Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

„Literatur vor Gericht“ bei der GenerationenHochschule - Juristisch-Kriminalistisches an der Hochschule Harz (FH) der Hochschule Harz hat einen spannenden Streifzug durch verschiedenste literarische Genres und juristische Fragen vorbereitet. Nach einer kurzen Einführung widmet sich der Rechtsexperte geschichtlichen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Literatur vor Gericht“ bei der GenerationenHochschule - Juristisch-Kriminalistisches an der Hochschule Harz (FH)

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Literatur vor Gericht“ bei der GenerationenHochschule - Juristisch-Kriminalistisches an der Hochschule Harz (FH)

2.

Offene Gespräche in entspannter Atmosphäre Kaminzimmer im Foyer der über 100-jährigen Rektoratsvilla bot für die Gesprächsrunde zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen ein einladendes Ambiente: Bereits zum zweiten Mal wurde für die zahlreichen Mitglieder

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Offene Gespräche in entspannter Atmosphäre

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Offene Gespräche in entspannter Atmosphäre

3.

International Tourism Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Verfügung stehende Angebote des Verbundes von Mitgliedshochschulen beider Länder. Kurz nach der politischen Wende in Deutschland war Jean-Marc Bobillon an der Französischen Botschaft tätig: „Da ist jede

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | International Tourism Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | International Tourism Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

4.

Niedersächsische Beratungsfachleute informierten sich zum Studienangebot der Hochschule Harz des Studiengangs „International Business Studies“ (IBS); die Organisation übernahm eine seiner studentischen Projektgruppen. Begrüßt wurden die Beraterinnen und Berater von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Niedersächsische Beratungsfachleute informierten sich zum Studienangebot der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Niedersächsische Beratungsfachleute informierten sich zum Studienangebot der Hochschule Harz

5.

Jung und Alt gemeinsam auf Reisen - Studentische Initiative nutzt touristisches Fachwissen und zeigt Senioren Bad Frankenhausen Projektleiterin weiter. Ihre Kommilitonin Stefanie Opitz (23) ergänzt: „Die Anwendung unseres theoretischen Wissens, die vielen neuen Erkenntnisse und die Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung machen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jung und Alt gemeinsam auf Reisen - Studentische Initiative nutzt touristisches Fachwissen und zeigt Senioren Bad Frankenhausen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jung und Alt gemeinsam auf Reisen - Studentische Initiative nutzt touristisches Fachwissen und zeigt Senioren Bad Frankenhausen

6.

Hochschule Harz erreicht Rekordbeteiligung bei Unternehmensbefragung - Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt Esslingen, Kaiserslautern, Rheine, Schwerin, Siegen, Witten, Worms und Würzburg gebeten, die Bedeutung städtischer Dienstleistungen für die Wirtschaft zu benennen und bisherige Erfahrungen zu bewerten. So konnten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz erreicht Rekordbeteiligung bei Unternehmensbefragung - Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz erreicht Rekordbeteiligung bei Unternehmensbefragung - Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt

7.

Nur noch wenige freie Plätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Strategisches Touristikmanagement“ - Weiterbildungsangebot an der Hochschule Harz Dienstleistungsanbieter, eine durchgängige Projektorientierung in enger Zusammenarbeit mit der touristischen Praxis und vielseitige, auf die spezifische Lernsituation der Zielgruppe angepasste Lehrformen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Nur noch wenige freie Plätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Strategisches Touristikmanagement“ - Weiterbildungsangebot an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Nur noch wenige freie Plätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Strategisches Touristikmanagement“ - Weiterbildungsangebot an der Hochschule Harz

8.

Auditoren-Treffen an der Hochschule Harz - Vertreter der Initiative ServiceQualität Deutschland lassen sich in Wernigerode weiterbilden tät die ISO-Zertifizierung nach der europäischen DIN-9001-Norm an, um uns als Partner für die touristische Dienstleistungsbranche weiter zu etablieren.“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Auditoren-Treffen an der Hochschule Harz - Vertreter der Initiative ServiceQualität Deutschland lassen sich in Wernigerode weiterbilden

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Auditoren-Treffen an der Hochschule Harz - Vertreter der Initiative ServiceQualität Deutschland lassen sich in Wernigerode weiterbilden

9.

Drei Experten stellen modernes Therapiekonzept gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz vor - GenerationenHochschule aktuell mit medizinischem Vortrag chronische Rückenschmerzen und stellt das moderne Therapiekonzept seiner Klinik vor. Mit einer psychosomatischen Betrachtung der Chronifizierung beendet Dr. med. Thomas Schwaiger, Chefarzt der Psychiatrie/

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Drei Experten stellen modernes Therapiekonzept gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz vor - GenerationenHochschule aktuell mit medizinischem Vortrag

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Drei Experten stellen modernes Therapiekonzept gegen die Volkskrankheit Rückenschmerz vor - GenerationenHochschule aktuell mit medizinischem Vortrag

10.

Porträt des Monats Prof. Dr. Reynaldo Valle Thiele Management ist ein Fach, das ich zum einen gerne unterrichte, zum anderen als Dekan auch endlich wieder praktisch umsetzen kann.“ Als Lehrerbeauftragter und Berater war Reynaldo Valle Thiele nach seiner Promotion

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Prof. Dr. Reynaldo Valle Thiele

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Prof. Dr. Reynaldo Valle Thiele

11.

Unterkunft Unterbringung unserer Austauschstudierenden garantieren. Eine Grundaustattung mit Möbeln (Bett, Schrank, Tisch), Internetverbindung, Waschmaschine und Küchenutensilien ist bereits vorhanden. Die Miete beträgt

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Unterkunft

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Unterkunft

12.

Prof. Dr. Harald Zeiss — Lehre Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen Nachhaltigkeitsmarketing in touristischen Destinationen: Eine Potenzialanalyse am Beispiel Basels Wichtige Informationen für Studierende

Mitarbeiter | Prof. Dr. Harald Zeiss | Prof. Dr. Harald Zeiss — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Harald Zeiss | Prof. Dr. Harald Zeiss — Lehre

13.

Prof. Daniel Ackermann — Publikationen Kooperation mit der OVG-Universität (ego.tech on) und der Uni Bremen 2013 2012 Durchführung eines runden Tisches der Medienzentrumsmitarbeiter zur hochschulübergreifenden Zusammenarbeit (Mitglieder: Hochschule

Mitarbeiter | Prof. Daniel Ackermann | Prof. Daniel Ackermann — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Daniel Ackermann | Prof. Daniel Ackermann — Publikationen

14.

Elektrische Antriebe U/f-Kennlinie am Frequenzumrichter Energierückspeisung der Asynchronmaschine im Generatorbetrieb Automatisches Maschinenprüfsystem zur Analyse des Betriebsverhaltens der Asynchronmaschine Synchron-Servoantrieb

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Elektrische Antriebe

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Elektrische Antriebe

15.

Elektrische Antriebe U/f-Kennlinie am Frequenzumrichter Energierückspeisung der Asynchronmaschine im Generatorbetrieb Automatisches Maschinenprüfsystem zur Analyse des Betriebsverhaltens der Asynchronmaschine Synchron-Servoantrieb

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Partnerhochschulen | Elektrische Antriebe

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Partnerhochschulen | Elektrische Antriebe

16.

Elektrische Antriebe U/f-Kennlinie am Frequenzumrichter Energierückspeisung der Asynchronmaschine im Generatorbetrieb Automatisches Maschinenprüfsystem zur Analyse des Betriebsverhaltens der Asynchronmaschine Synchron-Servoantrieb

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Labore | Elektrische Antriebe

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Labore | Elektrische Antriebe

17.

Elektrische Antriebe U/f-Kennlinie am Frequenzumrichter Energierückspeisung der Asynchronmaschine im Generatorbetrieb Automatisches Maschinenprüfsystem zur Analyse des Betriebsverhaltens der Asynchronmaschine Synchron-Servoantrieb

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Elektrische Antriebe

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Elektrische Antriebe

18.

Girls'Day Rückblick 2019 Hochschule Harz hieß in diesem Jahr 16 Schülerinnen zum Girls’Day Willkommen. Mädchen werden über ein praktisches Projekt an technische Studiengänge herangeführt und für den Fachbereich Automatisierung und Informatik

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER | Angebote für Schülerinnen | Girls'Day Rückblick 2019

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER | Angebote für Schülerinnen | Girls'Day Rückblick 2019

19.

Wichtige Informationen Projekt eintragen, welches im 4. Semester stattfindet. Zum Praktikum: Ein Praktikum im Ausland mit touristischem Bezug ist Pflicht. Ausnahmen gelten nur in Härtefällen. Zum Praxissemesterbericht: Falls du möchtest

Mitarbeiter | Prof. Dr. Harald Zeiss | Lehre | Wichtige Informationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Harald Zeiss | Lehre | Wichtige Informationen

20.

„Woche der Wehrhaften Demokratie“ an Sachsen-Anhalts Hochschulen Quent zum Thema „Rechtsextrem, das neue Normal?“. Dabei geht er auf Entwicklungen, Ursachen und demokratische Perspektiven vor Ort und in Europa ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Christlichen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Woche der Wehrhaften Demokratie“ an Sachsen-Anhalts Hochschulen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Woche der Wehrhaften Demokratie“ an Sachsen-Anhalts Hochschulen

21.

„Woche der Wehrhaften Demokratie“ an Sachsen-Anhalts Hochschulen Quent zum Thema „Rechtsextrem, das neue Normal?“. Dabei geht er auf Entwicklungen, Ursachen und demokratische Perspektiven vor Ort und in Europa ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Christlichen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Woche der Wehrhaften Demokratie“ an Sachsen-Anhalts Hochschulen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Woche der Wehrhaften Demokratie“ an Sachsen-Anhalts Hochschulen

22.

Orientierungstage Orientierungstage Campus-Führungen und Informationsveranstaltungen zu allen wichtigen Themen des studentischen Lebens. Erfahre alles Wissenswerte rund ums Studium und knüpfe Kontakte zu neuen Wegbegleitern

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Orientierungstage

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Orientierungstage

23.

Bestseller-Autor zu Gast auf dem Halberstädter Campus der DDR-Eliten nach 1989. Kowalczuks Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit aus, wodurch er einen wichtigen Beitrag zum Verständnis

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bestseller-Autor zu Gast auf dem Halberstädter Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bestseller-Autor zu Gast auf dem Halberstädter Campus

24.

Freiheitsschock? der DDR-Eliten nach 1989. Kowalczuks Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit aus, wodurch er einen wichtigen Beitrag zum Verständnis

Hochschule | Offener Campus | Christlicher Hochschulbeirat | Freiheitsschock?

Hochschule | Offener Campus | Christlicher Hochschulbeirat | Freiheitsschock?

25.

Prof. Martin Kreyssig — Lehre Ul-Transitions am Beispiel von otto.de (B.Sc.) Einblick in die partikelbasierte Simulation von realistischem Wasserverhalten (B.Sc.) Eine vergleichende Analyse der Keying-Leistung in der Software DaVinci [...] plattform für KMU (B.Sc.) Experiment "Bilderbuch" – Analyse des Mediums aus gestalterischer, ästhetischer und pädagogischer Sicht (B.Sc.) Expressions in After Effects – Konzeption und Entwicklung eines [...] A.) Fluid-Simulation in der Computergrafik – Einblick in die partikelbasierte Simulation von realistischem Wasserverhalten (B.Sc.) Funktionsweise und Möglichkeiten der Digital-Compositing-Techniken Tr

Mitarbeiter | Prof. Martin Kreyssig | Prof. Martin Kreyssig — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Martin Kreyssig | Prof. Martin Kreyssig — Lehre

26.

Netzwerkarbeit und gesellschaftliches Engagement ermöglichen positive regionale Willkommenskultur zu „Best Practice Beispielen“ wurden z.B. die Willkommensinitiative in der Uckermark sowie die studentische Gruppe „InterForum“, die an der Hochschule Harz ausländische Studierende betreut, gelobt. Ausbaufähig [...] vorgestellten Erkenntnisse zum „Migrationsmarketing“ stellten eine erste akademische Begleitung praktischer Aufgabenfelder und Herausforderungen dar: „Das Feedback der Teilnehmer zeigt uns, dass eine weitere

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Netzwerkarbeit und gesellschaftliches Engagement ermöglichen positive regionale Willkommenskultur

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Netzwerkarbeit und gesellschaftliches Engagement ermöglichen positive regionale Willkommenskultur

27.

Ansprechpartnerinnen für alle Fälle Studierenden, Studiengangsleitung, Dozent:innen und der Hochschulverwaltung, wie dem Dezernat für studentische Angelegenheiten, und sind dabei in alle diese Richtungen tätig. Viele organisatorische Prozesse [...] Wenn ein Modul im dafür vorgesehenen Semester nicht belegt werden kann, werden die Studierenden automatisch für das nächste Semester vorgeplant. Aber auch bei größeren Hürden z.B. durch eine Änderung der

Blog | Ansprechpartnerinnen für alle Fälle

Blog | Ansprechpartnerinnen für alle Fälle

28.

Wie Gesellschaft und Hochschulen voneinander lernen Bereich Transfer, Austausch mit der Gesellschaft und Wirtschaft sowie kulturelle Entwicklung und politischer Themen leisten. Deshalb seien Projekte wie TransInno_LSA unterstützenswert. Im Anschluss gab Prof [...] der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, einen spannenden Input in Form einer kritischen Analyse eigener Projekte. Wie Soziale Innovationen aus Hochschulen in die Gesellschaft wirken,

Blog | Wie Gesellschaft und Hochschulen voneinander lernen

Blog | Wie Gesellschaft und Hochschulen voneinander lernen

29.

Praxismesse Zukunftsnetzwerk 2016 sie dann zur Kommunikation anregten. Der Praxis eröffnet sich durch die Messe die Möglichkeit, praktische Probleme mit den Studierenden und den Vertretern der Hochschule auszutauschen und bei Bedarf diese [...] Verwaltung als auch die Privatwirtschaft mit den in der Zukunft liegenden Trends vertraut gemacht. Thematische Schwerpunkte wie u. a. Berichte über Forschungsaktivitäten im Rahmen der Forschungsschwerpunkte

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Praxismesse Zukunftsnetzwerk 2016

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Praxismesse Zukunftsnetzwerk 2016

30.

Jana Diesener — Lehren und Lernen halt, Februar 2016, Zweitprüferin Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst - Eine kritische und empirische Analyse am Beispiel ausgewählter Bereiche der Stadt Karlsruhe, Februar 2016, Zwe [...] Diplomarbeit, Familienfreundliche Arbeitsbedingungen – Stand der wissenschaftlichen Diskussion und der praktischen Umsetzung, November 2012, Zweitprüferin Diplomarbeit, Zeitarbeit als gesellschaftliches Phänomen

Mitarbeiter | Jana Diesener | Jana Diesener — Lehren und Lernen

Mitarbeiter | Jana Diesener | Jana Diesener — Lehren und Lernen

31.

Aktuelle Ausschreibungen "Our Common Future" (Robert Bosch Stiftung, keine Deadline) Optik und Photonik KMU-innovativ: Photonik/Optische Technologien (BMBF, keine Deadline) Ausgründungen aus Hochschulen ego.-INKUBATOR (IB, jederzeit

Forschung | Application Lab | Aktuelle Ausschreibungen

Forschung | Application Lab | Aktuelle Ausschreibungen

32.

Europäisches Verwaltungsmanagement - Auslandssemesterberichte sind Ihnen im Vergleich zum deutschen Hochschulsystem aufgefallen? Viele Vorlesungen waren wenig praktisch, d.h. wenig mit Eigenarbeit verbun-den und mehr mit dem reinen Vorlesungsteil des Dozenten. Rezekne [...] berichtet: "Ich kann mich nicht auf ein „schönstes“ Erlebnis beschränken. Die Erasmus Studenten und die lettischen Studenten haben einfach eine schöne Zeit zusammen verbracht. Besonders werde ich mich vermutlich

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Europäisches Verwaltungsmanagement - Auslandssemesterberichte

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Europäisches Verwaltungsmanagement - Auslandssemesterberichte

33.

Gemeinsam auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule unserer Zeit. An der Hochschule Harz hat sich bereits einiges in diesem Bereich getan: von der energetischen Sanierung von Gebäuden über die Installation von Photovoltaikanlagen bis hin zur Anschaffung von [...] sowie Studierende – gemeinsam über das Nachhaltigkeitsmanagement beraten und entscheiden. Und auch studentische Initiativen sorgen für die Umsetzung von Projekten zum Klimaschutz; in allen Fachbereichen gibt

Blog | Gemeinsam auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule

Blog | Gemeinsam auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule

34.

USA-Reise bringt Forschenden neue Einblicke und Kontakte lug nach Jacksonville/Florida. Die University of North Florida beeindruckte mit ihrem „grünen, exotischen Campus“, einer „Mensa mit All-you-can-eat-Buffet“ und „gut ausgestatteten Laboren in unserer Qualität“ [...] „Gemeinsam mit Forschenden von zwei weiteren Hochschulen arbeite ich bereits an einem Förderantrag.“ Thematisch solle es um den Bereich Industrie 4.0 gehen, mehr wolle er so früh noch nicht verraten. Auch zu

Blog | USA-Reise bringt Forschenden neue Einblicke und Kontakte

Blog | USA-Reise bringt Forschenden neue Einblicke und Kontakte

35.

Barrierefreiheit Angsterkrankungen, Sozialphobien, Borderline) Autismus-Spektrum-Störungen (z.B. Asperger) chronisch-somatische Erkrankungen (z.B. Allergien, Rheuma, Tumorerkrankungen, Morbus Crohn, Multiple Sklerose,

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Barrierefreiheit

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Barrierefreiheit

36.

Projekt KlimaPlanReal an der Hochschule Harz kurzfristig ambitionierte Klimaziele verfolgen müssen. Gute Ideen scheitern bisher zu häufig an politischen oder landesspezifischen Systemgrenzen oder institutionellen Konflikten der Hochschulakteure. Wie [...] Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg . Vorgehen Die Besonderheit des Projekts ist der gezielte und systematische Einsatz von partizipatorischen Instrumenten, die den Dialog zwischen verschiedenen Mitgliedergruppen

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Projekt KlimaPlanReal an der Hochschule Harz

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Projekt KlimaPlanReal an der Hochschule Harz

37.

Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit) g an deinem späteren Berufsleben aus. Dein Wissen ist bereit zur Anwendung. Dafür sorgt unser didaktisches Konzept mit Projekten , Planspielen, Simulationen und Übungen. Das Trainieren von Management Skills [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf 1. bis 3. Semester Inhalte Einführung in

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)

38.

KAT - Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung mit regionalen Unternehmen und Multiplikatoren zusammen und trägt zur Verwirklichung der innovationspolitischen Ziele des Landes bei. Zum Transfernetzwerk gehören neben der Hochschule Harz von Beginn an [...] können. Zur Projektseite SIMAC: Sichere Systeme für Industrie 4.0: Mobile Ad-hoc-Sicherheitsanalyse kritischer Komponenten Öffentlich zugängliche Elektroladestationen sind regelmäßiger Gegenstand von Cyberangriffen

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KAT - Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KAT - Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung

39.

IT-Management – Verwaltungsinformatik dual Mitte September. In dieser Zeit wirst du befähigt, die in den Vorsemestern erarbeiteten theoretischen Grundlagen praktisch anzuwenden. 5. Semester Mitte September startet das fünfte Semester. Folgende Schwerpunkte

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | IT-Management – Verwaltungsinformatik dual

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | IT-Management – Verwaltungsinformatik dual

40.

Publikationen gstechnische Praxis), Heft 6, Jahrgang 44 (2002) Validierung automatisierter Systeme in der pharmazeutischen Herstellung – Der GAMP-Leitfaden, Zeitschrift Prisma, Heft 4, 9. Jahrgang, 2002 GAMP 4 – Leitfaden [...] Darmstadt, Juni 2002 Betrieb und Instandhaltung validierter Systeme, 4. Deutsches Anwendertreffen Pharmazeutische Industrie, Siemens Building Technologies, Mettmann, September 2002 GAMP4-Richtlinien: Einflüsse [...] ngssysteme in der Pharmatechnik, DECHEMA-Kolloquium „Automatisierung und Validierung in der pharmazeutischen Industrie, Frankfurt, November 2003 NE71 - A Compilation of Generic SOPs for Operation, Maintenance

Mitarbeiter | Prof. Dr. Hartmut Hensel | Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Hartmut Hensel | Publikationen

41.

Neuer Master-Studiengang Data Science in Vollzeit und berufsbegleitend und technischen Daten, das Praxis- und das Forschungsprojekt sowie die Masterarbeit umfassen den praktischen Teil des Programms.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neuer Master-Studiengang Data Science in Vollzeit und berufsbegleitend

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neuer Master-Studiengang Data Science in Vollzeit und berufsbegleitend

42.

Master-Studiengang „Tourism and Destination Management“ an der Hochschule Harz Das touristische Master-Programm der Hochschule Harz wurde weiterentwickelt und geht im Wintersemester 2020/21 nicht nur unter dem neuen Namen „Tourism and Destination Management“ sondern auch mit einem

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Master-Studiengang „Tourism and Destination Management“ an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Master-Studiengang „Tourism and Destination Management“ an der Hochschule Harz

43.

Internationales Hochschulprojekt hilft Kommunen besser zu wirtschaften ens befragt. Das dortige Steuerungssystem erlaubt konkrete Rückschlüsse zur Wirkung einzelner politischer Maßnahmen. Ein gutes Beispiel sei Bildungspolitik. „Wenn das Ziel heißt ‚Wir wollen Bildung verbessern‘

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationales Hochschulprojekt hilft Kommunen besser zu wirtschaften

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationales Hochschulprojekt hilft Kommunen besser zu wirtschaften

44.

GenerationenHochschule erklärt, wie nur noch Unwichtiges in Vergessenheit gerät Gleichzeitig erfahren die Zuhörer mehr über das Kurzzeitgedächtnis und dessen Kapazitäten. Neben den theoretischen Grundlagen beleuchtet der Dozent auch eine Reihe von Techniken und Werkzeugen effektiven Lernens

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärt, wie nur noch Unwichtiges in Vergessenheit gerät

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärt, wie nur noch Unwichtiges in Vergessenheit gerät

45.

Spatenstich auf dem Wernigeröder Campus ben gehört seit jeher auch Sport. Knapp 30 Sportkurse , von Traditionellem wie Badminton oder Tischtennis über Klassiker wie Yoga oder Kampfsport bis hin zu kreativen Angeboten wie dem Bollywood-Workout

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Spatenstich auf dem Wernigeröder Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Spatenstich auf dem Wernigeröder Campus

46.

Frisches Leitungswasser zum Nulltarif für Studierende und Campus-Besucher können mitgebrachte Mehrwegflaschen unterwegs mit Leitungswasser aufgefüllt werden. Im Jahr 2015 im britischen Bristol gestartet, ist „Refill“ inzwischen auch zu einer deutschlandweiten Bewegung geworden; nach

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Frisches Leitungswasser zum Nulltarif für Studierende und Campus-Besucher

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Frisches Leitungswasser zum Nulltarif für Studierende und Campus-Besucher

47.

Zwei neue Reference-Projekte im Springer-Verlag förderung in den Fokus. Auch hier folgte das Werk den Leitlinien einer wissenschaftlichen und praktischen Ausrichtung, was sich im Herausgeberteam ebenfalls widerspiegelte. Neben Professor Dr. Stember

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Zwei neue Reference-Projekte im Springer-Verlag

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Zwei neue Reference-Projekte im Springer-Verlag

48.

Ernennung zum Landesbeirat für Digitalisierung Akteuren wie z.B. dem Landesdatenschutzberauftragten. Er soll den digitalen Wandel für Sachsen-Anhalt kritisch begleiten und durch innovative Vorschläge zur Erfolgsgeschichte machen. Mitglieder des Digitali

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer  | Prof. Dr. Ulrich Fischer — News | Ernennung zum Landesbeirat für Digitalisierung

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer  | Prof. Dr. Ulrich Fischer — News | Ernennung zum Landesbeirat für Digitalisierung

49.

25 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik Matthias Prinzen sprach zum Thema Bionik und präsentierte dem Publikum den BionicCobot, einen pneumatischen Leichtbauroboter. Er sei dem menschlichen Arm nachempfunden und in der Lage, durch feinfühlige

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 25 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 25 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik

50.

Gemeinsames Marktforschungsprojekt zu Kundenwünschen praxisbezogene Projekte anzubieten. Mit meiner Lehrveranstaltung bereiten wir die Studierenden systematisch auf die Befragung vor und schulen sie auch als Interviewer“. Angesichts der kurzen Projektdauer

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gemeinsames Marktforschungsprojekt zu Kundenwünschen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gemeinsames Marktforschungsprojekt zu Kundenwünschen

51.

24. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung an der Hochschule Harz sondern schlägt mit Messen, Workshops und Praxiskooperationen Brücken zum öffentlichen Sektor mit praktischem Mehrwert für Kommunal- und Staatsverwaltung. Weiterführende Informationen online unter: https://www

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 24. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 24. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung an der Hochschule Harz

52.

Firmenkontaktmesse bringt Studierende und Unternehmen zusammen Dem konnte Heike Hertel-Dressel von der Stadtwerke Wernigerode GmbH nur zustimmen: „Erst war ich skeptisch, wie viele Studenten wir erwarten könnten, aber nun bin ich von der unglaublich positiven Resonanz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Firmenkontaktmesse bringt Studierende und Unternehmen zusammen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Firmenkontaktmesse bringt Studierende und Unternehmen zusammen

53.

Hochschule Harz und Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) kooperieren Verwaltungsökonomie einbezogen“, erläuterte Willingmann. „Die Vermittlung geeigneter Praktika, studentische Mitarbeit sowie die gemeinsame Themenfindung für Abschlussarbeiten gehören neben einem regelmäßigen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz und Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) kooperieren

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz und Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) kooperieren

54.

Hochschule Harz (FH) unterstützt zukünftige Abiturienten bei der Vorbereitung auf bevorstehende Prüfungen und Studium - „Fit for Abi & Study“ – Ferienkurs im Fach Mathematik zögern und zur Hochschule Harz Kontakt aufnehmen.“ Auf dem täglichen Unterrichtsplan stehen neben mathematischen Grundlagen so zentrale Gebiete wie die Differential- und Integralrechnung, die lineare Algebra

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz (FH) unterstützt zukünftige Abiturienten bei der Vorbereitung auf bevorstehende Prüfungen und Studium - „Fit for Abi & Study“ – Ferienkurs im Fach Mathematik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz (FH) unterstützt zukünftige Abiturienten bei der Vorbereitung auf bevorstehende Prüfungen und Studium - „Fit for Abi & Study“ – Ferienkurs im Fach Mathematik

55.

Energiepauschale für Studierende letzten Passwortumstellung kommt, können Sie sich an Ihre Sachbearbeiterinnen im Dezernat für studentische Angelegenheiten wenden. Schritt 3: Zwischen dem 15.03.2023 und dem 30.09.2023 können Sie mit Ihrem

Studium | Studierendenservice | Leben | Energiepauschale für Studierende

Studium | Studierendenservice | Leben | Energiepauschale für Studierende

56.

InnOHarz integriert werden (z.B. Harz StartUps, Digitale Zukunftszentren, Reallabore, u.a.). In verschiedenen thematischen Workshops sollen innovative Ideen erarbeitet und diskutiert werden. Im Ergebnis soll ein strategischer

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | InnOHarz

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | InnOHarz

57.

Prof. Dr. Tony Mudrack — Projekte und Fachvorträge holz am 31.07.2017 zum Thema Arbeitsproduktivität im Erzgebirgskreis. Fachvortrag zum 2. Unternehmerstammtisch 2017 des Wirtschafts- & Gewerbeverein Region Schwarzenberg e.V. in Breitenbrunn am 08.06.2017

Mitarbeiter | Prof. Dr. Tony Mudrack | Prof. Dr. Tony Mudrack — Projekte und Fachvorträge

Mitarbeiter | Prof. Dr. Tony Mudrack | Prof. Dr. Tony Mudrack — Projekte und Fachvorträge

58.

Ein Campus im Wandel der Zeit Stand gesetzt; es galt Holzfäleschäden und Risse zu beheben. Schließlich bekam die Villa ihr charakteristisches Wahrzeichen mit frisch vergoldeter Kugel und neu bestückter Zeitkapsel nach fünfmonatiger

Blog | Ein Campus im Wandel der Zeit

Blog | Ein Campus im Wandel der Zeit

59.

Wohnen Studentisches Wohnen Studierendenservice weiterlesen Wernigerode Mit Wohnmöglichkeiten sind Studierende in Wernigerode bestens versorgt. Es gibt hier insgesamt fünf Studentenwohnheime, von denen vier

Studium | Studierendenservice | Leben | Wohnen

Studium | Studierendenservice | Leben | Wohnen

60.

Forschung regionale und überregionale Unternehmen. HarzOptics GmbH Dienstleistungen auf den Gebieten der optischen Nachrichtentechnik, der Messtechnik und der softwaregestützten Beleuchtungsplanung Institut für

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Forschung

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Forschung

61.

Forschungsshow 2015 competitive advantage of our times, it grows through open interaction with others." Ronald Coase, britischer Wirtschaftswissenschaftler Forschungsshow Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Projektpartner

Forschung | Tagungen | Forschungsshow 2015

Forschung | Tagungen | Forschungsshow 2015

62.

Vorlesung der KinderHochschule am Nikolaustag werden durch den Muskeleinsatz willentlich gesteuert. Andere Bewegungen hingegen laufen im Körper automatisch und unbewusst ab, so wie die Atmung, Verdauung und der Kreislauf. Das Fließen von Tränen, Schweiß

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule am Nikolaustag

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule am Nikolaustag

63.

Übergabe des LRK-Preises 2010: „Initiativen zur Integration ausländischer Studierender“ her Studierender an der Theologischen Hochschule hervor, deren Integration im Zusammenwirken studentischer Initiativen, eines engagiertem Lehrkörpers und tatkräftiger Verwaltung seit Jahren hervorragend

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Übergabe des LRK-Preises 2010: „Initiativen zur Integration ausländischer Studierender“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Übergabe des LRK-Preises 2010: „Initiativen zur Integration ausländischer Studierender“

64.

Weltenbummler und Abenteuerreisen - Themenforum Tourismus am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz aften fortgesetzt. Einmal jährlich bringt das gemeinsame Projekt der Hochschule Harz und der studentischen Initiative „Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen“ (HIT e.V.) erfolgreiche

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Weltenbummler und Abenteuerreisen - Themenforum Tourismus am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Weltenbummler und Abenteuerreisen - Themenforum Tourismus am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

65.

Schüler zu Gast beim Deutsch-Französischen Tag an der Hochschule Harz - Campusatmosphäre international dem 13. Januar 2011, beging die Hochschule Harz gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der drei städtischen Gymnasien und der Berufsbildenden Schule zum dritten Mal den Deutsch-Französischen Tag auf dem

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schüler zu Gast beim Deutsch-Französischen Tag an der Hochschule Harz - Campusatmosphäre international

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schüler zu Gast beim Deutsch-Französischen Tag an der Hochschule Harz - Campusatmosphäre international

66.

Hochschullehrer vom Gastaufenthalt an Partneruniversität in Neuseeland zurück im Harz - Weltweite Mobilität von Studierenden und Dozenten wir zusammen an einem Projekt gearbeitet und Geschäftsmodelle von ‚Low Cost Airlines‘ analysiert. Kritisches Hinterfragen und selbstständiges, wissenschaftliches Arbeiten waren gefragt.“ In Ergänzung zum

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschullehrer vom Gastaufenthalt an Partneruniversität in Neuseeland zurück im Harz - Weltweite Mobilität von Studierenden und Dozenten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschullehrer vom Gastaufenthalt an Partneruniversität in Neuseeland zurück im Harz - Weltweite Mobilität von Studierenden und Dozenten

67.

Frischer Wind und neue Möglichkeiten für kleine Akademiker - Neuer Internetauftritt für die KinderHochschule ihren Familien unter www.kinderhochschule.eu ein frisches, modernes Design erleben und viele neue, praktische Funktionen nutzen. Zu den größten Neuerungen zählt die Einrichtung eines persönlichen Bereichs

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Frischer Wind und neue Möglichkeiten für kleine Akademiker - Neuer Internetauftritt für die KinderHochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Frischer Wind und neue Möglichkeiten für kleine Akademiker - Neuer Internetauftritt für die KinderHochschule

68.

Politik und Kunstgenuss sorgten für inspirierten Abend - International Women’s Club an der Hochschule Harz Ende Januar stand eine politische Diskussion für die interkulturell engagierten Damen vom „International Women’s Club“ an, die sich traditionell in der Rektoratsvilla auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Politik und Kunstgenuss sorgten für inspirierten Abend - International Women’s Club an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Politik und Kunstgenuss sorgten für inspirierten Abend - International Women’s Club an der Hochschule Harz

69.

Tag der Demografieforschung 2017 medizinischen Echtzeitversorgung und zur Detektion von Gesundheitsindikatoren in der Atemluft. Thematisch vertieft wurde die Veranstaltungsreihe durch Vorträge der Professoren Axel Dreyer - Impulse aus

Forschung | Tagungen | Tag der Demografieforschung 2017

Forschung | Tagungen | Tag der Demografieforschung 2017

70.

Hochschulprojekte verschiedenen Gründen kein Vollzeitstudium aufnehmen können. Daneben steht die Entwicklung einer systematischen Anrechnungspraxis bereits erworbener Kompetenzen sowie die Netzwerkbildung. HISinOne ist ein

Hochschule | Profil | Hochschulprojekte

Hochschule | Profil | Hochschulprojekte

71.

Elektrische Antriebe U/f-Kennlinie am Frequenzumrichter Energierückspeisung der Asynchronmaschine im Generatorbetrieb Automatisches Maschinenprüfsystem zur Analyse des Betriebsverhaltens der Asynchronmaschine Synchron-Servoantrieb

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Elektrische Antriebe

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Elektrische Antriebe

72.

Regelungstechnik mittels MATLAB/SIMULINK Realisierung einer Regler-Differenzialgleichung mit Operationsverstärkern Praktische Inbetriebnahme eines Regelkreises Ansprechpartner Prof. Dr. R. Mecke Tel Fax Mail Ansprechstunde

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Regelungstechnik

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Öffentliche Verwaltung | Regelungstechnik

73.

Regelungstechnik mittels MATLAB/SIMULINK Realisierung einer Regler-Differenzialgleichung mit Operationsverstärkern Praktische Inbetriebnahme eines Regelkreises Ansprechpartner Prof. Dr. R. Mecke Tel Fax Mail Ansprechstunde

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Partnerhochschulen | Regelungstechnik

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Partnerhochschulen | Regelungstechnik

74.

Regelungstechnik mittels MATLAB/SIMULINK Realisierung einer Regler-Differenzialgleichung mit Operationsverstärkern Praktische Inbetriebnahme eines Regelkreises Ansprechpartner Prof. Dr. R. Mecke Tel Fax Mail Ansprechstunde

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Labore | Regelungstechnik

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Labore | Regelungstechnik

75.

Regelungstechnik mittels MATLAB/SIMULINK Realisierung einer Regler-Differenzialgleichung mit Operationsverstärkern Praktische Inbetriebnahme eines Regelkreises Ansprechpartner Prof. Dr. R. Mecke Tel Fax Mail Ansprechstunde

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Regelungstechnik

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Regelungstechnik

76.

GenerationenHochschule im Mai Orgelbauer, Musikwissenschaftler, Theologen und Philosophen. Sie sprachen über die spieltechnischen, ästhetischen und philosophischen Aspekte von Cages Komposition „ORGAN²/ASLSP“. Die Tempoanweisung „As SLow

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Mai

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Mai

77.

GenerationenHochschule im Mai Orgelbauer, Musikwissenschaftler, Theologen und Philosophen. Sie sprachen über die spieltechnischen, ästhetischen und philosophischen Aspekte von Cages Komposition „ORGAN²/ASLSP“. Die Tempoanweisung „As SLow

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Neuigkeiten | GenerationenHochschule im Mai

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Neuigkeiten | GenerationenHochschule im Mai

78.

Vereinbarung zur Informatik-Ausbildung im dualen Studium unterzeichnet Austausch.“ Dual Studierende würden nach Erfahrung der Hochschule durch die frühe, regionale und thematische Bindung oftmals in der Region bleiben und seltener den Arbeitgeber wechseln – im Gegensatz zu

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vereinbarung zur Informatik-Ausbildung im dualen Studium unterzeichnet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vereinbarung zur Informatik-Ausbildung im dualen Studium unterzeichnet

79.

In- und An-Institute der Hochschule Harz gegründet. ► zum Institut HarzOptics GmbH Das 2006 gegründete Institut HarzOptics forscht in der optischen Mess- und Nachrichtentechnik und bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen aus der Beleuchtungs-

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz

80.

Presseservice Professor an der Hochschule Harz (seit 2008) Business Speaking und Managementberatung Langjährige berufspraktische Erfahrung außerhalb der Hochschule im Business Consulting Aktuelle Beiträge in der Presse unter:

Mitarbeiter | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M. | Presseservice

Mitarbeiter | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M. | Presseservice

81.

Netzwerke, Konferenzen und Publikationen Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Betrieb, Governance und Transfer ein. Die Aktiven möchten authentisch auftreten, d.h. auch ihr eigenes Handeln an Nachhaltigkeitsprinzipien wie der Suffizienz ausrichten

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit | Netzwerke, Konferenzen und Publikationen

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit | Netzwerke, Konferenzen und Publikationen

82.

CH!P Rund um den CH!P Was ist der CH!P? Der CH!P ist der Computerhelpdesk der Hochschule Harz, bei dem studentische Mitglieder ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen bei der täglichen Arbeit mit PCs, Notebooks,

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | CH!P

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | CH!P

83.

Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik Albayrak Prof. Dr. Jörg Fochtmann Prof. Dr. Rudolf Mecke Herr Richard May Herr Conrad Klugkist (studentischer Vertreter) Mitglieder des Prüfungsausschusses AI Engineering Die Mitglieder des Prüfungsausschusses

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik

84.

Alumni n INFORMIEREN - Auf dem Laufenden bleiben weiterlesen Alumni Hochschule Harz e.V. weiterlesen Studentische Begegnungsstätte / StuBe e.V. weiterlesen Freunde des Fachbereichs Automatisierung und Informatik

Hochschule | Alumni

Hochschule | Alumni

85.

„Die rote Symphonie“ verbindet traditionelle Malerei mit digitaler Kunst Erfahrung in Theater, Film und Malerei. Die Arbeiten des „symphonischen Füllermalers“ verbinden mystische Romantik mit moderner Technik, darunter auch Computeranimationen und multimediale Inszenierungen

Blog | „Die rote Symphonie“ verbindet traditionelle Malerei mit digitaler Kunst

Blog | „Die rote Symphonie“ verbindet traditionelle Malerei mit digitaler Kunst

86.

Ausstellungen 2017 Guerilla“ Bunke kämpfte unter anderem an der Seite von Ernesto „Che“ Guevara und gilt als Ikone der politischen Bewegungen im Kuba und Bolivien der 60er Jahre. Geboren wurde sie 1937 in Argentinien, ihre deutschen [...] geöffnet, der Eintritt ist wie immer frei. Plakat zur Ausstellung (PDF) März - September 2017, Studentische Fotoausstellung, "ISRAEL - Ein Land zwischen Orient und Okzident, zwischen Moderne und Altertum [...] Darstellungsmöglichkeiten wider. Die ausgestellten Fotos sind stimmungsvolle Momentaufnahmen und realistische Ausschnitte, wohingegen die Malereien und Objekte Inspirationen aus der Natur darstellen. Allen

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2017

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2017

87.

Forschungsschwerpunkte digitalen Lehrplattformen wie etwa ILIAS verbinden und Lernenden so die Möglichkeit eröffnen, theoretisches Wissen unmittelbar mit Handlungskompetenzen zu verknüpfen. Hierfür werden drei konkrete Lernszenarien [...] wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersucht, wie die technischen, wirtschaftlichen und warenlogistischen Rahmenbedingungen für den Betrieb eines "Dorfladen 2.0" aussehen müssen, damit dieser mit p [...] Spiele-Magazin der Halberstädter Wohnungsgesellschaft (HaWoGe) überregional bekannt zu machen und touristisch in die Vermarktung der Stadt Halberstadt einzubinden, wurde vom Institut für Tourismusforschung

Forschung | Forschungsschwerpunkte

Forschung | Forschungsschwerpunkte

88.

Professor der Hochschule Harz gibt Standardwerk zum Kulturtourismus heraus „In diesem Nachschlagewerk finden Interessierte die Antworten auf viele wissenschaftliche und praktische Fragen“. Zur Vita: Prof. Dr. Axel Dreyer ist Hochschullehrer für Tourismusmanagement /Marketing

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Professor der Hochschule Harz gibt Standardwerk zum Kulturtourismus heraus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Professor der Hochschule Harz gibt Standardwerk zum Kulturtourismus heraus

89.

Hochschule Harz auf CeBIT 2018 vertreten erläutert Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack , Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik. Im Mittelpunkt stehen dabei das EU-Verbundprojekt TREATS (TRans-European AuThentication

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2018 vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2018 vertreten

90.

Gemeinsame Studie mit der Hochschulrektorenkonferenz für den öffentlichen Dienst Weiterbildungsangebot ausgebaut werden. „Mit dem Forschungsprojekt haben wir einen fundierten und systematischen Überblick über die Entwicklung der Herausforderungen und Strategien der Hochschulen für den

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gemeinsame Studie mit der Hochschulrektorenkonferenz für den öffentlichen Dienst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gemeinsame Studie mit der Hochschulrektorenkonferenz für den öffentlichen Dienst

91.

Technikakzeptanz und soziale Innovationen dabei vor allem für Fragen rund um Smartphone und Internet bereit, geben Ratsuchenden daneben auch praktische Hinweise zum barrierefreien Wohnen und zu technischen Alltagshelfern. In jedem der Räume können

Forschung  | Forschungsnews | Technikakzeptanz und soziale Innovationen

Forschung  | Forschungsnews | Technikakzeptanz und soziale Innovationen

92.

Gelebte Kooperation zwischen Hochschule Harz und Fallstein-Gymnasium Osterwieck fördert die Eigeninitiative.“ Auch die Teilnehmer ziehen eine positive Zwischenbilanz: „Ich fand die praktische Umsetzung der vorher vermittelten Theorie toll. Besonders gefiel mir das Arbeiten mit Datenbanken“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gelebte Kooperation zwischen Hochschule Harz und Fallstein-Gymnasium Osterwieck

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gelebte Kooperation zwischen Hochschule Harz und Fallstein-Gymnasium Osterwieck

93.

Ausstellung „Inside View“ ist noch bis Mitte Juni zu sehen nicht wichtig, was ich sehe, ich möchte nicht meine Stimmungen ausdrücken sondern erlebte Momente, authentische Gefühle beim Publikum hervorrufen. Ich bin nur der Ausgangspunkt und schaffe das Bild als Spiegel

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ausstellung „Inside View“ ist noch bis Mitte Juni zu sehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ausstellung „Inside View“ ist noch bis Mitte Juni zu sehen

94.

Abschlusstagung „Klimpass-Aktiv“ auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz tauschten regionale Akteure Erfahrungen und Möglichkeiten zum Umgang mit den klimatischen Entwicklungen aus. „Bereits 2010 wurde zusammen mit der Hochschule Harz eine ‚Kommunale Anpas

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Abschlusstagung „Klimpass-Aktiv“ auf dem Wernigeröder Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Abschlusstagung „Klimpass-Aktiv“ auf dem Wernigeröder Campus

95.

42. Halberstädter VorLesung und feierliche Skulptur-Übergabe sich der Schriftstellerei: Die 5-teilige Buchreihe „Misa Vebilettis Abenteuer“ spielt in einer futuristischen Szenerie: Im Jahr 2098 gibt es vollkommen autarke Mars-Kolonien, gierige Großkonzerne und viel

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 42. Halberstädter VorLesung und feierliche Skulptur-Übergabe

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 42. Halberstädter VorLesung und feierliche Skulptur-Übergabe

96.

Feierliche Zeugnisübergabe im Konzerthaus Liebfrauen sowie eine technische und rechtliche Einordnung vorgenommen. Besonders hervorgehoben wurden die juristische Betrachtung und Aktualität seines Themas. Den Abschluss der feierlichen Exmatrikulation bildete

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Zeugnisübergabe im Konzerthaus Liebfrauen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Zeugnisübergabe im Konzerthaus Liebfrauen

97.

Hochschule Harz erreicht Spitzenergebnisse bei Elektro- und Informationstechnik neuesten Ergebnissen des CHE-Rankings ist zu finden unter: www.hs-harz.de/sat-elektrotechnik . Charakteristisch für das Studium an der Hochschule Harz ist der hohe Praxisbezug in der Lehre. Auch hierzu gab

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz erreicht Spitzenergebnisse bei Elektro- und Informationstechnik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz erreicht Spitzenergebnisse bei Elektro- und Informationstechnik

98.

Schülerinnen und Schüler testen Studiengänge in den Herbstferien im Kurs bei den Schülerinnen und Schülern. „Die Besonderheit, den Nachwuchsstudierenden einen authentischen Einblick in den Studienalltag zu geben, zeichnet das Konzept aus“, erklärt Studienberater Cornelius

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schülerinnen und Schüler testen Studiengänge in den Herbstferien

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schülerinnen und Schüler testen Studiengänge in den Herbstferien

99.

GenerationenHochschule zur Zukunft der Ingenieurskunst Informations- und Kommunikationstechnologie Zusatznutzen für den Kunden. Ein gutes Beispiel ist das automatische Absetzen des Notrufs durch das Auslösen des Airbags im Auto“, so der Experte. Darüber hinaus machte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule zur Zukunft der Ingenieurskunst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule zur Zukunft der Ingenieurskunst

  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz