1. |
Lebensrettende DKMS-Aktion an der Hochschule Harz
er Stammzellspender in Frage. Irgendwo auf der Welt ist eine Person erkrankt, mit der er genug genetische Merkmale teilt, um die Spende zum Erfolg zu machen und ein Leben zu retten. Kurz darauf fuhr der [...] lassen: „Auch einen selbst kann es treffen und was hätte man für ein Glück, dann ebenso einen genetischen Zwilling auf der Welt zu finden.“ Weiterführende Informationen zur Stammzellspende und Registrierung
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Lebensrettende DKMS-Aktion an der Hochschule Harz
|
2. |
Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester 2018 in Wernigerode und Halberstadt
„Gelegenheiten, diese Erfahrungen zu sammeln, bieten neben den Projektarbeiten auch die ca. 20 studentischen Initiativen an der Hochschule Harz, die das Campusleben außerhalb des Hörsaals prägen“, so Folker [...] Studierende der höheren Semester standen als Mentoren für Fragen zur Verfügung und lieferten authentische erste Einblicke in die kommenden Semester. Im Rahmen der traditionellen Orientierungstage konnten
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester 2018 in Wernigerode und Halberstadt
|
3. |
Fachbereich Verwaltungswissenschaften verabschiedet 112 Absolventinnen und Absolventen
zuversichtlich.“ Aus eigener Erfahrung berichtete Gastredner Daniel Szarata, Mitglied des sachsen-anhaltischen Landtages (MdL). Da er selbst Doppel-Absolvent des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Fachbereich Verwaltungswissenschaften verabschiedet 112 Absolventinnen und Absolventen
|
4. |
Forschung zu IT-Sicherheit
Koordinator des Hochschul-Verbundes und Ausrichter der Tagung. Wie wichtig die Kombination aus praktischem Schutz und Forschung sei, hätten die vergangenen drei Jahre deutlich gezeigt. „Die Notwendigkeit [...] Gymnasium Martineum in Halberstadt erfolgreich angewandt wurde.“ Auch Sicherheitsinnovationen für kritische Infrastrukturen und Netzwerke, z.B. als Schutz vor Cyber-Attacken wie jene, die den Landkreis A
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Forschung zu IT-Sicherheit
|
5. |
Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz
oder dualen Programmen; circa 160 internationale Studierende aus knapp 60 Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair. Der Rektor der Hochschule Harz hieß die Neulinge herzlich willkommen. „Die Hochschule [...] Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Arbeitgebern entwickelt haben“, betont der Hochschulleiter. Authentisch und unkompliziert vermitteln Studierende aus höheren Semestern in den ersten Tagen einen Eindruck
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule Harz
|
6. |
Vorlesung der GenerationenHochschule ausgebucht
Ottos politische Karriere wurde maßgeblich vom „Eisernen Kanzler“ Otto von Bismarck geprägt, der ihn 15 Jahre lang protegierte, die Expertin erklärte: „Er wollte Ottos Geschicke und diplomatische Fähigkeiten
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Vorlesung der GenerationenHochschule ausgebucht
|
7. |
Schnupperstudium an der Hochschule Harz
erkunden wollten – und auch, ob es eigenständig auf Tour gehen sollte oder begleitet von einem studentischen Mentor. Insgesamt neun „Studi-Scouts“ gaben den Teilnehmern wertvolle Insider-Tipps auf Augenhöhe [...] n besuchten die Vorlesungen gemeinsam mit eingeschriebenen Studierenden und bekamen so einen authentischen Einblick in den Lehrbetrieb. Sie konnten aus 52 Vorlesungen, davon 22 am Halberstädter Standort
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Schnupperstudium an der Hochschule Harz
|
8. |
Neuzugang am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Interview mit Dr. Hagen Ackermann
üfung bestanden. Seitdem bin ich auch als selbständiger Steuerberater tätig. Insbesondere die praktischen Fälle aus dem Kanzleialltag sind es, die die Studenten am meisten interessieren. Was sind Ihre [...] Fachgebiet für vermeintlich schwierig oder trocken halten, so ist es doch ein Bereich mit großer praktischer Relevanz und durch sich ständig weiterentwickelnde Rechtsprechung niemals langweilig. Deshalb würde
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Hochschul-Magazin
|
Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
|
FB-W News
| Neuzugang am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Interview mit Dr. Hagen Ackermann
|
9. |
Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt
Optionen der Zusammenarbeit zu diskutieren. Prodekan Prof. Dr. Wolfgang Beck hob hier die vielen thematischen Berührungspunkte hervor: „Das reicht angefangen von der Verwaltungsmodernisierung bis hin zum [...] sondern schlägt mit Messen, Workshops und Praxiskooperationen Brücken zum öffentlichen Sektor mit praktischem Mehrwert für Kommunal- und Staatsverwaltung. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Standort Halberstadt
|
10. |
„Mit dem Master-Abschluss bieten sich beruflich noch mehr Möglichkeiten“
der wissenschaftlichen Erarbeitung und Diskussion der öffentlichen Reformansätze, im theoretischen und praktischen Umgang mit relevanten Personengruppen sowie in der Umsetzung der Kundenorientierung. Nähere
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| „Mit dem Master-Abschluss bieten sich beruflich noch mehr Möglichkeiten“
|
11. |
Projektteam der Hochschule Harz begeistert Wernigeröder Gymnasiasten
die 16-Jährige. Auch die gleichaltrige Birte Klemm aus Drübeck war angetan von den anschaulichen praktischen Beispielen und der Arbeit mit Businessplänen. Janik Wehrmann nahm den Projekttag sportlich: „Ich [...] unter Beweis zu stellen. Wie bei einer Führerscheinprüfung dürfen sich diejenigen, die beim theoretischen Test am besten abschneiden, über eine Einladung auf den Campus der Hochschule Harz in Wernigerode
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Projektteam der Hochschule Harz begeistert Wernigeröder Gymnasiasten
|
12. |
Bärbel Luft entführt mit kreativer Makrofotografie in surreale Farbwelten
Spiel mit Licht, Farbe und Form“ erlebten die Gäste nicht nur ungewöhnliche Makrofotografie und surrealistische Welten, die die fast 70-Jährige aus Blumen, Gräsern, Kerzen oder Wassertropfen entstehen lässt [...] fotografierte als Jugendliche mit einer sehr einfachen Kamera, der so genannten „Box“ - nach der politischen „Wende“ kaufte sie sich eine neue Ausrüstung, entdeckte die Liebe zum Reisen und die Landschaf
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Bärbel Luft entführt mit kreativer Makrofotografie in surreale Farbwelten
|
13. |
„Forschungsshow 2013“ lockt mit „Science Slam“ und facettenreichem Programm
Möglichkeit zum freien Austausch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gibt es zudem praktische Ergebnisse zu bestaunen, wie das kettenlose Fahrrad der MIFA AG aus Sangerhausen, welches in K [...] Professor davon überzeugt, dass das Konzept aufgeht: „Die drei Kurzvorträge der Kollegen haben unser studentisches Testpublikum gut mitreißen können.“
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| „Forschungsshow 2013“ lockt mit „Science Slam“ und facettenreichem Programm
|
14. |
„Bildungsreise durch die kindliche Lebenswelt“: Kinder sind wunderbar, Eltern auch – aber nicht immer!
Fehler zuzulassen und zu wissen, dass man nicht alles kontrollieren kann. „Kinder mögen Eltern, die authentisch sind, die klar sind, die ehrlich sind. Kinder wollen keine Eltern die nach ‚Schema F‘ handeln und [...] stets zum eigenen Kind zu stehen und es so zu nehmen, wie es ist. Dr. Jan-Uwe Rogge trat als charismatischer Redner auf, der es verstand sein Publikum zu fesseln und die Thematik der Kindererziehung auf
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| „Bildungsreise durch die kindliche Lebenswelt“: Kinder sind wunderbar, Eltern auch – aber nicht immer!
|
15. |
Sachsen-Anhalts Urlaubsregionen bleiben hinter Wachstum anderer Länder zurück - Tourismus: Reserven liegen in der Qualität
Dr. Manfred Zeiner von der dwif-Consulting GmbH, die im Auftrag des OSV die touristische Entwicklung beobachtet und statistisch erhebt. „Reserven liegen vor allem in der Qualität. Noch immer sind nur wenige
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Sachsen-Anhalts Urlaubsregionen bleiben hinter Wachstum anderer Länder zurück - Tourismus: Reserven liegen in der Qualität
|
16. |
Gespräch zu Hochschulentwicklung und Tourismuspolitik: DIE LINKE - Tourismuspolitiker aus Landtags- und Bundestagsfraktion besuchten Wernigeröder Campus der Hochschule Harz
Hochschule zu identifizieren und am Campusgeschehen teilzuhaben. Schon weit vor der entsprechenden bildungspolitischen Diskussion haben wir uns hier im Harz als ‚offene Hochschule’ verstanden.“ Dies zu unterstreichen [...] an der Hochschule Harz. „Die Hochschule forscht auf zahlreichen Gebieten entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette. Dabei steht die praxisorientierte sowie wirtschaftsnahe Zusammenarbeit mit
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Gespräch zu Hochschulentwicklung und Tourismuspolitik: DIE LINKE - Tourismuspolitiker aus Landtags- und Bundestagsfraktion besuchten Wernigeröder Campus der Hochschule Harz
|
17. |
Rechtsexperte informiert über Welthandelssystem als Chance für Entwicklungsländer - GenerationenHochschule im April an der Hochschule Harz in Wernigerode
die Finanzverwaltung, studierte anschließend Rechtswissenschaft in Münster und absolvierte das juristische Referendariat in Berlin und Genf. Das Doktorandenstudium an der Universität St. Gallen (Schweiz) [...] im In- und Ausland zahlreiche Gastvorlesungen und internationale Seminare über Themen der wirtschaftspolitischen Integration und der damit verbundenen zollspezifischen Fragen gehalten. Für eine Teilnahme
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Rechtsexperte informiert über Welthandelssystem als Chance für Entwicklungsländer - GenerationenHochschule im April an der Hochschule Harz in Wernigerode
|
18. |
Prof. Dr. Hermann Strack — Zur Person
Netzwerkmanagement und Praktische Informatik Zur Person CV Forschung Publikationen Lehre Mein Profil in Forschung und Lehre Themenbereiche in Forschung und Lehre: Netzwerkmanagement und Praktische Informatik Sicherheit
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Hermann Strack
| Prof. Dr. Hermann Strack — Zur Person
|
19. |
Smart Manufacturing
dieser Anlage ist eine komplette digitale Fabrik realisiert, so wie sie in der chemischen, der pharmazeutischen und der Lebensmittel-Industrie vorzufinden ist. Diese Anlage wird über ein Prozessleitsystem [...] der modernen Automatisierung verfahrenstechnischer und fertigungstechnischer Produktionsanlagen praktisch erproben. Sie werden auch erstmals an komplexe Automatisierungs- und Visualisierungsaufgaben, wie
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore
| Smart Manufacturing
|
20. |
Leitbild ITF
Generationen Berücksichtigung finden und integrieren diese in unsere Forschung und Lehre. 9. Mit den touristischen Interessenvertretungen der Studierenden wollen wir in einer fairen Partnerschaft zusammenarbeiten [...] iten. Aufgeschlossenheit gegenüber konstruktiver Kritik und die Förderung der studentischen Eigeninitiative bestimmen unser Verhalten gegenüber den Studierenden. 10. Um den notwendigen Wissenstransfer
|
Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung
| Leitbild ITF
|
21. |
Prof. Dr. Ulrich Fischer — CV
Diplomarbeit: „Optische Untersuchung des Energietransports in Dibenzofuran/Anthrazen-Mischkristallen“ Abschluss mit dem Grad des Diplom-Physikers 1983 – 1988 Anfertigung der Dissertation „Optischer Nachweis
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer
| Prof. Dr. Ulrich Fischer — CV
|
22. |
BAföG
der BAföG-Beauftragte des FB Wirtschaftswissenschaften (in Zusammenarbeit mit dem Dezernat für studentische Angelegenheiten) nur für Pkt. 3 zuständig. Bei allen andereren Themen ist das Studentenwerk Magdeburg [...] s darstellt, erhalten Sie über die studiengangsbezogenen Ansprechpartnerinnen im Dezernat für studentische Angelegenheiten. Die Anzahl der zu erreichenden Credits nach dem 4., 5. und 6. Fachsemester (Beschluss
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften
| BAföG
|
23. |
Der aktuelle Beitrag
durchgesetzt hat und was dahinter steckt. Prof. Dr. André Niedostadek nähert sich dem in klassisch juristischer Manier: Mit drei konkurrierenden Theorien. Nachzulesen in der Legal Tribune ONLINE vom 8. April
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Der aktuelle Beitrag
|
24. |
FBAI goes school: Vorstellung der Zwischenstände der Projekte
Nach nur 4 Monaten waren erstaunliche Ergebnisse zu sehen. Von Reaktionstests über akustische Begrüßung beim Betreten der Wohnung bis hin zu automatisierten Modellgewächshäusern reichte die Spanne der
|
Studium
|
FB Automatisierung und Informatik
|
Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
|
News
| FBAI goes school: Vorstellung der Zwischenstände der Projekte
|
25. |
Hochschule Harz vergibt 34 Deutschlandstipendien
Sorgen entlastet werden und sich dadurch auf ihr Studium und das Engagement – beispielsweise in studentischen Initiativen – konzentrieren“, betonte Willingmann und lud die Gäste zu einem intensiven Austausch [...] 77 Partnerhochschulen aus 30 Ländern. Drei kurze Beiträge ermöglichten einen Einblick in das kosmopolitische Umfeld an den Standorten Wernigerode und Halberstadt. Den Anfang machte ein Kurzfilm über die [...] und den Beitrag des hochschuleigenen „Buddy-Programms“. Zu guter Letzt gehörte die Bühne der studentischen Initiative InterForum, die mit zahlreichen Events das Miteinander verschiedener Kulturen auf dem
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz vergibt 34 Deutschlandstipendien
|
26. |
Forschung
und Sicherheitsanforderungen, innovative Produkte und logistische Konzepte für nationale und internationale Musikfestivals zu entwickeln, praktisch umzusetzen sowie in Deutschland und international gemeinsam [...] en, Hochschulen, öffentlich-rechtliche Institutionen und kommunale Einrichtungen wirk-sam und synergetisch miteinander verknüpft werden. Im Rahmen dieses Netzwerkes sind unter der Leitung von Prof. Dr
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Uwe Manschwetus
| Forschung
|
27. |
Prof. Dr. Dirk Furchert — Publikationen
Kommunikationschancen in der Mediengesellschaft. Vistas-Verlag, 1999. Furchert, Dirk: Vernetzte PR – städtische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Internet. Kohlhammer-Verlag, 2000. KGSt: Kommunale Intern [...] Furchert, Dirk und Sylvie Linke: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2007. In: Deutscher Städtetag: Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 95. Jahrgang 2008. Furchert, Dirk und Bianca Thieme: Welcher Weg [...] Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. Furchert, Dirk: Wie macht Wissen eine Verwaltung modern? Praktische Ansätze zum systemischen Wissensmanagement in der Verwaltungsmodernisierung. In: Stember, Jürgen
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Dirk Furchert
| Prof. Dr. Dirk Furchert — Publikationen
|
28. |
Orientierungstage Wintersemester 2023/2024
praxisnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen. Dem Sammeln von praktischen Erfahrungen neben dem Studium steht also nichts mehr im Weg. Hier gibt’s die Fakten: Ihr solltet [...] 1. Campusführung und Kennenlernen Die Orientierungstage beginnen mit einer Campusführung, die studentische Mentoren aus höheren Semestern für euch zusammengestellt haben. Dabei bekommt ihr aus erster Hand [...] Service und Stipendienprogramme stellen sich vor, die Bibliotheksnutzung wird erklärt und die Studentische Begegnungsstätte (StuBe) präsentiert sich zukünftiger Lieblingsort. Weiterhin gibt’s Wissenswertes
|
Blog
| Orientierungstage Wintersemester 2023/2024
|
29. |
Vom Hörsaal zur Tokyo Game Show: Studierende erleben die Welt der Spieleentwicklung
engangs Medieninformatik sowie des Masterstudiengangs Medien- und Spielekonzeption im Rahmen studentischer Projekte. Prof. Dominik Wilhelm ist mit der Branche bestens vertraut. Die Mitarbeit an Konsolenspielen [...] haben seine Denk- und Arbeitsweise nachhaltig geprägt. Den Studierenden will er von Anfang an praktische Eindrücke vermitteln und geht dabei bewusst über die Grenzen der eigenen Hochschule hinaus. „Ich [...] kleine Indie-Entwickler nicht einmal ein eigenes Büro, sondern arbeiten online vom heimischen Schreibtisch aus und können so Team-Mitglieder aus der ganzen Welt für ihre Projekte rekrutieren. Studierende
|
Blog
| Vom Hörsaal zur Tokyo Game Show: Studierende erleben die Welt der Spieleentwicklung
|
30. |
Prof. Dr. Dirk Furchert — Lehre
geteilte Führungsverantwortung in der kommunalen Praxis Generationenübergreifendes Arbeiten: Systematischer Wissenstransfer und erfolgreiche Zusammenarbeit in altersgemischten Teams Hybride Arbeitswelten: [...] Marktplätze als Wirtschaftsmotor: Stärkung lokaler Wirtschaftskreisläufe durch innovative Plattformen Authentische Standortmarke entwickeln: Erfolgreiche Positionierungsstrategien für Kleinkommunen im regionalen [...] Entwicklung ganzheitlicher Steuerungsmodelle für kommunale Verwaltungen Klimaanpassung mit Augenmaß: Pragmatische Maßnahmen für kleine Gemeinden mit begrenztem Budget Krisenfestigkeit stärken: Praxisorientierte
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Dirk Furchert
| Prof. Dr. Dirk Furchert — Lehre
|
31. |
Spendenprojekt 25 Jahre Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Festsaals – in den unterschiedlichen Studiengängen erlernen die Studierenden auch heute noch u.a. juristische Kompetenzen für den Öffentlichen Dienst. Nach Auflösung des Domstifts 1810 ging das Gebäude in [...] n. Die nun leerstehende Dompropstei verfiel zusehends zu dieser Zeit, gleichzeitig wurden mehr städtische Verwaltungsräume notwendig und eine bautechnisch gründliche Erneuerung beschlossen. In den Jahren [...] Wilhelm von Brandenburg den Eid der Treue am 3. April 1650“. Mit freundlicher Unterstützung des Städtischen Museums Halberstadt Jubiläum 25 Jahre Fachbereich Verwaltungswissenschaften Kunstobjekt Der Hallenser
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften | 25 Jahre Fachbereich Verwaltungswissenschaften
| Spendenprojekt 25 Jahre Fachbereich Verwaltungswissenschaften
|
32. |
Blogbeitrag PP III
Vortrag beleuchtete sie stereotype Rollenbilder im Tourismus aus sozialkonstruktivistischer Perspektive und regte das Publikum zu kritischem Hinterfragen an. Eine von Frau Stors Thesen: Sehenswürdigkeiten [...] Rollenbilder und Stereotype nehmen einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und Gestaltung touristischer Angebote. Besonders spannend wurde es bei der Diskussion über „Emma“, die neue KI-Influencerin [...] besonders interessanter Aspekt der Vorlesung war die Diskussion des Simpson-Paradoxons. Dieses statistische Phänomen zeigt, wie Daten in Untergruppen aufgeteilt zu anderen Schlussfolgerungen führen können
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Professorinnenprogramm III
| Blogbeitrag PP III
|
33. |
Nachhaltiges Management
Semester Zulassungsfrei Was noch hilfreich ist Wesentliche Inhalte des Studiums nutzen mathematische und statistische Verfahren. Du solltest deshalb grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich mitbringen. [...] folgenden Dropdowns oder in der Studienordnung. Hinweis: Die Module sind teilweise in einzelne, thematisch zusammenhängende Units („Vorlesungen“) aufgeteilt. 1. Semester Das erste Semester legt einerseits [...] z Strategisches Management Strategische Planungsverfahren, Business Simulation Evaluation und statistische Prognoseverfahren 7. Semester Im letzten Semester hast du nochmal die Gelegenheit, dich mit einem
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften
| Nachhaltiges Management
|
34. |
Ausstellungen
Installationen. Studentische Werke werden dabei im Wechsel mit denen renommierter Kreativer gezeigt. Der Abend der Eröffnung hält jedoch meist nicht nur visuelle, sondern auch akustische Eindrücke bereit: [...] Erfahrung in Theater, Film und Malerei. Die Arbeiten des „symphonischen Füllermalers“ verbinden mystische Romantik mit moderner Technik, darunter auch Computeranimationen und multimediale Inszenierungen [...] Fahrsimulation - Wie die Hochschule Harz vermisst, wie gut jemand Auto fahren kann und welche praktischen Erkenntnisse sich daraus ergeben“ mit Prof. Dr. Fabian Transchel vom Fachbereich Automatisierung
|
Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur
| Ausstellungen
|
35. |
Das sind sie wieder - die Expertenkommissionen der Bundesregierung
Im Jahr 2007 erschien Siefkens Buch zur Arbeit von Expertenkommissionen im politischen Prozess, das die Zeit der rot-grünen Regierungskoalition untersuchte. Zwölf Jahre später haben diese Instrumente wieder
|
| Das sind sie wieder - die Expertenkommissionen der Bundesregierung
|
36. |
Hiwi-Stellen zu besetzen
Im Rahmen des Forschugnsprojektes EXPLANT, suchen wir studentische Hilfskräfte, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Literaturrecherchen, Implementierungen, Eva
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr.-Ing. Thomas Leich
|
News
| Hiwi-Stellen zu besetzen
|
37. |
Labore
Labore Im Studium der Medieninformatik werden Konzepte gelehrt und praktisch umgesetzt. Dazu dienen die Laborräume mit ihrer Hard- und Softwareausstattung. Medienleihe weiterlesen Computergrafik, 3D-Animation
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
| Labore
|
38. |
Studierendenservice
Studentenwerk Magdeburg weiterlesen StuRa weiterlesen Interessenvertretungen weiterlesen Dezernat für studentische Angelegenheiten weiterlesen Rechts- und psychologische Beratung weiterlesen Gleichstellung weiterlesen
|
Studium
| Studierendenservice
|
39. |
Für DER SPIEGEL Job & Karriere räumt Prof Dr. André Niedostadek mit einigen arbeitsrechtlichen Irrtümern auf
Beim Arbeitsvertrag kann juristisches Halbwissen teuer werden. Und manche Irrtümer halten sich erstaunlich hartnäckig - etwa, dass man in der Probezeit keinen Urlaub nehmen darf. Im Gespräch mit DER SPIEGEL
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Für DER SPIEGEL Job & Karriere räumt Prof Dr. André Niedostadek mit einigen arbeitsrechtlichen Irrtümern auf
|
40. |
Zur Reform der Kandidatenaufstellung für die Parlamente
Siefken hielt den abschließenden Impuls-Vortrag: "Mehr = besser? Reform der Kandidatenaufstellung und politische Partizipation"
|
| Zur Reform der Kandidatenaufstellung für die Parlamente
|
41. |
Elektrische Messtechnik
Regel in Zweiergruppen durchgeführt. In der Grundlagenausbildung sind unter Aufsicht vorbereitete praktische Übungen durchzuführen. Standardversuche sind: — Speicheroszilloskop — Analog-/Digitalumsetzer —
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore
| Elektrische Messtechnik
|
42. |
Einrichtungen
weiterlesen Mensa weiterlesen Rechenzentrum weiterlesen International Office weiterlesen Dezernat für studentische Angelegenheiten weiterlesen Digitalisierung der Lehre - TeachingLab weiterlesen
|
Hochschule
| Einrichtungen
|
43. |
Regelungen im November
Bibliothek bleibt geschlossen (Literatur kann bestellt werden) - Mensa ist geschlossen - Treffen von studentischen Initiativen sind nicht gestattet - Lernorte bleiben geschlossen - Räumlichkeiten können nicht
|
Studium
|
FB Wirtschaftswissenschaften
|
News Fachbereich WW
| Regelungen im November
|
44. |
Internationales
rende weiterlesen Auslandspraktikum weiterlesen Internationales für Mitarbeitende weiterlesen Studentische Initiative InterForum weiterlesen Downloads und Dokumente weiterlesen
|
Studium
| Internationales
|
45. |
Veröffentlichung Teil 2: "HR-Risiken im Employee Lifecycle"
Im Fokus u.a.: die Monte-Carlo-Simulation zur systematischen Quantifizierung von HR-Risiken Ermittlung des Gesamtrisikos Anwendung der Simulation in der Praxis zum Artikel gehts hier Für detaillierte
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Elisabeth van Bentum
|
Prof. Dr. Elisabeth van Bentum — News
| Veröffentlichung Teil 2: "HR-Risiken im Employee Lifecycle"
|
46. |
Newsletter Digitale Lehre und digitales Lernen XV - 14.01.2021 - Tests/Prüfungen in ILIAS, Zoom-Update "Hand heben", Plagiatsprüfung mit PlagScan, Good Practice Beispiele der HS Harz
Die Anzahl der Personen, die ihre Hand heben, wird für Hosts und Co-Hosts in der Teilnehmerliste automatisch ausgezählt. Die Software PlagScan (Login mit Hochschulaccount (Shibboleth) unter https://www.plagscan [...] . Im vergangenen Semester wurden sowohl in der digitalen als auch in der hybriden Lehre neue didaktische Szenarien entwickelt und ausprobiert. In zwei neuen Videos können Sie mehr über die Erfahrungen
|
Hochschule
|
Organisation
|
Rektorat
|
Prorektor für Transfer und Digitalisierung
|
TeachingLab: Digitalisierte Lehre und digitalisiertes Lernen
|
News
| Newsletter Digitale Lehre und digitales Lernen XV - 14.01.2021 - Tests/Prüfungen in ILIAS, Zoom-Update "Hand heben", Plagiatsprüfung mit PlagScan, Good Practice Beispiele der HS Harz
|
47. |
Feierliche Zeugnisübergabe auf dem Halberstädter Campus
zuversichtlich.“ Aus eigener Erfahrung berichtete Gastredner Daniel Szarata , Mitglied des sachsen-anhaltischen Landtages ( MdL ). Da er selbst Doppel-Absolvent des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Feierliche Zeugnisübergabe auf dem Halberstädter Campus
|
48. |
Hochschule Harz holt Pole Position mit Modellrennwagen
Mit ihren Modellrennwagen traten Ende Februar 30 studentische Teams von Hochschulen aus ganz Europa bei der „ MCU Car Rally “ in Nürnberg gegeneinander an. Studierende der Hochschule Harz konnten sowohl [...] Leistung seines Teams: „Der Erfolg zeigt, dass die Studierenden das Erlernte auf einem hohen Niveau praktisch anwenden können.“ Zum diesjährigen Team der Hochschule Harz zählten sowohl deutsche Studierende
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz holt Pole Position mit Modellrennwagen
|
49. |
Neuer Studiengang an der Hochschule Harz startet im Wintersemester 2016/17
Aufgabenfeld eines heutigen CFO (Chief Financial Officer) abdecken. Neben einer fundierten fachtheoretischen sowie praxisorientierten Ausbildung, werden durch Projekte und Planspiele auch Schlüsselkompetenzen [...] ierte Nachwuchskräfte werden in diesem facettenreichen und branchenunabhängigen Tätigkeitsfeld praktisch immer gesucht. Anders als in vielen anderen Bereichen gilt dies gerade auch in wirtschaftlich a
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Neuer Studiengang an der Hochschule Harz startet im Wintersemester 2016/17
|
50. |
Hochschule Harz stellt neues Gründernetzwerk vor
und Informatik unter dem Titel „Lean Startup Garage“. Im September erhielt darüber hinaus ein studentisches Projekt für digitales Lernen an Schulen („Digital Classroom“) die Zusage für ein Exist-Gründe [...] Lebensunterhalt“, sagt Leoni Schulte von UniGlow Entertainment , ihr Start-up geht ebenfalls auf ein studentisches Projekt an der Hochschule Harz zurück. „Wir haben uns mit der Entscheidung etwa ein Jahr Zeit
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz stellt neues Gründernetzwerk vor
|
51. |
Oktober-Vorlesung der GenerationenHochschule
der studierte Maschinenbauer. Zur Veranschaulichung präsentierte er Klimarekonstruktionen aus antarktischen Eisbohrkernen und erklärte: „Nimmt man das Worst-Case-Szenario - RCP8.5 - an, lässt sich für das [...] Skeptiker, die versuchen dies zu widerlegen. Mit welchen Methoden das geschieht, analysierte der Dozent kritisch: „Klimaverweigerer bilden beispielsweise Statistiken nur über wenige Jahre ab, wobei man für eine
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Oktober-Vorlesung der GenerationenHochschule
|
52. |
Teilnehmerrekord beim Schnupperstudium an der Hochschule Harz
auf dem Campus verbringen – und ob sie dies auf eigene Faust tun oder sich an die Fersen eines studentischen Mentors heften. Die Mehrheit entscheidet sich für einen ‚Studi-Scout‘, der Insider-Tipps aus erster [...] abwechslungsreiches Programm bereit. Die Besonderheit: Die Nachwuchsstudenten bekommen einen authentischen Einblick; aus 59 Vorlesungen und Seminaren, darunter 28 am Halberstädter Standort, können die
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Teilnehmerrekord beim Schnupperstudium an der Hochschule Harz
|
53. |
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erweitert Studienangebot
Studiengangs an der Hochschule Harz. Dieser Weg stehe allen Betrieben mit Ausbildungsberechtigung und touristischem Bezug offen: Reiseveranstaltern und Reisebüros, Hotels, Freizeiteinrichtungen oder auch Eventagenturen [...] sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen können die dual Studierenden eine wichtige Säule in touristischen Betrieben sein. Abschluss: Hotelkauffrau und Bachelor of Arts Bevor Ausbildungsbetrieb und Bewerber
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erweitert Studienangebot
|
54. |
Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz zeigt Ausstellung zur Kriminalarchäologie
halt. „Auf den ersten Blick mag die Kriminalarchäologie für die Verwaltungswissenschaften etwas exotisch anmuten“, räumt Prof. Dr. André Niedostadek ein, der die Ausstellung mit initiiert hat. „Dabei [...] ganz ohne Stolz auf diverse Erfolge, wie etwa auf eine prämierte Abschlussarbeit, die sich der juristischen Auseinandersetzung um die Himmelsscheibe von Nebra widmet und die in einer eigenen Schriftenreihe
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz zeigt Ausstellung zur Kriminalarchäologie
|
55. |
Junior-Studenten der KinderHochschule erfahren alles über den bewussten Umgang mit visuellen Medien
Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH sind ebenfalls Expertinnen auf dem Gebiet und verdeutlichen anhand praktischer Beispiele den Weg von der gelegentlich „schlechten Gewohnheit“ bis hin zur Sucht. Um die Junio [...] oder Facebook“. Für die Eltern bietet sich die Möglichkeit, direkt vor Ort an Informationen über problematische Computerspiele zu gelangen. Am Ende der Veranstaltung wird es für alle aufmerksamen kleinen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Junior-Studenten der KinderHochschule erfahren alles über den bewussten Umgang mit visuellen Medien
|
56. |
Hochschule Harz begrüßte „Frischlinge“ in Wernigerode und Halberstadt
Semestern im Fokus, die als Mentoren auftraten und u.a. für ein Engagement in den zahlreichen studentischen Initiativen warben. Darüber hinaus überreichte der Studierendenrat Begrüßungstüten und die St [...] laufenden Jahr allgemein etwas abzuflachen, gleichwohl erfreut sich die Hochschule Harz auf Basis realistischer Vergleichsjahrgänge einer kontinuierlich hohen Nachfragesituation; wir sehen damit die Marktfähigkeit
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz begrüßte „Frischlinge“ in Wernigerode und Halberstadt
|
57. |
Preis der Landesrektorenkonferenz zur Förderung von Aktivitäten zur Integration ausländischer Studierender und gegen Fremdenfeindlichkeit wird an das Landesstudienkolleg Köthen verliehen
gegen Fremdenfeindlichkeit“ studentisches Engagement für eine lebendige Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, gegenseitige Toleranz sowie Zivilcourage und demokratischen Konsens zu unterstützen und
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Preis der Landesrektorenkonferenz zur Förderung von Aktivitäten zur Integration ausländischer Studierender und gegen Fremdenfeindlichkeit wird an das Landesstudienkolleg Köthen verliehen
|
58. |
Hochkarätige Referenten sorgten für riesiges Interesse und einen vollen Hörsaal
Mittelpunkt. Organisiert wurde die traditionelle Veranstaltung wieder durch ein Projektteam der studentischen Initiative HIT e.V. (Harzer Interessenvertretung der Tourismusstudierenden). Einmal mehr konnten [...] - schön, dass so viele Interessierte den Weg in den Hörsaal gefunden haben“, freuten sich die studentischen Projektleiter Jana Schalk, Michael Hansen und Anita Siemens nach der Veranstaltung.
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochkarätige Referenten sorgten für riesiges Interesse und einen vollen Hörsaal
|
59. |
Tag der offenen Tür an der Hochschule Harz (FH): Studiere Deine Zukunft – in Wernigerode und Halberstadt
können somit Fragen rund ums Studium und darüber hinaus beantwortet werden. Auch die engagierten studentischen Initiativen präsentieren sich, die Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen e.V [...] V. bietet zudem im beliebten HIT-Café wieder Selbstgebackenes an. Doch nicht nur studentisches Leben, vielseitige Information und bunte Unterhaltung wird auf den belebten Campi geboten, in Wernigerode
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Tag der offenen Tür an der Hochschule Harz (FH): Studiere Deine Zukunft – in Wernigerode und Halberstadt
|
60. |
Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester in Wernigerode und Halberstadt
altungen und authentischen Einblicken in die kommenden Semester, gehören zu den Programmhighlights stets eine Bahnfahrt zum Wernigeröder Schloss , der Vorstellungsabend der studentischen Initiativen sowie
|
Blog
| Erfolgreicher Einstieg ins Sommersemester in Wernigerode und Halberstadt
|
61. |
Praxissemester
Experience) ist Teil der Studentischen Initiativen der Hochschule Harz . IASTE fördert an der Hochschule Harz seit 1999 aktiv den internationalen Praktikantenaustausch. Die politisch neutrale Organisation
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Praxissemester
|
62. |
Vortrag zum 17. Juni 1953 im Kreis Wernigerode
g im Elektromotorenwerk. Die SED deutete die Erhebung im Nachhinein um und nannte sie einen „faschistischen Putsch“. Eine polizeiinterne „Analyse“ konstatierte, dass die Städte Halberstadt, Wernigerode [...] Herzen, der nachwachsenden Generation vor dem Hintergrund von Diktaturgeschichte die Werte einer demokratischen Gesellschaftsform auf rechtsstaatlicher Grundlage zu verdeutlichen. Die Teilnahme an der Gen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Vortrag zum 17. Juni 1953 im Kreis Wernigerode
|
63. |
13. Tourismusforum an der Hochschule Harz (FH) in Wernigerode: Bringen Nischenmärkte im Tourismus den erwünschten Erfolg?
Tourismusbranche an der Hochschule Harz (FH) um Studierenden und Interessierten aus der Region die touristische Praxis näher zu bringen. Das 13. Tourismusforum findet am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, von 13:30 [...] Ausgerichtet wird die Veranstaltung als Gemeinschaftsprojekt von der Hochschule Harz und der studentischen Initiative Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen (HIT e.V.). Im Mittelpunkt
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 13. Tourismusforum an der Hochschule Harz (FH) in Wernigerode: Bringen Nischenmärkte im Tourismus den erwünschten Erfolg?
|
64. |
Über 3.000 Besucher feiern beim Sommerfest der Hochschule Harz (FH) - „Flower Power“ in Wernigerode
Vorjahren erfreuten sich an der Show von Zauberer Zino, der Hüpfburg, dem Spiel- und Spaßmobil, der akrobatischen Darbietung der Cheerleader des Wernigeröder Sportvereins Rot-Weiß und natürlich der sommerlichen [...] diesjährigen Motto „Flower Power“. Das Studentenwerk Magdeburg servierte Leckeres vom Grill und die studentischen Initiativen hatten allerlei ausgefallene Cocktails und Getränke anzubieten. Das abwechslungsreiche
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Über 3.000 Besucher feiern beim Sommerfest der Hochschule Harz (FH) - „Flower Power“ in Wernigerode
|
65. |
Pressemitteilung LRK Sachsen-Anhalt: „In Sachsen-Anhalt keine Rückkehr zum Ingenieur-Diplom!“
ihrer Beratung am 30. August 2010 in Halle/S. haben sich die Rektoren und Präsidenten der sachsen-anhaltischen Hochschulen auch mit der Frage einer Rückkehr zum akademischen Abschluss „Diplom“ für Ing
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Pressemitteilung LRK Sachsen-Anhalt: „In Sachsen-Anhalt keine Rückkehr zum Ingenieur-Diplom!“
|
66. |
Historische Wanderausstellung an der Hochschule Harz in Wernigerode: Geschichte hautnah erleben – Prägnanter Einblick in wechselvolles Leben und Wirken von Reichspräsident Friedrich Ebert
Zur Erinnerung an Friedrich Ebert, den ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten, lädt die gleichnamige Stiftung in Zusammenarbeit mit dem SPD-Ortsverein Wernigerode und der Hochschule [...] Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg. Die Wanderausstellung ist dem politischen Leben und Wirken Friedrich Eberts gewidmet. Mit ihm stand zum ersten Mal in der deutschen Geschichte
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Historische Wanderausstellung an der Hochschule Harz in Wernigerode: Geschichte hautnah erleben – Prägnanter Einblick in wechselvolles Leben und Wirken von Reichspräsident Friedrich Ebert
|
67. |
Prof. Dr. Birgit Apfelbaum — CV
1980 / 1981 Fremdsprachenassistentin in Avignon (Frankreich) Ausbildung 7/2002 Habilitation in Romanistischer und Angewandter Sprachwissenschaft mit einer Arbeit zum Thema Gesprächsdynamik in Dolmetsch- [...] Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld 12/1992 Promotion zum Dr. phil. in Romanistischer Linguistik / Deutsch als Fremdsprache an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Birgit Apfelbaum
| Prof. Dr. Birgit Apfelbaum — CV
|
68. |
GenerationenHochschule im September
Wernigeröder Historiker Uwe Lagatz. Beide hatten sich schon über Jahre mit der für die Stadt charakteristischen Architektur beschäftigt und festgestellt, dass es an der Zeit wäre, dem örtlichen Fachwerk [...] freier Fotograf und Grafikdesigner. Neben den Buchprojekten zur Geschichte von Wernigerode und der touristischen Entwicklung im Harz hat er auch an Büchern und Schriften zur Geschichte der Landeshauptstadt
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| GenerationenHochschule im September
|
69. |
Zur Person
deren Zusammenspiel untereinander zu kennen und einschätzen zu können. Die Verknüpfung theoretischer, informatischer und gestalterischer Themengebiete im neuen Masterstudiengang „Medien- und Spielekonzeption
|
Mitarbeiter | Prof. Dominik Wilhelm
| Zur Person
|
70. |
Verabschiedung zweier Legenden: Prof. Dr. Klaus Lammich und Prof. Dr. Michael Schreiber gehen in den wohlverdienten Ruhestand
Dr. Schreiber zur akademischen Gemeinschaft und sein einzigartiges Talent hervor, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen. Sie zollte ihm großen Respekt für seine geduldige und
|
Studium
|
FB Wirtschaftswissenschaften
|
News Fachbereich WW
| Verabschiedung zweier Legenden: Prof. Dr. Klaus Lammich und Prof. Dr. Michael Schreiber gehen in den wohlverdienten Ruhestand
|
71. |
Prof. Dr. Thomas Schneidewind — Lehre
Brandenburg Kommunales Beteiligungsmanagement – Steuerungspotenziale kommunaler Unternehmen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Beteiligungsberichtserstattung von Kommunen Qualitätsmanagement bei öffentlichen [...] des Social Media Marketings mit Hilfe geeigneter Kennzahlen in der öffentlichen Kernverwaltung Systematische Erfassung und Bewertung der Qualität von Forschungsleistungen in öffentlichen Verwaltungen mit
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Thomas Schneidewind
| Prof. Dr. Thomas Schneidewind — Lehre
|
72. |
Projekt "Hybrides maschinelles Lernen für eine verbesserte Prozessüberwachung in Industrie 4.0"
ständigen Veränderungen, da verschiedene Ursachen und Ereignisse zu Abweichungen führen können. Die Statistische Prozesskontrolle (SPK) gilt als ein entscheidendes Instrument zur Qualitätssicherung und Prod [...] werden müssen. Zielsetzung des Projekts Ziel des Projekts ist es, durch eine Kombination aus statistischen SPK-Werkzeugen und Techniken des Maschinellen Lernens Prozessabweichungen effizient zu überwachen
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | FSP-NaRET
| Projekt "Hybrides maschinelles Lernen für eine verbesserte Prozessüberwachung in Industrie 4.0"
|
73. |
Events
Organisation von individuellen Jahrgangs- oder Ehemaligentreffen … bei der Durchführung von Absolventenstammtischen … bei der Anbahnung von Kooperationen oder Projekten innerhalb des Netzwerkes … bei der Suche [...] Harz Event schon im Kopf, aber die passende Location fehlt noch? Schauen Sie doch mal bei der Studentischen Begegnungsstätte vorbei. Hinweis zum Datenschutz: Während der Alumni-Veranstaltungen werden Foto-
|
Hochschule | Alumni
| Events
|
74. |
Erfahrungen
Werbemittel erstellt. Im Master kann ich dieses praktisch erworbene Wissen mit theoretischem Know-How unterfüttern. Mit der Kombination aus journalistischem Handwerkszeug, meinem Netzwerk und den betrie [...] mehr gelernt, als ich erwartet habe. Meine Erwartungen wurden also sozusagen übertroffen. Das didaktische Modell aus Selbstlernphasen und Praxisveranstaltungen an den Wochenenden ist dabei ideal, um die [...] und den Präsenzphasen – ich wollte kein reines Fernstudium absolvieren – hatte das ehrlich gesagt praktische Gründe: Die Familie meines Mannes kommt aus dem Harz, so dass er und die Kinder mich an den Pr
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
| Erfahrungen
|
75. |
Der aktuelle Aufsatz
Eingebettet zwischen dem Indischen und dem Atlantischen Ozean gilt Südafrika nicht ohne Grund als „Regenbogennation“: Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft leben und arbeiten hier
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Der aktuelle Aufsatz
|
76. |
Forschung
Projekte Zur Person CV Forschung Publikationen Lehre Kommunikation und Interaktion, hermeneutisch-rekonstruktive Verfahren, Coaching Aktuelles Projekt: Bildungsatlas Bevölkerungsschutz: Neukonzeption der
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Jutta Müller
| Forschung
|
77. |
Der aktuelle Beitrag
aber in Zukunft durchaus real werden könnte. Der Beitrag ist erschienen in Heft 41/2014 der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) in der Rubrik NJW-aktuell, Seite 14.
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Der aktuelle Beitrag
|
78. |
Vortrag »Just a Game? An Introduction to Playful Strategies« in Rezekne/Lettland
States‘) in Rezekne/Lettland. Der Besuch an der Hochschule in Rezekne wurde initiiert vom "Baltisch-Deutschen Hochschulkontor".
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dominik Wilhelm
|
News
| Vortrag »Just a Game? An Introduction to Playful Strategies« in Rezekne/Lettland
|
79. |
Jobs für Informatiker selten befristet
n ist bei Informatikern im Vergleich zu anderen Berufsgruppen eher klein. Das geht aus einer statistischen Auswertung zu IT-Fachleuten der Bundesagentur für Arbeit hervor. 2016 boten Arbeitgeber bei 89
|
| Jobs für Informatiker selten befristet
|
80. |
Reisen entlang der Via Francigena - Ein Interview am Welttourismustag
Für die internationale Gemeinschaft und in Bezug auf die globalen Folgen für soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Werte. Das komplette Interview zu "Kurvengeflüster - Entlang der Via Francigena
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Reisen entlang der Via Francigena - Ein Interview am Welttourismustag
|
81. |
Forschungsprojekt Besucherlenkung
welches die bisher ältesten erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit zeigt, zur Nutzung weiterer touristischer und kultureller Angebote in der Schöninger Innenstadt bewegt werden können. Hier geht es Beitrag:
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Uwe Manschwetus
|
News
| Forschungsprojekt Besucherlenkung
|
82. |
Fit in Erster Hilfe
durch eine Kooperation mit dem DRK Kreisverband Wernigerode e. V. erst ermöglich. Mit vielen praktischen Übungen und Gruppenarbeiten wurden in den insgesamt acht Stunden solche Themen wie allgemeine
|
Hochschule
|
Einrichtungen
|
Hochschulsport
|
News/ Informationen
| Fit in Erster Hilfe
|
83. |
Symposium Tourismus Entwicklungszusammenarbeit
Silk Road Programme und unterstützt die Mitgliedsländer bei ihrer touristischen Arbeit. Ziel ist es, grenzüberschreitende touristische Routen und Produkte entlang der alten Seiden- und Gewürzrouten zu [...] Interesse und gelebtes Fernweh weckt und eben dort vor Ort auch helfen kann, mehr als nur die touristische Infrastruktur zu entwickeln. Voneinander und miteinander lernen – und: verstehen! D as soll auch [...] aufgreift und dabei den Fokus auf Zentral- und Ostasien lenkt. Seit 2010 verzeichnet fast jedes asiatische Land einen Anstieg der internationalen Ankünfte. Damit einhergehend ergeben sich Entwicklungschancen
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | News Fachbereich WW
| Symposium Tourismus Entwicklungszusammenarbeit
|
84. |
Von Halberstädter Weltbürgern und den Vorzügen kleiner Hochschulen
statt, wovon alle profitieren können. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, konnte ich während meines Studiums sehr viel praktische Erfahrungen sammeln. Nicht nur in diversen Praktika, sondern auch [...] Bezug zum Ausland ist also geblieben. Wie hilft dir das im Studiengang vermittelte Wissen bei der praktischen Arbeit? Da ich viel in Kontakt mit internationalen Hochschulen stehe, hilft mir insbesondere das
|
Blog
| Von Halberstädter Weltbürgern und den Vorzügen kleiner Hochschulen
|
85. |
Beirat
eurwesen der Hochschule Harz: Studium des Wirtschaftsingenieurwesesn an der Hochschule Harz; studentischer Vertreter im Beirat Wirtschaftsingenieurwesen 05/2016 Bachelor of Engineering Kontakt: christopher [...] der Hochschule Harz: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Harz ehemaliger studentischer Vertreter Betreuung von Abschlussarbeiten Kontakt: Tel.:+49-7132-31-745508 lars-kristian.feldhaus@audi [...] und Transferorientierte Forschung KAT der Hochschulen Sachsen-Anhalts Anbieter von Praktika und studentischen Arbeiten Kontakt: stefan.schuenemann(at)ikam-md.de 0391 597 993 100 Mario Friedrich MAN Truck
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen
| Beirat
|
86. |
Porträt des Monats Prof. Eberhard Högerle
Reisen – bald auch beruflich im Auftrag des hauptstädtischen Lateinamerika-Instituts: In Brasilien gestaltet er Bildungscomics. Grafiker mit dem thematischen Schwerpunkt „Dritte Welt“ waren eine Rarität [...] ein Reisender mit Leib und Seele. Mit einem ebenso weisen wie warmherzigen Blick durch die charakteristische Hornbrille erzählt der stets in schwarz Gekleidete von seinem bewegten (Künstler)Leben. Geboren
|
Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats
| Porträt des Monats Prof. Eberhard Högerle
|
87. |
Perspektiven der Hochschulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Bernburger Campus der Hochschule Anhalt, trafen sich nun Vertreter aller sieben Hochschulen und die politischen Entscheidungsträger des Landes, um über „Perspektiven der Hochschulentwicklung in Sachsen-Anhalt“ [...] liegen, auch zukünftig nur durch verlässliche Finanzierungszusagen des Landes, Bereitschaft zur kritischen Reflexion und offenen Austausch begegnen können. Haseloff versicherte, das Land werde auch künftig [...] betonte darauf aufbauend: „Hochschulen sind mit ihren Selbstverwaltungsstrukturen Horte der demokratischen Entscheidungsfindung und der Weltoffenheit. Demokratieverteidigung beginnt daher auch im Hörsaal“
|
Blog
| Perspektiven der Hochschulentwicklung in Sachsen-Anhalt
|
88. |
Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen
bietet es Verkehrsunternehmen einen umfassenden Überblick über moderne Strategien und Konzepte des touristischen Reisens. „Ein etabliertes Lehrbuch sollte alle paar Jahre überarbeitet werden, um up to date zu [...] an der Aktualisierung seines Lehrbuches gearbeitet. Auf fast 500 Seiten bereitet der Autor die theoretischen Grundlagen von Tourismus sowie Verkehr auf. Im Detail geht er zudem auf unterschiedliche Fort [...] „Ein weiterer Trend unserer Zeit ist der sogenannte Linienbedarfsverkehr. Dieser hat vor allem im städtischen Raum an Bedeutung gewonnen, erste Ansätze zeigen sich zudem in ländlichen Regionen“, betont Sven
|
Blog
| Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen
|
89. |
Bewerbungsinformationen
Informationen rund um die Bewerbung und Zulassung zum Studium an der Hochschule Harz. Das Dezernat für studentische Angelegenheiten ist der erste Ansprechpartner für alle Studieninteressierte und Studenten. Wir [...] schicken wir dir deinen Studierendenausweis postalisch zu. Dein Bewerbungsaccount ändert sich automatisch in deinen zukünftigen Studierendenaccount, über den du dir deine Immatrikulationsbescheinigung [...] zulassungsfrei, welche zulassungsbeschränkt? Hier geht's zur Übersicht. weiterlesen Dezernat für studentische Angelegenheiten weiterlesen Gebühren und Finanzierung weiterlesen Internationale Studienbewerber
|
Studium
| Bewerbungsinformationen
|
90. |
Public Management Vollzeit (M.A.)
Bachelorstudium hatten, dieses mit Erfolg abgeschlossen haben und über die Motivation verfügen, theoretisch und praktisch weiter lernen zu wollen, sollten Sie sich für ein Master-Studium entscheiden. Hinweise zur [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Prof. Dr. Thomas Schneidewind Studiengangskoordinator FB
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften
| Public Management Vollzeit (M.A.)
|
91. |
Irrtümer zum Thema Urlaub
untern welchen Umständen kann der Vorgesetzte einen Arbeitnehmer aus dem Urlaub zurück an den Schreibtisch holen? Diesen und anderen wichtigen Fragen widmet sich Prof. Dr. André Niedostadek in einem neuen
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Irrtümer zum Thema Urlaub
|
92. |
Serious Game für Projekt "diggr: Databased Infrastructure for Global Games Culture Research"
"diggr: Databased Infrastructure for Global Games Culture Research" der Universität Leipzig (Ostasiatisches Institut). Das Projekt DIGGR befasst sich mit der datenbasierten Erforschung von japanischen
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dominik Wilhelm
|
News
| Serious Game für Projekt "diggr: Databased Infrastructure for Global Games Culture Research"
|
93. |
Prof. Dr. Can Adam Albayrak — Forschung
ign und Integrationsmaßnahmen IT-Projektmanagement Zur Person CV Forschung Publikationen Lehre Praktische Erfahrungen und Kompetenzen - Leitung strategischer IT-Projekte - Entwicklung von IT-Strategien
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Can Adam Albayrak
| Prof. Dr. Can Adam Albayrak — Forschung
|
94. |
Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — Lehre
in die Softwaretechnik Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Intelligente Wissensverarbeitung Theoretische Informatik Informationen zu den laufenden Veranstaltungen siehe studip.hs-harz.de Nicht für die
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg
| Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — Lehre
|
95. |
Prof. Dr. Georg Felser — Publikationen
ufsätze Wirtschaftspsychologie Groß, S., & Felser, G. (2020a). Touristische Beschilderung – Wahrnehmung und Erinnerung der touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen. Zeitschrift für T [...] (2020b). Teil C Ergebnisse der Erinnerungstests. In S. Groß (Ed.), Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen. Touristische Unterrichtstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten (pp [...] Teil E Diskussion der Ergebnisse, Fazit und Ausblick. In S. Groß (Ed.), Touristische Beschilderung an deutschen Autobahnen. Touristische Unterrichtstafeln: Wahrnehmung, Effekte, Entscheidungsverhalten (pp
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Georg Felser
| Prof. Dr. Georg Felser — Publikationen
|
96. |
Berufswege
n Veränderungen führen dazu, dass Projekte unheimlich komplex und unvorhersehbar sein können. Analytische Grundlagen, der Umgang mit komplexen und umfangreichen Informationen, aber auch Detailwissen aus [...] direkten Draht zu den Professoren und lernst zudem Studierende verschiedenster Studiengänge kennen. Studentisches Engagement wird an der Hochschule Harz großgeschrieben. Ich selbst war mehrere Jahre Vorstand [...] innerhalb von Vorlesungen gelehrt, sondern konnte im Rahmen von Planspielen und Projekten auch praktisch angewendet werden. — Wo und als was arbeitest du jetzt? Ich arbeite derzeit als Manager Human Resources
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | BWL/Dienstleistungsmanagement
| Berufswege
|
97. |
Interviews von Ehemaligen
absolvieren. Dieses Wissen half mir mich schnell in der Praxis zurechtzufinden und das praktische Vorgehen theoretisch zu hinterfragen sowie näher analysieren zu können. Die positiven Erfahrungen beider [...] n Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling zu vertiefen, praxisorientiert anzuwenden und kritisch zu beurteilen, sondern vielmehr wurde von der Lehrenden die Begeisterung für das Fachgebiet selbst [...] Teilnahme an dem Kurs von Herrn Prof. Dr. Angermüller ermöglichte mir an einem anschließenden studentischen Beratungsprojekt zum Thema „Berücksichtigung aufsichtrechtlicher Anforderungen für das Liquid
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit) | FACT
| Interviews von Ehemaligen
|
98. |
Medieninformatik
Sprachen zur Erhöhung der Berufschancen Aufbauend auf informationstechnischen Grundlagen, wie der systematischen Programmierung von Computersystemen, werden Studierende mit den Besonderheiten von multimedialen [...] werden . Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Vorkenntnisse in Programmierung sind für Sie persönlich von [...] Gestaltungsfächer Mensch-Computer-Interaktion Postproduktion Datenbanken Mathematik und Computergrafik Theoretische Informatik Studienablauf und Inhalte 5. und 6. Semester Um Veranstaltungen im 5. oder 6. Semester
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Medieninformatik
|
99. |
Druckfrisch
kaum herumkommen. Mit diesem Buch hilft Ihnen André Niedostadek, sich das Bürgerliche Gesetzbuch systematisch zu erarbeiten. Er erklärt Ihnen so leicht verständlich wie möglich, wie das BGB aufgebaut ist
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Druckfrisch
|