Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Zur Person finden sich (digitale) Medien, Netzaktivitäten von (Sub-)Kulturen, organisationale Strukturen, politischer Aktivismus und neue Formen der Subjektivierung. Wie und warum verhalten wir uns gegenüber Medien [...] Amsterdam beschäftige ich mich mit der Konzeption von und der Forschung zu interaktiven Medien. Die theoretische Aufarbeitung neuer Medien und die Art wie wir über diese denken stehen im Zentrum meines Interesses

Mitarbeiter | Zur Person

Mitarbeiter | Zur Person

2.

Praxissemester en Kenntnisse, Methoden und Fertigkeiten auf komplexe Probleme der Praxis anzuwenden und ihre theoretische Ausbildung wirklichkeitsnah zu ergänzen. Dabei ist es wichtig, dass sie die verschiedenen Aspekte [...] nicht vergessen! Formulare, die im Dokumenten-Center für Sie bereit stehen, bitte im Dezernat für studentische Angelegenheiten abgeben. ORR Simone Hütter Praxissemester-Beauftragte des Fachbereichs Verwal

Studium | Studierendenservice | Praxissemester

Studium | Studierendenservice | Praxissemester

3.

Verwaltung Erbringung von organisatorischen und finanziellen Dienstleistungen. Unser besonderes Engagement gilt studentischen Belangen . Wir beraten fachkundig und lösungsorientiert, so schaffen wir ideale Voraussetzungen [...] Haushaltsangelegenheiten Liegenschaften/Bau/Technik Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung Studentische Angelegenheiten Rektorat weiterlesen Controlling weiterlesen Rektoratsvilla weiterlesen

Hochschule | Organisation | Verwaltung

Hochschule | Organisation | Verwaltung

4.

Kai Ludwig Forschungspotentiale im Bereich maschineller und menschlicher Bewertungsansätze zur automatischen Modularisierung von statischer, annotationsbasierter Softwarevariabilität. Forschungsschwerpunkte: Variabili

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Kai Ludwig

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben | Kai Ludwig

5.

Zur Person Publikationen Lehre und Themen für Abschlussarbeiten Arbeitsschwerpunkte Software Engineering: Sicherheitskritische Systeme / Requirements Traceability IT-Sicherheit / Cyber Sicherheit / Machine Learning (Digital [...] und -sicherheit Verwaltungsdigitalisierung Software Engineering Privates - Schach - Segeln - Tischtennis / Tennis / Badminton / Squash Prof. Dr.-Ing. Patrick Rempel Studiengangskoordinator Bachelor V

Mitarbeiter | Prof. Dr. Patrick Rempel | Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Dr. Patrick Rempel | Zur Person

6.

Modulhandbuch Ebene, Rotation, krummlinige Bewegung, elastischer und inelastischer Stoß (Energie- und Impulserhaltung) Dynamik: Kräfte (Gewichts-, Feder- und Reibkräfte, statischer Auftrieb, Zentripetalkraft), Newtonsche [...] Die Teilnehmenden frischen ihre mathematischen (Schul)kenntnisse auf. Sie rekapitulieren bzw. erarbeiten sich an Hand des Online-Materials selbstständig mathematische Inhalte, Sprechweisen und Verfahren [...] s Stern-Dreieck-Umrechnung, Leistungsanpassung, belasteter Spannungsteiler Elektrostatisches Feld, Kapazitäten, Magnetisches Feld, Induktivitäten Mittelwerte von Wechselgrößen, Analyse von Wechselstro

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | Modulhandbuch

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | Modulhandbuch

7.

Abschlussarbeiten — Prüfungsleistungen — Lehre beantwortet wird. 2. Eine logische Gliederung, in der allgemeine, abstrakte Themen bzw. theoretisch-konzeptionelle Grundlagen zu Beginn und auf diesen aufbauend dann konkrete, empirische Überlegungen oder [...] oder Ergebnisse strukturiert dargestellt werden. 3. Ein Bezug auf konzeptionelle oder theoretische Grundlagen, die bereits vorliegen, und die Sie bei der Bearbeitung Ihrer Fragestellung nutzen wollen. 4 [...] Inhalten (ca. 5-10 Seiten): 1. (Arbeits-) Titel 2. Zentrale Fragestellung 3. Überblick über konzeptionelle/theoretische Grundlagen, die Sie nutzen 4. Skizze zur Methodik/Vorgehen 5. Vorläufige Gliederung 6.

Mitarbeiter | Prof. Dr. Jens Weiß | Abschlussarbeiten — Prüfungsleistungen — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Jens Weiß | Abschlussarbeiten — Prüfungsleistungen — Lehre

8.

Weiterbildung Wirtschaftsingenieurwesen | Zertifikatskurse reis Stern-Dreieck-Umrechnung Leistungsanpassung Belasteter Spannungsteiler Elektrostatisches Feld Kapazitäten Magnetisches Feld Induktivitäten Mittelwerte von Wechselgrößen Analyse von Wechselstromschaltungen [...] indirekt umsetzende Sensoren Aktorik: Aufbau und Wirkungsweise von Aktoren Elektromagnetische Aktoren Hydraulische und pneumatische Aktoren Digital- und Steuerungstechnik Kosten: 660 EUR Präsenzstunden: 22 [...] 659 847 Inhalte: Grundbegriffe der Graphentheorie Modellierung verschiedener praktischer Probleme als graphentheoretisches Problem Kürzeste Wege Minimale aufspannende Bäume Maximale Flüsse Travelling-

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | Weiterbildung Wirtschaftsingenieurwesen | Zertifikatskurse

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend | Weiterbildung Wirtschaftsingenieurwesen | Zertifikatskurse

9.

Transfergutscheine nnen und -lehrer bringen ihre Studierenden in Kontakt mit der Unternehmenspraxis und helfen, theoretisches Wissen aktiv anzuwenden. Die Förderung beträgt 400 Euro pro Projekt und wird aus Mitteln des [...] scheine pro Jahr/Unternehmen ausgegeben. Fördergrundsätze Förderfähig sind anwendungsbezogene studentische Projekte, von Vollzeit- sowie dual Studierenden, mit einer maximalen Laufzeit von 6 Monaten , [...] der Betreuung der Hochschule durchgeführt werden. Das können Praktika, Praxissemesterarbeiten, studentische Arbeiten ebenso wie Abschlussarbeiten und Projekte im Rahmen von Lehrveranstaltungen sein. Eine

Hochschule | Einrichtungen | TransferZentrum Harz | Transfergutscheine

Hochschule | Einrichtungen | TransferZentrum Harz | Transfergutscheine

10.

Familienfreundlichkeit an der Hochschule Harz passende und bedarfsgerechte Aktivitäten schaffen können.“ Eine Gelegenheit zum Austausch bietet der Stammtisch für Beschäftigte mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben, der immer am ersten Mittwoch im Monat als [...] 12 und 13 Uhr in der Wernigeröder Mensa stattfindet. Auch die Studierenden haben im Rahmen des studentischen Elterncafés die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützten. Organisiert wird [...] das Angebot von Alena Steffens, Studentin im Master-Programm Medien- und Spielekonzeption und studentische Beschäftigte im Gleichstellungsbüro . Die Mutter eines zweijährigen Sohnes betont: „Seit dem Start

Blog | Familienfreundlichkeit an der Hochschule Harz

Blog | Familienfreundlichkeit an der Hochschule Harz

11.

"Man kann nur gut sein, wenn man das tut, was einen begeistert!" motivieren und zu ermutigen, für sich selbst kritisch fragend den Sinn ihrer Arbeit als Gestalter zu definieren. Auch einen hohen handwerklich qualitativen, ästhetischen sowie inhaltlich ethischen Anspruch an [...] für mich eine große Erfüllung bedeutet, einer jungen Gestaltergeneration fachliches Know-How und praktische Erfahrungen aus meinem Berufsleben mitzugeben, aber auch meine eigene Begeisterung für die vielfältigen [...] Semester zum Beispiel „Multiscript Typography“, also die Beschäftigung mit den funktionalen und formal-ästhetischen Eigenschaften der verschiedenen Schriftsystemen der Welt, und welche spezifischen Gestaltu

Blog | "Man kann nur gut sein, wenn man das tut, was einen begeistert!"

Blog | "Man kann nur gut sein, wenn man das tut, was einen begeistert!"

12.

Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen ten werden immer mehr Daten erzeugt, die informatisch analysiert und verwaltet werden müssen. Im Vortrag werden nach einer kurzen Einführung der informatischen Arbeitsgebiete am IPK einige Projekte bzw

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Kerstin Schneider  | Prof. Dr. Kerstin Schneider —News | Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen

Mitarbeiterseiten  | Mitarbeiter  | Prof. Dr. Kerstin Schneider  | Prof. Dr. Kerstin Schneider —News | Gastvortrag für Studierende der DB-Vorlesungen

13.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Harz (FH) verfasst Doktorarbeit mit Prädikat „sehr gut“ möglich, neuartige Erkenntnisse im Bereich der optischen Nachrichtentechnik zu gewinnen und unter dem Titel „Wellenlängenmultiplex im sichtbaren Spektrum für optische Polymerfaser-Systeme“ im Rahmen seiner D

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Harz (FH) verfasst Doktorarbeit mit Prädikat „sehr gut“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Harz (FH) verfasst Doktorarbeit mit Prädikat „sehr gut“

14.

Hinweis Nachhaltigkeit achtsam und handeln im Sinne des Wohlbefindens aller. Unser tägliches Handeln basiert auf unseren umweltpolitischen Leitlinien. Wir nutzen Ressourcen (Alltagshelden) sinnvoll, fördern die biologische Vielfalt [...] Beschaffungsrichtlinie um. Wir binden Aspekte zur Nachhaltigkeit in die Lehre, Forschung und studentische Initiativen sowie alle anderen Bereiche der Hochschule ein. Wir führen einen lebendigen Austausch

Hochschule | Profil | Leitbild | Campus Codex | Hinweis Nachhaltigkeit

Hochschule | Profil | Leitbild | Campus Codex | Hinweis Nachhaltigkeit

15.

Studieren, Forschen, Leben - an der Hochschule Harz bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und vielfältige internationale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studentenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne und engagierte [...] grünen „Campus der kurzen Wege“ gibt es ein attraktives Sport- und Kulturangebot sowie knapp 20 studentische Initiativen - der perfekte Rahmen für die spannendste Zeit des Lebens.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studieren, Forschen, Leben - an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studieren, Forschen, Leben - an der Hochschule Harz

16.

Hochschule Harz zeigt Schleife: Studentische Initiative plant Info-Veranstaltung zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember und dem Haus 4 auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz unterstützt die dortige größte studentische Initiative, der HIT e.V. (Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden), auch in diesem [...] wir alle etwas tun“, so die Studentin Sandra Skolik, Projektleiterin des Welt-AIDS-Tags bei der studentischen Initiative.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz zeigt Schleife: Studentische Initiative plant Info-Veranstaltung zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz zeigt Schleife: Studentische Initiative plant Info-Veranstaltung zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember

17.

Zur Person mit Abschluss: Diplom-Volkswirt und promovierte mit einer Arbeit über methodologische und handlungstheoretische Grundlagen des Mainstreams der Volkswirtschaftslehre. Habilitierte mit einer Arbeit über [...] Denkens Public Sector Ethics & System Constellations in Organisations Analysen von Systemen mit bürokratischen Strukturen Umwelt- und Energiepolitik im Spannungsfeld von Effizienz & Nachhaltigkeit Finanz

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrich Kazmierski | Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrich Kazmierski | Zur Person

18.

Uwe Richter Lüneburg In meinen Lehrveranstaltungen gehe ich zusammen mit den Studierenden der Frage nach, wie es touristische Unternehmen schaffen können mehr nachhaltige Reisen zu verkaufen. Dabei wird nicht nur der An [...] dargestellt und mithilfe einer PLS-Pfadanalyse ausgewertet werden. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen touristischen Unternehmen die qualitativen Vorteile nachhaltiger Reisen glaubhaft zu kommunizieren und diese

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Finanzierung der Promotion | Graduiertenförderung | Stipendiaten | Uwe Richter

Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Finanzierung der Promotion | Graduiertenförderung | Stipendiaten | Uwe Richter

19.

CV r bei der Deutschen Bundespost 1979 Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Geschichte und Politische Bildung an der Universität Bonn 1982 Erzieher in einer Kindertagesstätte und Promotion im Fach [...] Uni Bonn 1983 Mitarbeiter der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften 1985 Dozent für politische Bildung und zeitweilig stv. Schulleiter an der Zivildienstschule Karlsruhe 1991 Hochschullehrer

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer | CV

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer | CV

20.

Zur Person g ", Hochschule Harz 10/21 - 09/22 Studentische Hilfskraft, Projekt "Carbon Bubble and Stranded Assests", Justus-Liebig-Universität Gießen 03/20 - 09/21 Studentische Hilfskraft, Projekt " Symbiotic Collectives

Mitarbeiter | Zur Person

Mitarbeiter | Zur Person

21.

Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung die Themen Personalentwicklung, Jahresgespräche, Fort- und Weiterbildung, Lehrbeauftragte sowie studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte. Sprechen Sie uns an! Dezernat Personal, Organisation, Allgemeine [...] Eingliederungs- management (BEM) weiterlesen Fortbildungen und Personalentwicklung weiterlesen Studentische Hilfskräfte/ Beschäftigte weiterlesen Lehrbeauftragte weiterlesen

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung

Hochschule | Organisation | Verwaltung | Dezernate | Personal, Organisation, Allgemeine Verwaltung

22.

Reparatur-Café als erfolgreiches Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnet AG Nachhaltige Hochschule Harz studentische Projekte organisiert und angeleitet. Dazu gehören beispielsweise Marktforschungsprojekte, Angebote für Workshops oder praktische Projekte, angefangen vom Büch [...] Wernigeröder Campus. Doch insbesondere das „Repair Café“ , als erfolgreiches Beispiel für den praktischen Umweltschutz, hat die Jury überzeugt. In Kooperation mit der berufsbildenden Oskar Kämmer Schule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Reparatur-Café als erfolgreiches Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Reparatur-Café als erfolgreiches Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnet

23.

Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 10. Juni die Studiengänge detailliert vorstellen. Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte, Praktika, studentisches Engagement und Hochschulsport stehen ebenso im Fokus. Tagsüber kommen auf dem Wernigeröder Campus [...] Eismann, selbstgebackener Kuchen, mehrere Getränkeinseln und die kreativen Cocktail-Angebote der studentischen Initiativen sorgen dafür, dass auch kulinarisch keine Wünsche offen bleiben. Kinderprogramm 10-16 [...] Uhr: Ballonkünstler Jan Sörensen begeistert Jung und Alt mit überraschenden Kreationen 12-17 Uhr: Studentische Initiative „Kulturschock“ bringt beim Kinderschminken Farbe ins Spiel 12-17 Uhr: Sommer-Spaß-Olympiade

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 10. Juni

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 10. Juni

24.

„Studierende können Fokus erweitern“ die Kommilitonen eine praktische Aufgabe zu bearbeiten. „Dank solcher Einblicke in die Praxis können die Studierenden ihren Fokus erweitern“, so Schmid. Eine Verzahnung von theoretisch erworbenem Wissen mit [...] wenn Fachkenntnisse nicht nur mit wissenschaftlichem Know-how beleuchtet werden, sondern auch praktisch zur Anwendung kommen“, erläuterte der Hochschullehrer aus Halberstadt. Denn diese Form des Lernens

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Studierende können Fokus erweitern“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Studierende können Fokus erweitern“

25.

Juristen der Hochschule Harz veröffentlichen gemeinsamen Kommentar zum Gesellschaftsrecht - Fachbereichsübergreifende Publikation lschaft, Kommanditgesellschaft und die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Erschienen ist der „Systematische Praxiskommentar GmbH-Recht“ im Bundesanzeiger Verlag, dem amtlichen Veröffentlichungsorgan für [...] Wirtschaftsrecht am Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, erklärt: „Der Kommentar gibt praktische Hilfestellung für die Auswahl der richtigen Unternehmensform und erläutert alltagstauglich die [...] Gesellschaftsvermögen“, so der Hochschullehrer für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Der „Systematische Praxiskommentar GmbH-Recht“ befasst sich mit der wichtigsten Gesellschaftsrechtsreform Deutschlands

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Juristen der Hochschule Harz veröffentlichen gemeinsamen Kommentar zum Gesellschaftsrecht - Fachbereichsübergreifende Publikation

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Juristen der Hochschule Harz veröffentlichen gemeinsamen Kommentar zum Gesellschaftsrecht - Fachbereichsübergreifende Publikation

26.

Hochschule Harz: „Campusfieber“ und Tag der offenen Tür am 8. Juni Spielmobil und Riesen-Rutsche auf ihre Kosten. Ab den Mittagsstunden erklingen die ersten Töne studentischer Bands, auch Professoren stehen auf der Bühne! Am Abend – eröffnet durch den Fassbieranstich um [...] mit Studienberatung & Studierendenwerk (12:30 Uhr, Hörsaal C, Wernigerode) • Vorstellung der studentischen Initiativen • Musikalische Highlights auf der Hauptbühne mit den „Akustikfreunden“ Damit die Angebote [...] der Eismann, selbstgebackener Kuchen, mehrere Getränkeinseln und die kreativen Angebote der studentischen Initiativen sorgen dafür, dass auch kulinarisch keine Wünsche offenbleiben. Mehr unter: www.hs-harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz: „Campusfieber“ und Tag der offenen Tür am 8. Juni

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz: „Campusfieber“ und Tag der offenen Tür am 8. Juni

27.

FAQ TM dual verknüpft. Dafür ist eine Regelstudienzeit von 8 Semestern vorgesehen, indem die Studieninhalte identisch, jedoch die Ablaufmodelle unterschiedlich sind. Dabei kann eine aus drei verschiedenen Varianten [...] Studierendengruppen gleich, jedoch gibt es insgesamt weniger Studierendengruppen. Wie hoch ist der praktische Anteil? Neben euren Praxissemestern in den Partnerunternehmen werden jedes Semester zahlreiche [...] Englisch-Kenntnisse verbessern können, sowohl in einem eigenen Englisch-Kurs, als auch in einigen touristischen Basisfächern. Des Weiteren wirst du ab dem ersten Semester eine zweite Fremdsprache wählen, für

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourismusmanagement (Dual) | FAQ TM dual

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourismusmanagement (Dual) | FAQ TM dual

28.

Publikationen für die ästhetische Medizin. 15 Jahre „Journal für Ästhetische Chirurgie“, 4/2022, 1-7. DOI: 10.1007/s12631-022-00304-1. Gründl, M. (2021). Jugendliches Aussehen – mehr als glatte Haut. Ästhetische Dermatologie [...] beeinflussen. Journal für Ästhetische Chirurgie, 4, 74-83. Gründl, M. (2011). Liegt Schönheit nur im Auge des Betrachters? Warum wir den Traum vom Jungbrunnen träumen. Ästhetische Dermatologie & Kosmetologie [...] Press. Gründl, M. (2010). Ursachen von Attraktivität und ihre Bedeutung für die ästhetische Medizin. Journal für Ästhetische Chirurgie, 3, 23-29. Gründl, M., Eisenmann-Klein, M. & Prantl, L. (2009). Quantifying

Mitarbeiter | Prof. Dr. Martin Gründl | Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Martin Gründl | Publikationen

29.

Rektoren sehen angesichts der Sparbeschlüsse des Kabinetts Grundlage für weitere Gespräche mit Landesregierung entzogen Mitte März d.J. hat die Landesregierung die Debatte um drastische Kürzungen im Hochschulbereich eröffnet. Angestrebt wird ein Budget, das im Jahr 2025 gegenüber den aktuellen Zuweisungen um mehr als 75 [...] ab 2015 eine Reduktion der Hochschulbudgets um 5 Millionen Euro rechtfertigen zu können, sind unrealistisch und verdeutlichen, wie wenig die Wissenschaftsstrukturen verstanden werden. In zahlreichen Gesprächen [...] Konzept künftiger Strukturen und ihrer Finanzierung zu entwickeln. Die vom Kabinett beschlossenen dramatischen Kürzungen im Wissenschaftsetat verdeutlichen den Unwillen, sich einer sachbezogenen Diskussion

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Rektoren sehen angesichts der Sparbeschlüsse des Kabinetts Grundlage für weitere Gespräche mit Landesregierung entzogen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Rektoren sehen angesichts der Sparbeschlüsse des Kabinetts Grundlage für weitere Gespräche mit Landesregierung entzogen

30.

Dauerbrenner Servicequalität - Jetzt erst recht! kleinen Einblick in das Lehrangebot vermittelt. Aspekte der Servicequalität lassen sich sehr gut in studentische Projekte integrieren. So hat der Verfasser z. B. Studierende im Rahmen von Exkursionen Gästeb [...] und haben das Thema Servicequalität häufig zum Gegenstand - für Beherbergungsbetriebe, andere touristische Leistungsträger, Museen und viele Betriebe weiterer Branchen. In Seminaren werden seit 1993 in [...] die zeigen, dass hier noch Entwicklungspotenzial für die Weingüter vorhanden ist. Mit einem studentischen Projekt werden gerade Erfahrungen gesammelt, wo bei den Winzern der Schuh möglicherweise noch

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Dauerbrenner Servicequalität - Jetzt erst recht!

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Dauerbrenner Servicequalität - Jetzt erst recht!

31.

Aktuelles Polizeipräsenz wird daher… weiter 07.03.2022 Weltfrauentag / Feministischer Aktionstag + Bullshit Bingo Heute ist Weltfrauentag oder besser: Feministischer Aktionstag! Diese Bezeichnung richtet sich nicht nur [...] Repräsentation und Aufklärung sind ein wichtiger Bestandteil der Chancengleichheit. ARTE hat einige feministische Filme produziert, die zum Nachdenken anregen. Die Beschreibungen der Filme stammen von ARTE. #Female [...] herzlichst eingeladen! Wir treffen uns an dem Grillplatz am Teich. weiter 10.09.2021 Wahltraut – die feministische Wahlhelferin Die Bundestagswahl steht vor der Tür! Am 26. September wird gewählt und für alle

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Aktuelles

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | Aktuelles

32.

Wege aus dem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst gestaltet, dass es die praktischen Erfahrungen der Studierenden mit ihrem akademischen Wissen verzahnt. Dadurch stellen wir sicher, dass die Absolventen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch pr [...] vollständig auf die jeweilige Phase zu konzentrieren. Dies fördert ihre Fähigkeit, theoretische Erkenntnisse direkt in praktische Fähigkeiten umzusetzen, was besonders im öffentlichen Dienst von Bedeutung ist [...] Praktikum entsteht keine Distanz, sondern man taucht direkt in den Berufsalltag ein, lernt ihn authentisch kennen und gestaltet aktiv mit." Sarah Schütze, Absolventin institutionelles Studium Alumni

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Wege aus dem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Wege aus dem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

33.

Sichere Systeme für Industrie 4.0 itsanalyse kritischer Komponenten der Elektroladeinfrastruktur Entwicklung, Erforschung und Erprobung von Demonstratoren zur Durchführung einer mobilen Ad-hoc-Sicherheitsanalyse kritischer Komponenten [...] Verbundwebsite weiterlesen SIMAC - Sichere Systeme für Industrie 4.0: Mobile Ad-hoc-Sicherheitsanalyse kritischer Komponenten Öffentlich zugängliche Elektroladestationen sind regelmäßiger Gegenstand von Cyberangriffen [...] siken darstellen, was wiederum bestätigt, dass Integritäts- und Verfügbarkeitsanforderungen in kritischen Systemen unerlässlich sind, um die Kontrolle über den Betrieb und die Verfügbarkeit von Minima

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KAT | Sichere Systeme für Industrie 4.0

Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte | KAT | Sichere Systeme für Industrie 4.0

34.

Wahltraut – die feministische Wahlhelferin außerdem auch ein weiteres Tool zur Verfügung: Für all diejenigen, denen Gleichberechtigung und feministische Themen am Herzen liegen, gibt es „Wahltraut“. Diese Wahlhelferin funktioniert prinzipiell genau [...] genau wie der Wahl-o-Mat, doch fokussiert sich in seinen Fragestellungen auf gleichstellungspolitische und queere Themen, auf Inklusion und Anti-Rassismus. Welche Partei hat welche Ziele und Ideen in diesen

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Wahltraut – die feministische Wahlhelferin

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | Aktuelles | Wahltraut – die feministische Wahlhelferin

35.

Neuste Entwicklungen in der optischen Nachrichtentechnik in Tel Aviv präsentiert Fachbereich Automatisierung und Informatik seine neusten Entwicklungen im Bereich der optischen Nachrichtentechnik und optischen Sensorik auf der Optical Engineering and Science in Israel – OASIS – vor. Die Fachmesse

Forschung  | Forschungsnews | Neuste Entwicklungen in der optischen Nachrichtentechnik in Tel Aviv präsentiert

Forschung  | Forschungsnews | Neuste Entwicklungen in der optischen Nachrichtentechnik in Tel Aviv präsentiert

36.

Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt Themen, Präsentationen teilnehmender Behörden und Beratungsangebote der Hochschule Harz sowie studentischer Vertreter sollen es Studierenden ermöglichen, Einblicke in mögliche spätere Berufsfelder zu erhalten [...] hinaus bieten zahlreiche Kurzreferate zu verwaltungsspezifischen Fragestellungen Anregungen für die praktische Arbeit; diese werden von Experten der Hochschule teils in Zusammenarbeit mit Studierenden übernommen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt

37.

Vernissage auf dem Halberstädter Campus Beteiligung der Menschen an politischen Prozessen. Die Fotos zeigen den Aufbau im Umfeld von Trümmern und Not. Sie führen den Betrachter ganz nah an das Leben - und dahin wo demokratische Errungenschaften Tag

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage auf dem Halberstädter Campus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage auf dem Halberstädter Campus

38.

Testphase: Die Wege von Harzurlaubern werden noch bis Jahresende wissenschaftlich ergründet Touristen in Wernigerode bzw. im Harz erfasst. Mit den anonym verarbeiteten Erkenntnissen sollen die touristischen Angebote noch besser auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt werden. Interessierte Urlauber bekommen [...] haben“, erklärt Prof. Dr. Sven Groß, Leiter des Innovationslabors Geoinformationssysteme zur touristischen Produktgestaltung (GIMTOP) an der Hochschule Harz, welches in diesem Jahr eingerichtet wurde.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Testphase: Die Wege von Harzurlaubern werden noch bis Jahresende wissenschaftlich ergründet

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Testphase: Die Wege von Harzurlaubern werden noch bis Jahresende wissenschaftlich ergründet

39.

Wissenstransfer an der Hochschule Harz (FH): Forschung traf Wirtschaft – Erfolgreicher Existenzgründer ließ Nachwuchskräfte an seiner langjährigen Erfahrungen teilhaben „Angewandte BWL“ referieren kompetente Vertreter aus Industrie und Wirtschaft, um die wissenschaftlich-theoretische Ausbildung an der Hochschule Harz mit den neuesten Erkenntnissen aus der Praxis zu untermauern

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wissenstransfer an der Hochschule Harz (FH): Forschung traf Wirtschaft – Erfolgreicher Existenzgründer ließ Nachwuchskräfte an seiner langjährigen Erfahrungen teilhaben

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wissenstransfer an der Hochschule Harz (FH): Forschung traf Wirtschaft – Erfolgreicher Existenzgründer ließ Nachwuchskräfte an seiner langjährigen Erfahrungen teilhaben

40.

1. Krimi-Herbstnacht auf dem Wernigeröder Campus: Mörderische Stimmung in der Rektoratsvilla Ausschnitte aus seinen Büchern „Die Russenpistole“, „Fünf Stäbe“ und „Der Tod backt Brot“. Kriminalistisches Gespür bietet auch die Hochschule selbst. Prof. Dr. Hardy Pundt, Experte für Geoinformatik am [...] versehen zu lassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Hochschule Harz in neuem, mystischen Licht zu erleben und regionale Literatur kennen zu lernen - Grusel, Gänsehaut und Spannung garantiert

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 1. Krimi-Herbstnacht auf dem Wernigeröder Campus: Mörderische Stimmung in der Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 1. Krimi-Herbstnacht auf dem Wernigeröder Campus: Mörderische Stimmung in der Rektoratsvilla

41.

Prof. Dr. Klaus Wehrt — Berufliche Erfahrungen ) 2003 und 2004: Vorfälligkeitsentschädigung sowie optimale Finanzierungsauswahl Begleitung problematischer Fragen der Kreditablösung für mehrere amerikanische Großbanken und eine schwedische Großbank [...] Swapverträgen gegenüber ihren Banken Gerichtliche Sachverständigengutachten zu allen Fragen der problematischen Finanzierungsbeziehung Links Hochschule Harz www.wehrt.de

Mitarbeiter | Prof. Dr. Klaus Wehrt | Prof. Dr. Klaus Wehrt — Berufliche Erfahrungen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Klaus Wehrt | Prof. Dr. Klaus Wehrt — Berufliche Erfahrungen

42.

Prof. Dr. Thorsten Franz — CV enschaften in Marburg, Mainz und Frankurt a.M. 1991 Erstes juristisches Staatsexamen 1991-1994 Rechtsreferendariat 1994 Zweites juristisches Staatsexamen 1995-1996 Rechtsanwalt in Halle (Saale) 1997-2005

Mitarbeiter | Prof. Dr. Thorsten Franz | Prof. Dr. Thorsten Franz — CV

Mitarbeiter | Prof. Dr. Thorsten Franz | Prof. Dr. Thorsten Franz — CV

43.

Evaluationssystem Evaluationssystem Für eine kritische und sachgerechte Beurteilung einer Veranstaltung werden Evaluationen durchgeführt. Das Evaluationsverfahren an der Hochschule Harz ist digitalisiert und erfolgt direkt [...] erstellen oder nach bereits vorhandenen Evaluationen suchen. Lehrevaluation: Die Lehrevaluation wird automatisch freigeschaltet. Dafür wird in der entsprechenden Veranstaltung ein neuer Reiter angelegt, der nur

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Evaluationssystem

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Evaluationssystem

44.

Informationen für Studierende ng Dez. Kommunik.u. Market. Tel +49 3943 659 127 Raum 4.017, Haus 4, Wernigerode Dezernat für studentische Angelegenheiten weiterlesen IT-Dienste, Vorlesungs- pläne, Online-Plattformen weiterlesen Stu [...] auf einen Blick weiterlesen Termine / Kalender weiterlesen Weitere Angebote & Informationen Studentisches Engagement weiterlesen Career Service weiterlesen Studieren mit Kind weiterlesen Hochschul-App

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für Studierende

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für Studierende

45.

Europa-Monat Mai die Hochschule Harz aktiv am Veranstaltungsprogramm mitgewirkt. In und rund um Wernigerode fanden thematisch passende Wanderungen und Fahrradtouren auf dem Europaradweg R1 statt. Neben interessanten Lesungen [...] dem Campus der Hochschule Harz zu sehen. Das Public Viewing des Eurovision Songcontests in der Studentischen Begegnungsstätte (Stube) kam sowohl bei deutschen als auch bei internationalen Studierenden sehr

Hochschule | Europa-Monat Mai

Hochschule | Europa-Monat Mai

46.

Wahltraut – die feministische Wahlhelferin außerdem auch ein weiteres Tool zur Verfügung: Für all diejenigen, denen Gleichberechtigung und feministische Themen am Herzen liegen, gibt es „Wahltraut“. Diese Wahlhelferin funktioniert prinzipiell genau [...] genau wie der Wahl-o-Mat, doch fokussiert sich in seinen Fragestellungen auf gleichstellungspolitische und queere Themen, auf Inklusion und Anti-Rassismus. Welche Partei hat welche Ziele und Ideen in diesen

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Wahltraut – die feministische Wahlhelferin

Hochschule  | Organisation  | Interessenvertretungen  | Gleichstellungsbeauftragte  | FEM POWER II  | Aktuelles | Wahltraut – die feministische Wahlhelferin

47.

Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie hocheffizienten Elektromotoren. Diese zunehmend marktverfügbaren Antriebssysteme bieten weitere energetische Einsparmöglichkeiten - und das bei ähnlichen Kosten und Baugrößen im Vergleich zu aktuellen Lösungen [...] Lösungen. Die Dr. Ecklebe GmbH zeigte den Teilnehmern an einem Versuchsstand das praktische Verhalten dieser neuen Antriebssysteme; Prof. Dr. Günter Bühler , Hochschullehrer für Elektromaschinenkonstruktion [...] Anfahrtswege einiger Teilnehmer. Die regionalen Erfahrungen aus Pilotprojekten in Verbindung mit praktischen Demonstrationen fanden große Aufmerksamkeit“, so Prof. Dr. René Simon , Prodekan des Fachbereichs

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie

48.

Bildungsexperte erläuterte Wurzeln und weltweites Wirken von Hermann Lietz‘ Ideen von Kindern aus armen Familien durch erhöhte Gebühren von reichen Eltern. Eine kritische Sicht auf die zeitgemäße politische Orientierung von Lietz als Freiwilliger im I. Weltkrieg rundete die Darstellung [...] „reformierten“ traditionellen Unterricht, wurde den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sich praktisch in verschiedenen Handwerken zu betätigen; wer bspw. ein Bücherregal in seinem Zimmer wollte, musste

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bildungsexperte erläuterte Wurzeln und weltweites Wirken von Hermann Lietz‘ Ideen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Bildungsexperte erläuterte Wurzeln und weltweites Wirken von Hermann Lietz‘ Ideen

49.

ITF-Jahresbericht: Warum Tourismusforschung einen hohen Stellenwert hat Forschungsaktivitäten. Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Kernthemen „2023 war ein besonderes touristisches Jahr. Trotz Energiekrise und Inflation blieb die Reiselust der Deutschen ungetrübt. Mit Ausgaben [...] Direktor des ITF. Vor allem Flugreisen stiegen in ihrer Beliebtheit – trotz Bewusstsein für die klimatischen Auswirkungen. „Nicht zuletzt deshalb standen in unserer Lehre Klimaschutz und Nachhaltigkeit im [...] Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowohl im Bereich der Auftragsforschung als auch in Form von studentischen Projekten verfolgt. So haben beispielsweise im Sommersemester 2023 Studierende eine Kommunika

Forschung  | Forschungsnews | ITF-Jahresbericht: Warum Tourismusforschung einen hohen Stellenwert hat

Forschung  | Forschungsnews | ITF-Jahresbericht: Warum Tourismusforschung einen hohen Stellenwert hat

50.

ITF legt Jahresbericht 2023 vor Forschungsaktivitäten. Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Kernthemen „2023 war ein besonderes touristisches Jahr. Trotz Energiekrise und Inflation blieb die Reiselust der Deutschen ungetrübt. Mit Ausgaben [...] Direktor des ITF. Vor allem Flugreisen stiegen in ihrer Beliebtheit – trotz Bewusstsein für die klimatischen Auswirkungen. „Nicht zuletzt deshalb standen in unserer Lehre Klimaschutz und Nachhaltigkeit im [...] Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowohl im Bereich der Auftragsforschung als auch in Form von studentischen Projekten verfolgt. So haben beispielsweise im Sommersemester 2023 Studierende eine Kommunika

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | ITF legt Jahresbericht 2023 vor

Forschung  | In- und An-Institute der Hochschule Harz  | Institut für Tourismusforschung  | News | ITF legt Jahresbericht 2023 vor

51.

Familienfreundliche Hochschule erwartet? weiterlesen Eltern-Kind-Zimmer weiterlesen Studentisches Elterncafé weiterlesen AG Familienfreundliche Hochschule Harz weiterlesen Stammtisch für Beschäftigte weiterlesen Angebote der HS Harz für [...] Vereinbarkeit essenziell, um bedarfsgerecht reagieren zu können. Kommen Sie doch beispielsweise zum Stammtisch für Mitarbeitende, oder, wenn Sie studieren, zum Elterncafé für Studierende mit Kind. Daneben ist

Hochschule | Profil | Leitbild | Familienfreundliche Hochschule

Hochschule | Profil | Leitbild | Familienfreundliche Hochschule

52.

Scientists for Future: Regionalgruppe für den Harz men an die zuständigen Behörden abgegeben: zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den altstädtischen Dächern von Wernigerode zum einen, zum anderen eine zu Windkraftanlagen im Harzer Forst. „Natürlich [...] beiter der Hochschule Harz hat er nun den Weg dafür geebnet, sich in eine der aktuell größten politischen Diskussionen einzumischen. „Als Einzelner fühlt man sich oft machtlos. Anders ist es, wenn ich [...] erreichbar: 03943-659226, rluge(at)hs-harz.de . An der Hochschule Harz gibt es eine Reihe hochschulpolitischer Initiativen, denen sich Studierende und/oder Mitarbeitende anschließen können. Zum Initia

Blog | Scientists for Future: Regionalgruppe für den Harz

Blog | Scientists for Future: Regionalgruppe für den Harz

53.

Publikationen Gestaltung, Design und ästhetisch-kulturelle Bildung) der Universität Vechta. Mitglied im Beratungsgremium unter Leitung Prof. Karl-Eckard Carius. "Man muß die eigenen ästhetischen Werte kritisch hinterfragen und [...] Unterrichtsmaterialien wie Bildergeschichten und Bildungscomics über 3. Welt-Themen. 1974: Entwicklungspoltitischer Comic: Vom Regen in die Traufe. Ausstellungen Grafische Arbeiten: Ausstellungsgestaltung:

Mitarbeiter | Prof. Eberhard Wilhelm Högerle | Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Eberhard Wilhelm Högerle | Publikationen

54.

Deutscher Wissenschaftsnachwuchs an der Hochschule Harz zu Gast -Urheber zudem in einem Buch festgehalten. „Dieses Buch beleuchtet sehr kritisch das Wissenschaftssystem sowie die problematische Gesetzeslage. Es zeigt aber auch Lösungswege auf“, sagt Mit-Organisatorin [...] Skiebe , zuständig für Personalgewinnung. „Formal geeignete Personen zu finden, die sowohl die theoretische Qualifikation mitbringen, als auch genügend Praxiserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs in [...] de, stehen aber auch Master-Studierenden offen. Offene Diskussion: #IchBinHanna-Urheberin hält kritischen Vortrag Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Dr. Kristin Eichhorn am 31. Mai um 17 Uhr

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutscher Wissenschaftsnachwuchs an der Hochschule Harz zu Gast

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutscher Wissenschaftsnachwuchs an der Hochschule Harz zu Gast

55.

Tourism and Destination Management (M.A.) einen optimalen Berufseinstieg ermöglichen. Im Studium werden sowohl touristische Kernprozesse als auch Neuausrichtungen von touristischen Destinationen und Leistungsträgern berücksichtigt. Damit werden die [...] liegt auf der Erstellung von Konzepten mit neuen Ideen für eine zukunftsfähige Entwicklung von touristischen Destinationen und Leistungsträgern sowie innovativen Produkten und deren Vermarktung. Ziel des [...] Qualifizierung von Fach- und Führungskräften, die das Management von Destinationen und weiteren touristischen Akteuren gestalten können. Praxisnähe durch Projektarbeit Neben einem wissenschaftlich fundierten

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourism and Destination Management (M.A.)

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourism and Destination Management (M.A.)

56.

Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt Themen, Präsentationen teilnehmender Behörden und Beratungsangebote der Hochschule Harz sowie studentischer Vertreter sollen es Studierenden ermöglichen, Einblicke in mögliche spätere Berufsfelder zu erhalten [...] hinaus bieten zahlreiche Kurzreferate zu verwaltungsspezifischen Fragestellungen Anregungen für die praktische Arbeit; diese werden von Experten der Hochschule teils in Zusammenarbeit mit Studierenden übernommen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz am Standort Halberstadt

57.

Wissenschaftler der Hochschule Harz unter den Initiatoren eines zukunftsweisenden Netzwerkes vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Ralph Nonninger. Ziel der Dachorganisation und des sachsen-anhaltischen Verbandes ist die Bildung einer gemeinsamen Plattform für Firmen im Bereich der Nanotechnologie

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wissenschaftler der Hochschule Harz unter den Initiatoren eines zukunftsweisenden Netzwerkes

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wissenschaftler der Hochschule Harz unter den Initiatoren eines zukunftsweisenden Netzwerkes

58.

Wernigeröder Künstlerin eröffnet Vernissage an der Hochschule Harz (FH) - Neue Malereien schmücken die Rektoratsvilla Ausstellungen mit dem Freundeskreis Malerei und Grafik zurückblicken. „Ich male eher realistische, aber keine naturalistischen Bilder, obwohl es mich schon reizt, der Wirklichkeit möglichst nahe zu kommen. In

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Künstlerin eröffnet Vernissage an der Hochschule Harz (FH) - Neue Malereien schmücken die Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Künstlerin eröffnet Vernissage an der Hochschule Harz (FH) - Neue Malereien schmücken die Rektoratsvilla

59.

Vernissage im Rahmen der Eröffnung des Nachhaltigkeits- und Gesundheitstages unterhält er weltweit enge Beziehungen zu meeresbiologischen Universitäten und führenden Fakultäten. Gigantische Müllstrudel in den Ozeanen - „Gyrs“ genannt - haben inzwischen die Ausmaße Mitteleuropas angenommen [...] Wernigerode) eine Gesprächsrunde zum Thema „Kann man sich regional ernähren?“ statt. Nach einer thematischen Filmvorführung besteht Gelegenheit zur Diskussion mit regionalen Lebensmittelerzeugern und -händlern

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage im Rahmen der Eröffnung des Nachhaltigkeits- und Gesundheitstages

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage im Rahmen der Eröffnung des Nachhaltigkeits- und Gesundheitstages

60.

Ehrung bei der Zeremonie des 10. Hugo Junkers Innovationspreises - Forscherteam der Hochschule Harz erklimmt Podestplatz die Grundlage für einen Quantensprung zur Vervielfachung der Datenrate in der optischen Nachrichtentechnik mittels optischer Polymerfaser.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ehrung bei der Zeremonie des 10. Hugo Junkers Innovationspreises - Forscherteam der Hochschule Harz erklimmt Podestplatz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ehrung bei der Zeremonie des 10. Hugo Junkers Innovationspreises - Forscherteam der Hochschule Harz erklimmt Podestplatz

61.

Wernigerode Touristen ist. Die zahlreichen einladenden Straßencafés, Biergärten und Kneipen haben mittlerweile im studentischen Leben einen festen Platz eingenommen und sind zum gemütlichen Ausklingen des Tages sehr beliebt [...] im Barockstil zum Schloss umgebaut worden ist. Wernigerode ist jedoch nicht ausschließlich für touristische Attraktivitäten bekannt, sondern hat sich neben Kunst, Kultur und Tourismus auch zu einem modernen

Hochschule | Standorte | Wernigerode

Hochschule | Standorte | Wernigerode

62.

Studierendenausweis Dezernat für studentische Angelegenheiten kontaktieren). Außerdem sollten Sie Ihre Chipkarte niemals an Dritte weitergeben. Jeglicher Verlust des Ausweises muss sofort im Dezernat für studentische Angelegenheiten

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Studierendenausweis

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Studierendenausweis

63.

Hochschule Harz: Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger oder dualen Programmen. Circa 200 internationale Studierende aus über 20 Nationen sorgen für kosmopolitisches Flair. Der Rektor der Hochschule Harz hieß die Neulinge herzlich willkommen: „Was uns auszeichnet [...] Ihren neuen Lebensabschnitt ganz aktiv selbst zu gestalten, zum Beispiel in einer unserer rund 20 studentischen Initiativen“, so der Hochschulleiter. Für einen Großteil der Neu-Immatrikulierten begann das

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz: Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz: Orientierungstage und Begrüßung der Studienanfänger

64.

Studium und Lehre Wesentlicher Baustein der Lehrtätigkeit ist die Vermittlung von fundierten theoretischen Fachkenntnissen in Kombination mit hoher praktischer Orientierung. Durch zahlreiche Projektarbeiten erlangen unsere Absolventen

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | Studium und Lehre

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | Studium und Lehre

65.

Hochschulball 2024 Highlight im Advent: Der Hochschulball Sensationelle Ballkleider, smarte Smokings, stilvolle Tisch-Dekoration - Studierende in Tanzlaune bevölkern den Festsaal des Harzer Kultur- und Kongresshotels an einem [...] Der Hochschulball findet seit über einer Dekade alle zwei Jahre statt und ist ein Highlight im studentischen Event-Kalender. Es wird zu Live-Musik festlich gegessen und getrunken, ambitionierter Paartanz

Hochschule | Hochschulball 2024

Hochschule | Hochschulball 2024

66.

Lehre und Vorträge in die Gesellschaftstheorie und politische Ideengeschichte Das politische, ökonomische und soziale System der Bundesrepublik Deutschland Prozesse politisch-administrativen Handelns Einführung in das Ver [...] 'Faschismus – ein Thema?' der Universität Bonn, 24. Januar 1983 Was muß eine antifaschistische Erziehung leisten? Antifaschistische Fachtagung des SPD-Bezirks Westliches Westfalen, Dortmund, 2. Juli 1983 [...] Musikakademie Kassel (Frank Gerhardt) in Halberstadt, 14. Mai 2013 As SLow aS Possible: zur ästhetischen und politischen Dimension von Geschwindigkeit , Lange Nacht der Wissenschaften Berlin+Potsdam, Freie

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer | Lehre und Vorträge

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer | Lehre und Vorträge

67.

FAQs ten beim Umgang mit den IT-Diensten, bieten Ihnen die studentischen Mitarbeiter des CH!P Hilfestellungen an. Der CH!P ist mit seinen studentischen Mitgliedern als Teileinheit dem Rechenzentrum untergeordnet [...] Bibliothek? Alle wesentlichen Informationen der Hochschul-Bibliothek sind hier zu finden. Welche studentischen Initiativen gibt es an der Hochschule? Bei der Entscheidung für eine Hochschule spielen auch die [...] rund ums Studium eine wichtige Rolle. An der Hochschule Harz existieren mittlerweile knapp 20 studentische Initiativen . Diese fachbereichsübergreifenden Vereinigungen bieten jedem Studenten die Möglichkeit

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für Studierende | FAQs

Hochschule | Schnelleinstieg | Informationen für Studierende | FAQs

68.

Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 11. Juni 2022 präsentieren Informationen zur Studienfinanzierung, zu Auslandsaufenthalten und Praktika die vielen studentischen Initiativen zeigen ihr vielfältiges Engagement Damit die facettenreichen Angebote an beiden Standorten [...] Wernigerode Ballonkünstler Jan Sörensen begeistert Jung und Alt mit überraschenden Kreationen Studentische Initiative „Kulturschock“ bringt beim Kinderschminken Farbe ins Spiel Sommer-Spaß-Olympiade der [...] Eismann, selbstgebackener Kuchen, mehrere Getränkeinseln und die kreativen Cocktail-Angebote der studentischen Initiativen sorgen dafür, dass auch kulinarisch keine Wünsche offenbleiben. Mehr unter: www.hs-harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 11. Juni 2022

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz im „Campusfieber“ am Samstag, dem 11. Juni 2022

69.

Mathematik - des einen Leidenschaft, des anderen Sorge! riesig - die Warteliste lang. Auf dem Unterrichtsplan des viertägigen Intensivkurses standen neben mathematischen Grundlagen auch zentrale Bereiche wie Wahrscheinlichkeitsrechnung, Lineare Algebra, Analysis [...] von Hutten“ sehen Mathe hingegen als „Knackpunkt“ im Abitur. „Bestehen ist unser Ziel, vor allem Analytische Geometrie ist ein Angstgebiet“, gaben die beiden zu. Der Kurs in Wernigerode sei durch die guten [...] Wirtschaftswissenschaften studieren“, erklärte die Neinstädterin und gab gleich noch Tipps zur praktischen Prüfungsvorbereitung: „Ich habe Leistungsschwächeren Nachhilfe gegeben, durch ‚Üben, Üben, Üben‘

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Mathematik - des einen Leidenschaft, des anderen Sorge!

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Mathematik - des einen Leidenschaft, des anderen Sorge!

70.

TransferZentrum Harz stellt vielfältiges und aktuelles Qualifizierungsangebot vor vermittelt Prof. Dr. Axel Kaune (Hochschule Harz) im Seminar „Führung und Kommunikation“ theoretische und praktische Kompetenzen, um Kommunikation in Führungsbeziehungen zielorientiert zu gestalten. Einem [...] wirtschaftspsychologischer Sicht“ vom 15. bis 16. Dezember 2012. Interessierte sind herzlich zu den thematisch breit gefächerten Weiterbildungsveranstaltungen eingeladen. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | TransferZentrum Harz stellt vielfältiges und aktuelles Qualifizierungsangebot vor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | TransferZentrum Harz stellt vielfältiges und aktuelles Qualifizierungsangebot vor

71.

Vorlesung der KinderHochschule zum „Zauber der Gesetze und Paragrafen“ Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht die zweistündige Vorlesung und hatte getreu dem Motto nicht nur juristisches Fachwissen sondern auch jede Menge echter Zaubertricks im Gepäck. „Ich bin beeindruckt wie gut [...] haben stetig mit Recht zu tun und es liegt mir besonders am Herzen, gerade junge Menschen für juristische Themen zu sensibilisieren - die Vorlesung der KinderHochschule war dafür die ideale Gelegenheit [...] Blaue Herz“ bewundern. Den Abschluss macht 16:15 Uhr Zauberer Zino mit altersgerechter Magie. Die studentischen Initiativen halten kleine Überraschungen bereit und auch für kindgerechte Leckereien ist gesorgt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule zum „Zauber der Gesetze und Paragrafen“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule zum „Zauber der Gesetze und Paragrafen“

72.

Zukunft der Pauschalreise deutschen Touristikmarkt 2020 bei 39% liegt, während der Anteil der Buchungen, welcher direkt bei den touristischen Leistungsträgern erfolgt, bereits bei 48% liegt (GFK Mobilitätsmonitor). Die dargestellte Aus [...] Internetzugang (VIR Daten & Fakten, 2021). Diese Technologie erleichtert den Zugang der Kunden zu touristischen Produkten und ermöglicht die Zusammenstellung einer individuellen Reise und damit den Verzicht [...] Pauschalreise bis heute für viele Kunden attraktiv erscheinen lässt. Die Abnahme größerer Kontingente touristischer Produkte wie insbesondere Hotelzimmer und Flugsitze führen zu Preisnachlässen für die Reiseve

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Zukunft der Pauschalreise

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Zukunft der Pauschalreise

73.

Einweihung der Hochschulbibliothek am Domplatz Domplatz Wiedereröffnung nach Umbau Nach einer längeren Umbauphase konnte die neugestaltete und energetisch sanierte Bibliothek des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz wiedereröffnet [...] zur Schaffung einer positiven Studienatmosphäre leisten.“ Im Fokus der Sanierung standen auch energetische Aspekte – die vollständig erneuerten Fenster mit einer speziellen Sonnenschutzverglasung verhindern [...] Verfügung. Einige davon sind höhenverstellbar nutzbar. Zusammen mit den umgestalteten Treppen und den automatisch schließenden Zugangstüren sind sie Bestandteil des Konzepts für eine barrierefreie Hochschule

Blog | Einweihung der Hochschulbibliothek am Domplatz

Blog | Einweihung der Hochschulbibliothek am Domplatz

74.

„Fit 4 Abi & Study“ weckte Spaß an Mathematik und bereitete auf Prüfungen vor Katja Uebelhör, die mit der Organisation betraut war. Auf dem Unterrichtsplan standen neben mathematischen Grundlagen auch zentrale Bereiche wie Wahrscheinlichkeitsrechnung, Lineare Algebra, Analysis [...] hat durch die Kursteilnahme vor allem „alternative Denkweisen und Strukturen“ kennen gelernt. „Mathematische Probleme werde ich in Zukunft weitsichtiger und lockerer betrachten“, meinte der Niedersachse [...] Schloß eingeladen. Der Besuch des Hochschulkinos und ein gemütlicher Abend mit Hot-Dogs, Musik und studentischer Gesellschaft rundeten das Programm ab. „Wir freuen uns über den großen Zuspruch der Schülerinnen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi & Study“ weckte Spaß an Mathematik und bereitete auf Prüfungen vor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Fit 4 Abi & Study“ weckte Spaß an Mathematik und bereitete auf Prüfungen vor

75.

„Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt am Samstag, dem 24. Mai 2014 Erfrischendes für Jung und Alt dabei. Die studentische Initiative HIT e.V. bietet Selbstgebackenes und Kaffee an; ab 18 Uhr versorgen außerdem über zehn studentische Gruppen alle Campusfest-Besucher mit kreativen [...] Schon vormittags punktet Ballonkünstler Jan Sörensen mit Ballons und Kinderunterhaltung. Die studentische Initiative „Kulturschock“ zaubert ab 13 Uhr Farbe auf kleine Gesichter und eine Stunde später

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt am Samstag, dem 24. Mai 2014

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt am Samstag, dem 24. Mai 2014

76.

Christoph Hartmann Landes. Hier bin ich bis heute tätig. Wie hilft Ihnen das im Studiengang vermittelte Wissen bei der praktischen Arbeit? Viele der im Bachelor und Master vermittelten Inhalte kann ich auf verschiedene Weise im [...] weniger „spannenden“ zählten, wie z. B. „Vergaberecht“, kommt im beruflichen Kontext eine hohe praktische Bedeutung zu. Was planen Sie für Ihre berufliche Zukunft? Oberstes Ziel für mich ist es, auch künftig [...] Verwaltung. Was zeichnet den Studiengang Europäisches Verwaltungsmanagement Ihrer Ansicht nach aus? Charakteristisch für den Studiengang ist in meinen Augen vor allem die Möglichkeit insgesamt mindestens ein Jahr

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege | Christoph Hartmann

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege | Christoph Hartmann

77.

Tourismus-Studium: Profis bieten Blick hinter die Kulissen hochaktuelle Aspekte und „Insider-Informationen“. Unter dem Motto „Nachhaltiges Wirtschaften im touristischen Kontext“ fand Ende des aktuellen Wintersemesters der achte Durchgang der beliebten Veranstaltungsreihe [...] ht‘ ermöglichen wir es Studierenden schon seit 2015, ein aktuelles Thema aus der Sicht eines touristischen Unternehmens kennenzulernen und in Workshops an innovativen Lösungen zu arbeiten. In den vergangenen [...] lebendige Frage- und Diskussionsrunde: „Die große Auskunftsbereitschaft der Referentinnen, die auch zu kritischen Fragen umfassend und transparent Stellung nahmen, war ein echter Mehrwert für die Studierenden

Blog | Tourismus-Studium: Profis bieten Blick hinter die Kulissen

Blog | Tourismus-Studium: Profis bieten Blick hinter die Kulissen

78.

Französisch Die Lehre konzentriert sich auf Projekte, die direkt auf dem touristischen Markt gebunden sind. Die Ausdrucksfähigkeit wird mit thematischem Fachvokabular angereichert, bzw. durch relevante Lexika für [...] Lektionen Diese Veranstaltung bereitet die Studierenden auf die Eingangsprüfung zum 5. Semester vor. Authentische Dokumente zu Gesundheit, Sport, Wohnen und Reisen werden oft eingesetzt, um das globale Verständnis

Hochschule | Einrichtungen | Sprachenzentrum | Französisch

Hochschule | Einrichtungen | Sprachenzentrum | Französisch

79.

Zertifikatsantragsverfahren GEANT/TCS gewohnt am Campus-Login mit Ihrer Hochschulkennung an. Name, E-Mailadresse und Organisation werden automatisch ausgefüllt. Füllen sie das Formular aus: Wählen sie als 'Certificate Profile' das Profil 'GÉANT [...] sich für die für sie passende Laufzeitdauer (2 Jahre). Wählen sie als 'Enrollment Method' die automatische Erzeugung des Schlüssels 'Key Generation'. Wählen sie die Schlüssellänge und Algorithmus unter [...] wurden - oder lassen Sie sich ein signierte E-Mail Ihres Gegenübers senden, dann wir das Zertifikat automatisch im Mailclient (z.B. Thunderbird) nachgeladen. Signierung und Verschlüsselung von... ... E-Mails

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Digitale Signatur / Zertifizierung | Zertifikatsantragsverfahren GEANT/TCS

Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Digitale Signatur / Zertifizierung | Zertifikatsantragsverfahren GEANT/TCS

80.

Dezernat für studentische Angelegenheiten Adressen Standort Wernigerode Dezernat für studentische Angelegenheiten Friedrichstraße 57-59 38855 Wernigerode Standort Halberstadt Dezernat für studentische Angelegenheiten Domplatz 16 38820 Halberstadt [...] Was steht in der Prüfungsordnung? Wer kann beim Studiengangswechsel helfen? Das Dezernat für studentische Angelegenheiten ist Ansprechpartner für alle Studierenden und begleitet dich von der Immatrikulation

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten

81.

Hochschule Harz und Städtisches Museum Halberstadt kooperieren auf dem YouTube-Kanal der Hochschule . Tobias Schoo, Wissenschaftler im Bereich Archäologie am Städtischen Museum Halberstadt , spricht über das Thema: „Vom Harz in die Welt. Der mittelalterliche Glockengießer [...] Berücksichtigung der Domburg und der Marktsiedlung.“ Seit November 2020 ist er als Archäologe am Städtischen Museum Halberstadt beschäftigt. Der Einlass zur Veranstaltung ist nur mit einem Nachweis der „3G“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz und Städtisches Museum Halberstadt kooperieren

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz und Städtisches Museum Halberstadt kooperieren

82.

Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla gehört zur avantgardistischen Generation um Miró und Barceló. Sein Stil ist durch geometrische Strenge sowie klare Formen geprägt und wird durch kompromisslose Farbkontraste in einem ästhetischen Kanon c

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

83.

November-Vorlesung der GenerationenHochschule ftlicher Assistent und Lehrbeauftragter für Staats- und Völkerrecht tätig. In seiner politischen und diplomatischen Laufbahn bekleidete er u. a. Positionen als Vertreter der NATO im Bereich nukleare Planung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | November-Vorlesung der GenerationenHochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | November-Vorlesung der GenerationenHochschule

84.

GenerationenHochschule kehrt aus der Sommerpause zurück erfolgt unter www.generationenhochschule.de. Dr. Thomas Piko studierte in Braunschweig und Bamberg Politische Wissenschaften. An der Universität Magdeburg promovierte er im Bereich Führungskräftetraining. [...] Zu seinen Lehrgebieten gehören Sozial- und Organisationspsychologie, Sicherheitsmanagement, diplomatische Aktivitäten von Wirtschaftskonzernen, Krisenverhandlungen sowie „Competitive Intelligence“, die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kehrt aus der Sommerpause zurück

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule kehrt aus der Sommerpause zurück

85.

Prof. Dr. Ulrike Starker — Zur Person Psychologie in der Arbeitswelt gebraucht wird Studierende lernen psychologische Grundlagen in praktischen Anwendungsfeldern in verschiedenen, teilweise projektgestützten Lehrveranstaltungen: Grundlagen [...] Trainerkompetenzen, Projektmanagement, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Allgemeine und Theoretische Psychologie: Emotion und Motivation, Planspiele und Simulation, Problemlösen als Schlüsselkompetenz

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrike Starker | Prof. Dr. Ulrike Starker — Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Dr. Ulrike Starker | Prof. Dr. Ulrike Starker — Zur Person

86.

Hochschul-Projekt VITAL und heimatBEWEGEN e.V. kooperieren Verwaltungen und Ehrenamtliche aus Vereinen in Sachsen-Anhalt in mehreren Workshoprunden über bürokratische Hürden, Herausforderungen in der Zusammenarbeit und Wünsche für die Zukunft diskutieren. Die [...] Wie sieht eine ideale Zusammenarbeit aus? Wird das Ehrenamt genug wertgeschätzt? Wie können bürokratische Hürden überwunden werden? Und wie können junge Menschen für die Mitarbeit in Vereinen begeistert

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschul-Projekt VITAL und heimatBEWEGEN e.V. kooperieren

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschul-Projekt VITAL und heimatBEWEGEN e.V. kooperieren

87.

Wissenstransfer Europäisches Parlament, Brüssel, Belgien (31.3.2011) Runder Tisch „Regionales Lernen in der Oberlausitz“, IHK Bautzen (02.12.2010) Runder Tisch „Internationale Migranten in der Oberlausitz“, IHK Bautzen [...] Lehre Wissenstransfer Wissenstransfer Mir ist es ein großes Anliegen, Forschungsergebnisse in die praktische Anwendung zu transferieren. Dabei spielt die grundsätzliche Konzipierung von Forschung als kol [...] Ostdeutschland im US-Generalkonsulat Leipzig, auf Einladung des Konsuls für wirtschaftliche und politische Angelegenheiten (17.2.2015) Workshopleitung für einen Workshop zum Thema „Creative Leipzig: Development

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Wissenstransfer

Mitarbeiter | Prof. Dr. Robert Nadler | Wissenstransfer

88.

Vom Pfadfinder zum IT-Manager vermittelte akademische Wissen direkt in der Praxis anwenden. Diese gute Verknüpfung der theoretischen und praktischen Inhalte ist auch für Sebastian Vetter aus der Nähe von Bremen eines der wichtigsten Kriterien [...] duales Studium empfehlen? Prinzipiell würde ich jedem ein duales Studium empfehlen. Während man in theoretischen Studiengängen vieles lernt, was wahrscheinlich nicht im Berufsleben relevant sein wird, ist das [...] Praxisbezüge des neu Gelernten aufzeigt. In der Praxisphase merke ich dann, wie ich durch den theoretischen Hintergrund immer mehr verstehe und davon profitiere. Während der Theorie- und Praxisphasen –

Blog | Vom Pfadfinder zum IT-Manager

Blog | Vom Pfadfinder zum IT-Manager

89.

Studierende und Förderer bei buntem Festakt auf Wernigeröder Campus gewürdigt neuen Arbeitsbereich kennengelernt und die hiesige Tourismuswirtschaft von der anderen Seite des Tisches erlebt. Das Bankenwesen ist mit meinen Studieninhalten enger verknüpft als vermutet“, so die 24-Jährige [...] anagerin. Um Freiheit ging es auch in dem Stück „Der Student“, welches die Theatergruppe der studentischen Initiative „Kulturschock“ vorbereitet hatte. Es beleuchtete die Prioritäten im Studium aus un [...] Die im letzten Jahr entstandenen Werke „Die Freiheit geht weiter“ und „Syria, Syria“ setzen sich kritisch mit dem Arabischen Frühling auseinander. Zukünftig werden sie einen Platz in der „Papierfabrik“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende und Förderer bei buntem Festakt auf Wernigeröder Campus gewürdigt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende und Förderer bei buntem Festakt auf Wernigeröder Campus gewürdigt

90.

„Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt ein großer Erfolg rn und Studierenden unsere mehr als 20 Studienangebote vorstellen. Die Vertreter zahlreicher studentischer Initiativen bieten Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Angebote rund ums Studiums kennenzulernen [...] Projekten zu präsentieren“, so der Hochschullehrer für interaktive Medien. Auch die zahlreichen studentischen Initiativen präsentierten sich und trumpften mit aufwendig dekorierten Ständen und viel Fachwissen [...] die teils gemeinsam mit ihren Familien den Weg an die Alma Mater zurück gefunden hatten. „Es ist fantastisch, dass das Campusfest an einem Samstag stattfindet und wir alle eingeladen sind, noch einmal die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt ein großer Erfolg

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Campusfieber“ in Wernigerode und Halberstadt ein großer Erfolg

91.

Business Consulting (M.A.) Kenntnisse und ergänzendes wirtschaftspsychologisches Wissen. Eine entscheidende Säule unseres didaktischen Konzepts ist das Praxisprojekt : Noch während Ihres Studiums steigen Sie voll in die Beratung [...] Trainings, Mentoring Unsere Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich durch herausragendes logisch-analytisches Denkvermögen, Kreativität und Lernbereitschaft, die Fähigkeit im Team zu arbeiten und ein [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Studieninhalt und Ablauf 3-semestriger Studiengang Berufliche

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.)

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.)

92.

Verwaltungsökonomie Semester im Studiengang Verwaltungsökonomie sind identisch mit den Inhalten des Studiengangs Öffentliche Verwaltung . Du lernst sowohl ökonomische als auch juristische Grundlagen kennen und entscheidest dich ab [...] konomen sind gefragt. Insbesondere die Kombination der ökonomisch orientierten Ausbildung mit juristischem Grundwissen macht sie für Arbeitgeber interessant. Vertiefungsrichtungen - Interessen gezielt [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf 1. bis 3. Semester Vom 1. bis 3. Semester

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie

93.

Prof. Dr. Günter Bühler — Lehre der im Elektromaschinenbau verwendeten magnetischen Werkstoffe vermittelt Kenntnisse zum Materialverhalten, die für den Entwurf bzw. die Dimensionierung magnetischer Kreise unerlässlich sind. Die wichtigste [...] dem Induktionsgesetz und einem Ausdruck für die magnetische Feldenergie werden Beziehungen hergeleitet, die es ermöglichen, die auftretenden magnetischen Kräfte bzw. bezogen auf die Maschine das Drehmoment [...] ter Problemstellungen mechanischer, thermischer und im Wesentlichen elektromagnetischer Natur kennen. Einfache und damit analytisch modellierbare Situationen bieten die Möglichkeit zu einer (grundsätzlich

Mitarbeiter | Prof. Dr. Günter Bühler | Prof. Dr. Günter Bühler — Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Günter Bühler | Prof. Dr. Günter Bühler — Lehre

94.

Vernissage und Lesung in der Wernigeröder Rektoratsvilla Rainer Ehrt präsentiert Druckgrafiken und Zeichnungen zur Literatur verbunden mit einer Lesung ironisch-erotischer Geschichten. Rainer Ehrt wurde 1960 in Elbingerode geboren und begann nach dem Abitur in W

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage und Lesung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage und Lesung in der Wernigeröder Rektoratsvilla

95.

GenerationenHochschule im Dezember zum Thema Whistleblowing wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent beschäftigt. Innerhalb eines internationalen juristischen Studiums an der renommierten University of California, Berkeley, spezialisierte sich der 29-Jährige [...] US-amerikanisches Recht und Rechtsvergleichung. Die Schwerpunkte seiner Forschung umfassen die transatlantische Rechtsvergleichung, das Gesellschaftsrecht und das Individualarbeitsrecht. Die Teilnahme an

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Dezember zum Thema Whistleblowing

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule im Dezember zum Thema Whistleblowing

96.

Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik spannende Experimente, Laborbesuche und ein studentisches Rahmenprogramm. Das Programm ist breit gefächert: Die Schülerinnen und Schüler bringen Lego-Robotern [...] e vermittelt Wissen spielerisch und unterhaltsam. Das ist nicht nur für Technik-Fans spannend. Praktische Experimente, Workshops, Laborbesuche und Einblicke in den Campusalltag machen aus drei Tagen ein

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

97.

„Online-Management im Tourismus“: Weiterbildung an der Hochschule Harz Immer öfter werden Reisen über das Internet gebucht. Aber wie präsentieren sich touristische Unternehmen richtig in der virtuellen Welt? Welche Buchungsportale sind aktuell angesagt und wie steht es um [...] Digitalisierung im Tourismus, in seinem Seminar am 12. und 13. Mai 2017 an der Hochschule Harz. „Jedes touristische Unternehmen sollte seine eigene Website haben, diese muss benutzerfreundlich und mobilfähig sein“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Online-Management im Tourismus“: Weiterbildung an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Online-Management im Tourismus“: Weiterbildung an der Hochschule Harz

98.

Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik spannende Experimente, Laborbesuche und ein studentisches Rahmenprogramm. Das Angebot ist breit gefächert: Die Schülerinnen und Schüler bringen Lego-Robotern [...] e vermittelt Wissen spielerisch und unterhaltsam. Das ist nicht nur für Technik-Fans spannend. Praktische Experimente, Workshops, Laborbesuche und Einblicke in den Campusalltag machen aus drei Tagen ein

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sommerschule am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz

99.

Nachwuchswissenschaftler Christopher Hahne spricht über revolutionäre Fototechnik aktuell an der britischen University of Bedfordshire sein Promotionsstudium absolviert, ist am Fachbereich Automatisierung und Informatik zu Gast und spricht zum Thema „Die plenoptische Kamera - Eine

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Nachwuchswissenschaftler Christopher Hahne spricht über revolutionäre Fototechnik

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Nachwuchswissenschaftler Christopher Hahne spricht über revolutionäre Fototechnik

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz