1. |
Vortragsankündigung
hierzulande ausmachen und führen direkt bis in die Region nach Halberstadt. War Johannes Teutonicus identisch mit dem Halberstädter Domherrn Johannes Zemeke und beeinflusste er weitere Rechtsentwicklungen,
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M.
|
News
| Vortragsankündigung
|
2. |
Nachhaltigkeitswoche mit 5. Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Harz
Mai 2016, der 5. Nachhaltigkeitstag der Hochschule Harz statt. Das Programm aus verschiedenen studentischen Workshops am Nachmittag, einer ganztägigen Tagung zur Klimaanpassung, einer Filmvorführung am
|
| Nachhaltigkeitswoche mit 5. Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Harz
|
3. |
Neue Publikationen zur angewandten Verwaltungsforschung
Baden -Baden 2018. Jens Weiß, Maximilian Fischer, Evaluation von Projekten zur Förderung der politischen Partizipation Jugendlicher auf Kreisebene in: Joachim Beck, Jürgen Stember (Hrsg.): Perspektiven
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dr. Jens Weiß
|
Prof. Dr. Jens Weiß — News
| Neue Publikationen zur angewandten Verwaltungsforschung
|
4. |
Internationale Live-Übertragung in Wernigeröder Studentenbar
amerikanische Staatsbürger für Fragen und Diskussionen zur Verfügung; Snacks und Getränke gibt es zu studentischen Preisen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Das „Präsidentschaftsw
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Internationale Live-Übertragung in Wernigeröder Studentenbar
|
5. |
Prozessmanagement
Prozessen zuzuordnen. Diese sollen zum Nutzen der Hochschule nachhaltig verändert werden, sodass der praktische Auftrag bestmöglich umgesetzt wird. Dabei geht es auch um die Abstimmung der Rollen und Aktionen
|
Hochschule | Organisation | Rektorat | Prorektor für Transfer und Digitalisierung
| Prozessmanagement
|
6. |
Akademische Werte
tschaft sowie Eigeninitiative aus. Die Hochschule unterstützt alle Lehrenden dabei, ein hohes didaktisches Niveau zu realisieren. Die anwendungsbezogene Forschung hat einen hohen Stellenwert. Gleiches
|
Hochschule | Profil | Leitbild | Campus Codex
| Akademische Werte
|
7. |
Masterprüfung
hen Methoden zu bearbeiten. Studierende müssen ihre Masterarbeiten fristgemäß im Dezernat für studentische Angelgenheiten in drei gedruckten und gebundenen Exemplaren sowie auf einem elektronischen Datenträger
|
Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Prüfungen und Pflichten
| Masterprüfung
|
8. |
Angebote für Schülerinnen
Berufsfelder zu bekommen. Die verschiedenen Angebote der Hochschule Harz helfen dir dabei, durch praktische Projekte in neue Themengebiete einzutauchen und geben dir somit einen wertvollen Einblick in deinen
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER
| Angebote für Schülerinnen
|
9. |
Nachhaltigkeitswoche mit 5. Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Harz
Mai 2016, der 5. Nachhaltigkeitstag der Hochschule Harz statt. Das Programm aus verschiedenen studentischen Workshops am Nachmittag, einer ganztägigen Tagung zur Klimaanpassung, einer Filmvorführung am
|
| Nachhaltigkeitswoche mit 5. Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Harz
|
10. |
Marketingkonzept für das Bürgerhaus Ströbeck
ein Logo und einen Presseplan. „Es war gut, die Region zu unterstützen, Kontakte zu knüpfen und praktische Erfahrungen zu sammeln“, resümierte die Studentin Marleen Dressel. „Das Projekt verbessert die
|
Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie | Praxisprojekte im Studiengang Verwaltungsökonomie
| Marketingkonzept für das Bürgerhaus Ströbeck
|
11. |
Prof. Dr. Klaus Wehrt — Zur Person
Professur für Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Hochschule Harz. Schwerpunkte Analyse problematischer Finanzierungsbeziehungen. Hilfestellung für Kunden gegenüber ihrer Bank: Seminare Beratungen
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Klaus Wehrt
| Prof. Dr. Klaus Wehrt — Zur Person
|
12. |
Jetzt bewerben zur 24. NWK am 13. und 14. Juni 2024 an der Hochschule Mittweida
kommen dabei Themen aller Disziplinen u.a. aus laufenden oder abgeschlossenen Drittmittelvorhaben, studentischen Projekten, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen. Der Call for Papers findet sich
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Jetzt bewerben zur 24. NWK am 13. und 14. Juni 2024 an der Hochschule Mittweida
|
13. |
Mathematik-Vorkurs
der Schule aufzufrischen. Die Teilnahme soll den Studieneintritt bezüglich der bevorstehenden mathematischen Anforderungen erleichtern. Prof. Dr. Tilla Schade Ansprechpartnerin Mathematik-Vorkurs FB Autom
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Mathematik-Vorkurs
|
14. |
Sitemap
Hinweise Telearbeit Hinweise mobiles Arbeiten mobiles Arbeiten Studentische Hilfskräfte/ Beschäftigte Studentische Beschäftigte Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Informationen zum Veröffentlichen [...] d studieren Online-Infoveranstaltung Teutloff Studium NCfrei Studierendenservice Dezernat für studentische Angelegenheiten Ansprechpartner Beurlaubung, Studiengangswechsel, Exmatrikulation Prüfungen und [...] BAföG Deutschlandstipendium Förderer Bewerber Leben Energiepauschale für Studierende Wohnen Studentisches Engagement Die richtige Initiative für jedes Interesse Initiative "ICH" News Studentenwerk Magdeburg
|
| Sitemap
|
15. |
Lehre
Verfahrens zur Messdatenauswertung bei ballistischen Untersuchungen (Pyrotechnik Silberhütte GmbH). Richter, Reinhard (2015): Georeferenzierung von Daten im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt und exemplarischer [...] Administration von Verwaltungskostendaten im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt sowie Integration in eine bestehende de Oracle-Datenbank (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Magdeburg) Preisgekrönt: [...] rung (COMRAMO GmbH Hannover). Fischer, Lukas (2021): Informationsgewinn durch IoT-Sensorik im städtischen Rahmen (DATAPORT AöR). Schmidt, André (2021): Die Entkoppelung und Modularisierung von Busines
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Hardy Pundt
| Lehre
|
16. |
Newsletter Digitale Lehre und digitales Lernen - Ausgabe VII vom 23.04.2020
geklappt hat. Wenn sich die Situation stabilisiert, werden wir uns in den nächsten Wochen mehr mit didaktischen Fragen beschäftigen, denn die Erfahrungen bezüglich einer mangelnden Interaktion mit den Studierenden [...] geklappt hat. Wenn sich die Situation stabilisiert, werden wir uns in den nächsten Wochen mehr mit didaktischen Fragen beschäftigen, denn die Erfahrungen bezüglich einer mangelnden Interaktion mit den Studierenden
|
Hochschule
|
Organisation
|
Rektorat
|
Prorektor für Transfer und Digitalisierung
|
TeachingLab: Digitalisierte Lehre und digitalisiertes Lernen
|
News
| Newsletter Digitale Lehre und digitales Lernen - Ausgabe VII vom 23.04.2020
|
17. |
Kleines Jubiläum: 20. Stifterabend an der Hochschule Harz
Mit der Förderung sollen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur im Harz noch besser verzahnt werden. Thematisch stand diesmal die Regionalentwicklung im Fokus. „Im Jahr 2021 wurden deutschlandweit 28.984 De [...] Witschel. Die Musikerin ist Marketingmanagement-Studentin an der Hochschule Harz und Mitglied der studentischen Initiative „Akustikfreunde“.
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Kleines Jubiläum: 20. Stifterabend an der Hochschule Harz
|
18. |
Professor für Geoinformationssysteme begeisterte für die Welt der Kartografie
dafür, warum keine Karte wirklich stimmt. Mit Karten kann man also ‚lügen‘ und sie sollten genauso kritisch gelesen werden wie Tabellen, Statistiken und Texte“, so der Hochschullehrer weiter. Zum Abschluss [...] zeigte sich Pundt von Alfred Wegener, dessen Thesen erschütterten Anfang des 20. Jahrhunderts das statische Weltbild, niemand glaubte ihm, doch heute ist klar: Seine Theorie der Plattentektonik war richtig
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Professor für Geoinformationssysteme begeisterte für die Welt der Kartografie
|
19. |
Viereckige Augen gibt es nicht - Vorsicht im Umgang mit TV und PC ist dennoch geboten
regende Alltagsphänomene, die auch vor den herannahenden Feiertagen nicht halt machen. Anhand praktischer Beispiele erklärte der sympathische Arzt den Weg von der schlechten Gewohnheit hin zur Sucht. Beim [...] allein nützen nichts.“ Alle Eltern konnten sich derweil vor Ort an einem Informationsstand über problematische Computerspiele informieren. Um den Junior-Studenten neben der „virtuellen Welt“ alternative
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Viereckige Augen gibt es nicht - Vorsicht im Umgang mit TV und PC ist dennoch geboten
|
20. |
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
wird ein großes Zelt geben, in dem ein Großteil der Veranstaltung stattfindet. Auf sogenannten Tischinseln werden PCs aufgebaut, auf denen Entwicklungsumgebungen oder Beispiel-Demonstrationen von Applikationen [...] freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und das erste ‚48 Stunden CodeCamp am Brocken‘“, verraten die studentischen Mitarbeiter.
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
|
21. |
Original-Feldbetten, blitzschnelles Internet und Freibad-Spaß begeistern Technik-Fans
Informations- und Kommunikationstechnologien sowie E-Learning an der Hochschule Harz, die auch die 15 studentischen Helfer koordinierte, die mit viel Herzblut und wenig Schlaf das Projekt ermöglichten. Im Rahmen [...] herankämen“, erklärt Drögehorn und betont außerdem: „Dank der großartigen Zusammenarbeit mit den Städtischen Badeanlagen, die uns dieses einzigartige Gelände nutzen lassen, wird das CodeCamp auch 2014 wieder
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Original-Feldbetten, blitzschnelles Internet und Freibad-Spaß begeistern Technik-Fans
|
22. |
Karrieresprünge nicht ausgeschlossen
die weitere Karriere überaus förderlich. Die Entscheidung, den Master direkt anzugehen, war eher pragmatisch, da ich durch den Bachelor einmal im Lernmodus war, dachte ich, ich nutze diese Motivation direkt [...] bin auch sonst sportlich sehr aktiv. Das finde ich wichtig, um den Ausgleich zum ganzen Tag am Schreibtisch zu haben. Mehr Informationen zum Ablauf und den Präsenzphasen des berufsbegleitenden MBA. Welches
|
Blog
| Karrieresprünge nicht ausgeschlossen
|
23. |
IntegriF II
ntegration von Geflüchteten mit eingeschränktem Schutzstatus identifizieren aktuelle Studien bürokratische Hürden, die zu fehlender Planungssicherheit bei Geflüchteten und Arbeitgebern sowie zu Problemen [...] des Zusammenwirkens von haupt- und ehrenamtlichen Akteuren in heterogenen Netzwerken dienen. Die thematischen Schwerpunkte liegen hierbei auf den tätigkeitsrelevanten Rechtsgrundlagen und Verfahrensabläufen
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| IntegriF II
|
24. |
Forschung
(KliK-WaWiE) (2010-2012) Klimaschutz/ Energieeffizienz Denk mal Klima - Energetische Sanierung in Denkmälern (Projekt im Rahmen der Energetischen Modellregion Landkreis Harz) Energie(S)check - Lernen, Studieren
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Andrea Heilmann
| Forschung
|
25. |
Publikationen
Verlag Barbara Budrich Müller, J.(2007) Video-Interaktionsanalysen zur Fallrekonstruktion in studentischen Coachingprozessen in: Giebeler, C. (Hrsg.), Fallverstehen und Fallstudien. Rekonstruktive Forschung [...] erzählen und miteinander sprechen als Spiegel und Promotor lebensgeschichtlicher Strukturen – ein strukturanalytischer Forschungszugang und seine möglichen Implikationen für Supervisionspraxis und Supervision
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Jutta Müller
| Publikationen
|
26. |
UNWTO Students' League
der Datenanalyse nochmal neu anzufangen. „Es war schwierig, an Informationen zu gelangen oder touristische Daten zu erhalten, um unsere Strategie zu untermauern“, beschreibt Magdalena Werner die Höhen [...] Katharina Böhme hinzu. Am Ende wollen sie eine Reiseagentur hervorbringen, die die vorhandenen touristischen Angebote bündelt und die Region in der Kommunikation stärkt, um mehr Gäste für die Destination
|
Blog
| UNWTO Students' League
|
27. |
22. Stifterabend an der Hochschule Harz
der Förderung sollen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur im Harz noch besser verzahnt werden. Thematischer Schwerpunkt des Abends war die internationale Fachkräftesicherung. Die Veranstaltung wurde zum [...] Attraktivität des Campus begegnen: „Wir haben unsere Bibliotheken in Wohlfühlorte verwandelt, eine Studentische Begegnungsstätte (StuBe) geschaffen und gerade erst ein neues Campus Zentrum eröffnet, was alle
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 22. Stifterabend an der Hochschule Harz
|
28. |
Die „Kleine“ wird ein Stück größer - Tourismusbibliothek des ITF erhält umfangreichen Zuwachs
Bernhard Jans, einen erheblichen qualitativen Sprung dar, der vor allem den Studierenden der drei touristischen Bachelor- und Masterstudiengänge, aber auch deren Professor*innen und Dozent*innen zugutekommen [...] Fachliteratur zu den Kernthemen des Tourismus als auch solche zu weniger intensiv beforschten, teils als exotisch zu einzustufenden Gebieten. Zudem handelt es sich um eine handverlese Auswahl ausgewiesener Expert*innen
|
Studium
|
FB Wirtschaftswissenschaften
|
News Fachbereich WW
| Die „Kleine“ wird ein Stück größer - Tourismusbibliothek des ITF erhält umfangreichen Zuwachs
|
29. |
Serverzertifikat beantragen Harica
oder dem Upload eines Requests. Schritt 3.1) Autogenerated Zertiifkat Falls Sie sich einen CSR automatisch generieren lassen wollen, klicken Sie zuerst auf "Auto-generate CSR". Nun werden mehrere Angaben [...] Beachten Sie, dass eine Passphrase vergeben wurde. Beim Einbinden auf einen Server ist dies bei automatischen Neustart mitunter hinderlich. Nehmen Sie die Passphrase mit folgenden Befehl wieder raus. openssl
|
Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste | Digitale Signatur / Zertifizierung
| Serverzertifikat beantragen Harica
|
30. |
E-Mail- und Kalendersystem (Zimbra Hs Harz)
& Kalendersystem Mit der Immatrikulation bzw. Einstellung erhalten Studierende und Mitarbeiter automatisch ein zentrales Postfach und eine E-Mail-Adresse. Das Postfach finden Sie unter hs-harz.de -> Login [...] Login -> Mein Bereich -> Webmail. POSTBOX MIt der Nutzung des E-Mail Service stimmen Sie automatisch den Richtlinien zur Nutzung des E-Mail-Services zu. WICHTIG: Phishing-Angriffe sind keine Seltenheit.
|
Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste
| E-Mail- und Kalendersystem (Zimbra Hs Harz)
|
31. |
FEM POWER connect
für Mitarbeiterinnen und MINT Studentinnen stattfinden. Je nach Bedarf gibt es zu Beginn einen thematischen Input, der im Anschluss zu weiteren Gesprächen führt. Dies alles soll in angenehmer Atmosphäre [...] von beruflichen und persönlichen Zielen zu unterstützen. Gibt es Wünsche oder Vorschläge für thematische Inputs - Dann freuen wir uns über eine Mail an Sabine Bohlmann Übersicht „Holt euch eure Portion
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER II
| FEM POWER connect
|
32. |
Prof. Dr. Tony Mudrack — Publikationen
der Kommunalwirtschaft“ – Band 1. Mudrack, Tony (2009), Steuerwettbewerb in Deutschland – Eine theoretische und empirische Analyse zweier Reformvorschläge, Verlag Dr. Kovač, Hamburg. Referierte Publikationen [...] (VNG). Publikationen in Zeitschriften und Sammelwerken Mudrack, Tony (2018), Warum ein Berliner finanzpolitisch wertvoller als ein Sachse ist – Zur Wirkung der Einwohnerveredlung, Wissen im Markt 2018 (2) [...] Maßnahmen zur Anpassung der Kommunalwirtschaft an die zukünftigen demografischen, fiskalischen und energiepolitischen Realitäten auf der Grundlage der Analysen der 2010 vorgelegten Studie „Kommunalwirtschaft 2025“
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Tony Mudrack
| Prof. Dr. Tony Mudrack — Publikationen
|
33. |
FAQ ITS
Partnerhochschule im Ausland). Studieren an der Hochschule Harz Warum sollte man sich für ein touristisches Studium an der Hochschule Harz entscheiden? Uns gibt es schon seit 1991, also fast 30 Jahren. [...] familiärem Flair kommt dabei das Studierendenleben nicht zu kurz – seien es die unterschiedlichen studentischen Initiativen, das Hochschul-Kino, Partys oder eine Vielzahl an (sportlichen) Möglichkeiten in [...] vielfältige Möglichkeiten in der Gastronomie und der Hotellerie. Hier kann man auch schon viele praktischen Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Wie finanziere ich das Studium? Alles rund um das Thema
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | International Tourism Studies
| FAQ ITS
|
34. |
FAQ
Kriterien sind für die Zulassung zum Tourismus-Master entscheidend? Erstes Hochschulstudium (bevorzugt touristische oder wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung) Bachelorabschlussnote (auf dem Zeugnis ausgewiesene [...] anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern konstruktiv gefördert. Warum sollte man sich für ein touristisches Studium an der Hochschule Harz entscheiden? Die Hochschule Harz bietet renommierte ProfessorInnen [...] familiärem Flair kommt dabei das Studierendenleben nicht zu kurz – seien es die unterschiedlichen studentischen Initiativen, das Hochschul-Kino, Partys oder eine Vielzahl an (sportlichen) Möglichkeiten in
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourism and Destination Management (M.A.)
| FAQ
|
35. |
News
und Agorize GmbH Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Spiel & Kontext" von Prof. Wilhelm nahmen die studentischen Teams an der von der Daimler AG ausgeschriebenen "In-Car Gaming Challenge" teil und entwickelten [...] "diggr: Databased Infrastructure for Global Games Culture Research" der Universität Leipzig (Ostasiatisches Institut). Das… weiter 29.09.2018 Vortrag »Just a Game? An Introduction to Playful Strategies« [...] States‘) in Rezekne/Lettland. Der Besuch an der Hochschule in Rezekne wurde initiiert vom "Baltisch-Deutschen Hochschulkontor". … weiter 21.09.2018 Ausstellung von Game-Projekt auf der "Tokyo Game Show
|
Mitarbeiter | Prof. Dominik Wilhelm
| News
|
36. |
Glossar
zugeordnet sind. Die Anzahl der ECTS-Kreditpunkte eines Moduls gibt Auskunft darüber, wie viel studentischem Arbeitsaufwand das Bestehen eines Moduls verbunden ist (siehe ECTS). Curriculum Designer Funk [...] Diploma Supplement Das Diploma Supplement ist eine Zeugnisergänzung, das auf Deutsch und Englisch automatisch mit den Abschlussdokumenten ausgegeben wird. Es enthält Angaben zur Beschreibung des Kompetenzprofils [...] Prüfungsordnung geregelt. Eine Prüfung wird definiert über ihre Form (schriftlich, mündlich oder praktisch), den Prüfer, die Prüfungsdauer und die Prüfungsteilnehmer. Formen einer Prüfung können sein: Mündliche
|
Hochschule | Organisation | Rektorat | Prorektor für Transfer und Digitalisierung | HISinOne-Arbeitshilfen
| Glossar
|
37. |
Lehre
Einführung: Wirkung von kritischen Erfolgsfaktoren der Projektphase auf den Projekterfolg. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, FMB/IAF, 2009 (betreut) Schulze, Andreas: Systematische Analyse von Featur [...] Assetmanagementsystem. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, FIN/ITI, 2010 (betreut) Kenner, Andy: Statische Referenzanalyse in C-Präprozessor-konfigurierten Anwendungen. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
|
Mitarbeiter | Prof. Dr.-Ing. Thomas Leich
| Lehre
|
38. |
Gremien
Raum 9.334, Haus 9, Wernigerode Sprechzeiten Dienstag 13:00 - 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Studentische Vertretung im Fachbereichsrat Fabian Rudloff Clemens Keil Prüfungsausschuss Zur Seite des Prü [...] Richard May FB Automatisierung und Informatik Tel +49 3943 659 346 Raum 2.212, Haus 2, Wernigerode Studentische Vertretung im Prüfungsausschuss Conrad Klugkist Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Andrea Heilmann [...] 659 300 Raum 2.017, Haus 2, Wernigerode Sprechzeiten Jederzeit und nach Vereinbarung per Email Studentische Vertretung im Senat Carolin Baum Fachschaftsrat im Fachbereich Automatisierung und Informatik
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik
| Gremien
|
39. |
Nationallizenzen
Back Volume Collection 1932-2001ff Annual Reviews publiziert ausschließlich 32 Sammelbände mit kritischen, wissenschaftlichen Abhandlungen, die den Stand der Forschung in speziellen Fachgebieten repräsentieren [...] Biochemische Methoden Biotechnologie, Molekularbiologie Biotechnologie, Angewandte Mikrobiologie Analytische Chemie Angewandte Chemie Anorganische und Kernchemie Medizinische Chemie Multidisziplinäre Chemie [...] nationalen Sicherheitsrates Untersuchungen der CIA Material aus Konferenzen mit dem Präsidenten Politische Analysen des Außenministeriums Veröffentlichungen der Oberkommandeure der US-Streitmächte zu U
|
Hochschule | Einrichtungen | Bibliothek
| Nationallizenzen
|
40. |
Berufsbegleitendes Studium
Präsenzphasen. Während des Studiums wird so weiterhin Gehalt bezogen und die Lehrinhalte können durch praktische Erfahrungen ideal ergänzt werden. Ablauf: Wie funktioniert ein berufsbegleitendes Studium? Die [...] des jeweiligen Moduls zur Verfügung gestellt. In den Präsenzveranstaltungen liegt der Fokus auf praktisch orientierten Methoden – beispielsweise in Form von Laborarbeit, Fallstudien oder Planspielen. Auch [...] Widerruf der Einwilligung ist unter dualstudieren@hs-harz.de jederzeit möglich. Absenden „Das didaktische Modell, die Nähe zu meinem Wohnort und die unkomplizierte Bewerbung inklusive Unterstützung beim
|
Studium | Weiterbildung
| Berufsbegleitendes Studium
|
41. |
Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
auf die Bedürfnisse der berufstätigen Studierenden, verläuft das Studium nach einem besonderen didaktischen Konzept: Selbstlernphase , in der Sie sich mit Hilfe des von uns zur Verfügung gestellten Materials [...] ungen samstags und sonntags (ganztags; ca. einmal monatlich) , in der Sie das Thema vertiefen, praktisch bearbeiten und den Dozent*innen alle Fragen aus Ihrem Berufsalltag stellen können Wie diese Systematik [...] werden. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Weitere Informationen gewünscht? Ich bitte um * Übermittlung
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften
| Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
|
42. |
Sich selbst organisieren und motivieren - mit Selbstführung das Leben erfolgreich gestalten
und Denken immer wieder einmal selbstkritisch zu hinterfragen. Dann lassen sich auch Ansatzpunkte finden, um die Selbstführung weiterzuentwickeln. Die ist ja nicht statisch. Das stärkt übrigens zugleich [...] auch ein wichtiger Aspekt und für viele oftmals eine Gradwanderung, gerade dann, wenn man sehr selbstkritisch mit sich umgeht. Ein Tipp hier: Lernen, Fehler und Unvollkommenheiten zu akzeptieren. Die sind [...] leicht auf der Strecke. Wer sich eine nachdrückliche Eselsbrücke bauen möchte und wem das nicht zu drastisch ist, kann es mit Selbst-„MORD“ versuchen: Motivation, Organisation, Reflexion und Disziplin. Klingt
|
Blog
| Sich selbst organisieren und motivieren - mit Selbstführung das Leben erfolgreich gestalten
|
43. |
Ausstellungen 2022
hin zu Landschaften. „Das Unsichtbare soll sichtbar gemacht werden, wobei Überraschendes und das Poetische eine entscheidende Rolle spielen“, so der Künstler. Der Meisterschüler der Universität der Künste [...] November 2022, Kunstausstellung "inspire(D), Deniese Gebhardt „inspire(D)“ von Deniese Gebhardt, Fotorealistische Portraits (Bleistift, Buntstift, Kaffee) Am Mittwoch, dem 14. September, um 19 Uhr, werden an [...] besonderen Touch verleihen“, so die Künstlerin. Die 27-Jährige zeichnet bevorzugt Portraits im fotorealistischen Stil – Persönlichkeiten, die sie selbst inspirieren, sind ihr dabei besonders wichtig, darunter
|
Hochschule | Offener Campus | Kunst und Kultur | Ausstellungen
| Ausstellungen 2022
|
44. |
ITF-Jahresbericht 2020 erschienen
Expertise. Die Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowohl im Bereich der Auftragsforschung als auch studentischer Projekte stärkt den Vernetzungsgedanken und bereichert die Lehre. Dass das auch digital gelingt
|
Studium
|
FB Wirtschaftswissenschaften
|
News Fachbereich WW
| ITF-Jahresbericht 2020 erschienen
|
45. |
|
| Zumba Charity Party als Abschluss des Gesundheitstages
|
46. |
Studieren in der russischen Föderation
russischen Professors, Pavel Birukov statt. Dieser ist Rechtswissenschaftler und Professor an der juristischen Fakultät der Universität Woronesch. Die Universität Woronesch und die Hochschule Harz schlossen
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Studieren in der russischen Föderation
|
47. |
Third Mission Tool
Basis für die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen. Die Toolbox kann perspektivisch auch hochschulpolitisch und im Rahmen der Steuerung von Third-Mission-Aktivitäten eingesetzt werden. Als Einstieg bieten
|
Forschung | Ausgewählte Forschungsprojekte
| Third Mission Tool
|
48. |
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann — CV
am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Berlin mit einer Dissertation über die automatische Erstellung von Compilern Sprachen: Deutsch, Englisch Zitat GOD is REAL (unless declared INTEGER)
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Bernhard Zimmermann
| Prof. Dr. Bernhard Zimmermann — CV
|
49. |
Zugang für ausländische Forscher an die Hochschule Harz vereinfacht - Grenzenlose Wissenschaft
sfer, freut sich, dass nun internationale Forscher durch ein stark verkürztes Meldeverfahren unbürokratisch in Forschung und Lehre an der Hochschule Harz eingebunden werden können. „Auch damit erhöhen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Zugang für ausländische Forscher an die Hochschule Harz vereinfacht - Grenzenlose Wissenschaft
|
50. |
Medizin-Experten informieren zum vieldiskutierten Thema Sucht - GenerationenHochschule startet ins Jahr 2011
gesellschaftlichen Folgen des Drogenkonsums, erläutern die beiden fachkundigen Dozenten moderne therapeutische Möglichkeiten. Sie veranschaulichen ihren Vortrag mithilfe echter Suchtstoffe und szenetypischer
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Medizin-Experten informieren zum vieldiskutierten Thema Sucht - GenerationenHochschule startet ins Jahr 2011
|
51. |
SAP
wird die SAP HANA ( In-Menmory Datenbank) mit dem SAP HANA Studio und SAP BusinessObjects für analytische Auswertungen im Labor zur Verfügung stehen.
|
Studium | FB Automatisierung und Informatik | Wirtschaftsinformatik | Labore
| SAP
|
52. |
Anmeldung Generationenhochschule
Anmeldung zum Alumnitreffen am 10. Juni 2023 Programm: 14 Uhr | Ankommen & Wiedersehen an der Studentischen Begegnungsstätte (StuBe) 15.30 Uhr | Begrüßung und gemeinsames Anstoßen an der StuBe 16 Uhr |
|
Hochschule | Alumni
| Anmeldung Generationenhochschule
|
53. |
Profil
Psychologie und Verwaltungsreformbestrebungen, qualitativen und quantitativen Untersuchungsansätzen, theoretischen Beschreibungsmodellen und exemplarischer Empirie. Links www.verwaltungswissenschaft-online.de
|
Mitarbeiter | Dr. Katja Michalak
| Profil
|
54. |
Zur Person
Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften (SGW) kann ich die Betreuung von Doktorarbeiten mit thematischem Fokus auf meine Forschungsschwerpunkte übernehmen. Seit 2020 leite ich überdies das Projekt G
|
Mitarbeiter
| Zur Person
|
55. |
Prof. Dr. Gisela Burkhardt-Holicki — Zur Person
Anlagevermögens der sozialen Infrastruktur in Industriebetriebe Schwerpunkte Investitionsrechnung statische und dynamische Investitionsrechenverfahren für Einzel- und Programmentscheidungen unter Sicherheit
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Gisela Burkhardt-Holicki
| Prof. Dr. Gisela Burkhardt-Holicki — Zur Person
|
56. |
Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen
bietet es Verkehrsunternehmen einen umfassenden Überblick über moderne Strategien und Konzepte des touristischen Reisens. Das „Handbuch Tourismus und Verkehr“ in seiner dritten, vollständig überarbeiteten und
|
Forschung
|
In- und An-Institute der Hochschule Harz
|
Institut für Tourismusforschung
|
News
| Von E-Bike bis Mobilität auf Abruf – Wie Touristen heute reisen
|
57. |
Eltern-Kind-Zimmer
einen ruhigen Ort zurückzuziehen. In beiden Räumen können Sie Ihre Kinder wickeln und füttern. Ein Schreibtisch, Spielsachen und Bücher stehen ebenso zur Verfügung. Die mobilen KidsBoxen bieten dabei eine Vielzahl
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte
| Eltern-Kind-Zimmer
|
58. |
Datenpannen
Handeln kann die Situation verschlimmern und den Schaden vergrößern. Stattdessen sollten sie systematisch vorgehen und den Vorfall umgehend dem Datenschutzbeauftragten melden . Die schnelle Meldung an
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Datenschutz
| Datenpannen
|
59. |
Orientierungstage am Fachbereich Verwaltungswissenschaften
Tobias Schenke richtete einige Worte an die Erstsemester und ermunterte alle Studierenden das studentische Leben in Halberstadt aktiv mitzugestalten. Der Fachbereich Verwaltungswissenschaften freut sich
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Orientierungstage am Fachbereich Verwaltungswissenschaften
|
60. |
Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla
der fleißigen Hände und der tausenden Tempel“ in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt nicht nur auf touristischen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise dem goldenen Felsen in Kyaikto oder den Tempeln von Bagan
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla
|
61. |
Lehre und Praxis
Austauschtreffen an. Die AGSA fungiert als Praxispartner der Studierenden, die im Rahmen ihrer praktischen Projekte „einen Mehrwert schaffen“ wollten – so entstand die Idee, die Koordinierungsstelle zu
|
Studium
|
FB Verwaltungswissenschaften
|
News Fachbereich Vw
| Lehre und Praxis
|
62. |
Fit 4 Abi&Study in den Osterferien
www.hs-harz.de/fit4abistudy . Auf dem Unterrichtsplan stehen zentrale Bereiche wie Stochastik, analytische Geometrie sowie Differential- und Integralrechnung. Während der drei Kurstage in Wernigerode vermitteln
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Fit 4 Abi&Study in den Osterferien
|
63. |
Guerilla Marketing Aktion bei der Gamescom 2016
kennenlernen. Darüber hinaus sammelten sie wertvolle Erfahrungen, die sie bei ihren individuellen studentischen Projekten unterstützen und für die spätere berufliche Laufbahn inspirierten. http://www.medie
|
Mitarbeiterseiten
|
Mitarbeiter
|
Prof. Dominik Wilhelm
|
News
| Guerilla Marketing Aktion bei der Gamescom 2016
|
64. |
GenerationenHochschule mit medizinischem Thema
Angiologie und Arbeitsmedizin. Seine Ausbildung hat er unter anderem am Uniklinikum in Münster, dem Städtischen Klinikum in Braunschweig, bei der Volkswagen AG und am Harzklinikum in Wernigerode erhalten. Dort
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| GenerationenHochschule mit medizinischem Thema
|
65. |
Vernissage und Lesung in der „Papierfabrik“ auf dem Wernigeröder Campus
Guerilla“ Bunke kämpfte unter anderem an der Seite von Ernesto „Che“ Guevara und gilt als Ikone der politischen Bewegungen im Kuba und Bolivien der 60er Jahre. Geboren wurde sie 1937 in Argentinien, ihre deutschen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Vernissage und Lesung in der „Papierfabrik“ auf dem Wernigeröder Campus
|
66. |
Hochschule Harz im US-Wahl-Fieber
Kalifornier. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit anderen „early birds“ in studentischer Atmosphäre Zeuge zu sein, wenn die Weltpolitik in eine neue Runde geht. Die Teilnahme ist kostenfrei
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Hochschule Harz im US-Wahl-Fieber
|
67. |
Angehende deutsch-französische Tourismusmanager zeigen Wernigerode - Internationale Kooperation der Hochschule Harz (FH)
in französischer Sprache zu präsentieren. Ziel des Kurses war das Erlernen genauer Techniken touristischer Führungen sowie die Anwendung der französischen Fachtermini. Am 7. Januar 2010 konnten die jungen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Angehende deutsch-französische Tourismusmanager zeigen Wernigerode - Internationale Kooperation der Hochschule Harz (FH)
|
68. |
Chinesisch
jeder Chinesischstunde auch alles über die chinesische Kultur, wie z.B. chinesisches Essen und Tischmanieren, die Entwicklung der Schrift, die traditionelle Kleidung und die exklusive Kultur der 56 ethnischen
|
Hochschule | Einrichtungen | Sprachenzentrum
| Chinesisch
|
69. |
GenerationenHochschule behandelt ernste, aber notwendige Problematik
Notar hat es sich Joachim Schneider-Slowig zum Ziel gesetzt, in seinem Vortrag aufzuklären und praktische Hinweise zu geben. Er widmet sich u.a. sowohl der Erklärung der gewillkürten als auch der gesetzlichen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| GenerationenHochschule behandelt ernste, aber notwendige Problematik
|
70. |
Wie wichtig ist zeitgenössische Kunst im heutigen Alltag?
Besondere an der Ausstellung ist die Nutzung leer stehender Gebäude und Räume unter ökonomischen sowie ästhetischen Gesichtspunkten. Die Ausstellung ist punktuell im Stadtgebiet von Halberstadt zu sehen.
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Wie wichtig ist zeitgenössische Kunst im heutigen Alltag?
|
71. |
Frauenwahlrecht in Deutschland im Mittelpunkt der GenerationenHochschule - Hochschule Harz am Standort Wernigerode
die Möglichkeit, als Abgeordnete für die Parlamente zu kandidieren, Mandate auszuüben sowie eine politische Karriere einzuschlagen“, erklärt Elke Stolze. Ihr Vortrag spürt der Frage nach, wie sich Frauen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Frauenwahlrecht in Deutschland im Mittelpunkt der GenerationenHochschule - Hochschule Harz am Standort Wernigerode
|
72. |
Lehre
Prüfung zu Beginn des Versuchs abgetestet. (Gegenstand des Versuchs, Was? Warum? Wie? Auf welchen theoretischen Grundlagen basiert der Versuch?) Anschließend folgt die Versuchsdurchführung. Über die Grundlagen
|
Mitarbeiter | Bernd Laumann
| Lehre
|
73. |
Zur Person
News Forschung und Lehre Verwaltungswissenschaft Parlamentarismusforschung Politikfeldanalyse Politisches System Deutschlands Politikberatung Aktuelles Buch Parlamentarische Kontrolle im Wandel Theorie
|
Mitarbeiter | Prof. Dr. Sven Siefken
| Zur Person
|
74. |
Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla
unterworfen und doch scheinbar dauerhaft“, berichtet die 71-Jährige. Sowohl inhaltlich als auch optisch ergeben Nähe und Ferne, Licht und Schatten, Struktur und Fläche, hell und dunkel unterschiedlichste
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Neue Ausstellung in der Wernigeröder Rektoratsvilla
|
75. |
Blub
durch eine wassergebundene Wegedecke ökologisch nachhaltiger und attraktiver gestaltet. Überdachte Stehtische mit Steckdosen und USB-Anschluss laden zum Arbeiten und Produktivsein an der frischen Luft ein
|
Hochschule
| Blub
|
76. |
Darius Bosselmann
Stember möchte ich durch meine Forschung einen Beitrag sowohl zur wissenschaftlichen als auch zur praktischen Arbeit im Bereich der kommunalen Wirtschaftsförderung leisten. Forschungsschwerpunkte: Interdi
|
Forschung | Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung | Aktuelle Promotionsvorhaben
| Darius Bosselmann
|
77. |
Jahresbericht 2024 veröffentlicht
Besonders freut uns, dass wir nach langer Pause wieder auf der ITB Berlin vertreten waren und unsere touristischen Studiengänge einem internationalen Fachpublikum präsentieren konnten. Projekte wie der neunte
|
Forschung
|
In- und An-Institute der Hochschule Harz
|
Institut für Tourismusforschung
|
News
| Jahresbericht 2024 veröffentlicht
|
78. |
Studiengangsgestaltung
insbesondere fachliche Spezialisierungen und Studienverläufe Zulassungsverfahren Zuordnung bundesstatistischer Schlüsselnummern im Falle eines gebührenpflichtigen Angebots: Kalkulationmodell für Studiengebühren [...] werden soll (KapVO). Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren wird hauptsächlich vom Dezernat für studentische Angelegenheiten verwaltet. Eine Ausnahme bilden Bewerber*innen mit ausländischen Zugangsberechtigungen [...] die Planung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen, Generierung der Abschlussdokumente sowie für statistische Berichtspflichten und Kapazitätsberechnungen. Die Freigabe der Bewirtschaftung beinhaltet eine
|
Hochschule | Organisation | Rektorat | Prorektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung
| Studiengangsgestaltung
|
79. |
Studiengangsgestaltung
insbesondere fachliche Spezialisierungen und Studienverläufe Zulassungsverfahren Zuordnung bundesstatistischer Schlüsselnummern im Falle eines gebührenpflichtigen Angebots: Kalkulationmodell für Studiengebühren [...] werden soll (KapVO). Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren wird hauptsächlich vom Dezernat für studentische Angelegenheiten verwaltet. Eine Ausnahme bilden Bewerber*innen mit ausländischen Zugangsberechtigungen [...] die Planung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen, Generierung der Abschlussdokumente sowie für statistische Berichtspflichten und Kapazitätsberechnungen. Die Freigabe der Bewirtschaftung beinhaltet eine
|
Hochschule | Organisation | Rektorat | Prorektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung
| Studiengangsgestaltung
|
80. |
Studienabbruch
Dezernat für studentische Angelegenheiten Wie schreibt man sich für Studiengänge ein? Was steht in der Prüfungsordnung? Wer kann beim Studiengangswechsel helfen? Das Dezernat für studentische Angelegenheiten [...] Zweifeln nimmt man diese wahr und erarbeitet individuelle Lösungswege. Haben Sie Schwierigkeiten im studentischen oder persönlichen Umfeld, können Sie sich bei den verschiedenen Beratungsstellen der Hochschule [...] überlegen, welche Möglichkeiten Sie haben. Beratung und Information Haben Sie Schwierigkeiten im studentischen oder persönlichen Umfeld, können Sie sich bei den verschiedenen Beratungsstellen der Hochschule
|
Hochschule | Einrichtungen | Professional Center | Career Service
| Studienabbruch
|
81. |
Dritte Ringvorlesung zur Demografiefolgenforschung
das Know-How der vernetzten Berater*innen systematisch erfasst und dauerhaft verfügbar gemacht werden soll, befindet sich in der Konzeptionsphase. Praktische Beratungs- und Informationsarbeit leisten die
|
Forschung
|
Forschungsnews
| Dritte Ringvorlesung zur Demografiefolgenforschung
|
82. |
Neuzugang am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Interview mit Prof. Dr. Christof Wiechers
n biete ich zudem Berufsfeldorientierungen an, bei denen Studierende verstärkt Einblicke in berufspraktische Belange erhalten. Für die Master-Ausbildung bin ich im relativ neuen Studiengang FACT engagiert [...] und so den Bekanntheitsgrad und das Renommee der Hochschule fördern. Ansonsten wünsche ich mir kritische und diskussionsfreudige Studenten, die sich den Anforderungen eines Hochschulstudiums stellen und
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Hochschul-Magazin
|
Aktuelles vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
|
FB-W News
| Neuzugang am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: Interview mit Prof. Dr. Christof Wiechers
|
83. |
Erfolgreiche Veranstaltungsreihe soll zur Tradition werden
der anschließende Vortrag von Wolfgang Schlaak (Berliner Heinrich-Herz-Institut) über transparente optische Netze und deren Bauteile. Neu entwickelte Prototypen konnten von den Zuschauern „live“ erlebt werden [...] Chancen der nächsten Generation, im weltweiten Wettbewerb zu bestehen. Hierzu müssen Forscher, politische Entscheider, Landkreise, Städte und Kommunen unbedingt miteinander im Gespräch bleiben.“
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Erfolgreiche Veranstaltungsreihe soll zur Tradition werden
|
84. |
21. Stifterabend an der Hochschule Harz
Mit der Förderung sollen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur im Harz noch besser verzahnt werden. Thematisch stand „Künstliche Intelligenz“ im Fokus, zusätzlich wurde der bridgefield Award für Software E [...] Oppermann. Sie stehen für das, was diesem großen Künstler und Menschen besonders wichtig war: die humanistische Mission in seinen Werken, mit denen er große Themen der Gegenwart ansprechen wollte; hier in der
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 21. Stifterabend an der Hochschule Harz
|
85. |
Empowerment von Frauen* in MINT-Studiengängen an der Hochschule Harz
Workshops, Kaminabende und Stammtische, um beim Aufbau eines Netzwerks zu helfen. Warum dies sinnvoll und notwendig ist, zeigen beispielsweise die Statistiken des Statistischen Bundesamtes Destatis ( https://www
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
Aktuelles
| Empowerment von Frauen* in MINT-Studiengängen an der Hochschule Harz
|
86. |
Volkswagen Financial Services AG unterstützt Fachbereich Automatisierung und Informatik
Jahre befristet. Hochschulleiter Willingmann zeigte sich erfreut: „Das ist - gerade in dieser von drastischen Kürzungsplänen der Landesregierung geprägten Zeit - ein wichtiges Signal und Zeichen des Vertrauens [...] komplexer werdende Software aufzunehmen, entsprechende Modelle zu entwickeln und die Software systematisch mit wissenschaftlichen Methoden zu testen. „Unsere IT zeichnet sich durch modernste Technik, absolute
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Volkswagen Financial Services AG unterstützt Fachbereich Automatisierung und Informatik
|
87. |
Internationale Beziehungen stärken
geht man damit um? Das DAAD-Projekt Virtual Exchange+ nimmt sich dieser Fragen an und fördert transatlantische Teamarbeit. Nach zwei Semestern virtuellen Austauschs und der Reise nach Detroit steht nun der [...] Chance, mit anderen Studierenden in Kontakt zu treten, Freundschaften zu schließen und sich über politische Themen auszutauschen. Fremdsprachenkenntnisse konnten ausgebaut und Einblicke in eine andere Kultur
|
Blog
| Internationale Beziehungen stärken
|
88. |
Let it burn: Mit Partikeln vom Buch- zum 3D-Charakter
Bachelorarbeit auseinandergesetzt hat. „Wasser und Feuer kennt jeder. Das Verhalten solcher Massen realistisch darzustellen, ist aber ein höchst experimenteller, aufwändiger Akt“, sagt der 30-Jährige, der kurz [...] „Für unsere Studierenden ist es wichtig, zu einem eigenen Produkt zu kommen, auf das sie selbst kritisch schauen können und das bewertet wird“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Daniel Ackermann. Zugleich
|
Blog
| Let it burn: Mit Partikeln vom Buch- zum 3D-Charakter
|
89. |
Weiterentwicklung Studiengang
geändert. Damit einhergehend wurden neue und interessante Maßnahmen zur Weiterentwicklung des touristischen Masterprogramms umgesetzt. Mit Hilfe verschiedener Analysen (v.a. Befragungen und Konkurrenzanalyse) [...] die zwar einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss haben, aber kein (vertiefendes) touristisches Vorstudium. Inhaltliche Weiterentwicklung des Studienprogramms Überarbeitung bestehender Kurse
|
Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Tourism and Destination Management (M.A.)
| Weiterentwicklung Studiengang
|
90. |
6. Internationale Sommer-Universität (ISU) der Umweltwissenschaften
in diesem Jahr der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz Partner der Anhaltischen Akademie für Energie und Umwelt e.V. und somit Gastgeber der Internationalen Sommer-Universität [...] zu optimieren, Softwarelösungen zu programmieren und Marketingmaßnahmen zu entwickeln“, so der studentische Projektleiter Henrik Schönfeld. Das Beste daran war für den 29-Jährigen die Langlebigkeit der
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 6. Internationale Sommer-Universität (ISU) der Umweltwissenschaften
|
91. |
14. ego.-Sommerakademie an der Hochschule Harz in Wernigerode
Busch Hydraulik, kamen nicht nur aufgrund ihres Alters sehr gut an. Auf Augenhöhe gaben sie einen authentischen Einblick in die Herausforderungen, denen junge Existenzgründer begegnen. Obwohl auch Schwierigkeiten [...] die große Vielfalt der Workshops und die Abendveranstaltung kamen gut an. „Ich habe jetzt eine realistische Einschätzung, was alles zur Existenzgründung gehört“, meinte der Quedlinburger. Ulrike Janssen
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| 14. ego.-Sommerakademie an der Hochschule Harz in Wernigerode
|
92. |
Rektor Willingmann mit überragender Mehrheit in dritte Amtszeit gewählt - Fortsetzung der erfolgreichen Rektoratsarbeit für weitere fünf Jahre an der Hochschule Harz
Sachsen-Anhalt in bereits zweiter Amtsperiode seit 2008 auch die übergeordneten Interessen der sachsen-anhaltischen Hochschulen. Eine neu aufgestellte Rektoratsstruktur soll die junge Hochschule künftig für
|
Hochschule
|
Presse und Aktuelles
|
Pressemitteilungen
| Rektor Willingmann mit überragender Mehrheit in dritte Amtszeit gewählt - Fortsetzung der erfolgreichen Rektoratsarbeit für weitere fünf Jahre an der Hochschule Harz
|
93. |
Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA — Lehre
und Computergrafik besteht aus einem Vorlesungs- und Übungsteil. In der Vorlesung werden die mathematischen, physikalischen Grundlagen der Computergrafik und zugehörige Algorithmen besprochen. Hierzu gehört [...] von Licht wird mittels geometrischer Optik modelliert, seine Interaktion mit Materie wird durch heuristische Modelle , wie das Phong-Modell oder das Cook-Torrance-Modell beschrieben. Zu beachten ist, dass
|
Mitarbeiter | Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA
| Prof. Jürgen Singer Ph.D./USA — Lehre
|
94. |
Campusnetz
Realm Ihrer Einrichtung angehängt (Bsp: @hs-harz.de). Die Authentifizierungsanfrage wird dann automatisch an die Heimateinrichtung weitergeleitet, ohne dass wir Kenntnis von Ihren Zugangsdaten erlangen [...] Authentifizierung am Campusnetz erfolgt über einen Web-Browser. Die Authentifizierungsseite wird automatisch aufgerufen. Melden Sie sich mit Ihrer u-Nummer und Ihrem Passwort an. Eine erneute Anmeldung ist
|
Hochschule | Einrichtungen | Rechenzentrum | Liste aller Dienste
| Campusnetz
|
95. |
Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet
jüngsten Publikation unter dem Titel „Glamping in Deutschland - Angebot und Nachfrage eines naturtouristischen Konzepts“ eine luxuriöse Form des altbekannten Zelturlaubs. Neben der Buchveröffentlichung [...] . Der Artikel "Deep Nature Glamping in Deutschland – Möglichkeiten und Ausgestaltung eines naturtouristischen Angebots" ist bis zum 23. August 2023 kostenlos auf ScienceDirect unter diesem Link online
|
Blog
| Urlaubstrend „Glamping“ akademisch beleuchtet
|
96. |
NWK 2023 an der HS Harz
Mordvinkin, Ralph Gottschalg) Tagungsband (Download der Einzelbeiträge) weiterlesen Beste Poster 1. Genetische Untersuchung von Apis mellifera hinsichtlich deren Toleranzeigenschaften bezüglich Varroamilben [...] en Patient*innen (Janine Jänisch, Gabriele Helga Franke, Melanie Jagla-Franke) 3. Qualitative touristische Entwicklung anhand ausgewählter Destinationen mit UNESCO-Weltkulturerbe-Label (Maren Hille) Harzer
|
Forschung | Tagungen
| NWK 2023 an der HS Harz
|
97. |
FAQ
Jeweilige Praktikumsbetreuer im Unternehmen Praxissemesterbeauftragter des Fachbereichs Dezernat für studentische Angelegenheiten Erasmus-Praktika-Büro Studiengangkoordination Wo finde ich den richtigen Prak [...] vom Studiengang ab. FB W: Bei den Studiengängen TM und ITS muss das Praktikum bspw. in einem touristischen Unternehmen absolviert werden. FB AI: Das Bachelorpraktikum ist in einem geeigneten Betrieb oder
|
Studium | Internationales | Auslandspraktikum
| FAQ
|
98. |
FEM POWER II
auszubauen und den späteren Studienwunsch im MINT-Bereich zu bekräftigen. Neben frühzeitigen berufspraktischen Einblicken für die Studentinnen bilden Vernetzungs-, Fortbildungs- und Mentoringprogramme für [...] allen Hochschulangehörigen. Arbeitspaket 4 - Karriereförderung und Mentoring Ermöglichung von berufspraktischen Einblicken für Studentinnen. Aufbau und die Etablierung eines Mentoring-Programms für den F
|
Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte
| FEM POWER II
|
99. |
Empowerment von Frauen* in MINT-Studiengängen an der Hochschule Harz
Workshops, Kaminabende und Stammtische, um beim Aufbau eines Netzwerks zu helfen. Warum dies sinnvoll und notwendig ist, zeigen beispielsweise die Statistiken des Statistischen Bundesamtes Destatis ( https://www
|
Hochschule
|
Organisation
|
Interessenvertretungen
|
Gleichstellungsbeauftragte
|
FEM POWER II
|
Aktuelles
| Empowerment von Frauen* in MINT-Studiengängen an der Hochschule Harz
|