1. |
Eindrücke aus der Werkstatt - Wir für HIER, vom 25.06.2025
im Laufe des Abends zwischen den Tischen und brachten ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen ein. Jeder Tisch widmete sich einem thematischen Schwerpunkt: Thementisch A – Unsere Vision von der idealen [...] Gespräche an den Thementischen Thementisch mit Workshopteilnehmer*innen v.l.: D. Bialke, P. Ast, S. Heilemann offene Diskussion an einem Thementisch rege Beteiligung an allen Thementischen Aufzeichnungen [...] Authentizität und Sichtbarkeit von Wertschätzung sicherzustellen. Thementisch C – Verwaltung im Ehrenamt: Der Fokus lag auf bürokratischen Hürden, Haftungsfragen und Fördermittelpraxis. Gemeinsam wurden
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | VITAL
| Eindrücke aus der Werkstatt - Wir für HIER, vom 25.06.2025
|
2. |
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
und Literaturlisten, Mithilfe bei statistischen und Rechenarbeiten und der Anfertigung von Tabellen und Schaubildern, Unterstützung von Studierenden und studentischen Arbeitsgruppen als Tutorin bzw. Tutor [...] Tutor, vorausgesetzt , die studentische Hilfskraft hat die betreffende Zwischen-, Vor- oder Modulprüfung erfolgreich abgelegt. Studentischen Hilfskräften können in begrenztem Umfang auch zusätzlich anfallende [...] werden die Personalakten der an der Hochschule Harz beschäftigten studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte geführt. Die studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte haben das Recht auf Einsicht
|
Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Studentische Hilfskräfte/ Beschäftigte
| Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
|
3. |
Studentische Beschäftigte
Beschäftigung von studentischen Beschäftigten gelten darüber hinaus: Teilzeit- und Befristungsgesetz ( TzBfG ) Einstellungsvoraussetzungen Grundvoraussetzung für eine Tätigkeit als studentische/r Beschäftigte/r [...] Hochschule Harz werden studentische Verträge u.U. bei der Berechnung der maximalen Befristungsdauer berücksichtigt (Kettenbefristung). Personalakte Die Personalakten für die studentischen Beschäftigten werden [...] zernat geführt. Die studentischen Beschäftigten haben das Recht auf Einsicht in ihre vollständige Personalakte. Bei Beschwerden oder nachteiligen Äußerungen über den studentischen Beschäftigten ist diese
|
Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung | Studentische Hilfskräfte/ Beschäftigte
| Studentische Beschäftigte
|
4. |
Historische GenerationenHochschule im April
Sozialismus“. Der Philosoph und Publizist ist heute in der politischen und philosophischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig, im Auftrag von politischen Stiftungen und Bildungseinrichtungen führt er internationale [...] standen im Mittelpunkt: Wie können die sozialistischen Planwirtschaften effizienter und produktiver gestaltet werden? Zweitens wurde der Ruf nach mehr politischen Freiheiten – Presse-, Meinungs-, Reise- [...] Opposition, referiert Wolfram Tschiche über „Das Krisenjahr 1968 – der ‚Prager Frühling‘ und die politischen Folgen”. Die beiden Referenten beleuchten das Thema u.a. aus der Perspektive von Literatur, Film
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Historische GenerationenHochschule im April
|
5. |
GENESIS-LiVE
Durch Sequenzierung der Genome dieser Isolate ermittelt das KL Listeria die mikrobiologisch-genetischen Fingerabdrücke (=genetische Subtypen) aller eingesendeten Bakterienisolate mit dem Ziel, Ausbrüche zu [...] ermittelten genetischen Subtypen mit klinischen Daten zur Schwere der Krankheitsverläufe können außerdem besonders pathogene (hypervirulente) Subtypen und abgeschwächte (hypovirulente) genetische Subtypen [...] werden durch besondere genetische Merkmale der hyper- und hypovirulenten Erregersubtypen bestimmt und müssen sich daher aus Genomsequenzdaten ableiten lassen. H2: Die besonderen genetischen Merkmale, die die
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| GENESIS-LiVE
|
6. |
Prof. Dr. Wolfgang Baier — Publikationen
nen Lehre Publikationen Kaufhold, B.; Baier, W.: „Gegengekoppelte Doppelstufe in optischen Empfängern mit automatischem Dämpfungsausgleich für den Einsatz bis 10 Mbit/s“. Nachrichtentechnik, Elektronik [...] B.: „Gegengekoppelte Doppelstufe in optischen Empfängern“. Nachrichtentechnik, Elektronik, Berlin 35 (1985) 11, S. 429 - 43 Baier, W.: „Analyse digitaler optischer Empfänger“. Nachrichtentechnik, Elektronik [...] : „Zur Optimierung digitaler optischer Empfänger“. Dissertation, Technische Universität Ilmenau 1988 Baier, W.: Optimierung der Frequenzcharakteristik digitaler optischer Empfänger. Nachrichtentechnik
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Wolfgang Baier
| Prof. Dr. Wolfgang Baier — Publikationen
|
7. |
KoPy
auf einer optischen Bank zu positionieren und ihn so vor äußerer Beeinflussung zu schützen. Technische Ausstattung Cisco-Router Optische Bank Linos-Mikrobanksystem Hochauflösendes optisches Spektrometer [...] die optische Übertragung von Daten sind analog zur sprunghaften Entwicklung der Optik selbst in ständigem Wachstum begriffen. Mit ihnen wachsen auch die Anforderungen an den Datendurchsatz optischer Komponenten [...] Innovationslabor KoPy - Ko mmunikationssysteme auf P ol y merfaserbasis in Echtbetrieb - Optische Technologien gehören zu den Schlüsseltechnologien in einer Vielzahl von technischen und industriellen Bereichen
|
Forschung | Kompetenzzentrum | Innovationslabore
| KoPy
|
8. |
Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen in Deutschland
fanden verschiedene Untersuchungen zu den touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen statt. Ziel war es herauszufinden, inwiefern die touristischen Unterrichtungstafeln an Autobahnen zur Steuerung [...] beeinflussen. Ausgewählte Ergebnisse finden sich unter https://wissenschafts-thurm.de/touristische-unterrichtungstafeln-an-autobahnen-in-deutschland/.
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Sven Groß
|
Prof. Dr. Sven Groß — News
| Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen in Deutschland
|
9. |
Institut an der Hochschule Harz startet ersten deutschsprachigen Optik-Fernlehrgang
allem wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zur optischen Mess- und Nachrichtentechnik, zudem versetzt es seine Teilnehmer in die Lage, optische Übertragungssysteme korrekt zu charakterisieren und [...] und Nachrichtentechnik, mit Quantenphysik und Halbleitertechnik, optischen Lichtwellenleitern wie Glas- und Polymerfasern sowie optischer Verbindungs-, Übertragungs- und Messtechnik. Letztere wird dabei [...] Die Wernigeröder HarzOptics GmbH, ein auf die optische Mess- und Nachrichtentechnik spezialisiertes Institut an der Hochschule Harz, startet zum Oktober 2013 mit dem ersten deutschsprachigen Fernlehrgang
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Institut an der Hochschule Harz startet ersten deutschsprachigen Optik-Fernlehrgang
|
10. |
Wernigeröder Photonic Communications Lab präsentiert Forschungsschwerpunkte
kten des pcl präsentiert, im Mittelpunkt stehen Entwicklungen im Bereich der optischen Nachrichtentechnik mittels optischer Polymerfasern (POF). Die Konzentration liegt dabei auf der hochbitratigen Da [...] sichtbaren Wellenlängenbereich für die optischen Polymerfasern, der Erweiterung der nutzbaren Entfernung dieser Übertragungstechnik durch aktive Fasern, so genannte optische Faserverstärker, und der Aufteilung [...] Harz ist dieses Jahr vom 22. bis 25. Mai auf der 11. OPTATEC, der internationalen Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme, in Frankfurt am Main vertreten. Dem Fachpublikum werden die
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Wernigeröder Photonic Communications Lab präsentiert Forschungsschwerpunkte
|
11. |
Hochschulkontor-Projekt „CompEPart“
Baltisch-Deutsches Hochschulkontor-Projekt „CompEPart“ untersucht E-Partizipation in estnischen, lettischen, litauischen und deutschen Kommunen Hoffnungen auf demokratisierende, partizipatorische und [...] Diskussion aber auch für die kommunalpolitische Praxis. Hier geht es zum Konferenzplakat Ansprechpartner: Prof. Dr. Jens Weiß Dr. Jaroslav Dvorak Das Projekt wird vom Baltisch-Deutschen Hochschulkontor gefördert [...] würden Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten zur Artikulation, Diskussion und Bewertung politischer Forderungen eröffnen und könnten die Legitimation von repräsentativen Strukturen stärken. Ob und
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Hochschulkontor-Projekt „CompEPart“
|
12. |
Studierende erhalten Zertifikat als Qualitäts-Coach
die angehenden Akademiker durch Gruppenarbeiten und praktische Fallbeispiele in die Rolle des verantwortlichen Qualitätsmanagers eines touristischen Unternehmens, um die betrieblichen Abläufe zu analysieren [...] Nachwuchskräfte wurden intensiv im Umgang mit Beschwerden geschult und lernten die Qualität von touristischen Dienstleistungen zu prüfen und zu verbessern. Die deutschlandweit anerkannte Zusatzqualifikation [...] ion wird von „ServiceQualität Deutschland“ verliehen. Die Initiative zertifiziert vor allem touristische, gastronomische sowie auch branchenübergreifende Dienstleister und setzt damit ein Zeichen für
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Studierende erhalten Zertifikat als Qualitäts-Coach
|
13. |
Frau Heike Brehmer (MdB CDU) zu Gast am Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Studierenden bei den aktuellen Themen mit durchaus kritischen Fragen und zeigten ihr politisches Interesse, das über den Bereich des Kommunalpolitischen hinausging. [...] nicht zuletzt aufgrund ihrer Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende im Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU in Deutschland (KPV). Sie bot darüber hinaus den Studierenden einen
|
| Frau Heike Brehmer (MdB CDU) zu Gast am Fachbereich Verwaltungswissenschaften
|
14. |
Profil
betreiben: (1) Problemorientiertes Studieren der öffentlichen Ökonomik; (2) organisationstheoretische Analysen von Systemen mit bürokratischen Strukturen durchführen; (3) Studierende zum Durchführen eigenständiger [...] „Aufklärung“ im Sinne Kants sehr schwer. Nicht nur Verwaltungen und andere Organisationen mit bürokratischen Strukturen zeigen sich als lernunwillig und teilweise als lernunfähig, sondern auch der Teil [...] Verwaltungswissenschaften, der sich bloß wissenschaftlich gebärdet. Es ist Aufgabe einer wissenschaftlich-kritischen Verwaltungswissenschaft, diese „Aufklärung“ trotz aller bürokratisierenden Schwierigkeiten
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrich Kazmierski
| Profil
|
15. |
Bundespolitik hautnah erleben
Studierenden bei den aktuellen Themen mit durchaus kritischen Fragen und zeigten ihr politisches Interesse, das über den Bereich des Kommunalpolitischen hinausging. [...] nicht zuletzt aufgrund ihrer Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende im Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU in Deutschland (KPV). Sie bot darüber hinaus den Studierenden einen
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Bundespolitik hautnah erleben
|
16. |
Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“
Durchwandern futuristisch und märchenhaft anmutender Fantasiewelten verdeutlicht“, so der freiberuflich tätige Maler, Grafiker und Illustrator, dessen Ausstellung somit oftmals einer fantastischen Reisegeschichte [...] einen Einblick in die gezeigten Werke geben. Der Abend hält jedoch nicht nur visuelle sondern auch akustische Eindrücke bereit: Gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Kollegen Karl Anton hat der Künstler [...] Künstler ein wenig „Hausmusik“ im Gepäck. Hans-Christoph Rackwitz steht der sachsen-anhaltischen „Szene“ sehr nahe. Der gebürtige Hallenser und Absolvent der Kunsthochschule Burg Giebichenstein blickt auf
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Kunst durch Architektur inspiriert: Hans-Christoph Rackwitz zeigt seinen Blick auf „Nähe und Ferne“
|
17. |
Studentische Initiative „Kulturschock“ begeisterte Harzer Bürger mit phantasievollem Programm auf Schloß Wernigerode® - 3. „Poetry Slam“ der Hochschule Harz
kreative Köpfe der Region nutzten die Gelegenheit, um eigene Gedichte, Kurzgeschichten, kabarettistische und komödiantische Einlagen vorzutragen. Am Ende des Abends wählte die Zuhörerschaft einen mitreißenden [...] durch verschiedene Einspielungen der studentischen Theatergruppe „Abgespielt“ und originelle Begleitung zweier Mitglieder der Musikband „Bergfolk“. Die studentische Initiative „Kulturschock“ der Hochschule [...] Dienstag, dem 22. Juni 2010, pilgerten knapp 200 interessierte Kulturliebhaber auf Einladung der studentischen Initiative „Kulturschock“ der Hochschule Harz in den Innenhof des Wernigeröder Schlosses. Unter
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Studentische Initiative „Kulturschock“ begeisterte Harzer Bürger mit phantasievollem Programm auf Schloß Wernigerode® - 3. „Poetry Slam“ der Hochschule Harz
|
18. |
Forum im Innovations- und Gründerzentrum Wernigerode: „Sensoren mit POF“ - auch für Experten der Hochschule Harz ein wichtiges Thema
flexible optische Bondtechnik mit POF für Sensorik und Kommunikation vor, die optische Verbindungen von Bauteilen erzeugen kann. Abschließend regte das Nürnberger Anwendungszentrum für Optische Polymerfasern [...] Gründerzentrum in Wernigerode das Forum „Sensoren mit POF“ statt. „Die Abkürzung steht für Polymer Optische Fasern, also Lichtwellenleiter aus Kunststoff, die primär für die Datenübertragung genutzt werden [...] ergänzte: „Der zukünftige Schwerpunkt unseres POF-Labors umfasst die Sensortechnik mit Polymer Optischen Fasern. Licht zur Erfassung sensorischer Größen bietet zahlreiche Vorteile wie berührungslose Erfassung
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Forum im Innovations- und Gründerzentrum Wernigerode: „Sensoren mit POF“ - auch für Experten der Hochschule Harz ein wichtiges Thema
|
19. |
Projekte
Prozessen zwischen den touristischen Unternehmen soll unterstützt werden. FrauenOrte in Sachsen-Anhalt Qualitative Bewertung der FrauenOrte in Sachsen-Anhalt im Hinblick auf deren touristische Attraktivität P [...] Sachsen-Anhalt tiefergehend hinsichtlich der touristischen Attraktivität zu beurteilen. Ziel des Projekts ist eine Situationsanalyse zur Erlebbarkeit und touristischen Attraktivität der einzelnen FrauenOrte [...] Dazu gehören eine konkrete Bestimmung und Beschreibung touristischer Zielgruppen, eine kompakte Aufbereitung des Grundlagenwissens zur touristischen Produktentwicklung/-gestaltung und betriebsbezogene E
|
Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | Forschung
| Projekte
|
20. |
Weltfrauentag / Feministischer Aktionstag + Bullshit Bingo
Heute ist Weltfrauentag oder besser: Feministischer Aktionstag! Diese Bezeichnung richtet sich nicht nur an Frauen, sondern auch an LINTA* -Personen. LINTA* steht für L esben, i ntersexuelle, n icht-binäre [...] gemacht. Es geht um die Gleichstellung aller Geschlechter in der Gesellschaft und um den Abbau von sexistischen Vorurteilen: »Du musst nicht gleich hysterisch werden!« Dieser Satz oder ein anderer aus unserem [...] unserem Bullshit Bingo ist FLINTA* -Personen sicherlich nicht unbekannt. Unangebrachte und sexistische Sprüche sind auch im Jahr 2022 Teil unseres Alltags. Wir als Gleichstellungsbüro möchten ein Bewusstsein
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
Aktuelles
| Weltfrauentag / Feministischer Aktionstag + Bullshit Bingo
|
21. |
Weltfrauentag / Feministischer Aktionstag + Bullshit Bingo
Heute ist Weltfrauentag oder besser: Feministischer Aktionstag! Diese Bezeichnung richtet sich nicht nur an Frauen, sondern auch an LINTA* -Personen. LINTA* steht für L esben, i ntersexuelle, n icht-binäre [...] gemacht. Es geht um die Gleichstellung aller Geschlechter in der Gesellschaft und um den Abbau von sexistischen Vorurteilen: »Du musst nicht gleich hysterisch werden!« Dieser Satz oder ein anderer aus unserem [...] unserem Bullshit Bingo ist FLINTA* -Personen sicherlich nicht unbekannt. Unangebrachte und sexistische Sprüche sind auch im Jahr 2022 Teil unseres Alltags. Wir als Gleichstellungsbüro möchten ein Bewusstsein
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
FEM POWER II
|
Aktuelles
| Weltfrauentag / Feministischer Aktionstag + Bullshit Bingo
|
22. |
Neue Publikation
zu den touristischen Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen präsentiert. Weitere Informationen finden sich unter: https://www.narr.de/touristische-beschilderung-an-deutschen-autobahnen-53029
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Sven Groß
|
Prof. Dr. Sven Groß — News
| Neue Publikation
|
23. |
Internationale Konferenz zum Strukturwandel an der Hochschule Harz
nur Sachsen-Anhalt konfrontiert sieht. Auch die baltischen Kommunen stellen sich diesen Herausforderungen. Zeit für einen Austausch: Das Baltisch-Deutsche Hochschulkontor Projekt CliMBinG ist mit einer [...] g durch Augmented Reality. Im September 2018 ist ein Gegenbesuch im lettischen Rezekne geplant. CliMBinG wird vom Baltisch-Deutschen Hochschulkontor gefördert und durch den Deutschen Akademischen Aust [...] generieren“, betont Prof. Dr. Georg Westermann. Der Prorektor für Forschung und Transfer erklärt: „Die baltischen Staaten haben mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie Sachsen-Anhalt: Die Bevölkerung zieht in
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Internationale Konferenz zum Strukturwandel an der Hochschule Harz
|
24. |
Technische Ausgründung an der Hochschule Harz
mit Spezialisierung auf optische Polymerfasern, konzentriert sich nun auf die Anforderungen der mitteldeutschen Wirtschaft und bietet umfassende Unterstützung rund um die optischen Technologien an. Der junge [...] Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, gehen nicht nur Weltrekorde in optischer Übertragungstechnik hervor, sondern ebenso innovative Ausgründungen im technischen Bereich. Das [...] Harz beschäftigt. Im Jahr 2010 wurde seine Dissertation mit dem Titel „Bandbreitenerweiterung für optische Kurzstreckenkommunikation über POF“ mit dem Wernigeröder Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Auch
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Technische Ausgründung an der Hochschule Harz
|
25. |
Karikaturen und Cartoons von Ernst Schröder in der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehen
konzentriert sich auf politische und gesellschaftskritische Bereiche und präsentierte eine Auswahl seiner Werke gemeinsam mit seinem engen Freund Bernd Krage-Sieber, der den Abend kabarettistisch untermalte. Die [...] vieldiskutierten Werke. Einen Schwerpunkt bildet die Kritik an der bisherigen Atompolitik, aber auch politische Größen wie die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident werden nicht geschont. Schröders Faible [...] Kunst passenden scharfzüngigen Liedern und begleitete sich selbst auf dem Klavier. Tagesaktuelle politische Ereignisse und historische Betrachtungen waren ebenso Inhalt wie die exzessive Smartphone-Nutzung
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Karikaturen und Cartoons von Ernst Schröder in der Wernigeröder Rektoratsvilla zu sehen
|
26. |
Direktor der Landeszentrale für Politische Bildung, Maik Reichel, zu Gats im Semesterübergreifendes Projekt:
die Aktivitäten und Publikationen der Landeszentrale für Politische Bildung den Studierenden vorgestellt und mit den Studierenden über die praktische Umsetzung ihrer Ideen diskutiert. Es zeigte sich, dass [...] ein großes Interesse an den studentischen Ideen hat. Was genau wie umgesetzt werden kann, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Durch die Arbeit des studentischen Projekt ist mittlerweile eine [...] öffentlichen Dient für das Thema „Antisemitismus“ sensibilisieren sollen. Angesichts der derzeitigen dramatischen Zunahme von Übergriffen auf Jüdinnen und Juden – auch in Sachsen-Anhalt - ist die auf der Kooperation
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Direktor der Landeszentrale für Politische Bildung, Maik Reichel, zu Gats im Semesterübergreifendes Projekt:
|
27. |
1. Campuslichterfest an der Hochschule Harz vom 15. bis 17. Mai 2019
Laura Drissen an ein studentisches Projekt, das seinesgleichen sucht. „Wir illuminieren nicht nur unseren wunderschönen Campus, sondern bieten jeden Abend ein gemütliches studentisches Programm auf der Bühne [...] 21 Uhr: Open Air Kino mit der studentischen Initiative „Hochschulkino“, Film: „Jumanji: Welcome to the Jungle“ Donnerstag, 16. Mai, 20 Uhr: Varieté mit der studentischen Initiative „Kulturschock“ und der [...] Sponsoring-Programm und die Unterstützung des Studierendenrates. Auch die vielen engagierten studentischen Initiativen der Hochschule Harz sind an Bord: Sie gestalten beleuchtete Skulpturen, die auf dem
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 1. Campuslichterfest an der Hochschule Harz vom 15. bis 17. Mai 2019
|
28. |
Exkursion ins Berend Lehmann Museum Halberstadt
Schneiß, die Leiterin der Beratungsstelle bei antisemitischen Vorfällen Winni Mapme (OFEK e.V. Sachsen-Anhalt) und der Direktor der Landeszentale für Politische Bildung Maik Reichel. [...] gegen Antisemitismus sensibilisiert werden sollen. Dazu bedurfte es zunächst der Vermittlung theoretischer Grundlagen. So wurde zunächst die Frage diskutiert, welche besondere Rolle das Thema für die [...] Dick, Vorständin der Moses Mendelssohn Akademie – unserer Kooperationspartnerin – bot erstmals praktische Einblicke in die jüdische Kultur und die Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Halberstadt. Das
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Exkursion ins Berend Lehmann Museum Halberstadt
|
29. |
„Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt am 4. Juni
hat Erfrischendes für Jung und Alt dabei. Die studentische Initiative HIT e.V. bietet Selbstgebackenes und Kaffee an; abends versorgen die studentischen Initiativen zudem alle Campusfest-Besucher mit [...] Bernie Band“ ein Potpourri aus Rock-, Pop- und Folkmusik und akustischen Instrumenten. Anschließend stürmt mit „liedfett“ hanseatisch-veredelter Akustik-Punk-HipHop die Bühne. Haupt-Act sind die Nürnberger [...] aften. „Tandem-Vorlesungen“, bei denen Professoren gemeinsam mit Absolventen und Studierenden authentische Einblicke ermöglichen, ergänzen das umfassende Informationsangebot der allgemeinen Studienberatung
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| „Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt am 4. Juni
|
30. |
Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen erstmals untersucht
Spitzenreiter sei Bayern mit mehr als 800 touristischen Unterrichtungstafeln an Autobahnen. Begrenzt ist die Zahl der hellbraunen Tafeln in der Richtlinie für die touristische Beschilderung (RtB) nur insoweit, [...] Schrift und Symbolik. Wissenschaftler haben jetzt erstmals untersucht, wie diese sogenannten touristischen Unterrichtungstafeln wahrgenommen werden. In der Online-Befragung der Hochschule Harz zeigte sich [...] Fahrtzeiten: zwei von drei (65,4 Prozent) bis zu 30 Minuten. Ein Teil derer, die dem Hinweis einer touristischen Unterrichtungstafel nicht spontan gefolgt war, merkte sich das Ziel für spätere Ausflüge vor.
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen erstmals untersucht
|
31. |
StuRa
für eine gerechte Verteilung der studentischen Beiträge und staatlichen Zuschüsse. So werden Veranstaltungen und Projekte der Initiativen, aber auch anderer studentischer Gruppen, finanziell, personell und [...] s Gremium der Hochschule Harz. Wir bestehen aus 13 jährlich gewählten und einigen beratenden studentischen Mitgliedern. Was macht der StuRa? Wir vertreten die Studierendenschaft –also euch alle!– innerhalb [...] Wir unterstützen euch bei Fragen und Problemen. Wir sind das übergeordnete Gremium für alle studentischen Initiativen. Bei uns könnt ihr zum Beispiel den Grillplatz mieten. Wir veröffentlichen den wö
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen
| StuRa
|
32. |
Lehre
Fertigkeiten: Informationen zielgruppengerecht, statistisch richtig - in grafisch intelligenter und ästhetischer Form präzise zu gestalten: das umfasst praktische Erfahrungen mit Informationsdesign für Leit- [...] festzulegen). Die Wirkung unterschiedlicher Farbkombinationen: analoge, monochromatische, triadische, komplementäre farbästhetische Prinzipien erkennen und in Multimediale und Print-Zusammenhänge einsetzen [...] Grundlagen des Sehens, Farbwahrnehmung unter psychologischen, symbolischen, gesellschaftspolitischen, kulturellen, ästhetischen, traditionellen Wirkungsgehalt; historische und aktuelle Farblehren, visuelle
|
Mitarbeiter | Prof. Eberhard Wilhelm Högerle
| Lehre
|
33. |
Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische
Zusammenhänge mit den gegenwärtigen touristischen Herausforderungen im Zuge der Corona-Pandemie her. „Während einige Destinationen von den Touristenströmen praktisch vollständig abgeschnitten sind - man [...] Beitrag von Einheimischen zu touristischen Reiseerlebnissen. Eine lokale Perspektive am Beispiel von Garmisch-Partenkirchen). Destinationsmanagementorganisationen sowie politischen Entscheidungsträgern können [...] Wie nehmen Einheimische ihre Rolle in der Gestaltung touristischer Erlebnisse wahr? Dieser Frage ging Prof. Sven Groß vom Institut für Tourismusforschung an der Hochschule Harz gemeinsam mit Dr. Dominik
|
Studium
|
FB Wirtschaftswissenschaften
|
News Fachbereich WW
| Schaffung touristischer Reiseerlebnisse durch Einheimische
|
34. |
GenerationenHochschule über „verführte Elite im Harz“
www.generationenhochschule.de Die Napola (Nationalpolitische Erziehungsanstalten) waren paramilitärische Internatsschulen, die nach der nationalsozialistischen Machtübernahme gegründet wurden, um den F [...] Ilfeld verwandelte man 1934 vom einstigen humanistischen Vorzeigegymnasium in eine straff geführte Einrichtung neuer Gemeinschaftserziehung. Im anhaltischen Ballenstedt entstand nach 1934 der einzige [...] Bildungsanstalten wehrhafte „Herrenmenschen“ – ausschließlich Jungen – heranwachsen, die später als „Politische Soldaten“ bedingungslos zu dienen hatten. Auch nach dem Untergang des NS-Staates gelangten sie
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| GenerationenHochschule über „verführte Elite im Harz“
|
35. |
Theologe würdigt Oberst Gustav Petri anlässlich seines 125. Geburtstages
Rektor der Katechetischen/ Gemeindepädagogischen Fachschule im Pädagogisch-Theologischen Institut Wernigerode/ Kloster Drübeck eingesetzt. Während dieser Zeit wirkte der gesellschaftspolitisch engagierte [...] Petri zum 125. Geburtstag“. Der Experte beleuchtet, wie Gustav Petri, zuletzt Oberst im nationalsozialistischen Regime, nach Einsätzen in Russland und Frankreich in den letzten Kriegstagen befohlen wurde [...] wurde, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Theologe würdigt Oberst Gustav Petri anlässlich seines 125. Geburtstages
|
36. |
Nachrichtentechnik
liegen seit 2006 in den folgenden Bereichen: Optische Messtechnik Nah- und Fernfeldanalyse von opt. Quellen, sichtbar und infrarot Medianfeldanalyse von optischen Fasern: Multimode, Singlemode, Polymerfasern [...] e in der modernen Datenkommunikation nehmen optische Übertragungsverfahren einen bedeutenden Platz ein - darunter auch die Übertragung mit polymeroptischen Lichtwellenleitern, den so genannten POF, Polymer [...] Räume Forschungslabore in Haus 5: Raum 5.105 und Raum 5.01 Forschungsarbeiten zur Lichttechnik und Optischen Nachrichtentechnik in Haus 5: Raum 5.104 Lichttechniklabor , Raum 5.01 Reinraumlabor in der Pap
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore
| Nachrichtentechnik
|
37. |
Kreativ-Labor im Hörsaal
Mix aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung. Dabei lädt sie die Studierenden ein, die Gedankengänge der Wissenschaftler:innen nachzuvollziehen und deren Ausführungen auch mal kritisch zu h [...] Stors den Kontrast zum digitalen Arbeiten. Aus der Überzeugung heraus, dass haptisches Lernen die Verarbeitung des theoretischen Wissens fördert, plant sie in naher Zukunft die Methode des „Lego Serious [...] Lehre werden, um die Studierenden stärker an die praktische Forschung heranzuführen. Vor allem mit dieser Verbindung aus Theorie und Praxis, kritischem Denken und kreativen Lehrmethoden möchte sie ihren
|
Forschung
|
In- und An-Institute der Hochschule Harz
|
Institut für Tourismusforschung
|
News
| Kreativ-Labor im Hörsaal
|
38. |
Hochrangige Politikerinnen zu Gast im International Women’s Club - Hochschule Harz interkulturell
aktuell das politische Geschehen der Bundesrepublik zwar mitgestalten, es zahlenmäßig jedoch immer noch zu wenige sind. Die erfahrene Landesjustizministerin Kolb sagte: „Oft sind politische Sitzungen trotz [...] rege mit fünf hochrangigen Politikerinnen über Erfahrungen, Erwartungen und Motivation. Aus dem politischen Alltag sprachen Prof. Dr. Angela Kolb (Ministerin der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt, SPD), Angela [...] Wernigerode, Bündnis90/Die Grünen), Petra Börst-Harder (Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Wernigerode, SPD) und Evelyn Edler (Landtagskandidatin im Wahlkreis Wernigerode/Ob
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochrangige Politikerinnen zu Gast im International Women’s Club - Hochschule Harz interkulturell
|
39. |
Von der Theorie in die Praxis
erte Herangehensweise spiegelt das Kernmerkmal der Lehre wider – die Verknüpfung theoretischen Wissens mit praktischer Anwendung. Von der Theorie zur Praxis: Das Projekt im Detail Über einen Zeitraum von [...] das Projekt eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten ihre theoretischen Ausarbeitungen an der Praxis erproben und wurden dabei mit ganz praktischen Problemen konfrontiert: welche Finanzierungsmöglichkeiten [...] Von der Theorie in die Praxis Studentisches Projekt unterstützt Jugendförderung in Wernigerode Am 1. März 2024 öffnete das Jugendhaus "Center" seine Türen und lädt fortan Jugendliche der Stadt Wernigerode
|
Blog
| Von der Theorie in die Praxis
|
40. |
Information zum Grundtauchscheinkurs
Der Grundtauchschein-Kurs, bei dem man eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung erhält, wird zum 5. Mal zusammen mit dem Tauchclub Harz e.V. Wernigerode angeboten. Am Informationsabend haben [...] le in Wernigerode stattfinden. Der Grundtauchschein-Kurs, bei dem man eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung erhält, wird zum 5. Mal zusammen mit dem Tauchclub Harz e.V. Wernigerode angeboten
|
Hochschule
|
Einrichtungen
|
Hochschulsport
|
News/ Informationen
| Information zum Grundtauchscheinkurs
|
41. |
Anita Kovacs
Sie aus dieser Zeit für sich mitgenommen? Mein Praktikum habe ich in der Steuerabteilung der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer in London absolviert. Für das Erasmus-Auslandssemester habe ich [...] beruflichen Wege haben Sie nach dem Abschluss des EVM-Studiums bis heute verfolgt? Ich habe bei der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer in der Steuerabteilung angefangen. Außerdem habe ich meinen Master
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege
| Anita Kovacs
|
42. |
Prof. Dr. Günter Bühler — CV
Primärstrecke Simulation der elektromagnetischen Systemeigenschaften Modifikation der Wechselrichterkühlung mittels thermischer FEM-Analyse Auslegung einer Vielzahl von elektromagnetischen Komponenten insbesondere [...] Maschinen, Antriebe und Bahnen IMAB / Technische Universität Braunschweig Forschung und Lehre Magnetische Feldberechnungen Inbetriebnahme und Test von elektrischen Maschinen wie z.B. der Synchronmaschine [...] Komponenten (u.a. Stromsteller, Positionserfassung, Kommunikationsschnittstellen) des aktiven elektromagnetischen Sidesticks MAGSI für den Flugversuchsträger VFW 614 ATTAS des DLR Braunschweig Mitarbeit an
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Günter Bühler
| Prof. Dr. Günter Bühler — CV
|
43. |
Informatik dual
Studierenden und Praxispartner , die den praktischen Teil des dualen Studiums ermöglichen. Unsere Studierenden erhalten dadurch nicht nur eine umfassende theoretische Ausbildung an unserer Hochschule, sondern [...] während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, auf die im Idealfall nach Studienabschluss durch eine Festanstellung aufgebaut werden kann. Die theoretische Ausbildung in der dualen Stu [...] Studienvariante Informatik ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können dual Studierende jedoch zwischen drei verschiedenen Modellen wählen. Die Bewerbung für ein duales
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Informatik dual
|
44. |
Wirtschaftsinformatik dual
Studierenden und Praxispartner , die den praktischen Teil des dualen Studiums ermöglichen. Unsere Studierenden erhalten dadurch nicht nur eine umfassende theoretische Ausbildung an unserer Hochschule, sondern [...] während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, auf die im Idealfall nach Studienabschluss durch eine Festanstellung aufgebaut werden kann. Die theoretische Ausbildung in der dualen Stu [...] Studienvariante Wirtschaftsinformatik ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können dual Studierende jedoch zwischen drei verschiedenen Modellen wählen. Die Bewerbung für
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Wirtschaftsinformatik dual
|
45. |
Wie schmeckt der Harz? Auf Reisen alle Sinne kitzeln und Regionales neu erleben!
Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften geben ihre Erkenntnisse über die damit verbundenen touristischen Chancen jetzt weiter. Am Dienstag, dem 12. Februar 2013, von 12:30 bis 18:00 Uhr sind alle In [...] Leitung von Prof. Dr. Axel Dreyer und Prof. Dr. Sven Groß. Der Harz steht für urwüchsige Natur, mystische Landschaften, Gemütlichkeit und Tradition. Kann man das schmecken? Ja - glauben die Experten der [...] Geradlinige Gerichte und natürliche Spezialitäten, die das Wissen von Generationen vereinen, frische aromatische Produkte von regionalen Erzeugern, einheimisches Wild und Fleisch von ursprünglichen Rassen oder
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Wie schmeckt der Harz? Auf Reisen alle Sinne kitzeln und Regionales neu erleben!
|
46. |
Studentische Hilfskräfte/ Beschäftigte
Sie haben Fragen zu studentischen Beschäftigungsverhältnissen ... Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte weiterlesen Studentische Beschäftigte weiterlesen Kontakt Ihre Ansprechpartnerinnen sind:
|
Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung
| Studentische Hilfskräfte/ Beschäftigte
|
47. |
Harzer Forscher arbeiten mit hochmodernem Großgerät an schnellster optischer Datenübertragung
sich seit Jahren international erfolgreich mit der optischen Kommunikationstechnik im sichtbaren Wellenlängenbereich. Dabei wird die innovative optische Polymerfaser (POF) als Übertragungsmedium genutzt [...] Lange sein werden, einen weltweiten Geschwindigkeitsrekord für die optische Polymerfaser aufzustellen - dabei haben sie auch stets praktische Ziele vor Augen. „Obwohl die Forschungsarbeiten noch einen gru [...] TU Braunschweig, weiter. „Mit dem Gerät können wir unsere hervorgehobene Stellung im Bereich der optischen Kurzstreckenkommunikation weiter ausbauen. Genau diese Förderung hat uns gefehlt, um diese Technologie
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Harzer Forscher arbeiten mit hochmodernem Großgerät an schnellster optischer Datenübertragung
|
48. |
Datenübertragung für optische Polymerfasern
wiederholt ihre Spitzenposition unterstrichen und einen neuen Weltrekord in der Datenübertragung für optische Polymerfasern aufgestellt. Nach dem letztjährigen weltweiten Bestergebnis über 50 m Entfernung konnten [...] akademisch wichtiger Meilenstein, sondern bestätigt, welches Potenzial diese besondere Art von optischer Faser aufweist, dem sich das Wissenschaftlerteam vom Photonic Communications Lab verschrieben hat [...] sogar vor wenigen Monaten noch wurde auch unter Experten bezweifelt, dass diese Datenrate mit einer optischen Polymerfaser möglich ist. Nun haben wir den Beweis.“, so Dipl.-Ing. Mladen Joncic vom Fachbereich
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Datenübertragung für optische Polymerfasern
|
49. |
Aktuelle Projekte
geschaffen worden. Das Ziel der Arbeitsgruppe besteht nun darin, sowohl die theoretischen, rechtlichen, technischen und vor allem praktischen Voraussetzungen zu klären, um auf dieser Basis einen Leitfaden für andere [...] gesamten praktischen Vorgehen durch Interviews, Expertengespräche u.v.m. sollen konkrete Einführungsprobleme und Verfahren nachgezeichnet und bewertet werden. Nicht zuletzt werden an diesen praktischen Beispielen [...] andere Verwaltungen mit Einführungsempfehlungen zu erstellen. Die praktischen Bezüge werden mit insgesamt vier unterschiedlichen Praxispartnern ermittelt (u.a. die Stadt Halle/Salle als Modellkommune
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.)
| Aktuelle Projekte
|
50. |
Studentisches Engagement
aus Vorlesungen und Prüfungen - in der studentischen Freizeit passiert mehr als Lernen, Jobben und Feiern. Viele angehende Akademiker wollen sich sozial, politisch oder kulturell engagieren. An der Hochschule [...] Studentisches Engagement KONTAKT Adresse: StuRa-Büro Wohnheim IV - Raum 2.034 Hochschule Harz Friedrichstraße 57-59 38855 Wernigerode Tel: (03943)689192 Mail: stura(at)hs-harz.de Social Media www.facebook [...] hsharz Öffnungszeiten: In der Vorlesungszeit Mi. 13.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung Knapp 20 studentische Initiativen vertreten vielseitige Interessen Engagement außerhalb des Hörsaals verbindet! Bei
|
Studium | Studierendenservice | Leben
| Studentisches Engagement
|
51. |
Wirtschaftsingenieurwesen dual
Studierenden und Praxispartner , die den praktischen Teil des dualen Studiums ermöglichen. Unsere Studierenden erhalten dadurch nicht nur eine umfassende theoretische Ausbildung an unserer Hochschule, sondern [...] während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, auf die im Idealfall nach Studienabschluss durch eine Festanstellung aufgebaut werden kann. Die theoretische Ausbildung in der dualen Stu [...] Studienvariante Wirtschaftsingenieurwesen ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können dual Studierende jedoch zwischen drei verschiedenen Modellen wählen. Die Bewerbung
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Wirtschaftsingenieurwesen dual
|
52. |
Mitstreiter gesucht: Hochschulprofessor gründet Arbeitsgemeinschaft zum Thema Wahlrecht für Auslandsdeutsche
Dr. Oliver Junk seit mehreren Jahren mit Fragen der demokratischen Teilhabe von Auslandsdeutschen. Angesichts des erheblichen medialen und politischen Interesses an der Unterrepräsentation dieses Bevöl [...] interessierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Die zentrale Fragestellung befasst sich mit der demokratischen Teilhabe von Auslandsdeutschen. Alle Angehörigen der Hochschule Harz sowie auch hochschulexterne [...] zu Hürden im Wahlrecht für Auslandsdeutsche widmen soll. Welche spezifischen rechtlichen und bürokratischen Barrieren bestehen für Auslandsdeutsche, die an Wahlen in Deutschland teilnehmen möchten, und
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Mitstreiter gesucht: Hochschulprofessor gründet Arbeitsgemeinschaft zum Thema Wahlrecht für Auslandsdeutsche
|
53. |
Absolventen TDM
folgerichtige Konsequenz an den vorwiegend theoretischen Bachelor anzuknüpfen. Ich hatte die Möglichkeit mein fundiertes theoretisches Wissen in mehreren praktischen Projektarbeiten, wie bspw. eine Ortsbildanalyse [...] erlernten Kenntnisse im Rahmen des Seminars „Touristische Medienkonzepte“ wichtig. Welche Ratschläge haben Sie an zukünftige Absolventen für den Berufseinstieg? Praktische Erfahrungen entweder durch Nebenjobs [...] entätigkeiten. Darüber hinaus befähigt mich das Studium, politische Statements sowie Hinweise von Agenturen oder Beratungsunternehmen kritisch zu werten. Welche Ratschläge haben Sie an zukünftige Absolventen
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourism and Destination Management (M.A.)
| Absolventen TDM
|
54. |
Forschung
und Vorträge Rainer O. Neugebauer Forschungsschwerpunkte Politische Theorie und Geschichtsphilosophie Alltagsbewußtsein und historisch-politische Bildung Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert Theorie
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer
| Forschung
|
55. |
Foto-Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla noch bis Ende Februar zu sehen
digitales Bewegtbild zitierte den ersten touristischen Text aus dem 13. Jahrhundert um zu erörtern, „warum Hunderttausende sich aufmachen, Kultstätten als touristische Destination zu erobern“. Schon jener [...] Ausstellungsteil zeigt im Treppenhaus der Villa quadratische Naturstudien – durch das Social-Media-Auge. „Tim Bruns fotografiert ein Seestück und jagt das romantische Szenario durch die Filterkaskaden von Instagram [...] Welt – Überall nichts Heiliges“ einen ungewöhnlichen Blick auf globale Sehenswürdigkeiten und touristische Ikonen. Die Ausstellung ist noch bis Ende Februar 2016 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Foto-Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla noch bis Ende Februar zu sehen
|
56. |
Forschung in den Fachbereichen
werden während des Studiums in den Laboren wie auch in praxisorientierten, studentischen Projekten theoretische Kenntnisse an praktischen Aufgabenstellungen geprüft und vertieft. Zahlreiche F&E-Kooperationspartner [...] (Computer-)Laboren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften können die Studierenden das theoretisch erworbene Wissen praktisch erproben und lernen neueste Hard- und Softwarelösungen kennen. [...] s. 1999 Präs. Alexander von Humboldt-Stiftung Forschung und Entwicklung in den Fachbereichen Praktisches Arbeiten, angewandte Forschung und Entwicklung haben einen hohen Stellenwert an der Hochschule
|
Forschung | Forschungsschwerpunkte
| Forschung in den Fachbereichen
|
57. |
Nastasia Kunze
ein völlig neues Studium kennenzulernen. Es wurden diplomatische Gespräche und Planspiele durchgeführt oder auf Basis kurzer und prägnanter theoretischer Erkenntnisse Projekte ins Leben gerufen. Das Zus [...] konnte man ein Gefühl für die Bedeutung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU bekommen und sich thematisch flexibel mit seinen individuellen Interessen beschäftigen. Darüber hinaus festigt das Praktikum [...] und KMK-Angelegenheiten zuständig. Wie hilft Ihnen das im Studiengang vermittelte Wissen bei der praktischen Arbeit? Grundsätzlich bin ich der Überzeugung, dass ein Studium den Studierenden die Möglichkeit
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege
| Nastasia Kunze
|
58. |
Projekte & Forschung
quality of governance, Demokratisierung: Politische Institutionen, Politische Entwicklung Vergleichende Politikwissenschaft: Ost- und West Europa Politische Psychologie Quantitative und Qualitative M [...] (Osteuropa), Repräsentative Bürokratie, Global Governance/Quality of Governance, Organisationstheorie /Politische Psychologie in den Bereichen Verwaltungssoziologie und Verwaltungsorganisation Konzeption von
|
Mitarbeiter | Dr. Katja Michalak
| Projekte & Forschung
|
59. |
Einladung zu einer Lesung mit dem Autor Tobi Dahmen am 8. Mai 2025
deutsche Vergangenheit und die Fragen nach politischer und persönlicher Verantwortung. Im Anschluss an die Lesung können die Werke von Tobi Dahmen am Büchertisch erworben werden. Der Autor signiert sie auch [...] Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkrieges Im Rahmen der Kooperation mit dem Gleimhaus, dem Paritätischen, Regionalstelle Mitte-West und der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langen [...] Langenstein-Zwieberge ist es der Hochschule Harz im Rahmen des Bündnisses für ein demokratisches Halberstadt gelungen, den Autor Tobi Dahmen zu einer Lesung mit Publikumsgespräch in den Harzkreis einzuladen
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Einladung zu einer Lesung mit dem Autor Tobi Dahmen am 8. Mai 2025
|
60. |
Studie: Wie wirksam die Hinweisschilder an Autobahnen wirklich sind
die touristische Beschilderung (RtB), die die Ausgestaltung und Aufstellung regelt. Das Schildmaß wurde nach Angaben der Autobahn GmbH „zur besseren Lesbarkeit und Erkennbarkeit der touristischen Unte [...] großen braunen Hinweistafeln am Straßenrand. Sie verweisen auf Städte, Sehenswürdigkeiten oder touristische Attraktionen und sollen zu einem Besuch animieren. Angesichts der Kosten für die Errichtung solcher [...] eine Betrachtung des Nachbarlands Österreich nach und zieht in seiner aktuellen Publikation „Touristische Beschilderung an Autobahnen in Deutschland und Österreich – Wahrnehmung, Effekte, Entscheidun
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Studie: Wie wirksam die Hinweisschilder an Autobahnen wirklich sind
|
61. |
Professor Sven Groß untersucht, wie gut die touristische Beschilderung an deutschen und österreichischen Autobahnen wahrgenommen wird
die touristische Beschilderung (RtB), die die Ausgestaltung und Aufstellung regelt. Das Schildmaß wurde nach Angaben der Autobahn GmbH „zur besseren Lesbarkeit und Erkennbarkeit der touristischen Unte [...] großen braunen Hinweistafeln am Straßenrand. Sie verweisen auf Städte, Sehenswürdigkeiten oder touristische Attraktionen und sollen zu einem Besuch animieren. Angesichts der Kosten für die Errichtung solcher [...] eine Betrachtung des Nachbarlands Österreich nach und zieht in seiner aktuellen Publikation „Touristische Beschilderung an Autobahnen in Deutschland und Österreich – Wahrnehmung, Effekte, Entscheidun
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Professor Sven Groß untersucht, wie gut die touristische Beschilderung an deutschen und österreichischen Autobahnen wahrgenommen wird
|
62. |
Prof. Dr. Ulrich Fischer — Zur Person
Die enorme Bedeutung der optischen Technologien für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts verlangt nach einer umfassenden und auch erstklassigen theoretischen und praktischen Ausbildung junger Ingenieurinnen [...] keitsnetze mit optischen Polymerfasern Technische Pflege- und Assistenzsysteme LAKAT- GIS Erfassung der Strassenlampen für den Oberharz Optische Aufbau- und Verbindungstechnik Optische Frequenznormale [...] Ingenieurinnen und Ingenieure an photonischen Systemen. Optische Nachrichtentechnik ist daher einer der Schwerpunkte meiner Arbeit an der HS Harz - und dieser Internetseite. In diesem Sinne heiße ich Sie herzlich
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil Ulrich Fischer
| Prof. Dr. Ulrich Fischer — Zur Person
|
63. |
Smart Automation / Elektrotechnik dual
Studierenden und Praxispartner , die den praktischen Teil des dualen Studiums ermöglichen. Unsere Studierenden erhalten dadurch nicht nur eine umfassende theoretische Ausbildung an unserer Hochschule, sondern [...] während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt, auf die im Idealfall nach Studienabschluss durch eine Festanstellung aufgebaut werden kann. Die theoretische Ausbildung in der dualen Stu [...] Studienvariante Smart Automation / Elektrotechnik ist inhaltlich mit dem Vollzeitstudiengang identisch. Beim Studienablauf können dual Studierende jedoch zwischen drei verschiedenen Modellen wählen. Die Bewerbung
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Smart Automation / Elektrotechnik dual
|
64. |
Lehrgang zum Techniker für Inhausnetzwerke mit polymeroptischen Fasern gestartet - Hochschule Harz (FH) ermöglicht Qualifizierung
Signalübertragung über so genannte polymeroptische Fasern. „Es geht in dem Kurs jedoch nicht nur um die Vermittlung theoretischen Wissens zur POF-Technologie – auch praktische Erfahrungen können während dieser [...] Kürzlich begann der erste Lehrgang zur Qualifizierung zum Techniker für Inhausnetze mit polymeroptischen Fasern (POF). Der Lehrgang wurde in einer Zusammenarbeit der Hochschule Harz (FH), des NEMO-Netzwerks
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Lehrgang zum Techniker für Inhausnetzwerke mit polymeroptischen Fasern gestartet - Hochschule Harz (FH) ermöglicht Qualifizierung
|
65. |
Filmtipps
Fatalität außer Acht zu lassen, und erzählen von der Aufmüpfigkeit und den Reaktionen, ob spöttisch oder vernichtend. Poetisch und tragisch, ein Aufruf zur Schwesternschaft und zur Redefreiheit. Basierend auf [...] Ereignissen und engagiert im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen. Empowerment, Racheporno, Frauenmord, sexistische Kleiderordnung...: H24 beleuchtet die verschiedenen Formen des Missbrauchs, denen Frauen zu jeder [...] fürchterlichsten Dramen. 24 knallharte Kurzfilme mit 24 außergewöhnlichen Schauspielerinnen – feministische Filmmanifeste, die sich gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen richten.
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
Aktuelles
| Filmtipps
|
66. |
Filmtipps
Fatalität außer Acht zu lassen, und erzählen von der Aufmüpfigkeit und den Reaktionen, ob spöttisch oder vernichtend. Poetisch und tragisch, ein Aufruf zur Schwesternschaft und zur Redefreiheit. Basierend auf [...] Ereignissen und engagiert im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen. Empowerment, Racheporno, Frauenmord, sexistische Kleiderordnung...: H24 beleuchtet die verschiedenen Formen des Missbrauchs, denen Frauen zu jeder [...] fürchterlichsten Dramen. 24 knallharte Kurzfilme mit 24 außergewöhnlichen Schauspielerinnen – feministische Filmmanifeste, die sich gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen richten.
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
FEM POWER II
|
Aktuelles
| Filmtipps
|
67. |
Prof. Dr. Sven Groß — Zur Person
weltweit oder warum Billigflieger so billig sind - Touristische Beschilderung auf Autobahnen - 7 Tipps für ein Tourismus-Studium in Deutschland - Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen in Deutschland [...] Verkehrserhebungen, Verkehrskonzepte für Destinationen), Travel Management, Abenteuertourismus sowie touristische Marktforschung. In diesen Themenfeldern habe ich mehr 100 Beiträge in deutscher und englischer [...] publiziert, u.a. achtzehn Fachbücher. Darüber hinaus bin ich im „Editorial Review Board“ der ältesten touristischen Fachzeitschrift „Tourism Review“ tätig und habe als ad hoc-Reviewer für nationale und internationale
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Groß
| Prof. Dr. Sven Groß — Zur Person
|
68. |
Dr. Matthias Haupt wurde mit „Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010“ ausgezeichnet - Feierliche Preisverleihung der Stadtwerkestiftung
Braunschweig angefertigte Dissertation zum Thema „Bandbreitenerweiterung für optische Kurzstreckenkommunikation über polymere optische Fasern (POF)“ im Wettbewerb eingereicht und sich durchgesetzt. Die Arbeit [...] Forschungsergebnisse auf diesem Spezialgebiet zusammen und stellt praktisch anwendbare Entwicklungen zur Bündelung und Dekodierung optischer Signale dar. „Ich bin sehr dankbar und stolz, dass meine Arbeit [...] Verleihung des „Wernigeröder Wissenschaftspreises 2010“ der Wernigeröder Stadtwerkestiftung im städtischen Rathaus statt. Preisträger ist Dr. Matthias Haupt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Dr. Matthias Haupt wurde mit „Wernigeröder Wissenschaftspreis 2010“ ausgezeichnet - Feierliche Preisverleihung der Stadtwerkestiftung
|
69. |
"Expertentreff Tourismus" an der Hochschule Harz
Am 17. Mai 2017 fand in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz der erste „kulinarisch-touristische Expertenplausch“ statt; eingeladen hatten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Folker Roland sowie der Direktor [...] setzten und diskutierten unter dem Thema „Thale, Thailand, Türkei – Tourismus quo vadis“ aktuelle touristische Impulse. Durch die kontroverse Diskussion führte Prof. Dr. Volker Böttcher. Im Anschluss hatten
|
Forschung
|
In- und An-Institute der Hochschule Harz
|
Institut für Tourismusforschung
| "Expertentreff Tourismus" an der Hochschule Harz
|
70. |
Wissenschaftliche Tagung des Arbeitskreises Weintourismus der DGT unter Federführung der Hochschule Harz (FH) - Neue Forschungsperspektiven angeregt
lassen sich touristische Orte deutlich besser vermarkten. Diesen Effekt nutzen 90 % der neuseeländischen und bis zu 60 % der australischen Winzer. Sie haben ihre Wein-Angebote für die touristische Nachfrage [...] Nachfrage ausgebaut. Für den deutschen Weinbau liegen vergleichbare Zahlen zur touristischen Entwicklung derzeit nicht vor. „Welchen tourismuswirtschaftlichen Stellenwert der Weintourismus in Deutschland hat [...] heute nur vermuten, dass das ökonomische Potenzial der deutschen Weinregionen in Bezug auf die touristische Initiative der Winzer zwischen den Werten Australiens und Neuseelands liegt“, so Dreyer. „Eine
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Wissenschaftliche Tagung des Arbeitskreises Weintourismus der DGT unter Federführung der Hochschule Harz (FH) - Neue Forschungsperspektiven angeregt
|
71. |
Abschlussveranstaltung des „Innovationsforums ALFAPOF“ vereinte Industrie und Forschung
zur Nutzung und Entwicklung der Kunststofflichtwellenleiter - so genannte optische Polymerfasern (POF) - standen auch kritische Diskussionsrunden auf dem Programm. Dabei wurde schnell deutlich, dass trotz [...] vom BMBF geförderten Projektes „Innovationsforum - Automotive, Logistik und Fabrikautomation mit optischen Polymerfasern“ (ALFAPOF) im Fürstlichen Marstall Wernigerode. Die Wichtigkeit von zukunftsorientierter [...] en. Der Kostenfaktor spiele eine untergeordnete Rolle. „Zu den größten Hemmnissen beim Einsatz optischer Polymerfasern gehört, dass diese als noch nicht ausgereift empfunden werden, kein Zusatznutzen erkennbar
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Abschlussveranstaltung des „Innovationsforums ALFAPOF“ vereinte Industrie und Forschung
|
72. |
Prof. Dr. Axel Dreyer — Akademische Tätigkeiten
Aufbau der touristischen Lehre engagierte er sich in vielen Forschungsprojekten zu unterschiedlichsten Themen. Diese reichten von den Auswirkungen des demografischen Wandels auf touristische Angebote und [...] in Sachsen-Anhalt eine umfassende Bestandaufnahme freizeittouristischer Angebote im Land der Frühaufsteher. Noch bis heute wirkt in der touristischen Vermarktung des Landes unter anderem die Erarbeitung [...] hin zum Umgang mit Krise in Urlaubsregionen oder zur Messung der Zufriedenheit von Hotelgästen. Thematisch standen insbesondere der Aktiv- und Sporttourismus, der Kultur- und Weintourismus, die Vermarktung
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Axel Dreyer
| Prof. Dr. Axel Dreyer — Akademische Tätigkeiten
|
73. |
Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 8. Juni
Campus Wernigerode ) die studentischen Initiativen zeigen ihr Engagement auf der Wernigeröder Festwiese Musikalische Highlights auf der Hauptbühne: Ensembles der studentischen Initiative „ Akustikfreunde [...] Spielmobil und Riesen-Rutsche auf ihre Kosten. Ab den Mittagsstunden erklingen die ersten Töne studentischer Bands, auch Professoren stehen auf der Bühne! Am Abend – eröffnet durch den Fassbieranstich um [...] Alt mit seinen Kreationen ein Schnellzeichner skizziert ganz persönliche Erinnerungsbilder die Studentische Initiative „Kulturschock“ bringt beim Kinderschminken Farbe ins Spiel der Hochschulsport und das
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 8. Juni
|
74. |
Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 14. Juni
Grillstation des Studentenwerks Magdeburg, der Eismann, das studentische Café „Stube“ mehrere Getränkeinseln und die kreativen Angebote der studentischen Initiativen sorgen dafür, dass auch kulinarisch keine [...] Sport-Olympiade und Riesen-Rutsche auf ihre Kosten. Ab den Mittagsstunden erklingen die ersten Töne studentischer Bands. Am Abend – eröffnet durch den Fassbieranstich um 18:30 Uhr – kann bei der großen radio [...] t alle Fragen, die Mütter und Väter umtreiben (12:30 Uhr, Hörsaal C, Campus Wernigerode) die studentischen Initiativen zeigen ihr Engagement auf der Wernigeröder Festwiese musikalische Umrahmung und U
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 14. Juni
|
75. |
Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 14. Juni
Grillstation des Studentenwerks Magdeburg, der Eismann, das studentische Café „Stube“ mehrere Getränkeinseln und die kreativen Angebote der studentischen Initiativen sorgen dafür, dass auch kulinarisch keine [...] Sport-Olympiade und Riesen-Rutsche auf ihre Kosten. Ab den Mittagsstunden erklingen die ersten Töne studentischer Bands. Am Abend – eröffnet durch den Fassbieranstich um 18:30 Uhr – kann bei der großen radio [...] t alle Fragen, die Mütter und Väter umtreiben (12:30 Uhr, Hörsaal C, Campus Wernigerode) die studentischen Initiativen zeigen ihr Engagement auf der Wernigeröder Festwiese musikalische Umrahmung und U
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 14. Juni
|
76. |
Tourismuslabor
Tourismuslabor bietet den Studierenden die Möglichkeit neben den theoretischen Inhalten des Studiums auch praktische Erfahrungen an touristischen IT-Systemen zu sammeln. Ausgestattet ist das Labor derzeit mit [...] durchführen. Das System wird von mehr als 2.500 Unternehmen in 27 Ländern eingesetzt. Im Rahmen der touristischen Bachelor-Studiengänge wird in dem Kurs " Travel Management" mit Cytric gearbeitet. ProftLine/Yield [...] der Daten über die Prognose des Bedarfs bis zur Optimierung der Nachfrageströme Im Rahmen der touristischen Bachelor-Studiengänge wird in dem Kurs " Airlinemanagement" mit der Software gearbeitet. Tiscover
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Labore Fachbereich WW
| Tourismuslabor
|
77. |
Studie: Wie wirksam die Hinweisschilder an Autobahnen wirklich sind
die touristische Beschilderung (RtB), die die Ausgestaltung und Aufstellung regelt. Das Schildmaß wurde nach Angaben der Autobahn GmbH „zur besseren Lesbarkeit und Erkennbarkeit der touristischen Unte [...] wirksam die Hinweisschilder an Autobahnen wirklich sind Professor Sven Groß untersucht, wie gut die touristische Beschilderung an deutschen und österreichischen Autobahnen wahrgenommen wird Wer auf Autobahnen [...] großen braunen Hinweistafeln am Straßenrand. Sie verweisen auf Städte, Sehenswürdigkeiten oder touristische Attraktionen und sollen zu einem Besuch animieren. Angesichts der Kosten für die Errichtung solcher
|
Blog
| Studie: Wie wirksam die Hinweisschilder an Autobahnen wirklich sind
|
78. |
Informationen für Studierende
ort und Gesundheitsprävention weiterlesen Studentische Initiativen: Engagement außerhalb des Hörsaals An der Hochschule Harz existieren knapp 20 studentische Initiativen. Diese fachbereichsübergreifenden [...] Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge Studierendenservice der Hochschule Harz Dezernat für Studentische Angelegenheiten weiterlesen Informationen zum Kolloquium weiterlesen Internationales Partnerh
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften
| Informationen für Studierende
|
79. |
Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM)
im Überblick Yoga (mittwochs) Harzer Firmenlauf (19.06.2024) Workshops & Vorträge weiterlesen Studentisches Gesundheitsmangement Gerade die letzten Prüfungen geschrieben und schon steht die nächste Prü [...] spürbar werden. Um diese negativen Folgen auf die Gesundheit zu vermeiden, unterstützt euch das studentische Gesundheitsmanagement mit bedarfsgerechten Angeboten. Der Aufbau gesundheitsbezogener Ressourcen [...] durch stressgeprägte Zeiten zu gelangen. Alle aktuellen Aktionen und Maßnahmen im Rahmen des studentischen Gesundheitsmanagements findet ihr hier auf dieser Webseite. Bei Fragen oder Anliegen stehe ich
|
Hochschule | Profil | Leitbild | Hochschulgesundheitsmanagement
| Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM)
|
80. |
Forschung
dabei die Implementierung von zeitreihenanalytischen Verfahren der Datenauswertung. So entwickelten mein Team und ich neue Nowcasting-Prozesse für das bevölkerungsstatistische Datenangebot Sachsen-Anhalts [...] Soziologie und Betriebswirtschaftslehre in Leipzig und Grenoble (Frankreich) forschte ich als studentische Hilfskraft in verschiedenen Instituten der Grundlagenforschung. Dies setzte ich nach Abschluss [...] Im Landkreis Harz setzte ich in den Jahren 2011 bis 2014 gemeinsam mit der Harz AG und dem sachsen-anhaltischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung das EU-Forschungsprojekt Re-Turn
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler
| Forschung
|
81. |
Institut für Tourismusforschung (ITF) der Hochschule Harz
pe, den Studierenden an touristischen Ausbildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum. Neben inhaltlichen Aktualisierungen und Ergänzungen wurden daher auch neue didaktische Elemente integriert“, so [...] (ITF) der Hochschule Harz hat zum Beginn des aktuellen Wintersemesters sein Einführungsbuch zum touristischen Verkehr beim utb-Verlag in der 2. Auflage veröffentlicht. „Seit der 1. Auflage vor mehr als sechs [...] oder Segeltörns. Ein zusätzlicher Schwerpunkt sind Verkehrskonzepte für Destinationen, etwa die touristische Beschilderung und das Mobilitätsmanagement im Tourismus“, so der Experte. Sven Groß ist seit 2005
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Institut für Tourismusforschung (ITF) der Hochschule Harz
|
82. |
Projekte
Planung: Ein wesentlicher Ansatz punkt des systematischen Vorgehens ist die sorgfältige Planung des methodischen Vorgehens. In diesem Fall standen statistische Auswertungsmethoden genauso im Vordergrund [...] und Praxisprojekte von Public Management Das zweisemestrige Team- und Praxisprojekt ist auf die praktische Anwendung des erlernten Wissens ausgerichtet. Gemeinsam mit Praxispartnern wird ein Problem bzw [...] Hochschule Harz und der Deutschen Post sollten Prozesse im kommunalen Verwaltungsbereich untersucht und kritisch hinterfragt werden. Zentrale Kriterien für die Analyse von Prozessen sollten u. a. Digitalisierungsgrad
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.)
| Projekte
|
83. |
Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 10. Juni
tler, Spielmobil und Riesen-Rutsche auf ihre Kosten. Ab 15 Uhr erklingen die ersten Töne der studentischen Live-Bands auf der Campuswiese, auch Tanzeinlagen des Hochschulsports bereichern das Nachmitt [...] Praktika Ein spezieller Elternvortrag beantwortet alle Fragen, die Mütter und Väter umtreiben die studentischen Initiativen zeigen ihr vielfältiges Engagement Damit die facettenreichen Angebote an beiden Standorten [...] überraschenden Kreationen ein Schnellzeichner skizziert ganz persönliche Erinnerungsbilder die Studentische Initiative „Kulturschock“ bringt beim Kinderschminken Farbe ins Spiel Aktionen des Hochschulsports
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 10. Juni
|
84. |
Angehende Tourismusexperten analysieren Webseite von Reisebürokette
der Urlaubszeit, saisonspezifische Themen wissenschaftlich zu bearbeiten und eigenes theoretisches Wissen praktisch - und mit Blick über den Tellerrand - anzuwenden. Uwe Richter, Dozent für Tourismusmanagement [...] in Deutschland, gehören. Im Rahmen der Abschlusspräsentation wurden der junge Dozent und fünf studentische Vertreterinnen in der Mainmetropole Frankfurt persönlich empfangen. „Wir haben gemeinsam unter [...] „Für uns ist es wichtig aus dem Bereich der Wissenschaft Feedback und Anregung zu bekommen. Systematische Untersuchungen zu Marketingthemen bleiben leider allzu oft im Tagesgeschäft hinten an. Da ist
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Angehende Tourismusexperten analysieren Webseite von Reisebürokette
|
85. |
Studentische Initiative Tourismusstudierender lädt zu traditioneller Expertenrunde
Verknüpfung zwischen dem theoretischem Wissen aus den Vorlesungen und dem praktischen Erfahrungsschatz der Experten herstellen - hoffentlich bereichern wir so auch das studentische Leben in Wernigerode. Natürlich [...] übernehmen Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, Oberbürgermeister Peter Gaffert und das studentische Projektteam. Im Anschluss erklärt Dirk Bösicke, Teamleiter des Key Account Management Nord der
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Studentische Initiative Tourismusstudierender lädt zu traditioneller Expertenrunde
|
86. |
Justitia trifft junge Foto-Kunst - Vernissage in der Wernigeröder „Papierfabrik“ der Hochschule Harz (FH)
gsreihe „Juristischer Salon“. An verschiedenen Orten im Land können sich Interessierte auf unterhaltsame und anregende Weise mit Justizthemen auseinandersetzen. Den Auftakt zum „Juristischen Salon“ läutete [...] beeindruckenden Fotografien über das Leben in Justizvollzugsanstalten werden im Rahmen der Reihe „Juristischer Salon“ vom Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt in der „Papierfabrik“ (Haus 9) der [...] Hochschule Harz mit seinen Texten und Bildern zahleiche Kunst- und Literaturinteressierte. Der 3. Juristische Salon findet im Juni im Amtsgericht der Lutherstadt Wittenberg statt und wird den verbotenen Umgang
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Justitia trifft junge Foto-Kunst - Vernissage in der Wernigeröder „Papierfabrik“ der Hochschule Harz (FH)
|
87. |
Forschungsteam der Hochschule Harz präsentiert Weltneuheiten in Köln - 18. ITG-Fachtagung Kommunikationskabelnetze
hochbitratigen Datenübertragung mittels optischer Polymerfasern. Auch konnte dem Fachpublikum eine neu entwickelte Demowand für die strukturierte Inhausverkabelung von optischen Polymerfasern präsentiert werden [...] stattfand, konnte das PCL durch Aktivitäten in Forschungsprojekten verschiedenster Bereiche, wie AAL, optische Nachrichtentechnik oder Beleuchtungstechnik, viele Weltneuheiten präsentieren. Dazu zählten autarke [...] Harz zeigte in ihrem Beitrag „Untersuchungen zur Interoperabilität verschiedener Transceiver für optische Polymerfasern“ wie verschiedene Medienkonverter für POF miteinander funktionieren, um ein hochmodernes
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Forschungsteam der Hochschule Harz präsentiert Weltneuheiten in Köln - 18. ITG-Fachtagung Kommunikationskabelnetze
|
88. |
Prof. Dr. Michael Thaddäus Schreiber – Zur Person
über die "Face-to-Face-Kommunikation" motiviert, sich mit dem vermittelten Grundlagenwissen konstruktiv-kritisch auseinanderzusetzen und eigene Vorstellungen bzw. praxisrelevante Lösungen zu entwicklen. [...] Destination-Management-Organisationen auf Länder-, Regional- und Ortsebene die Kooperation mit (kongress-)touristischen Dachorganisationen & Verbänden (z.B. DZT, GCB, EVVC) die Zusammenarbeit mit Instituten im
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Michael Thaddäus Schreiber
| Prof. Dr. Michael Thaddäus Schreiber – Zur Person
|
89. |
TourismInsight 2023 mit Studien- und Erlebnisreiseveranstalter Gebeco
mates TourismInsight ist es, den Studierenden der touristischen Bachelor- und Masterstudiengänge ein aktuelles Thema aus der Sicht eines touristischen Unternehmens nahezubringen. In Gruppen-Workshops werden [...] Touristik, Aida Cruises oder Chamäleon zu Gast. Unter dem Motto „Nachhaltiges Wirtschaften im touristischen Kontext“ fand Anfang Dezember 2023 der achte Durchgang der Veranstaltungs-reihe statt. Diesmal [...] Interesse im Publikum war groß und die große Auskunftsbereitschaft der Referentinnen, die auch zu kritischen Fragen umfassend und transparent Stellung nahmen, war ein echter Mehrwert für die Studierenden
|
Forschung
|
In- und An-Institute der Hochschule Harz
|
Institut für Tourismusforschung
|
News
| TourismInsight 2023 mit Studien- und Erlebnisreiseveranstalter Gebeco
|
90. |
NWK-Preisträgerin der Hochschule Harz erforscht Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten
fünf pro Stadt. „Das werden Personen sein, die auf touristischer Ebene im Destinationsmarketing oder Attraktivitätsmangement sowie auf stadtpolitischer Ebene im Denkmalschutz aktiv sind. Damit sind auch [...] jeweiligen Orte langfristig zu schützen. Durch die Auszeichnung ziehen die Destinationen, also touristischen Regionen, aber meist auch mehr Gäste an und können von den Einnahmen profitieren“, erklärt Maren [...] eine 1911 erbaute Schuhleistenfabrik, ist das Erstlingswerk von Walther Gropius und wurde funktionalistisch aus Glas und Stahl konstruiert. „Dagegen beeindruckt das Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth
|
Forschung
|
Forschungsnews
| NWK-Preisträgerin der Hochschule Harz erforscht Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten
|
91. |
Touristische Beschilderung auf Autobahnen
Der Beitrag selbst ist unter https://wissenschafts-thurm.de/touristische-beschilderung-auf-autobahnen/ zu finden.
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Sven Groß
|
Prof. Dr. Sven Groß — News
| Touristische Beschilderung auf Autobahnen
|
92. |
„Campusfieber” lockt rund 6.000 Interessierte an die Hochschule Harz
Gereisten vor der neuen Studentischen Begegnungsstätte (StuBe). Das Bühnen-Programm startete schon nachmittags bei bestem Sommerwetter. Ab 15 Uhr erklangen die ersten Töne der studentischen Live-Bands auf der [...] r Campus anschließend in ein Festival-Gelände mit Live-Musik für jeden Geschmack und buntem (studentischen) Programm. Die Schnuppervorlesungen, Campusführungen, Vorträge und Experimente beim „Open Day“ [...] oder Praktika. Besonders beeindruckt waren die Campus-Gäste vom vielfältigen Engagement der studentischen Initiativen. Rund 6.000 Gäste konnte die Hochschule verzeichnen, Dank Festival-Bändchen, die von
|
Blog
| „Campusfieber” lockt rund 6.000 Interessierte an die Hochschule Harz
|
93. |
Büroausstattung
und nach versuchen, elektromotorisch höhenverstellbare Tische zu beschaffen. Es handelt sich dabei um einen elektromotorisch höhenverstellbaren Tisch in Standardmaß und Standardfarbe. Erklärtes Ziel ist [...] einige MitarbeiterInnen konnten im Jahr 2020 sich über einen elektromotorisch höhenverstellbaren Tisch freuen. Für dieses Jahr ist keine genaue Bedafsabfrage geplant. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen
|
Hochschule | Profil | Leitbild | Arbeitssicherheit
| Büroausstattung
|
94. |
ITG beruft Professor der Hochschule Harz zum Mitglied des Fachausschusses „Optische Nachrichtentechnik“
aktiv. Dabei werden wissenschaftliche Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen geprüft und Begriffe definiert. Im Fachausschuss „Optische Nachrichtentechnik“ beschäftigen sich ca. 25 renommierte Wi [...] Erstmals seit ihrer Gründung vor 20 Jahren ist die Hochschule Harz im Fachausschuss „Optische Nachrichtentechnik“ der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| ITG beruft Professor der Hochschule Harz zum Mitglied des Fachausschusses „Optische Nachrichtentechnik“
|
95. |
Abwesenheitsnachricht einstellen
eine Zeit abwesend ist, kann im Mailsystem eine Abwesenheitsnachricht eingestellt werden, die automatisch an die Mailadresse geschickt wird, von der aus eine Nachricht an den Mitarbeiter gesandt wurde [...] wurde. Verfügbar für: Mitarbeiter Merkmale & Vorteile: Die Einstellung dient der automatischen Beantwortung eingehender E-Mails während Ihrer Abwesenheit. Die Abwesenheitsnachricht kann individuell verfasst [...] Hochschule an. Im Webmail-System wählen Sie dann den Reiter Einstellungen -> Nicht im Büro -> Automatische Antwort senden Dann müssen Sie den Zeitraum eingeben und die Änderung speichern (Button oben links)
|
Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | E-Mail- und Kalendersystem (Zimbra Hs Harz)
| Abwesenheitsnachricht einstellen
|
96. |
Lehre
SWS) 4. - Softwaregestützte Datenanalyse (2 SWS) BFO Personalauswahl 5. - Theoretische Grundlagen I + II (2+2 SWS) 6. - Statistische Methoden der Personalauswahl (2 SWS) 7. - Projekt zur Personalauswahl (2 [...] Lehrveranstaltungen Zur Person Lehrmaterialien Links Lehre Bachelor Wirtschaftspsychologie 1. - Statistischer Ansatz in der Wirtschaftspsychologie (2 SWS) 2. - Methoden der Datenauswertung (2 SWS) 3. - Q
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Frank Lammers
| Lehre
|
97. |
M5: „Frauenschaftsclub“
weiterlesen Veranstaltungen Messebesuch Bewerbungstraining Weihnachtsmarktbesuch Stammtisch Du hast Interesse an unserem Stammtisch? Melde dich bei Claudia Hellwig [...] Forschung sowie in Führungspositionen geäußert. Unter dem Titel "women@hs-harz" findet ein monatlicher Stammtisch statt, sowie weitere Veranstaltungen zur Vernetzung und Unterstützung der Studentinnen. Ein weiteres
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER
| M5: „Frauenschaftsclub“
|
98. |
Krankenversicherung
Krankenkasse die Empfängernummer H0000582 für den automatischen Datenaustausch im Studentenmeldeverfahren mit. Bitte beachten Sie, dass eine studentische Krankenversicherung erst ab offiziellem Semesterbeginn [...] ist nur möglich, wenn Sie Ihren Namen sowohl bei der Krankenkasse als auch in Ihrer Bewerbung identisch angeben. Daher übernehmen Sie bitte exakt die Schreibweise Ihres Namens aus Ihrem Personalausweis [...] diesbezüglich bitte Ihre Krankenkasse und teilen Sie ihr die Empfängernummer H0000582 für den automatischen Datenaustausch im Studentenmeldeverfahren mit! Ihre Krankenversicherung sendet dann die erforderliche
|
Studium | Bewerbungsinformationen
| Krankenversicherung
|
99. |
Erste virtuelle Vernissage an der Hochschule Harz
unserer Zeit hinzugefügt. „Ich bezeichne dies als meinen ‚phantastischen Realismus‘, der sich jedoch nicht an der gleichnamigen surrealistischen Strömung Anfang des 20. Jahrhundert orientiert. Es ist eine [...] Das gilt erstmals auch an der Hochschule Harz. Da die traditionelle Vernissage zur Ausstellung „Phantastischer Realismus“ in der Wernigeröder Rektoratsvilla pandemiebedingt ausfallen musste, stellt Dr. H [...] führt in einem kurzen Video durch ausdrucksstarke Motive, wie die australischen Olga-Felsen , das schottische Eilean Donan Schloss oder das heimische Harzgebirge . In ihren wuchtigen antiken Bilderrahmen sind
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Erste virtuelle Vernissage an der Hochschule Harz
|