Hochschule Harz

  • Studium
    • Summer School
      • Transatlantic Summer School 2023
      • Transatlantic Summer School 2024
    • Orientierungstage
    • Orientierungsstudium
      • Orientierungstage
    • FB Automatisierung und Informatik
      • Prüfungsausschuss des Fachbereichs Automatisierung und Informatik
      • News Fachbereich AI
      • Studiengänge
      • AI Engineering
      • Informatik
      • Informatik dual
      • Ingenieurpädagogik
      • Medieninformatik
      • Smart Automation / Elektrotechnik
      • Smart Automation / Elektrotechnik dual
      • Doppelabschlussprogramm Smart Automation / Elektrotechnik
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik dual
      • Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsinformatik dual
      • Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen dual
      • Doppelabschlussprogramm Wirtschaftsingenieurwesen
      • Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend
      • Data Science (Master)
      • Data Science (M.Sc.) – berufsbegleitend
      • Medien- und Spielekonzeption (M.A.)
      • Technisches Innovationsmanagement (Master)
      • musk
      • Exmatrikulationsfeier
      • Weiterführende Informationen
      • Orientierungstage
      • Mathematik-Vorkurs
      • Mathematik-Onlinevorkurs
      • BAföG
      • Labore
      • Praxissemester
      • Wahlpflichtveranstaltungen Sommersemester 2025
      • Forschung
      • Mitarbeitende Fachbereich AI
      • Gremien
      • Freunde des Fachbereiches Automatisierung und Informatik
      • Videogalerie
      • 30 Jahre Fachbereich Automatisierung und Informatik
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • FBAI goes school
      • Girls'Day
      • Boys'Day
      • Sommerschule
      • MINT für Schülerinnen und Studentinnen
    • FB Verwaltungswissenschaften
      • News Fachbereich Vw
      • Studiengänge
      • Öffentliche Verwaltung
      • Öffentliche Verwaltung institutionell
      • Verwaltungsökonomie
      • Verwaltungsökonomie institutionell
      • IT-Management – Verwaltungsinformatik dual
      • Europäisches Verwaltungsmanagement
      • Public Management (M.A.)
      • Public Management Vollzeit (M.A.)
      • Informationen zum Studium
      • Informationen für Studierende
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Labore
      • Eingangsprüfungsordnung für die berufsbegleitenden Master-Studiengänge
      • Internationales & Netzwerke
      • Praktikum
      • Informationen zum Fachbereich
      • Geschichte des Fachbereichs
      • EventPass
      • Mitarbeiter:innen Fachbereich Vw
      • Videogalerie
      • Gremien
      • Publikationen des Fachbereiches
      • Veranstaltungen
      • Geschichte des Fachbereichs
      • Projekte und Angebote
      • Angebote für Schulen
    • Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz
    • FB Wirtschaftswissenschaften
      • Orientierungstage
      • Feierliche Exmatrikulation
      • Betriebswirtschaftslehre (Vollzeit)
      • Betriebswirtschaftslehre (Dual)
      • Betriebswirtschaftslehre (Berufsbegleitender Bachelor)
      • MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre
      • Marketingmanagement
      • Nachhaltiges Management
      • BWL/Dienstleistungsmanagement
      • Konsumentenpsychologie und Marktforschung
      • FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.)
      • Business Consulting (M.A.)
      • International Business Studies
      • Tourism and Destination Management (M.A.)
      • International Tourism Studies
      • Tourismusmanagement (Vollzeit)
      • Tourismusmanagement (Dual)
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
      • News Fachbereich WW
      • Mitarbeiter Fachbereich WW
      • Gremien
      • Labore Fachbereich WW
      • Praxissemester
      • BAföG
      • Institute und Forschung
      • Informationen für Lehrbeauftragte
      • Informationen für Studierende
      • Feststellung besondere Eignung Internationale Studiengänge FB W
    • Bewerbungsinformationen
      • Online-Bewerbung
      • Studienberatung
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Studiengänge
      • Organisation
      • Beiträge und Gebühren
    • Weiterbildung
      • Berufsbegleitendes Studium
      • Berufsbegleitend studieren: Förderung
      • Verbundprojekt 2021–2022
    • Studium NCfrei
    • Studierendenservice
      • Dezernat für studentische Angelegenheiten
      • Studienfinanzierung
      • Leben
      • Studentenwerk Magdeburg
    • Internationales
      • International Office
      • Internationales für Mitarbeitende
      • Auslandsstudium
      • Informationen für die Studiengänge IBS und ITS
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Auslandspraktikum
      • Studienkredite
      • Internationale Studierende
      • Austauschstudierende
  • Forschung
    • Ansprechpartner
    • Application Lab
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
      • TeleCareXChange
      • VITAL
      • InterGrad-EGD
      • AI Engineering
      • AIR
      • RainGIS
      • gründerwald 4.0
      • GENESIS-LiVE
      • INKleSS
      • KAT
      • FSP-NaRET
      • KlimaPlanReal
      • Klimaschutzkonzept - Erstellung
      • Klimaschutzkonzept - Umsetzung
      • K3i-Cycling
      • GLEIHHA
      • nEUtzwerk
      • international research week
      • weR-inteR-english
      • weR-inteR
      • InnOHarz
      • EPSILON
      • CASE
      • REMINTA
      • Projekt DigiLehR
      • esalsa
      • FARM
      • ERASMI
      • Zukunftszentrum
      • Cyber Security
      • KoBe-KMU
      • HS3 Go Europe
      • IntegriF II
      • KONZiL
      • CliMBinG
      • TransInno_LSA
      • tecLA LSA AiA
      • AUBELE
      • DigiShop Harz
      • EFRE-Kleingeräte
      • AkquiPro
      • LEB WR
      • TECLA NEMO
      • Silver Clips
      • fast care
      • LAKAT 2018
      • P-ISA
      • StudIES+
      • gründerwald
      • KiNESIS
      • ADMIN
      • CyberSecurity II
      • HiLSA
      • FEM POWER II
      • LEADER-finanzierte Nahversorgungsstudie für den Ort Brachwitz
      • Third Mission Tool
    • Forschungsnews
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsservices
      • Anreizsystem
      • Messeteilnahme
      • Forschungssemester
      • Drittmittelanzeige
      • Internationale Tagungen
    • Harzer Hochschultexte
    • In- und An-Institute der Hochschule Harz
      • Institut für Tourismusforschung
    • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
      • Kooperationsanfrage
    • Promotion und wissenschaftliche Nachwuchsförderung
      • Immatrikulation und Rückmeldung für Promovierende
      • Promotionszentren
      • Kooperativ Promovieren
      • Finanzierung der Promotion
      • Beratung und Coaching
      • Qualifizierungsangebote
      • Aktuelle Promotionsvorhaben
      • Abgeschlossene Promotionen
      • News
      • Anmeldung Newsletter Promotion
    • Tagungen
      • Forschungsshow 2025
      • 2. Tagung des Lehrwerkstätten-Netzwerkes für Qualitative Forschung
      • Fachtagung Jugendpartizipation 2024
      • Dorfladen-Symposium 2023
      • NWK 2023 an der Hochschule Harz
      • wissen360grad
      • eHealthCare - Summit 2021
      • Forschungsshow 2015
      • Museumstagung 2016
      • Museumstagung 2019
      • Tag der Demografieforschung 2017
  • Hochschule
    • Wehrhafte Demokratie
    • Karriere
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Projektmitarbeit
      • Professur
    • Presse und Aktuelles
      • Hilfe für die Ukraine
      • Neuigkeiten
      • IT-Sicherheit
      • Pressemitteilungen
      • Hochschul-Magazin
      • Nachrufe
      • Mediathek
      • Die App
      • Porträt des Monats
    • Alumni
      • Informieren
      • Engagieren
      • Alumni e.V.
      • Events
    • Profil
      • Chronik
      • Hochschulprojekte
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Offener Campus
      • KinderHochschule
      • Christlicher Hochschulbeirat
      • GenerationenHochschule
      • Eventmanagement
      • ego.- Gründerakademie
      • Kunst und Kultur
      • Fit 4 Abi&Study
      • Campusfieber
      • ViSit
      • HS Harz Solar e.V.
    • Schnelleinstieg
      • Beschäftigte
      • Informationen für neue Beschäftigte
      • Informationen für Studierende
      • Termine/Kalender
      • Studieninteressierte
      • Informationen für Studierende
      • Alumni
      • Unternehmen und Institutionen
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Senat
      • Kuratorium
      • Amtliche Mitteilungen
      • Interessenvertretungen
    • Standorte
      • Wernigerode
      • Campus Wernigerode
      • Halberstadt
      • Campus Halberstadt
    • Einrichtungen
      • Bibliothek
      • Sprachenzentrum
      • Professional Center
      • Hochschulsport
      • Mensa
      • Stube
      • Rechenzentrum
    • Adressen und Kontakte
      • Personenverzeichnis
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Studienberatung
    • Dokumenten-Center
      • Downloads Studienbewerber
      • Downloads Publikationen
      • Downloads Rektorat
      • Downloads Forschung
      • Downloads für Studierende
      • Downloads FB AI
      • Downloads FB Vw
      • Downloads FB W
      • Downloads für Beschäftigte
      • Downloads International Office
      • Downloads Campus
      • Downloads Hochschulprojekte
      • Downloads Rechenzentrum
      • Downloads Hochschulsport
  • Blog
    • Thema
  • DE EN
  • Login
  • Suche
  • Suche
1960 Results Gesucht nach tisch.
Alles     Nachrichten (1001)     Seiten (944)     Dateien (15)    

Suchergebnisse Ort
1.

Zweite Schnupperwoche an der Hochschule Harz vom 23. bis 27. Oktober engagieren können“, meinen die beiden Schülerinnen. „Diese Besonderheit, den Nachwuchsstudenten einen authentischen Einblick in den Studienalltag zu geben, zeichnet das Konzept aus“, erklärt Studienberater Cornelius

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zweite Schnupperwoche an der Hochschule Harz vom 23. bis 27. Oktober

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zweite Schnupperwoche an der Hochschule Harz vom 23. bis 27. Oktober

2.

Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Harz und Chinesisch-Deutscher Hochschule Tongji-Universität in Shanghai , seit 2009 Kooperationspartner der Hochschule Harz. Nach einem theoretischen Semester am Wernigeröder Fachbereich Automatisierung und Informatik , welches das in China begonnene

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Harz und Chinesisch-Deutscher Hochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Harz und Chinesisch-Deutscher Hochschule

3.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz John Hull sorgte seine Kollegin Anne Terwiel sechs Wochen lang in den Tourismus-Studiengängen für authentische Einblicke in globale Aspekte der Reisebranche, auch Abstimmungen über gemeinsame Forschungsprojekte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

4.

Orientierungstage und Begrüßungsveranstaltung für „Neu-Ankömmlinge“ an der Hochschule Harz Semestern im Fokus, die als Mentoren auftraten und u.a. für ein Engagement in den zahlreichen studentischen Initiativen warben. Für einige der Neulinge hatte das Studentenleben bereits eine Woche früher

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßungsveranstaltung für „Neu-Ankömmlinge“ an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Orientierungstage und Begrüßungsveranstaltung für „Neu-Ankömmlinge“ an der Hochschule Harz

5.

Hochschule Harz begrüßte „Campus-Neulinge“ in Wernigerode und Halberstadt Möglichkeiten zu nutzen, die sich für Engagement außerhalb des Hörsaals in unseren zahlreichen studentischen Initiativen bieten“. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung fanden Campusführungen und begleitende

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz begrüßte „Campus-Neulinge“ in Wernigerode und Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz begrüßte „Campus-Neulinge“ in Wernigerode und Halberstadt

6.

GenerationenHochschule befasst sich mit Spätlese, Eiswein und Grand Cru Eine Reise durch die Weinkultur vom Anfang bis zum Ende.“ Neben einem launigen Vortrag bot der charismatische Experte für Kulinarika im Anschluss die Möglichkeit, bei einer exklusiven Weinverkostung im

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule befasst sich mit Spätlese, Eiswein und Grand Cru

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule befasst sich mit Spätlese, Eiswein und Grand Cru

7.

Wernigeröder Landwirt und Saatgutexperte geht globalen Ernährungsfragen auf den Grund auf die Welternährungssituation. Daraus leitet er die wissenschaftlich-technischen, sozialen und politischen Ansätze ab, mit denen es gelingen könnte, die Nahrungsmittelproduktion bis 2050 um 70 bis 100 Prozent

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Landwirt und Saatgutexperte geht globalen Ernährungsfragen auf den Grund

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Wernigeröder Landwirt und Saatgutexperte geht globalen Ernährungsfragen auf den Grund

8.

Gelenkersatz als Ausweg? Erfahrene Mediziner stellen modernes Konzept vor eines multimodalen, also fach- und methodenübergreifenden Therapiekonzeptes kommen neben physiotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen auch Schmerzmedikamente zum Einsatz. Dr. med. René Pfeiffer referiert

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gelenkersatz als Ausweg? Erfahrene Mediziner stellen modernes Konzept vor

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Gelenkersatz als Ausweg? Erfahrene Mediziner stellen modernes Konzept vor

9.

„Triangel“: Grenzüberschreitender Dialog mit Hilfe von Kunst Karl Anton begrüßt. Beide sind seit Jahren mit Lesungen und Ausstellungen auf dem Campus zu Gast. Poetisch beschrieb Oppermann, Stifter großformatiger Ölgemälde, die an den Wänden der Hochschulbibliothek

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Triangel“: Grenzüberschreitender Dialog mit Hilfe von Kunst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „Triangel“: Grenzüberschreitender Dialog mit Hilfe von Kunst

10.

Veranstaltungs-reihe betrachtet Stand und Perspektiven der Verwaltungsentwicklung in der Bauaufsicht den Halberstädter Dom Gelegenheit, „1200 Jahre Bauen und Bauaufsicht“ zu reflektieren, ehe ein „Stammtisch Bauaufsicht“ in der Halberstädter Altstadt den Abend beschließt.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Veranstaltungs-reihe betrachtet Stand und Perspektiven der Verwaltungsentwicklung in der Bauaufsicht

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Veranstaltungs-reihe betrachtet Stand und Perspektiven der Verwaltungsentwicklung in der Bauaufsicht

11.

Beste Chancen für den Berufsstart den ehemaligen Studierenden - neben den besten Wünschen - auch einige Gedanken zur aktuellen hochschulpolitischen Spar- und Kürzungsdebatte des Landes Sachsen-Anhalt mit auf den Weg zu geben: „Auch die Hochschule

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Beste Chancen für den Berufsstart

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Beste Chancen für den Berufsstart

12.

Welt der Dinosaurier begeisterte über 500 Junior-Studenten - 16. Vorlesung der KinderHochschule an der Hochschule Harz (FH) AudiMax auf dem Wernigeröder Hochschulcampus wurde für über 500 Junior-Studenten zum Fenster in eine exotische und aufregende Vergangenheit. Der geologische Präparator und Dinosaurierexperte Nils Knötschke vom

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Welt der Dinosaurier begeisterte über 500 Junior-Studenten - 16. Vorlesung der KinderHochschule an der Hochschule Harz (FH)

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Welt der Dinosaurier begeisterte über 500 Junior-Studenten - 16. Vorlesung der KinderHochschule an der Hochschule Harz (FH)

13.

Angehende Absolventin der Hochschule Harz (FH) hält Kolloquium zum Thema Web 2.0 im Tourismus an Partneruniversität in Neuseeland Tourismus ein. 2009 wurden vermehrt Publikationen zu dem Thema veröffentlicht. Die Idee einer touristischen Online-Community ist allerdings sehr neu“, erläuterte Bost. Aus dieser Grundüberlegung heraus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Angehende Absolventin der Hochschule Harz (FH) hält Kolloquium zum Thema Web 2.0 im Tourismus an Partneruniversität in Neuseeland

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Angehende Absolventin der Hochschule Harz (FH) hält Kolloquium zum Thema Web 2.0 im Tourismus an Partneruniversität in Neuseeland

14.

Hochschule Harz im Kleinformat neben der Beschilderung gesucht. Hierzu eignet sich das neue Modell als tolles Mittel und sieht dazu optisch gut aus.“ Erstklassige Kooperation Dank eines Projektes der Oskar-Kämmer-Schule Halberstadt in K

Blog | Hochschule Harz im Kleinformat

Blog | Hochschule Harz im Kleinformat

15.

Bürgerbeteiligungsverfahren in der Gemeinde Lehre werden. Umfrageergebnisse zeigen Verbesserungsmöglichkeiten Bei der Befragung gab es denn auch kritische Punkte, die die Bevölkerung benannte: die ärztliche Versorgung und der Öffentliche Personennahverkehr

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie | Praxisprojekte im Studiengang Verwaltungsökonomie | Bürgerbeteiligungsverfahren in der Gemeinde Lehre

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Verwaltungsökonomie | Praxisprojekte im Studiengang Verwaltungsökonomie | Bürgerbeteiligungsverfahren in der Gemeinde Lehre

16.

Renskes Girls'Day Bericht Hochschule teilzunehmen. Leider wird für mich als Internatsschülerin die Organisation nicht unproblematisch sein, weil ich an den Wochenenden und in den Ferien in der Regel nicht in Wernigerode bin. Der

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER | Angebote für Schülerinnen | Girls'Day Rückblick 2019 | Renskes Girls'Day Bericht

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | Gleichstellungsbeauftragte | FEM POWER | Angebote für Schülerinnen | Girls'Day Rückblick 2019 | Renskes Girls'Day Bericht

17.

Informationen für Austauschstudierende wurden, erstellt das International Office eine Notenliste (Trasncript of Records). Diese wird automatisch an die Heimathochschule und per Mail an die Studierenden geschickt. Dieser Prozess kann bis zu

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Studienangebot | Informationen für Austauschstudierende

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Studienangebot | Informationen für Austauschstudierende

18.

Hochschule Harz begrüßte „Frischlinge“ in Wernigerode und Halberstadt Semestern im Fokus, die als Mentoren auftraten und u.a. für ein Engagement in den zahlreichen studentischen Initiativen warben. Für die Neulinge der Fachbereiche Automatisierung und Informatik sowie Wi

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz begrüßte „Frischlinge“ in Wernigerode und Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz begrüßte „Frischlinge“ in Wernigerode und Halberstadt

19.

Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen im Strafvollzug - Eine fotografische Reportage“ - Blick hinter geschlossene Mauern beeindruckenden Fotografien über das Leben in Justizvollzugsanstalten werden im Rahmen der Reihe „Juristischer Salon“ vom Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt gezeigt. Hochschul-Rektor Prof. Dr

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen im Strafvollzug - Eine fotografische Reportage“ - Blick hinter geschlossene Mauern

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen im Strafvollzug - Eine fotografische Reportage“ - Blick hinter geschlossene Mauern

20.

Junge Europäische Föderalisten initiierten Vortragsveranstaltung „Europa in der Verwaltung“ an der Hochschule Harz - Staatsminister Rainer Robra am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt Ländern. Gemeinsam für Vielfalt und Einigkeit in Europa zu werben und eine offene Plattform für europapolitisch engagierte junge Menschen zu bieten – unter diesem Ziel agieren die JEF seit jeher. Robra betonte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Junge Europäische Föderalisten initiierten Vortragsveranstaltung „Europa in der Verwaltung“ an der Hochschule Harz - Staatsminister Rainer Robra am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Junge Europäische Föderalisten initiierten Vortragsveranstaltung „Europa in der Verwaltung“ an der Hochschule Harz - Staatsminister Rainer Robra am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt

21.

GenerationenHochschule beleuchtete Welthandelssystem - Chance für die globale wirtschaftliche Teilhabe von Entwicklungsländern? klassischen Außenhandelstheorie, wonach alle Teilnehmer als Gewinner hervorgehen würden, mit einem kritischen Blick zu betrachten und beleuchtete Problemsituationen, die längst in der Realität des Welthan

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule beleuchtete Welthandelssystem - Chance für die globale wirtschaftliche Teilhabe von Entwicklungsländern?

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule beleuchtete Welthandelssystem - Chance für die globale wirtschaftliche Teilhabe von Entwicklungsländern?

22.

Deutsch-israelische Schülergruppe zu Gast auf dem Wernigeröder Hochschulcampus - Hochschule Harz und Gerhart-Hauptmann-Gymnasium international sie, wie in Vergangenheit und Gegenwart die Umsetzung der Menschenrechte im Bildungsbereich durch politische Faktoren beeinflusst wurde und wird.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutsch-israelische Schülergruppe zu Gast auf dem Wernigeröder Hochschulcampus - Hochschule Harz und Gerhart-Hauptmann-Gymnasium international

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Deutsch-israelische Schülergruppe zu Gast auf dem Wernigeröder Hochschulcampus - Hochschule Harz und Gerhart-Hauptmann-Gymnasium international

23.

„ego.- on tour“ gibt Schülern praxisnahen Einblick in lebendige Wirtschaftswelt - Auftakt zu abwechslungsreichen Projekttagen im Land Sachsen-Anhalt „Wie bei einer echten Führerscheinprüfung dürfen sich die Schülerinnen und Schüler, die den theoretischen Test besonders gut meistern, über eine der begehrten Einladungen zur ‚ego.- Sommerakademie‘ auf

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „ego.- on tour“ gibt Schülern praxisnahen Einblick in lebendige Wirtschaftswelt - Auftakt zu abwechslungsreichen Projekttagen im Land Sachsen-Anhalt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | „ego.- on tour“ gibt Schülern praxisnahen Einblick in lebendige Wirtschaftswelt - Auftakt zu abwechslungsreichen Projekttagen im Land Sachsen-Anhalt

24.

GenerationenHochschule startet ins Wintersemester: Der Sinn des Spielens – mehr als nur Zeitvertreib hat ein ganz eigenes Belohnungssystem, das uns anspricht. Der Experte thematisierte jedoch auch kritische Punkte. „Das Maß muss gewahrt werden“, betonte er in Bezug auf die Spieldauer, aber ein wissens

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule startet ins Wintersemester: Der Sinn des Spielens – mehr als nur Zeitvertreib

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | GenerationenHochschule startet ins Wintersemester: Der Sinn des Spielens – mehr als nur Zeitvertreib

25.

Q-Cells sucht Bewerber für gemeinsame Ingenieur-Ausbildung mit der Hochschule Harz - Zusammenarbeit im Bereich des dualen Studiums am Hochschulstandort Wernigerode ist sich Matthias Krieg sicher: „Die Ausstattung in den Laboren an der Hochschule Harz ist nahezu identisch mit der Technik in unserem Werk“, so der Ausbildungsleiter während einer Laborbesichtigung. Besonders

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Q-Cells sucht Bewerber für gemeinsame Ingenieur-Ausbildung mit der Hochschule Harz - Zusammenarbeit im Bereich des dualen Studiums am Hochschulstandort Wernigerode

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Q-Cells sucht Bewerber für gemeinsame Ingenieur-Ausbildung mit der Hochschule Harz - Zusammenarbeit im Bereich des dualen Studiums am Hochschulstandort Wernigerode

26.

Stärkung der Patientenrechte und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt - Wintersemester der GenerationenHochschule startet im September Fragen soll der aktuelle Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu einem der schwierigsten rechtspolitischen und rechtlichen Probleme unserer Zeit dargestellt werden. Ziel ist es dabei auch, die Teilnehmer

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Stärkung der Patientenrechte und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt - Wintersemester der GenerationenHochschule startet im September

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Stärkung der Patientenrechte und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt - Wintersemester der GenerationenHochschule startet im September

27.

Jüngstes Institut an der Hochschule Harz berät Unternehmen - Neue Kooperationsvereinbarung „Gerade über die Zusammenarbeit mit den Harzer Schmalspurbahnen und die Möglichkeiten, die wir touristischen Attraktionen bieten, mit unserer Hilfe ihre Bedeutung für ganze Regionen herauszustellen und zu

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jüngstes Institut an der Hochschule Harz berät Unternehmen - Neue Kooperationsvereinbarung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jüngstes Institut an der Hochschule Harz berät Unternehmen - Neue Kooperationsvereinbarung

28.

Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft - Hochschule Harz präsentiert zukunftsweisende Projekte beim 5. Deutschen AAL-Kongress in Berlin über das Internet mit dem Pflegedienst kommunizieren, oder Sturzmatten, die bei Haushaltsunfällen automatisch Alarm auslösen. Welche dieser Systeme wirklich gut und zuverlässig agieren, welche Kombination

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft - Hochschule Harz präsentiert zukunftsweisende Projekte beim 5. Deutschen AAL-Kongress in Berlin

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Innovative technische Lösungen für die medizinische Pflege in einer alternden Gesellschaft - Hochschule Harz präsentiert zukunftsweisende Projekte beim 5. Deutschen AAL-Kongress in Berlin

29.

Internationale Experten erklären erfolgreichen Umgang mit Krisen in der Reisebranche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, dem Fachwissen der Branchenvertreter zu lauschen. Die studentische Initiative „Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden e.V.“ (HIT) sorgte als Ve

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Experten erklären erfolgreichen Umgang mit Krisen in der Reisebranche

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Internationale Experten erklären erfolgreichen Umgang mit Krisen in der Reisebranche

30.

Villa Rautenbach 1938-1945 - Das Haus lebenden Schlachtermeister Timme war das Verhältnis offensichtlich sehr gut. Nach dem Abzug der sowjetischen Besatzungsmacht feierten die Familien Oppermann und Timme auf der Terrasse der Rautenbach-Villa

Hochschule | Profil | Chronik | Villa Rautenbach 1938-1945 - Das Haus

Hochschule | Profil | Chronik | Villa Rautenbach 1938-1945 - Das Haus

31.

Dozenten g per E-Mail fstolzenburg(at)hs-harz.de vCard www Prof. Dr. Hermann Strack Netzwerkmanagement, Praktische Informatik FB Automatisierung und Informatik Tel +49 3943 659 307 Raum 2.211, Haus 2, Wernigerode

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik / E-Administration | Dozenten

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik / E-Administration | Dozenten

32.

Projekte Aufgaben liegen in den Händen der angehenden Berater. So haben Sie die Möglichkeit, die erlernten theoretischen Kenntnisse zusammen mit den notwendigen Soft Skills zielgerichtet einzusetzen und zum ersten Mal

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.) | Projekte

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Business Consulting (M.A.) | Projekte

33.

Leistungselektronik n Leistungselektronische Komponenten für Photovoltaik-Systeme Solar-Wasserstoff-Speicherung Elektrolytische Wasserstofferzeugung aus Photovoltaik Energieflüsse bei der Solar-Wasserstoff-Erzeugung und

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Leistungselektronik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Leistungselektronik

34.

Sondervorlesung der GenerationenHochschule mit Weinverkostung studiert. Währenddessen schrieb er Artikel für verschiedene Zeitungen, anschließend folgte ein journalistisches Volontariat. Zunächst als Redakteur bei einer internationalen Zeitschrift für Mode und Accessoires

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sondervorlesung der GenerationenHochschule mit Weinverkostung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Sondervorlesung der GenerationenHochschule mit Weinverkostung

35.

Studentische Vertreter*innen in den Gremien Studentische Vertreter*innen in den Gremien Student representatives in the committees Senat | Senate Studierendenrat | Student Union FB | Department AI FB | Department VW FB | Department W Senatskommissionen

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | StuRa | Studentische Vertreter*innen in den Gremien

Hochschule | Organisation | Interessenvertretungen | StuRa | Studentische Vertreter*innen in den Gremien

36.

Dezember-Vorlesung der KinderHochschule im Halberstädter Dom Geistliche vor Jahrhunderten gekleidet haben. Der Dom vor den Toren des Harzes ist eine der schönsten gotischen Kathedralen Deutschlands und besitzt den umfangreichsten mittelalterlichen Domschatz außerhalb des

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der KinderHochschule im Halberstädter Dom

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Dezember-Vorlesung der KinderHochschule im Halberstädter Dom

37.

Unternehmen und Institutionen Räume und der professionellen Technikausstattung. Schnelleinstieg öffentliche Veranstaltungen thematische Fachtagungen Kontakt zum Eventmanagement WEITERBILDEN Wissen erweitern. Kompetenzen stärken. Das

Hochschule | Schnelleinstieg | Unternehmen und Institutionen

Hochschule | Schnelleinstieg | Unternehmen und Institutionen

38.

Prof. Daniel Ackermann — Zur Person Organisation der Sommerschule des FB AI in 2013/2014 Mitgliedschaften Jury Lionel Designpreis Runder Tisch der Medienzentrumsmitarbeiter zur hochschulübergreifenden Zusammenarbeit (Mitglieder: FH Merseburg

Mitarbeiter | Prof. Daniel Ackermann | Prof. Daniel Ackermann — Zur Person

Mitarbeiter | Prof. Daniel Ackermann | Prof. Daniel Ackermann — Zur Person

39.

So nutzen Professorinnen und Professoren ihr Forschungssemester Kollegen sowie des Wissenschaftsnachwuchses. Sie bietet den Vortragenden zudem die Gelegenheit, sich kritischen Fragen zu stellen und neue Denkansätze mitzunehmen“, sagt Gastgeber Prof. Dr. Frieder Stolzenburg

Forschung  | Forschungsnews | So nutzen Professorinnen und Professoren ihr Forschungssemester

Forschung  | Forschungsnews | So nutzen Professorinnen und Professoren ihr Forschungssemester

40.

News der Exkursions- und Projektwoche haben Ines Karnath und Prof. Dr. Daniel Spörr, Dozenten in den touristischen Studiengängen an der Hochschule Harz und Mitglieder des Instituts für Tourismusforschung (ITF)

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | News

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | News

41.

2023 - Emma Leroy oder das (Ein-)Leben in einer (deutschen) WG. „Mit diesen Erfahrungsberichten aus erster Hand und praktischen Tipps möchte ich anderen ausländischen Studierenden die Integration an deutschen Hochschulen e

Studium | Internationales | Internationale Studierende | Finanzierungsmöglichkeiten | DAAD Preis | 2023 - Emma Leroy

Studium | Internationales | Internationale Studierende | Finanzierungsmöglichkeiten | DAAD Preis | 2023 - Emma Leroy

42.

Your Prof is Your DJ Laden abgerissen". Die Organisation des Semesterhighlights übernahm auch dieses Jahr wieder die studentische Initiative "Be 4 Business" . Vorstandsmitglied Laura Kraft verrät: "Wir wollen das Studium mit

Hochschule | Your Prof is Your DJ

Hochschule | Your Prof is Your DJ

43.

Neue Kooperation mit ältester und größter Hochschule Lateinamerikas der sich vor Ort auf Einblicke in die technischen Aspekte der Spielentwicklung und seine eigenen praktischen Branchenerfahrungen konzentrierte. Während seines Aufenthalts stand die feierliche Unterzeichnung

Blog | Neue Kooperation mit ältester und größter Hochschule Lateinamerikas

Blog | Neue Kooperation mit ältester und größter Hochschule Lateinamerikas

44.

Von Städtetourismus bis Verwaltungsdigitalisierung: Forschende geben Einblicke in ihre Arbeit multi-source Remote Sensing Data" innovative Techniken zur Überwachung von Methanemissionen in städtischen und kleinen Seen. Die Veranstaltung fand ihren Ausklang bei einem geselligen Get-together, bei

Forschung  | Forschungsnews | Von Städtetourismus bis Verwaltungsdigitalisierung: Forschende geben Einblicke in ihre Arbeit

Forschung  | Forschungsnews | Von Städtetourismus bis Verwaltungsdigitalisierung: Forschende geben Einblicke in ihre Arbeit

45.

Nachhaltiger Campus mustert in unregelmäßigen Abständen Geräte (z.B. PC´s aus Computerpools, Beamer) und Möbel (vorrangig Tische, Stühle, teilweise auch Tafeln/Whiteboards) aus. Wenn diese noch in gutem Zustand sind, möchten wir

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit | Nachhaltiger Campus

Hochschule | Profil | Leitbild | Nachhaltigkeit | Nachhaltiger Campus

46.

Vergangene Veranstaltungen "Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben - juristische, medizinische und theologische Perspektiven" Referenten: Prof. Dr. Isolde Karle, Lehrstuhl für Praktische Theologie Evangelisch-Theologische Fakultät [...] Fahrsimulation – Wie die Hochschule Harz vermisst, wie gut jemand Auto fahren kann und welche praktischen Erkenntnisse sich daraus ergeben" Prof. Dr. Fabian Transchel , Fachbereich Automatisierung und [...] - "Digitalisierung im Marketing – Beiträge aus der Wissenschaft, grundlegende Mechanismen und praktische Implikationen für Werbetreibende" Prof. Dr. Tobias-Benedikt Blask Professor am Fachbereich Wir

Hochschule | Offener Campus | GenerationenHochschule | Vergangene Veranstaltungen

Hochschule | Offener Campus | GenerationenHochschule | Vergangene Veranstaltungen

47.

Publikationen Zur Kritik einer politisch-historischen und didaktischen Kategorie , (Studien zur Politikdidaktik (StzPD), Band 7), Frankfurt/Main 1978, 232 S. Identität und historisch-politisches Bewußtsein. Am Beispiel [...] ), München/Wien/Baltimore 1981, S. 274-347 Antifaschismus/Antifaschistisches Lernen , in: E. Reichmann (Hrsg.), Handbuch der kritischen und materialistischen Behindertenpädagogik und ihrer Nebenwissenschaften [...] Arbeiterjugendwiderstand gegen den Faschismus. Vorschläge und Materialien für den historische-politischen Unterrich t, in: Demokratische Erziehung, 9. Jg., Heft 1, 1983, S. 16ff. Über einige Eigentümlichkeiten

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer | Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer | Publikationen

48.

Never Stop (Re)Searching 2021 – von gebrauchten Pullovern, suspekten Geodaten und korrekten Bilanzen Bekanntheit eigener Marken bis hin zum Know-How ihrer Beschäftigten – erfassen und damit eine realistischere Beurteilung ihres Unternehmenswertes ermöglichen können. Die Bewertung solcher immateriellen [...] Investorinnen und Investoren in die Lage versetzen, die Bedeutung immaterieller Unternehmenswerte realistisch einschätzen zu können, war Gegenstand lebhafter Diskussionen im Anschluss des Vortrags. Die von

Forschung  | Forschungsnews | Never Stop (Re)Searching 2021 – von gebrauchten Pullovern, suspekten Geodaten und korrekten Bilanzen

Forschung  | Forschungsnews | Never Stop (Re)Searching 2021 – von gebrauchten Pullovern, suspekten Geodaten und korrekten Bilanzen

49.

Presseerklärung der Landesrektorenkonferenz zur BaföG-Einigung zwischen Bund und Ländern aufzufangen. Darüber hinaus sollten diese Mittel eingesetzt werden, um die im kommenden Jahr geplante drastische Kürzung der Forschungsförderung im Rahmen der Landesexzellenz-Initiative von rund 10 Millionen [...] eingesetzt werden, um den Strukturierungsprozess an den Hochschulen zu begleiten, haben wir die realistische Chance an den Hochschulen, wirklich etwas weiterzuentwickeln statt nur einzusparen. Wernigerode

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Presseerklärung der Landesrektorenkonferenz zur BaföG-Einigung zwischen Bund und Ländern

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Presseerklärung der Landesrektorenkonferenz zur BaföG-Einigung zwischen Bund und Ländern

50.

Berufswege unserer Absolventen vergeblich gesucht hat; einfach dadurch, dass sich plötzlich die Sicht auf das Problem und der theoretische Input verändert hat. — Wo und als was arbeitest du jetzt? Ich bin Sachbearbeiter im Referat „ [...] Momente gab es bei der Mitarbeit am Team- und Praxisprojekt. Die Möglichkeit, das vorhandene theoretische Wissen am „lebenden Objekt“ anzuwenden, bringen wirkliche Aha-Momente hervor. Aber auch die Module

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Berufswege unserer Absolventen

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Public Management (M.A.) | Berufswege unserer Absolventen

51.

Lehre Wahlpflichtfächer. Diese Veranstaltungen sind i.d.R. konkrete Projekte, in denen das erworbene Wissen praktisch umgesetzt wird. Die Berufsfeldorientierung (BFO) B2B-Management ist ein Modul der Berufsfelder [...] die Berufsfeldorientierungen und thematisiert die Gewinnung von Konsumenten als "Shopper" in den städtischen Einkaufsbereichen. Das Berufsfeld Standortmanagement vermittelt Fähigkeiten und Kenntnisse, die

Mitarbeiter | Prof. Dr. Uwe Manschwetus | Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Uwe Manschwetus | Lehre

52.

Netzwerk der Hochschulen für den öffentlichen Dienst setzt erfolgreiche Weiterentwicklung fort professionellen Kompetenz- und Kooperationsnetzwerks, das in Zukunft wichtige fachliche, entwicklungspolitische und formale Impulse für einen modernen öffentlichen Dienst in Deutschland geben will. Prämierung [...] Prof. Dr. Jürgen Stember in seiner Laudatio insbesondere auf die hohe wissenschaftliche, aber auch praktische Qualität aller eingereichten Arbeiten hin. Folgende Absolventinnen und Absolventen wurden im Rahmen

Blog | Netzwerk der Hochschulen für den öffentlichen Dienst setzt erfolgreiche Weiterentwicklung fort

Blog | Netzwerk der Hochschulen für den öffentlichen Dienst setzt erfolgreiche Weiterentwicklung fort

53.

Mit neuer Inspiration zurück in den Traumjob Freunden und Familie abgewechselt mit kleineren Ausflügen. Bei einem Sabbatical denkt man fast automatisch an eine Weltreise oder ähnliches – warum habt Ihr Euch nicht dafür entschieden? Diese Idee hatten [...] bis zu den Ausflügen, die an der jeweiligen Station ein Muss waren. Mein Mann hat sich um die praktischen Dinge, wie eine Mautbox für Frankreich, Italien, Portugal und Spanien gekümmert, oder um die Parkplätze

Blog | Mit neuer Inspiration zurück in den Traumjob

Blog | Mit neuer Inspiration zurück in den Traumjob

54.

Studium ++ für die "qualifizierte Teilnahme" am Studium++. Verlängern sich im Studium++ die Prüfungsfristen automatisch? Ja, sofern dir durch den Koordinator die "qualifizierte Teilnahme" am Studium++ bestätigt wird [...] meinem Abschlusszeugnis, dass ich am Programm Studium++ teilgenommen habe? Nein, das Zeugnis ist identisch mit dem der Studierenden, die den Abschluss ohne Studium++ erworben haben. Du erhältst jedoch ein

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre | Studium ++

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Verbundprojekt Qualitätspakt Lehre | Studium ++

55.

Prof. Dr. Thomas Schneidewind — Publikationen Forschungsbeiträge zum Public Management, Bd. 5, Berlin 2011, S. 347-374. Kommunal-Leasing: Eine kritische Betrachtung unter Berücksichtigung grundlegender Finanzierungs- und Wirtschaftlichkeitsaspekte, [...] sprogrammentscheidungen“, in: Deutsche Verwaltungs­praxis, 61. Jg., Heft Nr. 2/2010, S. 59-64. Praktische Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation – darge­stellt am Beispiel der Verwaltung des Yolo County

Mitarbeiter | Prof. Dr. Thomas Schneidewind | Prof. Dr. Thomas Schneidewind — Publikationen

Mitarbeiter | Prof. Dr. Thomas Schneidewind | Prof. Dr. Thomas Schneidewind — Publikationen

56.

Ansprechpartner stud. Angel. Tel +49 3943 659 838 Raum 4.055, Haus 4, Wernigerode Dezernentin des Dezernats für studentische Angelegenheiten Termine sind nur nach Vereinbarung möglich! Berit Junghans Dezernentin Dez. für [...] 123 Raum 4.060, Haus 4, Wernigerode Sachbearbeiterin Grundsatzangelegenheiten im Dezernat für studentische Angelegenheiten als stellvertretende Dezernatsleiterin Andrea Dannenberg Stellvertretende Dezernentin

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Ansprechpartner

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Ansprechpartner

57.

Marketingmanagement , mit praxiserfahrenen Dozent:innen toller Campus: modern, entspannt & naturnah – mit vielen studentischen Initiativen kreative Freiräume: jede Menge Inspirationen für deine Zukunft ab Wintersemester 2025/26: [...] hochlädst. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerberinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf 1. bis 3. Semester Inhalte Konsumenten und

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Marketingmanagement

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | Marketingmanagement

58.

Forschungsshow 2025 auswirkt, erforscht die Hochschule Harz unter authentischen Fahrbedingungen mithilfe eines deutschlandweit einzigartigen Fahrsimulator mit zwei Sitzen. Die realistischen Daten leisten einen Beitrag zur Unfall

Forschung | Tagungen | Forschungsshow 2025

Forschung | Tagungen | Forschungsshow 2025

59.

MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre oder Fragen des Arbeitsrechts, trainieren aber auch Ihr Kommunikationsvermögen und stellen sich selbstkritisch den Leadership Challenges . Erfahren Sie im Kompetenzprofil mehr über die Fähigkeiten und Qu [...] werden. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Voraussetzung für die Zulassung zum MBA Studium an der Hochschule

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre

Studium | FB Wirtschaftswissenschaften | MBA Studium Berufsbegleitender Master Betriebswirtschaftslehre

60.

Informatik werden. Alle Informationen zur Bewerbung können in den Bewerbungsinformationen des Dezernats für studentische Angelegenheiten nachgelesen werden. Inhalt und Ablauf 1. bis 3. Semester Inhalte: Grundlagen, [...] hinaus werden die Studierenden zu wissenschaftlichem Arbeiten befähigt, unter anderem durch seminaristische Veranstaltungen und das Modul Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, und es wird die

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik

61.

Der Tourismus hat an vielen Stellen eine sehr positive Funktion ich es kann, bin ich gerne in eher kleineren Unterkünften, in der Hoffnung, dass diese besonders authentisch sind. Ein Pool, eine Klimaanlage oder ein großes Buffet sind mir hingegen nicht so wichtig. Es [...] Reisen nachhaltig bleiben? Prof. Zeiss: Sicherlich verursachen Urlaube in Deutschland auch einen klimatischen Fußabdruck. Der ist aber hinsichtlich der Anreise natürlich deutlich kleiner, als wenn ich nach [...] viel mehr regionale Reisen geben wird und dass die Urlauber der Zukunft sehr auf der Suche nach authentischen Erlebnissen sein werden. Das kann dann auch im Harz sein. Außerdem werden unsere Freizeitaktivitäten

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Der Tourismus hat an vielen Stellen eine sehr positive Funktion

Forschung | In- und An-Institute der Hochschule Harz | Institut für Tourismusforschung | ITF-Tourismus-Blog | Der Tourismus hat an vielen Stellen eine sehr positive Funktion

62.

Live-Chats zu den Tourismus-Studiengängen an der Hochschule Harz ergänzt: „Das Tourismuskollegium der Hochschule Harz deckt mit seinen Schwerpunkten die gesamte touristische Wertschöpfungskette ab – wir sind also bestens aufgestellt, den Tourismus-Nachwuchs tatkräftig

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Live-Chats zu den Tourismus-Studiengängen an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Live-Chats zu den Tourismus-Studiengängen an der Hochschule Harz

63.

Harzer Hochschulprofessor und Dekan geht in den Ruhestand sein“, betont er. Privat will er nun aktiver werden – ob beim Sporttauchen mit den Söhnen, beim politischen Engagement oder auf der Fantribüne bei Spielen von Hertha BSC und den Eisernen.

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Harzer Hochschulprofessor und Dekan geht in den Ruhestand

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Harzer Hochschulprofessor und Dekan geht in den Ruhestand

64.

Vorlesung der KinderHochschule am 22. Juni der Domschatzverwaltung sowie dem Gymnasium Martineum . Sie erfahren, dass der Dom nicht nur touristische Sehenswürdigkeit, sondern vielmehr seit Jahrhunderten Ort des gelebten Glaubens vieler Menschen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule am 22. Juni

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule am 22. Juni

65.

Vorlesung der KinderHochschule am 22. Juni der Domschatzverwaltung sowie dem Gymnasium Martineum . Sie erfahren, dass der Dom nicht nur touristische Sehenswürdigkeit, sondern vielmehr seit Jahrhunderten Ort des gelebten Glaubens vieler Menschen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule am 22. Juni

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vorlesung der KinderHochschule am 22. Juni

66.

Hochschule Harz begrüßte Campus-Neulinge in Wernigerode und Halberstadt orenkonferenz. „Es gibt viele Möglichkeiten sich aktiv einzubringen in einer der zahlreichen studentischen Initiativen, so dass ein Studium vielseitig und keineswegs langweilig wird“, ermunterten die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz begrüßte Campus-Neulinge in Wernigerode und Halberstadt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz begrüßte Campus-Neulinge in Wernigerode und Halberstadt

67.

18. ego.-Gründerakademie an der Hochschule Harz sondern auch Wernigerode bei einer GPS-Rallye kennenzulernen, das Campus-Leben zu testen und das studentische Betreuerteam mit Fragen zu einem zukünftigen Studium zu löchern. Nachdem sich die angehenden

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 18. ego.-Gründerakademie an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 18. ego.-Gründerakademie an der Hochschule Harz

68.

40. Halberstädter VorLesung in der Hochschulbibliothek am Domplatz den neuen Fachbereich zur Gesellschaft hin zu öffnen. Die Studierenden sollten mit allgemeinen politischen und historischen Fragestellungen konfrontiert, aber auch an Kunst, insbesondere Literatur, herangeführt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 40. Halberstädter VorLesung in der Hochschulbibliothek am Domplatz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 40. Halberstädter VorLesung in der Hochschulbibliothek am Domplatz

69.

Demografischer Wandel im Harzkreis ist Herausforderung und Chance zugleich Lösungen für die Bewältigung des demografischen Wandels zu suchen. „Folgt man den Berechnungen des statistischen Landesamtes, werden im Jahr 2030 in Sachsen-Anhalt bereits deutlich weniger als zwei Millionen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Demografischer Wandel im Harzkreis ist Herausforderung und Chance zugleich

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Demografischer Wandel im Harzkreis ist Herausforderung und Chance zugleich

70.

Neuer Studentenrekord im Land t ist. Da ist keine Luft im System.“ Ausgewählte Zahlen aus der Statistik, die komplett beim Statistischen Landesamt abzurufen ist, finden Sie im Anhang. Wernigerode, Magdeburg, Halle/S., Merseburg, Köthen

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neuer Studentenrekord im Land

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Neuer Studentenrekord im Land

71.

Jung-Akademiker starten in einen neuen Lebensabschnitt: Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz (FH) zum so genannten Bildungsstreik des vergangenen Jahres vorzustellen: „Der Medienhype um die studentischen Proteste in Zusammenhang mit der Bologna-Reform ist sicher allen in guter Erinnerung. Dabei ging

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jung-Akademiker starten in einen neuen Lebensabschnitt: Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz (FH)

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Jung-Akademiker starten in einen neuen Lebensabschnitt: Feierliche Exmatrikulation der Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz (FH)

72.

Künstlerisches Duett präsentiert sich an der Hochschule Harz (FH) - Vernissage zur Kunstausstellung „Neues aus der Graphischen Heilanstalt“ reichten die Themen. Bernstein rankte Gedichte um Karikaturen geschätzter Kollegen und ließ seine apokalyptischen Reiter durch Goethes Erlkönig galoppieren. Vor allem freute den charmanten Künstler, dass die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Künstlerisches Duett präsentiert sich an der Hochschule Harz (FH) - Vernissage zur Kunstausstellung „Neues aus der Graphischen Heilanstalt“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Künstlerisches Duett präsentiert sich an der Hochschule Harz (FH) - Vernissage zur Kunstausstellung „Neues aus der Graphischen Heilanstalt“

73.

Manager im Luxushotel zurück – immerhin liegen seine Wurzeln in Deutschland: „Meine Zeit an der Hochschule Harz war fantastisch und ich habe mich in der kleinen Stadt Wernigerode wohl gefühlt. Vor allem die Möglichkeit eines

Blog | Manager im Luxushotel

Blog | Manager im Luxushotel

74.

News Am 27.09.2018 fand an der Hochschule Harz die Tagung Wasserwirtschaft 4.0 statt, Anhand viele praktischer Beispiele wurden die Möglichkeiten der Digitalisierung dargestellt: von der Datenaufnahme, über

Mitarbeiter | Prof. Dr. Andrea Heilmann | News

Mitarbeiter | Prof. Dr. Andrea Heilmann | News

75.

Schülerinnen und Schüler der Region zu Gast auf dem Hochschulcampus französische Projekte. So wurden in einem Atelier z.B. die Städte Berlin und Paris hinsichtlich touristischer und ökonomischer Faktoren verglichen und in einem weiteren Atelier hielten Erasmus-Studierende

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schülerinnen und Schüler der Region zu Gast auf dem Hochschulcampus

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Schülerinnen und Schüler der Region zu Gast auf dem Hochschulcampus

76.

Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Halberstädter Standort der Hochschule Harz Sauter von der Berner Fachhochschule Technik und Informatik stellte erste Überlegungen zu einem systematischen Infrastrukturmanagement in Schweizer Gemeinden vor. Die nachhaltige Bewirtschaftung und Erhaltung

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Halberstädter Standort der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Fachbereich Verwaltungswissenschaften am Halberstädter Standort der Hochschule Harz

77.

Hochschule Harz gibt Einblick in Werke des bedeutenden Cartoonisten und Illustrators - Vernissage zu Ehren Manfred Bofingers der meinte, dass die Welt durch Lachen zu verbessern sei. Jemand, der auch zu DDR-Zeiten gesellschaftskritische Themen nicht scheute und mit Humor und hintergründigen Pointen seine Leser aufzuwecken vermochte

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz gibt Einblick in Werke des bedeutenden Cartoonisten und Illustrators - Vernissage zu Ehren Manfred Bofingers

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Hochschule Harz gibt Einblick in Werke des bedeutenden Cartoonisten und Illustrators - Vernissage zu Ehren Manfred Bofingers

78.

6. Themenforum an der Hochschule Harz - Aktuelle Trends der Tourismuswirtschaft bieten für jede Generation etwas ent am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und sind aktive Mitglieder der dortigen größten studentischen Initiative - der Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden (HIT e.V.). Gemeinsam

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 6. Themenforum an der Hochschule Harz - Aktuelle Trends der Tourismuswirtschaft bieten für jede Generation etwas

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 6. Themenforum an der Hochschule Harz - Aktuelle Trends der Tourismuswirtschaft bieten für jede Generation etwas

79.

Studierende lernen die Anfänge des Harztourismus kennen - Gastvortrag und Besuch der „Hercynia Curiosa“ seines Gastvortrags. Angefangen von den geschichtlichen Hintergründen erfuhren die Studierenden eine praktische und greifbare Beschreibung der regionalen Tourismusentwicklung. Durch Exponate ließ Lagatz vergangene

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende lernen die Anfänge des Harztourismus kennen - Gastvortrag und Besuch der „Hercynia Curiosa“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Studierende lernen die Anfänge des Harztourismus kennen - Gastvortrag und Besuch der „Hercynia Curiosa“

80.

Informationsveranstaltung zu dualen und berufsbegleitenden Studienprogrammen - Akademische Weiterbildung an der Hochschule Harz Lipke. Mit einer akademischen Ausbildung an der Hochschule Harz erhalten Studierende das nötige theoretische Rüstzeug, um den komplexen Anforderungen der Wirtschaft zu begegnen und höhere Positionen in

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Informationsveranstaltung zu dualen und berufsbegleitenden Studienprogrammen - Akademische Weiterbildung an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Informationsveranstaltung zu dualen und berufsbegleitenden Studienprogrammen - Akademische Weiterbildung an der Hochschule Harz

81.

Vernissage ein voller Erfolg: Renommierter Künstler stellt in Rektoratsvilla aus - Ralf Zimmermann zeigt Landschaftsmalerei bei der „Nichts ist wie es scheint“ heimatverbundenen Künstlers angetan war. Uneinigkeit bestand zum Ende nur darin, ob seine Bilder nun romantisch seien und inwieweit sich dies mit der Klarheit der Werke überhaupt vereinbaren ließe. Wer selbst

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage ein voller Erfolg: Renommierter Künstler stellt in Rektoratsvilla aus - Ralf Zimmermann zeigt Landschaftsmalerei bei der „Nichts ist wie es scheint“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Vernissage ein voller Erfolg: Renommierter Künstler stellt in Rektoratsvilla aus - Ralf Zimmermann zeigt Landschaftsmalerei bei der „Nichts ist wie es scheint“

82.

Die Geschichte des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode in Bild und Ton - GenerationenHochschule begab sich auf eine musikalische Zeitreise Ausbildung seiner Schülerinnen und Schüler immer wichtig. Nicht einfach nur singen, sondern auch theoretisches Wissen und rhythmische Erziehung zur Schulung der Körpersprache kennzeichneten seine Lehrertätigkeiten

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Die Geschichte des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode in Bild und Ton - GenerationenHochschule begab sich auf eine musikalische Zeitreise

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Die Geschichte des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode in Bild und Ton - GenerationenHochschule begab sich auf eine musikalische Zeitreise

83.

Ruhestandsplaner referiert über Chancen und Risiken des demographischen Wandels - Gastvortrag an der Hochschule Harz in Wernigerode rapiden medizinischen Fortschritts ist eine durchschnittliche Lebenserwartung von 110 Jahren immer realistischer. Die Gesellschaft überaltert.“, so der Betriebswirt. „Das am meisten unterschätzte Risiko des

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ruhestandsplaner referiert über Chancen und Risiken des demographischen Wandels - Gastvortrag an der Hochschule Harz in Wernigerode

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Ruhestandsplaner referiert über Chancen und Risiken des demographischen Wandels - Gastvortrag an der Hochschule Harz in Wernigerode

84.

Öffentliche Fachtagung zum Institutsjubiläum an der Hochschule Harz - Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage (WAIT) über „Mechatronische Sicherheitssysteme im Automobil“, darauf folgt der Vortrag „Vollvariable elektromagnetische Ventilsteuerung“ des IAI-Mitarbeiters Dipl.-Ing. Steffen Braune. Die Nachmittagsvorträge von

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Öffentliche Fachtagung zum Institutsjubiläum an der Hochschule Harz - Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage (WAIT)

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Öffentliche Fachtagung zum Institutsjubiläum an der Hochschule Harz - Wernigeröder Automatisierungs- und Informatiktage (WAIT)

85.

Berufsbegleitender Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie hilft Fachwissen zu vertiefen - Informationsveranstaltung an der Hochschule Harz Ausbildung widmet sich dabei auch der Weiterentwicklung und Professionalisierung psychologisch diagnostischer Kompetenzen, um den komplexen Anforderungen der Praxis zu begegnen.“ Der Studiengang ist in seinem

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Berufsbegleitender Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie hilft Fachwissen zu vertiefen - Informationsveranstaltung an der Hochschule Harz

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Berufsbegleitender Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie hilft Fachwissen zu vertiefen - Informationsveranstaltung an der Hochschule Harz

86.

15. Tourismusforum an der Hochschule Harz bringt namhafte Experten auf den Campus: Studierende und Interessierte erfahren Aktuelles zum „Risikomanagement im Tourismus“ Am Mittwoch, dem 9. Mai 2012, ab 13:15 Uhr lädt die Hochschule Harz gemeinsam mit der studentischen Initiative „Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusstudierenden (HIT) e.V.“ zum traditionellen T

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 15. Tourismusforum an der Hochschule Harz bringt namhafte Experten auf den Campus: Studierende und Interessierte erfahren Aktuelles zum „Risikomanagement im Tourismus“

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | 15. Tourismusforum an der Hochschule Harz bringt namhafte Experten auf den Campus: Studierende und Interessierte erfahren Aktuelles zum „Risikomanagement im Tourismus“

87.

Vereinbarkeit Studium und Familie Urlaubssemester folgen, um sich ihrem Nachwuchs widmen zu können. Trotzdem wird sie weiterhin als studentische Hilfskraft arbeiten und bei Projekten des Qualitätsmanagements mitwirken. Die angehende Wirts

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Studieren mit Kind | Vereinbarkeit Studium und Familie

Studium | Studierendenservice | Dezernat für studentische Angelegenheiten | Studieren mit Kind | Vereinbarkeit Studium und Familie

88.

Studieninhalte hitekturen für Mobile Systeme (2SWS 3CP) Mobile Datenbank- und Informationssysteme (3SWS 4CP) Theoretische Informatik (Ausgewählte Themen) (2SWS 3CP) Agententechnologien für Mobile Systeme (2SWS 3CP) Mobile

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik / E-Administration | Studieninhalte

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Informatik / E-Administration | Studieninhalte

89.

Dr. Matilde S. Groß — CV in Dienstleistungsbranchen; zunächst Ausübung als Freiberuflerin April 1994 – Dezember 1996: Studentische Mitarbeiterin in der „Literaturdokumentation Tourismus und Freizeit“ am Lehrstuhl Fremdenverk

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — CV

Mitarbeiter | Dr. Matilde S. Groß | Dr. Matilde S. Groß — CV

90.

Regelungstechnik mittels MATLAB/SIMULINK Realisierung einer Regler-Differenzialgleichung mit Operationsverstärkern Praktische Inbetriebnahme eines Regelkreises Regelung eines instabilen Systems Positionsregelung mit Sync

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Regelungstechnik

Studium | FB Automatisierung und Informatik | Labore | Regelungstechnik

91.

Jan Detering Wirtschaft und Recht in Berlin beginnen. Wie hilft Ihnen das im Studiengang vermittelte Wissen bei der praktischen Arbeit? Gerade der Bereich Politikwissenschaft und das Wissen über das internationale, europäische

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege | Jan Detering

Studium | FB Verwaltungswissenschaften | Europäisches Verwaltungsmanagement | Berufswege | Jan Detering

92.

Coach, Trainerin, Podcasterin Doreen Kascha und ihr Lebensgefährte reisten ein halbes Jahr nach Südostasien. Los ging es im buddhistisch geprägten Thailand mit nicht mehr als zwei vorab gebuchten Übernachtungen. „Ich würde es nicht

Blog | Coach, Trainerin, Podcasterin

Blog | Coach, Trainerin, Podcasterin

93.

Zusammenarbeit im Bereich Halbleitertechnologie ,“ erklärt Prof. Dr. René Schenkendorf , Koordinator des Studiengangs Smart Automation. Erste studentische Arbeiten sollen schon im kommenden Wintersemester stattfinden. Im nächsten Jahr werden dann die

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zusammenarbeit im Bereich Halbleitertechnologie

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Zusammenarbeit im Bereich Halbleitertechnologie

94.

Neuberufenentreffen n Erfolg.“ Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hielt einen Vortrag über die hochschulpolitischen Herausforderungen des Landes Sachsen-Anhalt in den nächsten Jahren: „Auch unsere Wissensc

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Didaktische Weiterbildungen und Inhouse Seminare | Neuberufenentreffen

Hochschule | Profil | Qualitätsmanagement | Didaktische Weiterbildungen und Inhouse Seminare | Neuberufenentreffen

95.

Feierliche Exmatrikulation am Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften zurückzukehren. In seinem Grußwort betonte er „Die Verwaltung ist das Betriebssystem unserer demokratischen Gesellschaft! Gestaltet sie mit! Reizt die Ermessensspielräume aus. Seid mutig und klug und stärkt

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Exmatrikulation am Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Hochschule  | Presse und Aktuelles  | Pressemitteilungen | Feierliche Exmatrikulation am Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften

96.

Prof. Christof Wiechers - Lehre in die Unternehmensstruktur und -kultur eingebaut werden? Die noch relativ junge Disziplin des holistischen Risikomanagements befasst sich mit solchen Fragestellungen, und gerade in der Finanzwirtschaft

Mitarbeiter | Prof. Dr. Christof Wiechers | Prof. Christof Wiechers - Lehre

Mitarbeiter | Prof. Dr. Christof Wiechers | Prof. Christof Wiechers - Lehre

97.

Your Prof is Your DJ Laden abgerissen". Die Organisation des Semesterhighlights übernahm auch dieses Jahr wieder die studentische Initiative "Be 4 Business" . Vorstandsmitglied Laura Kraft verrät: "Wir wollen das Studium mit

Blog | Your Prof is Your DJ

Blog | Your Prof is Your DJ

98.

Forschungsprojekt zur Stärkung der Hitzekompetenz gefährdeter Gruppen aus einer sehr generellen Perspektive betrachtet. Regionale oder lokale Gegebenheiten, gerade im städtischen Bereich, spielen aber eine wichtige Rolle, wenn es um die Abschätzung möglicher gesundheitlicher

Forschung  | Forschungsnews | Forschungsprojekt zur Stärkung der Hitzekompetenz gefährdeter Gruppen

Forschung  | Forschungsnews | Forschungsprojekt zur Stärkung der Hitzekompetenz gefährdeter Gruppen

99.

Praktische Informationen Praktische Informationen Nützliche Links Visa Informationen Studieren in Deutschland - Kosten FINANZEN UND GEBÜHREN An der Hochschule Harz müssen keine Studiengebühren gezahlt werden. Universitäten und

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Praktische Informationen

Studium | Internationales | Austauschstudierende | Praktische Informationen

  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Studierendenservice
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Studierendenservice
  • Familienfreundliche Hochschule
  • Weiterbildung
  • Professional Center
  • Internationales
  • Hochschule
  • Profil
  • Rektorat
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adressen und Kontakte
  • Dokumenten-Center
  • Presse und Aktuelles
  • Offener Campus
  • Einrichtungen
  • FB Automatisierung und Informatik
  • FB Verwaltungswissenschaften
  • FB Wirtschaftswissenschaften
  • Forschung
  • Kooperation mit Unternehmen und Verwaltungen
  • In- und An-Institute der Hochschule Harz
Logo: Familiengerechte Hochschule
Logo: Audit: Eco- Management and Audit Scheme
Logo: Weltoffene Hochschule

© 2025

Hochschule Harz