Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Der aktuelle Aufsatz Die Türkei - ein Land, das wirtschaftlich floriert, politisch und gesellschaftlich aber auch vor manchen Herausforderungen steht. Als Brücke zwischen Europa und Asien verbindet es zugleich unterschiedliche

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Der aktuelle Aufsatz

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Der aktuelle Aufsatz

2.

Prof. Dr. André Niedostadek im Gespräch mit "Hier.wego! Gründen in Sachsen-Anhalt" alt" spricht Prof. Dr. André Niedostadek über die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen und gibt praktische Tipps, um diese Kompetenz zu stärken. Das Interview ist über folgenden Link erreichbar: https:

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Prof. Dr. André Niedostadek im Gespräch mit "Hier.wego! Gründen in Sachsen-Anhalt"

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Prof. Dr. André Niedostadek im Gespräch mit "Hier.wego! Gründen in Sachsen-Anhalt"

3.

[w] wie wissen berichtete über den Einfluss unserer Sinne auf das Kaufverhalten Kaufentscheidungen und Produkturteile. Neben der Bedeutung von Hintergrundmusik im Kaufhaus und der haptischen Produktgestaltung ging der TV-Autor Julian Prahl auch auf Duftwirkungen im zwischenmenschlichen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Dr. Patrick Hehn  | News | [w] wie wissen berichtete über den Einfluss unserer Sinne auf das Kaufverhalten

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Dr. Patrick Hehn  | News | [w] wie wissen berichtete über den Einfluss unserer Sinne auf das Kaufverhalten

4.

Labore k (B.Sc.) wie im Masterstudium Medien- und Spielekonzeption (M.A.) werden Konzepte gelehrt und praktisch umgesetzt. Dazu dienen modern ausgestattete Laborräume mit ihrer Hard- und Softwareausstattung.

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Medieninformatik | Labore

5.

Poster (Hochschule Anhalt / Fraunhofer CSP) Entwicklung eines miniaturisierten Spektrometers für den optischen Wellenlängenbereich Sebastian Smarzyk, Katharina Strathmann, Oliver Lass, Matthias Haupt (Jade [...] , Andreas H. Foitzik (TH Wildau / PMA GmbH / University of Rome Tor Vergata) Biowissenschaften Genetische Untersuchung von Apis mellifera hinsichtlich deren Toleranzeigenschaften bezüglich Varroamilben [...] Lars Lehmann (Hochschule Mittweida / TU Chemnitz) Konzeption und Entwicklung eines Systems zur automatischen Erfassung und Auswertung des Gebäudebaufortschritts ohne aktive Begehung der Baustelle Lisa Schneeweiß

Forschung | Tagungen | NWK 2023 an der Hochschule Harz | Poster

Forschung | Tagungen | NWK 2023 an der Hochschule Harz | Poster

6.

Hochschulen Harz und Nordhausen fördern Unternehmensgründungen bereits mehrere Workshops mit über 30 Gründerinnen und Gründern durchgeführt, der erste Harzer Gründerstammtisch mit Teilnehmern aus allen drei Bundesländern bildete dabei den Auftakt und war ein großer Erfolg“ [...] Schäfer: „Ich finde es klasse, dass HARZ Startups mehr macht als nur kluge Köpfe und Ideen an einen Tisch zu bringen. Hier wird man ermutigt, sein Projekt voran zu treiben und bekommt gleich wertvolle Kontakte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschulen Harz und Nordhausen fördern Unternehmensgründungen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschulen Harz und Nordhausen fördern Unternehmensgründungen

7.

Führungskräfte von morgen trainieren an Pferden vorurteilsfrei und halten den Menschen, auf die sie treffen, direkt den Spiegel vor. Nach einem theoretischen Input über situatives Führen, geht es raus in die Reithalle. Dort trifft die Gruppe auf ihre Trainer [...] Pferde Monty und Famy. Aufgabe: Distanz und Nähe schaffen Am Sonnabend und Sonntag folgen viele praktische Übungen. Ob Beobachten und Beurteilen, Vertrauen kreieren, die Sichtweise zu erweitern, Distanz

Studium  | Weiterbildung | Führungskräfte von morgen trainieren an Pferden

Studium  | Weiterbildung | Führungskräfte von morgen trainieren an Pferden

8.

Neues Online-Informationsportal für Tourismus und Verkehr und Verkehr“ führt zur Expertise von Prof. Dr. Sven Groß; hier erläutert der Hochschullehrer theoretische Grundlagen und Indikatoren, untersucht u.a. Bahn- und Busreisen, den Luftverkehr und die Schifffahrt [...] Sammlung zugänglich zu machen“, so die beiden Experten, die über fast 20 Jahre Erfahrung in der touristischen Beratung, Forschung und Lehre verfügen. Trotz fortschreitender Digitalisierung und Online-Recherche

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Neues Online-Informationsportal für Tourismus und Verkehr

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Neues Online-Informationsportal für Tourismus und Verkehr

9.

Wie können Kommunen mit begrenzten Mitteln mehr erreichen? in der Praxis anwenden. Ihre Erfahrungen werden für den Aufbau der Lernplattform genutzt.“ Der studentische Mitarbeiter Maximilian Fischer möchte die Plattform mit praxisnahen Lehrvideos zum Public Management [...] Medieninformatik drehen zu können. „Mindestens 4.000 Euro für Reisekosten und die Bezahlung studentischer Hilfskräfte sollen auf diese Weise zusammenkommen“, erklärt der 27-Jährige, und ergänzt: „Ver

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wie können Kommunen mit begrenzten Mitteln mehr erreichen?

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wie können Kommunen mit begrenzten Mitteln mehr erreichen?

10.

GenerationenHochschule beleuchtet Hintergründe von Wirtschaftskriminalität gebürtige Herzberger sodann seinen Vortrag und widmete sich somit einer Thematik, die gleichzeitig juristische und psychologische Bereiche vereint. Der Wirtschaftswissenschaftler konzentrierte sich jedoch auf [...] scheiden sich die Geister. Eine Reise durch die Weinkultur vom Anfang bis zum Ende“. Zudem ist eine thematisch passende Verkostung geplant. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule beleuchtet Hintergründe von Wirtschaftskriminalität

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule beleuchtet Hintergründe von Wirtschaftskriminalität

11.

Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehen Kundenzufriedenheit gehen wird. Jedes Jahr nutzen rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sachsen-anhaltischen Betrieben die Seminare, die von der Hochschule Harz im Rahmen der Initiative ServiceQualität

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gartenträume Sachsen-Anhalt wollen verstärkt das Thema Servicequalität angehen

12.

Zwischen Tradition und Moderne – das komplexe Rechtssystem Namibias: GenerationenHochschule der Hochschule Harz (FH) Namibia referierte zum Thema „Menschenrechte und Gewohnheitsrecht der indigen Völker Namibias – ein juristisches Spannungsverhältnis?“. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Katja Schimkus, Leiterin des Akademischen [...] ein hervorragendes Netzwerk in der gesamten Welt. Umso mehr freue ich mich, einen vielgereisten juristischen Experten hier begrüßen zu dürfen“, so die junge Führungskraft, die selbst Absolventin der Hochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zwischen Tradition und Moderne – das komplexe Rechtssystem Namibias: GenerationenHochschule der Hochschule Harz (FH)

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zwischen Tradition und Moderne – das komplexe Rechtssystem Namibias: GenerationenHochschule der Hochschule Harz (FH)

13.

Internationales & Netzwerke wesentliche Rolle spielt die persönliche Betreuung der Gäste, etwa durch ein studentisches Mentoren-Programm für unsere studentischen Incomings. Studierenden mit internationalem Hintergund steht zudem die

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Internationales & Netzwerke

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Internationales & Netzwerke

14.

Quedlinburger Künstler stellt noch bis Ende September in der Rektoratsvilla aus . Aufgewachsen in Zwickau, Magdeburg, Zeuthen und später Quedlinburg erlernte er den Beruf des Tischlers und war in der Denkmalpflege sowie dem Studiokino „Eisenstein“ tätig. In seiner Druckwerkstatt arbeitet [...] er Tiefe deckt Hadelich somit auch ein breites technisches Spektrum ab und erreicht dadurch fotorealistische Qualität. „Unterwegs inspiriert, hat jedes meiner Werke eine Geschichte, während meiner Arbeit

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Quedlinburger Künstler stellt noch bis Ende September in der Rektoratsvilla aus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Quedlinburger Künstler stellt noch bis Ende September in der Rektoratsvilla aus

15.

Literatur vor Gericht: GenerationenHochschule zu brisanten Rechtsfällen aus der Welt der Bücher Jahren noch für Aufregung sorgte, verblasst mit der Zeit“, so Niedostadek. Ein weiteres großes juristisches Problem in der Literaturwelt ist das Urheberrecht. Selbst Dan Browns Welterfolg „Sakrileg“ hatte [...] jedoch nicht bestätigt. Nicht alle Gäste kannten die ausgewählten Bücher, dennoch schaffte es der charismatische Dozent, die Thematik verständlich zu erläutern und inspirierte sicherlich so manchen Abstecher

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Literatur vor Gericht: GenerationenHochschule zu brisanten Rechtsfällen aus der Welt der Bücher

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Literatur vor Gericht: GenerationenHochschule zu brisanten Rechtsfällen aus der Welt der Bücher

16.

Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt und wurde 2003 deren Rektor (Wiederwahl 2007). Im Sommer 2008 wählten ihn die Vertreter der sachsen-anhaltischen Hochschulen als ersten Repräsentanten einer Fachhochschule in das Amt des LRK-Präsidenten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wahl des Präsidiums der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt

17.

Perspektiven der Hochschulpolitik und Entwicklung der Hochschule Harz im Blick - Vertreter der SPD-Landtagsfraktion zu Gast an der Hochschule Harz wurde von Norbert Braun, sportpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, gelobt. Durchgängige Unterstützung erhielt Rektor Willingmann auch von Corinna Reinecke, kulturpolitische Sprecherin, für das Engagement

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Perspektiven der Hochschulpolitik und Entwicklung der Hochschule Harz im Blick - Vertreter der SPD-Landtagsfraktion zu Gast an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Perspektiven der Hochschulpolitik und Entwicklung der Hochschule Harz im Blick - Vertreter der SPD-Landtagsfraktion zu Gast an der Hochschule Harz

18.

PublicConsult gleichermaßen erfolgreichen wie auch traditionellen Event geworden. Hier werden alle wichtigen praktischen Kooperationen der Hochschule des Jahres gemeinsam mit den Partnern außerhalb der Hochschule vorgestellt [...] nach geeigneten Ansprechpartnern oder Bearbeitungsthemen bleibt so kein Zufall mehr, sondern wird systematisch herbeigeführt. Unter der www.berufsstart.de/HAP/hs-harz/vw/hauptframe.html können Sie selbständig

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | PublicConsult

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | PublicConsult

19.

Online-Veranstaltung am 6. Oktober 2020: Auslandsentsendung von Beschäftigten (neue Rechtslage seit 2020) mit dem Haus der Unternehmer in Duisburg vermittelt kompakt die wesentlichen Grundlagen. Anhand praktischer Beispiele werden aktuelle arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen beantwortet und mögliche

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Online-Veranstaltung am 6. Oktober 2020: Auslandsentsendung von Beschäftigten (neue Rechtslage seit 2020)

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Online-Veranstaltung am 6. Oktober 2020: Auslandsentsendung von Beschäftigten (neue Rechtslage seit 2020)

20.

Begrüßung der Teilnehmer/innen des Zertifikatkurses "Wirtschaftsförderung" Hierbei steht der Nutzen im Vordergrund, Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer/innen theoretische Aspekte in ihren Berufsalltag einbringen und in der Praxis anwenden können.

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Begrüßung der Teilnehmer/innen des Zertifikatkurses "Wirtschaftsförderung"

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Begrüßung der Teilnehmer/innen des Zertifikatkurses "Wirtschaftsförderung"

21.

Neue Veröffentlichung zum Doppelhaushalt Jahre arbeiten, sind positiv. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Vor- und Nachteile sowie die praktischen Erfahrungen von Kommunen, die mit einem Doppelhaushalt arbeiten, sind Inhalt einer aktuellen w

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neue Veröffentlichung zum Doppelhaushalt

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Neue Veröffentlichung zum Doppelhaushalt

22.

Von Weintourismus bis IT-Controlling: Ergebnisse aus Forschungssemestern vorgestellt tion auf die Entwicklung touristischer Kulturstädte auseinander. Das bekannte Label kennzeichnet Kultur- und Naturgüter von außergewöhnlichem Wert und ist unter touristischen Destinationen trotz des hohen [...] Weinregionen beschäftigt sich das Werk unter anderem mit Fragen der Weinarchitektur, Erfahrungen mit innerstädtischem Weinanbau und wesentlichen Erfolgsfaktoren von Weingütern und Weinerlebnisreisen. Prof. Dreyers [...] Auswahl zu kultivierender Pflanzen unterstützen. Hauptteil seines Vortrags war die semi- und vollautomatische Segmentierung strukturell komplexer Bodenwurzelbilder, mit deren Hilfe sich etwa der Einfluss

Forschung  | Forschungsnews | Von Weintourismus bis IT-Controlling: Ergebnisse aus Forschungssemestern vorgestellt

Forschung  | Forschungsnews | Von Weintourismus bis IT-Controlling: Ergebnisse aus Forschungssemestern vorgestellt

23.

Ein Stück vom Glück - eine Vorlesung für Kinder an der Hochschule Harz n Wissen zu vermitteln. Er versetzt sie in die Lage, komplizierte juristische Sachverhalte zu analysieren und zu lösen. Der praktische Bezug darf dabei jedoch nie fehlen. „Mir war es wichtig, auch den [...] n aus der Reihe „Glücksorte“ ist er selbst schon zum Glücksritter geworden und verbindet sein juristisches Fachwissen und sein großes Interesse an historischen Begebenheiten mit einer unterhaltsamen Art [...] zu bringen. All das lehrt uns, den Blick zu öffnen, denn es gibt nicht nur das eine Glück“. Mit praktischen Tipps und Übungen zum Mitmachen sollen Kinder lernen, das Glück zu erkennen. Dazu zählt zum Beispiel

Blog | Ein Stück vom Glück - eine Vorlesung für Kinder an der Hochschule Harz

Blog | Ein Stück vom Glück - eine Vorlesung für Kinder an der Hochschule Harz

24.

Wie digital sollte die moderne Lehre sein? VR-Technologie erfahrbar machen. Studierende können auf diese Weise ihr theoretisches Wissen testen und es wiederholend praktisch anwenden. „Die zentrale Frage in unserem Projekt ist: Können wir die Lehre [...] in der Realität, haben die Studierenden die notwendigen Kenntnisse bereits von mir gelernt und praktisch angewendet. Wir wollen im Projekt rausfinden, ob sie die Fähigkeiten auch in den virtuellen Raum [...] Verfahrensart mitentscheiden und geeignete Zuschlagskriterien bestimmen.“ Auf diese Weise werde der theoretische Lernstoff so praxis- und realitätsnah wie möglich angewendet. Virtuell ausprobieren, was in der

Blog | Wie digital sollte die moderne Lehre sein?

Blog | Wie digital sollte die moderne Lehre sein?

25.

BWK Landestagung Sachsen-Anhalt Wasserwirtschaft 4.0 Am 27.09.2018 fand an der Hochschule Harz die Tagung Wasserwirtschaft 4.0 statt, Anhand viele praktischer Beispiele wurden die Möglichkeiten der Digitalisierung dargestellt: von der Datenaufnahme, über

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Andrea Heilmann  | News | BWK Landestagung Sachsen-Anhalt Wasserwirtschaft 4.0

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Andrea Heilmann  | News | BWK Landestagung Sachsen-Anhalt Wasserwirtschaft 4.0

26.

Veranstaltung: Entsendung von Beschäftigten - Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte in der Praxis vor neue Herausforderungen. Das Seminar vermittelt kompakt die wesentlichen Grundlagen. Anhand praktischer Beispiele aus der Rechtsprechung werden aktuelle arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Veranstaltung: Entsendung von Beschäftigten - Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte in der Praxis

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Veranstaltung: Entsendung von Beschäftigten - Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte in der Praxis

27.

Führungskräfte für die Verwaltung - Berufsbegleitend zum Masterabschluss „Public Management“ tende Master-Studiengang „Public Management“. Ab September haben angehende Studierende mit berufspraktischer Erfahrung Gelegenheit, sich für Führungspositionen im öffentlichen Sektor weiter zu qualifizieren

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Führungskräfte für die Verwaltung - Berufsbegleitend zum Masterabschluss „Public Management“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Führungskräfte für die Verwaltung - Berufsbegleitend zum Masterabschluss „Public Management“

28.

Teaser für Dienste auftauchen (können). Das betrifft: * CH!P * Grundschutz und IT-Sicherheit CH!P Der CH!P ist eine studentische „Initiative“, welche als Teileinheit dem Rechenzentrum untergeordnet ist. Die Aufgaben des CH

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Teaser für Dienste

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Teaser für Dienste

29.

Einigung, Arbeitsatmosphäre, Tageslicht – Workshop zur Parlamentsarchitektur In den Gebäuden des Landtages von Rheinland-Pfalz in Mainz tagte ein Autorenworkshop zur politischen Architektur deutscher Parlamente. Politikwissenschaftler hatten die Parlamentsgebäude in ganz Deutschland

| Einigung, Arbeitsatmosphäre, Tageslicht – Workshop zur Parlamentsarchitektur

| Einigung, Arbeitsatmosphäre, Tageslicht – Workshop zur Parlamentsarchitektur

30.

Vortrag und Diskussion mit Universitätsprofessor Mantas Bileisis der Mykolas- Romeris- Universität in Eastern Union Member States“ vor und regte die Zuhörer/innen zum Diskurs über die aktuellen politischen Stellungen der osteuropäischen Länder an.

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Vortrag und Diskussion mit Universitätsprofessor Mantas Bileisis der Mykolas- Romeris- Universität

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Vortrag und Diskussion mit Universitätsprofessor Mantas Bileisis der Mykolas- Romeris- Universität

31.

Achtsamkeits-Kurs für Studentinnen an der Hochschule Harz richtet sich an Studentinnen der Hochschule Harz, die etwas über Achtsamkeit, Kommunikation und authentisches Leben lernen wollen. Der Kurs findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch (16:00 - 18:30

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Achtsamkeits-Kurs für Studentinnen an der Hochschule Harz

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Achtsamkeits-Kurs für Studentinnen an der Hochschule Harz

32.

Achtsamkeits-Kurs für Studentinnen an der Hochschule Harz richtet sich an Studentinnen der Hochschule Harz, die etwas über Achtsamkeit, Kommunikation und authentisches Leben lernen wollen. Der Kurs findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch (16:00 - 18:30

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Achtsamkeits-Kurs für Studentinnen an der Hochschule Harz

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Achtsamkeits-Kurs für Studentinnen an der Hochschule Harz

33.

Lehre zu schärfen und einen theoretischen Überbau zu entwickeln, der es ihnen ermöglicht insbesondere auch eigene Arbeiten aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, kritisch zu hinterfragen und zu bewerten [...] games” Rami Ismail, Game Developer (Super Crate Box, Ridiculous Fishing, Nuclear Throne) In der praktischen Arbeit ist es einerseits wichtig zu lernen, durch Prototyping – in der Game Engine oder einfach [...] Design« Seminar »Japan im Zeitalter der neuen bzw. digitalen Medien«, SS2017, Universität Leipzig, Ostasiatisches Institut - Japanologie ‘Work. Play. Fly. Learn. – Games for Entertainment and Beyond’, Talk at

Mitarbeiter | Prof. Dominik Wilhelm | Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dominik Wilhelm | Lehre

34.

Ausstellungen 2018 konstituierenden Merkmalen des jungen Staates wurde. Die Ausstellung würdigt das politische Engagement, das diese vier politischen Weggefährtinnen in den ersten Jahren der Bundesrepublik gezeigt haben. „Frauen [...] ngen, welche in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Die Drucke sind sehr vielfältig: vom romantischen Stillleben mit Früchten des Herbstes, über filigrane Naturstudien einer Florfliege, dem rustikalen [...] In ihren umweltbezogenen Serien verfolgt sie zwei Arbeitslinien: zum einen umwelt- und gesellschaftspolitische Projekte, zum anderen Landschaften und Räume. Die aktuelle Ausstellung zeigt die scheinbar

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2018

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2018

35.

bpb:game jam! Game Jam 2021: Binär und mehr stereotypen Darstellungen von Geschlecht nachzeichnen. Andererseits lassen sich dazu konträre antifeministische Trends beobachten, zum Beispiel unter dem Hashtag #Gamergate oder #Incel. Datum: 08.01. - 10

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | bpb:game jam! Game Jam 2021: Binär und mehr

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | bpb:game jam! Game Jam 2021: Binär und mehr

36.

Der aktuelle Aufsatz Angesichts der wirtschaftlichen Verwertbarkeit solcher Rechte kommt auch die Zeit ins Spiel. Das britische Intellectual Property Office bietet bereits seit einigen Jahren eigens einen Service zur Mediation

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Der aktuelle Aufsatz

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Der aktuelle Aufsatz

37.

Herbstliches Highlight im Hochschulsport - Das "Bubble Soccer Turnier" Die zahlreichen studentischen Zuschauer feuerten die Teams so richtig an, dabei bejubelten sie die lustigen Zusammenstöße und die reichlich erzielten Tore. Zum Abschluss des Turniers konnten die Teiln

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Herbstliches Highlight im Hochschulsport - Das "Bubble Soccer Turnier"

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Herbstliches Highlight im Hochschulsport - Das "Bubble Soccer Turnier"

38.

Du bist sportlich und möchtest deinen eigenen Sportkurs leiten? Wernigerode: unterschiedliche Entspannungskurse Trend- und Fitnesskurse Kampfsportarten Schwimmen Tischtennis Standort Halberstadt: unterschiedliche Entspannungskurse Trend- und Fitnesskurse Jogging unter

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Du bist sportlich und möchtest deinen eigenen Sportkurs leiten?

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Du bist sportlich und möchtest deinen eigenen Sportkurs leiten?

39.

Lehre im Paradigmenwechsel (an der TU-Braunschweig) Abschlußarbeiten in der aktuellen Betreuung Bildungspolitisches Handeln in Komplexität "Es gibt gar keine Materie. Wirklichkeit ist für die moderne Physik

Mitarbeiter | Dr. Thomas Piko | Lehre

Mitarbeiter | Dr. Thomas Piko | Lehre

40.

Offener Campus the Date! weiterlesen Fit 4 Abi & Study weiterlesen ˙ weiterlesen HS Harz Solar e.V. weiterlesen Studentische Begegnungsstätte (StuBe) weiterlesen Öffentliche Einrichtungen Bibliothek TransferZentrum Harz

Hochschule | Offener Campus

Hochschule | Offener Campus

41.

bpb:game jam! Game Jam 2021: Binär und mehr stereotypen Darstellungen von Geschlecht nachzeichnen. Andererseits lassen sich dazu konträre antifeministische Trends beobachten, zum Beispiel unter dem Hashtag #Gamergate oder #Incel. Datum: 08.01. - 10

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | bpb:game jam! Game Jam 2021: Binär und mehr

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | bpb:game jam! Game Jam 2021: Binär und mehr

42.

Studium und Forschung: Mit dem Netzwerk KiNESIS durch Europa unter anderem auch durch studentische Praktika. Was sie dabei erfahren und erleben durfte, hat Sabrina Stieber im Interview erzählt: Frau Stieber, was war der Kern Ihrer studentischen Arbeit bei KiNESIS? Im [...] in Verwaltungen wider. Ich konnte am Ende des Projektes zeigen, dass Rocaforte als kleines Dorf akustisch von der Papierfabrik betroffen ist und der streng riechende Geruch eher nach Sangüesa zieht. Damit

Blog | Studium und Forschung: Mit dem Netzwerk KiNESIS durch Europa

Blog | Studium und Forschung: Mit dem Netzwerk KiNESIS durch Europa

43.

EFRE-Kleingeräte sowie einer memoreBox ausgestattet werden konnte. Bei einer memoreBox handelt es sich um eine therapeutische Videospiel-Plattform, über die Trainingsprogramme wie Kegeln, Motorradfahren oder Tanzen und [...] Das Besondere ist, dass die memoreBox über Gesten gesteuert wird. So können auch jene Menschen therapeutische Videospiele erleben, die noch nie einen Computer bedient haben oder körperlich eingeschränkt [...] Team stellt dieses Exoskelett u. a. in Betrieben der Region vor, damit sich Unternehmer einen praktischen Eindruck vom Einsatz dieses Gerätes machen können. Das Exoskelett könnte beispielsweise dabei helfen

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | EFRE-Kleingeräte

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | EFRE-Kleingeräte

44.

Informatik-Studenten entwickeln CO2-Rechner für Touristen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und einem Unternehmen. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen für ein reales Projekt zu sammeln und sich kreativ auszutoben“, sagt Andreas Meling [...] or für Informatik an der Hochschule Harz . „Der CO2-Rechner ermöglichte nicht nur die konkrete praktische Anwendung und Weiterentwicklung von Fachwissen, sondern hat den Jahrgang der Informatik auch z [...] Idee bis zur Nutzung begleiten können. Da wir mit der WTG einen echten ‚Kunden‘ hatten, gab es realistische Einblicke für das Projektteam und ein Ergebnis mit Außenwirkung“, betont der Hochschullehrer.

Blog | Informatik-Studenten entwickeln CO2-Rechner für Touristen

Blog | Informatik-Studenten entwickeln CO2-Rechner für Touristen

45.

Dr. Matilde S. Groß — Publikationen -01-2 2012: Dreyer, Axel/ Dürkop, D./ Groß, Matilde S./Groß, Sven: Regionale Produkte in der touristischen Vermarktung - Situationsanalyse und Entwicklungsmöglichkeiten im Harz.- In: Tourismus 2020+ i [...] 2011: Groß, Matilde S.: Genuss im Tourismus: Slow Food und andere kulinarische Genussformen mit touristischer Bedeutung. - In: Slow Tourism - Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit, Hg. C. Antz/B. [...] Kulturtourismus und Kulturlandschaftstourismus.- In: Kulturlandschaft - administrativ - digital - touristisch, Hg. A. Bauerochse/H. Haßmann/U. Ickerodt, Berlin 2007, S. 315-328, ISBN 978-3-503-09794-4 2006:

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — Publikationen

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — Publikationen

46.

„Fit 4 Abi&Study“: Vorbereitung für Abitur und Studium an der Hochschule Harz gibt es Einblicke in die Anforderungen eines späteren Studiums. Auf dem Unterrichtsplan stehen mathematische Grundlagen, Stochastik, Lineare Algebra, Analysis sowie Differential- und Integralrechnung. Die [...] wollen die 18-Jährigen studieren. „Mathe macht mir Spaß. Aus diesem Grund soll es in die mathematisch-wirtschaftliche Richtung gehen“, verrät Mitschülerin Linda Kulow. Franka Brennecke (18) vom Internationalen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi&Study“: Vorbereitung für Abitur und Studium an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi&Study“: Vorbereitung für Abitur und Studium an der Hochschule Harz

47.

Hochschule Harz auf Hannover Messe 2016 vertreten Forschungsprojekts „InspektoKopter“ eingesetzte Flugroboter, ein sogenannter Multikopter, übernimmt die optische Außeninspektion von Windenergieanlagen und ersetzt somit teilweise die manuelle Prüfung, die sowohl [...] verfahren mit Einsatz eines unbemannten Fluggerätes. Der Multikopter verfügt über eine modulare optische Mess- und Prüfsensorik. Innovativ ist auch unser Antikollisionssystem auf Basis einer visuellen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf Hannover Messe 2016 vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf Hannover Messe 2016 vertreten

48.

Verkürzung durch Anrechnung schadet nicht: Neue Untersuchung zum Studienerfolg IHK-Abschlüssen waren“, so die wissenschaftliche Mitarbeiterin. Kein signifikanter Unterschied Eine statistische Analyse ergab schließlich, „dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen Studierenden mit [...] Ergebnisse auch anlässlich der DGWF-Jahrestagung und der HRK-nexus-Tagung präsentierte. Entgegen vieler kritischer Vorbehalte zeige die empirische Studie, dass Anrechnungen ein richtiger Schritt zu einem durch

Studium  | Weiterbildung | Verkürzung durch Anrechnung schadet nicht: Neue Untersuchung zum Studienerfolg

Studium  | Weiterbildung | Verkürzung durch Anrechnung schadet nicht: Neue Untersuchung zum Studienerfolg

49.

16. ego.- Sommerakademie an der Hochschule Harz Chance bekamen, Wernigerode bei einer GPS-Rallye kennenzulernen, das Campus-Leben zu testen und das studentische Betreuerteam mit Fragen zu einem zukünftigen Studium zu löchern. Bevor sich die künftigen Jun [...] Jahren einen eigenen Roman veröffentlichte und den Verlag „jung & geistreich“ mitgegründet hat, gab authentisch und sympathisch Tipps auf Augenhöhe und einen Einblick in seinen ambitionierten Karriereweg. Am

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 16. ego.- Sommerakademie an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 16. ego.- Sommerakademie an der Hochschule Harz

50.

Honorarprofessur für Verwaltungsfachmann Dr. Dirk Furchert aus dem Rathaus Halle kommen grundsätzlich Persönlichkeiten in Betracht, die gleichermaßen über fachliche Expertise, didaktische Fähigkeit und die Bereitschaft zu großem Engagement verfügen“, würdigte Rektor Prof. Dr. Armin [...] Wertschätzung meiner Arbeit sehr dankbar. Die Verbindung zwischen wissenschaftlicher Reflexion und praktischer Umsetzung empfinde ich in der Zusammenarbeit mit der Hochschule als besonders reizvoll. Gern werde

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Honorarprofessur für Verwaltungsfachmann Dr. Dirk Furchert aus dem Rathaus Halle

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Honorarprofessur für Verwaltungsfachmann Dr. Dirk Furchert aus dem Rathaus Halle

51.

Leben und Sterben des „Retters von Wernigerode“ zog knapp 280 Zuhörer in seinen Bann referierte der ehemalige Pfarrer über den Lebensweg des Oberst‘ und zeigte auf, wie dieser im nationalsozialistischen Reich zu einer Gewissensentscheidung und Befehlsverweigerung gelangte, die ihn das Leben [...] Peter Lehmann die geschichtlichen Auswirkungen der Befehlsverweigerung und zeigte damit auf, wie politische, ideologische und zeitgeschichtliche Verflechtungen den Blick auf den Wehrmachtsoffizier beeinflusst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Leben und Sterben des „Retters von Wernigerode“ zog knapp 280 Zuhörer in seinen Bann

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Leben und Sterben des „Retters von Wernigerode“ zog knapp 280 Zuhörer in seinen Bann

52.

Spektakuläre Bauarbeiten auf dem Wernigeröder Campus auf dem Wernigeröder Campus Eine zentrale Anlaufstelle entsteht Ein Kran, Sattelschlepper und gigantische Holzkonstruktionen sorgten Mitte März für Aufsehen und zahlreiche Schaulustige auf dem Vorplatz [...] Erstkontaktstellen wie der Infopoint, die Studienberatung , das Career-Center und das Dezernat für Studentische Angelegenheiten ihren Platz finden. „Dieser Ort bündelt alle Einrichtungen, die Studierende oder

Blog | Spektakuläre Bauarbeiten auf dem Wernigeröder Campus

Blog | Spektakuläre Bauarbeiten auf dem Wernigeröder Campus

53.

Schnupperstudium auf dem Wernigeröder Hochschulcampus traf auf großes Interesse einem „Studi-Scout“ begleiten, der einen ungefilterten Einblick auf Augenhöhe gab. Zu diesen studentischen Betreuern gehörte auch Maximilian Fischer. „Für die Schülerinnen und Schüler ist das Schnupperstudium [...] es fehlt oftmals der direkte Einblick. Genau hier setzt das Schnupperstudium an. Es bietet eine praktische Orientierung, um Irrwege - wie ich sie gehen musste - im besten Fall zu vermeiden“, so der 25-Jährige

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schnupperstudium auf dem Wernigeröder Hochschulcampus traf auf großes Interesse

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schnupperstudium auf dem Wernigeröder Hochschulcampus traf auf großes Interesse

54.

Halberstädter Studierende pilotieren rechtssichere E-Mail in Zusammenarbeit mit Praxispartnern Unternehmerbüro der Stadt Halberstadt Prozesse der gesicherten Kommunikation zwischen Unternehmen und städtischer Wirtschaftsförderung untersuchen. Die Stadt Halberstadt war im Jahr 2013 die erste Kommune in [...] Sachsen-Anhalt, die über die rechtssichere De-Mail erreicht werden konnte. Das nun gestartete studentische Projekt wird mit Hilfe moderner Prozessmodellierungsmethoden und -werkzeuge der PICTURE GmbH aus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Halberstädter Studierende pilotieren rechtssichere E-Mail in Zusammenarbeit mit Praxispartnern

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Halberstädter Studierende pilotieren rechtssichere E-Mail in Zusammenarbeit mit Praxispartnern

55.

Wortwildwechsel auf dem Wernigeröder Campus - Ausstellungseröffnung in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz eröffnet. Anke Duda, Sabine Riemenschneider und Matthias Ramme konzentrieren sich auf die humoristisch-spitzfindige Erfassung der Region Harz und des Harzers selbst durch einen neuen sprachlich-grafischen [...] selbstständige Grafik- und Kommunikationsdesignerin in Wernigerode vorwiegend für Unternehmen, touristische Betriebe, Städte und Bildungseinrichtungen. Sabine Riemenschneider hat sich als Grafikerin und

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wortwildwechsel auf dem Wernigeröder Campus - Ausstellungseröffnung in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wortwildwechsel auf dem Wernigeröder Campus - Ausstellungseröffnung in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz

56.

Vernissage ein voller Erfolg: New Yorker Kunstprofessorin stellt in Rektoratsvilla aus - Vielschichtige Bilderwerke laden zum Durchschreiten ein gelingt der Eintritt in diese komponierten Landschaften von Laurel Lueders, die auf den ersten Blick hermetisch wirken“, so der Professor, der auch als Regisseur tätig ist. „Der Betrachter hat das Gefühl, diese [...] heraus zu erkennen“, schwärmte Besucher Benjamin König. Es sei beeindruckend, wie Fotomontagen so plastisch wirken können. „Ein einziges Bild scheint unzählig viele Dimensionen zu implizieren“, staunte der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage ein voller Erfolg: New Yorker Kunstprofessorin stellt in Rektoratsvilla aus - Vielschichtige Bilderwerke laden zum Durchschreiten ein

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage ein voller Erfolg: New Yorker Kunstprofessorin stellt in Rektoratsvilla aus - Vielschichtige Bilderwerke laden zum Durchschreiten ein

57.

O-Studium Lego-Roboter Code zu beheben. Das Modul “Lego-Roboter programmieren” ist speziell darauf ausgerichtet, die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Informatik schnell und zugänglich zu vermitteln. Denn hat man schon [...] den ersten Befehl geschrieben, erhält man ein sofortiges Bewegungsfeedback durch den Roboter. Praktischer funktioniert programmieren kaum. In früheren Veranstaltungen wie dem Girls’Day hat dies schnell

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER | Angebote für Schülerinnen | O-Studium Lego-Roboter

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER | Angebote für Schülerinnen | O-Studium Lego-Roboter

58.

Verrückte Reiseideen und praxisnahe Einblicke Institut für Tourismusforschung (ITF), einem An-Institut der HS Harz, in dem die Dozierenden der touristischen Studiengänge organisiert sind. Traditionell am ersten Mittwoch im Dezember, bringt das ITF Br [...] Branchenexpert:innen von renommierten Tourismusunternehmen mit Studierenden der touristischen Bachelor- und Masterstudiengänge an der HS Harz zusammen. In den vergangenen Jahren waren Global Player wie TUI

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | Verrückte Reiseideen und praxisnahe Einblicke

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | Verrückte Reiseideen und praxisnahe Einblicke

59.

Fachschaftsrat Verwaltungswissenschaften n Der Fachschaftsrat, kurz FaRa, am Standort Halberstadt der Hochschule Harz ist das gewählte studentische Gremium, das aus fünf jährlich gewählten Mitgliedern sowie mehreren beratenden und unterstützenden [...] ers zu den besten Veranstaltungen am Standort Wernigerode. ... die Organisation des besseren studentischen Lebens in Halberstadt. Du willst ... ... andere Studierende unterstützen? ... dich ehrenamtlich

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | StuRa | Fachschaftsrat Verwaltungswissenschaften

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | StuRa | Fachschaftsrat Verwaltungswissenschaften

60.

Jaqueline Reusch KI zunehmend Einfluss auf die Gestaltung und Wahrnehmung touristischer Destinationen nimmt, stellen sich dringende ethische Fragen: Wieauthentisch sind KI-generierte Bilder? Welche Auswirkungen haben sie

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Jaqueline Reusch

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Jaqueline Reusch

61.

Erste Hilfe Ausbildung über den Hochschulsport ionen im Team oder allein schnell und richtig reagiert, um Erste-Hilfe zu leisten. Mit vielen praktischen Übungen und Rollenspielen wurden Themen wie die Versorgung verschiedener Verletzungen und Wunden

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Erste Hilfe Ausbildung über den Hochschulsport

Hochschule  | Einrichtungen  | Hochschulsport  | News/ Informationen | Erste Hilfe Ausbildung über den Hochschulsport

62.

Druckfrisch: Glücksorte im Harz (aktualisierte Neuauflage) auch seine eigene Begeisterung und Leidenschaft für die Region. Das Buch ist damit nicht nur ein praktischer Reiseführer, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle, die den Harz neu entdecken möchten

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Glücksorte im Harz (aktualisierte Neuauflage)

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Glücksorte im Harz (aktualisierte Neuauflage)

63.

Projektgruppe präsentiert in der Deutschen Botschaft in Tokyo/Japan Botschaft in Tokyo eingeladen, über ihre Erfahrungen und Arbeitsmethoden in diesem interkulturellen studentischen Projekt zu berichten. Der Vortrag wurde im Rahmen eines Botschaftsempfangs vor Industrievertretern

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dominik Wilhelm  | News | Projektgruppe präsentiert in der Deutschen Botschaft in Tokyo/Japan

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dominik Wilhelm  | News | Projektgruppe präsentiert in der Deutschen Botschaft in Tokyo/Japan

64.

Autorenlesung Magisch, mystisch, märchenhaft - der Harz hat viele Facetten. In seinem neuen Buch "Glücksorte im Harz - fahr hin & werd glücklich" hat André Niedostadek 80 Schätze der idyllischen Region zusammengetragen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Autorenlesung

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Autorenlesung

65.

Druckfrisch: Glücksorte im Harz Aus der Verlangsankündigung: "Magisch, mystisch, märchenhaft Bezaubernde Kaffeepausen, kristallene Erlebniswelten, ein Hauch von Hawaii – der Harz hat viele Facetten. Eines haben sie jedoch gemein: Sie

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Glücksorte im Harz

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Glücksorte im Harz

66.

Nähwerkstatt am 13. August 2016 in Wernigerode Gemeinsam "reparierten" wir Kleidung und Textilien aller Art. Es wurden Gardinen und Tischdecken umsäumt, mehrere Hosen wieder tragbar gemacht, Leggins gekürzt, Socken gestopft, Shirts ein neues Antlitz

| Nähwerkstatt am 13. August 2016 in Wernigerode

| Nähwerkstatt am 13. August 2016 in Wernigerode

67.

Digitalisierung der Einwohnerfragestunden Kommunalwahlen. Sie sind notwendig, um Wissen der Repräsentanten zu erweitern und damit die demokratisch-repräsentativen Strukturen zu erhalten und zu verbessern. Zu zwingenden Beteiligungsmöglichkeiten gehören

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Digitalisierung der Einwohnerfragestunden

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Digitalisierung der Einwohnerfragestunden

68.

Druckfrisch: Lehrbuch zum Bürgerlichen Gesetzbuch in der 6. Auflage erschienen Mit diesem Buch hilft Ihnen André Niedostadek, sich das Bürgerliche Gesetzbuch von Grund auf systematisch zu erarbeiten. Er erklärt Ihnen leicht verständlich, wie das BGB aufgebaut ist, wie Sie bei einer

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Lehrbuch zum Bürgerlichen Gesetzbuch in der 6. Auflage erschienen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.  | News | Druckfrisch: Lehrbuch zum Bürgerlichen Gesetzbuch in der 6. Auflage erschienen

69.

Creative Writing – Schreibstrategien für Studium und Beruf Schreiben zu den zentralen Schlüsselqualifikationen. Der Workshop vermittelt den Teilnehmern eine praktische Einführung in das kreative Schreiben und gibt Anregungen und Tipps zur Entwicklung eigener lebendiger

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Creative Writing – Schreibstrategien für Studium und Beruf

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Creative Writing – Schreibstrategien für Studium und Beruf

70.

Vielfalt in Forschung und Lehre hinaus bestehen Möglichkeiten, in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten - auch als studentische Hilfskraft, so dass Studium und Geldverdienen optimal kombiniert werden können.

| Vielfalt in Forschung und Lehre

| Vielfalt in Forschung und Lehre

71.

Respekt Angehörigen als auch das friedliche Miteinander. Die Hochschule Harz ist stolz auf das lebendige studentische Engagement. Die Aktivitäten der vielfältigen Initiativen werden von allen Hochschulangehörigen

Hochschule | Profil | Leitbild | Campus Codex | Respekt

Hochschule | Profil | Leitbild | Campus Codex | Respekt

72.

Nähwerkstatt am 13. August 2016 in Wernigerode Gemeinsam "reparierten" wir Kleidung und Textilien aller Art. Es wurden Gardinen und Tischdecken umsäumt, mehrere Hosen wieder tragbar gemacht, Leggins gekürzt, Socken gestopft, Shirts ein neues Antlitz

| Nähwerkstatt am 13. August 2016 in Wernigerode

| Nähwerkstatt am 13. August 2016 in Wernigerode

73.

Verbotene Liebe? Sozialrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, wichtige Tipps speziell aus juristischer Perspektive. Den gesamten Beitrag finden Sie unter folgendem Link: https://www.diruj.net/stra

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Verbotene Liebe?

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Verbotene Liebe?

74.

Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet Sven Groß beleuchtet unter dem Titel „Glamping in Deutschland - Angebot und Nachfrage eines naturtouristischen Konzepts“ eine luxuriöse Form des altbekannten Zelturlaubs. Die Publikation ist eine von wenigen

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet

75.

| Schnupperkurs „MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit“

| Schnupperkurs „MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit“

76.

Offiziers-Erholungsheim 1945-1949 der Terasse der Villa, die die Verlobung von Hildegard Timme und Rolf Oppermann feierten. Unter sowjetischer Besatzung. Kostenvoranschläge für den Einbau von Sanitätseinrichtungen in der Rautenbach-Villa:

Hochschule | Profil | Chronik | Offiziers-Erholungsheim 1945-1949

Hochschule | Profil | Chronik | Offiziers-Erholungsheim 1945-1949

77.

Digitaltechnik werden in der Regel in Zweiergruppen durchgeführt. In der Grundlagenausbildung sind unter Aufsicht praktische Übungen zu ausgewählten Bereichen der Vorlesung durchzuführen. Standardversuche sind: Kombinatorische

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Digitaltechnik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Digitaltechnik

78.

Organisation kurz StuRa, setzt sich für die Interessen und Belange der Studenten ein und wirkt aktiv bei der politischen und kulturellen Gestaltung des Studentenlebens mit. Darüber hinaus trägt er in Zusammenarbeit mit

Studium | Bewerbungsinformationen | Organisation

Studium | Bewerbungsinformationen | Organisation

79.

Zur Person Methodenlehre" zuständig. Mein Profil Ursprünglich Konfliktforscher mit sozialwissenschaftlichen und politischen Zielrichtungen, habe ich mich auf die Bereiche Kommunikation und Logik der Wissenschaften spezialisiert

Mitarbeiter | Dr. Hans-Michael Happel | Zur Person

Mitarbeiter | Dr. Hans-Michael Happel | Zur Person

80.

Gasthörerschaft zum 31.03. für das Sommersemester bzw. bis zum 30.09. für das Wintersemester beim Dezernat für Studentische Angelegenheiten der Hochschule Harz ein. Hinweis: Für die Gasthörerschaft werden keine Gebühren

Studium | Bewerbungsinformationen | Gasthörerschaft

Studium | Bewerbungsinformationen | Gasthörerschaft

81.

ITB BuchAward 2018 für "Handbuch Tourismus und Verkehr" htes „Handbuch für Tourismus und Verkehr“ (im UVK Verlag erschienen) wurde in der Kategorie „Touristisches Fachbuch“ mit dem „ITB BuchAward 2018“ ausgezeichnet. Den ITB BuchAward gibt es seit 2002 und [...] oder Segeltörns. Ein zusätzlicher Schwerpunkt sind Verkehrskonzepte für Destinationen, etwa die touristische Beschilderung und das Mobilitätsmanagement im Tourismus“, so Prof. Groß. Die Auszeichnung bestätigt

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Sven Groß  | Prof. Dr. Sven Groß — News | ITB BuchAward 2018 für "Handbuch Tourismus und Verkehr"

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Sven Groß  | Prof. Dr. Sven Groß — News | ITB BuchAward 2018 für "Handbuch Tourismus und Verkehr"

82.

Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Harz und VEM motors GmbH Harz ermöglichte Studenten der Berufsfeldorientierung „Online-Prozessmanagement mit SAP“ ein authentisches, praxisnahes Jahresprojekt. Zum Ende des Sommersemesters übergaben sechs angehende Wirtschaft [...] den Projektmitgliedern im Anschluss an die Präsentation Zertifikate der Siemens AG für besondere studentische Zusatzleistungen im Bereich SAP. Diese Kooperation wurde vor mehr als zehn Jahren von Honorarprofessor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Harz und VEM motors GmbH

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Harz und VEM motors GmbH

83.

Feierliche Zeugnisübergabe auf dem Halberstädter Campus und entließ die Alumni mit den besten Wünschen für die Zukunft, die angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage keine leichten Herausforderungen bereithält. Auf die besondere Rolle der Absolventinnen [...] r. Die sogenannten „Semesterferien“ werden z.B. dazu genutzt, erworbenes Wissen in der Behörde praktisch zu vertiefen. Zudem können sich die Studierenden vom ersten Semester an über eine attraktive Vergütung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Zeugnisübergabe auf dem Halberstädter Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Zeugnisübergabe auf dem Halberstädter Campus

84.

Hochschule Harz stark auf der NWK 2019 vertreten Master-Studiengang Technisches Innovationsmanagement (TIM) – präsentierte die Ergebnisse eines studentischen Projekts, in welchem sie sich in Zusammenarbeit mit Rebecca Schulte intensiv mit den Möglichkeiten [...] von Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert entwickeltes System zur Bündelung von Datenkanälen in der optischen Übertragungstechnik erläuterte, stellte die Forschungsreferentin Kathleen Vogel erste Ergebnisse

Forschung  | Forschungsnews | Hochschule Harz stark auf der NWK 2019 vertreten

Forschung  | Forschungsnews | Hochschule Harz stark auf der NWK 2019 vertreten

85.

Erste Vorlesung der GenerationenHochschule im neuen Jahr Ilsenburger Werkes an die Salzgitter Gruppe während der Wende betroffen und somit gespannt auf einen „kritischen Rückblick auf die Anpassungsprozesse der Wiedervereinigung“. Prof. Dr. Günter Fietz, ehemaliger [...] durch die Unterstützung der Treuhandgesellschaft am Leben gehalten werden. Um den Übergang von sozialistischer Planwirtschaft in die soziale Marktwirtschaft zu bewältigen, wurde Fietz nach Ostbrandenburg

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erste Vorlesung der GenerationenHochschule im neuen Jahr

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erste Vorlesung der GenerationenHochschule im neuen Jahr

86.

Neues Online-Informationsportal für Tourismus und Verkehr und Verkehr“ führt zur Expertise von Prof. Dr. Sven Groß ; hier erläutert der Hochschullehrer theoretische Grundlagen und Indikatoren, untersucht u.a. Bahn- und Busreisen, den Luftverkehr und die Schifffahrt [...] Sammlung zugänglich zu machen“, so die beiden Experten, die über fast 20 Jahre Erfahrung in der touristischen Beratung, Forschung und Lehre verfügen. Trotz fortschreitender Digitalisierung und Online-Recherche

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neues Online-Informationsportal für Tourismus und Verkehr

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neues Online-Informationsportal für Tourismus und Verkehr

87.

Hochschule Harz beim 4. World Tourism Forum Lucerne vertreten über strategische Themen zwischen drei Generationen: Die Entscheidungsträger aus renommierten touristischen Unternehmen werden von ihrer besten Nachwuchskraft begleitet und die neun qualifiziertesten S [...] Luisa Wolter die Angebotsstruktur zweier Naturparke auf Mallorca, S’Albufera und Llevant, für britische und deutsche Touristen. Dafür hat sie eine Umfrage vor Ort durchgeführt, um das vorhandene Angebot

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz beim 4. World Tourism Forum Lucerne vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz beim 4. World Tourism Forum Lucerne vertreten

88.

Studentinnen der Hochschule Harz für zukunftsweisendes De-Mail-Projekt ausgezeichnet gemacht. „Schnell war klar, dass die studentischen Ergebnisse großes Potential haben“, so der junge Wissenschaftler. Er ermutigte alle Beteiligten des studentischen Projekts aus ihrer Prüfungsleistung ein

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentinnen der Hochschule Harz für zukunftsweisendes De-Mail-Projekt ausgezeichnet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentinnen der Hochschule Harz für zukunftsweisendes De-Mail-Projekt ausgezeichnet

89.

„appbildung“ – Hochschule Harz präsentiert Studienangebote und Campusleben Dozenten unterscheidet, kund tun und von ihren Erfahrungen erzählen. Das macht die Veranstaltung authentisch“. In Wernigerode präsentierten sich im ältesten Gebäude auf dem Campus, der geschichtsträchtigen [...] für Arbeit, das Studentenwerk Magdeburg und das Akademische Auslandsamt. Auch die zahlreichen studentischen Initiativen waren auf dem Hochschulgelände vertreten. Das Café der ‚Harzer Interessengemeinschaft

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „appbildung“ – Hochschule Harz präsentiert Studienangebote und Campusleben

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „appbildung“ – Hochschule Harz präsentiert Studienangebote und Campusleben

90.

Engagierte Studierende und DKMS registrierten über 250 potentielle Spender Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz und selbst Stammzell-Spender, und mit Unterstützung der studentischen Initiative HIT e.V. (Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden) wurde die DKMS bereits [...] DKMS zeigte sich begeistert: „Wir sind sehr zufrieden mit dieser gelungenen Veranstaltung. Es ist fantastisch, was die jungen Leute auf die Beine gestellt haben. Dem wichtigen Ziel, möglichst viele potentielle

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Engagierte Studierende und DKMS registrierten über 250 potentielle Spender

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Engagierte Studierende und DKMS registrierten über 250 potentielle Spender

91.

Initiative ServiceQualität zeichnet 16 Unternehmen Sachsen-Anhalts auf der ITB aus - Qualität als Wettbewerbsvorteil erkannt Das Qualitätsmanagement von ServiceQualität sei eine gute Möglichkeit, seinen Service mit einem kritischen Blick von außen zu hinterfragen und auf die Bedürfnisse der Hotelgäste neu abzustimmen. „Solche [...] Hotel Halle/Saale, sleep & go Hotel Magdeburg. Das Service-Q ist das führende Qualitätssymbol im touristischen Dienstleistungsbereich, um das sich deutschlandweit bereits mehr als 2.200 Unternehmen erfolgreich

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Initiative ServiceQualität zeichnet 16 Unternehmen Sachsen-Anhalts auf der ITB aus - Qualität als Wettbewerbsvorteil erkannt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Initiative ServiceQualität zeichnet 16 Unternehmen Sachsen-Anhalts auf der ITB aus - Qualität als Wettbewerbsvorteil erkannt

92.

Tag der offenen Tür 2011: 20 Jahre Hochschule Harz – Campus lud Besucher und Studieninteressierte an beiden Standorten zum Erleben und Entdecken ein leibliche Wohl der Gäste sorgte. Das Akademische Auslandsamt begrüßte mit internationalen Snacks und kosmopolitischer Atmosphäre. „Mit über 70 Partnerhochschulen in mehr als 20 Ländern weltweit verfügt die Hochschule [...] en Auslandsamtes. Wie sinnvoll Engagement auch außerhalb der Vorlesung ist, zeigten über zehn studentische Initiativen der Hochschule Harz campiweit an liebevoll gestalteten Informationsständen.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tag der offenen Tür 2011: 20 Jahre Hochschule Harz – Campus lud Besucher und Studieninteressierte an beiden Standorten zum Erleben und Entdecken ein

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Tag der offenen Tür 2011: 20 Jahre Hochschule Harz – Campus lud Besucher und Studieninteressierte an beiden Standorten zum Erleben und Entdecken ein

93.

Finanzexperte bewertet aktuelle Situation der Euro-Schuldenkrise - GenerationenHochschule verabschiedet sich in die Sommerpause ich auch gern einmal über etwas anderes referieren als immer nur über Krisen“, eröffnete der charismatische hochschuleigene Finanzexperte Angermüller seinen vielschichtigen Vortrag - die aktuelle Situation [...] wir den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen, zahlen wir in ein Fass ohne Boden. Der Ausgang der politischen Debatte ist zunehmend ungewiss, der Kern des Problems wird nicht gelöst“, so Angermüller. „Die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Finanzexperte bewertet aktuelle Situation der Euro-Schuldenkrise - GenerationenHochschule verabschiedet sich in die Sommerpause

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Finanzexperte bewertet aktuelle Situation der Euro-Schuldenkrise - GenerationenHochschule verabschiedet sich in die Sommerpause

94.

GenerationenHochschule im Februar: Landesbeauftragter für Datenschutz referiert über aktuelle Themen des Datenschutzes – die Privatsphäre im 21. Jahrhundert chtliche Kontrollmechanismen und den Zusammenhang von Grundrechtsschutz der Privatsphäre und demokratischer Grundordnung runden die Veranstaltung ab. Dr. Harald von Bose wurde 1955 in Hamburg geboren. [...] Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn, legte 1981 sein Erstes und 1985 sein Zweites Juristisches Staatsexamen ab. Seine Promotion absolvierte von Bose 1989. Zwischen 1986 und 1988 arbeitete er bei

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Februar: Landesbeauftragter für Datenschutz referiert über aktuelle Themen des Datenschutzes – die Privatsphäre im 21. Jahrhundert

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Februar: Landesbeauftragter für Datenschutz referiert über aktuelle Themen des Datenschutzes – die Privatsphäre im 21. Jahrhundert

95.

Medieninformatik-Student präsentiert Eindrücke aus Tansania - Neue Ausstellung zeigt studentische Fotografie an der Hochschule Harz Ab nächstem Monat ist das Kunstgeschehen in der Wernigeröder Rektoratsvilla fest in studentischer Hand. Den Auftakt läutet Tim Bruns mit der Fotoausstellung „Tansania. Tansanier. Landesporträts.“ am Mittwoch [...] rt aus dem Bedürfnis, Dinge festzuhalten: „Vielleicht gar nicht so sehr Erinnerungen, sondern ästhetische Momentaufnahmen“. Das ergebe eine Abbildung der Realität „nur um dann festzustellen, dass gerade

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Medieninformatik-Student präsentiert Eindrücke aus Tansania - Neue Ausstellung zeigt studentische Fotografie an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Medieninformatik-Student präsentiert Eindrücke aus Tansania - Neue Ausstellung zeigt studentische Fotografie an der Hochschule Harz

96.

Publikationen 2014 - Rückblick und Systemkritik, Elmshorn. Linne, M. et al. 2013: Verkehrsträger-Management Touristische Grundlagen II , Studienbrief für das IST-Studieninstitut für den Fernstudiengang Tourism Management [...] 25-27. Linne, M. 2008: Tourismus - ein produkttypologischer Ansatz , Hamburg. Linne, M. 2008: Touristische Ausprägungen des Segelsports , Hamburg. Linne, M.; Dreyer, A.; Endreß, M. 2007: Hotel 2020 -

Mitarbeiter | Publikationen

Mitarbeiter | Publikationen

97.

Porträt des Monats Projektteam ego.-Sommerakademie 2017 arbeiten und ich denke, dass wir dabei viel lernen können.“ Anita Siemens hat das Projekt als studentische Hilfskraft der Hochschule Harz kennengelernt: „Nun bin ich selbst dabei – allerdings in Teilzeit [...] Inhaber der Wernigeröder Cocktailbar ‚Napoleon‘ bin ich selbst Unternehmer und finde es super, meine praktischen Erfahrungen zu teilen. Ich gehörte zwar schon mehrmals zum Projektteam, aber es hat jedes Mal so

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Projektteam ego.-Sommerakademie 2017

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Projektteam ego.-Sommerakademie 2017

98.

Studieren in Fernost gedanklich so weit weg wie Asien. Hier schreiten zwei „Experten“ ein: Gang und Dong, zwei junge asiatische Schauspieler sind die Gesichter der innovativen Kampagne, die nur im Leitmedium der Jugendlichen [...] Beratung durch Campus Spezialisten! Diese jungen Experten sind selbst Studierende und können authentische Infos zum Studium an ihrer Hochschule und zum Leben in ihrer Stadt geben. Zusätzlich ist in speziellen

Studium | Bewerbungsinformationen | Studienberatung | Studieren in Fernost

Studium | Bewerbungsinformationen | Studienberatung | Studieren in Fernost

99.

Busse / Echtzeitbetriebssysteme 9 (Papierfabrik), Laborraum: 9.302 Praktischer Hintergrund Im Labor werden Themen der technischen Informatik, also das Know-How für das "Internet der Dinge" praktisch untersucht. Computer, die in Geräten

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Busse / Echtzeitbetriebssysteme

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Busse / Echtzeitbetriebssysteme

  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz