Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Dokumente Promovieren am IWIT Annahmeantragsdokumente für Promotionsinteressierte Folgende Unterlagen werden physisch sowie digital identisch benötigt, bitte beachten Sie auch die Checkliste: Annahmegesuch Checkliste Hochschulzugangsberechtigung

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Promotionszentren | IWIT | Dokumente Promovieren am IWIT

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Promotionszentren | IWIT | Dokumente Promovieren am IWIT

2.

Veranstaltung: xR & Lehre gefördert. Bei der Veranstaltung werden aktuelle Projekte vorgestellt, neue Ideen diskutiert und praktische Anwendungen ausprobiert. xR & Lehre 2025 - jetzt anmelden! weiterlesen Ziel und Inhalte der Ve

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Projekt DigiLehR | Veranstaltung: xR & Lehre

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | Projekt DigiLehR | Veranstaltung: xR & Lehre

3.

Promotionszentren schaften und Informationstechnologien“ (IWIT) besteht die Möglichkeit zur Promotion – je nach thematischem Schwerpunkt – an der Hochschule Anhalt, der Hochschule Harz oder der Hochschule Merseburg. Das

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Promotionszentren

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Promotionszentren

4.

FAQ ausländischen Hochschule) werden in der Datenbank des International Office erfasst. Zum einen zu statistischen Zwecken, zum anderen aus administrativer Notwendigkeit (v.a. beim Thema Anerkennung vom im Ausland [...] hochschule Ihren Auslandsaufenthalt absolvieren, bekommen Sie, wenn Sie einen Platz erhalten, automatisch ein Erasmus+-Stipendium (je nach Zielland unterschiedliche Förderraten). Für die anderen Partn [...] Auslandsaufenthaltes kann je nach Partnerhochschule unterschiedlich sein. Teilweise bekommen Sie automatisch einen Wohnheimplatz oder Sie müssen sich extra dafür bewerben. Andere Partnerhochschulen verfügen

Studium | Internationales | Auslandsstudium | FAQ

Studium | Internationales | Auslandsstudium | FAQ

5.

Ausstellungen 2023 unterworfen und doch scheinbar dauerhaft“, berichtet die 71-Jährige. Sowohl inhaltlich als auch optisch ergeben Nähe und Ferne, Licht und Schatten, Struktur und Fläche, Hell und Dunkel unterschiedlichste [...] sowie Studierende – gemeinsam über das Nachhaltigkeitsmanagement beraten und entscheiden. Und auch studentische Initiativen sorgen für die Umsetzung von Projekten zum Klimaschutz; in allen Fachbereichen gibt [...] hin zu Landschaften. „Das Unsichtbare soll sichtbar gemacht werden, wobei Überraschendes und das Poetische eine entscheidende Rolle spielen“, so der Künstler. Der Meisterschüler der Universität der Künste

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2023

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2023

6.

Studentin der Hochschule Harz erhält DAAD-Preis in ihrer Heimatstadt Poltawa . Vor dem Hintergrund der sich kontinuierlich verschlechternden politischen und wirtschaftlichen Situation in der Ukraine, entschied sie sich 2015 für den Weg ins Unbekannte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentin der Hochschule Harz erhält DAAD-Preis

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studentin der Hochschule Harz erhält DAAD-Preis

7.

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) fördert Projekt „Virtual Exchange+“ Kursen virtuell mit Kommilitonen an amerikanischen Hochschulen vernetzen. Dabei stehen aktuelle politische Diskurse und die Stärkung interkultureller Kompetenzen im Mittelpunkt. Der Deutsche Akademische

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) fördert Projekt „Virtual Exchange+“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) fördert Projekt „Virtual Exchange+“

8.

Master-Studiengang Public Management an der Hochschule Harz Verzahnung von Theorie und Praxis – neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden in ihren konkreten praktischen Auswirkungen in Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen dargestellt und geprüft“, erklärt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Master-Studiengang Public Management an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Master-Studiengang Public Management an der Hochschule Harz

9.

Hochschule Harz auf touristischer Weltleitmesse ITB erfolgreich vertreten Preisverleihung fest. „Mit ihm zeichnen wir einen Menschen aus, dem wir sehr genau zuhören. Seine kritischen Bemerkungen sind fundiert und stimmen oft nachdenklich. Er findet Gehör, und zwar in der gesamten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Hochschule Harz auf touristischer Weltleitmesse ITB erfolgreich vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Hochschul-Magazin  | Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften  | FB-W News | Hochschule Harz auf touristischer Weltleitmesse ITB erfolgreich vertreten

10.

17. ego.-Gründerakademie an der Hochschule Harz Chance bekamen, Wernigerode bei einer GPS-Rallye kennenzulernen, das Campus-Leben zu testen und das studentische Betreuerteam mit Fragen zu einem zukünftigen Studium zu löchern. Nachdem sich die angehenden

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 17. ego.-Gründerakademie an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 17. ego.-Gründerakademie an der Hochschule Harz

11.

Hochschule Harz auf touristischer Weltleitmesse ITB erfolgreich vertreten Preisverleihung fest. „Mit ihm zeichnen wir einen Menschen aus, dem wir sehr genau zuhören. Seine kritischen Bemerkungen sind fundiert und stimmen oft nachdenklich. Er findet Gehör, und zwar in der gesamten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf touristischer Weltleitmesse ITB erfolgreich vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf touristischer Weltleitmesse ITB erfolgreich vertreten

12.

Vernissage zu neuer Fotoausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla den deutschen Hochschulen statt. Tim Bruns geht es in seiner Arbeit nicht um die Darstellung touristischer Attraktionen. Im Mittelpunkt stehen vielmehr deren Betrachter, die ihre Umgebung oder sich selbst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage zu neuer Fotoausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage zu neuer Fotoausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

13.

Präsidium der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt gewählt ften) angelegt, erarbeitet gemeinsame Stellungnahmen und Empfehlungen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen und befasst sich mit übergreifenden Angelegenheiten ihrer Mitglieder. Neun Universitäten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Präsidium der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt gewählt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Präsidium der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt gewählt

14.

Zwei Ausstellungseröffnungen im September besonderen Touch verleihen“, so die Künstlerin. Die 27-Jährige zeichnet bevorzugt Portraits im fotorealistischen Stil – Persönlichkeiten, die sie selbst inspirieren, sind ihr dabei besonders wichtig, darunter

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zwei Ausstellungseröffnungen im September

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zwei Ausstellungseröffnungen im September

15.

Newsletter TeachingLab XXI - 30.03.2022 Pausensnack . Immer freitags, immer 13:30 Uhr und nie länger als 30 Minuten stellen wir Ihnen praktische Anwendungsmöglichkeiten des Tools vor. Am 08.04.2021, um 13:30 Uhr servieren wir den ersten Me

Hochschule  | Organisation  | Rektorat  | Prorektor für Transfer und Digitalisierung  | TeachingLab: Digitalisierte Lehre und digitalisiertes Lernen  | News | Newsletter TeachingLab XXI - 30.03.2022

Hochschule  | Organisation  | Rektorat  | Prorektor für Transfer und Digitalisierung  | TeachingLab: Digitalisierte Lehre und digitalisiertes Lernen  | News | Newsletter TeachingLab XXI - 30.03.2022

16.

Hochschule Harz auf CeBIT 2017 vertreten erläutert Projektleiter Prof. Dr. Hermann Strack , Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik. Im Mittelpunkt steht dabei das EU-Verbundprojekt TREATS (TRans-European AuThentication

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2017 vertreten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz auf CeBIT 2017 vertreten

17.

In der Oktober-Vorlesung der KinderHochschule ging es hoch hinaus Fliegerei mit Propellerflugzeugen, Jets und Hubschraubern immens weiterentwickelt bis hin zur fantastischen – und meist physikalisch unmöglichen – Darstellung in Filmen wie „Star Wars“. Die Junior-Studenten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | In der Oktober-Vorlesung der KinderHochschule ging es hoch hinaus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | In der Oktober-Vorlesung der KinderHochschule ging es hoch hinaus

18.

Outstanding Paper Award für Prof. Dr. Hardy Pundt und deren Daten zu wenig Beachtung finden oder gar ignoriert werden. „Letzteres würde, wie viele praktische Beispiele zeigen, zu Lösungen führen, die nur bedingt Akzeptanz finden und somit wenig nachhaltig

Forschung  | Forschungsnews | Outstanding Paper Award für Prof. Dr. Hardy Pundt

Forschung  | Forschungsnews | Outstanding Paper Award für Prof. Dr. Hardy Pundt

19.

GenerationenHochschule ist ins Wintersemester 2015/16 gestartet Wirken in Geschichtsvereinen und der Burgenforschung als Möglichkeit, vor der Gegenwart und der politischen Umwälzung, mit der er sich nicht identifizieren konnte, zu flüchten. „Es hat mich neugierig gemacht

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule ist ins Wintersemester 2015/16 gestartet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule ist ins Wintersemester 2015/16 gestartet

20.

Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik begeht 20-jähriges Bestehen Beziehungen, runden das Profil ab und sorgen dafür, dass neuen Herausforderungen auch in Zukunft optimistisch begegnet wird. So betont Prof. Dr. Zimmermann: „Unsere bisherige erfolgreiche Entwicklung war

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik begeht 20-jähriges Bestehen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik begeht 20-jähriges Bestehen

21.

Experten-Team wieder im Namen des „Existenzgründer-Führerscheins“ in Sachsen-Anhalt unterwegs unter Beweis stellen. „Wie bei einer echten Führerscheinprüfung dürfen sich diejenigen, die den theoretischen Test besonders gut meistern, über eine der begehrten Einladungen zur ‚ego.- Sommerakademie‘ auf

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Experten-Team wieder im Namen des „Existenzgründer-Führerscheins“ in Sachsen-Anhalt unterwegs

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Experten-Team wieder im Namen des „Existenzgründer-Führerscheins“ in Sachsen-Anhalt unterwegs

22.

Experte aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet nachhaltigen Tourismus unter dem Titel „Urlaubsspaß ohne Reue? Herausforderungen an einen nachhaltigen Tourismus“ passte thematisch bestens zur Saison und lockte wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Studierende in den

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Experte aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet nachhaltigen Tourismus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Experte aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet nachhaltigen Tourismus

23.

Stellenausschreibung - Hochschule Merseburg swissenschaften oder Psychologie - fundierte Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden, statistischen Verfahren zur Datenanalyse und zugehöriger Software (z.B. SPSS, MPlus) - Freude am Umgang mit

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | Business Consulting (M.A.)  | News | Stellenausschreibung - Hochschule Merseburg

Studium  | FB Wirtschaftswissenschaften  | Business Consulting (M.A.)  | News | Stellenausschreibung - Hochschule Merseburg

24.

Geschichte des Mikroprozessors lockte zahlreiche Wissbegierige ins AudiMax der Hochschule Harz stark die Entwicklung zuletzt vorangeschritten ist. Begonnen hatte einst alles mit dem ersten elektromagnetischen Rechner - dem sogenannten „Z1“ von Konrad Zuse. „Damit wollte sich Zuse die Arbeit für sein

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Geschichte des Mikroprozessors lockte zahlreiche Wissbegierige ins AudiMax der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Geschichte des Mikroprozessors lockte zahlreiche Wissbegierige ins AudiMax der Hochschule Harz

25.

Peter Hauptvogel arbeitet tagtäglich nach der Devise „Immer bei der Wahrheit bleiben“ - Chefredakteur des Air Berlin-Bordmagazin zu Gast an der Hochschule Harz (FH) Aus Sicherheitsaspekten sperrte die Politik den deutschen Flugverkehrsraum auf Grund einer These britischer Wissenschaftler. Prof. Karl Born und Peter Hauptvogel waren einer Meinung, dass dieses Flugverbot

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Peter Hauptvogel arbeitet tagtäglich nach der Devise „Immer bei der Wahrheit bleiben“ - Chefredakteur des Air Berlin-Bordmagazin zu Gast an der Hochschule Harz (FH)

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Peter Hauptvogel arbeitet tagtäglich nach der Devise „Immer bei der Wahrheit bleiben“ - Chefredakteur des Air Berlin-Bordmagazin zu Gast an der Hochschule Harz (FH)

26.

Anmeldung Newsletter Promotion Sachsen-Anhalt über Neuigkeiten, Qualifizierungs- und Beratungsangebote. Ebenso binden wir Sie in die statistische Erhebung der Promovierenden ein. Wir freuen uns über Ihre Registrierung! Absolvent*innen, die

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Doing a Doctorate | Anmeldung Newsletter Promotion

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Doing a Doctorate | Anmeldung Newsletter Promotion

27.

Drei gute Gründe für ein Studium an der Hochschule Harz ... Die Schönheit der Region Der Harz und der Vorharz sind nicht umsonst seit 200 Jahren begehrte touristische Ziele, jährlich kommen über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher. Bei uns kann man dort studieren

Blog | Drei gute Gründe für ein Studium an der Hochschule Harz ...

Blog | Drei gute Gründe für ein Studium an der Hochschule Harz ...

28.

Praktikum Verwaltung Weitere Informationen und Formulare für alle Studiengänge im Dokumentencenter weiterlesen Studentische Erfahrungsberichte aus den Auslandspraxisphasen Login erforderlich! weiterlesen

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Praktikum

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Praktikum

29.

Studienrichtung Ingenieur-Informatik integrierter Software zu konzipieren. Inhalte der Studienrichtung Ingenieur-Informatik Grundlagen mathematische und ingenieurtechnische Grundlagen Digital- und Mikrocomputertechnik, Kommunikationssysteme Einführung

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Smart Automation / Elektrotechnik | Studienrichtung Ingenieur-Informatik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Smart Automation / Elektrotechnik | Studienrichtung Ingenieur-Informatik

30.

Studienrichtung Automatisierung moderne Test- und Simulationssysteme ein. Inhalte der Studienrichtung Automatisierung Grundlagen mathematische und ingenieurtechnische Grundlagen Digital- und Mikrocomputertechnik Informatikgrundlagen, Pr

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Smart Automation / Elektrotechnik | Studienrichtung Automatisierung

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Smart Automation / Elektrotechnik | Studienrichtung Automatisierung

31.

Dänische Studenten waren zwei Wochen an der Hochschule Harz zu Gast vielseitig, dass beide Partnerhochschulen das Projekt weiterführen wollten“, verrät Ilona Dvorak vom studentischen Organisationsteam. Begrüßt wurden die Gäste am Anreisetag mit einem großen Grillbüfett, bevor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dänische Studenten waren zwei Wochen an der Hochschule Harz zu Gast

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dänische Studenten waren zwei Wochen an der Hochschule Harz zu Gast

32.

GenerationenHochschule beleuchtet wichtiges Kapitel regionaler Geschichte - Halberstadt als jüdisches Zentrum „Gerade in Halberstadt wurden die Ideen Mendelssohns realisiert, nämlich eine wirtschaftliche und politische Integration in die nicht-jüdische Umgebungsgesellschaft bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule beleuchtet wichtiges Kapitel regionaler Geschichte - Halberstadt als jüdisches Zentrum

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule beleuchtet wichtiges Kapitel regionaler Geschichte - Halberstadt als jüdisches Zentrum

33.

Firmenkontaktmesse eröffnete breiten Dialog zwischen namhaften Unternehmen und Führungskräften von morgen - Hochschule Harz zeigt Zukunftsperspektiven Praktika- und Traineeangeboten, welche die teilnehmenden Firmen mitbrachten, begeisterte viele der studentischen Messebesucher. Carolin Hähre, Studentin der Hochschule Harz, bemerkte stellvertretend: „Ich befinde

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Firmenkontaktmesse eröffnete breiten Dialog zwischen namhaften Unternehmen und Führungskräften von morgen - Hochschule Harz zeigt Zukunftsperspektiven

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Firmenkontaktmesse eröffnete breiten Dialog zwischen namhaften Unternehmen und Führungskräften von morgen - Hochschule Harz zeigt Zukunftsperspektiven

34.

Eindrucksvolle Menschen stehen für Nächstenliebe ein - Neue Foto-Ausstellung in der Rektoratsvilla Ausstellung breite Gelegenheit zum Nachdenken geboten wird über die Aufgabe jedes Einzelnen, aus humanistischer, sozialer oder religiöser Überzeugung heraus Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Eindrucksvolle Menschen stehen für Nächstenliebe ein - Neue Foto-Ausstellung in der Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Eindrucksvolle Menschen stehen für Nächstenliebe ein - Neue Foto-Ausstellung in der Rektoratsvilla

35.

„ego.- on tour“ gastiert an mehr als 40 Gymnasien und Berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt - Spannende Projekttage begeistern Schülerinnen und Schüler „Wie bei einer echten Führerscheinprüfung dürfen sich die Schülerinnen und Schüler, die den theoretischen Test besonders gut meistern, über eine der begehrten Einladungen zur ‚ego.- Sommerakademie‘ auf

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „ego.- on tour“ gastiert an mehr als 40 Gymnasien und Berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt - Spannende Projekttage begeistern Schülerinnen und Schüler

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „ego.- on tour“ gastiert an mehr als 40 Gymnasien und Berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt - Spannende Projekttage begeistern Schülerinnen und Schüler

36.

34. Vorlesung der GenerationenHochschule: Zwischen technischem Fortschritt und Unterhaltung – die Faszination Computerspiel Software- und Hardwareentwicklung, mobile Telefonie und besonders das Internet beschleunigen die ästhetischen Prozesse dieses Mediums gewaltiger als es dem Film jemals widerfahren ist“, betont Kreyßig. Prof

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 34. Vorlesung der GenerationenHochschule: Zwischen technischem Fortschritt und Unterhaltung – die Faszination Computerspiel

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 34. Vorlesung der GenerationenHochschule: Zwischen technischem Fortschritt und Unterhaltung – die Faszination Computerspiel

37.

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — CV Forschung Publikationen Lehre News Lebenslauf Werdegang 1979–1986 Besuch des altsprachlichen und humanistischen Alten Gymnasiums in Bremen 1986–1987 Zivildienst in Bremen, Wohnheim Haus Buntentor des Martinshofs:

Mitarbeiter | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — CV

Mitarbeiter | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg | Prof. Dr. Frieder Stolzenburg — CV

38.

Publikationen oder: Warum die Gesundheitspolitik ihre Ziele nicht erreichen kann; in: Sievering, O. (Hrsg.): Sozialpolitische Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel. Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrich Kazmierski | Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrich Kazmierski | Publikationen

39.

Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler Vorlesungen Seite an Seite mit Studierenden besuchen, ist der Einblick in den Studienalltag besonders authentisch.“ Die Möglichkeit von Campusführungen und persönlichen Beratungsgesprächen rundet das Schnupperstudium

Blog | Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler

Blog | Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler

40.

Von Kunst und Verwaltung Hallentor und zeichnet weiche Schatten auf die steinernen Objekte. Einige stehen in Regalen, andere auf Tischen oder Sockeln, manche sind von Planen eingehüllt, um sie vor der Witterung zu schützen, an anderen

Blog | Von Kunst und Verwaltung

Blog | Von Kunst und Verwaltung

41.

Institut für Tourismusforschung sicher. Die Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowohl im Bereich der Auftragsforschung als auch studentischer Projekte stärkt den Vernetzungsgedanken. Hauptaufgabenfelder sind : Forschung im Bereich wirt

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung

42.

Semesterabschluss mit Tastatur und Controller Konsumentenpsychologie und Marktforschung . Auch Ehemalige waren dabei: Erik Lichtenberg hat 2016 die studentische eSports-Initiative an der Hochschule Harz gegründet und freut sich, dass sich die LAN-Partys als

Blog | Semesterabschluss mit Tastatur und Controller

Blog | Semesterabschluss mit Tastatur und Controller

43.

Personalrat Hochschule Harz Personalrats in Anspruch zu nehmen. Es ist uns jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass wir keine juristische Beratung durchführen können. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Personalrat Hochschule Harz

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Personalrat Hochschule Harz

44.

Drei Prorektoren auf Vorschlag von Rektor Willingmann in fünfjährige Amtszeit gewählt - Künftiges Rektorat der Hochschule Harz komplett hs serviceorientierter aufbauen, Prozesse optimieren, um Forscher möglichst weitreichend vom bürokratischen Aufwand zu entlasten. Dass die Bereiche „Internationales“ und „Forschung“ künftig in einer Hand [...] in die Infrastruktur der Hochschule. Mit einer intelligenten E-Learning-Strategie sowohl aus didaktischer, prozessorientierter als auch technischer Sicht sollen reizvolle, neue Inhalte auf zukunftsorientierte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Drei Prorektoren auf Vorschlag von Rektor Willingmann in fünfjährige Amtszeit gewählt - Künftiges Rektorat der Hochschule Harz komplett

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Drei Prorektoren auf Vorschlag von Rektor Willingmann in fünfjährige Amtszeit gewählt - Künftiges Rektorat der Hochschule Harz komplett

45.

Pflegesensible Verwaltungskultur ation definiert wird. Wege in die Pflege: Vorhersehbar und doch unerwartet Zwei Phasen sind charakteristisch für die Situation pflegender Beschäftigter: die schleichende Verdichtung der sorgenden Alltagspflege [...] Beratung können in der Institution des „Pflegepilot“ gebündelt werden und stellen den ersten praktischen Schritt dar. Beide Maßnahmen geben dem pflegenden Beschäftigten die Sicherheit und das Vertrauen

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | LEB WR | Pflegesensible Verwaltungskultur

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | LEB WR | Pflegesensible Verwaltungskultur

46.

Prof. Dr. Thorsten Franz — Publikationen in Sachsen-Anhalt. Vorschriftensammlung, 2022 – 336 Seiten, ISBN 978-3-75685852-1 (11,99 €) 10. Juristisches Debakel, 2022 – 100 Seiten, ISBN 978-3-756-83313-9 (5,99 €; ebook 3,99 €) 11. Waldgesetze des [...] Fachzeitschriften ca. 20 u.a. in NVwZ, Zeitschrift für Gesetzgebung, Zeitschrift für Parlanentsfragen, Juristische Schulung, Natur und Recht, Zeitschrift für Wasserrecht, LKV

Mitarbeiter | Prof. Dr. Thorsten Franz | Prof. Dr. Thorsten Franz — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Thorsten Franz | Prof. Dr. Thorsten Franz — Publikationen

47.

Tagung zur Prozessoptimierung: Lehre liefert praktische Lösungen Einsatzmöglichkeiten und Weiterentwicklungspotenzial des Tools. Während des Kolloquiums haben sie thematisch passende Ergebnisse aus ihren Bachelor- und Masterarbeiten sowie Prüfungsleistungen vorgestellt [...] kennenlernen und an diesen bis zu zwei Semester mitarbeiten können“, betont Hans-Jürgen Scheruhn. Praktische Anwendungsbeispiele vorgestellt Ebenfalls eingeladen waren Vertreter von weiteren Partnerinstitutionen

Forschung  | Forschungsnews | Tagung zur Prozessoptimierung: Lehre liefert praktische Lösungen

Forschung  | Forschungsnews | Tagung zur Prozessoptimierung: Lehre liefert praktische Lösungen

48.

BWL/Dienstleistungsmanagement Harz Dezernat für studentische Angelegenheiten Friedrichstr. 57-59 38855 Wernigerode Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | BWL/Dienstleistungsmanagement

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | BWL/Dienstleistungsmanagement

49.

Lehren, forschen, leben: So gelingt eine gute Work-Life-Balance Ruhestand für ihre Arbeitsphasen gebucht werden kann. Der Raum ist mit zwei höhenverstellbaren Schreibtischen, sämtlicher notwendiger Computer-Technik und abschließbaren Schränken ausgestattet“, erklärt [...] Intelligenz genutzt werden kann, um die Simulationen von Unternehmensprozessen zu optimieren oder automatisch Prozessmodelle, zum Beispiel mit ChatGPT, erstellen und auslesen zu lassen.“ Eine weitere Fors

Forschung  | Forschungsnews | Lehren, forschen, leben: So gelingt eine gute Work-Life-Balance

Forschung  | Forschungsnews | Lehren, forschen, leben: So gelingt eine gute Work-Life-Balance

50.

Prof. Christof Wiechers - Forschung und Projekte Versicherungswirtschaft. Publikationen und Vorträge "Stichprobenverfahren für die Revision – Teil 2: Praktischer Teil" (mit T. Fernandez) PRev - Journal für Revision, IT-Sicherheit, SAP-Sicherheit und Datenschutz [...] Datenschutz , Ausgabe 1/2025 "Stichprobenverfahren für die Revision – Teil 1: Einleitung und theoretische Grundlagen" (mit T. Fernandez) PRev - Journal für Revision, IT-Sicherheit, SAP-Sicherheit und Datenschutz

Mitarbeiter | Prof. Dr. Christof Wiechers | Prof. Christof Wiechers - Forschung und Projekte

Mitarbeiter | Prof. Dr. Christof Wiechers | Prof. Christof Wiechers - Forschung und Projekte

51.

Prof. Dr. Kerstin Schneider — Forschung kleinere Unternehmen bis hin zu Startups noch effizienter durchführen zu können. Projekt ELEA-1 (2 studentische Projektarbeiten) Entwicklung eines E-Learning-Systems für die Datenbanklehre Im Rahmen dieses [...] werden zunächst jeweils Teilkomponenten und Fragestellungen zu einzelnen Anwendungsbereichen in studentischen Projektarbeiten analysiert und implementiert. Teamprojekt PiHH Weiterentwicklung des ELEA-Systems

Mitarbeiter | Prof. Dr. Kerstin Schneider | Prof. Dr. Kerstin Schneider — Forschung

Mitarbeiter | Prof. Dr. Kerstin Schneider | Prof. Dr. Kerstin Schneider — Forschung

52.

Prof. Dr. Birgit Apfelbaum — Publikationen von Chat- und MOO-Protokollen in der Fremdsprachenausbildung Französisch. Überlegungen aus diskursanalytischer Sicht.“ In: Beißwenger, Michael / Storrer, Angelika (Hgg.): Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung [...] Provence, 153-170. 1999 "Aspekte der Sprecherwechselorganisation in Dometschinteraktionen Eine konversationsanalytische Fallstudie am Beispiel von deutsch-französischen Fachschulungen." In: Gerzymisch-Arbogast [...] Martin (Hgg.): Neuere Entwicklungen in der Gesprächsforschung. Vorträge der 3. Arbeitstagung des Pragmatischen Kolloquiums, Freiburg. Tübingen: Narr, 11-36. 1998 (mit Helga Kotthoff): "AK 6: 'Kultur' in der

Mitarbeiter | Prof. Dr. Birgit Apfelbaum | Prof. Dr. Birgit Apfelbaum — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Birgit Apfelbaum | Prof. Dr. Birgit Apfelbaum — Publikationen

53.

Newsletter TeachingLab XVII - 04.05.2021 eine Online-Schulungsreihe zum Thema „Kursszenarien in ILIAS“ . Sie werden dabei beispielhafte didaktische Einsatzmöglichkeiten von ILIAS kennenlernen, die Sie bspw. in der Vorbereitung des Wintersemesters

Hochschule  | Organisation  | Rektorat  | Prorektor für Transfer und Digitalisierung  | TeachingLab: Digitalisierte Lehre und digitalisiertes Lernen  | News | Newsletter TeachingLab XVII - 04.05.2021

Hochschule  | Organisation  | Rektorat  | Prorektor für Transfer und Digitalisierung  | TeachingLab: Digitalisierte Lehre und digitalisiertes Lernen  | News | Newsletter TeachingLab XVII - 04.05.2021

54.

Erfolgreiche Übergabe von Projektergebnissen an die VEM Motors GmbH Im Anschluss an die Ergebnispräsentation betonten die Studierenden den großen Wert solcher berufspraktischer Studienprojekte für die eigene Studien- und Berufsbiographie und nutzen die Gelegenheit, Prof

Forschung  | Forschungsnews | Erfolgreiche Übergabe von Projektergebnissen an die VEM Motors GmbH

Forschung  | Forschungsnews | Erfolgreiche Übergabe von Projektergebnissen an die VEM Motors GmbH

55.

Hochschule Harz konstant in wichtigem Kompetenz-Netzwerk Technology. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Tourismus und Verkehr, Business Travel Management, touristische Marktforschung, regionale Produkte, GPS-Tracking und Abenteuertourismus. Die in Dresden ansässige

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz konstant in wichtigem Kompetenz-Netzwerk

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz konstant in wichtigem Kompetenz-Netzwerk

56.

Ukraine-Workshop am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Expert:innen aus der Praxis einzubinden. Auf diese Weise wurde den Studierenden ein Einblick in die praktischen Probleme ermöglicht und ihnen bewusst gemacht, dass neue Rechtsvorschriften allein noch keine

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Ukraine-Workshop am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Studium  | FB Verwaltungswissenschaften  | News Fachbereich Vw | Ukraine-Workshop am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

57.

Equal Care & Mental Load der Familie oder im Team verteilt ist. Laut offiziellen Zahlen der Agentur für Arbeit und des Statistischen Bundesamtes wird rund 80% der Care-Arbeit von Frauen verrichtet und nur 20% von Männern. Es schaffen

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Equal Care & Mental Load

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Equal Care & Mental Load

58.

Erfolge der Arbeit des FEM POWER-Netzwerkes Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Genderforschung sowie gleichstellungs- und wissenschaftspolitische Entwicklungen: https://www.instagram.com/fempower.sachsen_anhalt/ https://twitter.com/FempowerLSA

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Erfolge der Arbeit des FEM POWER-Netzwerkes

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Erfolge der Arbeit des FEM POWER-Netzwerkes

59.

Abschied vom Studium im AudiMax der Hochschule Harz zukünftigen Lebensweg forderte sie die ehemaligen Studierenden dazu auf: „Nutzen Sie die Fähigkeit zu kritischem Denken, die Sie hier gelernt haben, um gemeinsam an Lösungen für die aktuellen Herausforderungen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Abschied vom Studium im AudiMax der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Abschied vom Studium im AudiMax der Hochschule Harz

60.

Hochschulrektorenkonferenz für den öffentlichen Dienst des öffentlichen Dienstes insgesamt diskutiert. „Ziel der Rektorenkonferenz ist es, konkrete und praktische Empfehlungen nicht nur für die Hochschulen selbst, sondern auch für alle Institutionen des öffentlichen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschulrektorenkonferenz für den öffentlichen Dienst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschulrektorenkonferenz für den öffentlichen Dienst

61.

Erfolgreiche Kooperation mit renommierter Chinesisch-Deutscher Hochschule Tongji-Universität in Shanghai, seit 2009 Kooperationspartner der Hochschule Harz. Nach einem theoretischen Semester am Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik , welches das in China begonnene

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreiche Kooperation mit renommierter Chinesisch-Deutscher Hochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreiche Kooperation mit renommierter Chinesisch-Deutscher Hochschule

62.

Ranking-Ergebnisse belegen die Zufriedenheit der Studierenden Juni 2017, eingeladen. Von 10 bis 16 Uhr bieten Schnuppervorlesungen, Führungen sowie Vorträge authentische Einblicke, gleichzeitig stehen Studierende, Absolventen sowie Professorinnen und Professoren für

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ranking-Ergebnisse belegen die Zufriedenheit der Studierenden

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ranking-Ergebnisse belegen die Zufriedenheit der Studierenden

63.

90. GenerationenHochschule: Touristik-Experte der Hochschule Harz gibt Einblick in die Reiseindustrie anerkannten Experten aus der Praxis kennen. Seine Erfahrungen im internationalen Management des touristischen Großkonzerns TUI bereichern das Lehrangebot in den Tourismusstudiengängen und bieten den Studierenden

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 90. GenerationenHochschule: Touristik-Experte der Hochschule Harz gibt Einblick in die Reiseindustrie

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 90. GenerationenHochschule: Touristik-Experte der Hochschule Harz gibt Einblick in die Reiseindustrie

64.

Glück Auf! Professoren und Studierende rücken Besucherbergwerk ins „rechte Licht“ it mit wissenschaftlichen Institutionen, besonders über Ländergrenzen hinweg: „Wir können die authentische, originäre Umgebung liefern, sind aber nicht so nah dran an aktuellen Entwicklungen und verfügen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Glück Auf! Professoren und Studierende rücken Besucherbergwerk ins „rechte Licht“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Glück Auf! Professoren und Studierende rücken Besucherbergwerk ins „rechte Licht“

65.

Studierende nutzen neuen Personalausweis online zur sicheren Registrierung sehr aufwändig“, erklärt Prof. Dr. Hermann Strack, Hochschullehrer für Netzwerkmanagement und Praktische Informatik in Wernigerode. Durch das neue Verfahren, welches im Innovationslabor SecInfPro-Geo

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende nutzen neuen Personalausweis online zur sicheren Registrierung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende nutzen neuen Personalausweis online zur sicheren Registrierung

66.

Hochschule Harz freut sich auf 150 jugendliche Nachwuchsunternehmer Business Studies am Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und war in diesem Jahr als studentische Hilfskraft bei der „ego.-on tour“ unter anderem in Hettstedt, Quedlinburg, Schönebeck und Halle

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz freut sich auf 150 jugendliche Nachwuchsunternehmer

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz freut sich auf 150 jugendliche Nachwuchsunternehmer

67.

Junior-Studenten lernten die Funktion des Herzens kennen erklärte sich bereit, seinen Herzschlag mittels Computertechnik und Herzschallmikrofon messen sowie optisch darstellen zu lassen. Mit ca. 70 Herzschlägen pro Minute unter normaler Belastung lag der Jung-Akademiker

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Junior-Studenten lernten die Funktion des Herzens kennen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Junior-Studenten lernten die Funktion des Herzens kennen

68.

GenerationenHochschule erklärte den „Verlust der Nacht“ was am Ziel vorbei geht, was ins ‚Nichts‘ strahlt, ist Verschwendung“, betonte der Experte für optische Hochgeschwindigkeitsnetze und LED-Technologie. Als Ursache nannte er „unintelligente Beleuchtung“:

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärte den „Verlust der Nacht“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule erklärte den „Verlust der Nacht“

69.

Studium auf Probe statt Herbstferien für über 30 Schülerinnen und Schüler „Studi-Scout“ begleiten, der einen ungefilterten Einblick auf Augenhöhe gab. Zu diesen erfahrenen studentischen Betreuern gehörte auch Anja Ludewig (25). „Von bestens informierten ‚Schnupperstudenten‘, die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studium auf Probe statt Herbstferien für über 30 Schülerinnen und Schüler

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studium auf Probe statt Herbstferien für über 30 Schülerinnen und Schüler

70.

24 Stunden im „Code Camp“: Prüfung findet im Schwimmbad statt ihrer Arbeit. Im Anschluss kürte Olaf Drögehorn die Gewinner des „Code Camps“, die einen von den Städtischen Bädern gestifteten Sonderpreis erhielten. „Wir hatten acht tolle Teams am Start, die durchweg gute

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 24 Stunden im „Code Camp“: Prüfung findet im Schwimmbad statt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 24 Stunden im „Code Camp“: Prüfung findet im Schwimmbad statt

71.

AUBELE eristika.jpg 3D-Darstellung der AUBELE-Abstrahlcharakteristik 110 KB AUBELE-Systemaufbau.jpg Schematischer Aufbau der autarken Energieversorgung 66 KB Projektdaten Laufzeit: 2010 - 2011 Förderung: ZIM

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | AUBELE

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | AUBELE

72.

Magdeburger Notar erläutert bei der GenerationenHochschule Regelungen der Erb- und Vermögensnachfolge er seiner Tätigkeit in der Landeshauptstadt nach. Seinen Vortrag nutzte er, um aufzuklären und praktische Hinweise zur Nachlassregelung zu geben. Gleich eingangs machte er deutlich, wie wichtig es ist

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Magdeburger Notar erläutert bei der GenerationenHochschule Regelungen der Erb- und Vermögensnachfolge

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Magdeburger Notar erläutert bei der GenerationenHochschule Regelungen der Erb- und Vermögensnachfolge

73.

Konstituierende Sitzung für neuen Beirat gelungenes Ambiente mit Getränken und einem kleinen Imbiss, unter anderem auch unterstützt durch die studentische Initiative „do it!“. Bewerbungen für den Master-Studiengang Business Consulting sind für das

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Konstituierende Sitzung für neuen Beirat

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Konstituierende Sitzung für neuen Beirat

74.

Verein „HS Harz Solar“ von Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule Harz (FH) gegründet - Aktives Engagement für nachhaltige Lebensqualität persönlichen Entwicklung helfen. „Durch meine aktive Mitarbeit kann ich einen guten Bezug zwischen theoretischer Ausbildung und Praxis herstellen. Ich weiß nun viel mehr über rechtliche und gesetzliche Rahm

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Verein „HS Harz Solar“ von Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule Harz (FH) gegründet - Aktives Engagement für nachhaltige Lebensqualität

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Verein „HS Harz Solar“ von Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Hochschule Harz (FH) gegründet - Aktives Engagement für nachhaltige Lebensqualität

75.

Vorstand des Förderkreises Hochschule Harz e.V. erweitert - Mitgliederversammlung bestätigt Vorsitzende Angela Gorr, MdL der fördernden Mitglieder zu erhöhen und somit eine noch größere Basis für die Unterstützung studentischer Projekte, Abhilfe bei Notlagen oder die Auslobung von Preisgeldern für herausragende Abschlussarbeiten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorstand des Förderkreises Hochschule Harz e.V. erweitert - Mitgliederversammlung bestätigt Vorsitzende Angela Gorr, MdL

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorstand des Förderkreises Hochschule Harz e.V. erweitert - Mitgliederversammlung bestätigt Vorsitzende Angela Gorr, MdL

76.

Hochschule Harz verabschiedet Alumni auf dem Wernigeröder Campus - Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Willingmann. „Aber auch die Rahmenbedingungen an Fachhochschulen und Universitäten müssen stimmen.“ Studentische Proteste in Zusammenhang mit der Bologna-Reform haben in der Vergangenheit auf deren schwerfällige

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet Alumni auf dem Wernigeröder Campus - Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz verabschiedet Alumni auf dem Wernigeröder Campus - Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

77.

35. Vorlesung der GenerationenHochschule: Novemberveranstaltung widmet sich jüdischer Geschichte und Kultur Halberstadts 1953 in Essen geboren. Sie besuchte dort zwischen 1964 und 1973 die Grundschule und das humanistisch-neusprachliche Gymnasium Luisenschule. Bis 1979 studierte sie Germanistik, Geschichte, Philosophie und

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 35. Vorlesung der GenerationenHochschule: Novemberveranstaltung widmet sich jüdischer Geschichte und Kultur Halberstadts

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 35. Vorlesung der GenerationenHochschule: Novemberveranstaltung widmet sich jüdischer Geschichte und Kultur Halberstadts

78.

Hochschule Harz forscht an innovativen Lösungen für den demografischen Wandel - Telepflege-Netzwerk „TECLA“ geht in die zweite Runde h zu einem „Brennpunkt“ werden dürfte, steht für Fachleute außer Frage. Bis 2015 erwartet das statistische Landesamt hier einen Rückgang um etwa 22.000 Einwohner, bis 2025 um mehr als 50.000 Einwohner

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz forscht an innovativen Lösungen für den demografischen Wandel - Telepflege-Netzwerk „TECLA“ geht in die zweite Runde

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz forscht an innovativen Lösungen für den demografischen Wandel - Telepflege-Netzwerk „TECLA“ geht in die zweite Runde

79.

KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus machte das 18. Jahrhundert lebendig - Junior-Studenten lernten den Lügenbaron von Münchhausen kennen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz die Geschichte der Luftfahrt vor. Damit auch praktisches Wissen nicht zu kurz kommt, präsentiert das Wernigeröder Museum für Luftfahrt und Technik den 8-

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus machte das 18. Jahrhundert lebendig - Junior-Studenten lernten den Lügenbaron von Münchhausen kennen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus machte das 18. Jahrhundert lebendig - Junior-Studenten lernten den Lügenbaron von Münchhausen kennen

80.

Vize-Gedächtnisweltmeister erklärt „Das Schachbrett auf dem Eiffelturm“ auf den Wernigeröder Campus ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot der studentischen Initiative InterForum gern an und genossen bei Sonnenschein das bunte Nachmittagsprogramm, zu

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vize-Gedächtnisweltmeister erklärt „Das Schachbrett auf dem Eiffelturm“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vize-Gedächtnisweltmeister erklärt „Das Schachbrett auf dem Eiffelturm“

81.

Porträt des Monats Prof. Furchert nehme, dann ist es für mich fast so, als ob ich nach Hause komme – Halberstadt ist über die Jahre praktisch zu meiner zweiten Heimat geworden.“ 3. Praxismesse – Zukunftsnetzwerk am 31.05.2017 Die „ Praxismesse

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Prof. Furchert

Hochschule | Presse und Aktuelles | Porträt des Monats | Porträt des Monats Prof. Furchert

82.

Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen Durchführung von Vorstudien, für Fahrten zu Anbahnungsgesprächen oder für die Finanzierung von studentischen Hilfskräften bzw. für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen. Hierfür stehen

Forschung | Application Lab | Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen

Forschung | Application Lab | Anschubfinanzierung für Forschungskooperationen

83.

Prof. Dr. Georg Felser — CV r Assistent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1996 - 1998 Ko-Therapie in psychotherapeutischer Gruppenbehandlung. 1993 - 1997 Gutachter und Trainer im Medizinisch-Psychologischen Institut

Mitarbeiter | Prof. Dr. Georg Felser | Prof. Dr. Georg Felser — CV

Mitarbeiter | Prof. Dr. Georg Felser | Prof. Dr. Georg Felser — CV

84.

Wirtschaftspsychologie Labor 2 Bildschirm wird eine Leiste mit zwei Augenkameras unter den Monitor montiert. Die Augen werden automatisch gefunden und die Blickbewegungen werden registriert. Die Blickverläufe lassen sich quantitativ

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Labore Fachbereich WW | Wirtschaftspsychologie Labor 2

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Labore Fachbereich WW | Wirtschaftspsychologie Labor 2

85.

Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet jüngsten Publikation unter dem Titel „Glamping in Deutschland - Angebot und Nachfrage eines naturtouristischen Konzepts“ eine luxuriöse Form des altbekannten Zelturlaubs. Neben der Buchveröffentlichung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet

86.

Hochschule Harz gewinnt internationalen Design Award Design Award 2023“. Die neunköpfige Fachjury erkannte eine „äußerst gelungene Verbindung von energetischer Sanierung und kraftvoller Fassadengestaltung“ und lobte die „wandlungsfähige neue Gebäudehülle“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz gewinnt internationalen Design Award

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz gewinnt internationalen Design Award

87.

Engagieren Place to Be auf dem Wernigeröder Campus! Als Mitglieder-Benefits erfahrt ihr auf der Seite der Stu dentischen Be gegnungsstätte Verein Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik der Hochschule

Hochschule | Alumni | Engagieren

Hochschule | Alumni | Engagieren

88.

Arno Heinen Führungskongress, (23.11.22 in Hannover). Busse, K./Heinen, A. (2023) Der Booksprint als agile didaktische Methode in der Lehre - ein Erfahrungsbericht, 10. Fachtagung Hochschuldidaktik Informatik, 14.09

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Arno Heinen

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Arno Heinen

89.

Feierliche Exmatrikulation an der Hochschule Harz Giuliano Wietig gewürdigt, der in seiner Master-Arbeit darlegte, wie Sprachmodelle (z.B. ChatGPT) für politische Analysen und Meinungsbildung verwendet werden können. Der Preis des Vereins „HS Harz Solar“ ging

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Exmatrikulation an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Exmatrikulation an der Hochschule Harz

90.

Deutschlandstipendium März 2025 Rektor Prof. Dr. Folker Roland eröffnete den Abend in der gemütlichen Atmosphäre der Studentischen Begegnungsstätte („Stube“), einem 2023 neu eröffneten Clubhaus auf dem Wernigeröder Campus. Der

Studium | Studierendenservice | Studienfinanzierung | Deutschlandstipendium

Studium | Studierendenservice | Studienfinanzierung | Deutschlandstipendium

91.

Zugang und Versorgung im ambulanten Gesundheitssektor erung aufgrund des Versicherungsstatus. Dieses Forschungsprojekt leistet einen Beitrag zu den politischen Bestrebungen, den Zugang zu ambulanter Versorgung zu verbessern. Ziele Ziel des Projekts ist es

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KAT | Zugang und Versorgung im ambulanten Gesundheitssektor

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KAT | Zugang und Versorgung im ambulanten Gesundheitssektor

92.

Kunst und Kultur dem Wernigeröder Campus vielseitige Möglichkeiten für abwechslungsreiche Kunstausstellungen . Studentische Werke werden dabei im Wechsel mit denen renommierter Kreativer gezeigt. Bis 2027 ist die Hochschule

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur

93.

Equal Care & Mental Load der Familie oder im Team verteilt ist. Laut offiziellen Zahlen der Agentur für Arbeit und des Statistischen Bundesamtes wird rund 80% der Care-Arbeit von Frauen verrichtet und nur 20% von Männern. Es schaffen

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Equal Care & Mental Load

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Equal Care & Mental Load

94.

Erfolge der Arbeit des FEM POWER-Netzwerkes Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Genderforschung sowie gleichstellungs- und wissenschaftspolitische Entwicklungen: https://www.instagram.com/fempower.sachsen_anhalt/ https://twitter.com/FempowerLSA

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Erfolge der Arbeit des FEM POWER-Netzwerkes

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Erfolge der Arbeit des FEM POWER-Netzwerkes

95.

Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung sich der Schriftstellerei: Die 5-teilige Buchreihe „Misa Vebilettis Abenteuer“ spielt in einer futuristischen Szenerie: Im Jahr 2098 gibt es vollkommen autarke Mars-Kolonien, gierige Großkonzerne und viel [...] in die vom Krieg geprägte Jugend Oppermanns und seine Anfangszeit Seite 2 von 2 als Student im chaotischen Westberlin. Im Anschluss wurde die Ausstellung mit 32 Kunstwerken des Malers durch den Prodekan [...] den neuen Fachbereich zur Gesellschaft hin zu öffnen. Die Studierenden sollten mit allgemeinen politischen und historischen Fragestellungen konfrontiert, aber auch an Kunst, insbesondere Literatur, herangeführt

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Veranstaltungsreihe Halberstädter Vorlesung

96.

EXPLANT (SPL) unerstützen die strategische Wiederverwendung und Variabilität von Software durch einen systematischen Ansatz. In der Praxis werden existierende Programme jedoch oft nur durch kopieren und anpassen [...] Unter Verwendung von Code-Clone Detektion, Architekturanalysen und Domainwissen wird eine semi-automatische, semantik erhaltende, schrittweise Transformation angestrebt. In jedem Schritt werden der Code [...] Sciences, 2017. In German. Christian Lausberger. Konzeption von Suchprozessen und Suchstrategien für systematische Literatur Reviews. Master thesis, University of Magdeburg, 2017. In German. Jens Wiemann. Measuring

Mitarbeiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Leich | Forschung | EXPLANT

Mitarbeiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Leich | Forschung | EXPLANT

97.

Ausstellungen 2015 den deutschen Hochschulen statt. Tim Bruns geht es in seiner Arbeit nicht um die Darstellung touristischer Attraktionen. Im Mittelpunkt stehen vielmehr deren Betrachter, die ihre Umgebung oder sich selbst [...] entstanden, bis zur Festlegung der konkreten reduzierten Form. Der Künstler und Grafiker erklärt: „Thematisch orientiere ich mich darauf, kontemplativ-meditative bildnerische Lösungen zu finden, die in Form [...] auf einer Bühne zu arrangieren. Der Zufall tritt dabei gern als Mitspieler in Erscheinung, ob auf thematisch inhaltlicher Ebene oder auf Seiten der Fingerfertigkeit und Zeichentechnik. Kunst- und Kulturi

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2015

Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen | Ausstellungen 2015

98.

FAQ originärer Bestandteil der Lehre und ist kennzeichnend für unseren Studiengang. Partizipieren Sie vom didaktischen Konzept aus einer Mischung von Selbstlern- und handlungsgeprägten Präsenzphasen mit 'Workshop [...] Berufstätigkeit der Studierenden angemessen berücksichtigt. Das curriculare Konzept fokussiert auf didaktisch angemessen strukturierte Vor- und Nachbereitungsphasen und ermöglicht damit eine nach Lernort, [...] Studierbarkeit des Programms parallel zu einer Berufstätigkeit. Das curriculare Konzept fokussiert auf didaktisch angemessen strukturierte Vor- und Nachbereitungsphasen und ermöglicht damit eine nach Lernort,

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | FAQ

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | FAQ

99.

Prof. Dr. Gerd Walter Wöstenkühler — Publikationen 1994, Heft 1, S. 8-12 Barschdorff, D., Bothe, A., und Wöstenkühler, G.W.: Neuronales Netz mit automatischer Zellbildung. Patentschrift DE 41 24 501 C2, Offenlegung: 28.01.93, Patenterteilung: 15.09.94 [...] Wöstenkühler, G.W.: KI-unterstützte Signalauswertung verteilter Sensoren zur automatischen Diagnostizierung. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben Wo 508/1-1, Paderborn, November 1992 Wöstenkühler, G [...] Barschdorff, D., Cai, J., und Wöstenkühler, G.W.: Ein lernendes Mustererkennungsverfahren zur akustischen Qualitätsprüfung von Lüftermotoren. Automatisierungstechnik (at), Feb. 1991, S. 43-48 Barschdorff

Mitarbeiter | Prof. Dr. Gerd Walter Wöstenkühler | Prof. Dr. Gerd Walter Wöstenkühler — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Gerd Walter Wöstenkühler | Prof. Dr. Gerd Walter Wöstenkühler — Publikationen

  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz