlesung 2024

22.

Forschungsschwerpunkte des ITF Baustein der touristischen Leistungskette. Im Institut für Tourismusforschung widmet sich insbesondere Prof. Dr. Sven Groß - der Autor des Werkes "Tourismus und Verkehr" - der touristischen Perspektive [...] für Tourismusforschung bearbeiten eine breite Bandbreite an Forschungsthemen über die gesamte touristische Wertschöpfungskette hinweg. Hier finden Sie die Themen im Überblick. Destinationsentwicklung und [...] verfügen: Prof. Dr. Axel Dreyer und Prof. Dr. Louisa Klemmer Aktiv- und Sporttourismus Dieses touristische Segment ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Alle Destinationen setzen - mit

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | Forschung | Forschungsschwerpunkte des ITF

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | Forschung | Forschungsschwerpunkte des ITF

23.

Prof. Dr. Sven Groß — Vorträge Weiterentwicklung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen", Vortrag bei der Informationsveranstaltung „Beschilderung Autobahn A14" am 29.11.2023 „Die touristische Forschungslandschaft [...] Workshop von Kurkliniken, Krankenhäusern und touristischen Organisationen Bad Dürkheims, 16.10.2000 [1999] „Jugend und öffentlichen Nahverkehr im städtischen Raum“, Vortrag bei der Fachveranstaltung „Jugend [...] Universität Kaiserslautern, 12.02. und 09.06.1999 „Chancen einer touristischen Leitbildentwicklung“, Auftaktveranstaltung zum „Touristischen Impulsforum Deidesheim“ der Stadt Deidesheim, 20.03.1999 [1998]

Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Groß | Prof. Dr. Sven Groß — Vorträge

Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Groß | Prof. Dr. Sven Groß — Vorträge

24.

Stammtisch für Mitarbeitende Stammtisch für Mitarbeitende Unser Stammtisch "Familie in der Hochschule" soll während der Mittagspause die Möglichkeit bieten, sich gegenseitig zu vernetzen, auszutauschen und möglicherweise auch einmal [...] Familienfreundliche Hochschule bearbeiten können. Dafür laden wir einmal im Monat per E-Mail ein. Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat von 12 Uhr - 13 Uhr in der Mensa in Wernigerode

Hochschule | Profil | Leitbild | Familienfreundliche Hochschule | Beschäftigte mit Kind | Stammtisch für Mitarbeitende

Hochschule | Profil | Leitbild | Familienfreundliche Hochschule | Beschäftigte mit Kind | Stammtisch für Mitarbeitende

25.

Strategien zur Sensibilisierung gegen Antisemitismus in der öffentlichen Verwaltung und gegen Antisemitismus, die Landeszentrale für politische Bildung und der Verein ofek e.V., Träger einer Beratungsstelle für Betroffene von antisemitischer Gewalt sowie der neu eingerichteten Meldestelle [...] den theoretischen Grundlagen wie: Begriff, Erscheinungsformen und aktuelle Entwicklungen von Antisemitismus Jüdisches Leben, jüdische Geschichte und Traditionen in Sachsen-Anhalt die systematische Verfolgung [...] Verfolgung, Entrechtung und Vernichtung von Juden im Nationalsozialismus die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen nach dem 2. Weltkrieg die Entwicklung von Erinnerungskultur und aktuelle Hera

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Strategien zur Sensibilisierung gegen Antisemitismus in der öffentlichen Verwaltung

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Strategien zur Sensibilisierung gegen Antisemitismus in der öffentlichen Verwaltung

26.

Dr. Matilde S. Groß — Lehre Integration von Migranten/-innen in den touristischen Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen.- 2023 Güdemann, Nina: Interkommunale Kooperationen in der touristischen Beherbergung - Stärkung individueller [...] Cindy: Die Kommunikationspolitik von touristischen Freizeiteinrichtungen am Beispiel des Eventwerks Osterwieck.- 2022 Koch, Lena: Nachhaltige Gestaltung der touristischen Dienstleistungskette am Beispiel der [...] modernen Gesundheitstourismus - Eine Analyse des gesundheitstouristischen Angebots.- 2012 Melanie Bussenius: Die Kreativwirtschaft als Chance im touristischen Destinationsmarketing - Eine Erfolgskontrolle

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — Lehre

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — Lehre

27.

Harzer Senioren und Studierende waren gemeinsam in der Lausitz unterwegs in der wunderschönen Lausitz“, verrät Lisa Bauer, Leiterin des fünfköpfigen Projektteams der studentischen Initiative. Wie üblich erwartete die Senioren ein sorgfältig ausgewähltes Programm. Ein Ausflug [...] und abwechslungsreiche Verpflegung - das Management liegt bei „Jung und Alt auf Reisen“ ganz in studentischer Hand, wird aber mit der Seniorenvertretung abgestimmt. Jeweils zwei Teammitglieder begleiten jede [...] Tagesfahrten und im Sommersemester viertägige Touren unternommen. Die Studierenden können so nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch lernen, sich auf eine anspruchsvolle, sensible und wichtige

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Harzer Senioren und Studierende waren gemeinsam in der Lausitz unterwegs

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Harzer Senioren und Studierende waren gemeinsam in der Lausitz unterwegs

28.

Leben Vermittlung von Privatzimmern und Wohnungen in Halberstadt an. Zahlreiche Freizeitangebote prägen das studentische Leben Seit Bestehen der Hochschule hat sich eine Campus-Kultur entwickelt, die ein breites Angebot [...] Wernigerode selbst. Das Studentenleben spielt sich nicht nur in Seminarräumen, Bibliotheken und am Schreibtisch ab. Erholung, Entspannung oder kreativer Austausch werden ebenfalls groß geschrieben, so gibt [...] Hochschulfeiern erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele der angehenden Akademiker wollen sich zudem politisch engagieren und unterstützen die Interessen und Belange der Studierenden aktiv im Studierendenrat

Studium | Studierendenservice | Leben

Studium | Studierendenservice | Leben

29.

Chipkarte Aushändigung erfolgt einmalig postalisch nach erfolgreicher Immatrikulation durch das Dezernat für studentische Angelegenheiten. 2. Die Chipkarte dient: als Semesterticket als Bezahlungsmöglichkeit in der Mensa [...] nausweis der HS Harz genutzt werden. Die Chipkarte ist deshalb unaufgefordert im Dezernat für studentische Angelegenheiten zwecks Vernichtung bzw. Löschung der Daten zurückzugeben . 6. Verlust Die Chipkarte [...] Chipkarte darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Verlust ist unverzüglich dem Dezernat für studentische Angelegenheiten zu melden. Für die Ersatzausstellung wird ein Kostenbeitrag (lt. Allg. Gebühr

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Chipkarte

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Chipkarte

30.

Rückmeldung das Dezernat für studentische Angelegenheiten . Sie erledigen die Rückmeldung im Voraus. Dafür müssen Sie das Formular Rückmeldung mit dem Einzahlungsbeleg im Dezernat für studentische Angelegenheiten abgeben [...] Eingangsbereich Bei Problemen helfen Ihnen gern Ihre zuständigen Sachbearbeiterinnen des Dezernats für studentische Angelegenheiten. Schritt-für-Schritt-Anleitung Rückmeldung und Passwort-Download Informationen [...] 659 440 Raum 4.056, Haus 4, Wernigerode Ansprechpartner für Ihren Studiengang im Dezernat für studentische Angelegenheiten weiterlesen

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Rückmeldung

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Rückmeldung

31.

Das „Dach der Welt“ entdecken – Absolvent der Hochschule Harz wirbt für Tadschikistan der Tourismuswirtschaft in dem zentralasiatischen Abenteuerland. Zwischen Usbekistan, Kirgisien, China und Afghanistan erstreckt sich der ärmste und wohl auch touristisch am wenigsten erschlossene Teil [...] mit meinen lokalen und internationalen Kollegen sorge ich dafür, dass Tadschikistan auf der touristischen Landkarte weltweit als attraktives Reiseziel erscheint; gleichzeitig etablieren wir damit einen [...] noch heute abenteuerhungrigen Pionieren motorisiert aber auch auf dem Fahrrad eine Aussicht auf majestätische Gebirge und einen spektakulären Weitblick. Dass Tadschikistan noch zu den Geheimtipps der Tou

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Das „Dach der Welt“ entdecken – Absolvent der Hochschule Harz wirbt für Tadschikistan

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Das „Dach der Welt“ entdecken – Absolvent der Hochschule Harz wirbt für Tadschikistan

32.

Forschung tswahrnehmung für die ästhetische Medizin Personenwahrnehmung, Attraktivitätsstereotyp Attraktivität im Bewerbungskontext Thema für Bachelorarbeit: Experiment zum Autokinetischen Effekt Im Rahmen eines [...] eines aktuellen Forschungsprojekts besteht die Möglichkeit, eine Bachelorarbeit zum Phänomen des Autokinetischen Effekts anzufertigen. Dabei geht es um eine Replikationsstudie des klassischen Experiments von [...] beeinflussbar sind. Ein genauer Blick auf Sherifs Originalarbeiten legt die Vermutung nahe, dass der autokinetische Effekt jedoch noch von einer weiteren personenbezogenen Variable abhängt, die bisher anderen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Martin Gründl | Forschung

Mitarbeiter | Prof. Dr. Martin Gründl | Forschung

33.

„Campusfieber“ lockt rund 6.500 Besucher an die Hochschule Harz r Campus anschließend in ein Festival-Gelände mit Live-Musik für jeden Geschmack und buntem (studentischen) Programm. Die Schnuppervorlesungen, Campusführungen, Vorträge und Experimente trafen auf großes [...] oder Wohnheimen. Beeindruckt waren die Gäste von der Vielfältigkeit des Campuslebens und dem studentischen Engagement. Rund 6.500 Gäste konnte die Hochschule verzeichnen, Dank Festival-Bändchen, die von [...] amm startete schon nachmittags bei Hochsommerwetter. Ab 14 Uhr erklangen die ersten Töne der studentischen Live-Bands auf der Campuswiese, auch Tanzeinlagen des Hochschulsports bereicherten das Nachmi

Blog | „Campusfieber“ lockt rund 6.500 Besucher an die Hochschule Harz

Blog | „Campusfieber“ lockt rund 6.500 Besucher an die Hochschule Harz

34.

Verwaltungsökonomie institutionell Studienvariante des Studiengangs Verwaltungsökonomie ist thematisch mit dem Vollzeitstudium identisch. In den 7 Semestern behandeln Sie juristische Studieninhalte und arbeiten an ihren persönlichen Kompetenzen [...] Controlling und Finanzmanagement als Vertiefungsrichtung angeboten. Dabei wird viel Wert auf das praktische Lernen anhand von Fallbeispielen, Projekten und Planspielen gelegt. Details zu Inhalt und Ablauf [...] institutionell Studierender ihre Semesterferien bei Ihrem Arbeitgeber. Sie können hier erste berufspraktische Erfahrungen sammeln und idealerweise ihr Hochschul-Wissen einbringen. Daraus resultiert ein

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie institutionell

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie institutionell

35.

Professor Christoph Goos trifft Abdelkarim E-Mail. Der Fachbereich Extremismus der Bundeszentrale für politische Bildung wolle junge Menschen ansprechen, die sich bisher wenig mit politischen Themen auseinandergesetzt haben. Ziel sei es, auf diese [...] 2017 ist Abdelkarim mit seinem Programm "Staatsfreund Nr. 1" auf Tour. Für die Bundeszentrale für politische Bildung setzt er sich seit Jahresbeginn mit den Grundlagen der Demokratie auseinander. Comedy und [...] den ersten Blick scheint der Deckungskreis der Beiden gering. Ein Format der Bundeszentrale für politische Bildung will diese Welten nun aber zusammenbringen. Unter dem Titel „Abdelkratie“ informiert der

Blog | Professor Christoph Goos trifft Abdelkarim

Blog | Professor Christoph Goos trifft Abdelkarim

36.

Tourismusmanagement (Dual) Bachelor of Arts mit Praxisphasen in einem Unternehmen. Dabei ist die theoretische Ausbildung inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Ablauf des Studiums gibt es allerdings Unterschiede. Die [...] können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Studieninhalte Die Studieninhalte sind identisch mit denen des Vollzeitstudiengangs Tourismusmanagement [...] Tourismusmanagement an, die für Studierende und Praxispartner gleichermaßen mehrere Vorteile bietet. Identische Studieninhalte, verschiedene Ablaufmodelle Die duale Studienvariante des Tourismusmanagements verknüpft

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourismusmanagement (Dual)

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourismusmanagement (Dual)

37.

NWK-Preisträgerin der Hochschule Harz erforscht Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten fünf pro Stadt. „Das werden Personen sein, die auf touristischer Ebene im Destinationsmarketing oder Attraktivitätsmangement sowie auf stadtpolitischer Ebene im Denkmalschutz aktiv sind. Damit sind auch [...] jeweiligen Orte langfristig zu schützen. Durch die Auszeichnung ziehen die Destinationen, also touristischen Regionen, aber meist auch mehr Gäste an und können von den Einnahmen profitieren“, erklärt Maren [...] eine 1911 erbaute Schuhleistenfabrik, ist das Erstlingswerk von Walther Gropius und wurde funktionalistisch aus Glas und Stahl konstruiert. „Dagegen beeindruckt das Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Blog | NWK-Preisträgerin der Hochschule Harz erforscht Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten

Blog | NWK-Preisträgerin der Hochschule Harz erforscht Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten

38.

externe Datenbanken Nachhaltigkeit im Tourismus Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen : touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten / Sven Groß zu Touristische Beschilderungen Sustainable [...] elektronischen und gedruckten juristischen Fachzeitschriften Recherchierbare Übersicht von juristischen Online-Datenbanken Nachweis von gedruckten und online verfügbaren juristischen Bibliographien zu ViFa Recht [...] Verschiedene komfortable Recherchemöglichkeiten in den juristischen Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin Suche nach Aufsätzen, die in juristischen Zeitschriften und Festschriften erschienen sind Recherche

Hochschule | Einrichtungen | Bibliothek | externe Datenbanken

Hochschule | Einrichtungen | Bibliothek | externe Datenbanken

39.

externe Datenbanken Nachhaltigkeit im Tourismus Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen : touristische Unterrichtungstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten / Sven Groß zu Touristische Beschilderungen Sustainable [...] elektronischen und gedruckten juristischen Fachzeitschriften Recherchierbare Übersicht von juristischen Online-Datenbanken Nachweis von gedruckten und online verfügbaren juristischen Bibliographien zu ViFa Recht [...] Verschiedene komfortable Recherchemöglichkeiten in den juristischen Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin Suche nach Aufsätzen, die in juristischen Zeitschriften und Festschriften erschienen sind Recherche

Hochschule | Einrichtungen | Bibliothek | externe Datenbanken

Hochschule | Einrichtungen | Bibliothek | externe Datenbanken

40.

Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla In ihren umweltbezogenen Serien verfolgt sie zwei Arbeitslinien: zum einen umwelt- und gesellschaftspolitische Projekte, zum anderen Landschaften und Räume. Die aktuelle Ausstellung zeigt die scheinbar [...] n der Menschen, die selbstverursachten Umweltzerstörungen wieder zu reparieren oder vielmehr symptomatisch aufzufangen. Die Arbeiten sind sehr detailreich, mit Texten und Anleitungen versehen. Die Reihe [...] Denkweise von Ingenieuren fußt auf Violetta Vollraths früherer Tätigkeit als Bauingenieurin. „In unsystematischen Studien von Philosophie und Naturwissenschaft bin ich auf das vorherrschende Prinzip: ‚Wir lösen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

41.

Projekte Kommunalabgabenbescheid und soll 500€ zahlen. Damit ist er nicht einverstanden. Was kann er tun? Der städtische Verkehrsbetrieb ist eine GmbH. Studentin S ist der Meinung, sie müsse einen Beförderungsvertrag [...] abschließen. Hat sie Recht? Planspiel, Beispiel aus dem 5. Semester Aufgabe ist es, ein neues städtisches Gewerbegebiet zu planen, zu erschließen und zu vermarkten. Es müssen gemeindliche Bauplanungsverfahren [...] des Landkreises H. bei der Einrichtung eines Info-Points Verbesserung der Besucherbetreuung in städtischen Museen Durchführung und Auswertung einer Befragung zu Zufriedenheit der Bürger mit Verwaltungs

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Projekte

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Projekte

42.

Interdisziplinäre Ringvorlesung le werden immer mehr Parlamente auf Bundes- und Landesebene paritätisch besetzt. Dennoch sind Frauen auch heute nicht auf allen politischen Ebenen gleichberechtigt vertreten. Während der Anteil im Bundestag [...] Präsenz von Frauen marginalisiert. Wie andere Bereiche wurde auch der städtische Raum hauptsächlich von und für Männer gebaut. Die städtischen Einrichtungen und Dienstleistungen wurden auf der Grundlage der [...] Leitlinie für die Schaffung städtischer Resilienz besteht in der Förderung der Werte Gleichheit, Toleranz, Integration und gemeinsame Verantwortung als Hebel für die täglichen städtischen Aktivitäten. Das Leben

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Interdisziplinäre Ringvorlesung

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Interdisziplinäre Ringvorlesung

43.

Messtechnik, Sensorik, Aktorik Zweiergruppen durchgeführt. In der Ausbildung sind unter Aufsicht praktische Übungen durchzuführen. Standardversuche sind: — Pneumatische Aktoren — Anwendung industrieller Sensoren — Temperaturmessung —

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Messtechnik, Sensorik, Aktorik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Messtechnik, Sensorik, Aktorik

44.

Workshop "Gender & Diversity Management" an der Hochschule Anhalt in Köthen vermittelt neben dem Überblick über Gender- und Diversitätskonzepte auch Tipps zum Umgang mit rassistischen und sexistischen Zuschreibungen. Es wird gezeigt, wie man mit geschlechterbezogenen Konflikten und Klischees

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Workshop "Gender & Diversity Management" an der Hochschule Anhalt in Köthen

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Workshop "Gender & Diversity Management" an der Hochschule Anhalt in Köthen

45.

Workshop "Gender & Diversity Management" an der Hochschule Anhalt in Köthen vermittelt neben dem Überblick über Gender- und Diversitätskonzepte auch Tipps zum Umgang mit rassistischen und sexistischen Zuschreibungen. Es wird gezeigt, wie man mit geschlechterbezogenen Konflikten und Klischees

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Workshop "Gender & Diversity Management" an der Hochschule Anhalt in Köthen

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Workshop "Gender & Diversity Management" an der Hochschule Anhalt in Köthen

46.

Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz Programme eingeschrieben; circa 150 internationale Studierende aus über 50 Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair. Mitglieder des Rektorats hießen die Neulinge herzlich willkommen. „Ich versichere Ihnen: [...] werden für Sie ein Stück Heimat werden und bleiben. Denn wir haben viel zu bieten: Natur und touristische Highlights, unseren wunderschönen Campus mit einer einzigartigen familiären Atmosphäre sowie [...] Gasthörer oder Besucher von Generationen- und KinderHochschule . „Wir sind stolz, dass es bei uns 20 studentische Initiativen gibt – unsere ‚Erstis‘ können sich also auch außerhalb des Hörsaals vielfältig engagieren

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

47.

Über 640 Erstsemester-Studierende starten ins Wintersemester 2013/14 Landesrektorenkonferenz ist, die derzeit geführte „unkontrollierte Debatte“ über drastische Kürzungen im sachsen-anhaltischen Hochschulsektor. „Die Hochschule Harz ist seit Jahren überaus erfolgreich; aber [...] Semestern im Fokus, die als Mentoren auftraten und u.a. für ein Engagement in den zahlreichen studentischen Initiativen warben. Darüber hinaus überreichte der Studierendenrat Begrüßungstüten und die St

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Über 640 Erstsemester-Studierende starten ins Wintersemester 2013/14

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Über 640 Erstsemester-Studierende starten ins Wintersemester 2013/14

48.

Über 40 Beratungs-Fachkräfte besuchten Wernigeröder Campus möglich an einem Tag alle Details kennenzulernen, aber die Auswahl aus verschiedenen theoretischen und praktischen Inhalten hat allen Teilnehmern imponiert“. Zwischen der Agentur für Arbeit Halberstadt [...] „seine Hochschule“ detaillierter vorzustellen. Auch eine Führung durch Studierende vermittelte authentisches und individuelles Campusflair. Im Rahmen von Impulsreferaten stellten anschließend mehrere Ho [...] . Sie strahlt Persönlichkeit aus“, betonte sie und lobte auch die vielfältigen Möglichkeiten studentischen Engagements. Ihre Kollegin Marcella Lange, Teamleiterin der U25 Berufsberatung der Agentur für

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Über 40 Beratungs-Fachkräfte besuchten Wernigeröder Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Über 40 Beratungs-Fachkräfte besuchten Wernigeröder Campus

49.

Was haben Wolfsburg und Haro gemeinsam? von Haro und Wolfsburg. Denn Bilbao ist erst auf die touristische Landkarte geraten und zu einem Reiseziel geworden, nachdem das innerstädtische Gelände an der Flussmündung völlig neu gestaltet wurde [...] immer häufiger zu einer touristisch relevanten Komponente werden. Nicht nur Architekten interessieren sich für sie, sondern auch viele andere Touristen. Das Angebot an thematisch auf Architektur ausgerichteten

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Was haben Wolfsburg und Haro gemeinsam?

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Was haben Wolfsburg und Haro gemeinsam?

50.

studier wirtschaft mit uns studieren: Du zahlst nur rund 100 Euro Semesterbeiträge und wohnst zu studentischen Preisen. Studienberatung Dezernat für studentische Angelegenheiten Bewerbungsinformationen Gebühren und Finanzielles Alle [...] Unterstützungsangeboten meisterst du jede Herausforderung. Langweilig wird dir bei uns nicht! Diverse studentische Initiativen aus den Bereichen Sport, Theater, Musik, Nachhaltigkeit und Internationales gestalten [...] Juni 2025 Campusfest & Tag der offenen Tür in einem Event weiterlesen Der Studierendenrat und studentische Initiativen weiterlesen Unterstützung und Studiumsvorbereitung Auch wenn du dir noch nicht sicher

Hochschule | studier wirtschaft mit uns

Hochschule | studier wirtschaft mit uns

51.

„Campusfieber“ lockt rund 6.500 Besucher an die Hochschule Harz r Campus anschließend in ein Festival-Gelände mit Live-Musik für jeden Geschmack und buntem (studentischen) Programm. Die Schnuppervorlesungen, Campusführungen, Vorträge und Experimente trafen auf großes [...] oder Wohnheimen. Beeindruckt waren die Gäste von der Vielfältigkeit des Campuslebens und dem studentischen Engagement. Rund 6.500 Gäste konnte die Hochschule verzeichnen, Dank Festival-Bändchen, die von [...] amm startete schon nachmittags bei Hochsommerwetter. Ab 14 Uhr erklangen die ersten Töne der studentischen Live-Bands auf der Campuswiese, auch Tanzeinlagen des Hochschulsports bereicherten das Nachmi

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Campusfieber“ lockt rund 6.500 Besucher an die Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Campusfieber“ lockt rund 6.500 Besucher an die Hochschule Harz

52.

Vizedirektor besucht Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz - Kooperation mit Chinesisch-Deutscher Hochschule in Shanghai Labor waren die Gäste besonders von der hochmodernen Ausstattung beeindruckt, die die praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse optimal unterstützt. Prof. Dr. Klaus-Dietrich Kramer stellte anschließend [...] chnik sowie industrielle Kommunikationssysteme konnten die weitgereisten Dozenten noch einige touristische Eindrücke aus der Wernigeröder Altstadt mit auf den Weg zu den nächsten Stationen - Wolfsburg

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vizedirektor besucht Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz - Kooperation mit Chinesisch-Deutscher Hochschule in Shanghai

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vizedirektor besucht Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz - Kooperation mit Chinesisch-Deutscher Hochschule in Shanghai

53.

Tourismus Campus Harz Highlights gehörte eine Keynote des renommierten Trend- und Zukunftsforschers Matthias Horx. Thematisch standen touristische Schwerpunkte wie Digitalisierung & KI, Mobilität, Fachkräftemangel oder Nachhaltigkeit [...] erste Mal stattfand. Am 11. und 12. September kamen mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter touristischer Institutionen zusammen, um zu verschiedenen Fokusthemen zu diskutieren. Spannende Workshops und

Hochschule | Tourismus Campus Harz

Hochschule | Tourismus Campus Harz

54.

Leben g weiterlesen Studentisches Engagement weiterlesen StuRa Der Studierendenrat, kurz StuRa, setzt sich für die Interessen und Belange der Studenten ein und wirkt aktiv bei der politischen und kulturellen

Studium | Studierendenservice | Leben

Studium | Studierendenservice | Leben

55.

Vortrag über „Facebook-Demokratie“ traf auf großes Interesse Vorlesung eingerichteten Forum unter Fantasienamen kommentieren. Der Dozent konzentrierte sich auf die politische Dimension des „Web 2.0“ - so werde mit wachsender Beliebtheit auch in Blogs, Foren sowie auf Facebook [...] darauf hin, dass kleinere Interessensgruppen durch das Internet in der Lage seien, auch für eher „exotische“ Forderungen eine beachtliche Unterstützung zu generieren. Der Professor erklärte, dass die sogenannte [...] vermeintlichen Kollektiventscheidungen aus nichtrepräsentativen Abstimmungen hervorgehen. „Als problematisch erachte ich, dass Online-Diskussionen schnell eskalieren. Gesprächsverläufe werden unglaubwürdig

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vortrag über „Facebook-Demokratie“ traf auf großes Interesse

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vortrag über „Facebook-Demokratie“ traf auf großes Interesse

56.

Porträt des Monats Matthias Poeschel der Tourismuswirtschaft in dem zentralasiatischen Abenteuerland. Zwischen Usbekistan, Kirgisien, China und Afghanistan erstreckt sich der ärmste und wohl auch touristisch am wenigsten erschlossene Teil [...] mit meinen lokalen und internationalen Kollegen sorge ich dafür, dass Tadschikistan auf der touristischen Landkarte weltweit als attraktives Reiseziel erscheint; gleichzeitig etablieren wir damit einen [...] noch heute abenteuerhungrigen Pionieren motorisiert aber auch auf dem Fahrrad eine Aussicht auf majestätische Gebirge und einen spektakulären Weitblick. Dass Tadschikistan noch zu den Geheimtipps der Tou

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Matthias Poeschel

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Matthias Poeschel

57.

Hochschule Harz eröffnet neues Hochschulsport-Zentrum Hochschulsport hat, das optisch und auch beim Klimaschutz Maßstäbe setzt. Mit Photovoltaik, Wärmepumpe und einheimischen Rohstoffen sind Fitness und Gymnastik auch aus energetischer Sicht nachhaltig – ein [...] . Über bodentiefe Verglasungen wird der Blick in die Natur geleitet: Innen- und Außenraum gehen optisch ineinander über, Abkühlung im Grünen bietet eine Terrasse. Studierende können künftig für 50 [...] darauf gelegt, Vorschläge von Studierenden und Anwohnern einzubinden; unsere Blühwiese, die Tischtennisplatte im Außenbereich und die eingelassenen Schachbretter spiegeln einige dieser Wünsche wider“,

Blog | Hochschule Harz eröffnet neues Hochschulsport-Zentrum

Blog | Hochschule Harz eröffnet neues Hochschulsport-Zentrum

58.

Hochschule Harz kooperiert mit Taschenbergpalais Kempinski Dresden der Exkursions- und Projektwoche haben Ines Karnath und Prof. Dr. Daniel Spörr, Dozenten in den touristischen Studiengängen an der Hochschule Harz und Mitglieder des Instituts für Tourismusforschung (ITF) [...] schriftlich fixiert. „Diese Zusammenarbeit bietet unseren Studierenden einzigartige Chancen, ihre theoretischen Kenntnisse in einem Hotel der Extraklasse in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig wertvolle [...] führenden Adressen im Bereich Hospitality Management (Hotelmanagement) in Deutschland ermöglicht. Praktische Erfahrungen und akademische Synergien Studierende profitieren ganz direkt von der Zusammenarbeit:

Blog | Hochschule Harz kooperiert mit Taschenbergpalais Kempinski Dresden

Blog | Hochschule Harz kooperiert mit Taschenbergpalais Kempinski Dresden

59.

Beurlaubung, Studiengangswechsel, Exmatrikulation Antragsformular finden Sie im Dokumenten-Сenter. Bitte reichen Sie dies ausgefüllt im Dezernat für studentische Angelegenheiten ein. Für internationale Studierende gelten als wichtige Gründe für eine Beurlaubung: [...] der regulären Bewerbungszeit über das Online-Bewerbungsportal. Alternativ kann im Dezernat für studentische Angelegenheiten ein schriftlicher Antrag mit einem aktuellen Notenspiegel eingereicht werden. [...] Entscheidung durch den Prüfungsausschuss erhalten Sie einen Zwischenbescheid durch das Dezernat für studentische Angelegenheiten. Ob der Antrag genehmigt wird, ist letztendlich von freien Kapazitäten abhängig

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Beurlaubung, Studiengangswechsel, Exmatrikulation

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Beurlaubung, Studiengangswechsel, Exmatrikulation

60.

Vernissage an der Hochschule Harz: Berliner Künstler zeigt juristische Motive in Halberstadt 105) eingeladen. Die Vernissage zur Ausstellung „Tabatt – IN MEDIAS RES“ bietet einen ebenso ironisch-kritischen wie surrealen Blick auf Gesetze, Vorschriften und den Paragrafendschungel. Die Werke des gebürtigen [...] arbeitet seit 1990 als Künstler und ist mit zahlreichen Ausstellungen erfolgreich. Sein Werk umfasst thematische Serien in Mischtechnik, mit Acrylfarben auf Leinwand, Holz, Acrylglas, Reifen, Metall und Styropor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage an der Hochschule Harz: Berliner Künstler zeigt juristische Motive in Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage an der Hochschule Harz: Berliner Künstler zeigt juristische Motive in Halberstadt

61.

Jurist beleuchtet Umgestaltung der Landwirtschaft nach der Wende Führungstätigkeit in Produktionsbetrieben und einem juristischen Fernstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, legte er zusätzlich das zweite juristische Staatsexamen in Sachsen-Anhalt ab. Seit seiner [...] Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften nach 1990 aus rechtshistorischer Sicht und wirft einen kritischen Blick auf die Ergebnisse dieser Privatisierung, die bis heute Auswirkungen haben. Hans-Thomas Kropp

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jurist beleuchtet Umgestaltung der Landwirtschaft nach der Wende

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jurist beleuchtet Umgestaltung der Landwirtschaft nach der Wende

62.

Ernst Schröder zeigt vieldiskutierte Karikaturen und Cartoons an der Hochschule Harz aufrüttelnden politischen Lieder hervor, die treffend, häufig bissig, aber auch sehr einfühlsam die Dinge auf den Punkt bringen. Wer die ebenso vielschichtigen wie amüsanten und meist politischen Werke bewundern [...] Campus eingeladen. Der Goslarer Künstler Ernst Schröder zeigt großformatige Grafiken und Bilder politischer Aktionen und Akteure der Vergangenheit und Gegenwart. Begleitet vom Hobby-Kabarettisten Bernd

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ernst Schröder zeigt vieldiskutierte Karikaturen und Cartoons an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ernst Schröder zeigt vieldiskutierte Karikaturen und Cartoons an der Hochschule Harz

63.

1. Hochschulsportparty in der Sporthalle Gießerweg: Ob Fußball, Capoeira oder Speed Badminton – Studenten halten sich fit Der Hochschulsport ist ein zentrales Element im studentischen Leben an der Hochschule Harz (FH). Seit Jahren steigen sowohl das Angebot als auch die Teilnehmerzahlen stetig an. Wer sich gemeinsam fit hält [...] Cleve, nutzte den feierlichen Rahmen für eine Danksagung: „Ich bin sehr stolz auf die engagierten studentischen Übungsleiter. Ohne ihren Einsatz wären der Hochschulsport und diese Sportlerparty kaum denkbar [...] e Kampf-Tanz-Sport „Capoeira“ und die lateinamerikanische Tanzkunst „Latin Formation“ brachten exotisches Flair und pulsierenden Rhythmus in die Sporthalle – spontane Salsa-Einlagen waren die Folge und

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 1. Hochschulsportparty in der Sporthalle Gießerweg: Ob Fußball, Capoeira oder Speed Badminton – Studenten halten sich fit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 1. Hochschulsportparty in der Sporthalle Gießerweg: Ob Fußball, Capoeira oder Speed Badminton – Studenten halten sich fit

64.

Halberstadt Straße der Romanik wird durch imposante Sakralbauten wie die romanische Liebfrauenkirche oder dem hochgotischen Dom St.Stephanus geprägt. Am Fuße des Domes erstreckt sich der Domplatz, auf dem heutzutage der [...] Erlebnisse der besonderen Art. In Halberstadt gibt es zahlreiche Angebote und Möglichkeiten, um die studentische Freizeit entsprechend zu gestalten. Der Landschaftspark Spiegelsberge mit Tierpark und Jagdschloss [...] Restaurantlandschaft ausklingen zu lassen. Zu einem beliebten Treffpunkt hat sich auch die unter studentischer Leitung stehende Kneipe " Café Canapé " - in unmittelbarer Hochschulnähe - in der idyllischen

Hochschule | Standorte | Halberstadt

Hochschule | Standorte | Halberstadt

65.

Hochmodernes Großgerät zur Qualitätskontrolle unterstützt praxisnahe Lehre an der Hochschule Harz und scannenden Tastköpfen als auch mit einem optischen Tastkopfsystem ausgestattet ist; gesteuert wird es mit Hilfe der Mess-Software CALYPSO. Die praktische Anwendung liegt vor allem im Qualitätsmanagement [...] ve Tolerierungsmethoden inklusive der zugehörigen Normung. Parallel dazu beschäftigte sich der praktische Teil mit der zeichnungsgerechten Vermessung diverser Bauteile aus der Fahrzeugtechnik. Prof. Dr [...] Maschine zu bedienen, außerdem war die Mischung zwischen wissenschaftlichem Hintergrundwissen und praktischer Anwendung perfekt“, so der 28-Jährige, der aktuell seine Bachelor-Arbeit am Fachbereich Automatisierung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochmodernes Großgerät zur Qualitätskontrolle unterstützt praxisnahe Lehre an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochmodernes Großgerät zur Qualitätskontrolle unterstützt praxisnahe Lehre an der Hochschule Harz

66.

Stadtwerkestiftung fördert Zusammenarbeit zwischen Hochschule Harz und Mountain Tigers rift „Tatort Campus“ präsent. „Für uns war es gewinnbringend, theoretische Kenntnisse im Bereich Marketing und Projektmanagement praktisch umzusetzen. Gleichzeitig war es schön, einen Verein der Region [...] und Optimierung des Images sowie der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ermöglicht werden. „Das studentische Projekt enthält zwei Teilbereiche“, erklärte Prof. Dr. Jens Cordes, Hochschullehrer für Diens [...] Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Harz und der Stadtwerkestiftung: „Schön, dass auf diese Weise studentisches Engagement, Wissenstransfer in die Region sowie die enge Kooperation mit lokalen Vereinen Anerkennung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Stadtwerkestiftung fördert Zusammenarbeit zwischen Hochschule Harz und Mountain Tigers

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Stadtwerkestiftung fördert Zusammenarbeit zwischen Hochschule Harz und Mountain Tigers

67.

Historikerin erinnerte an die Revolution zur Durchsetzung des Frauenwahlrechts - 42. Vorlesung der GenerationenHochschule an der Hochschule Harz Februar-Vorlesung der GenerationenHochschule in Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Wernigerode einem politisch hochbedeutenden Thema: dem Frauenwahlrecht in Deutschland. Dr. Elke Stolze, freiberufliche Historikerin [...] Zuhörern zurück in die Zeit um 1900. „Bis ins 20. Jahrhundert waren Frauen von der Wahrnehmung politischer Rechte ausgeschlossen. Doch sie bewiesen Mut, indem revolutionäre Vertreterinnen wie Rosa Luxemburg [...] Luxemburg und Clara Zetkin in Demonstrationen ein einheitliches Wahlrecht und damit ihre politische Gleichstellung forderten. Ein bedeutendes Beispiel dafür ist der 1911 ursprünglich als Protesttag ausgerufene

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Historikerin erinnerte an die Revolution zur Durchsetzung des Frauenwahlrechts - 42. Vorlesung der GenerationenHochschule an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Historikerin erinnerte an die Revolution zur Durchsetzung des Frauenwahlrechts - 42. Vorlesung der GenerationenHochschule an der Hochschule Harz

68.

Uwe Richter — Lehre & Forschung im Tourismus . Ein besonderes Interesse ist dabei die Untersuchung wie nachhaltig gestaltete touristische Produkte im Internet kundenfreundlicher dargestellt und besser verkauft werden können. Lehrve [...] Tourismus Website-Management (Wintersemester) Online-Marketing (Sommersemester) Vertriebsmanagement touristischer Leistungsträger (Sommersemester) Reisemittlermanagement (Winterersemester) Kommunikationspolitik [...] Die Bedeutung der Informationsphase für die Buchung eines nachhaltigen Hotels Glaubwürdigkeit touristischer Websites – dargestellt am Beispiel einer Hotelbuchung Vergleichsanalyse der Buchungsstrecken von

Mitarbeiter | Uwe Richter | Uwe Richter — Lehre & Forschung

Mitarbeiter | Uwe Richter | Uwe Richter — Lehre & Forschung

69.

Zur Person Finanz- und Rentenpolitik zu bewegen. Frauenfinanzen müssen als politisches Thema prominenter werden, um juristische und finanzpolitische Durchsetzungsstärke zu entwickeln. Je mehr Menschen sich an der [...] Bundespolitik den fachorientierten Dialog suchen. Damit startet ein integratives Förderkonzept zur politischen Bildung, MINT-Rekrutierung, Frauenförderung und wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Warum u

Mitarbeiter | Prof. Louisa Klemmer Ph.D. | Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Louisa Klemmer Ph.D. | Zur Person

70.

Didaktische Weiterbildungen und Inhouse Seminare Buch "Hochschullehre als reflektierte Praxis. Fachdidaktische Fallbeispiele mit Transferpotenzial" Buch "Lehrexperimente der Hochschulbildung. Didaktische Innovationen aus den Fachdisziplinen" Aufzeichnung [...] Didaktikkurse für hauptamtliche Lehrkräfte Tagungsreihe MINT digital 15./16.09.25 Hochschuldidaktische Wochen 15. - 26.09.25 an der H² Alle hauptberuflichen Dozentinnen und Dozenten der Hochschule Harz [...] am 11./12.09.2025 (für ProfessorInnen, die max. seit 3 Jahren an der Hochschule lehren) und Hochschuldidaktische Wochen vom 15. - 26.09.2025 Hochschulforum Digitalisierung Workshopreihe 2025 : Innovationskultur

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Didaktische Weiterbildungen und Inhouse Seminare

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Didaktische Weiterbildungen und Inhouse Seminare

71.

Informationen für Studierende weiterlesen Studierendenservice weiterlesen Dezernat für studentische Angelegenheiten weiterlesen Alle Einrichtungen auf einen Blick weiterlesen Studentisches Engagement weiterlesen Career Service weiterlesen

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für Studierende

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für Studierende

72.

Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz oder dualen Programmen; circa 200 internationale Studierende aus über 50 Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair. Der Rektor der Hochschule Harz hieß die Neulinge auf der Wernigeröder Campuswiese und [...] auf der einen Seite möchten wir, dass sowohl im Rahmen der Lehrveranstaltungen als auch durch studentische Aktivitäten wieder mehr Normalität einkehrt. Auf der anderen Seite dürfen wir die Gefahr des [...] unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen als Präsenzveranstaltung statt. Authentisch und unkompliziert vermitteln Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

73.

Zukunft der Elektromobilität an der Hochschule Harz diskutiert Wissenschaftler und Akteure der Tourismuswirtschaft kamen im Wintersemester zum zweiten „Runden Tisch Elektromobilität“ an der Hochschule Harz zusammen, um Perspektiven für Tourismusbetriebe vor dem [...] wachsenden Bedeutung von Elektroautos (E-Autos) und -fahrrädern (E-Bikes) zu diskutieren. Vor dem theoretischen Teil stand der Fahrspaß: Die Teilnehmer konnten verschiedene Elektrofahrzeuge, die regionale [...] von Volker Ruwisch . Der Professor zeigt sich sehr zufrieden – insbesondere mit der Einbindung studentischer Abschlussarbeiten, die großen Einfluss auf zukünftige Maßnahmen haben. „Unter der Federführung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zukunft der Elektromobilität an der Hochschule Harz diskutiert

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zukunft der Elektromobilität an der Hochschule Harz diskutiert

74.

Automatisierungstechnik Mathematik an. In den ersten beiden Semestern erfolgt begleitend zu den mathematischen Vorlesungen das Propädeutikum Mathematik, um mathematische Vorkenntnisse zu vertiefen. Inhalte 1. Semester Mathematik 1, Physik [...] Mathematik 2 für Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik 1, Marketing, Buchführung, Englisch 1, Statistische Methoden 3. Semester Elektrotechnik 2, Digital- und Steuerungstechnik, Investition und Finanzierung

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Automatisierungstechnik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Automatisierungstechnik

75.

Erneuerbare Energien Mathematik an. In den ersten beiden Semestern erfolgt begleitend zu den mathematischen Vorlesungen das Propädeutikum Mathematik, um mathematische Vorkenntnisse zu vertiefen. Inhalte 1. Semester Mathematik 1, Physik [...] Einführung Wirtschaftsingenieurwesen, Einführung Informatik 2. Semester Mathematik 2 für Ingenieure, Statistische Methoden, Marketing, Buchführung, Englisch 1, Elektrotechnik 1 3. Semester Elektrotechnik 2,

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Erneuerbare Energien

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Erneuerbare Energien

76.

Dr. Matilde S. Groß — News es/ weiter 12.12.2018 Neu im Netz: Tourismusnetzwerk Sachsen-Anhalt Branchen-News für den sachsen-anhaltischen Tourismus: Nachrichten, Veranstaltungen und Projekte aus Sachsen-Anhalt. Erhalten Sie 14-tägig [...] 2016 Neues Fachbuch Gesundheitstourismus Gleich Anfang des Jahres 2017 wird mein aktuelles und praktisches Einsteigerbuch für Interessierte am Gesundheitstourismus im utb-Verlag erscheinen: www.utb-shop

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — News

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — News

77.

Qualifikation für Verband der Psychologielehrerinnen und Psychologielehrer e.V. -lehrer e.V. im Tagungshotel Spiegelsberge in Halberstadt statt. Die Konferenz vermittelte theoretische und praktische Ansätze der Wirtschaftspsychologie und wurde von Studierenden und Dozenten der Hochschule [...] die Wahrnehmung und das Verhalten beeinflussen. Besonders hob er die Relevanz unbewusster bzw. automatischer Prozesse zur Erklärung menschlichen Verhaltens und deren Anwendung im Marketing hervor. Im Verlauf

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Qualifikation für Verband der Psychologielehrerinnen und Psychologielehrer e.V.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Qualifikation für Verband der Psychologielehrerinnen und Psychologielehrer e.V.

78.

Flugroboter zur universellen Erfassung von Umweltdaten geplant - Multikopter in Wernigerode: Projektstart von „AirMeter“ Umwelt- und Geodatenmanagement tätig und übernimmt die Einführung der entwickelten Technologie für praktische Anwendungen. Drittmittelgeber ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vom Bunde [...] Piloten an der Fernsteuerung sei außerdem ein Flugassistenzsystem geplant, das einen teilweise automatischen Flug gestattet. Gegenüber herkömmlichen Begehungen bzw. Luftbildaufnahmen stellt die Nutzung von [...] Speicherung von Umweltdaten sowie Bildinformationen bieten. Die Bildauswertung wird dabei durch eine automatische Objekterkennung verbessert. Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines marktfähigen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Flugroboter zur universellen Erfassung von Umweltdaten geplant - Multikopter in Wernigerode: Projektstart von „AirMeter“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Flugroboter zur universellen Erfassung von Umweltdaten geplant - Multikopter in Wernigerode: Projektstart von „AirMeter“

79.

Ärztliches Attest das Dezernat für studentische Angelegenheiten sowie die Prüfungsausschussvorsitzenden zur Verfügung. Nicole Rusch Kontaktperson für Wernigerode und Halberstadt Dezernat für studentische Angelegenheiten [...] Wichtig: Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen müssen innerhalb von 5 Arbeitstagen dem Dezernat für Studentische Angelegenheiten WR/HBS postalisch oder per E-Mail als pdf-Format an Frau Rusch (nrusch@hs-harz

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Prüfungen und Pflichten | Ärztliches Attest

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Prüfungen und Pflichten | Ärztliches Attest

80.

Lehre Hochschule Harz). Im Rahmen der Professur für Sozialwissenschaften spielen neben den theoretischen Grundlagen die praktischen Erfahrungen aus mehreren Jahren Arbeit in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige [...] Professur für Sozialwissenschaften regelmäßig Praktikantinnen und Praktikanten in meinem Dezernat im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt und übernahm die Betreuung von Abschlussarbeiten (zuletzt u.a. im Studiengang

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Lehre

81.

Studieninhalte 3 Semester der Lösung). Dabei sind die meisten Module so aufgebaut, dass parallel zu einer vertiefenden theoretischen Behandlung eines Themenkomplexes in einer Lehrveranstaltung, immer ein typischer Anwendungsbereich [...] individuell in einem aktuellen Forschungsprojekt mit. Sie vertiefen ihre konzeptionellen und empirisch-analytischen Fähigkeiten auf einem selbst gewählten Fachgebiet unter Begleitung erfahrener Wissenschaftler

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.) | Studieninhalte 3 Semester

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.) | Studieninhalte 3 Semester

82.

Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 26. Mai Absolventen die Studiengänge vorstellen. Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte, Praktika, studentisches Engagement und Hochschulsport stehen ebenso im Fokus. Erstmals präsentiert wird das Orientier [...] Eismann, selbstgebackener Kuchen, mehrere Getränkeinseln und die kreativen Cocktail-Angebote der studentischen Initiativen sorgen dafür, dass auch kulinarisch keine Wünsche offen bleiben. Kinderprogramm in [...] Uhr: Ballonkünstler Jan Sörensen begeistert Jung und Alt mit überraschenden Kreationen 12-17 Uhr: Studentische Initiative „Kulturschock“ bringt beim Kinderschminken Farbe ins Spiel 12-17 Uhr: Sommer-Spaß-Olympiade

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 26. Mai

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 26. Mai

83.

GenerationenHochschule lässt „Mensch gegen Maschine“ antreten und Informatik, bot unter dem Titel „Industrieroboter zum Anfassen“ nicht nur eine gelungene theoretische Vorlesung, sondern veranschaulichte gleichzeitig auf unterhaltsame Weise die beeindruckenden [...] den Kampf zwischen Mensch und Maschine: „Der UR5 ist ein vollwertiger Industrieroboter, der in studentischen Projekten programmiert wurde. Er arbeitet mit Sensorik und einem internen Algorithmus, man kann [...] Achse“, betonte der Professor. Anhand eines Knickarm-Industrieroboters verdeutlichte Simon seine theoretischen Ausführungen und führte die frei programmierbaren Bewegungen der einzelnen Achsen vor, die se

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule lässt „Mensch gegen Maschine“ antreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule lässt „Mensch gegen Maschine“ antreten

84.

Medien- und Spielekonzeption (M.A.) anhand praktischer Beispiele und Übungen 2. Semester Sie wählen 2 x Spezialisierungen 2 x Pflichtfächer: Praxisprojekt (Multimediale Konzepte & Projektsteuerung) Durchführung eines praktischen Projekts [...] Motion Capture, Mobile Systeme, Multimedia, Usability, Grafik und Illustration Medienleihe unter studentischer Verwaltung mit vielen Geräten (Foto, Film, Audio etc.) Studium Medien- und Spielekonzeption – [...] hochladen. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Nach positivem Bescheid durch die Hochschule Harz sowie Ihrer

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medien- und Spielekonzeption (M.A.)

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medien- und Spielekonzeption (M.A.)

85.

Gleichstellungsbeauftragte von Sarah Czerney, Lena Eckert und Silke Martin " No more Bullshit: das Handbuch gegen sexistische Stammtischweisheiten " von Sorority e.V. " We should all be feminists " von Chimamanda Ngozi Adichie " Wenn [...] se im Hinblick auf höchste Bildungsabschlüsse, berufliche Karrieren und gesellschaftliche oder politische Teilhabe, nach wie vor so ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt, dass von einem grundlegenden [...] gesprochen werden muss. Das Gleichstellungsbüro der Hochschule Harz informiert über die neusten politischen Entwicklungen und setzt sich für eine schnelle und zufriedenstellende Umsetzung an der Hochschule

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte

86.

Auf dem Weg zur Genussregion - über 120 Teilnehmer wollten wissen „wie der Harz schmeckt“ Gästen teilen möchten“, betonte sie. Neben dem Wissenserwerb stand auch der praktische Genuss im Zentrum. Frische aromatische Produkte von regionalen Erzeugern, wie Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten [...] ablief“ und ein Wechsel der Gesprächspartner neue Themen auf den Tisch brachte. Wie schmeckt denn nun der Harz? „Ich würde sagen urwüchsig, mystisch und natürlich - mit einem starken Einfluss kultureller Geschichte [...] als Image-Träger fungieren, den individuellen Charakter der Region unterstützen und zu einer authentischen Profilierung beitragen“. Markus Pfeifer, Geschäftsführer der Regionalmarke Eifel, und Bernd Sauer

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Auf dem Weg zur Genussregion - über 120 Teilnehmer wollten wissen „wie der Harz schmeckt“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Auf dem Weg zur Genussregion - über 120 Teilnehmer wollten wissen „wie der Harz schmeckt“

87.

Prof. Dr. Ulrich Fischer — Forschung Faserlinsen für die optische Nachrichtentechnik 109.438 2003-2005 VDI/VDE – PT BMBF 16V0009 HOPE- Erforschung und Entwicklung von „hochbitratigen Übertragungsstrecken mittels optischer Polymerfasern (POF) [...] Assistenzsysteme 2017-2019 DLR/ BMBF 01HI1103 ALFAPOF Automation, Logistik, Fabrikautomation mit optischen Polymerfasern 92.562 2012-2012 AIF / BMWi KF2488202TL0 AIF / BMWi KF2488201LF9 AUBELE - Autarke [...] Kostengünstiges Triple Play (Fernsehen, Internet und Telefonie) in der Inhauskommunikation über optische Polymerfasern für die Harzregion 190.000 2011-2013 MK LSA XK3609HP/KAT- HS Harz OPTOREF - Entwicklung

Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer | Prof. Dr. Ulrich Fischer — Forschung

Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer | Prof. Dr. Ulrich Fischer — Forschung

88.

„Finanzielle Unabhängigkeit – Mythos oder realistisch schaffbar?“ - Ringvorlesung beleuchtet Anlagestrategien e Finanzberaterin stellte die Frage „Finanzielle Unabhängigkeit – Mythos oder realistisch schaffbar?“. Anhand praktischer Beispiele wurden allgemein verschiedene Anlagemöglichkeiten vorgestellt und über

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | „Finanzielle Unabhängigkeit – Mythos oder realistisch schaffbar?“ - Ringvorlesung beleuchtet Anlagestrategien

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | „Finanzielle Unabhängigkeit – Mythos oder realistisch schaffbar?“ - Ringvorlesung beleuchtet Anlagestrategien

89.

Prof. Dr. Sven Groß — Forschung und Verkehr – Die Wechselwirkungen von mobilitätsrelevanten Ansprüchen von touristisch Reisenden und Angebote touristischer Transportunternehmen“ (Eigenprojekt der TU Dresden) Wissenschaftliche Beratung [...] Destinationen, z.B. Sanfte Mobilität, Mobilitätsmanagement - Verkehrserhebungen Travel Management Touristische Marktforschung, z.B. Gästebefragungen, Kundenzufriedenheitsanalysen, Mystery Checks und Poten [...] Mobility (im Auftrag der Volkswagen Coaching GmbH, gemeinsam mit Prof. Dr. W. Freyer, TU Dresden) „Touristische Entwicklung der Ferienregion Rübeland unter besonderer Berücksichtigung der Rübeland-Bahn“ „M

Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Groß | Prof. Dr. Sven Groß — Forschung

Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Groß | Prof. Dr. Sven Groß — Forschung

90.

Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz oder dualen Programmen; circa 150 internationale Studierende aus über 30 Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair. Der Rektor der Hochschule Harz hieß 560 Neulinge auf der Wernigeröder Campuswiese und [...] Hochschule Harz ist geprägt durch eine familiäre Atmosphäre mit vielen Events und engagierten studentischen Initiativen; der persönliche Kontakt und das gemeinsame Lernen an unseren schönen Standorten ist [...] h. die Studierenden erbrachten einen Nachweis darüber, geimpft, getestet oder genesen zu sein. Authentisch und unkompliziert vermittelten Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

91.

Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz oder dualen Programmen; circa 200 internationale Studierende aus über 30 Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair. Der Rektor der Hochschule Harz hieß 569 Neulinge willkommen. Nach drei Semestern Online- [...] vom persönlichen Austausch. Unsere familiäre Atmosphäre, die zahlreichen Events und engagierten studentischen Initiativen sind Kern unserer Identität, das lässt sich nicht in die Online-Welt verlagern“, betonte [...] unseren schönen Standorten.“ Die traditionellen Orientierungstage fanden Anfang September statt. Authentisch und unkompliziert vermittelten Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz

92.

Neuer YouTube Kanal zur Öffentlichen Finanzwirtschaft gefällt mir sehr gut. Was erwartet Interessierte auf Ihrem YouTube-Kanal? Zum einen natürlich den theoretischen Stoff, den ich anhand der Rechtsvorschriften schrittweise erläuterte. Dabei erkläre ich die Inhalte [...] wichtig. Zum anderen plane ich Fallbesprechungen, also die schrittweise Entwicklung von Lösungen für praktische Fallgestaltungen auf Prüfungsniveau. Geplant sind zunächst Videos zur Öffentlichen Finanzwirtschaft [...] Inhalte teilweise nur einmal und sollen sie verstehen. Erwartet wird zudem, dass sie die Theorie praktisch anwenden können. Die Zeit zum Üben ist aber knapp. Das ist oftmals schwierig. Durch die Videos können

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neuer YouTube Kanal zur Öffentlichen Finanzwirtschaft

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neuer YouTube Kanal zur Öffentlichen Finanzwirtschaft

93.

22. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung an der Hochschule Harz kann Haushaltssteuerung sein? Des Weiteren zeigen praktische Beispiele aus dem Erfahrungsschatz der Referenten Möglichkeiten und Gebote für die politische Steuerung auf. [...] Uhr, mit dem Thema „Strategische Haushaltskonsolidierung - Kommunale Gestaltungskraft erhalten“. Politisch interessierte Studierende, Praktiker aus der Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger sind herzlich

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 22. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 22. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung an der Hochschule Harz

94.

Internationales WIng / Automatisierungstechnik Mathematik an. In den ersten beiden Semestern erfolgt begleitend zu den mathematischen Vorlesungen das Propädeutikum Mathematik, um mathematische Vorkenntnisse zu vertiefen. Inhalte 1. Semester Mathematik 1, Physik [...] Logistik-Management, Einführung Informatik 2. Semester Mathematik 2 für Ingenieure, Elektrotechnik 1, Statistische Methoden, Marketing, Buchführung, Englisch 1 3. Semester Elektrotechnik 2, Unternehmensfinanzierung

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Internationales WIng / Automatisierungstechnik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen | Internationales WIng / Automatisierungstechnik

95.

Von der Idee bis zur Ausgründung im Photonic Communications Lab der Hochschule Harz seit 2011 an Hochgeschwindigkeitsnetzen für optische Polymerfasern forscht, stellte kürzlich in Magdeburg ihre neuste Entwicklung vor. Bei dieser handelt [...] erhältlichen Spektrometern auf. Es ist leichter, kleiner, robuster, kostengünstiger und zugleich optisch so performant, dass es nicht nur das Potenzial besitzt bestehende Anwendungsgebiete beispielsweise [...] und nahm viele Anregungen für die weitere Entwicklung der Ausgründung mit auf den Weg: „Es ist fantastisch, wenn man sieht, dass das, was man jahrelang im stillen Kämmerlein als Forscherteam entwickelt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Von der Idee bis zur Ausgründung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Von der Idee bis zur Ausgründung

96.

Multikopter fliegt an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik am Standort Wernigerode Hochschule Harz in Wernigerode genutzt werden, um aus der Luft Objekte auf Baustellen oder Biotopen automatisch zu erkennen und zu beobachten. Der knapp dreimonatige Aufenthalt des indischen Gaststudenten wurde [...] reduziert den Aufwand an Nachbearbeitung. Daten und Bilder können sowohl direkt auf dem Roboter automatisch ausgewertet als auch an eine Bodenstation zur späteren Nutzung und Archivierung übermittelt werden [...] autonomen Flugrobotern damit eine kostengünstige und flexible Möglichkeit dar, um Daten zu sammeln, automatisch aufzubereiten und zu visualisieren. Derzeitiger Forschungsgegenstand der Arbeitsgruppe um Prof

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Multikopter fliegt an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik am Standort Wernigerode

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Multikopter fliegt an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik am Standort Wernigerode

97.

Prof. Dr. Christian Hillgruber von der Universität Bonn zu Gast an der Hochschule Harz Eine Frage der Verfassung Politisch und auch verfassungsrechtlich brandaktuell – die Krise im spanischen Katalonien. Der Rechtswissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht der Rechts- [...] Christian Hillgruber, sprach am 3. November am Fachbereich Verwaltungswissenschaften genau zu diesem politischen Brennpunkt-Thema. Der Experte für Verfassungsrecht beleuchtete nicht nur die Grundlagen des Vö

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Prof. Dr. Christian Hillgruber von der Universität Bonn zu Gast an der Hochschule Harz

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Prof. Dr. Christian Hillgruber von der Universität Bonn zu Gast an der Hochschule Harz

98.

Lehre Schwerpunkte in den Fächern Verwaltungswissenschaften Politikwissenschaft Europawissenschaften Politische Psychologie Die Lehrinhalte können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermittelt [...] Schwerpunkte meiner Lehrtätigkeit sind die gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen, der Praxisbezug studentischer Forschungstätigkeit und die Wissenserprobung in laufenden Projekten.

Mitarbeiter | Dr. Katja Michalak | Lehre

Mitarbeiter | Dr. Katja Michalak | Lehre

99.

International Women's Club Musique in Blankenburg Vortrag und Führung im Robert-Koch-Institut (gemeinsam mit dem Unternehmerinnen-Stammtisch Wernigerode)

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | International Women's Club

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | International Women's Club

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz